DE202006021048U1 - Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil - Google Patents

Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil Download PDF

Info

Publication number
DE202006021048U1
DE202006021048U1 DE202006021048U DE202006021048U DE202006021048U1 DE 202006021048 U1 DE202006021048 U1 DE 202006021048U1 DE 202006021048 U DE202006021048 U DE 202006021048U DE 202006021048 U DE202006021048 U DE 202006021048U DE 202006021048 U1 DE202006021048 U1 DE 202006021048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
furniture part
movable furniture
furniture
ejection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006021048U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36146961&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202006021048(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE202006021048U1 publication Critical patent/DE202006021048U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/326Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the angular type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/458Mounting location; Visibility of the elements in or on a transmission member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Ausstoßvorrichtung (1) für ein bewegbares Möbelteil (8), mit einer elektrischen Antriebseinheit und einem durch die Antriebseinheit antreibbaren Hebel (2) zur Kraftübertragung auf das bewegbare Möbelteil (8), wobei der Hebel (2) einen Hebelkörper (3) aufweist, der einerseits um eine Drehachse (15) begrenzt drehbar gelagert ist und andererseits ein freies Hebelende (4) aufweist und wobei der Hebelkörper (3) einen von der Drehachse und dem freien Hebelende (4) beabstandeten Bereich (9) aufweist, der gekrümmt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Bereich (9) derart ausgebildet ist, dass im montierten Zustand der Ausstoßvorrichtung (1) die Stelle (10), an welcher der Hebelkörper (3) das bewegbare Möbelteil (8) berührt, beim Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (8) so aus der Nähe der Drehachse (15) in Richtung des freien Hebelendes (4) wandern kann, dass eine im Wesentlichen gleichmäßige Veränderung des Kraftarms (r) erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, mit einer elektrischen Antriebseinheit und einem durch die Antriebseinheit antreibbaren Hebel zur Kraftübertragung auf das bewegbare Möbelteil, wobei der Hebel einen Hebelkörper aufweist, der einerseits um eine Drehachse begrenzt drehbar gelagert ist und andererseits ein freies Hebelende aufweist und wobei der Hebelkörper einen von der Drehachse und dem freien Hebelende beabstandeten Bereich aufweist, der gekrümmt ausgebildet ist.
  • Derartige Ausstoßvorrichtungen werden bereits seit langem eingesetzt. Über eine meist elektrisch ausgebildete Antriebseinheit wird dabei ein Drehmoment M auf den Hebelkörper ausgeübt. Ist die Ausstoßvorrichtung in einem Möbelkorpus angeordnet, so ergibt sich die vom Hebelkörper auf das bewegbare Möbelteil ausgeübte Kraft F in Abhängigkeit vom Kraftarm r durch die Formel F = M/r.
  • Bei einem von der Antriebseinheit vorgegebenen Drehmoment M ist daher die auf das bewegbare Möbelteil ausgeübte Kraft F umso kleiner, je größer der Kraftarm r ist. Die Größe des Kraftarms r entspricht natürlich dem Abstand zwischen der Drehachse und der Stelle, an dem der Hebelkörper das bewegbare Möbeltür berührt. Da der Hebelkörper beim Stand der Technik mit seinem freien Hebelende am bewegbaren Möbelteil anliegt, entspricht dort der Kraftarm r im Wesentlichen der Länge des Hebelkörpers.
  • Da die Größe der Strecke, über die der Hebelkörper auf das bewegbare Möbelteil überhaupt eine Kraft F ausüben kann, bevor sich des bewegbare Möbelteil vom Hebelkörper abhebt, durch die Länge des Hebelkörpers beeinflusst wird, kann der Hebelkörper nicht zu kurz ausgestaltet werden.
