DE202006020536U1 - Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase - Google Patents

Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase Download PDF

Info

Publication number
DE202006020536U1
DE202006020536U1 DE202006020536U DE202006020536U DE202006020536U1 DE 202006020536 U1 DE202006020536 U1 DE 202006020536U1 DE 202006020536 U DE202006020536 U DE 202006020536U DE 202006020536 U DE202006020536 U DE 202006020536U DE 202006020536 U1 DE202006020536 U1 DE 202006020536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
electrochemical gas
generator according
electrolyte
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020536U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE202006020536U priority Critical patent/DE202006020536U1/de
Publication of DE202006020536U1 publication Critical patent/DE202006020536U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/25Reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B31/00Reduction in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Elektrochemischer Gasgenerator mit
– einer Elektrolysezelle (1) mit einem Gehäuse, welches durch eine gasdurchlässige Membran (2) für den Austritt des Prüf- oder Kalibriergases verschlossen ist,
– einer Kathode (5) aus einem Edelmetall, einem Gemisch aus Edelmetallen oder aus einem Kohlenstoff enthaltenden Material, welche in direktem Kontakt mit einem Elektrolyten (7) steht,
– einer Anode (4) aus einem Edelmetall, einem Gemisch aus Edelmetallen oder aus einem Kohlenstoff enthaltenden Material, welche in direktem Kontakt mit einem Elektrolyten (7) steht, wobei im Elektrolyten (7) ein Alkalimetallsalz, ein Erdalkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz entweder der Essigsäure oder einer Dicarbonsäure enthalten ist,
– einer auch als Stromquelle dienenden Steuereinheit (6), welche mit den Elektroden (4, 5) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrochemischen Gasgenerator für Ethan.
  • Zur Funktionsüberprüfung bzw. Kalibrierung von Gassensoren werden diese im Allgemeinen in zeitlich festgelegten Zeitintervallen mit dem zu detektierenden Messgas oder einem geeignet erscheinenden Ersatzgas beaufschlagt. Hierzu kann man entweder Prüfgas in Druckgasbehältern zusammen mit geeigneten Begasungseinrichtungen, beispielsweise mit Druckminderern, verwenden oder das Prüfgas direkt erzeugen und durch geeignete Begasungsvorrichtungen an den Sensor applizieren. Die Verwendung von Druckbehältern mit entsprechenden Einrichtungen ist aufwändig und erfordert eine entsprechende Logistik und Handhabung. Insbesondere bei der Kalibrierung von Detektoren für brennbare Gase im explosiven Bereich kommt hierbei erschwerend hinzu, daß potentiell explosive Gasgemische innerhalb explosionsgeschützter Bereiche gehandhabt werden müssen.
  • Für die Funktionsüberprüfung von Sensoren für brennbare und explosive Gase, wie z. B. von Pellistoren oder IR-Sensoren, ist es daher von Vorteil das Prüfgas in der für die Prüfung ausreichenden Menge in direkter Nachbarschaft zum Sensor zu erzeugen. Hierzu kann z. B. die Freisetzung von Gas durch Aufheizen geeigneter Speichermaterialien ( US20050262924 ) benutzt werden, die aber ein zusätzliches Heizelement benötigt, das in einem explosionsgeschützten Bereich eine zusätzliche Gefahrenquelle darstellt. Elektrochemische Gasgeneratoren bieten demgegenüber den intrinsischen Vorteil der Eigensicherheit.
  • Bei Verwendung elektrochemischer Gasgeneratoren liegt es nahe, auf eine Ersatzgas-Kalibrierung mit Wasserstoff (H2) auszuweichen, da dieses Gas einfach durch Elektrolyse protischer Elektrolyte zu gewinnen ist. Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht jedoch darin, dass kein direkter Aufschluss über die Sensitivität des zu überprüfenden Gassensors gegenüber dem primären Analyten möglich ist, weil die Umsetzung von H2 an einem teilweise vergifteten und damit an sich nicht mehr messtauglichem Katalysatormaterial eines entsprechenden Gassensors sehr wohl gelingen kann, während dasselbe Katalysatormaterial brennbare Kohlenwasserstoffe wie z. B. Alkane oder Alkene nicht mehr umsetzt, das heißt, die Kalibrierung ist unzureichend und fehlerhaft.
  • Es besteht also Bedarf für die Breitstellung eines möglichst langzeitstabilen, elektrochemischen Gasgenerators für brennbare Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Alkane oder Alkene.
  • Die Lösung der Aufgabe erhält man mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausbildungen des elektrochemischen Gasgenerators nach Anspruch 1 an.
  • Es wurde gefunden, dass durch geeignete Elektrolyse von Carbonsäuresalzen und insbesondere von Acetatlösungen durch Decarboxylierung, also nach dem Mechanismus der Kolbe-Elektrolyse, Ethan an der Anode eines Gasgenerators hergestellt und zur Kalibrierung eines Sensors verwendet werden kann. Das gleichzeitig entstehende CO2 ist im Falle des zu prüfenden Sensors nicht störend, weil es in dieser Beziehung keine Querempfindlichkeit gibt. In analoger Reaktion kann aus Bersteinsäuresalzen wie z. B. Dinatriumsuccinat gasförmiges Ethen neben CO2 gewonnen werden.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen Ethan produzierenden Gasgenerator mit Hilfe von 1 erläutert, die schematisch einen elektrochemischen Gasgenerator mit den wichtigsten Bauelementen darstellt. Ein alternativer Aufbau eines Gasgenerators für dasselbe Prüfgas ist in 2 widergegeben. Zur Erzeugung des Prüfgases Ethen werden vollständig analog aufgebaute Generatoren mit Bernsteinsäuresalzen anstelle der Acetate verwendet.
  • In einer Elektrolysezelle 1 mit einem Gehäuse, das durch eine für Gas permeable Membran 2 verschlossen ist, wird ein Pressling 3 aus Kaliumacetat mit Hilfe eines als Anode 4 geschalteten Platinnetzes elektrochemisch umgesetzt. Als Kathode 5 dient ebenfalls vorzugsweise eine Elektrode aus Platin. Die Elektroden 4, 5 sind an eine Steuereinheit 6 angeschlossen die als Potentiostat geschaltet sein kann, bevorzugt aber als Stromquelle dient. Wird nun eine Elektrolyse durchgeführt, so laufen an der Anode 4 folgende Reaktionen ab:
    Anode: 2H3C-COO → 2H3C-COO. + 2e
    2H3C-COO. → 2H3C. + 2CO2
    2H3C. → H3C-CH3
  • Bei Verwendung wäßriger Elektrolytsysteme kommt es kathodisch zur Wasserstoffentwicklung.
    Kathode: 2H2O + 2e → H2↑ + 2OH
  • Das an der Anode 4 gebildete Ethan/CO2-Gemisch tritt durch die permeable Membran 2 aus dem Gehäuse der Elektrolysezelle 1 aus und kann als Prüf- oder Kalibriergas für Gassensoren verwendet werden, die in Verbindung mit dem Prüf- oder Kalibriergas stehen.
  • 2 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Bauform des Gasgenerators für Ethan. Hier ist zusätzlich eine Referenzelektrode 8 in die Elektrolysezelle in direktem Kontakt mit dem Elektrolyten eingebracht und ebenfalls mit der Steuereinheit 6 verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 20050262924 [0003]

