DE202007006272U1 - Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch - Google Patents

Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch Download PDF

Info

Publication number
DE202007006272U1
DE202007006272U1 DE200720006272 DE202007006272U DE202007006272U1 DE 202007006272 U1 DE202007006272 U1 DE 202007006272U1 DE 200720006272 DE200720006272 DE 200720006272 DE 202007006272 U DE202007006272 U DE 202007006272U DE 202007006272 U1 DE202007006272 U1 DE 202007006272U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
groove
plate
legs
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720006272
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEISL ANDREAS
Original Assignee
MEISL ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEISL ANDREAS filed Critical MEISL ANDREAS
Priority to DE200720006272 priority Critical patent/DE202007006272U1/de
Publication of DE202007006272U1 publication Critical patent/DE202007006272U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/04Underframes of wood
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like

Abstract

Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch bestehend aus mindestens 1 Platte, 4 Zargen, 4 Beinen, mindestens 4 Verbindungselementen und mindestens 16 Keilen, dadurch gekennzeichnet daß das Tischgestell dadurch gebildet wird, daß die zapfenförmigen Enden (1, 2) der Zargen (3) durch Aussparungen in den Schenkeln (18) der im Querschnitt winkelförmigen Beine (6) gesteckt werden, daß ein Zargenende (1) das kreuzende andere Zargenende (2) durchdringt und daß diese gesteckte Eckverbindung durch 2 vertikal in Keillöcher (7) einzusteckende Keile (8) verspannt wird, daß die Platte (9) über Verbindungselemente (10), die zugfest in die Plattenunterseite (11) eingehängt sind und die seitlich in nutförmige Aussparungen (12, 13) auf der Zargeninnenseite greifen, mittels horizontal einzusteckender Keile (14) gegen die Zargen (3) gespannt wird, und daß alle Verbindungen lösbar und nachspannbar sind.