  • Dies bringt beim Stand der Technik den Nachteil mit sich, dass aufgrund des großen Kraftarms r nur eine geringe Kraft F auf das bewegbare Möbelteil übertragen werden kann. Besonders in der anfänglichen Beschleunigungsphase, in der das bewegbare Möbelteil aus dem Stillstand unter Überwindung seiner Massenträgheit beschleunigt werden muss, führt dies zu einer massiven Belastung der Antriebseinheit und aufgrund der geringen Beschleunigung zu einem langsamen Ausstoßvorgang.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausstoßvorrichtung zu schaffen, bei der diese Probleme nicht auftreten.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ausstoßvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das Vorsehen eines von der Drehachse und dem freien Hebelende beabstandeten gekrümmten Bereichs hat im Wesentlichen den Effekt, dass bei einer in einem Möbelkorpus montierten erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtung der Hebelkörper in der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteils zuerst mit dem gekrümmten Bereich am bewegbaren Möbelteil zur Anlage kommt. Gerade zu Beginn des Ausstoßvorganges liegt daher effektiv ein kürzerer Kraftarm r vor, als bei einem Hebel nach dem Stand der Technik mit einem gleich dimensionierten Hebelkörper.
  • Dies führt dazu, dass zu Beginn des Ausstoßvorganges ein vorgegebenes Drehmoment M der Antriebseinheit in eine größere Kraft F auf das bewegbare Möbelteil übersetzt wird. Dies verringert einerseits die Belastung der Antriebseinheit (zum Beispiel bei einer elektrischen Antriebseinheit in Form einer geringeren thermischen Belastung) und bewirkt andererseits durch die größere Beschleunigung eine kürzere Ausstoßzeit. Vorteilhaft ist weiters, dass aufgrund der geringeren Belastung der Antriebseinheit auch die Geräuschentwicklung geringer ist als beim Stand der Technik. Überraschenderweise hat sich auch herausgestellt, dass die durch die Elastizität der beteiligten Komponenten (Hebelkörper, Bauteile des bewegbaren Möbelteils und des Möbelkorpus) unweigerlich auftretenden mechanischen Schwingungen bei einer erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtung gegenüber dem Stand der Technik stark verringert sind.
  • Dadurch, dass der gekrümmte Bereich derart ausgebildet ist, dass im montierten Zustand der Ausstoßvorrichtung die Stelle, an der der Hebelkörper das bewegbare Möbelteil berührt, beim Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils in Richtung des freien Hebelendes wandern kann, wird eine gleichmäßige Veränderung des Kraftarms r bewirkt und Sprünge in der ausgeübten Kraft F vermieden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Hebelkörper länglich ausgebildet ist und benachbart zum gekrümmten Bereich wenigstens ein weiterer gekrümmter Bereich vorgesehen ist. Diese zusätzlichen Bereiche können sich durchaus bis zum freien Hebelende und/oder bis zur Drehachse erstrecken. Je nach Dimensionierung der gekrümmten Bereiche kann hierdurch das Vorsehen einer größeren Drehbarkeit des Hebels möglich werden.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der gekrümmte Bereich bogenförmig ausgebildet ist. Sind zusätzliche gekrümmte Bereiche vorgesehen, können diese Teil desselben Bogens sein.
  • Eine einfache Auslösbarkeit der Ausstoßvorrichtung ist durch eine Touch-Latch-Funktionalität gegeben. Hierfür kann vorgesehen sein, dass ein Sensor, vorzugsweise ein Drehpotentiometer, zur Erfassung der Winkelstellung des Hebels vorgesehen ist. Beispielsweise kann dann vorgesehen sein, dass die Signale des Sensors einer Antriebsregeleinheit zuführbar sind, und dass die Antriebseinheit der Ausstoßvorrichtung von der Antriebsregeleinheit aktivierbar ist.
  • Im montierten Zustand der Ausstoßvorrichtung am Möbelkorpus eines Möbels ist die Ausstoßvorrichtung natürlich derart am Möbelkorpus anzuordnen, dass der Hebelkörper in der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteils mit seinem gekrümmten Bereich am bewegbaren Möbelteil anliegt bzw. anlegbar ist.
