DE202006013903U1 - Sichtschutzwand - Google Patents

Sichtschutzwand Download PDF

Info

Publication number
DE202006013903U1
DE202006013903U1 DE200620013903 DE202006013903U DE202006013903U1 DE 202006013903 U1 DE202006013903 U1 DE 202006013903U1 DE 200620013903 DE200620013903 DE 200620013903 DE 202006013903 U DE202006013903 U DE 202006013903U DE 202006013903 U1 DE202006013903 U1 DE 202006013903U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
posts
house
base plate
accommodation
accommodated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620013903
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geiger Stein und Schotter GmbH
H Geiger Stein- und Schotterwerke GmbH
Original Assignee
Geiger Stein und Schotter GmbH
H Geiger Stein- und Schotterwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geiger Stein und Schotter GmbH, H Geiger Stein- und Schotterwerke GmbH filed Critical Geiger Stein und Schotter GmbH
Priority to DE200620013903 priority Critical patent/DE202006013903U1/de
Publication of DE202006013903U1 publication Critical patent/DE202006013903U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Sichtschutzwand (1) mit mindestens zwei Pfosten (2, 3) sowie mindestens einem Drahtgitterkorb (4, 5) zur Aufnahme von Füllelementen (6).

Description

  • Technisches Umfeld
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Technische Lösung
  • Kurze Beschreibung von Zeichnungen
  • Die Neuerung betrifft eine Sichtschutzwand mit mindestens 2 Pfosten.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sichtschutzwand anzubieten, die besonders einfach aufgebaut ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sichtschutzwand mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Sichtschutzwand sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die neuerungsgemäße Sichtschutzwand besitzt mindestens zwei Pfosten sowie mindestens einen Drahtgitterkorb zur Aufnahme von Füllelementen.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Sichtschutzwänden, die z.B. in Massivbauweise aus Steinelementen aufgebaut sind, ermöglicht die neuerungsgemäße Sichtschutzwand einen modularen Aufbau, wobei der Drahtgitterkorb oder mehrere Drahtgitterkörbe formschlüssig innerhalb der Sichtschutzwand und der Pfosten der Sichtschutzwand aufgenommen werden.
  • Durch Einführen einzelner oder mehrerer Drahtgitterkörbe in die Pfosten der Sichtschutzwand können somit zügig und modular Sichtschutzwände aufgebaut werden, die zuverlässig innerhalb der Pfosten gehaltert sind und einen relativ schmalen Aufbau ermöglichen.
  • In den Drahtgitterkörben befinden sich Füllelemente, z.B. gebrochener Naturstein, wodurch durch Einfüllen unterschiedlicher Füllelemente gewünschte unterschiedliche Optiken erzielt werden können.
  • Bei der neuerungsgemäßen Sichtschutzwand handelt es sich um eine mit geringer Baubreite – Baubreite von z.B. ca. 16 cm – ausführbare hochausgeführte – Bauhöhe von z.B. ca. 3,0 m – Sichtschutzwand mit modularem Aufbau und festlegbarem Raster. Eine insbesondere korrosionsgeschützte Pfostenkonstruktion z.B. aus Stahlblech, kann entweder in ein örtlich zu betonierendes Fundament eingespannt, oder auf eine vorhandene Betonplatte aufgedübelt werden. In der Pfostenkonstruktion können Drahtgitterkörbe mit Füllelementen aufgenommen werden. Die Pfosten dienen dabei paarweise als Halterung der Drahtgitterkörbe. Die Drahtgitterkörbe werden mit gebrochenem Naturstein oder wahlweise mit anderen Materialien befüllt. Den oberen Abschluss der Pfostenkonstruktion kann ein insbesondere ebenfalls korrosionsgeschütztes angeschraubtes Stahlblech bilden.
  • Die neuerungsgemäße Sichtschutzwand besitzt ein geringes Eigengewicht der Einzelteile, das auch eine Montage von Hand ermöglicht, ferner eine für eine Drahtgitterkorbkonstruktion einmalig schlanke Bauweise, sowie eine individuelle Farb- und Oberflächengestaltung durch unterschiedlichste Füllmaterialien in den Drahtgitterkörben.
  • Die neuerungsgemäße Sichtschutzwand eignet z.B. als Trennwand zwischen Reihen- u. Doppelhäusern, sowie als naturnaher, attraktiver und Platz sparender Sichtschutz im Außenbereich und bietet die einzigartige Möglichkeit, eine Sichtschutzwand, mit der Optik eines Drahtgitterkorbes, bei geringstem Platzbedarf zu realisieren.
  • Die Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht der Sichtschutzwand,
  • 2 eine Seitenansicht der Sichtschutzwand,
  • 3 ein Schnitt A-A nach 2 sowie
  • 4 eine Ansicht B nach 2.
  • Gemäß 1 besitzt die Sichtschutzwand 1 einen Pfosten 2 (U-förmig) und einen weiteren Pfosten 3, die Pfosten 2 und 3 sind in einem Fundament 7 verankert. Die Pfosten 2 und 3 können auch H-förmig ausgebildet sein (nicht abgebildet). In die U-förmigen Pfosten 2 und 3 Drahtgitterkörbe 4 und 5 eingeschoben, welche mit Füllelementen 6 (insbesondere Steinmaterial, z.B. gebrochener Naturstein) befüllt sind. Die Pfosten 2 und 3 sind in einem Fundament (nicht abgebildet) verankert (z.B. in einer Betonplatte).
  • Identische Bezugszeichen beschreiben auch identische Teile und Bauelemente in den weiteren 24
  • Die beste Art und Weise, die Erfindung auszunztzen
  • 1
    Sichtschutzwand
    2
    Pfosten
    3
    Pfosten
    4
    Drahtgitterkorb
    5
    Drahtgitterkorb
    6
    Füllelemente
    7
    Fundament

