DE202007010177U1 - Rollenführung für eine Schiebetür - Google Patents

Rollenführung für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE202007010177U1
DE202007010177U1 DE202007010177U DE202007010177U DE202007010177U1 DE 202007010177 U1 DE202007010177 U1 DE 202007010177U1 DE 202007010177 U DE202007010177 U DE 202007010177U DE 202007010177 U DE202007010177 U DE 202007010177U DE 202007010177 U1 DE202007010177 U1 DE 202007010177U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
shaped
guide rails
rollers
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007010177U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netstal Maschinen AG
Original Assignee
Netstal Maschinen AG
Maschinenfabrik und Giesserei Netstal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netstal Maschinen AG, Maschinenfabrik und Giesserei Netstal AG filed Critical Netstal Maschinen AG
Publication of DE202007010177U1 publication Critical patent/DE202007010177U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • E05D15/0669Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0691Top guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Rollenführung für eine Schiebetür für eine Maschinenverkleidung mit wenigstens zwei Führungswagen (10), welche in einer Schienenanordnung (1) horizontal verfahrbar und im unteren Bereich der Schiebetür angeordnet sind, wobei die Führungswagen (10) zwei Rollensätze (12, 14) aufweisen und entsprechend in der Höhe versetzten Führungsschienen (6, 7) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Führungsschienen (6) I- oder U-förmig und eine der Führungsschienen (7) C-förmig ausgebildet ist, wobei der Wagen (10) Rollensätze (12, 14) aufweist, welche in dem Bereich der I- oder U-förmigen Führungsschienen (6) für die Übernahme von Seitenkräften und in dem Bereich der C-förmigen Führungsschienen (7) primär für die Übernahme von Gewichtskräften ausgestaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenführung für eine Schiebetür für eine Maschinenverkleidung mit wenigstens zwei Führungswagen, welche in einer Schienenanordnung horizontal verfahrbar und im unteren Bereich der Schiebetür angeordnet sind, wobei die Führungswagen zwei Rollensätze aufweisen und entsprechend in der Höhe versetzten Führungsschienen zugeordnet sind.
  • Die Erfindung geht aus von der EP 1 589 173 , welche eine Schiebetür an einer Maschinenverkleidung zeigt. Solche Schiebetüren haben eine Mehrfachfunktion, ganz besonders im Falle der Anwendung an einer Spritzgeissmaschine.
    • • Die Schiebetür hat zu allererst eine Schutzfunktion, damit im normalen Produktionsbetrieb Personen, welche sich an der Maschine aufhalten, auf keine Weise in den Bereich der Spritzgiesswerkzeuge eindringen können. Im Hinblick auf die Spritzgiessformen, welche zyklisch geöffnet und geschlossen werden, könnte dies, sofern keine anderen Sicherheitsmassnahmen beim Formschluss vorhanden sind, besonders gravierende Folgen haben.
    • • Die Schiebetür soll als Teil der Maschinenverkleidung zur ästhetischen äusseren Gestaltung beitragen. Die technisch erforderlichen mechanischen Einrichtungen können dadurch weitgehend verborgen bleiben.
    • • Die Schiebetür muss in das Sicherheitsdispositive der Maschinensteuerung integriert werden, sodass beim Öffnen der Schiebetüre die gesamte Formschlussfunktion sofort gestoppt wird. Dies bedingt, zumindest bei grösseren Maschinen, automatische Antriebe für das Öffnen und Schliessen der Schiebetür und setzt hohe Ansprüche an die Führungen der Schiebetüre voraus. Die Schiebetüre soll ohne Klemmen mit geringen Kräften bewegbar sein.
  • Die Schiebetür ist ein beachtlich grossflächiges Gebilde und darf nicht durch Vibration in Schwingungen versetzt und beispielsweise dadurch zu einer Lärmquelle werden.
