DE202006010489U1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202006010489U1
DE202006010489U1 DE200620010489 DE202006010489U DE202006010489U1 DE 202006010489 U1 DE202006010489 U1 DE 202006010489U1 DE 200620010489 DE200620010489 DE 200620010489 DE 202006010489 U DE202006010489 U DE 202006010489U DE 202006010489 U1 DE202006010489 U1 DE 202006010489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
vehicle according
link chain
rails
intermediate point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010489
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMB LOGISTICS GMBH, DE
Original Assignee
Buck, Martin, Dipl.-Ing.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buck, Martin, Dipl.-Ing. filed Critical Buck, Martin, Dipl.-Ing.
Priority to DE200620010489 priority Critical patent/DE202006010489U1/de
Publication of DE202006010489U1 publication Critical patent/DE202006010489U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M7/00Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Mit einem Antrieb versehenes Schienenfahrzeug, das von einer zwischen den Enden der Schiene angeordneten Zwischenstelle in beiden Richtungen verfahrbar ist und über eine Gliederkette von der Zwischenstelle her mit Energie versorgt wird, wobei ein Ende der Gliederkette fest an der Zwischenstelle angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederkette (4) auf einem Drehteller (3) in der Zwischenstelle (1) auf- und abwickelbar angeordnet ist, dass das andere Ende der Gliederkette (4) an einem sich mit dem Drehteller (3) drehenden Mittelement (5) fest angebracht ist, dass eine zweite auf dem Drehteller (1) über oder unter der ersten Gliederkette (4) angeordnete Gliederkette (6) mit ihrem einen Ende fest mit dem Mittelelement (5) und mit dem anderen Ende fest mit dem Schienenfahrzeug (8) verbunden ist, wobei die Windungen der ersten Gliederkette (4) zusammengezogen werden, wenn die zweite Gliederkette (6) abgewickelt wird, und dass der Drehteller (3) mit einem Drehmoment vorgespannt ist, das in der Richtung...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mit einem Antrieb versehenes Schienenfahrzeug, das von einer zwischen den Enden der Schiene angeordneten Zwischenstelle in beiden Richtungen verfahrbar ist und über eine Gliederkette von der Zwischenstelle her mit Energie versorgt ist, wobei ein Ende der Gliederkette fest an der Zwischenstelle angebracht ist.
  • Wird eine Gliederkette für den Antrieb verwendet, so kann damit die Energieversorgung des Schienenfahrzeugs für den Antrieb verbessert oder unter Umständen sogar erst möglich gemacht werden. Die Stromleitung, Hydraulikschläuche oder Pneumatikschläuche werden dabei durch die Gliederkette geführt. Die Glieder der Kette sind beweglich aneinander befestigt, wobei die Gliederkette mehr oder weniger stark aufgerollt und mehr oder weniger stark gestreckt werden kann. Es ist zwar möglich, die Gliederkette von der aufgerollten. Stellung in eine gestreckte Stellung zu bewegen. Die Konstruktion der Gliederkette erlaubt es aber nicht, dass diese Biegung dann über die gestreckte Stellung hinaus, also in Richtung eines Aufrollens in der entgegengesetzten Richtung verformt wird. Auf jeden Fall würde eine solche Krümmung nach beiden Seiten aber die Lebensdauer des darin befindlichen Kabels, der Druckluftleitung oder anderer Energieübertragungselemente stark verringern.
