DE202007008631U1 - Handgerät zum Färben von Haaren - Google Patents

Handgerät zum Färben von Haaren Download PDF

Info

Publication number
DE202007008631U1
DE202007008631U1 DE202007008631U DE202007008631U DE202007008631U1 DE 202007008631 U1 DE202007008631 U1 DE 202007008631U1 DE 202007008631 U DE202007008631 U DE 202007008631U DE 202007008631 U DE202007008631 U DE 202007008631U DE 202007008631 U1 DE202007008631 U1 DE 202007008631U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
hand tool
nozzle
paint outlet
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007008631U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007008631U priority Critical patent/DE202007008631U1/de
Publication of DE202007008631U1 publication Critical patent/DE202007008631U1/de
Priority to PCT/EP2008/004891 priority patent/WO2008155101A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/026Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads having brush or comb applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • A45D24/28Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders with piston pump or other types of pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Handgerät zum Färben, wie zum strähnenförmigen Färben, von Haaren mit einem zähflüssigen Haarfärbemittel, dadurch gekennzeichnet, daß dieses als pipettenartiges Farbaufnahme- und Farbauftragsgerät (10) mit einem federelastisch zusammendrückbaren hohlen Saugballon (14) zum ansaugenden Aufnehmen sowie ausdrückenden Freigeben des Haarfärbemittels und mit einer hiermit verbindbaren, auslaßseitig im Querschnitt länglichen Farbaustrittsdüse (16) ausgebildet ist, an der auslaßseitig zumindest zwei etwa in Gerätelängsrichtung vorstehende, seitlich gegenseitig beabstandete und zum lagefixierenden Begrenzen des zu färbenden Haarbereichs dienende Düsenvorsprünge (18) ausgebildet sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Handgerät zum Färben, wie zum strähnenförmigen Färben, von Haaren mit einem zähflüssigen Haarfärbemittel.
  • Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gut zu handhabendes Handgerät der genannten Art zu schaffen, mit dem eine Haarfärbung besonders leicht und exakt durchführbar ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einem Handgerät der im Oberbegriff genannten Art neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß dieses als pipettenartiges Farbaufnahme- und Farbauftragsgerät mit einem federelastisch zusammendrückbaren hohlen Saugballon zum ansaugenden Aufnehmen sowie ausdrückenden Freigeben des Haarfärbemittels und mit einer hiermit verbindbaren, auslaßseitig im Querschnitt länglichen Farbaustrittsdüse ausgebildet ist, an der auslaßseitig zumindest zwei etwa in Gerätelängsrichtung vorstehende, seitlich gegenseitig beabstandete und zum lagefixierenden Begrenzen des zu färbenden Haarbereichs dienende Düsenvorsprünge ausgebildet sind.
  • Bei einem solchen Handgerät kann der zu färbende Haarbereich mittels der beim Färben nachgezogenen, entgegen der Bewegungslängsrichtung weisenden Düsenvorsprünge gezielt erfaßt und streifenförmig begradigend sowie glättend geführt werden, so daß sich die Farbe sehr exakt auf diesen Haarbereich auftragen läßt, ohne auch hieran seitlich angrenzende Haarbereiche ungewollt zu einzufärben.
  • In weiterer Ausgestaltung kann zum strömungsmäßigen Verbinden des Saugballons mit der Farbaustrittsdüse gemäß Anspruch 2 ein separates Röhrchen oder gemäß Anspruch 3 ein mit der Farbaustrittsdüse einstückig verbundenes Röhrchen vorhanden sein.