  • Die eingangs erwähnte EP 1 589 173 geht aus von einer Schiebetür für eine gattungsgemässe Maschinenverkleidung. Bei solchen Schiebetüren ist eine Rollenführungsanordnung mit einer maschinenseitigen Schienenanordnung und einer türseitigen Wagenanordnung vorgesehen, bei welcher die Schienenanordnung eine gegenüber der Höhe der Schiebetür geringe Höhe aufweist. Die Tiefe der Schienenanordnung ist wesentlich geringer. Die Wagenanordnung ist in deren unterem Bereich bei der Unterkante der Schiebetür angeordnet. In einem oberen Bereich der Schienenanordnung ist eine nach unten offene Führungsschiene und innerhalb der Schienenanordnung tiefer liegend eine weitere, zur Seite offene Führungsschiene an einem gemeinsamen Träger befestigt. Die Führungsbahnen der Führungsschienen haben einen konvex gewölbten Querschnitt, in welchem Rollen mit entsprechend gewölbten, reifenartigen Laufflächen geführt sind. Die Rollenführungsanordnung nimmt dabei vorteilhafterweise sehr wenig Platz an der Maschine in Anspruch und fängt sowohl das Gewicht der Schiebetür als auch deren Kippmoment ab. Ueber exzentrisch verstellbare Rollen innerhalb der jeweiligen Rollengruppen kann ein Führungsspiel minimiert oder auch eine leichte Verspannung der Rollengruppe in den Führungsschienen eingestellt werden. Bei zueinander verschiebbaren Doppeltüren kann die weiter von der Schienenanordnung beabstandete Tür mittels unter der anderen Tür durchgreifender Halterungen in die Schienenanordnung eingehängt sein. Die Wagenanordnungen sind dann in zwei Teilwagen unterteilt.
  • Der EP 1 589 173 wurde nun die Aufgabe zugrunde gelegt, eine weiter verbesserte derartige Verkleidungsanordnung mit einer Schiebetür sowie eine insbesondere hierfür geeignete Rollenführungsanordnung zu entwickeln. Dies ausgehend von einer Schienenanordnung, deren Höhe relativ gering ist im Vergleich zu Höhe der Schiebetür, wobei eine türseitige Wagenanordnung eine erste Gruppe von Rollen mit horizontalen Achsen und eine zweite Gruppe von Rollen mit vertikalen Achsen enthält. Jede Gruppe weist mehrere in Verfahrrichtung beabstandete Rollen auf, welche in Führungsbahnen der Schienenanordnung laufen.
  • Als Lösung werden zwei Alternativen vorgeschlagen: Gemäss einer ersten Alternative weist die zweite Gruppe von Rollen zwei vertikal beabstandete Teilgruppen mit jeweils mehreren Rollen auf, sodass für die beiden Teilgruppen je eine eigene, eine obere und eine untere Führungsbahn in der Schienenanordnung zugeordnet ist und die Rollen der Teilgruppen bezüglich der Rollenachsen nur radial in den Führungsbahnen abgestützt sind. Gemäss der zweiten Alternative sind die Laufbahnen der Führungsbahnen nicht eben und die Laufflächen der Rollen nicht zylindrisch ausgeführt. Die Rollen sind sowohl radial als auch axial abgestützt, und es sind wenigstens zwei vertikal beabstandete Führungsbahnen vorhanden.
  • Von den Erfindern ist erkannt worden, dass beide Alternativen bereits prinzipiell ein komplexes Gebilde ergeben, bei dem die sich ergebenden Kräfte für die Bewegung der Schiebetür unbestimmbar sind. Dies bedeutet, dass in der Praxis Klemmkräfte auftreten können. Lässt man zu viel Spiel zwischen den Laufrollen und der Schienenanordnung, kann es zu Vibrationen kommen.
  • Die Erfinder hatten sich die Aufgabe gestellt, nach Lösungen zu suchen, welche das Bewegen der Schiebetür mit geringstmöglichen Kräften, ohne Klemmkräfte und möglichst ohne störende Vibration erlauben.
  • Die erfindungsgemässe Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine der Führungsschienen I- oder U-förmig und eine der Führungsschienen C-förmig ausgebildet ist, wobei der Führungswagen Rollensätze aufweist, welche in dem Bereich der I- oder U-förmigen Führungsschienen für die Übernahme von Seitenkräften und in dem Bereich der C-förmigen Führungsschienen primär für die Übernahme von Gewichtskräften ausgestaltet sind.