  • Wird das Schienenfahrzeug von einem Ende seiner Bahn mit Energie über eine Gliederkette versorgt, so macht dies keine Schwierigkeiten, da die Gliederkette immer nur mit einer in eine Richtung weisenden Krümmung aufgerollt und abgerollt wird. Findet aber die Energieversorgung von einer Zwischenstelle her statt, so muss die Gliederkette zumindestens an der Stelle, an der sie an der Zwischenstelle angelenkt ist, einmal in die eine Richtung und einmal in die andere Richtung gekrümmt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eine Schienenfahrzeugs der eingangs genannten Art, bei dem die Gliederkette auch bei Energieversorgung von der Zwischenstelle her nur in eine Richtung von der gestreckten Stellung gekrümmt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, dass die Gliederkette auf einem Drehteller in der Zwischenstelle auf- und abwickelbar angeordnet ist, dass das andere Ende der Gliederkette an einem sich mit dem Drehteller drehenden Mittelelement fest angebracht ist, dass eine zweite auf dem Drehteller über oder unter der ersten Gliederkette angeordnete Gliederkette mit ihrem einen Ende fest mit dem Mittelelement und mit dem anderen Ende fest mit dem Schienenfahrzeug verbunden ist, wobei die Windungen der ersten Gliederkette zusammengezogen werden, wenn die zweite Glie derkette abgewickelt wird, und dass der Drehteller mit einem Drehmoment vorgespannt ist, das in der Richtung wirkt. In der die erste Gliederkette aufgewickelt wird.
  • Es werden also statt einer Gliederkette zwei Gliederketten für die Energieübertragung verwendet. Die Gliederketten sind dabei fest an der Zwischenstelle, dem Mittelelement und dem Schienenfahrzeug befestigt, so dass hier kein winkelmäßig bewegbarer Anschluss vorgesehen sein muss.
  • Der Drehteller und die darauf befindlichen Teile der Gliederkette sind fest an der Zwischenstelle angeordnet. Bewegt sich das Schienenfahrzeug von der Zwischenstelle weg, so wird die zweite Gliederkette gegen die Vorspannung des Drehmoments, das in Richtung des Aufwickelns der zweiten Gliederkette wirkt, abgewickelt. Der Drehteller dreht sich dabei. Es ist aber kein Schleifkontakt oder eine sonstige bewegliche Verbindungsstelle zwischen der zweiten Gliederkette und der Energiequelle an der Zwischenstelle erforderlich. Die zweite Gliederkette ist vielmehr fest mit dem Mittelelement verbunden, an dem die erste Gliederkette fest angebracht ist, die dann fest mit der Energiequelle an der Zwischenstelle verbunden ist. Die erste Gliederkette ist zunächst locker aufgewickelt, d. h., sie befindet sich mehr oder weniger am Umfang des Drehtellers. Wird dann die zweite Gliederkette abgewickelt und der Drehteller entsprechend gedreht, werden die Windungen der ersten Gliederkette fester gezogen, d. h., die Windungen werden mehr nach innen bewegt. Bewegt sich der Wagen zurück, so wird der Drehteller in der umgekehrten Richtung gedreht, so dass sich die erste Gliederkette wieder weiter nach außen auf dem Drehteller bewegt. Das entsprechende gilt, wenn das Schienenfahrzeug zur anderen Seite bewegt wird.
  • Bei allen diesen Bewegungen wird verhindert, dass die Gliederkette über ihre gestreckte Stellung in die andere Richtung ausgelenkt wird, als dies im aufgewickelten Zustand der Fall ist.
  • Vorteilhafterweise wird das vorspannende Drehmoment durch ein Gewicht erzeugt.
  • Die Gliederkette kann zum Übertragen von der elektrischen Energie, Hydraulikfluid oder Druckluft ausgebildet sein. Zusätzlich kann sie auch mit Leitungen zur Signalübertragung und Steuerung versehen sein.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Schienenfahrzeug entlang einer Zahnstange antreibbar. Das Schienenfahrzeug besitzt dann ein entsprechendes von dem Motor angetriebenes Zahnrad. Der Vorteil dabei ist, dass durch die Drehung des Zahnrades eine exakte Ortsbestimmung möglich ist, wodurch die Steuerung des Maschinenfahrzeugs auf einfache Weise sehr genau vorgenommen werden kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Zwischenstelle auf einem Wagen angeordnet ist, der senkrecht zur Schienenrichtung zu parallel damit verlaufenden Schienen befahrbar ist.
  • Zweckmäßigerweise wird der Wagen nach Ausrichtung der Schienen in diesem Falle durch mechanischen Formschluß arretiert, damit das Schienenfahrzeug von dem Wagen auf die betreffende Schiene verfahren werden kann. Die Ausrichtung und Arretierung kann durch Hydraulikmittel, Druckluft, elektromagnetisch oder mit Hilfe von Keilmitteln erfolgen.