Description

  • Tische bestehen aus einer horizontalen Platte und einem diese haltenden Gestell. Im einfachsten Fall ist das Gestell ein einzelnes Bein und im immer noch typischen Fall besteht das Gestell aus 4 mehr oder weniger vertikal verlaufenden Beinen, die optional durch horizontale Verbindungsstücke, die Zargen, gehalten und stabilisiert werden. In allen Fällen gibt es das Problem der Verbindung der einzelnen Teile zu einem stabilen Ganzen, vor allem dann, wenn der Tisch zerlegbar sein soll.
  • Typischerweise kommen zur Realisierung eines zerlegbaren Tisches mehr oder weniger speziell und aufwendig geformte Spezialverbinder aus Metall zum Einsatz, deren stabile Befestigung auf relativ weichen Materialien wie Holz und Holzwerkstoffen schlecht dauerhaft möglich ist. Gleichzeitig verlangt aber auch im oberen preislichen Marktsegment der Fernabsatz und der damit verbundene Warenumschlag möglichst zerlegbare Möbel und damit auch Tische. Gerade in diesem Marktsegment werden Metallverbinder an Holzmöbeln als billig, nicht fachgerecht, unästhetisch oder gar prinzipiell abgelehnt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es also, einen zerlegbaren Tisch bereitzustellen, der aus möglichst einfachen Teilen besteht, die schnell, einfach, stabil, dauerhaft und ohne Metallverbinder und Schrauben zusammenzubauen sind, und der gleichzeitig ein ästhetisches Erscheinungsbild aufweist.
  • Diese Aufgabe löst die genannte Erfindung nach Anspruch 1, indem das Tischgestell dadurch gebildet wird, daß die zapfenförmigen Enden 1, 2 der Zargen 3 durch Aussparungen 4, 5 in den Schenkeln 18 der im Querschnitt winkelförmigen Beine 6 gesteckt werden, daß ein Zargenende 1 das kreuzende andere Zargenende 2 durchdringt und daß diese gesteckte Eckverbindung durch 2 vertikal in Keillöcher 7 einzusteckende Keile 8 verspannt wird.
  • Die Befestigung der Platte 9 auf dem Gestell erfolgt über Verbindungselemente 10, die zugfest in die Plattenunterseite 11 eingehängt sind und die seitlich in nutförmige Aussparungen 12, 13 auf der Zargeninnenseite greifen und mittels horizontal einzusteckender Keile 14 nach unten gezogen werden, was bewirkt, daß die Platte 9 gegen die Zargen 3 gespannt wird. Alle Verbindungen sind lös- und nachspannbar, alle verwendeten Elemente können aus Holz gefertigt werden.
  • Die Vorteile der genannten Erfindung liegen darin, daß bei richtiger Ausgestaltung nur wenige, identische und universelle Teile hergestellt werden müssen, daß alle Teile einfach geformt sind, daß die Zerlegbarkeit versandfreundlich ist, indem sie bis in die Einzelteile geht und diese mit Ausnahme der Beine flach sind, daß der Zusammenbau der Einzelteile sehr schnell und einfach erfolgt, daß alle Verbindungen leicht lösbar sind, metall- und schraubenfrei zustandekommen und ihre dauerhafte Stabilität durch Nachspannen der Keile jederzeit leicht zu gewährleisten ist. Insbesondere ist von Vorteil, daß die Zargen universell sowohl als Längs- als auch als Querzarge dienen können, wodurch die erwünschte Tischgröße allein durch Kombination der passenden Zargenlängen und einer oder mehrerer entsprechender Platten erreicht wird, und vor allem, daß die Winkelform der Beine es ermöglicht, die Beine für maximalen Fußraum ganz außen plattenbündig anzubringen, ohne daß Zapfen und Keile der Steckverbindung über den Plattenrand hinausragen. Als weitere Besonderheit ergibt sich aus der Einfachheit und Schlichtheit der gewonnen Lösung und der dadurch sichtbaren Verbindung von Form und Funktion ein hoher ästhetischer Wert.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand lediglich Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnungen näher erläutert, es zeigen:
  • 1: die Einzelteile des Tischgestells und deren Anordnung in perspektivischer Ansicht.
  • 2: beispielhaft anhand einer Tischgestellecke die Reihenfolge des Zusammensteckens der Einzelteile zum Tischgestell in perspektivischer Ansicht.
  • 3: das fertig zusammengesteckte und mit Keilen fixierte Tischgestell in perspektivischer Ansicht.
  • 4: das Zusammenstecken von Tischplatte und Verbindungselementen sowie die Fixierung der Verbindungselemente mit Keilen in perspektivischer Ansicht.
  • 5: in vergrößerter Darstellung ein Verbindungselement in perspektivischer Ansicht
  • 6: das Aufsetzen der Platte samt fixierter Verbindungselemente in perspektivischer Darstellung.
  • 7: beispielhaft in perspektivischer Ansicht das Funktionsprinzip der Befestigung der Platte auf den Zargen über ein an der Tischplatte fixiertes Verbindungselement: Lage des Verbindungselements und des einzusteckenden Keils samt Einsteckrichtung.
  • 8: beispielhaft in perspektivischer Ansicht das Funktionsprinzip der Befestigung der Platte auf den Zargen über ein an der Tischplatte fixiertes Verbindungselement: Lage des Verbindungselements und des eingesteckten Keils in Endposition.
  • 9: einen Querschnitt durch die Tischplatte mit Aufsicht auf Verbindungselement, Keile und Innenseite der Zargen. Die lange vertikale Linie gibt die Lage des Schnitts von 10 an.
  • 10: einen Querschnitt durch Tischplatte, Zarge und Keile mit Aufsicht auf das an Platte und Zarge befestigte Verbindungselement. Die lange vertikale Linie gibt die Lage des Schnitts von 9 an.