Claims (6)

  1. Sichtschutzwand (1) mit mindestens zwei Pfosten (2, 3) sowie mindestens einem Drahtgitterkorb (4, 5) zur Aufnahme von Füllelementen (6).
  2. Sichtschutzwand nach Anspruch 1, wobei mindestens ein Pfosten (2, 3) als U-Profil ausgebildet sind.
  3. Sichtschutzwand nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens ein Pfosten (2, 3) als H-Profil ausgebildet ist.
  4. Sichtschutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Pfosten (2, 3) in einem Fundament (7) aufgenommen ist.
  5. Sichtschutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Pfosten (2, 3) an einer Betonplatte angebracht ist.
  6. Sichtschutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drahtgitterkorb (4, 5) mit gebrochenem Naturstein gefüllt ist.
DE200620013903 2006-11-08 2006-11-08 Sichtschutzwand Expired - Lifetime DE202006013903U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013903 DE202006013903U1 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Sichtschutzwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013903 DE202006013903U1 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Sichtschutzwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013903U1 true DE202006013903U1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37853161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620013903 Expired - Lifetime DE202006013903U1 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Sichtschutzwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013903U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2302145A3 (de) * 2009-09-28 2012-12-19 Patech GmbH Wandsäule für Steinkörbe
WO2019197874A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-17 Guardiar Europe Fencing mesh assembly for a fence

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2302145A3 (de) * 2009-09-28 2012-12-19 Patech GmbH Wandsäule für Steinkörbe
WO2019197874A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-17 Guardiar Europe Fencing mesh assembly for a fence

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003299U1 (de) Gitterwand-Vorrichtung zur Aufnahme von schüttfähigem Steingut
EP1712687A1 (de) Stützvorrichtung
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
DE202006013903U1 (de) Sichtschutzwand
DE2054946A1 (de) Hydrostatisches Gerüst mit Plattform
DE19527510A1 (de) Kletterwand-Modul
DE102007044017A1 (de) Mauerelement sowie daraus erstellbare Wand, insbesondere Lärmschutzwand
DE3827144A1 (de) Schallabsorbierendes bauteil
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE202012005469U1 (de) Baustein
EP0515724B1 (de) Verfahren und vorgefertigtes Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE102015104832A1 (de) Gabionenpfosten und Gabionenwand
AT12701U1 (de) Steinkorbanordnung
DE1940327A1 (de) Profilierte Stange zur Verwendung in der Bau- und Moebelindustrie
DE1683158A1 (de) Gelaender,insbesondere aus Aluminium
CH681314A5 (de)
DE817519C (de) Verbindung der senkrecht stehenden und horizontal liegenden Konstruktionselemente von gegossenen Gebaeuden
DE3041173C2 (de) Fischunterstand für Uferverbauungen aus Holzlamellen
DE202008011985U1 (de) Gitterwandbausystem
DE602004013335T2 (de) Wand, insbesondere für die errichtung von gebäuden
DE959627C (de) Schaltung fuer die Herstellung von Teilbalken aus Stahl- oder Spannbeton
DE552551C (de) Mit Putzmoerteltraegern, z. B. Drahtziegelgewebe, verkleidete Eisenbetonfachwerke
DE8534805U1 (de) Netz für Freizeitanlagen
DE457617C (de) Glaseisenbetonbauteil (Decke. Boden, Wand u. dgl.)
DE1937227A1 (de) Aus Fertigteilen zusammensetzbare Bauten in Original- oder Modellbaugroesse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070405

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04B0002680000

Ipc: E04B0002720000

Effective date: 20070717

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070717

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100308

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130129

R158 Lapse of ip right after 8 years