DE202007017694U1 - Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung - Google Patents

Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202007017694U1
DE202007017694U1 DE200720017694 DE202007017694U DE202007017694U1 DE 202007017694 U1 DE202007017694 U1 DE 202007017694U1 DE 200720017694 DE200720017694 DE 200720017694 DE 202007017694 U DE202007017694 U DE 202007017694U DE 202007017694 U1 DE202007017694 U1 DE 202007017694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
circular
shaft
engagement
counterpart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720017694
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIEH JENG CHIANG
Shieh Jeng Chiang Dayia
Original Assignee
SHIEH JENG CHIANG
Shieh Jeng Chiang Dayia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIEH JENG CHIANG, Shieh Jeng Chiang Dayia filed Critical SHIEH JENG CHIANG
Priority to DE200720017694 priority Critical patent/DE202007017694U1/de
Publication of DE202007017694U1 publication Critical patent/DE202007017694U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/141Mechanical overload release couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung, umfassend eine Hülse (10) mit einer nicht-kreisförmigen Kammer (15), ein angetriebenes Element mit einem Antriebszapfen (32), das sich in die Kammer (15) der Hülse (10) erstreckt, cm nicht-kreisförmiges Gegenstück (35) das mit der nicht-kreisförmigen Kammer (15) der Hülse (10) drehfest gekoppelt ist und mit dem angetriebenen Element einen Ratschenmechanismus (34, 37) bildet, und ein Federelement (25), welches das Gegenstück (35) in Eingriff mit dem angetriebenen Element drückt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstellvorrichtung (4) in der Hülse (10) angeordnet ist, um die Federkraft des Federelements (25) einzustellen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung nach einem der Ansprache 1 bis 7. Mittels einer solchen kann bei einem drehmomentgesteuerten Spannen von Schrauben und dergleichen ein zu starkes Anziehen vermieden werden. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung nach der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht desselben; und in
  • 3 bis 7 jeweils eine Querschnittsansicht der Vorrichtung.
  • Die 1 bis 3 zeigen eine Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung 1 in Form einer Werkzeugkupplung mit einer Hülse 10, welche an einem Ende 12 eine nicht-kreisförmige Eingriffsöffnung 11 zur Ankopplung eines Zapfens 80 eines Antriebswerkzeugs 8 (vgl. 7) aufweist. Die Hülse umfasst ferner ein in einem Mittelabschnitt 14 ausgebildetes Innengewinde 13 sowie eine nicht-kreisförmige Kammer 15 und ein an dem anderen Ende 16 ausgebildetes Innengewinde 17 zur Ankopplung eines Halterings 20, welcher ein Außengewinde 21 zum Verschrauben mit dem Innengewinde 17 aufweist. Weiterhin umfasst die Hülse eine in dem Mittelabschnitt 14 ausgebildete Nut 18 zum Festlegen eines Sicherungsrings 22. In der Hülse befindet sich eine Trennwand 19 mit einer nicht-kreisförmigen Durchgangsöffnung 23. Zudem weist die Hülse am Außenumfang einen nicht-kreisförmigen Abschnitt 24 zur Ankopplung eines anderen Antriebswerkzeugs auf.
  • Ein angetriebenes Element 30 umfasst einen Block 31, welcher in der Kammer 15 der Hülse aufgenommen ist, sowie einen nicht-kreisförmigen Antriebszapfen 32, der von dem Block 31 absteht und aus der Hülse 10 hinausragt. Zwischen dem Block 31 und dem Antriebszapfen 32 ist eine Schulter 33 ausgebildet, welche sich an dem Haltering 20 abstützt. An der gegenüberliegenden Seite des Blocks 31 befindet sich eine Zahnstruktur 34 eines Ratschenmechanismus. Ein Gegenstück 35, welches mit seinem nicht-kreisförmigen Außenumfang 36 in der nicht-kreisförmigen Kammer 15 der Hülse 10 gegen ein Verdrehen relativ zu der Hülse 10 gesichert ist, weist an einer Stirnseite ebenfalls eine Zahnstruktur 37 eines Ratschenmechanismus auf, die sich mit der Zahnstruktur 34 des angetriebenen Elements 30 in Eingriff befindet. Der Ratschenmechanismus gestattet ein Drehen des angetriebenen Elements 30 mit der Hülse 10 bis zu einem bestimmten Antriebsmoment. Das Gegenstück 35 weist ferner einen Vorsprung 38 zur Führung eines an dem Gegenstück 35 abgestützten Federelements 35 sowie eine Durchgangsöffnung 39 auf. Das Federelement 25 drückt die Zahnstruktur 37 des Gegenstücks 35 gegen die Zahnstruktur 34 des angetriebenen Elements 30, wodurch das zwischen der Hülse 10 und dem angetriebenen Element 30 übertragbare Drehmoment vorgegeben wird.
  • Eine Einstellvorrichtung 4 erstreckt sich mit einem Vorsprung 40 durch die Durchgangsöffnung 39 des Gegenstücks 35. Weiterhin umfasst die Einstellvorrichtung einen Kopf 41 mit einem Außengewinde 42 zum Verschrauben mit dem Innengewinde 13 der Hülse 10 und zur einstellbaren Sicherung des Vorsprungs 40 in der Hülse. An dem Kopf 41 befindet sich eine Ringnut 43 zur Aufnahme des Federelements 25. In dem Vorsprung 40 ist eine nicht-kreisförmige Ausnehmung 44 vorgesehen. Ein nicht-kreisförmiger Schaft 45 steht mit der nicht-kreisförmigen Ausnehmung 44 des Vorsprungs 40 in Eingriff und weist einen nicht-kreisförmigen Fortsatz 46 auf, der wahlweise mit der nicht-kreisförmigen Durchgangsöffnung 23 der Hülse 10 (vgl. 2 und 3) in Eingriff bringbar ist. Auf der gegenüberliegenden Seite weist der Schaft 45 eine Öffnung 47 zur Aufnahme eines weiteren Federelements 48 auf, über das der Fortsatz 46 in Eingriff mit der Durchgangsöffnung 23 gedrückt wird. Eine nicht-kreisförmige Eingriffsöffnung 49 in dem Fortsatz 46 ermöglicht es, den Fortsatz 46 mittels eines (nicht dargestellten) Werkzeugs aus der Durchgangsöffnung 23 der Hülse herauszudrücken (vgl. 4) und so den Schaft 45 und den Vorsprung 40 relativ zu der Hülse 10 zu verdrehen, und damit den Vorsprung 40 gegenüber der Hülse 10 einzustellen.
  • Die Hülse, in 5 mit 101 bezeichnet, kann außenseitig mit einer Ratschenverzahnung 26 zum Eingriff mit einer Ratschenverzahnung 82 eines anderen Antriebswerkzeugs 81 ausgebildet werden. Die Hülse kann auch als Handgriff 102 ausgebildet sein (vgl. 6) und das angetriebene Element kann als Schaft 321 ausgeführt sein, der ein Werkzeugelement 83 haltert. Wie 7 zeigt, können das Gegenstück 351 und der angetriebene Schaft 322 jeweils eine Vielzahl von Aufnahmen 352, 312 zur Aufnahme von Kopplungselementen 301 aufweisen. Der angetriebene Schaft 321 weist einen Anschluss für ein weiteres Werkzeugelement 88 auf.

