DE102015012440B4 - Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators - Google Patents

Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators Download PDF

Info

Publication number
DE102015012440B4
DE102015012440B4 DE102015012440.4A DE102015012440A DE102015012440B4 DE 102015012440 B4 DE102015012440 B4 DE 102015012440B4 DE 102015012440 A DE102015012440 A DE 102015012440A DE 102015012440 B4 DE102015012440 B4 DE 102015012440B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
nitrate
electrolyte
ammonia
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015012440.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015012440A1 (de
Inventor
Kerstin LICHTENFELDT
Peter Tschuncky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE102015012440.4A priority Critical patent/DE102015012440B4/de
Priority to US15/277,330 priority patent/US10900129B2/en
Priority to CN201610857272.2A priority patent/CN106918634B/zh
Publication of DE102015012440A1 publication Critical patent/DE102015012440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015012440B4 publication Critical patent/DE102015012440B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/055Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the substrate or carrier material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms

Abstract

Elektrochemischer Gasgenerator zur Generierung von Ammoniak umfassend:- eine Elektrolysezelle aufweisend ein Gehäuse mit einer für Ammoniak gasdurchlässigen Membran;- einen flüssigen Elektrolyten umfassend zumindest eine Ionische Flüssigkeit aus einem Nitratsalz;- zumindest zwei Elektroden im Gehäuse, welche in Kontakt mit dem Elektrolyten stehen; und- eine Strom- oder Spannungsquelle, welche mit den Elektroden verbunden ist und wobei die Ionische Flüssigkeit eine Kohlenwasserstoff substituierte Ammoniumnitrat-Verbindung und/oder eine Kohlenwasserstoff substituierte Imidazoliumnitrat-Verbindung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrochemischen Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung von Ionischen Flüssigkeiten enthaltend Nitrat-Ionen als Elektrolyt und Verwendung des Gasgenerators zum Genieren von gasförmigem Ammoniak zur Funktionsüberprüfung und/oder Kalibrierung von Gassensoren.
  • Zur Funktionsüberprüfung bzw. Kalibrierung von Gassensoren werden diese im Allgemeinen in bestimmten festgelegten Zeitintervallen mit dem zu detektierenden Messgas oder einem geeigneten Ersatzgas beaufschlagt. Hierzu kann man entweder Prüfgas in Druckgasbehältern zusammen mit geeigneten Begasungseinrichtungen, beispielsweise mit Druckminderern, verwenden oder aber man kann das jeweilige Prüfgas direkt chemisch erzeugen. Die Verwendung von Druckbehältern mit entsprechenden Einrichtungen ist aufwändig und erfordert eine entsprechende Logistik und Handhabung.
  • Geeignete chemische Reaktionen zur Erzeugung von Ammoniakgas müssen miniaturisierbar sein, dürfen keine hohen Aktivierungsenergien beanspruchen, sollten möglichst eigensicher gestaltbar sein, müssen schnell an und abschaltbar und dabei über längere Zeiträume, auch unterbrochen durch Zeiten der Nichtnutzung, einsetzbar sein. Diese Bedürfnisse erfüllt in idealer Weise ein elektrochemischer Gasgenerator.
  • Ein elektrochemischer Gasgenerator, der eine Elektrolysezelle mit einem Gehäuse, einer Membran, zwei im Gehäuse angeordneten Elektroden und einen flüssigen Elektrolyten umfasst, wobei die Elektroden in Kontakt mit dem Elektrolyten stehen, ist aus der DE 10 2005 028 246 A1 bekannt.
