DE202007011135U1 - Hangschloss - Google Patents

Hangschloss Download PDF

Info

Publication number
DE202007011135U1
DE202007011135U1 DE200720011135 DE202007011135U DE202007011135U1 DE 202007011135 U1 DE202007011135 U1 DE 202007011135U1 DE 200720011135 DE200720011135 DE 200720011135 DE 202007011135 U DE202007011135 U DE 202007011135U DE 202007011135 U1 DE202007011135 U1 DE 202007011135U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
padlock
housing
handle
openings
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720011135
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE200720011135 priority Critical patent/DE202007011135U1/de
Publication of DE202007011135U1 publication Critical patent/DE202007011135U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/002Weather or dirt protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Hangschloss, mit einem U-förmigen Hangschlossbügel (1) und einem den Sperrmechanismus aufnehmenden Hangschlossgehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Hangschlossbügel (1) von einer elastischen Hülle (3) umgeben ist, die in der geschlossenen Stellung des Hangschlossbügels (1), in der dieser bis zu entsprechenden Anschlägen in das Hangschlossgehäuse (2) eingeschoben ist, dichtend bis an die Öffnungen (5) für den Hangschlossbügel (1) im Hangschlossgehäuse (2) reicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hangschloss, mit einem U-förmigen Hangschlossbügel und einem den Sperrmechanismus aufnehmenden Hangschlossgehäuse.
  • Hangschlösser sind in der Praxis vielfältig im Einsatz, und zwar sowohl im Innenbereich, beispielsweise bei der Sicherung von Verschlägen in Kellerräumen, wie aber auch im Außenbereich.
  • Während im Innenbereich im Allgemeinen davon auszugehen ist, dass kein direkter Einfluss von Feuchtigkeit oder Nässe eine Rolle spielt, ist dies bei im Außenbereich eingesetzten Hangschlössern nicht zu vermeiden.
  • Normalerweise spielt Nässe keine Rolle, weil die Möglichkeit gegeben ist, dass Wasser aus dem Hangschlossgehäuse ablaufen kann.
  • Problematischer wird dies allerdings bei Hangschlössern, die elektromechanische Systeme enthalten oder im Winter bzw. in Übergangszeiten mit Frosteinflüssen.
  • Durch eindringendes Wasser kann es bei elektromechanischen Systemen zu Kurzschlüssen kommen, die die Funktion des Hangschlosses behindern oder sogar unterbinden.
  • Auch bei Hangschlössern ohne elektromechanische Systeme können Probleme auftreten, wenn es nämlich zum Eindringen von Wasser in das Hangschlossgehäuse kommt und dann plötzlich Frost einsetzt, so können durch das gefrierende Wasser Schäden auftreten bzw. eine Betätigung des Hangschlosses kann unmöglich werden, es sei denn es werden Taumittel eingesetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Hangschloss zu schaffen, das im Wesentlichen geschützt gegen Nässe ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Hangschloss mit einem U-förmigen Hangschlossbügel und einem den Sperrmechanismus aufnehmenden Hangschlossgehäuse dadurch, dass der Hangschlossbügel von einer elastischen Hülle umgeben ist, die in der geschlossenen Stellung des Hangschlossbügels, in der dieser bis zu entsprechenden Anschlägen in das Hangschlossgehäuse eingeschoben ist, dichtend bis an die Öffnungen für den Hangschlossbügel im Hangschlossgehäuse reicht.
  • Die Hülle besteht vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff.
  • Zur Vereinfachung der Handhabung können an der Hülle Griffflächen ausgebildet sein.
  • Die Erfindung soll nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert werden.
  • Dabei ist schematisch ein Hangschloss dargestellt, und zwar auf der linken Seite im geschlossenen und auf der rechten Seite im geöffneten Zustand.
  • Der Hangschlossbügel (1) ist mit einer Hülle (3) aus Kunststoff oder Gummi überzogen. Wie aus der linken Darstellung ersichtlich, bedeckt diese Hülle (3) die Schenkel des Hangschlossbügels (1) so weit, dass sie in der geschlossenen Stellung des Hangschlossbügels (1) bis an die Öffnungen (5) im Hangschlossgehäuse (2) reicht.
  • Zur besseren Handhabung sind an der Hülle Griffflächen (4) ausgebildet.
  • Außerdem ist noch eine Sicherung (6) angedeutet, d. h. eine Verbindung zwischen Hülle und Hangschlossbügel, die ein Abstreifen oder Verschieben verhindert.

