DE202007004369U1 - Flexibles Brandschutzmaterial - Google Patents

Flexibles Brandschutzmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE202007004369U1
DE202007004369U1 DE200720004369 DE202007004369U DE202007004369U1 DE 202007004369 U1 DE202007004369 U1 DE 202007004369U1 DE 200720004369 DE200720004369 DE 200720004369 DE 202007004369 U DE202007004369 U DE 202007004369U DE 202007004369 U1 DE202007004369 U1 DE 202007004369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection material
fire protection
fire
retardant
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720004369
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRANDCHEMIE GmbH
Original Assignee
BRANDCHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRANDCHEMIE GmbH filed Critical BRANDCHEMIE GmbH
Priority to DE200720004369 priority Critical patent/DE202007004369U1/de
Publication of DE202007004369U1 publication Critical patent/DE202007004369U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/295Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to flame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/065Physical fire-barriers having as the main closure device materials, whose characteristics undergo an irreversible change under high temperatures, e.g. intumescent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Flexibles Brandschutzmaterial (1), dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens zwei Schichten Faserhalbzeug (8), mit einer Erweichungstemperatur von mindestens 700°C und einer dazwischen angeordneten Schicht aus einem Brandschutzmittel (7) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flexibles Brandschutzmaterial, das aus mindestens zwei Schichten Faserhalbzeug mit einer Erweichungstemperatur von mindestens 700°C und einer dazwischen angeordneten Schicht aus einem Brandschutzmittel besteht.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 299 10 441.9 beschreibt ein Brandschutzmaterial, insbesondere ein Brandschutzmaterial zur Sicherung von Kabeltrassen gegen Brandeinwirkungen. Bei Bränden stellen Kabeltrassen eine besondere Gefahrenstelle dar; zum einen kommt es bei Bränden von kunststoffisolierten Kabeln zu einer intensive Rauchentwicklung unter Emission von teilweise toxischen Gasen, zum anderen kann sich entlang von Kabeltrassen ein Brand aufgrund der kunststoffisolierten Kabel äußerst schnell ausbreiten. Der Brand kann so an eine weit entlegene und schwer zugängliche Stelle geleitet werden. DE 299 10 441.9 beschreibt eine Brandschutzsicherung für Kabeltrassen auf Basis eines Materials mit Ablationseffekt, das unter Hitzeeinwirkung keramisiert. Durch die sich ausbildende Keramisierung bildet sich im Brandfall eine schützende Schutzschicht aus, durch die eine Entflammung der Kabelisolierung über einen gewissen Zeitraum verhindert werden kann. Nachteilig an der in DE 299 10 441.9 beschriebenen Brandschutzsicherung ist jedoch, dass das Mittel zur Ausbildung einer keramischen Schutzschicht auf der dem Feuer zugewandten Seite angebracht sein muss und so durch mechanische Einflüsse beim Verarbeiten des Brandschutzmaterials leicht beschädigt werden kann.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 197 21 533 A1 beschreibt ein Verfahren zur Sicherung von Kabeltrassen gegen Brandeinwirkung, wobei es unter Hitzeeinwirkung zu einer Aufschäumung eines Dämmschichtbildners kommt; die im Brandfall sich ausbildende Wärme dämmende Schutzschicht kann so die Entflammung der Kabelisolierung über einen gewissen Zeitraum effektiv verhindern. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass es bei vertikal verlegten Kabeltrassen trotz einer Dämmschicht zu einer Entflammung der Kabelisolierungen und somit zu einer weiteren Ausbreitung des Brandes über die Kabeltrasse kommen kann, da die Dämmschicht bei vertikalen Kabeltrassen abtropft und so das Kabel nicht vollständig umschließt.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 3 141 045 A1 beschreibt ein hitzebeständiges und feuerfestes Isoliermaterial insbesondere zum Brandschutz, wobei das Isoliermaterial eine keramische Schicht, eine Aluminiumfolie und eine Steinwolleschicht aufweist. Das dort beschriebene Isolationsmaterial weist ein Dreischichtsystem auf, das zum einen aufwendig zu produzieren ist und zum anderen eine Aluminiumschicht aufweist; Aluminium hat jedoch einen relativ geringen Schmelzpunkt von 660,4°C, sodass es bei Brandbeaufschlagung zu einem Abschmelzen der Aluminiumschicht kommen kann. Auch kann mit einem derartigen Isolationsmaterial keine flexible Montage erfolgen, da die dazu notwendige Biegsamkeit nicht gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Platz sparendes Brandschutzmaterial mit ausreichendem Brandschutz zur Verfügung zu stellen, das unempfindlich gegen äußere mechanische Beanspruchung ist, über lange Zeit funktionsfähig bleibt, flexibel und leicht handhabbar ist und zudem ein Höchstmaß an Brandstabilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein flexibles Brandschutzmaterial gelöst, das aus mindestens zwei Schichten Faserhalbzeug mit einer Erweichungstemperatur von mindestens 700°C und einer dazwischen angeordneten Schicht aus einem Brandschutzmittel besteht.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzmaterial erzielten Vorteile bestehen darin, dass kostengünstig ein Material zur Sicherung von Gegenständen gegen Brandeinwirkung zur Verfügung gestellt werden kann, welches mechanisch unempfindlich sowie leicht in der Handhabung ist und gleichzeitig ein Höchstmaß an Brandschutzsicherheit bietet.