  • Es wurde erkannt, dass durch die Funktionstrennung der beiden Führungen sowohl das Problem allfälliger Klemmkräfte wie auch Vibrationskräfte in höherem Grad beseitigt werden kann, ohne dass grössere Bewegungskräfte erforderlich sind, und dass eine unerwartet hohe Präzision in Bezug auf die lineare Führung der Schiebetüre möglich ist.
  • Die neue Erfindung gestattet eine ganze Anzahl besonders vorteilhafter Ausgestaltungen. Der Rollensatz für die I- oder U-förmigen Führungsschienen kann im oberen Bereich der Schienenanordnung und der Rollensatz für die C-förmigen Führungsschienen im unteren Bereich der Schienenanordnung angeordnet werden, wobei die Laufflächen der Rollensätze für die I- oder U-förmigen Führungsschienen zylindrisch und die Laufflächen der Rollensätze für die C-förmigen Führungsschienen reifenartig ausgebildet sind. Diese Lösung hat den grossen Vorteil, dass die oberen zylindrischen Laufflächen nur Seitenkräfte und beispielsweise keine Kräfte aus dem Gewicht der Schiebetüre übernehmen. Die Lauffläche der unteren C-förmigen Führungsschienen übernehmen das volle Gewicht der Schiebetüre und haben eine geringere Führungsfunktion in Bezug auf seitliche Kräfte. Die Schiebetür hat damit eine grosse Tendenz, sich exakt auf der linearen Spur zu bewegen. Ferner ist es möglich, die oberen und unteren Rollensätze zu vertauschen, derart, dass die oberen Rollensätze das Gewicht der Schiebetür übernehmen.
  • Vorteilhafterweise weist jeder der Rollensätze für die I- oder U-förmigen Führungsschienen drei Laufrollen auf, wobei eine der Laufrollen zu den beiden anderen Laufrollen versetzt angeordnet ist, derart, dass die drei Laufrollen in der I- oder U-förmigen Führungsschiene justier- bzw. verspannbar sind, um eine allfälliges Seitenspiel aufzuheben. Im gleichen Sinne weist jeder der Rollensätze für die C-förmige Führungsschiene drei Laufrollen auf, wobei eine der Laufrollen versetzt angeordnet ist, derart, dass die drei Laufrollen in den C-förmigen Führungsschienen justier- bzw. verspannbar sind, um ein vertikales Spiel aufzuheben.
  • Bevorzugt besteht die Schienenanordnung aus einer Tragschiene sowie zwei gesonderten C- bzw. I- oder U-förmigen Profilen, welche mit der Tragschiene fest verbunden sind, wobei die Tragschiene maschinenseitig und die Führungswagen türseitig angeordnet werden.
  • Gemäss einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist jeder der Führungswagen einen Rollenblock auf, mit je drei oberen und drei unteren Rollen. Im oberen Bereich der Schiebe- bzw. Schutztüre wird eine weitere Rollenführung angeordnet, welche zur Aufnahme von Kippkräften ausgebildet ist. Weil die Höhe der Schienenanordnung weniger als 20% der Höhe der Schiebetür beträgt, können damit eventuelle Kippkräfte ausgeschaltet werden. Bevorzugt werden an einer Schiebetür jeweils zwei identische Führungswagen angeordnet. Die Lösung der neuen Erfindung eignet sich ganz besonders im Bereich der Schutzverkleidung von Spritzgiessmaschinen. Die Laufflächen der Rollen werden aus Kunststoff hergestellt. Damit kann ein ruhiger Lauf für die Bewegung unterstützt und das Übertragen von Vibrationskräften minimiert werden.