  • Es ist bekannt, dass elektrochemische Ammoniak-Generatoren auf Basis von wässrigen Ammoniumsalzlösungen hergestellt werden können. Hierbei wird lokal an einer Generatorelektrode der pH-Wert der Elektrolytlösung durch Reduktion von Sauerstoff aus der Umgebungsluft ins alkalische verschoben und in einer Folgereaktion Ammoniak durch Deprotonierung von Ammoniumionen erzeugt: O 2 + 4 e 2 H 2 O 4 OH
    Figure DE102015012440B4_0001
    NH 4 + + OH NH 3 + H 2 O
    Figure DE102015012440B4_0002
  • Wässrige Ammoniumsalzlösungen weisen jedoch allesamt einen beträchtlichen Dampfdruck auf, so dass die Elektrolytlösungen Gefahr laufen, relativ schnell einzutrocknen. So liegt die Gleichgewichtsfeuchte einer gesättigten wässrigen NH4Cl-Lösung bei 79% rh bei 20°C.
  • Eine weitere bekannte Methode zur elektrochemischen Ammoniakerzeugung besteht in der Elektrolyse nitrathaltiger wässriger Salzlösungen, wobei Nitratanionen zu Ammoniak reduziert werden: NO 3 + 8 e + 9 H + NH 3 + 3 H 2 O
    Figure DE102015012440B4_0003
  • Auch hierbei besteht das große Problem, dass der Dampfdruck wässriger nitrathaltiger Salzlösungen hoch ist, was wiederum ein Verdampfen des Lösemittels und/oder ein Ausfallen des Salzes nach sich zieht. So liegt die Gleichgewichtsfeuchte einer gesättigten wässrigen LiNO3-Lösung bei 60% rh bei 20°C.
  • Ionische Flüssigkeiten sind Salze, die bei Temperaturen unter 100°C im flüssigen Aggregatzustand vorliegen. In den letzten Jahren sind diese Verbindung zum Thema einer Vielzahl von Forschungsarbeiten geworden und die geschätzte Anzahl möglicher Verbindungen ist sehr hoch. Als mögliche Kationen werden z.B. Ammonium-, Guanidinium-, Imidazolium-, Morpholinium-, Phosphonium-, oder Pyrrolidinium-Ionen verwendet. Als Anionen stehen u.a. Acetate, Amide und Imide, Borate, Cyanate, Halogenide, Phosphate und Phosphinate im Mittelpunkt des Interesses.
  • Ionische Flüssigkeiten zum Generieren Ammoniak werden beispielsweise in US 2006 / 0 049 063 A1 erwähnt. Auch US 2008 / 0 078 671 A1 offenbart die Verwendung von allgemeinen Imidazol-basierten Ionischen Flüssigkeiten. Darüber hinaus offenbart die EP 3 222 753 A2 eine elektrochemische Ammoniaksynthesevorrichtung mit einem Gehäuse, die einen Elektrolyten verwendet, der aus einer Ionischen Flüssigkeit besteht, bei der es sich um ein Nitratsalz handeln kann.
  • Es besteht Bedarf nach einem robusten, möglichst wartungsarmen und lagerstabilen elektrochemischen Gasgenerator für Ammoniak zum Einsatz unter typischen auf der Erde vorkommenden klimatischen Bedingungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Gasgenerator für die Erzeugung von Ammoniak zur Funktionsüberwachung von Gassensoren zu schaffen, der Langzeitstabilität und Austrocknungsresistenz des Elektrolyten mit einem geringen technischen Herstellungsaufwand verbindet und dabei keine hohen Aktivierungsenergien beansprucht, möglichst eigensicher gestaltbar ist, schnell an und abschaltbar ist und dabei über längere Zeiträume, auch unterbrochen durch Zeiten der Nichtnutzung, einsetzbar bleibt.
  • Erfindungsgemäß wird das Problem durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Gasgenerator umfasst eine elektrochemische Zelle mit mindestens einer Arbeitselektrode und mindestens einer Gegenelektrode sowie zumindest einem Elektrolyten, umfassend eine Ionische Flüssigkeit auf Basis eines Nitratsalzes, vorzugsweise mit einem Schmelzpunkt unter 25°C. Geeignet sind Kohlenwasserstoff substituierte Ammoniumnitrat-Verbindungen und/oder Kohlenwasserstoff substituierte Imidazoliumnitrat-Verbindungen, wie insbesondere Ethylammoniumnitrat (EAN), Ethylimidazoliumnitrat oder Methylimidazoliumnitrat.