  • Im Falle einer Touch-Latch-Funktionalität ist die Ausstoßvorrichtung im montierten Zustand durch ein Eindrücken des bewegbaren Möbelteils in dessen geschlossener Endlage in den Möbelkorpus hinein auslösbar.
  • Überraschenderweise hat es sich bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung herausgestellt, dass das Vorsehen eines vorstehenden Bereichs am bewegbaren Möbelteil, der mit dem gekrümmten Bereich des Hebelkörpers zusammenwirkt, zu einer weiteren Verbesserung des Ausstoßvorganges führt. Durch diese Maßnahme wird nämlich erreicht, dass der Angriffspunkt des Hebelkörpers am bewegbaren Möbelteil während des gesamten Ausstoßvorganges im Wesentlichen auf eine vorgegebene Position, nämlich jene des vorstehenden Bereichs festgelegt ist. Dies bewirkt eine gleichmäßigere Kraftausübung der Ausstoßvorrichtung auf das bewegbare Möbelteil.
  • Beispielsweise kann zusätzlich vorgesehen sein, dass der vorstehende Bereich eine am bewegbaren Möbelteil angeordnete Laufrolle umfasst.
  • Um zu bewirken, dass das Drehmoment M der Antriebseinheit während der anfänglichen Beschleunigungsphase des bewegbaren Möbelteils in eine möglichst große Kraft F umgesetzt wird, ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Ausstoßvorrichtung derart im Möbelkorpus angeordnet ist, dass sich die Stelle, an der der Hebelkörper das bewegbare Möbelteil in der geschlossenen Endlage berührt, in der Nähe der Drehachse befindet.
  • Beispielsweise kann bei dieser Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Berührungsstelle um mehr als die Hälfte der Länge des Hebelkörpers vom freien Hebelende entfernt ist.
  • Beispiele für bewegbare Möbelteile im Sinne dieser Offenbarung sind Schubladen, Klappen oder Möbeltüren.
  • Ist das bewegbare Möbelteil als Schublade ausgebildet, eignet sich besonders die Rückwand der Schublade für die Kraftbeaufschlagung durch den Hebel. In diesem Fall kann daher besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Hebel in der geschlossenen Endlage der Schublade an der Rückwand der Schublade anliegt.
  • Bei der Ausführung des bewegbaren Möbelteils als Klappe oder Möbeltüre kann entsprechend vorgesehen sein, dass der Hebel in der geschlossenen Endlage am Blatt der Klappe bzw. der Möbeltüre anliegt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Figuren sowie der zugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen:
  • 1a, b, c eine Ausstoßvorrichtung nach dem Stand der Technik in schematischer Darstellung sowie eine Darstellung der Kraft F sowie des der Antriebseinheit zugeführten Stromes I über den Ausstoßweg s,
  • 2a, b, c analoge Darstellungen für ein weiteres Ausführungsbeispiel nach dem Stand der Technik,
  • 3a, b, c analoge Darstellungen für ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel,
  • 4a, b, c analoge Darstellungen für ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel,
  • 5a, b, c analoge Darstellungen für ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel,
  • 6a, b, c analoge Darstellungen für ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel,
  • 7 eine schematische Darstellung des in 6a dargestellten Ausführungsbeispiels bei ausgeschwenktem Hebel und
  • 8 eine perspektivische Darstellung des in den 5a und 7 dargestellten Ausführungsbeispiels mit Komponenten für die Montage in einem Möbel,
  • 9a, b ein schematischer Vergleich zwischen einem Hebel einer Ausstoßvorrichtung nach dem Stand der Technik und einem Hebel einer erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtung.
  • Zu beachten ist, dass in allen Figuren derselbe Maßstab gewählt wurde.