  • Die neue Erfindung wird nun anhand einiger Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Lösung des Standes der Technik gemäss EP 1 589 173 ;
  • die 3 zeigt einen Schnitt der Tragschienen, oben mit einem I- oder U-förmigen Profil und unten mit einem C-förmigen Profil;
  • die 4 zeigt entsprechend der 3 einen Schnitt mit einem Führungswagen;
  • die 5 und 5a zeigen die obere Führung in der I- oder U-förmigen und unten in der C-förmigen Führungsschiene in grösserem Massstab;
  • die 6 und 6a zeigen zwei verschiedene perspektivische Ansichten eines Rollenblockes der Führungswagen;
  • die 7a und 7b zeigen einen Führungswagen, links in einer Ansicht und rechts von der Seite gesehen, entsprechend der Lösung gemäss 9a;
  • die 8a8c zeigen Beispiele von Führungswagen, bei denen das Gewicht durch die unteren Rollensätze aufgenommen wird;
  • die 9a9c zeigen Beispiele von Führungswagen, bei denen das Gewicht durch die oberen Rollensätze aufgenommen wird.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Schiebetüranordnung des Standes der Technik gemäss EP 1 589 173 . Die 1 ist eine schrägperspektivische Ansicht von der Maschinenseite her. Eine Schiebetür ST ist mit einer rollenbestückten Wagenanordnung WA und einer Schienenanordnung SA ausgebildet. Zur Hilfestellung für die weiteren Erläuterungen ist ein rechtwinkliges xyz-Koordinatensystem mit eingezeichnet. Die Schiebetüre ST kann ein verglastes Sichtfenster FE enthalten. Die Türhöhe HT in z-Richtung und die Türbreite BT in x-Richtung können über einen weiten Bereich variieren. Typische Abmessungen liegen in Bereichen zwischen 0,5 m und 2,5 m. Das Verhältnis von Türhöhe HT zu Türbreite BT kann gleichfalls über einen weiten Bereich variieren. Die Wagenanordnung WA ist in einem unteren Bereich, insbesondere einem unteren Drittel, vorzugsweise einem unteren Viertel der Schiebetür ST an dieser befestigt. Im skizzierten Beispiel ist eine in x-Richtung durchgehend eingeteilte Wagenanordnung vorgesehen, deren Breite BW annähernd gleich der Türbreite BT ist. Die Höhe HW der Wagenanordnung ist klein im Vergleich zur Türhöhe HT. Die Schienenanordnung SA ist teilweise aufgeschnitten gezeichnet, um eine erste Führungsschiene S1, welche ansonsten in dieser Ansicht durch eine zweite Führungsschiene S2 verdeckt ist, zu zeigen. Die Höhe AS der Schienenanordnung SA in z-Richtung ist ungefähr gleich der Höhe HW der Wagenanordnung WA. Die Tiefe TS der Schienenanordnung ist gering und beträgt vorteilhafterweise wenigstens das 3-fache der Tiefe TS. Die Schienanordnung SA wird mit der in 1 sichtbaren Rückseite an einem Maschinentisch oder Maschinenrahmen befestigt, vorzugsweise vorschraubt. Die erste Schiene S1 und die zweite Schiene S2 sind in definierter relativer Position verbunden, vorzugsweise miteinander verschweisst. Typisch bei dieser Lösung ist, dass das Türgewicht durch drei mittlere Rollen TR übernommen wird.
  • In der 2 ist eine Situation mit in die Schienenanordnung eingesetzter Wagenanordnung und über die durch Schienenanordnung und Wagenanordnung gebildete Rollenführung in Längsrichtung x verfahrbare Schiebetür ST skizziert. In der 2 sind zusätzlich Umrisse einer Maschinenverkleidung mit Verkleidungsabschnitten MV1, MV2 skizziert, zwischen welchen eine Türöffnung VO frei ist. Die Schiebetür ST kann entlang der Schienenanordnung in x-Richtung zwischen einer geschlossenen Position, in welcher sie die Türöffnung V überdeckt, und einer offenen Position, in welcher sie im wesentlichen vollständig vor dem Verkleidungsabschnitt MV1 auf dessen dem Benutzter zugewandten Seite liegt, verfahren werden. Die Schiebetür ist in der 2 in einer Zwischenposition skizziert. Gewichtskräfte der Tür sowie Kippmomente der Tür aus deren Gewicht oder anderen Belastungen im Betrieb um alle Koordinatenachsen werden ausschliesslich durch die Rollenführung mit der in der Schienenanordnung geführten Wagenanordnung aufgefangen.
  • Die 3 bis 9 zeigen die erfindungsgemässe Lösung.