  • Durch die gleichzeitige Verwendung von z.B. EAN sowohl als Solvens als auch als Elektrolytsalz und als Edukt der Generierungsreaktion in dem elektrochemischen Gasgenerator können langzeitstabile, austrocknungsresistente Gasgeneratoren mit nitrathaltigem Elektrolytsystem zur Ammoniakerzeugung hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Ionische Flüssigkeiten enthaltenden NH3-Gasgeneratoren können z.B. Anwendung bei der Funktionsüberprüfung bzw. Kalibrierung von Gassensoren finden.
  • Der elektrochemische Gasgenerator beinhaltet als Elektrolyt nach einer Ausgestaltung ein Ammoniumnitratsalz (Kohlenwasserstoff substituierte Ammoniumnitrat-Verbindung), welches der allgemeinen Formel folgt: R 1 R 2 R 3 R 4 N + NO 3
    Figure DE102015012440B4_0004
    mit R1-4 unabhängig voneinander gleich H oder C1- bis C6- Kohlenwasserstoff-Rest, mit mindestens einem R = C1- bis C6- Kohlenwasserstoff-Rest. Zwei oder mehr der Reste R1R2R3R4 können auch einen Ring formen. Das Kation ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe von Mono-, Di- Tri- und/oder Tetra- Alkylammoniumsalzen, wobei die einzelnen Alkyl-Gruppen linear oder verzweigt sind und jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome, und die Alkylgruppen gleich oder verschieden sind.
  • Ein bevorzugtes Beispiel hierfür ist Ethylammoniumnitrat (EAN), eine bei Raumtemperatur flüssige Substanz. EAN weist einen Schmelzpunkt von lediglich +12°C auf, wohingegen „echte Salze“ wie z.B. NaCl Schmelzpunkte von größer 800°C aufweisen und lediglich in gelöster Form bei Raumtemperatur flüssig sind.
  • Des Weiteren kann auch ein ein- oder mehrfach C1- bis C6- Kohlenwasserstoff-substituiertes Imidazoliumnitratsalz eingesetzt werden, welches z.B. 1,3-(C1 bis C6) alkylsubstituiert ist, wobei die Substituenten vorzugsweise Alkylgruppen sind und die einzelnen Alkylgruppen linear und/oder verzweigt sind und jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatome, und die Alkylgruppen gleich oder verschieden sind.
  • Besonders geeignete Ionische Flüssigkeiten sind folgende Nitrate: Ethylammoniumnitrat (EAN), Propylammoniumnitrat, Ethylimidazoliumnitrat, Methylimidazoliumnitrat und deren Mischungen, besonders bevorzugt EAN.
  • Der Elektrolyt kann als Ionische Flüssigkeit daher ohne weitere flüssige Zusätze vorliegen oder mit einem gegenüber der elektrochemischen Reaktion inerten Verdünnungsmittel verdünnt sein und/oder in einem saugfähigen Feststoff absorbiert sein.
  • Für einige Anwendungen kann es jedoch, auch bei Ionischen Flüssigkeiten noch erwünscht sein, dass der Schmelzpunkt der Elektrolytflüssigkeit weiter erniedrigt wird. So sind viele „flüssige Salze“ wie EAN bei tiefen Umgebungstemperaturen, wie sie z.B. in Kühlhäusern o.ä. gegeben sind, nur unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln oder Erwärmen flüssig bzw. fließfähig und damit einsatzfähig.
  • Deshalb kann der Einsatz von Verdünnungsmitteln wünschenswert sein, um den Schmelzpunkte des Elektrolyten weiter herabzusetzen und die Ionischen Flüssigkeiten auch bei tieferen Temperaturen einsetzbar zu machen.