Claims (14)

  1. Elektrochemischer Gasgenerator mit – einer Elektrolysezelle (1) mit einem Gehäuse, welches durch eine gasdurchlässige Membran (2) für den Austritt des Prüf- oder Kalibriergases verschlossen ist, – einer Kathode (5) aus einem Edelmetall, einem Gemisch aus Edelmetallen oder aus einem Kohlenstoff enthaltenden Material, welche in direktem Kontakt mit einem Elektrolyten (7) steht, – einer Anode (4) aus einem Edelmetall, einem Gemisch aus Edelmetallen oder aus einem Kohlenstoff enthaltenden Material, welche in direktem Kontakt mit einem Elektrolyten (7) steht, wobei im Elektrolyten (7) ein Alkalimetallsalz, ein Erdalkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz entweder der Essigsäure oder einer Dicarbonsäure enthalten ist, – einer auch als Stromquelle dienenden Steuereinheit (6), welche mit den Elektroden (4, 5) verbunden ist.
  2. Elektrochemischer Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Referenzelektrode (8) in Kontakt mit dem Elektrolyten (7) in der Elektrolysezelle (1) enthalten ist.
  3. Elektrochemischer Gasgenerator nach Anspruch 1 oder 2, der eine einen Potentiostaten enthaltende Steuereinheit (6) enthält.
  4. Elektrochemischer Gasgenerator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Kathode (5) als auch Anode (4) aus Platin bestehen und die Anode (4) als Netz ausgebildet ist.
  5. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Elektrolyten (7) Kaliumacetat enthalten ist.
  6. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Elektrolyten (7) das Natriumsalz der Bersteinsäure, Natriumsuccinat, enthalten ist.
  7. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Anode (4) umgesetzte Substanz vorzugsweise in Form eines auf die Anode (4) aufgebrachten Presslings (3) oder in Form eines um die Anode (4) herum zusammengepressten Gefüges eingesetzt wird.
  8. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektrolyt (7) verwendet wird, in dem die verwendete Carbonsäureverbindung schwer löslich ist.
  9. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein organischer Elektrolyt (7) verwendet wird, welcher vorzugsweise aus einer Mischung aus Propylen- und Ethylencarbonat besteht.
  10. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein bei Raumtemperatur flüssiges Salz als Elektrolyt (7) verwendet wird, welcher vorzugsweise aus einem Imidazoliumsalz besteht.
  11. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüf- oder Kalibriergas Ethan durch Decarboxylierung aus einer Carbonsäureverbindung an der Anode (4) entsteht.
  12. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressling (3) mit dem als Anode (4) geschalteten kontaktierenden Platinnetz unmittelbar an die Membran (2) angrenzt.
  13. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhegehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse der Elektrolytzelle (1) aus einem chemisch inerten Polymer, vorzugsweise aus Polyethylen und/oder Polypropylen besteht.
  14. Elektrochemischer Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (2) aus einem mikroporösen perfluorierten Polymer besteht.
DE202006020536U 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase Expired - Lifetime DE202006020536U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020536U DE202006020536U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046464A DE102006046464A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase
DE202006020536U DE202006020536U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020536U1 true DE202006020536U1 (de) 2008-11-13