  • Die 3 zeigt einen Schienenanordnung 1 mit einer Tragschiene 2, welche senkrecht aus eine Tragplatte 3, oben aus einem U-förmigen Stützprofil 4 und unten aus einem Stützschenkel 5 besteht. Im oberen U-förmigen Stützprofil 4 ist die U-förmige Führungsschiene 6 und unten die C-förmige Führungsschiene 7 massgenau und fest eingepasst. Die Schienenanordnung erhält dadurch eine hohe Stabilität und ist an Tragteilen 8 der Maschinen bzw. Maschinenverkleidung über Schrauben 9 befestigt, wie in der 4 angedeutet ist.
  • Die 4 zeigt die Schienenanordnung 1 der 3 mit einem Führungswagen 10. Der Führungswagen 10 besteht aus einem Rollenblock 11, welcher oben zylindrische Rollen 12 mit vertikaler Drehaxe 13 aufweist und unten mit reifenartigen Rollen 14 und horizontaler Axe 17 ausgebildet ist.
  • Bevorzugt werden sowohl oben wie auch unten je drei Rollen 12 bzw. 14 angeordnet, wie aus den 6 und 6a mit den Bohrungen 19, 19', 19'' bzw. 20, 20', 20'' für die Befestigung der Rollen angedeutet ist. In der 4 ist oben eine zweite versetzte Rolle 12' angedeutet, welche eine um das Mass X versetzte Axe 13' aufweist. Nicht dargestellt ist eine Verstelleinreichung, welche beispielsweise als Exzenterverstellung ausgebildet sein kann, damit das Mass X der Rollen 12, 12', 12'' justiert bzw. verspannt werden kann, um ein allfälliges Seitenspiel aufzuheben. Sinngemäss werden auch die Rollen 14, 14', 14'' ausgebildet. Von den reifenartigen Rollen 14, 14', 14'' laufen zwei Rollen 14, 14' auf der gerundeten Tragfläche 15 und tragen das Gewicht der Schiebetüre ST. Die zwei Rollen 14, 14' ergeben auch die genaue Höhenlage der Schiebetüre ST sowie der Rollen 12, 12', 12''. Mit der einstellbaren Rolle 14'' wird die Türe bezüglich senkrechter Schwingungen satt geführt. Die Rollen 14, 14', 14'' unterstützen zudem eine exakte lineare Führung der Schiebetüre ST. Alle an der Schiebetüre ST auftretenden Kräfte werden, soweit es die unter Türhälfte betrifft, klar definiert abgefangen. Nicht dargestellt sind zusätzliche Rollen, entsprechend der Rollen 12, welche an der oberen Türseite angeordnet werden, damit allfällige Kippmomente der Türe abgefangen werden können. Vibrationskräfte in horizontaler Richtung „S" werden durch die Verspannung der Rollen 12, 12', 12'' und vertikale Vibrationskräfte „V" durch die Verspannung der Rollen 14, 14', 14'' abgefangen. Wie bereits erwähnt, weist jeder der Führungswagen bzw. Rollen oben und unten je drei Rollen auf. Dabei ist jeweils eine, bevorzugt die mittlere Rolle 12 bzw. 14'', um das Mass X bzw. Y versetzt und einstellbar angeordnet, wie mit den Bohrungen 16, 16', 16'' angedeutet ist.
  • Die 7a und 7b zeigen Beispiele gemäss der 9a, bei denen das Gewicht der Schiebetüre durch den oberen Rollensatz bzw. die zylindrische Rolle 21'' abgefangen wird. Die Rollen 22, 22', 22'' fangen nur Seitenkräfte ab.
  • Die 8a bis 8c sowie 9a bis 9c zeigen verschiedene Ausgestaltungsbeispiele. Bei den 8a, 8b und 8c werden die Kräfte über die Führungswagen 10' unten und bei den 9a, 9b und 9c über die Führungswagen 10'' oben abgefangen, wobei jeweils unterschiedliche Rollen zum Einsatz kommen. Bevorzugt werden die Seitenkräfte mit zylindrischen Rollen abgefangen. Die Gewichtskräfte können sowohl über zylindrische wie auch über reifenartige Rollen abgefangen werden. Im Unterschied zu den übrigen Figuren zeigen die 8a und 9b anstelle einer U-förmigen Führungsschiene 6 eine I-förmige Führungsschiene 23. Die I-förmige Führungsschiene 23 hat den Vorteil, dass sie weniger schmutzempfindlich ist.