  • Geeignete Verdünnungsmittel sind hochsiedende Flüssigkeiten mit einem Siedepunkt über 150°C (bei 1013 mbar). Bevorzugt sind Verbindungen welche Ethergruppen und ggf. zusätzlich Hydroxyl- und/oder Carbonylgruppen aufweisen. Beispielhaft genannt sind Hydroxyalkylether, Glykol, Di- oder Triglyme, Butyldiglycol; Propylencarbonat und/oder Ethylencarbonat. Auch können weitere Ionische Flüssigkeiten zugemischt werden. Insbesondere alkylierte Imidazolium-bistrifluorsulfonylimid-Verbindungen, weil diese geeignete Schmelzpunkte aufweisen.
  • Die Verdünnungsmittel können in einem Mischungsverhältnis von 20: 1 bis 1: 5, vorzugsweise 10: 1 bis 1:2 bezogen auf das Gewichtsverhältnis von Ionischer Flüssigkeit zu Verdünnungsmittel eingesetzt werden.
  • Die Elektroden der elektrochemischen Zelle können sich zusammensetzen aus einem Metall der Gruppe Cu, Ni, Ti, Pt, Ir, Au, Pd, Ag, Ru, Sn und Rh oder Mischungen, Legierungen oder Oxiden dieser Metalle oder einem aus Kohlenstoff bestehenden Elektrodenmaterial, wobei die Materialien der einzelnen Elektroden gleich oder verschieden sind. Die Elektroden sind räumlich voneinander getrennt, entweder einfach durch räumliches Beabstanden oder mittels dazwischen befindlicher nicht leitender Separatoren, z.B. durch einen porösen Glaskörper oder/und aus porösen mit Elektrolyt getränkten Vliesmaterialien.
  • Weitere Elektrodenmaterialien sind Carbon-Nano-Tubes (CNT), Glaskohlenstoff (glassy carbon), Graphen und / oder weitere elektrisch leitfähige Kohlenstoffelektroden (z.B. dotierter Diamant).
  • Geeignete Elektrolysezellengehäuse bestehen z.B. aus Kunststoffen wie Polyethylen und oder Polypropylen, die ein nichtleitendes Gehäuse zur Verfügung stellen. Das Ammoniak kann z.B. über eine NH3-permeable aber flüssigkeitsdichte Membran austreten. Die Membran ist eine Gasdiffusionsmembran, vorzugsweise aus einem perfluorierten Polymer, insbesondere Polytetrafluoroethylen (PTFE), Polyfluoralkoxy (PFA) oder einem Copolymer aus Hexafluorpropylen und Perfluorethylenpropylen (FEP).
  • Der Elektrolyt kann weitere Bestandteile enthalten, die an der elektrochemischen Reaktion nicht teilnehmen, wie z.B. Zusatz von Hilfsmitteln wie Säuren, Puffer, weitere, andere ionische Flüssigkeiten und/oder Gelbildner, um z.B. die Schüttelresistenz zu erhöhen.
  • Als Strom- bzw. Spannungsquelle dient eine Steuereinheit, welche mit den Elektroden verbunden ist. Die Steuereinheit kann weiterhin einen Potentiostaten bevorzugterweise einen Galvanostaten aufweisen. Typischerweise fließt ein Strom von 100 µA bis 100 mA während der Elektrolyse.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung enthält die Elektrolysezelle weiterhin eine Referenzelektrode im Kontakt mit dem Elektrolyten. Das Gehäuse ist vorzugsweise durch eine oder mehrere gaspermeable Membranen derart verschlossen, dass das im Gasgenerator gebildete Ammoniak den Elektrolyseraum verlassen kann, der flüssige Elektrolyt aber im Inneren des Gehäuses gehalten wird.
