DE202006016005U1 - Zweiteilige geschlossene Palette - Google Patents

Zweiteilige geschlossene Palette Download PDF

Info

Publication number
DE202006016005U1
DE202006016005U1 DE200620016005 DE202006016005U DE202006016005U1 DE 202006016005 U1 DE202006016005 U1 DE 202006016005U1 DE 200620016005 DE200620016005 DE 200620016005 DE 202006016005 U DE202006016005 U DE 202006016005U DE 202006016005 U1 DE202006016005 U1 DE 202006016005U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
palette
seam
runs
pallet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620016005
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Craemer GmbH
Original Assignee
Paul Craemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Craemer GmbH filed Critical Paul Craemer GmbH
Priority to DE200620016005 priority Critical patent/DE202006016005U1/de
Publication of DE202006016005U1 publication Critical patent/DE202006016005U1/de
Priority to EP07020090A priority patent/EP1914172A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0016Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00139Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Mehrteilige Palette aus Kunststoff, mit
• einer Oberseite,
welche geschlossen ausgestaltet und als Deck bezeichnet ist,
• mehreren Füßen,
welche sich jeweils von dem Deck aus nach unten erstrecken und jeweils wenigstens einen Hohlraum aufweisen,
• und Kufen,
welche eine Bodenaufstandsfläche der Palette bilden und jeweils wenigstens zwei Füße miteinander verbinden,
wobei ein das Deck ausbildendes Oberteil und ein die Kufen ausbildendes Unterteil miteinander verbunden sind und entlang ihrer Verbindungslinie eine Naht aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Naht (7) am äußeren Umfang der Palette (1) in der unteren Hälfte der Palette verläuft.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Palette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Paletten sind aus der Praxis bekannt. Die Naht zwischen Ober- und Unterteil verläuft in Höhe des Decks oder unmittelbar darunter, also jedenfalls im obersten Bereich der Palette. In der Praxis ergibt sich die Problematik, dass bei der Handhabung der Palette mithilfe von Flurförderfahrzeugen die Gabeln bzw. deren einzelne Zinken möglicherweise nicht korrekt zu den Einfahröffnungen der Palette ausgerichtet sind, so dass die Gefahr besteht, dass die Zinken gegen die Naht der mehrteiligen Palette gestoßen werden können. In diesem Bereich ist die Palette jedoch vergleichsweise empfindlich, so dass bei derartigen Kontakten unerwünscht große Beschädigungen der Palette resultieren können.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Palette dahingehend zu verbessern, dass diese möglichst preisgünstig herstellbar und dabei möglichst stabil und gegen Beschädigungen durch die Zinken eines Flurförderfahrzeugs möglichst gut geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Palette mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Naht zwischen Ober- und Unterteil am äußeren Umfang der Palette in die untere Hälfte der Palette zu verlegen, wobei die Naht möglichst vorteilhaft möglichst bodennah verläuft. Die Neuerung geht dabei von der Überlegung aus, dass die Gabel eines Flurförderfahrzeuges nur in den seltensten Fällen zu tief angesetzt werden wird, weil in derartigen Fällen die Gabel über den Untergrund schleift auf dem die Palette aufsteht, so dass diese zu tiefe Einstellung dem Fahrzeugführer des Flurförderfahrzeuges sofort bewusst wird und er diese zu tiefe Einstellung der Gabel korrigiert. Aber auch bei Paletten, die nicht auf dem Untergrund aufstehen, sondern beispielsweise auf eine andere Palette aufgestapelt sind, ist der bodennahe, untere Bereich der Palette nahe den Kufen deutlich stabiler als der Bereich des oberen Decks: Allein schon dadurch, dass die von der Seitenfläche der Palette zugängliche Nahtlinie auf den Bereich der Füße beschränkt ist, durch welche die Naht verläuft, ergibt sich eine drastisch kürzere Nahtlinie als bei Paletten, bei denen die Nahtlinie zirkumferent um den gesamten Umfang des Decks herum an die Außenseite der Palette mündet, so dass aufgrund dieser kürzeren Nahtlänge entsprechend die prozentuale Wahrscheinlichkeit verringert ist, dass überhaupt ein Stoß gegen die Nahtlinie erfolgen kann.