Claims (7)

  1. Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung, umfassend eine Hülse (10) mit einer nicht-kreisförmigen Kammer (15), ein angetriebenes Element mit einem Antriebszapfen (32), das sich in die Kammer (15) der Hülse (10) erstreckt, cm nicht-kreisförmiges Gegenstück (35) das mit der nicht-kreisförmigen Kammer (15) der Hülse (10) drehfest gekoppelt ist und mit dem angetriebenen Element einen Ratschenmechanismus (34, 37) bildet, und ein Federelement (25), welches das Gegenstück (35) in Eingriff mit dem angetriebenen Element drückt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstellvorrichtung (4) in der Hülse (10) angeordnet ist, um die Federkraft des Federelements (25) einzustellen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (10) ein Innengewinde (13) aufweist, die Einstellvorrichtung (4) einen Vorsprung (40) und einen Kopf (41) aufweist, und an dem Kopf (41) ein Außengewinde (42 ausgebildet ist, welches mit dem Innengewinde (13) der Hülse (10) in Eingriff steht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (40) eine nicht-kreisförmige Ausnehmung (44) aufweist und sich ein nicht-kreisförmiger Schaft (45) in die nicht-kreisförmige Ausnehmung (44) des Vorsprungs (40) erstreckt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (10) eine nicht-kreisförmige Durchgangsöffnung (23) aufweist und der Schaft (45) einen nicht-kreisförmigen Fortsatz (46) zum Eingriff mit der Durchgangsöffnung (23) der Hülse (10) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht-kreisförmige Durchgangsöffnung (23) in einer Trennwand (19) der Hülse (10) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (45) an einem Ende eine nicht-kreisförmige Eingriffsöffnung (49) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Federelement (48) mit dem Schaft (45) in Eingriff steht, um den Fortsatz (46) des Schafts (45) in Eingriff mit der nicht-kreisförmigen Durchgangsöffnung (23) der Hülse (10) zu drücken.
DE200720017694 2007-12-19 2007-12-19 Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung Expired - Lifetime DE202007017694U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017694 DE202007017694U1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017694 DE202007017694U1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017694U1 true DE202007017694U1 (de) 2008-02-28