  • 1a zeigt schematisch eine Ausstoßvorrichtung 1 mit einem Gehäuse 5, an dem ein Hebel 2 begrenzt drehbar gelagert ist. Die Ausstoßvorrichtung 1 ist an einem Trägerelement 6 montiert und umfasst einen Elektromotor zum Antreiben des Hebels 2. Das Trägerelement 6 ist an einem nicht näher dargestellten Möbelkorpus angeordnet. Der Hebel 2 umfasst einen Hebelkörper 3 und ein freies Hebelende 4. Am freien Hebelende 4 ist eine Laufrolle 7 angeordnet. In 1a handelt es sich beim bewegbaren Möbelteil 8 um eine Schublade, welche sich in der geschlossenen Endlage im Möbelkorpus befindet. Die Laufrolle 7 liegt an einer Rückwand der Schublade an.
  • In 1b ist die vom Hebel auf die Rückwand der Schublade ausgeübte Kraft F über den Weg s dargestellt. Der Weg s bezieht sich dabei auf die von der Rückwand der Schublade zurückgelegte Strecke von der geschlossenen Endlage bis zum Abheben vom Hebel 2. In 1c ist der dem Elektromotor zugeführte Strom I über den Weg s dargestellt. Problematisch an diesem Stand der Technik ist, dass die zu Beginn des Ausstoßweges s auf das bewegbare Möbelteil ausgeübte Kraft F relativ klein ist.
  • Wie in 2a dargestellt, wurde daher bereits versucht, den Hebel 2 nach 1a durch die Anordnung einer weiteren Laufrolle 7 auf etwa halber Hebellänge zu verbessern. (Diese Ausführungsform ist ebenfalls nicht Teil der Erfindung.) Aus 2b geht hervor, dass diese Maßnahme tatsächlich einen beträchtlichen Anstieg der auf das bewegbare Möbelteil 8 anfangs ausgeübten Kraft F bringt. Aus den 2b und 2c geht allerdings sofort ein wesentlicher Nachteil dieser Ausführungsform hervor. Erkennbar ist nämlich, dass, sobald der Hebel 2 derart weit verschwenkt ist, dass auch die zweite Laufrolle 7, welche am freien Hebelende 4 angeordnet ist, am bewegbaren Möbelteil 8 zur Anlage kommt, ein Sprung der Kraft F und des Stroms I entsteht. Dieser Sprung ist darauf zurückzuführen, dass es bei der Anlage der zweiten Laufrolle 7 zu einer plötzlichen Vergrößerung des effektiven Kraftarms r kommt, was sich zu einer plötzlichen Verringerung der Kraft F ausdrückt. Wie 2c zeigt, führt dies zu einem plötzlichen Anstieg des vom Elektromotor verbrauchten Stromes I, da der Elektromotor aufgrund des vergrößerten Kraftarms r ein vergrößertes Drehmoment M benötigt um dieselbe Kraft F aufzubringen. Da dies nur bei einer geringeren Drehzahl realisierbar ist, führt dies auch zu einer plötzlichen Verringerung der Drehzahl des Elektromotors.
  • In der 3a ist nun ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Ausstoßvorrichtung 1 dargestellt. Erfindungsgemäß weist der Hebelkörper nunmehr einen gekrümmten Bereich 9 auf, welcher von der Drehachse und dem freien Hebelende 4 beabstandet ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist benachbart zum gekrümmten Bereich 9 ein weiterer gekrümmter Bereich 14 angeordnet, welcher sich vom gekrümmten Bereich 9 bis zum freien Hebelende 4 erstreckt. Wie aus 3a unmittelbar ersichtlich ist, ist die vom Hebel 2 auf das bewegbare Möbelteil 8 ausgeübte Kraft F anfangs beträchtlich größer, als dies bei den Ausführungsbeispielen nach den 1a und 2a der Fall ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Stelle 10, an der der Hebelkörper 3 das bewegbare Möbelteil 8 in dessen geschlossenen Endlage berührt, in der Nähe der Drehachse befindet. Wie aus der 3b ersichtlich ist. wird eine sprunghafte Veränderung der Kraft F (und des Stroms I – siehe 3c) beim erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel vermieden. Der gekrümmte Bereich 9 führt vielmehr dazu, dass die Stelle 10, an der der Hebelkörper 3 das bewegbare Möbelteil 8 berührt, während des Ausstoßens des bewegbaren Möbelteils 8 in Richtung des freien Hebelendes 4 wandern kann. Dies führt zu einer kontinuierlichen Vergrößerung des Kraftarms r.