  • Der Stromfluss zwischen den Elektroden führt zur Elektrolyse und damit zur Gasbildung an zumindest einer Arbeitselektrode. Die Membran, welche für Ammoniak durchlässig ist, aber für den Elektrolyten, d.h. die Ionische Flüssigkeit inklusive ggf. ein Verdünnungsmittel undurchlässig ist, ist vorzugsweise nahe zur bzw. in direktem Kontakt, der Arbeitselektrode positioniert. Das erzeugte Ammoniak diffundiert durch den Elektrolyten und durch die gaspermeable(n) Membran(en), ohne dass sich Blasen im Elektrolyten bilden und unabhängig von der Orientierung des Gasgenerators, so dass das Ammoniak einen zu testenden Sensor erreichen kann.
  • Die Elektroden können in Form einer gedruckten Elektrode bzw. einer gesputterten Elektrode oder aber einer im Gehäuse eingeklemmten Elektrode (z.B. mittels des nachfolgend erläuterten Körpers aus porösem Glas und/oder dem Vlies) ausgeführt sein, vorzugsweise ausgestattet mit einem möglichst kleinen Elektrolytspalt.
  • Der erfindungsgemäße Gasgenerator wird zur Prüfung des Sensors eingeschaltet, d.h. der Stromfluß wird aktiviert und bei positivem Prüfungsbefund bzw. nach einer vorgegebenen Prüfungssequenz wieder ausgeschaltet. Das Innere des Gasgenerators ist nach einer Ausgestaltung teilweise durch einen Körper aus porösem Glas (z.B. als Glassinterkörper ausgeprägt) ausgefüllt, der eine gleichmäßige Benetzung der Elektroden sicherstellt, indem er den Elektrolyten aufnehmen und transportieren kann, dabei das elektrolytisch aktive Medium speichert und für eine gewisse Resistenz der Anordnung gegenüber Erschütterungen sorgt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung presst der Körper aus porösem Glas die Kontaktdrähte auf die Elektroden und lässt so viel Platz im Sensor unausgefüllt, dass Schwankungen im Befüllungsgrad des Gasgenerators aufgrund der Aufnahme und Abgaoe von Wasser aus der Umgebungsatmosphäre ausgeglichen werden können. Zusätzliche Vliese (z.B. Whatman GF/F), die direkt auf den Elektroden liegen, können den Elektrolyten aufgrund ihrer Dochtwirkung auf der Oberfläche der Elektrode verteilen und sorgen für eine gleichmäßige Befeuchtung der Elektroden.
  • Der Elektrolyt besteht in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus 1 ml EAN + 0,5 ml Ethylenglykol. Der Elektrolyt bzw. die Ionische Flüssigkeit ist der Umgebungsluft ausgesetzt und enthält dementsprechend bereits bei der Befüllung kleine Mengen von Wasser, z.B. entsprechend der Luftfeuchte der umgebenden Atmosphäre. Im Betrieb des Gasgenerators steht der Elektrolyt über die PTFE-Membranen mit der umgebenden Atmosphäre in engem Kontakt und weist daher je nach Einsatzort schwankende Anteile an Wasser auf.
  • Eine zusätzliche Elektrode aus Ir/Ir-Oxyd, die im Inneren des Glaskörpers untergebracht werden kann, wird nach einer Ausführungsform als Referenzelektrode benutzt und gestattete während des galvanostatischen Betriebes die Messung der Arbeitspotentiale der Elektrolysezelle.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf 1 erläutert.
    • 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Elektrolysezelle die als elektrochemischer Gasgenerator zur Herstellung von Ammoniak dient.