  • Vorteilhafterweise sind die Schienen in mehreren Etagen übereinander angeordnet und der Wagen anhebbar und mit den Schienen in verschiedenen Etagen ausrichtbar und arretierbar. Dies ermöglicht es, dass das Schienenfahrzeug Teil eines Regalsystems zum Lagern von Paletten ist, wie es aus der DE 201 07 533 U1 bekannt ist. Ein solches System weist nebeneinander und übereinander angeordnete Fächer zum Aufnehmen von Paletten auf, die mit Schienen verbunden sind. Die Schienen enden in Gängen, in denen der Wagen in Längsrichtung vor eine entsprechende Schiene bewegbar ist. Ist der Wagen dort arretiert, kann mit dem Schienenfahrzeug auf die Schienen in das Fach hineingefahren werden, um dort Paletten abzuladen oder zu entnehmen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Regalsystem zum Fördern und Lagern von Paletten mit einem Gestell mit einer Mehrzahl von nebeneinander und stockwerkartig übereinander angeordneten mit Schienen versehenen Lagerfächern, in denen eine Palette oder hintereinander mehrere Paletten mithilfe eines Schienenfahrzeugs abgestellt werden können, mit wenigstens einem Wagen, mit dem das Schienenfahrzeuge vor ein Lagerfach oder eine Reihe von Lagerfächern bewegbar ist und von dort in das Lagerfach/die Lagerfächern auf den Schienen hinein- und aus denselben heraus bewegbare ist, das sich dadurch auszeichnet, dass es eine Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15 aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer vortelihaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bspw. beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1 das mit einem Antrieb versehene Schienenfahrzeug der Erfindung perspektivischer Darstellung in einer ersten Stellung; und
  • 2 im vergrößerten Maßstab eine andere Stellung des Schienenfahrzeugs.
  • An einer mit Schienen 2 versehenen Zwischenstelle 1 ist ein Drehteller 3 angeordnet, auf dem lose (in den Figuren am Rand des Drehtellers 3) eine erste Gliederkette 4 aufgewickelt ist. Diese ist einerseits am Außenumfang mit der Zwischenstelle 1 starr verbunden und an ihrem anderen Ende an einem Mittelelement 5 starr befestigt, das sich mit dem Drehteller 3 dreht. Über der ersten Gliederkette 4 ist eine zweite Gliederkette 6 angeordnet, die mit einem Ende ebenfalls am Mittelelement 5 starr befestigt ist und mit dem anderen Ende bei 7 an einem Wagen 8 fest befestigt ist. Die Energiezufuhr für den nicht gezeigten Motor des Wagens 8 erfolgt über die erste Gliederkette 4, das Mittelelement 5 und die zweite Gliederkette 6. Wird der Wagen 8 in 1 nach rechts verfahren, so wird die Gliederkette 6 gegen ein nicht gezeigtes vorspannendes Drehmoment abgewickelt, der Drehteller 3 dreht sich im Uhrzeigersinn, und die erste Gliederkette 4 wird aufgewickelt. Bewegt sich der Wagen 8 in 1 nach links zur Mittelstellung, die in 2 gezeigt ist, so wird die Gliederkette 6 aufgewickelt, der Drehteller 3 dreht sich im Gegenuhrzeigersinn, und die erste Gliederkette 4 bewegt sich wieder zum Rand des Drehtellers 3. Bewegt sich der Wagen 8 in 1 weiter nach links. über die Zwischenstelle 1 hinaus, so treten dieselben Verhältnisse auf.
  • Das Schienenfahrzeug 8 bewegt sich wie erwähnt auf den Schienen 2, die in den Figuren im Bereich der Zwischenstelle 1 als unter brochen dargestellt sind. Dies ermöglicht es, dass für die erwähnten Anwendungen im Regellager die Zwischenstelle 1 ein Wagen ist, der vor verschiedene Schienen 2 gefahren werden kann, damit das Schienenfahrzeug 8 in die Fächer zum Einfügen oder Entnehmen von Paletten verfahren werden kann. Die Erfindung kann auch in einem Fall angewendet werden, bei dem der Wagen 1 mit einem Vertikalförderer in verschiedenen Stockwerke gefahren werden kann.