  • Dieser Effekt tritt auch bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform nach 4a auf. Da sich bei diesem Ausführungsbeispiel die Stelle 10 zu Anfang etwas weiter entfernt von der Drehachse befindet als beim Ausführungsbeispiel nach 3a, ist die anfängliche Kraft F etwas geringer (vergleiche 3b und 4b).
  • In der 5a ist ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel dargestellt. Auch hier lässt sich in den 5b und 5c der durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Hebelkörpers 3 bewirkte vorteilhafte Kraft- bzw. Stromverlauf erkennen.
  • 6a zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem die Ausstoßvorrichtung 1 nach 5a eingesetzt wird. Zusätzlich ist am bewegbaren Möbelteil 8 ein vorstehender Bereich 11 ausgebildet, der mit dem gekrümmten Bereich 9 des Hebelkörpers 3 zusammenwirkt. In diesem Ausführungsbeispiel ist an der Rückwand der Schublade ein vorstehender Bereich 11 angebracht. Der Bereich 11 umfasst eine Laufrolle 7. Diese Maßnahme führt dazu, dass sich die Stelle 10, an der die Kraftausübung vom Hebelkörper 3 auf das bewegbare Möbelteil 8 stattfindet, in Bezug auf das bewegbare Möbelteil 8 im Wesentlichen während des gesamten Ausstoßvorganges nicht verändert. Wie in den 6b und 6c dargestellt, führt dies nach einer anfänglichen Spitze in der Kraft F und dem Strom I zu einem besonders vorteilhaften gleichmäßigen Verlauf der Kraft F und des Stroms I.
  • In 7 ist beispielhaft für alle anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele die Vorrichtung 1 nach 5a in dem Zustand dargestellt, in dem sich der Hebel 2 in seiner maximal verdrehten Position befindet.
  • Stellvertretend für alle anderen Ausführungsbeispiele ist in 8 das Ausführungsbeispiel nach 7 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Das Gehäuse 5 der Ausstoßvorrichtung 1 ist dabei über schalldämpfende Bereiche 12 und einer Befestigungsschraube 13 am Trägerelement 6 befestigbar.
  • Ganz allgemein kann gesagt werden, dass die vorteilhaften Effekte der Erfindung, wie in Anspruch 1 definiert, bereits dann auftreten, wenn zumindest ein vom freien Hebelende und der Drehachse beabstandeter gekrümmter Bereich 9 vorgesehen ist. Natürlich können zusätzlich, wie in allen Ausführungsbeispielen gezeigt, auch weitere gekrümmte Bereiche 14 vorgesehen sein, die sich durchaus auch bis zum freien Hebelende 4 und/oder zur Drehachse erstrecken können. Dies ist allerdings nicht unbedingt erforderlich.
  • In den 9a und 9b ist ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtung schematisch dargestellt. Dieser Vorteil ist relevant, wenn die Ausstoßvorrichtung mit einer Touch-Latch-Funktionalität versehen ist. in diesem Fall besteht in der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteils 8 ein Spiel zwischen dem Möbelteil 8 und dem Möbelkorpus, sodass das Möbelteil 8 in Richtung des Möbelkorpus eindrückbar ist. Dies wird durch einen Sensor registriert und einer Antriebsregeleinheit gemeldet. Die Antriebsregeleinheit aktiviert in Reaktion darauf die Antriebseinheit. Die Ausstoßvorrichtung stößt darauf hin das bewegbare Möbelteil 8 aus.