Claims (16)

  1. Rollenführung für eine Schiebetür für eine Maschinenverkleidung mit wenigstens zwei Führungswagen (10), welche in einer Schienenanordnung (1) horizontal verfahrbar und im unteren Bereich der Schiebetür angeordnet sind, wobei die Führungswagen (10) zwei Rollensätze (12, 14) aufweisen und entsprechend in der Höhe versetzten Führungsschienen (6, 7) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Führungsschienen (6) I- oder U-förmig und eine der Führungsschienen (7) C-förmig ausgebildet ist, wobei der Wagen (10) Rollensätze (12, 14) aufweist, welche in dem Bereich der I- oder U-förmigen Führungsschienen (6) für die Übernahme von Seitenkräften und in dem Bereich der C-förmigen Führungsschienen (7) primär für die Übernahme von Gewichtskräften ausgestaltet sind.
  2. Rollenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollensatz (12) für die I- oder U-förmigen Führungsschienen (6) im oberen Bereich der Schienenanordnung (1) und der Rollensatz (14) für die C-förmigen Führungsschienen (7) im unteren Bereich der Schienenanordnung (1) angeordnet ist.
  3. Rollenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollensatz (12) für die I- oder U-förmigen Führungsschienen (6) im unteren Bereich der Schienenanordnung (1) und der Rollensatz (14) für die C-förmigen Führungsschienen (7) im oberen Bereich der Schienenanordnung (1) angeordnet ist.
  4. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen der Rollensätze für die I- oder U-förmigen Führungsschienen (6) zylindrisch ausgebildet sind.
  5. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen der Rollensätze (14) für die C-förmigen Führungsschienen (7) reifenartig ausgebildet sind.
  6. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollensätze (14) für die C-förmigen Führungsschienen (7) wenigstens eine reifenartige Rolle und wenigstens eine zylindrische Rolle aufweisen.
  7. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Rollensätze (12) für die I- oder U-förmigen Führungsschienen drei Laufrollen aufweist, wobei eine der Laufrollen zu den beiden anderen Laufrollen versetzt angeordnet ist, derart, dass die drei Laufrollen (12, 12', 12'') in der I- oder O-förmigen Führungsschiene (6) justier- bzw. verspannbar sind, um ein allfälliges Seitenspiel aufzuheben.
  8. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Rollensätze (14) für die C-förmige Führungsschiene (7) drei Laufrollen (14, 14', 14'') aufweist, wobei eine der Laufrollen versetzt angeordnet ist, derart, dass die drei Laufrollen (14, 14', 14'') in den C-förmigen Führungsschienen (7) justier- bzw. verspannbar sind, um ein vertikales Spiel aufzuheben.
  9. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenanordnung (1) aus einer Tragschiene (2) sowie zwei gesonderten C- bzw. I- oder U-förmigen Profilen besteht, welche mit der Tragschiene (2) fest verbunden sind.
  10. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (2) maschinenseitig und die Führungswagen (10) türseitig befestigt sind, wobei für die Erstmontage die Führungswagen (10) in die Tragschiene (2) einlegbar und bei der Türmontage einstellbar sind.
  11. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Führungswagen (10) als Rollenblock (11) ausgebildet ist, mit je drei oberen und drei unteren Rollen (12, 12', 12'', 14, 14', 14'').
  12. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Bereich der Schutzverkleidung einer Spritzgiessmaschine für die Schutztüre angeordnet ist.
  13. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der Schutztüre eine weitere Rollenführung angeordnet ist, welche zur Aufnahme von Seitenkräften ausgebildet ist.
  14. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Schienenanordnung (1) weniger als 20% der Höhe der Schiebetür beträgt.
  15. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen der Rollen (12, 14) aus Kunststoff bestehen.
  16. Rollenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Schiebetür jeweils zwei identische Führungswagen (10) angeordnet sind.