  • Die Düsenvorsprünge können gemäß Anspruch 4 etwa an den seitlichen Enden der Farbaustrittsdüse angeordnet oder nach Anspruch 5 über deren Länge verteilt sein, und zwar gleichmäßig oder ungleichmäßig.
  • Die weiteren Ausbildungen der Düsenvorsprünge gemäß den Ansprüchen 6 bis 9 ermöglichen eine praxisgerechte Anpassung des Handgerätes an die jeweiligen Einsatzerfordernisse.
  • Die Ausgestaltungen der Ansprüche 10 und 11 ermöglichen durch die Aufsteckbarkeit eine sehr leichte und schnelle Handhabung des Handgerätes.
  • Eine Profilierung gemäß Anspruch 12 erlaubt ein besonders sicheres Erfassen und gezieltes Führen des Handgeräts. Entsprechendes gilt auch für das Griffstück von Anspruch 13.
  • Je nach Anwendungsfall ist es bevorzugt, eine rechtwinklig oder schräg zur Längsrichtung verlaufende längliche Austrittsöffnung der Farbaustrittsdüse vorzusehen.
  • Die Neuerung wird nachfolgend an zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Handgerät nach der vorliegenden Neuerung in einer vereinfachten auseinandergezogenen Darstellung seiner Einzelteile,
  • 2 eine Austrittsdüse mit einer sich zur Bewegungslängsrichtung L rechtwinklig erstreckenden Farbaustrittsöffnung,
  • 3 eine Austrittsdüse mit einer sich zur Bewegungslängsrichtung L schräg erstreckenden Farbaustrittsöffnung und
  • 4 ein gegenüber 1 abgewandeltes Handgerät nach der vorliegenden Neuerung in einer vereinfachten auseinandergezogenen Darstellung seiner Einzelteile.
  • Gemäß den 1 und 4 besteht das Handgerät 10 aus einem federelastisch zusammendrückbaren hohlen Saugballon 14 und einer hiermit über ein Röhrchen 12 verbindbaren Farbaustrittsdüse 16 mit einer im Querschnitt schlitzartig länglichen Farbaustrittsöffnung. Diese kann gemäß 2 rechtwinklig oder gemäß 3 schräg zur Bewegungslängsrichtung L des Handgerätes 10 verlaufen. Das Röhrchen kann wie in 1 als separates Teil oder gemäß 4 als Bestandteil der Farbaustrittsdüse 16 ausgebildet sein.
  • Das Handgerät wird im zusammengebauten, wie zusammengesteckten, Zustand beim Haarfärbevorgang gemäß den 3 und 4 in der Bewegungslängsrichtung L der Farbaustrittsdüse 16 bewegt. An der Farbaustrittsöffnung weist die Farbaustrittsdüse 16 entgegen der Bewegungslängsrichtung L bzw. in Gerätelängsrichtung weisende Düsenvorsprünge 18 auf. Diese erstrecken sich im vorliegenden Fall kammartig über die volle Breite der Farbaustrittsdüse 16 und sind beispielsweise als mehr oder weniger weiche, starre oder flexible Borsten ausgebildet. Beim Bewegen des Handgerätes 10 in Bewegungslängsrichtung L streichen die Düsenvorsprünge 18 durch die Haare des zu färbenden Haarbereichs, so daß die Haare begradigend sowie glättend geführt werden und der aus der Farbaustrittsdüse 16 austretende Farbstoff gezielt und exakt auf diesen Haarbereich auftragbar ist.
  • Das Röhrchen 12 kann mit einer geeigneten äußeren Profilierung 20 ausgebildet sein, die ein sicheres Erfassen und exaktes Führen des Handgerätes 10 ermöglicht.
  • Das Handgerät kann zur besseren Handhabung zusätzlich einen auf den Saugballon 14 anschlußseitig aufschiebbaren Ring 22 mit einem seitlich abstehenden Griffstück 24 aufweisen.
  • Zur Vorbereitung wird der Farbstoff – vorzugsweise bei abgenommener Farbaustrittsdüse 16 – mit dem Saugballon 14 aufgesaugt, indem dieser zunächst zusammengedrückt wird und dann den Ansaugvorgang durch Eigenrückstellung durchführt. Beim Färben mit dem zusammengebauten Handgerät wird der Saugballon 14 allmählich zusammengedrückt, so daß die Farbe aus seinem Inneren über das Röhrchen 12 und die Farbaustrittsdüse 16 bedarfsgerecht austritt.