  • In der Elektrolysezelle, welche aus einem nichtleitenden Gehäuse 1 besteht, das durch eine für Gas permeable Membran 2 verschlossen ist, ist ein Elektrolyt 3 enthalten. Kathode 4 und Anode 5 befinden sich ebenfalls innerhalb des Gehäuses und in Kontakt mit dem Elektrolyten 3. Der Elektrolyt wird elektrochemisch umgesetzt, wenn mittels der Steuereinheit 6 eine Gleichspannung an den Elektroden angelegt wird oder aber im Sinne eines galvanostatischen Betriebes ein konstanter Strom über die Zelle fließt. Das freigesetzte Gas NH3 tritt durch die gaspermeable aber flüssigkeitsdichte Membran 2 aus. Eventuell an der Gegenelektrode gebildete Gase können über die fakultativ eingebaute Gegenelektrodenmembran 7 das Gasgeneratorgehäuse verlassen.
  • Beispiel:
  • Es wurde eine zylindrische Elektrolysezelle mit einem Durchmesser von 1,5 cm und einer Höhe von 3 cm aus Polypropylen als Gehäusematerial bereitgestellt. Auf Gehäuseöffnungen in der Bodenfläche wurde eine mit Carbon-Nano-Tubes beschichtete PTFE-Membran als Kathode aufgeschweißt und in die Deckelfläche ebenso eine Carbon-Nano-Tubes-PTFE-Membran-Einheit als Anode eingearbeitet. Die kreisförmigen flächigen Elektroden hatten dabei eine Größe von 10 mm im Durchmesser und waren mit Hilfe von Platindrähten kontaktiert, die die elektrische Verbindung zu einer galvanostatischen Steuereinheit ermöglichten. Durch Elektrolyse bei einem konstanten Stromfluss von 2,5 mA wurde der Elektrolyt aus Ethylammoniumnitrat EtNH3+ NO3 - , 1:1 verdünnt mit Ethylenglycol, gespalten, das bedeutet, dass an der Arbeitselektrode Nitrat zu Ammoniak reduziert wurde und NH3 als Gas kontinuierlich freigesetzt wurde. Das an der Kathode gebildete Ammoniakgas diffundierte durch die permeable Membran aus PTFE aus dem Gehäuse der Elektrolysezelle aus und wurde zum Testen eines Sensors verwendet.

Claims (11)

  1. Elektrochemischer Gasgenerator zur Generierung von Ammoniak umfassend: - eine Elektrolysezelle aufweisend ein Gehäuse mit einer für Ammoniak gasdurchlässigen Membran; - einen flüssigen Elektrolyten umfassend zumindest eine Ionische Flüssigkeit aus einem Nitratsalz; - zumindest zwei Elektroden im Gehäuse, welche in Kontakt mit dem Elektrolyten stehen; und - eine Strom- oder Spannungsquelle, welche mit den Elektroden verbunden ist und wobei die Ionische Flüssigkeit eine Kohlenwasserstoff substituierte Ammoniumnitrat-Verbindung und/oder eine Kohlenwasserstoff substituierte Imidazoliumnitrat-Verbindung ist.
  2. Gasgenerator nach Anspruch 1, wobei die Ionische Flüssigkeit Ethylammoniumnitrat, Ethylimidazoliumnitrat oder Methylimidazoliumnitrat ist.
  3. Gasgenerator nach Anspruch 1 oder 2, wobei der flüssige Elektrolyt weiterhin ein Verdünnungsmittel enthält und das Verdünnungsmittel eine bei Raumtemperatur flüssige organische Verbindung mit einem Siedepunkt über 150°C bei 1013 mbar ist, aufweisend zumindest eine Hydoxyl-Gruppe oder zumindest eine C-O-C Bindung oder beides, vorzugsweise ausgewählt aus Hydroxyalkylethern, Glykol, Di- oder Triglyme, Ethylenglycol, Butyldiglycol, Propylencarbonat, Ethylencarbonat und deren Mischungen.
  4. Gasgenerator nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, wobei der flüssige Elektrolyt zusätzlich eine oder mehrere weitere Ionische Flüssigkeit ohne Nitrat-Gruppe enthält, insbesondere eine alkylierte Imidazolium-bistrifluorsulfonylimid-Verbindung.