Claims (7)

  1. Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch bestehend aus mindestens 1 Platte, 4 Zargen, 4 Beinen, mindestens 4 Verbindungselementen und mindestens 16 Keilen, dadurch gekennzeichnet daß das Tischgestell dadurch gebildet wird, daß die zapfenförmigen Enden (1, 2) der Zargen (3) durch Aussparungen in den Schenkeln (18) der im Querschnitt winkelförmigen Beine (6) gesteckt werden, daß ein Zargenende (1) das kreuzende andere Zargenende (2) durchdringt und daß diese gesteckte Eckverbindung durch 2 vertikal in Keillöcher (7) einzusteckende Keile (8) verspannt wird, daß die Platte (9) über Verbindungselemente (10), die zugfest in die Plattenunterseite (11) eingehängt sind und die seitlich in nutförmige Aussparungen (12, 13) auf der Zargeninnenseite greifen, mittels horizontal einzusteckender Keile (14) gegen die Zargen (3) gespannt wird, und daß alle Verbindungen lösbar und nachspannbar sind.
  2. Tischbausatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zargen (3) 2 verschieden hohe zapfenförmige Enden (1, 2) (Zapfen) aufweisen, daß sich im höheren Zapfen (2) eine horizontal und quer zum Zapfen (2) laufende Aussparung (15) befindet, daß durch diese Aussparung (15) der weniger hohe Zapfen (1) der anderen Zarge (3) gesteckt wird, daß jeder Zapfen (1, 2) ein vertikal verlaufendes Keilloch (7) aufweist, das zur Aufnahme des verspannenden Keils (8) dient, daß die eingetriebenen Keile (8) nicht über das obere Ende der Zargenoberkante (16) hinausragen und daß an jeden Zapfengrund 2 vertikale Zapfenschultern (17) rechtwinklig anschließen, die als Widerlager zum Keil (8) dienen.
  3. Tischbausatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (6) im Querschnitt winkelförmig sind und 2 rechtwinklig angeordnete Beinschenkel (18) aufweisen, daß die Beine (6) im eingebauten Zustand mit dem rechten Winkel der Beinschenkel (18) nach außen zeigen, daß sich am oberen Ende des Beins (6) in jedem Beinschenkel (18) eine Ausspa rung (4, 5) zum Durchtritt des Zargenzapfens (1, 2) befindet, daß diese Aussparungen (4, 5) verschieden hoch sind entsprechend dem durchzuführenden Zapfen (1, 2), daß die Aussparungen (4, 5) in vertikaler Richtung so angeordnet sind, daß die Oberkante (16) der eingeschobenen Zarge (3) mit der Oberkante (19) des Beins (6) abschließt und daß die Aussparungen (4, 5) in horizontaler Richtung so auf dem Beinschenkel (18) angeordnet sind, daß der eingeschobene Zapfen (1, 2) am nicht durchdrungenen Beinschenkel (18) anliegt.
  4. Tischbausatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) auf ihrer Unterseite (11) mindestens 4 kurze Gratnuten (20) (= Nut mit trapezförmigen, hinterschnittenen Nutwangen) aufweist, daß diesen Gratnuten (20) zur Plattenmitte hin und mit ihnen fluchtend breitere Nuten (21) gleicher Tiefe und mindestens gleicher Länge mit geraden Nutwänden vorgelagert sind, daß in die vorgelagerte Nut (21) das gratförmige Kopfteil (22) des Verbindungselements (10) vertikal eingeführt wird und daß dann das Verbindungselement (10) mit seinem gratförmigen Kopfteil (22) in die Gratnut (20) horizontal eingeschoben wird.
  5. Tischbausatz nach Anspruch 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (22) des Verbindungselements (10) im Querschnitt ein schwalbenschwanzförmiges Profil aufweist, daß dieses Profil mit dem Nutprofil der Gratnuten (20) korrespondiert und daß durch diese Keilform des Kopfteils (22) das Verbindungselement (10) einen vertikalen Zug quer zur Plattenunterseite (11) ausüben kann.