  • Ein derartiges Brandschutzmaterial gewährleistet im Brandfall eine gute Sauerstoffabdichtung, wodurch eine Ausbreitung eines Feuers in das Innere und möglicherweise auf den zu schützenden Gegenstand erschwert wird. Das erfindungsgemäße Brandschutzmaterial besitzt eine hohe Flexibilität und kann somit unabhängig von der äußeren Form des zu schützenden Gegenstands an diesen angepasst werden. Ebenfalls von Vorteil ist die geringe Dicke des Brandschutzmaterials, wodurch eine Platz sparende Montage sowie eine Anbringung auch in beengten Bereichen möglich sind. Das Faserhalbzeug bietet auch einen mechanischen Schutz sowohl des Brandschutzmittels als auch des zu schützenden Gegenstands. Durch den erfindungsgemäßen Sandwichaufbau, wobei sich das Brandschutzmittel zwischen mindestens zwei Schichten Faserhalbzeug befindet, kann das Brandschutzmittel seine Position auch bei einer lang andauernden Verwendung über viele Jahre nicht verändern.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsvariante besteht das Brandschutzmaterial aus genau zwei Schichten Faserhalbzeug und einer dazwischen angeordneten Schicht aus einem Brandschutzmittel. Dieser Aufbau ermöglicht eine besonders geringe Schichtdicke, eine besonders hohe Flexibilität sowie eine besonders kostengünstige Herstellung.
  • Erfindungsgemäß können die Schichten Faserhalbzeug in Bezug zum Brandschutzmittel symmetrisch oder auch asymmetrisch angeordnet sein. Somit kann die Schichtdicke des Faserhalbzeugs also auf beiden Seiten des Brandschutzmittels übereinstimmen oder unterschiedlich sein.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn das Faserhalbzeug aus Glasfasern und/oder Basaltfasern besteht, die einen Erweichungspunkt von mindestens 1000°C aufweisen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Brandschutzmaterials ist das Brandschutzmittel aus der Gruppe der anorganischen, halogenierten oder halogenfreien, organophosphor- und/oder stickstoffbasierenden Brandschutzmittel ausgewählt. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Brand schutzmittel einen Ablationseffekt, eine aufschäumende Dämmschicht und/oder einen blähenden Ablationseffekt aufweist, wobei eine aufschäumende Dämmschicht ganz besonders vorteilhaft ist.
  • Von Vorteil ist es ferner, wenn das Brandschutzmaterial insgesamt eine Trockenschichtdicke von 0,1 bis 10 mm, vorzugsweise 1 bis 2 mm, besitzt. Weiterhin ergeben sich Vorteile, wenn das Flächengewicht des Faserhalbzeugs 100 bis 1000 g/m2, vorzugsweise 200 g/m2, beträgt.
  • Bei vorteilhaften Ausgestaltungen ist es weiter möglich, dass es sich bei dem Faserhalbzeug um ein Gewebe, ein Gelege, ein Multiaxialgewebe, ein Geflecht, ein Vlies und/oder um einen Feinschnitt handelt, wobei es sich in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung bei dem Faserhalbzeug um ein Glasfasergewebe handelt. Die chemische Resistenz, die Alterungsbeständigkeit und die hohe mechanische Belastbarkeit von Glasfasern sind dabei besonders vorteilhaft.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Faserhalbzeug eine Maschenweite von 0,01 bis zu 2 mm auf.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Brandschutzmaterial streifen-, rollen- und/oder bandförmig ausgestaltet.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterentwicklung weist das Brandschutzmittel eine Trockenschichtdicke von 0,01 bis 5 mm auf.
  • Im Sinne dieser Erfindung ist auch ein Verfahren zur Sicherung von Gegenständen gegen Brandeinwirkung durch ein Brandschutzmaterial in einer der oben beschriebenen Ausführungen, wobei die Sicherung durch die Umwickelung und/oder Umhüllung der Gegenstände mit dem Brandschutzmaterial erfolgt.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich bei den zu sichernden Gegenständen um Kabel, Stromschie nen, Kabelhalterteile, Kabeltragekonstruktionen, Wände, Wanddurchführungen, Decken, Deckendurchführungen, Gebäudeteile und/oder Einbauteile an Gebäuden.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn die zu sichernden Gegenstände brennbare Kabel, brennbare Rohre, brennbares Isoliermaterial, tragende Konstruktionen, temperaturempfindliche Oberflächen und/oder nichtbrennbares Isoliermaterial sind.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Arretierung des Brandschutzmaterials an den Gegenständen durch zusätzliche Befestigungsmittel, vorzugsweise durch Bandagen, Spannbänder, Klammern und/oder Draht, erfolgt.