Family

ID=38640573

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020536U Expired - Lifetime DE202006020536U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase
DE102006046464A Withdrawn DE102006046464A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046464A Withdrawn DE102006046464A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8007642B2 (de)
DE (2) DE202006020536U1 (de)
GB (1) GB2442307B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3220142A1 (de) 2016-03-18 2017-09-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur überprüfung eines gassensors und gasmessvorrichtung, sowie gaswarnanlage mit einer prüfvorrichtung zur überprüfung eines gassensors
EP3220141A1 (de) 2016-03-18 2017-09-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur überprüfung eines gassensors und gasmessvorrichtung, sowie gaswarnanlage mit einer prüfvorrichtung zur überprüfung eines gassensors
DE102016013959A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Drägerwerk AG & Co. KGaA Prüfvorrichtung zu einer Überprüfung eines Gasführungselementes
DE102016013958A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung mit einer Pumpeinrichtung zu einer Überprüfung einer Funktionsbereitschaft eines Gasführungselementes eines Gasmesssystems
DE102020132771A1 (de) 2020-12-09 2022-06-09 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gasmessgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012440B4 (de) 2015-09-28 2020-02-13 Dräger Safety AG & Co. KGaA Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators
WO2019157513A1 (en) * 2018-02-12 2019-08-15 Gridthink Inc. Improved grid level energy storage system and process
CN109536131B (zh) * 2018-10-24 2021-07-16 南京艾伊科技有限公司 一种水系碱性电解液及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050262924A1 (en) 2004-05-28 2005-12-01 Honeywell International Inc. Calibration device for gas sensors

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB739722A (en) * 1952-08-26 1955-11-02 Hooker Electrochemical Co Electrolysis process and apparatus
US3531387A (en) * 1967-10-27 1970-09-29 Universal Oil Prod Co Production of olefinic hydrocarbons
GB9302838D0 (en) * 1993-02-12 1993-03-31 City Tech Gas generating apparatus
US5968325A (en) * 1997-01-07 1999-10-19 A.T.S. Electro-Lube Holdings Ltd. Auto-electrolytic hydrogen generator
US6238543B1 (en) * 1997-10-17 2001-05-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Kolbe electrolysis in a polymer electrolyte membrane reactor
DE19962102A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Basf Ag Verfahren zur elektrochemischen Oxidation von organischen Verbindungen
US6387228B1 (en) * 2000-08-03 2002-05-14 Henri J. R. Maget Electrochemical generation of carbon dioxide and hydrogen from organic acids
US7316857B1 (en) * 2004-06-28 2008-01-08 Swanson Steven T Miniature electrochemical gas generator and power source
DE102005028246B4 (de) * 2005-06-17 2007-05-03 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gassensoranordnung mit elektrochemischem Gasgenerator
DE102006038364B3 (de) 2006-08-16 2007-08-30 Dräger Safety AG & Co. KGaA Elektrochemischer Gasgenerator für Kohlenstoffmonoxid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050262924A1 (en) 2004-05-28 2005-12-01 Honeywell International Inc. Calibration device for gas sensors