  • Vorteilhaft kann die Naht vom äußeren Umfangsrand der Platte zu deren Mitte hin von unten nach oben verlaufen. Hierdurch wird die Stabilität der Palette verbessert, denn die erwähnten Stoßkräfte, die durch Zinken oder eine gesamte Gabel eines Flurförderfahrzeuges bei einem seitlichen Stoß auf die Palette einwirken können, belasten die Palette und insbesondere deren Naht zwischen Ober- und Unterteil nicht auf Scherung. Vielmehr stützt das Innenteil das außen nach unten gezogene Oberteil bei einem horizontal zur Plattenmitte hin gerichteten Stoß regelrecht ab, so dass die Nahtbelastung deutlich herabgesetzt ist. Aufgrund dieser reduzierten Nachbelastung sind unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten zwischen Ober- und Unterteil denkbar, so dass diese beiden Teile beispielsweise miteinander verschweißt oder verklebt sein können oder auch verclipst, also verrastet sein können. Insbesondere können zwei Verbindungsarten gleichzeitig Anwendung finden, beispielsweise eine Verrastung sowie eine Verklebung oder Verschweißung, so dass eine besonders zuverlässige Verbindung zwischen Ober- und Unterteil gewährleistet ist. Der vorschlagsgemäß nicht nur in einer Ebene liegende Verlauf der Verbindungsnaht erfordert beim Verschweißen oder Verkleben der beiden Ober- und Unterteile der Palette erhöhte Aufmerksamkeit bzw. kompliziertere Fertigungsanlagen. Überraschend hat sich jedoch herausgestellt, dass durch die vorschlagsgemäß erzielbare Stabilität der Palette die Fertigung der Palette anderweitig wirtschaftlicher erfolgen kann, beispielsweise durch geringere Materialstärken, so dass die verbesserte Stabilität der vorschlagsgemäßen Palette auch bei einer wirtschaftlich herzustellenden Palette erzielbar ist.
  • Vorteilhaft ist die Verbindung der einzelnen Palettenteile miteinander dauerhaft ausgeführt, also als nicht lösbare Verbindung. Hierdurch wird die Stabilität der Palette verbessert. Insbesondere wenn die nicht lösbare Verbindung dicht ausgeführt wird, beispielsweise durch Verklebung oder Verschweißung der Palettenteile miteinander, wird auch die Hygiene der Palette vorteilhaft beeinflusst, da das Eindringen von Flüssigkeiten in Hohlräume der Palette, oder auch das Austreten von Gasen aus den Hohlräumen vermieden werden kann.
  • Vorteilhaft können am Deck oder in den Füßen der Palette Hohlräume vorgesehen sein, so dass eine besonders leichtgewichtige und materialsparende, damit wiederum eine besonders wirtschaftlich herstellbare Palette geschaffen werden kann. Die erwähnten Hohlräume sind dabei mit Aussteifungselementen versehen, die durch Ausschäumung der Hohlräume oder durch materialeinheitlich von den Palettenteilen ausgebildete Rippen oder durch separate Aussteifungsprofile, beispielsweise Metallprofile gebildet sind. Die vorschlagsgemäßen Paletten können vorteilhaft Ober- und Unterteile aufweisen, die im Spritzguss hergestellt sind. So lassen sich preisgünstig die Paletten in großer Stückzahl herstellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer vorschlagsgemäßen Palette wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 Ober- und Unterteil einer Palette in auseinander gezogener, perspektivischer Darstellung, und
  • 2 eine fertig gestellte Palette in perspektivischer Ansicht von unten.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt eine Palette bezeichnet, die ein als Oberteil 2 bezeichnetes Spritzgussteil sowie ein als Unterteil 3 bezeichnetes Spritzgussteil aufweist. Das Oberteil 2 bildet ein geschlossenes Deck 4 der Palette 1 aus, so dass eine hygienisch geschlossene Palettenoberfläche erzielt wird. Füße 5 sind in drei parallelen Reihen angeordnet, wobei jeweils drei Füße 5 durch längs verlaufende Kufen 6 miteinander verbunden sind.
  • Eine Naht 7 ergibt sich durch die Trennstellen, an denen das Oberteil 2 an das Unterteil 3 grenzt und der Verlauf der Naht 7 ist aus 2 deutlich ersichtlich. Die Naht 7 verläuft am äußeren Umfang der Palette, in deren unterer Hälfte, bodennah oberhalb der Kufen 6 an den beiden Längsseiten der Palette 1 und an den beiden Stirnseiten der Palette 1 verläuft die Naht an der Unterkante der Füße 5. Insgesamt verläuft am äußeren Umfang der Palette 1 die Naht 7 stets durch die Füße 5, so dass die am äußeren Umfang zugängliche Länge der Naht 7 deutlich kürzer ist als die Umfangslänge der gesamten Palette 1, beispielsweise in Form der Umfangslänge des Decks 4.
  • Wie anhand von 2, insbesondere auch im Vergleich zur Darstellung der 1 deutlich ist, verläuft die Naht 7 vom äußeren Umfang der Palette 1 zur Mitte der Palette 1 hin aufwärts.