Claims (16)

  1. Mit einem Antrieb versehenes Schienenfahrzeug, das von einer zwischen den Enden der Schiene angeordneten Zwischenstelle in beiden Richtungen verfahrbar ist und über eine Gliederkette von der Zwischenstelle her mit Energie versorgt wird, wobei ein Ende der Gliederkette fest an der Zwischenstelle angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederkette (4) auf einem Drehteller (3) in der Zwischenstelle (1) auf- und abwickelbar angeordnet ist, dass das andere Ende der Gliederkette (4) an einem sich mit dem Drehteller (3) drehenden Mittelement (5) fest angebracht ist, dass eine zweite auf dem Drehteller (1) über oder unter der ersten Gliederkette (4) angeordnete Gliederkette (6) mit ihrem einen Ende fest mit dem Mittelelement (5) und mit dem anderen Ende fest mit dem Schienenfahrzeug (8) verbunden ist, wobei die Windungen der ersten Gliederkette (4) zusammengezogen werden, wenn die zweite Gliederkette (6) abgewickelt wird, und dass der Drehteller (3) mit einem Drehmoment vorgespannt ist, das in der Richtung wirkt, in der die erste Gliederkette (6) aufgewickelt wird.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmoment durch ein Gewicht erzeugt wird.
  3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederketten (4, 6) zum Übertragen von elektrischer Energie ausgebildet sind.
  4. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederketten (4, 6) zum Übertra gen von Hydraulikfluid ausgebildet sind.
  5. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederketten (4, 6) zum Übertragen von Druckluft ausgebildet sind.
  6. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederketten (4, 6) zum Übertragen von Signalen ausgebildet sind.
  7. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstelle (19) auf einem Wagen angeordnet ist, der senkrecht zur Schienenrichtung zu parallel damit verlaufenden Schienen (2) verfahrbar ist.
  8. Schienenfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen nach Ausrichtung mit Schienen (2) durch mechanischen Formschluß arretierbar ist.
  9. Schienenfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen nach Ausrichtung mit Schienen (2) durch Hydraulikmittel arretierbar ist.
  10. Schienenfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen nach Ausrichtung mit Schienen (2) durch Druckluft arretierbar ist.
  11. Schienenfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen nach Ausrichtung mit Schienen (2) elektromagnetisch arretierbar ist.
  12. Schienenfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen nach Ausrichtung mit Schienen (2) durch Keilmitteln arretierbar ist.
  13. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es entlang einer Zahnstange antreibbar ist.
  14. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Schienen (2) in mehreren Stockwerken übereinander angeordnet sind und der Wagen anhebbar ist und mit den Schienen (2) in verschiedenen Etagen ausrichtbar und arretierbar ist.
  15. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es Teil eines Regalsystems zum Lagern von Paletten ist.
  16. Regalsystem zum Fördern und Lagern von Paletten mit einem Gestell mit einer Mehrzahl von nebeneinander und stockwerkartig übereinander angeordneten mit Schienen versehenen Lagerfächern, in denen eine Palette oder hintereinander mehrere Paletten mithilfe eines Schienenfahrzeugs (8) abgestellt werden können, mit wenigstens einem Wagen (Zwischenstelle 1), mit dem das Schienenfahrzeug (8) vor ein Lagerfach oder eine Reihe von Lagerfächern bewegbar ist und von dort in das Lagerfach/die Lagerfächern auf den Schienen hinein- und aus denselben heraus bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15 aufweist.
DE200620010489 2006-07-06 2006-07-06 Schienenfahrzeug Expired - Lifetime DE202006010489U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010489 DE202006010489U1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010489 DE202006010489U1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010489U1 true DE202006010489U1 (de) 2006-10-26