  5. Gasgenerator nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, umfassend weiterhin eine Steuereinheit zur galvanostatischen Regelung eines Elektrolysestroms oder potentiostatischen Steuerung eines Arbeitspotentials.
  6. Gasgenerator nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, umfassend weiterhin zumindest eine Referenzelektrode im Kontakt mit dem Elektrolyten.
  7. Gasgenerator nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, wobei die Elektroden der Elektrolysezelle ein Metall der Gruppe Cu, Ni, Ti, Pt, Ir, Au, Pd, Ag, Ru, Sn und Rh oder Mischungen, Legierungen oder Oxide dieser Metalle aufweist, wobei die Materialien der einzelnen Elektroden gleich oder verschieden sind.
  8. Gasgenerator nach Anspruch 7, wobei die Referenzelektrode ein Metall der Gruppe Cu, Ni, Ti, Pt, Ir, Au, Pd, Ag, Ru, Sn und Rh oder Mischungen, Legierungen oder Oxide dieser Metalle aufweist, wobei die Materialien der einzelnen Elektroden gleich oder verschieden sind.
  9. Gasgenerator nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, wobei zumindest eine Elektrode der Elektrolysezelle, ein kohlenstoffhaltiges Material umfasst, vorzugsweise Carbon-Nano-Tubes, Graphit, Glaskohlenstoff, Graphen und/oder dotierter Diamant.
  10. Gasgenerator nach Anspruch 9, wobei die Referenzelektrode ein kohlenstoffhaltiges Material umfasst, vorzugsweise Carbon-Nano-Tubes, Graphit, Glaskohlenstoff, Graphen und/oder dotierter Diamant.
  11. Verwendung des Gasgenerators nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche zum Generieren von gasförmigem Ammoniak zur Funktionsüberprüfung und Kalibrierung von Gassensoren.
DE102015012440.4A 2015-09-28 2015-09-28 Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators Active DE102015012440B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012440.4A DE102015012440B4 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators
US15/277,330 US10900129B2 (en) 2015-09-28 2016-09-27 Electrochemical gas generator for ammonia with the use of ionic liquids and use of the gas generator
CN201610857272.2A CN106918634B (zh) 2015-09-28 2016-09-28 在使用离子液体下的氨的电化学气体发生器及其用途

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012440.4A DE102015012440B4 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015012440A1 DE102015012440A1 (de) 2017-03-30
DE102015012440B4 true DE102015012440B4 (de) 2020-02-13

Family

ID=58281294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012440.4A Active DE102015012440B4 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10900129B2 (de)
CN (1) CN106918634B (de)
DE (1) DE102015012440B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108796530B (zh) * 2018-06-15 2020-04-24 东北石油大学 一种电化学合成氨的新方法
DE102020001756A1 (de) * 2020-03-17 2021-09-23 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zum Justieren eines Gasversorgungssystems und Gasversorgungssystem mit Justierfunktion

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060049063A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 Murphy Oliver J Electrochemical synthesis of ammonia
DE102005028246A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gassensoranordnung mit elektrochemischem Gasgenerator
US20080078671A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Drager Safety Ag & Co. Kgaa Electrochemical gas generator for combustible gases
EP3222753A2 (de) * 2014-11-17 2017-09-27 Korea Institute of Energy Research Ammoniaksynthesevorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643352A1 (de) 1986-12-18 1988-06-23 Satzinger Gebhard Gmbh Co Einrichtung zur elektrochemischen erzeugung von gasen zum transport von fluiden medien
US6712950B2 (en) * 2002-03-04 2004-03-30 Lynntech, Inc. Electrochemical synthesis of ammonia
US9005422B2 (en) 2007-08-31 2015-04-14 Energy & Environmental Research Center Foundation Electrochemical process for the preparation of nitrogen fertilizers