  • 9a bezieht sich dabei auf den in 1a dargestellten Hebel 2, während in 9b schematisch die Situation für den erfindungsgemäßen Hebel 2 der 3a dargestellt ist.
  • Gezeigt sind jeweils die Drehachse 15 und der Kraftarm r für zwei Stellungen des Hebels 2. In 9a unterscheiden sich die Stellungen um einen Winkel μ' und in 9b um einen Winkel μ. Die unterschiedlichen Stellungen kommen dadurch zustande, dass ein nicht näher dargestelltes bewegbares Möbelteil 8 in seiner geschlossenen Endlage um die Strecke X in Richtung des Möbelkorpus bewegt wurde.
  • Die Winkelveranderung μ' bzw. μ wird also durch die Wegveränderung X bewirkt. Ist die Ausstoßvorrichtung 1 nunmehr derart ausgebildet, dass die Winkelveränderung μ' bzw. μ von der Ausstoßvorrichtung (beispielsweise durch ein an der Drehachse 15 angeordnetes Drehpotentiometer) detektiert werden kann, so kann das Eindrücken des bewegbaren Möbelteils 8 zum Auslösen des Ausstoßvorganges (Touch-Latch-Funktionalität) verwendet werden. Erkennbar ist, dass bei einem relativ großen Kraftarm r nach dem Stand der Technik nur eine geringe Winkelveränderung μ' bewirkt wird (9a).
  • Demgegenüber erkennt man in 9b, dass bei einem kleinen Kraftarm r dieselbe Wegänderung X mit einer weit größeren Winkeländerung μ verbunden ist. Bei einem Hebel 2 nach dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel lässt sich daher ein durch Eindrücken des bewegbaren Möbelteils 8 geäußerter Benutzungswunsch eines Benutzers mit größerer Sicherheit detektieren, da die zu detektierende Größe μ größer ist als μ'.

Claims (10)

  1. Ausstoßvorrichtung (1) für ein bewegbares Möbelteil (8), mit einer elektrischen Antriebseinheit und einem durch die Antriebseinheit antreibbaren Hebel (2) zur Kraftübertragung auf das bewegbare Möbelteil (8), wobei der Hebel (2) einen Hebelkörper (3) aufweist, der einerseits um eine Drehachse (15) begrenzt drehbar gelagert ist und andererseits ein freies Hebelende (4) aufweist und wobei der Hebelkörper (3) einen von der Drehachse und dem freien Hebelende (4) beabstandeten Bereich (9) aufweist, der gekrümmt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Bereich (9) derart ausgebildet ist, dass im montierten Zustand der Ausstoßvorrichtung (1) die Stelle (10), an welcher der Hebelkörper (3) das bewegbare Möbelteil (8) berührt, beim Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (8) so aus der Nähe der Drehachse (15) in Richtung des freien Hebelendes (4) wandern kann, dass eine im Wesentlichen gleichmäßige Veränderung des Kraftarms (r) erfolgt.
  2. Ausstoßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Bereich (9) bogenförmig ausgebildet ist.
  3. Ausstoßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor, vorzugsweise ein Drehpotentiometer, zur Erfassung der Winkelstellung des Hebels (2) vorgesehen ist.
  4. Ausstoßvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale des Sensors einer Antriebsregeleinheit zuführbar sind, und dass die Antriebseinheit der Ausstoßvorrichtung (1) von der Antriebsregeleinheit aktivierbar ist.