  • Besonders vorteilhaft kann auch ein Schutz des Brandschutzmaterials an den zu sichernden Gegenständen vor Feuchtigkeit und/oder Nässe durch Umhüllung mit einer zusätzlichen wasserdichten oder Wasser abweisenden Schicht, vorzugsweise mit einer Kunststofffolie, eventuell einer Schrumpffolie, und/oder durch eine aufgetragene Schutzlackschicht erfolgen. Dazu kann die Montage einer solchen zusätzlichen wasserdichten oder Wasser abweisenden Schicht oder das Aufbringen der Schutzlackschicht gleichzeitig mit der Anbringung des Brandschutzmaterials an dem zu schützenden Gegenstand erfolgen oder zu jeder Zeit nachträglich montiert bzw. aufgetragen werden.
  • Es ergeben sich somit zahlreiche Vorteile aus der Verwendung des erfindungsgemäßen Brandschutzmaterials zur Sicherung von Gegenständen gegen Brandeinwirkung, wenn die Gegenstände zur Sicherung gegen Brandeinwirkung durch das Brandschutzmaterial umwickelt, umhüllt und/oder bandagiert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei die Sicherung von Stromschienen gegen Brandeinwirkung, wenn die Stromschienen zur Sicherung gegen Brandeinwirkung mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzmaterial umwickelt, umhüllt und/oder bandagiert werden.
  • Durch die oben beschriebene Erfindung ist es möglich, Gegenstände vor Brandeinwirkung zu sichern, wobei die Sicherung der Gegenstände durch das Umwickeln und/oder Umhüllen mit erfindungsgemäßem Brandschutzmaterial erfolgt. Bei den zu sichernden Gegenständen handelt es sich vorzugsweise um Kabel, Stromschienen, Kabelhalterteile, Kabeltragekonstruktionen, tragende Konstruktionen, Wände, Wanddurchführungen, Decken, Deckendurchführungen, Gebäudeteile und/oder Einbauteile an Gebäuden. Auch können durch das erfindungsgemäße Brandschutzmaterial brennbare Kabel, brennbare Rohre, brennbares Isoliermaterial und/oder nicht brennbares Isoliermaterial sowie temperaturempfindliche Oberflächen geschützt werden. Die Arretierung des Brandschutzmaterials an den zu sichernden Gegenständen kann durch zusätzliches Befestigungsmaterial, vorzugsweise durch Bandagen, Spannbänder, Klammern und/oder durch Draht erfolgen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen 1 bis 8 näher dargestellt und werden im Folgenden beschrieben. Es zeigen:
  • 1 schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Brandschutzmaterials in Schnittdarstellung
  • 2 schematische Darstellung der Umhüllung von Kabeln durch Brandschutzmaterial in einer Kabeltragekonstruktion;
  • 3 schematische Darstellung der Umhüllung von Kabelmaterial an einer Wand;
  • 4 schematische Darstellung der Sicherung einer Kabeltrasse;
  • 5 schematische Darstellung von Einzelkabelsträngen durch Umhüllung mit Brandschutzmaterial;
  • 6 schematische Darstellung des Schutzes von Einzelrohren durch Brandschutzmaterial.
  • 7 schematische Darstellung des Schutzes von Einzelrohren und Kabeltrassen an vertikalen Brandabschnittsgrenzen (Kombischott) durch Brandschutzmaterial
  • 8 schematische Darstellung des Schutzes von Kabeltrassen an horizontalen Brandabschnittsgrenzen (Kabelschott) durch Brandschutzmaterial
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau des Brandschutzmaterials 1 im Querschnitt. Dabei sind die beiden äußeren Schichten Faserhalbzeug 8 und das sich dazwischen erstreckende Brandschutzmittel 7 in einer Sandwichanordnung gestaltet.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung die Sicherung von Kabeln durch das Brandschutzmaterial 1 in einer Kabeltragekonstruktion 4. Zur besseren Arretierung des Brandschutzmaterials 1 ist es möglich, dieses durch zusätzliches Befestigungsmaterial 2 zu sichern. 3 zeigt in schematischer Darstellung die Sicherung von Kabeln 3 durch Brandschutzmaterial 1, wobei das Brandschutzmaterial 1 durch zusätzliches Befestigungsmaterial 2 an der Wand arretiert sind. 4 zeigt schematisch die Sicherung einer Kabelträgerkonstruktion 4 durch das erfindungsgemäße Brandschutzmaterial 1; die Kabel 3 in der Kabeltragekonstruktion 4 werden durch das erfindungsgemäße Brandschutzmaterial 1 von direkter Feuereinwirkung geschützt. 5 zeigt in schematischer Darstellung die Sicherung von Kabeln 3 durch Brandschutzmaterial 1, wobei das Brandschutzmaterial 1 durch zusätzliches Befestigungsmaterial 2 um die Kabel 3 angeordnet wird. In 6 ist der Schutz von Rohren 5 durch Brandschutzmaterial 1 dargestellt. In 7 und 8 ist der Anschluss des Brandschutzmaterials 1 an eine horizontale bzw. vertikale Brandabschnittsgrenze 6, welche beispielsweise ein Wand- oder Deckendurchlass sein kann, dargestellt. Zur besseren Arretierung des Brandschutzmaterials 1 ist es möglich, dieses durch zusätzliches Befestigungsmaterial 2 zu sichern. Das Brandschutzmaterial kann hierbei als Ersatz von eventuell systembedingten (Kabel-) Beschichtungen dienen.
  • 1
    Brandschutzmaterial
    2
    zusätzliches Befestigungsmaterial
    3
    Kabel
    4
    Kabeltragekonstruktion
    5
    Rohre
    6
    Brandabschnittsgrenze, Wand- oder Deckendurchlässe
    7
    Brandschutzmittel
    8
    Faserhalbzeug