  6. Tischbausatz nach Anspruch 1, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß jede Zarge (3) auf ihrer Innenseite mindestens 2 vertikal verlaufende Nuten (12) aufweist, daß in jede vertikale Nut (12) die der Zarge (3) zugewandte Seite eines in die Plattenunterseite (11) eingehängten Verbindungselements (10) eingreift, daß jede vertikale Nut (12) von einer horizontalen Nut (13) gekreuzt wird, daß in der horizontalen Nut (13) ein Keil (14) horizontal verschoben wird, daß dieser Keil (14) beim Verschieben mit seiner oberen Flanke (23) gegen die obere Nutwange (24) der horizontalen Nut (14) drückt und mit seiner unteren Flanke (25) gegen die untere Wange (26) einer entsprechenden Aussparung (27) in der eingreifenden Seite des Verbindungselements (10), und daß dadurch ein vertikaler Zug auf das Verbindungselement (10) ausgeübt wird, der über das zugfest eingehängte Kopfteil (22) des Verbindungselements (10) die Platte (9) mit der Zarge (3) verspannt.
  7. Tischbausatz nach Anspruch 1, 4, 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß ein Keil (28) in einer Nut (29) auf der Unterseite (11) der Platte (9), die rechtwinklig zu Gratnut (20) und Verbindungselement (10) verläuft, so weit horizontal verschoben wird, daß dieser Keil (28) durch eine entsprechende Aussparung (30) im gratförmigen Kopfteil (22) des Verbindungselements (10) dieses teilweise durchtretend zum einen bewirkt, daß das Verbindungselement (10) nicht mehr aus der Gratnut (20) geschoben werden kann und zum anderen, daß eine dosierbare Vorspannung von Verbindungselement (10) und Platte (9) zustande kommt, die es ermöglicht, den Formschluß zwischen gratförmigem Kopfteil (22) des Verbindungselements (10) und Gratnut (20) auf ganzer Nutlänge auch bei einseitigem Zug auf das Verbindungselement (10) zu gewährleisten.
DE200720006272 2007-05-02 2007-05-02 Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch Expired - Lifetime DE202007006272U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006272 DE202007006272U1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006272 DE202007006272U1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006272U1 true DE202007006272U1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39736521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006272 Expired - Lifetime DE202007006272U1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007006272U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107816480A (zh) * 2016-09-13 2018-03-20 钟林其 一种榫卯连接组件及其装配方法和榫卯连接家具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107816480A (zh) * 2016-09-13 2018-03-20 钟林其 一种榫卯连接组件及其装配方法和榫卯连接家具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005002790U1 (de) Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
DE4142953C2 (de) Eckverbindungsabschnitt an Hohlprofilen
DE10348264B3 (de) Feststeller für eingenutete Rückwände an Kastenmöbeln
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE102006011457A1 (de) Eckverbindung für ein metallfreies Massivholzbett
AT521250A4 (de) Bauwerk, bestehend aus modular zusammensetzbaren bauteilen
DE202007006272U1 (de) Tischbausatz für einen zerlegbaren Tisch
DE102006059750B4 (de) Möbelverkettungselement und damit ausgestattetes Möbel
DE102008018692B3 (de) Eckverbindung für Bettgestelle, die insbesondere metallfrei sind
DE69923565T2 (de) Verbindungsstruktur für vielfältige Teile
DE102011000546B4 (de) Verbindungssystem, insbesondere für Möbel
DE3249214T1 (de) Gestell, vorzugsweise moebelgestell
EP1257185A1 (de) Verbindungselement für ein möbelstück, insbesondere für einen tisch
DE1802293A1 (de) Moebelstueck,wie Schreibtisch od.dgl.
DE10347882B3 (de) Bettgestell
DE102019108314B4 (de) Freistehendes, schraubenloses Möbel
DE202007008202U1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank und Eckverbinder
DE202015101420U1 (de) Eckmontagesatz
AT516858B1 (de) Steckverbindung
EP4023107A2 (de) Modulare möbel zur ausbildung von reihenmöbeln, reihenmöbel sowie reihenmöbel-verbinder
DE3011843A1 (de) Verbindungs- und traegerelement fuer moebel
DE19636280A1 (de) Kücheneinrichtungsmodul
DE102018122889A1 (de) Faltbare Theke sowie Verfahren zum Aufbau der faltbaren Theke
DE102009060841A1 (de) Mehrteiliger Beschlag
DE2650375A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei senkrecht zueinander stehenden, plattenfoermigen moebelteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20081009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101201