Claims (3)

  1. Hangschloss, mit einem U-förmigen Hangschlossbügel (1) und einem den Sperrmechanismus aufnehmenden Hangschlossgehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Hangschlossbügel (1) von einer elastischen Hülle (3) umgeben ist, die in der geschlossenen Stellung des Hangschlossbügels (1), in der dieser bis zu entsprechenden Anschlägen in das Hangschlossgehäuse (2) eingeschoben ist, dichtend bis an die Öffnungen (5) für den Hangschlossbügel (1) im Hangschlossgehäuse (2) reicht.
  2. Hangschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (3) aus Gummi oder Kunststoff besteht.
  3. Hangschloss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hülle (3) Griffflächen (4) ausgebildet sind.
DE200720011135 2007-08-07 2007-08-07 Hangschloss Expired - Lifetime DE202007011135U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011135 DE202007011135U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Hangschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011135 DE202007011135U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Hangschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011135U1 true DE202007011135U1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38608637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011135 Expired - Lifetime DE202007011135U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Hangschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011135U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003590U1 (de) 2008-03-14 2008-06-05 Plath, Matthias Hangschloss
DE102010014145B3 (de) * 2010-04-07 2011-05-05 Matthias Plath Wasserdichtes Hangschloss
CN104040097A (zh) * 2011-10-28 2014-09-10 阿布莱有限公司 挂锁
WO2014207302A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Abloy Oy Padlock protector

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003590U1 (de) 2008-03-14 2008-06-05 Plath, Matthias Hangschloss
DE102010014145B3 (de) * 2010-04-07 2011-05-05 Matthias Plath Wasserdichtes Hangschloss
CN104040097A (zh) * 2011-10-28 2014-09-10 阿布莱有限公司 挂锁
CN104040097B (zh) * 2011-10-28 2017-04-12 阿布莱有限公司 挂锁
US9670699B2 (en) 2011-10-28 2017-06-06 Abloy Oy Padlock
WO2014207302A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Abloy Oy Padlock protector
US9512640B2 (en) 2013-06-28 2016-12-06 Abloy Oy Padlock protector
RU2642527C2 (ru) * 2013-06-28 2018-01-25 Аблой Ой Защитное устройство навесного замка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000349A1 (de) Vorrichtung fuer eine elektrische verbindung
DE202007011135U1 (de) Hangschloss
DE102014113151A1 (de) Verriegelungselement für einen Konnektor
DE202010006525U1 (de) In eine Mulde einschwenkbarer Betätigungshebel
DE102011052806A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbindergehäuse
WO2019048602A1 (de) Steckverbinder mit verriegelungshaken zur festlegung seines kontaktträgers in seinem aussengehäuse
EP3033779B1 (de) Speichervorrichtung
DE102011054023A1 (de) Zargenhülle mit mindestens einem Zargenadapter
DE202010005648U1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Schloss
CH711338A2 (de) Verbindungsclip, vorzugsweise zum Verbinden von Netzbahnen einer Schutzeinrichtung.
DE102006009536A1 (de) Elastomerlager
DE202010005777U1 (de) Schnellmontage-Scharnier
DE102020102583A1 (de) Leitungsdurchführung
DE202015100197U1 (de) Karabinervorrichtung
DE102013016765A1 (de) Montageelement zur Positionierung einer Betriebsmittelleitung
DE102013012079B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung, insbesondere von Schiffen, mit elektrischer Energie und Verfahren zum Sichern einer derartigen Vorrichtung
DE202018103316U1 (de) Wärmetechnisches Gerät
DE102007056458B4 (de) Steckkontaktgehäuse mit einem Rastarm zur Gehäuseverriegelung mit einem Gegensteckgehäuse
DE102015225998A1 (de) Schaltwählhebelvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Schaltwählhebelvorrichtung für ein manuell schaltbares Kraftfahrzeuggetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102013212786A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von physikalischen Größen an einer Strömungsmaschine
DE102015004736A1 (de) Verschlussstopfen für einen Kabelschacht oder ein Kabelverlegerohr
AT17111U1 (de) Wasserverteilungsvorrichtung mit in einen Hartschaum eingebetteter Wasserleitung
DE102012008049A1 (de) Montagewerkzeug
DE202021100527U1 (de) Sicherungshülse für Blindkupplungen zum Verschließen eines Rohrendes
DE102013015970A1 (de) Schutzvorrichtung für Steckverbinder sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110301