Claims (10)

  1. Flexibles Brandschutzmaterial (1), dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens zwei Schichten Faserhalbzeug (8), mit einer Erweichungstemperatur von mindestens 700°C und einer dazwischen angeordneten Schicht aus einem Brandschutzmittel (7) besteht.
  2. Brandschutzmaterial (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus einem Faserhalbzeug (8) mit einer Erweichungstemperatur von mindestens 1000°C, vorzugsweise aus Glasfasern und/oder Basaltfasern, besteht.
  3. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmittel (7) aus der Gruppe der anorganischen, halogenierten oder halogenfreien, organophoshor und/oder stickstoffbasierten Brandschutzmittel (7) ausgewählt ist, wobei in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung das Brandschutzmittel (7) einen Ablationseffekt, eine aufschäumende Dämmschicht und/oder einen blähenden Ablationseffekt aufweist, wobei besonders bevorzugt eine aufschäumende Dämmschicht ist.
  4. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmaterial insgesamt eine Trockenschichtdicke von 0,1 mm bis 10 mm, vorzugsweise 1 mm bis 2 mm, ausweist.
  5. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserhalbzeug (8) ein Flächengewicht von 100 bis 1000 g/m2 und insbesondere ein Flächengewicht von 200 g/m2 besitzt.
  6. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Faserhalbzeug (8) als Gewebe, Gelege, Multiaxialgewebe, Geflecht, Vlies und/oder einem Feinschnitt ausgeprägt ist.
  7. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserhalbzeug (8) ein Glasfasergewebe ist.
  8. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Basaltfasergewebe eine Maschenweite von 0,01 mm bis zu 2 mm aufweist.
  9. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmaterial (1) streifen-, rollen- und/oder bandförmig ausgestaltet ist.
  10. Brandschutzmaterial (1) nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmittel (7) eine Trockenschichtdicke von 0,01 mm bis 5 mm aufweist.
DE200720004369 2007-03-24 2007-03-24 Flexibles Brandschutzmaterial Expired - Lifetime DE202007004369U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004369 DE202007004369U1 (de) 2007-03-24 2007-03-24 Flexibles Brandschutzmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004369 DE202007004369U1 (de) 2007-03-24 2007-03-24 Flexibles Brandschutzmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007004369U1 true DE202007004369U1 (de) 2007-08-02