DE202007010177U 2006-08-08 2007-07-21 Rollenführung für eine Schiebetür Expired - Lifetime DE202007010177U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01270/06 2006-08-08
CH12702006 2006-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010177U1 true DE202007010177U1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38537398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034101A Withdrawn DE102007034101A1 (de) 2006-08-08 2007-07-21 Rollenführung für eine Schiebetür
DE202007010177U Expired - Lifetime DE202007010177U1 (de) 2006-08-08 2007-07-21 Rollenführung für eine Schiebetür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034101A Withdrawn DE102007034101A1 (de) 2006-08-08 2007-07-21 Rollenführung für eine Schiebetür

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007034101A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104889809A (zh) * 2014-03-04 2015-09-09 发那科株式会社 机床的滑动门
CN110202409A (zh) * 2019-07-11 2019-09-06 人水有限公司 机台门轨组立微调装置
CN111230583A (zh) * 2020-03-06 2020-06-05 东莞市飞尧科技有限公司 一种防碎屑四溅的高光机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2370612B1 (es) * 2010-04-09 2012-10-18 Comexi Group Industries, S.A. Dispositivo de pantalla de seguridad movible aplicable a una máquina impresora, y máquina impresora con tal dispositivo de pantalla de seguridad movible.
DE202014102664U1 (de) 2014-06-06 2014-07-14 Bader Gmbh Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung
DE102014108062A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 Bader Gmbh Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung
DE102014108052A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 Bader Gmbh Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung
DE202014102665U1 (de) 2014-06-06 2014-06-26 Bader Gmbh Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104889809A (zh) * 2014-03-04 2015-09-09 发那科株式会社 机床的滑动门
US9890573B2 (en) 2014-03-04 2018-02-13 Fanuc Corporation Sliding door of machine tool
CN110202409A (zh) * 2019-07-11 2019-09-06 人水有限公司 机台门轨组立微调装置
CN111230583A (zh) * 2020-03-06 2020-06-05 东莞市飞尧科技有限公司 一种防碎屑四溅的高光机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007034101A1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007010177U1 (de) Rollenführung für eine Schiebetür
DE10229385B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Rückhaltesystems eines Verkehrs- oder Transportmittels
DE19733367B4 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
EP3147437B1 (de) Bandaufnahmeteil für ein verdeckt liegendes bandsystem für türen oder fenster und türband mit dem bandaufnahmeteil
DE202005021903U1 (de) Verkleidungsanordnung, insbesondere Maschinenverkleidung, mit einer Schiebetür und Rollenführungsanordnung hierfür
AT519903B1 (de) Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
DE102009038955A1 (de) Türband für die verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
EP3899177A1 (de) Führungssystem zur führung wenigstens eines bewegbar gelagerten türflügels
EP1498382B1 (de) Türkämpfer für Aufzug
AT520403A1 (de) Schubladenausziehführung
DE19539956C2 (de) Laufschienenanordnung, insbesondere für eine automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel
DE69717561T2 (de) Öffnungsmechanismus für koplanare Türen
WO2011076494A1 (de) Aufzugskabine
DE102005030757B4 (de) Schiebetüranlage
EP1707726A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines an einem Rahmen verschiebbar angeordnetem Fenster oder Türflügels
DE2445499B2 (de) Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
EP3480407B1 (de) Vertikalschiebeelement
CH691073A5 (de) Puffervorrichtung.
DE19911703C1 (de) Duschabtrennung
DE102005041619A1 (de) Aufzugsanlage mit selbsttragendem Fahrkorb
DE19810574B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Pressen in Klemmeinrichtungen für den Zusammenbau von Möbelstücken
DE10300309B4 (de) Vorrichtung zum mehrseitigen Bearbeiten von Hohlprofilen
DE102005007401A1 (de) Verkleidungsanordnung, insbesondere Maschinenverkleidung, mit einer Schiebetür und Rollenführungsanordnung hierfür
DE4300717A1 (de) Inneneinrichtung für ein Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
DE202011003596U1 (de) Schiebetürsystem und eine das Schiebetürsystem umfassende Duschkabine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071025

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100511

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110201