Claims (15)

  1. Handgerät zum Färben, wie zum strähnenförmigen Färben, von Haaren mit einem zähflüssigen Haarfärbemittel, dadurch gekennzeichnet, daß dieses als pipettenartiges Farbaufnahme- und Farbauftragsgerät (10) mit einem federelastisch zusammendrückbaren hohlen Saugballon (14) zum ansaugenden Aufnehmen sowie ausdrückenden Freigeben des Haarfärbemittels und mit einer hiermit verbindbaren, auslaßseitig im Querschnitt länglichen Farbaustrittsdüse (16) ausgebildet ist, an der auslaßseitig zumindest zwei etwa in Gerätelängsrichtung vorstehende, seitlich gegenseitig beabstandete und zum lagefixierenden Begrenzen des zu färbenden Haarbereichs dienende Düsenvorsprünge (18) ausgebildet sind.
  2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Röhrchen (12) ausgebildet ist, dessen eines Ende mit dem Saugballon (14) und dessen anderes Ende mit der Farbaustrittsdüse (16) verbindbar ist.
  3. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbaustrittsdüse (16) einlaßseitig ein Röhrchen (12) aufweist, das mit dem Saugballon (14) verbindbar ist.
  4. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Düsenvorsprünge (18) etwa an den seitlichen Austrittsenden der länglichen Farbaustrittsdüse (16) ausgebildet sind.
  5. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei Düsenvorsprünge (18) über die Länge der länglichen Farbaustrittsdüse (16) verteilt sind.
  6. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenvorsprünge (18) als starre nadelartige Spitzen ausgebildet sind.
  7. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenvorsprünge (18) als flexible nadelartige Spitzen ausgebildet sind.
  8. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenvorsprünge (18) kammartig ausgebildet sind.
  9. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenvorsprünge (18) borstenartig ausgebildet sind.
  10. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbaustrittsdüse (16) als ein auf das Röhrchen (12) aufsteckbares separates Teil ausgebildet ist.
  11. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugballon (14) als ein auf das Röhrchen (12) aufsteckbares separates Teil ausgebildet ist.
  12. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen (12) mit einer außenseitigen Profilierung ausgebildet ist.
  13. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf den Saugballon (14) anschlußseitig aufschiebbarer Ring (22) mit einem seitlich abstehenden Griffstück (24) ausgebildet ist.
  14. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbaustrittsdüse (16) eine rechtwinklig zu ihrer Längsrichtung verlaufende Farbaustrittsöffnung aufweist.
  15. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbaustrittsdüse (16) eine schräg zu ihrer Längsrichtung verlaufende Farbaustrittsöffnung aufweist.
DE202007008631U 2007-06-20 2007-06-20 Handgerät zum Färben von Haaren Expired - Lifetime DE202007008631U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007008631U DE202007008631U1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Handgerät zum Färben von Haaren
PCT/EP2008/004891 WO2008155101A1 (de) 2007-06-20 2008-06-18 Handgerät zum färben von haaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007008631U DE202007008631U1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Handgerät zum Färben von Haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007008631U1 true DE202007008631U1 (de) 2007-09-06

Family

ID=38513946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007008631U Expired - Lifetime DE202007008631U1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Handgerät zum Färben von Haaren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007008631U1 (de)
WO (1) WO2008155101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2953376A1 (fr) * 2009-12-07 2011-06-10 Oreal Ensemble pour l'application d'un produit cosmetique, notamment capillaire, sur une meche de fibres keratiniques

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB726049A (en) * 1952-10-08 1955-03-16 Willy Jaberg Improvements in combs for treating the scalp
FR2485349A1 (fr) * 1980-06-26 1981-12-31 Zouari Richard Dispositif pour l'application, sur le cuir chevelu et les cheveux, d'un produit liquide, pateux ou pulverulent
US5975088A (en) * 1998-03-27 1999-11-02 Stehman; Sherry M. Nail polish dispenser and receptacle
US6238120B1 (en) * 2000-04-07 2001-05-29 Phillip E. Mark Fluid applicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2953376A1 (fr) * 2009-12-07 2011-06-10 Oreal Ensemble pour l'application d'un produit cosmetique, notamment capillaire, sur une meche de fibres keratiniques

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008155101A1 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004159B4 (de) Richtdüsenaufsatz
DE1185147B (de) Zahnbuerste
DE19922092A1 (de) Applikationsvorrichtung zum Färben von Strähnchen
DE202007008631U1 (de) Handgerät zum Färben von Haaren
DE102009054580A1 (de) Haarstyler
DE1950553U (de) Streichgeraet zum auftragen von pasten, farben oder anderen fluessigkeiten.
DE904687C (de) Kammbuerste mit Handgriff
DE19811478A1 (de) Auftragegerät
DE206635C (de)
WO2005028122A1 (de) Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen
DE102013113850B3 (de) Epilierfeder zur Haarentfernung
DE10001418B4 (de) Pinzette
DE891009C (de) Lockenwickler
DE2817714C2 (de) Zwinge für Maler- oder Lackiererpinsel
DE908607C (de) Buerste, insbesondere fuer Maler, mit auswechselbaren Borstentraegern
DE202013105957U1 (de) Epilierfeder zur Haarentfernung
DE19905174C2 (de) Haarkamm
DE848486C (de) Fuellpinsel
DE633489C (de) Geraet zum Bestreichen und Einreiben von Fluessigkeiten oder Salben auf die Kopfhaut
DE2547236C3 (de) Zeichenpinsel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015104477B3 (de) Fitness- und Massagegerät
DE202020000553U1 (de) Reinigungsgerät zum Entfernen von Spinnweben
DE102007049829A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Haaren, sowie zugehöriges Behandlungsverfahren
DE225820C (de)
DE13473C (de) Neuerungen an Pinselbefestigungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071011

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110101