  5. Möbel mit: – einem aus einer geschlossenen Endlage in oder an einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteil (8) und – einer Ausstoßvorrichtung (1), die einen Hebel (2) zur Kraftübertragung auf das Möbelteil (8) aufweist, wobei der Hebel (2) einen Hebelkörper (3) aufweist, der einerseits um eine Drehachse begrenzt drehbar gelagert ist und andererseits ein freies Hebelende (4) aufweist und wobei der Hebelkörper (3) einen von der Drehachse und dem freien Hebelende (4) beabstandeten Bereich (9) aufweist, der gekrümmt ausgebildet ist, wobei die Ausstoßvorrichtung (1) derart am Möbelkorpus angeordnet ist, dass der Hebelkörper (3) in der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteiles (8) mit seinem gekrümmten Bereich (9) am bewegbaren Möbelteil (8) anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelle (10), an welcher der Hebelkörper (3) das bewegbare Möbelteil (8) in der geschlossenen Endlage berührt, um mehr als die Hälfte der Länge des Hebelkörpers (3) vom freien Hebelende (4) entfernt ist.
  6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am bewegbaren Möbelteil (8) ein vorstehender Bereich (11) ausgebildet ist, der mit dem gekrümmten Bereich (9) des Hebelkörpers (3) zusammenwirkt.
  7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehende Bereich (11) eine am bewegbaren Möbelteil (8) angeordnete Laufrolle (7) umfasst.
  8. Möbel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil (8) eine Schublade, eine Klappe oder eine Möbeltüre ist.
  9. Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (2) in der geschlossenen Endlage der Schublade an der Rückwand der Schublade anliegt.
  10. Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (2) in der geschlossenen Endlage am Blatt der Klappe oder Möbeltüre anliegt.
DE202006021048U 2005-04-28 2006-02-17 Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil Expired - Lifetime DE202006021048U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072205A AT501778B1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT722/2005 2005-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006021048U1 true DE202006021048U1 (de) 2012-01-27

Family

ID=36146961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006021048U Expired - Lifetime DE202006021048U1 (de) 2005-04-28 2006-02-17 Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8579392B2 (de)
EP (1) EP1874158B1 (de)
JP (1) JP4902641B2 (de)
CN (1) CN101166442B (de)
AT (1) AT501778B1 (de)
AU (1) AU2006239766A1 (de)
BR (1) BRPI0607677B1 (de)
DE (1) DE202006021048U1 (de)
ES (1) ES2375346T3 (de)
RU (1) RU2367323C2 (de)
WO (1) WO2006113947A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504765B1 (de) * 2007-02-01 2012-04-15 Blum Gmbh Julius Ausstosshebel für einen ausstosser
AT504509B1 (de) * 2007-02-15 2008-06-15 Blum Gmbh Julius Ausstosser für ein bewegbares möbelteil
AT504838B1 (de) * 2007-02-15 2008-12-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum ausstossen eines bewegbaren möbelteils
DE202007006302U1 (de) * 2007-04-30 2008-04-03 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils
DE102008007377A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung und Verfahren zur Betätigung eines Ausstoßhebels
AT507279A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für eine möbelklappe
ES2397814T3 (es) * 2008-10-13 2013-03-11 Arturo Salice S.P.A. Dispositivo de abertura y cierre automático, particularmente para una parte móvil de un mueble
AT507805B1 (de) 2009-01-16 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Auslösesensor für einen möbelantrieb
AT508229B1 (de) * 2009-05-13 2015-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelklappenantrieb für verschiedene klappentypen
KR101576679B1 (ko) * 2009-07-22 2015-12-10 엘지전자 주식회사 냉장고 도어 개방 장치
US9131774B2 (en) * 2011-01-24 2015-09-15 Carefusion 303, Inc. Self-guiding insertion and bias mechanism
CA2844947A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-27 Nam Duc Huynh Enclosure access apparatus and method
EP4107349A1 (de) * 2020-02-20 2022-12-28 Stranger, James Intelligentes verriegelungs- und belüftungssystem für lukenfenster und -türen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1334712A (en) 1919-09-26 1920-03-23 William H Olson Filing-cabinet
US2223071A (en) * 1940-05-13 1940-11-26 Clarence W Koch Drawer guide
US2730053A (en) * 1952-06-11 1956-01-10 Duplex Electric Company Inc Motorized drive-in teller's window
DE1778452A1 (de) * 1968-04-30 1971-10-07 Eggersmann Kg Schrank- und oder Tischmobel
DE2419116A1 (de) * 1974-04-20 1975-11-06 Kurz Richard Vorrichtung zum oeffnen von schubladen, tueren und dgl.