Family

ID=37388163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010489 Expired - Lifetime DE202006010489U1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010489U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027628A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Beiersdorf Ag Herstellung von farbneutralen kosmetischen Formulierungen enthaltend Silber
AT519709A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-15 Dipl Ing Fh Karl Angleitner Lagerregal für Lagergüter und Regalbedieneinrichtung zum Ein- und Auslagern der Lagergüter
DE202017004863U1 (de) 2017-09-20 2018-12-21 Martin Buck Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten
DE202021100652U1 (de) 2021-02-10 2022-05-11 Martin Buck Anlage zum Fördern und Lagern von Transportgütern
DE202022002760U1 (de) 2022-05-18 2023-08-21 Martin Buck Vorrichtung zur Fixierung von Laufschienen eines Hochregallagergestells
EP4279419A1 (de) 2022-05-18 2023-11-22 Martin Buck Vorrichtung und verfahren zur fixierung von laufschienen eines hochregallagergestells

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027628A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Beiersdorf Ag Herstellung von farbneutralen kosmetischen Formulierungen enthaltend Silber
AT519709A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-15 Dipl Ing Fh Karl Angleitner Lagerregal für Lagergüter und Regalbedieneinrichtung zum Ein- und Auslagern der Lagergüter
AT519709B1 (de) * 2017-03-07 2019-04-15 Dipl Ing Fh Karl Angleitner Regalbedieneinrichtung zum Ein- und Auslagern von Lagergütern
DE202017004863U1 (de) 2017-09-20 2018-12-21 Martin Buck Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten
DE202021100652U1 (de) 2021-02-10 2022-05-11 Martin Buck Anlage zum Fördern und Lagern von Transportgütern
WO2022171499A1 (de) 2021-02-10 2022-08-18 Martin Buck Anlage zum fördern und lagern von transportgütern
DE202022002760U1 (de) 2022-05-18 2023-08-21 Martin Buck Vorrichtung zur Fixierung von Laufschienen eines Hochregallagergestells
EP4279419A1 (de) 2022-05-18 2023-11-22 Martin Buck Vorrichtung und verfahren zur fixierung von laufschienen eines hochregallagergestells
DE102022112480A1 (de) 2022-05-18 2023-11-23 Martin Buck Vorrichtung und Verfahren zur Fixierung von Laufschienen eines Hochregallagergestells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958B2 (de) Förderer
DE202006010489U1 (de) Schienenfahrzeug
CH702278A1 (de) Führungsanordnung mit einem Transportorgan.
WO1999033722A1 (de) Fördereinrichtung und entsprechendes transportmittel
DE102010026885A1 (de) Wagen zum Transport von Paletten innerhalb eines Tiefen-Regalsystems
DE2117922B2 (de) Lagereinrichtung
DE19522528C2 (de) Lageranlage mit einer Anzahl von geführten, durch eine Antriebsvorrichtung verfahrbaren Lagereinheiten
DE2716337A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer container an einer wand
DE102009044297A1 (de) Transporteinheit mit Stauröllchenketten
EP2997196B1 (de) Schienenladezug zum transport längsverschweisster schienen mit klemmvorrichtungen für die schienenprofile
DE102012001503A1 (de) Palette zum Transportieren von Rollwagen
EP2325113A1 (de) Transportorgan zum Fördern von Druckprodukten
CH669581A5 (de)
EP0700854B1 (de) Papierrollen-Transport- und Ausricht-Einrichtung für eine Papierverarbeitungs-Abrolleinrichtung
DE4301019A1 (de) Verladesystem sowie Verfahren zum Be- und Entladen
DE102009051792A1 (de) Lageranordnung
EP1572386A1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
DE102016120710A1 (de) Stauförderer
DE2425452B2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Gegenstanden
DE2815808A1 (de) Foerdersystem
DE10044048B4 (de) Vorrichtung zum Überführen von Transportmitteln
AT517875B1 (de) Kommissioniervorrichtung und Kommissionierlager
DE2352424A1 (de) Foerderer zum transport von zeitungsstoessen bzw. -paketen
DE102015005039A1 (de) Transportwagen und Transporteinrichtung
CH416462A (de) Stapelwagen mit Paletteverschiebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061130

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMB LOGISTICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUCK, MARTIN, DIPL.-ING., 27404 ZEVEN, DE

Effective date: 20071016

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091012

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120927

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150203