US8152988B2 (en) * 2007-08-31 2012-04-10 Energy & Enviromental Research Center Foundation Electrochemical process for the preparation of nitrogen fertilizers
DE102009052957A1 (de) * 2009-11-12 2011-06-09 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gassensor mit Prüfgasgenerator
SG193922A1 (en) 2011-04-05 2013-11-29 Blacklight Power Inc H2o-based electrochemical hydrogen-catalyst power system
AU2012330453B2 (en) 2011-10-25 2015-08-06 Msa Europe Gmbh Electrochemical gas sensor with an ionic liquid as electrolyte for the detection of ammonia and amines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060049063A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 Murphy Oliver J Electrochemical synthesis of ammonia
DE102005028246A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gassensoranordnung mit elektrochemischem Gasgenerator
US20080078671A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Drager Safety Ag & Co. Kgaa Electrochemical gas generator for combustible gases
EP3222753A2 (de) * 2014-11-17 2017-09-27 Korea Institute of Energy Research Ammoniaksynthesevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN106918634A (zh) 2017-07-04
CN106918634B (zh) 2022-05-31
US10900129B2 (en) 2021-01-26
US20170088957A1 (en) 2017-03-30
DE102015012440A1 (de) 2017-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008044240B4 (de) Elektrochemischer Gassensor mit einer ionischen Flüssigkeit als Elektrolyt, welche mindestens ein Mono-, Di- oder Trialkylammonium-Kation enthält
DE102017211930A1 (de) Membran gekoppelte Kathode zur Reduktion von Kohlendioxid in säurebasierten Elektrolyten ohne mobile Kationen
DE2621677A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung von gasanalysengeraeten
DE2627271C2 (de) Elektrochemische Zelle mit einer polarographischen Einrichtung mit ionenselektiver Elektrode als Arbeits- und Bezugselektrode
DE1036345B (de) Galvanisches Brennstoffelement
DE102012211740B4 (de) Metall-Sauerstoff-Batterie
DE102010021977B4 (de) Elektrochemischer Gassensor und Verwendung eines elektrochemischen Gassensors zum Nachweis von Ozon oder Stickstoffdioxid
DE2328050B2 (de) Katalysator fuer brennstoffelektroden von brennstoffelementen
DE60026703T2 (de) Vorrichtung zur Messung und Detektion von Acetylen gelöst in einem Fluid
EP0681339A2 (de) Elektrochemische Zelle
DE102015012440B4 (de) Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators
WO2013110421A1 (de) System zur energieerzeugung bzw. -speicherung auf elektrochemischer basis
DE10245337A1 (de) Elektrochemischer Sensor mit ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyt
DE102013007872A1 (de) Elektrochemischer Gassensor, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102006012799B4 (de) Potentiometrische Messkette
DE1571943B2 (de) Galvanisches primaerelement mit einer loesung aus elektrolyt und depolarisator in die eine negative elektrode und eine positive elektrode ohne separation eintauchen
DE102009051169B4 (de) Phosphatelektrode, Elektrodensystem hiermit und deren Verwendung
DE102015117925A1 (de) Katalysatorenelektrodenschicht, Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
DE2147718C3 (de) Kohlendioxid-Warngerät
DE1186656B (de) Messzelle eines Geraetes zur Anzeige der Sauerstoffkonzentration eines Gasgemisches
CN110998308A (zh) 平板型参比电极及其制造方法
DE2808165A1 (de) Spannungsstabilisiert betriebener festpolymerelektrolyt-gasmessfuehler mit drei elektroden und mit hoechst temperaturunabhaengigen grundstromeigenschaften bei null-luft betrieb
DE102023104898A1 (de) Elektrochemischer Gassensor zur Detektion hoher Phosphinkonzentrationen
DE102016002678A1 (de) Voltammetrische Messzelle
DE102016217325B4 (de) Patrone und diese enthaltendes Atemschutzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final