FR2687460B1 (fr) * 1992-02-17 1995-03-24 Samsung Electronics Co Ltd Dispositif d'extension de plateau pour un four a micro-ondes.
CH691460A5 (de) * 1995-08-25 2001-07-31 Sarnatech Paulmann & Crone Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Becherhalters.
JPH09158604A (ja) * 1995-12-04 1997-06-17 Nhk Spring Co Ltd 開閉装置
US5860717A (en) * 1996-02-01 1999-01-19 Mizrahi; Shalom Drawer stop device
GB0107495D0 (en) * 2001-03-23 2001-05-16 Alpha Ind Ltd Drawer assist mechanism
AT413632B (de) * 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Bewegbarer möbelteil
AT413631B (de) 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil, mit einer antriebseinheit und mit einer regeleinrichtung
JP3610435B2 (ja) * 2002-05-14 2005-01-12 太陽パーツ株式会社 飛び出し装置及び抽斗キャビネット
AT502574B1 (de) * 2003-05-19 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0607677B1 (pt) 2017-07-04
RU2007139772A (ru) 2009-05-10
JP2008539343A (ja) 2008-11-13
RU2367323C2 (ru) 2009-09-20
US20080100189A1 (en) 2008-05-01
ES2375346T1 (es) 2012-02-29
WO2006113947A1 (de) 2006-11-02
EP1874158A1 (de) 2008-01-09
AT501778B1 (de) 2009-11-15
EP1874158B1 (de) 2013-05-22
AT501778A1 (de) 2006-11-15
JP4902641B2 (ja) 2012-03-21
ES2375346T3 (es) 2013-10-14
AU2006239766A1 (en) 2006-11-02
CN101166442A (zh) 2008-04-23
CN101166442B (zh) 2010-05-19
US8579392B2 (en) 2013-11-12
BRPI0607677A2 (pt) 2009-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1874158B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2142045B1 (de) Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils
EP2948023B1 (de) Beschleunigungsvorrichtung für bewegbare möbel- oder haushaltsgeräteteile
EP2117381B1 (de) AUSSTOßER EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
DE102009055973B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP3068964B1 (de) Anordnung mit einem möbelantrieb
EP2040580B1 (de) Vorrichtung zum bewegen von zueinander bewegbaren möbelteilen und möbel
EP2308347A1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102006006760A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen und Schubladenführung
EP2455569A2 (de) Vorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel
AT12708U1 (de) Möbelantrieb
AT514666B1 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
EP2139363B1 (de) Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils, das an einem feststehenden möbelteil bewegbar aufgenommen ist
AT509702B1 (de) Ausstosser zum ausstossen eines bewegbaren möbelteils
EP3147440B1 (de) Einzugvorrichtung für schiebetüren
AT514743B1 (de) Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils
EP2142046B1 (de) Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils, das an einem feststehenden möbelteil bewegbar aufgenommen ist
EP1989957B1 (de) Elektromotorisch unterstützter Ausziehbeschlag für einen Ausziehschrank
EP2142043B1 (de) Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils, das an einem feststehenden möbelteil bewegbar aufgenommen ist
DE202011104525U1 (de) Möbel und Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils
EP3675691A1 (de) Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbaren teils eines möbels oder haushaltsgeräts in eine endlage
DE202011106201U1 (de) Vorrichtung für eine Öffnungsbewegung eines Möbelteils und Möbel
DE10356896A1 (de) Beschlag für ein Eckschrank-Karussell

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120405

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120320

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120320

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140520

R071 Expiry of right