Family

ID=38329733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720004369 Expired - Lifetime DE202007004369U1 (de) 2007-03-24 2007-03-24 Flexibles Brandschutzmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007004369U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014009231A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Tyco Electronics Raychem Gmbh Container for an electric or optical conductor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014009231A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Tyco Electronics Raychem Gmbh Container for an electric or optical conductor
CN104428845A (zh) * 2012-07-12 2015-03-18 泰科电子瑞侃有限责任公司 用于电导体或光导体的容器
RU2658650C2 (ru) * 2012-07-12 2018-06-22 Тайко Электроникс Райхем Гмбх Контейнер для электрического или оптического проводника
US10347396B2 (en) 2012-07-12 2019-07-09 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable jacket for an electrical or optical conductor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2570157B1 (de) Brandschutzelement
EP2259847B1 (de) Vorrichtung zum aktiven brandschutz in flugzeugen
JP7198671B2 (ja) 火炎遮断製品
EP2682662A2 (de) Verfahren zur Montage einer Brandschutzeinrichtung oder einer Isolation mit Brandschutzeigenschaften sowie Brandschutzbaugruppe
EP2554885A2 (de) Passives Brandschutzsystem für Rohrleitungen und Verfahren dafür
WO2008116608A1 (de) Flexibles brandschutzmaterial
AT509470B1 (de) Schnelleinbau-brandschutzmodul
DE102005033991A1 (de) Branschutzsystem für eine oder mehrere Versorgungsleitungen
DE202004019510U1 (de) Brandschutzschrank
DE19649749A1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Brandschutzes für brennbare oder hitzegefährdete Bauteile
DE202007000262U1 (de) Brandschutzmaterial aus Faserhalbzeug
DE102014108549B4 (de) Brandgeschützte Kabel-/Rohrdurchführung
DE19725301C2 (de) Brandschutzmaterial für Bauzwecke sowie dessen Herstellung und Verwendung
DE202007004369U1 (de) Flexibles Brandschutzmaterial
EP2863500B1 (de) Brandschutzvorrichtung
DE4211762A1 (de) Intumeszierende, schwerbrennbare oder nichtbrennbare Schaumstoffprofile
DE102018102007A1 (de) Brandschutzformteil zum Umhüllen eines Kabels oder einer Leitung oder eines Konstruktionsteils eines Gebäudes
AT508116B1 (de) Brandschutzeinrichtung, insbesondere decken- oder wandschott
DE19905103C2 (de) Vorrichtung zur hitzeresistenten und rauchdicht abdichtenden Einfassung von Rohr- und/oder Leitungssträngen
DE2403135A1 (de) Brandschutz fuer schienenverteiler
DE19905226A1 (de) Schall- und Wärmedämmittel
EP2554886A2 (de) Verwendung eines passiven Brandschutzsystems für Rohrleitungen und entsprechendes Verfahren.
DE102004030750B4 (de) Dämmung einer Rohrleitung in Flucht- und/oder Rettungswegen und Abschottung einer Gebäudewandung
EP1144896B2 (de) Vorrichtung zur abdichtenden einfassung von rohr- und/oder leitungssträngen
EP2107289B1 (de) Schott für eine Bauteildurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070906

R163 Identified publications notified

Effective date: 20071112

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100421

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130409

R158 Lapse of ip right after 8 years