Family

ID=39135098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017694 Expired - Lifetime DE202007017694U1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007017694U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2473470A (en) * 2009-09-11 2011-03-16 Jin-Tsai Lai Torque adjustable sleeve assembly
DE102011017061A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher mit Drehmomentbegrenzung
CN107351007A (zh) * 2017-08-21 2017-11-17 王祥樟 一种可变扭电动螺丝刀
US11446798B2 (en) * 2020-11-12 2022-09-20 Yu-Ching Lin Torque tool

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2473470A (en) * 2009-09-11 2011-03-16 Jin-Tsai Lai Torque adjustable sleeve assembly
GB2473470B (en) * 2009-09-11 2013-08-14 Jin-Tsai Lai Torque adjustable sleeve assembly
DE102011017061A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher mit Drehmomentbegrenzung
DE102011017061B4 (de) * 2011-04-14 2015-12-31 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher mit Drehmomentbegrenzung
CN107351007A (zh) * 2017-08-21 2017-11-17 王祥樟 一种可变扭电动螺丝刀
US11446798B2 (en) * 2020-11-12 2022-09-20 Yu-Ching Lin Torque tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016101177A1 (de) Drehmomentschraubendreher
DE10349453A1 (de) Befestigungsmittelantriebswerkzeug
DE202007017694U1 (de) Drehmoment-Überlastschutzvorrichtung
DE202014103229U1 (de) Schlagvorrichtung für Kraftübertragung
DE102016123567B4 (de) Drehmomenteinstellvorrichtung für einen drehmomentschlüssel
DE202008000753U1 (de) Die Konstruktion des Zahnformbauteils des Werkzeuges
DE202008017394U1 (de) Schraubwerkzeug
DE2117797A1 (de) Mehrfachschrauber
DE202006019362U1 (de) Schlüsselloser Adjustiermechanismus für eine Kettensäge
DE202016002404U1 (de) Schraubenschlüssel zum Anziehen und Lösen von Schrauben und ein dazugehöriger Schlüsselkopf
DE102005062885B4 (de) Tiefenanschlag
DE102011013150A1 (de) Drehwerkzeug zum Verdrehen eines sanitären Bauteiles
DE202007010949U1 (de) Schraubenzieher mit verstellbarem Drehmoment
DE446351C (de) Halter fuer zahnaerztliche Werkzeuge
DE3616731C2 (de)
DE202005019403U1 (de) Ratschenschlüssel
DE10324258A1 (de) Kombiwerkzeug
DE102008058947B4 (de) Mutternschraubgerät
EP3608064B1 (de) Handgriff und handwerkzeugmaschine
DE840805C (de) Handstueck zum auswechselbaren Einspannen von durch eine biegsame Welle angetriebenen, umlaufenden Werkzeugen
DE202014001070U1 (de) Universalschlüssel
DE202023002730U1 (de) Schraubwerkzeug zum Handhaben von Schrauben
DE202008001343U1 (de) Verstellbarer Steckschlüsseleinsatz
DE19915596C1 (de) Ratschenmechanismus zum Einsetzen in ein Schraubwerkzeug
DE202007017034U1 (de) Verstellbare Werkzeugaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080403

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110701