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11209385B2 (en) 2016-03-18 2021-12-28 Dräger Safety AG & Co. KGaA Method for testing a gas sensor and gas-measuring device with a testing device for testing a gas sensor
EP3220141A1 (de) 2016-03-18 2017-09-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur überprüfung eines gassensors und gasmessvorrichtung, sowie gaswarnanlage mit einer prüfvorrichtung zur überprüfung eines gassensors
DE102016003283A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur Überprüfung eines Gassensors und Gasmessvorrichtung mit einer Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines Gassensors
DE102016003284A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur Überprüfung eines Gassensors und Gasmessvorrichtung mit einer Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines Gassensors
EP3220142A1 (de) 2016-03-18 2017-09-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur überprüfung eines gassensors und gasmessvorrichtung, sowie gaswarnanlage mit einer prüfvorrichtung zur überprüfung eines gassensors
DE102016003283B4 (de) 2016-03-18 2022-05-19 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gasmessvorrichtung mit einer Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines Gassensors
DE102016003284B4 (de) 2016-03-18 2022-05-19 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gasmessvorrichtung mit einer Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines Gassensors
US10132786B2 (en) 2016-03-18 2018-11-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Method for testing a gas sensor and gas-measuring device with a testing device for testing a gas sensor
DE102016013959A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Drägerwerk AG & Co. KGaA Prüfvorrichtung zu einer Überprüfung eines Gasführungselementes
DE102016013958B4 (de) 2016-11-23 2019-08-08 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung mit einer Pumpeinrichtung zu einer Überprüfung einer Funktionsbereitschaft eines Gasführungselementes eines Gasmesssystems
US10648963B2 (en) 2016-11-23 2020-05-12 Drägerwerk AG & Co. KGaA Testing device for testing a gas guide element
US10712324B2 (en) 2016-11-23 2020-07-14 Drägerwerk AG & Co. KGaA Device with a pumping device for testing the operational capability of a gas guide element of a gas-measuring system
DE102016013959B4 (de) 2016-11-23 2019-08-08 Drägerwerk AG & Co. KGaA Prüfvorrichtung zu einer Überprüfung eines Gasführungselementes
DE102016013959A8 (de) 2016-11-23 2018-08-02 Drägerwerk AG & Co. KGaA Prüfvorrichtung zu einer Überprüfung eines Gasführungselementes
DE102016013958A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung mit einer Pumpeinrichtung zu einer Überprüfung einer Funktionsbereitschaft eines Gasführungselementes eines Gasmesssystems
DE102020132771A1 (de) 2020-12-09 2022-06-09 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gasmessgerät
EP4012405A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-15 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gasmessgerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB0717661D0 (en) 2007-10-17
US8007642B2 (en) 2011-08-30
DE102006046464A1 (de) 2008-04-10
US20080078671A1 (en) 2008-04-03
GB2442307B (en) 2010-07-21
GB2442307A (en) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020536U1 (de) Elektrochemischer Gasgenerator für brennbare Gase
DE2621677C3 (de)
DE102008033828B4 (de) Elektrochemischer Gassensor
DE19532799C2 (de) Einrichtung zur Feststellung von Gasen insbesondere eine elektrochemische Zelle zur Feststellung einer Reihe toxischer Gase
DE2654567A1 (de) Elektrochemischer gassensor
DE2155935B2 (de) Vorrichtung zum Nachweisen und zur quantitativen Bestimmung gasförmiger Verunreinigungen in einem Gasgemisch
DE2627271C2 (de) Elektrochemische Zelle mit einer polarographischen Einrichtung mit ionenselektiver Elektrode als Arbeits- und Bezugselektrode
DE1498672A1 (de) Elektrochemische Vorrichtung
DE3530673A1 (de) Elektrochemische zelle und verfahren zur anzeige und messung von schaedlichen bzw. giftigen gasen
DE3126796A1 (de) "photolytische vorrichtung und photolytisches verfahren zur herstellung von oxidations- und reduktionsprodukten"
DE102013007872B4 (de) Elektrochemischer Gassensor, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE10245337A1 (de) Elektrochemischer Sensor mit ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyt
DE102006038364B3 (de) Elektrochemischer Gasgenerator für Kohlenstoffmonoxid
DE3923717A1 (de) Elektrochemische messzelle zum nachweis von blausaeure oder schwefeldioxid
DE102011113941B4 (de) Elektrochemische Messkette
DE2812613C2 (de) Elektrochemische Zelle
DE102014007135B4 (de) Messsystem für die Bestimmung von nicht substituierten und halogensubstituierten Kohlenwasserstoffen
DE19882510B4 (de) Elektrochemischer Sensor zum Nachweis von Chlorwasserstoff und Verfahren zu dessen Gebrauch
DE3841623A1 (de) Dosimeter mit wiederverwendbarer elektrochemischer messzelle
DE4425135C2 (de) Amperometrischer Sensor
DE1186656B (de) Messzelle eines Geraetes zur Anzeige der Sauerstoffkonzentration eines Gasgemisches
EP0556558B1 (de) Elektrochemische Messzelle zur Bestimmung von Ammoniak, Aminen, Hydrazin und Hydrazinderivaten
DE2454659C3 (de) Meßzelle zur Ermittlung des Schwefeldioxidgehaltes in Gasgemischen
DE648212C (de) Anordnung zur analytischen Bestimmung elektrochemisch reaktionsfaehiger Gase
DD275924A1 (de) Amperometrische messzelle zur bestimmung von schwefelwasserstoff in gasen und fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091016

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121004

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20141007

R071 Expiry of right