Claims (12)

  1. Mehrteilige Palette aus Kunststoff, mit • einer Oberseite, welche geschlossen ausgestaltet und als Deck bezeichnet ist, • mehreren Füßen, welche sich jeweils von dem Deck aus nach unten erstrecken und jeweils wenigstens einen Hohlraum aufweisen, • und Kufen, welche eine Bodenaufstandsfläche der Palette bilden und jeweils wenigstens zwei Füße miteinander verbinden, wobei ein das Deck ausbildendes Oberteil und ein die Kufen ausbildendes Unterteil miteinander verbunden sind und entlang ihrer Verbindungslinie eine Naht aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht (7) am äußeren Umfang der Palette (1) in der unteren Hälfte der Palette verläuft.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht (7) am äußeren Umfang der Palette (1) durch die Füße (5) verläuft.
  3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht (7) vom äußeren Umfangsrand der Palette (1) zu deren Mitte hin von unten nach oben verläuft.
  4. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) mit dem Unterteil (3) verschweißt ist.
  5. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) mit dem Unterteil (3) verklebt ist.
  6. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) mit dem Unterteil (3) verrastet ist.
  7. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deck (4) wenigstens einen Hohlraum aufweist und im Deck (4) Aussteifungselemente vorgesehen sind.
  8. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlräumen der Füße (5) Aussteifungselemente vorgesehen sind.
  9. Palette nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume ausgeschäumt sind.
  10. Palette nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelteile und/oder die Seitenwangen Rippen aufweisen, welche sich in die Hohlräume erstrecken.
  11. Palette nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in die Hohlräume Metallprofile eingesetzt sind.
  12. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberteile und/oder die Unterteile als Spritzgussteile hergestellt sind.
DE200620016005 2006-10-19 2006-10-19 Zweiteilige geschlossene Palette Expired - Lifetime DE202006016005U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016005 DE202006016005U1 (de) 2006-10-19 2006-10-19 Zweiteilige geschlossene Palette
EP07020090A EP1914172A1 (de) 2006-10-19 2007-10-13 Zweiteilige Palette aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016005 DE202006016005U1 (de) 2006-10-19 2006-10-19 Zweiteilige geschlossene Palette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016005U1 true DE202006016005U1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37681552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620016005 Expired - Lifetime DE202006016005U1 (de) 2006-10-19 2006-10-19 Zweiteilige geschlossene Palette

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1914172A1 (de)
DE (1) DE202006016005U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7624689B2 (en) * 2006-09-01 2009-12-01 Shuert Technologies, Inc. One way plastic pallet
EP2628686B1 (de) 2012-02-20 2016-04-13 D.W. Plastics NV Kunststoffpalette hergestellt aus zwei halben Palettenteilen und Verfahren zur Montage und Demontage der Palette

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556763A1 (de) * 1968-03-13 1970-02-26 Alexander Schoeller & Co Kg Leichtbau-Flachpalette
US6029583A (en) * 1996-07-02 2000-02-29 Allibert-Contico, L.L.C. Pallet with attachable upper and lower members
US6199488B1 (en) * 1997-10-07 2001-03-13 James Favaron Reinforced plastic pallets
JPH11268740A (ja) * 1998-03-24 1999-10-05 Dainippon Ink & Chem Inc 合成樹脂製パレット及びその製造方法
US6874428B2 (en) * 2001-12-18 2005-04-05 Rehrig Pacific Company Plastic pallet

Also Published As

Publication number Publication date
EP1914172A1 (de) 2008-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336469B4 (de) Palette
DE2554210A1 (de) Kunststoffpalette
WO2015127952A1 (de) Palette aus kunststoff für transport und lagerung von waren
DE2403374C3 (de) Kunststoffpalette
EP2216255B1 (de) Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe
DE202006016005U1 (de) Zweiteilige geschlossene Palette
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
EP1970318B1 (de) "Geschlossene Palette mit Fräslinie"
CH715550A1 (de) Kunststoffpalette mit geschützten Kufen.
EP3188975B1 (de) Ladegutträger
WO2015172795A1 (de) Versteifte transportpalette aus kunststoff aus mindestens zwei verrastbaren palettenteilen
WO2005019048A1 (de) Nestbarer ladungsträger
DE202004013651U1 (de) Mehrwege-Box
DE19836378A1 (de) Palette
DE2155627A1 (de) Transportpalette
WO2020035457A1 (de) Palette aus kunststoff mit einem oberdeck, einem unterteil und verstärkungsgliedern
DE202006016007U1 (de) Mehrteilige geschlossene Palette
DE2805880A1 (de) Keimbehaelter
DE60312368T2 (de) Zusammenklappbarer behälter
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP2338799B1 (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
CH593827A5 (en) Pallet of synthetic material for fork lifting - has top surface formed by triangular section hollow cross members
DE2318181A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter, insbesondere faltpalette
DE7040942U (de) Ineinander stapelbare, einstückig herge stellte Transport und Lagerpalette aus Kunst stoff
CH245862A (de) Zerlegbarer Harass.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100501

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE