DE202006007520U1 - Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand - Google Patents

Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand Download PDF

Info

Publication number
DE202006007520U1
DE202006007520U1 DE200620007520 DE202006007520U DE202006007520U1 DE 202006007520 U1 DE202006007520 U1 DE 202006007520U1 DE 200620007520 DE200620007520 DE 200620007520 DE 202006007520 U DE202006007520 U DE 202006007520U DE 202006007520 U1 DE202006007520 U1 DE 202006007520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
prefabricated component
bar
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007520
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BODENSOHN KARL HEINZ
Original Assignee
BODENSOHN KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BODENSOHN KARL HEINZ filed Critical BODENSOHN KARL HEINZ
Priority to DE200620007520 priority Critical patent/DE202006007520U1/de
Publication of DE202006007520U1 publication Critical patent/DE202006007520U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • E02D29/0241Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill the retention means being reinforced earth elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand zur Verwendung als in Etagen gegliederte, mit Schüttgut verfüll- und begrünbare Stütz-, Lärmschutzwand od. dgl., bestehend aus mindestens einem balkenartigen, im Querschnitt rechteckigen oder gebogenen Längsholm (1) mit mindestens zwei auf der Schüttgutseite rechtwinklig dazu angeordneten, im Querschnitt rechteckigen Querstegen (2), wobei der mindestens eine sichtseitigf angeordnete Längsholm (1) und die von diesem abgehenden Querstege (2) aus mit einer Innenbewehrung (3) versehenen, aushärtbaren Baustoff gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens im sichtseitigen Längsholm (1) ein dessen Querschnitt angepaßter Kern (4) aus wärmedämmenden Material angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand zur Verwendung als in Etagen gegliederte, mit Schüttgut verfüll- und begrünbare Stütz-, Lärmschutzwand od. dgl., gemäß Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
  • Derartige Fertigbauteile und daraus durch Übereinanderstapeln erstellbare Raumgitterwände sind bspw. bekannt nach DE 297 20 479 U1 , DE 31 03 849 C2 479 und nach DE 29 37 478 , wobei das Fertigbauteil nach der DE 29 37 478 ein Beispiel dafür ist, dass an solchen Bauteilen auch zwei Längsholme vorhanden sein können. Solche Fertigbauteile sind in der Mehrzahl der Fälle aus in entsprechende Formen gegossenem Beton hergestellt, können beachtliche Gewichte (bis zu drei To) haben und verlangen aus Festigkeitgründen eine entsprechende Innenbewehrung.
  • Die übereinander gestapelten Fertigbauteile solcher mit Erde zu verfüllenden Raumgitterwände heizen sich bei Sonneneinstrahlung nicht unbeträchtlich auf, was dazu führen kann, dass die in der Schüttung vorhandene Feuchtigkeit je nach Intensität der aufgenommenen Wärme relativ schnell verdunstet, was sich dann insbesondere bei länger ausbleibender Wasserzufuhr durch Regen entsprechend negativ auf den Bewuchs auswirkt, zumal ja eine künstliche Bewässerung mit Rücksicht auf Standort und Grösse solcher Raumgitterwände in der Regel nicht in Betracht kommt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Ferigbauteile bezüglich der Austrocknungsgefahr zu verbessern, d. h., diese dahingehend umzugestalten, dass diese zumindest gemindert wird.
  • Für Fertigbauteile der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe nach der Erfindung auf einfache Weise dadurch gelöst, daß mindestens im sichtseitigen Längsholm ein dessen Querschnitt angepaßter Kern aus wärmedämmenden Material angeordnet ist.
  • Durch diese Ausbildung wird nicht nur der Wärmedurchgang zur Innenseite der Fertigbauteile gemindert, sondern es ergibt sich gewissermaßen als vorteilhafter Nebeneffekt auch eine entsprechende Gewichtsminderung.
  • Vorteilhaft ist dabei der einzubringende, wärmedämmende Kern innerhalb eines die per se notwendige Innenbewehrung bildenden, aus handelserhältlichen Stahlgittermatten bestehenden und entsprechend geformten Bewehrungskorbes angeordnet. Dadurch wird der wärmedämmende, relativ leichte Kern, der bevorzugt aus bspw. PU-Schaum, formverpressten Perlite od. dgl. wärmedämmenden Material gebildet ist, in der Giess- bzw. Schalungsform für die Ferigbauteile in Position gehalten und kann beim Eingiessen des Betons nicht "aufschwimmen".
  • Das erfindungsgemässe, stapelbare Fertigbauteil wird anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1, 2 perspektivisch zwei typische Formen von Fertigbauteilen;
  • 3 in Draufsicht einen handelsüblichen Stahlgittermattenabschnitt;
  • 4 perspektivisch und schematisch vereinfacht einen zur Innenbewehrung dienenden Mattenkorb;
  • 5 perspektivisch einen in den Mattenkorb einschiebbaren Kern aus wärmedämmenden Material;
  • 5A stark vergrößert einen Schnitt durch einen Längsholm längs Linie X-X in 1 und
  • 6A–C schematisch die üblichen und bekannten Installationsarten der hier interessierenden Fertigbaureile.
  • Das stapelbare Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand besteht nach wie vor aus mindestens einem balkenartigen, im Querschnitt rechteckigen oder gebogenen Längsholm 1 mit mindestens zwei auf der Schüttgutseite rechtwinklig dazu angeordneten, im Querschnitt rechteckigen Querstegen 2, wobei der mindestens eine sichtseitig angeordnete Längsholm 1 und die von diesem abgehenden Querstege 2 aus mit einer Innenbewehrung 3 versehenen, aushärtbaren Baustoff, insbesondere Sichtbeton, gebildet sind.
  • Bezüglich möglicher Stapelanordnungen und Installationsarten solcher Fertigbauteile wird auf 6A–C verwiesen, wobei es sich bei 6A um eine freistehende Schallschutzwand, bei 6B um eine Felsverkleidung und bei 6C um eine Stützwand handelt, was im Einzelnen keiner besonderen Erläuterung bedarf, da solche Anwendungen von Fertigbauteilen der hier interessierenden Art, wie sie sich als Ausführungsbeispiele nach den 1, 2 ergeben, hinlänglich bekannt sind.
  • Für solche Fertigbauteile ist nun unter Verweis auf 4 bis 5A wesentlich, daß mindestens im sichtseitigen Längsholm 1 ein dessen Querschnitt angepaßter Kern 4 aus wärmedämmenden Material angeordnet ist.
  • Der Kern aus wärmedämmenden Material ist dabei vorzugsweise aus PU-Schaum, formverpresstem Perlite od. dgl. Material gebildet. Was dabei den PU-Schaum betrifft, so wird dieser ebenfalls in einer entsprechenden Form vorgefertigt und ausgehärtet, um entnommen werden zu können.
  • Die 4, 5 und 5A verdeutlichen auch die vorteilhafte Weiterbildung dahingehend, dass der Kern 4 innerhalb eines die Innenbewehrung 3 bildenden aus Stahlgittermatten bestehenden Bewehrungskorbes 5 angeordnet ist.
  • Die Kern 4 kann dabei in den vorgefertigten Korb 5 einfach eingeschoben und mit diesem zusammen in die Schalungsform für das Ferigbauteil eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, den Bewehrungskorb 5, insbesondere bei Verwendung von PU, in die Verschäumungsform einzusetzen und direkt mit zu verschäumen, um dann diesen integralen Block aus wärmedämmenden PU-Schaum und Bewehrungskorb in die Verschalungsform einzusetzten.
  • Der Einsatz solcher gewichtsreduzierender und wärmedämmender Füllkörper bzw. Kerne 4 in die Fertigbauteile kommt insbesondere dann in Betracht, wenn für eine daraus erstellte Gitterwand und deren Belastung (bspw. Seitenschub) von den Einzelelementen kein hohes Eigengewicht verlangt wird, wie dies bspw. beim Installationsfall gemäss 6A der Fall ist.
  • Mit Rücksicht darauf, dass einerseits aus Gründen der Wärmedurchgangsminderung der Einsatz von wärmedämmenden Kernen 4 wünschenswert ist, andererseits aber auch der Belastung der betreffenden Gitterwand Rechnung getragen werden muss, besteht eine vorteilhafte Weiterbildung darin, dass die Fertigbauteile mit Ankeranschlußelementen 6 versehen werden, wofür insbesondere die freien Enden der Querstege 2 in Betracht kommen. Abgesehen davon, sind aber solche Ankeranschlußelemente 6 unter Bezug auf die 6A–C grundsätzlich vorteilhaft, da zwischen den Fertigbauteilen selbst oder den Fertigbauteilen und der zu verblendenden Wand W lastaufnehmende Ankerstränge 7 verspannt werden können, wie dies in den 6A–C punktiert angedeutet ist.

Claims (4)

  1. Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand zur Verwendung als in Etagen gegliederte, mit Schüttgut verfüll- und begrünbare Stütz-, Lärmschutzwand od. dgl., bestehend aus mindestens einem balkenartigen, im Querschnitt rechteckigen oder gebogenen Längsholm (1) mit mindestens zwei auf der Schüttgutseite rechtwinklig dazu angeordneten, im Querschnitt rechteckigen Querstegen (2), wobei der mindestens eine sichtseitigf angeordnete Längsholm (1) und die von diesem abgehenden Querstege (2) aus mit einer Innenbewehrung (3) versehenen, aushärtbaren Baustoff gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens im sichtseitigen Längsholm (1) ein dessen Querschnitt angepaßter Kern (4) aus wärmedämmenden Material angeordnet ist.
  2. Fertigbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (4) innerhalb eines die Innenbewehrung (3) bildenden aus Stahlgittermatten bestehenden Bewehrungskorbes (5) angeordnet ist.
  3. Fertigbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Enden der Querstege (2) und/oder den Längsholmen Ankeranschlusselemente (6) angeordnet sind.
  4. Fertigbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (4) aus PU-Schaum, formverpreßten Perlite od. dgl. wärmedämmenden Material gebildet ist.
DE200620007520 2006-05-11 2006-05-11 Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand Expired - Lifetime DE202006007520U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007520 DE202006007520U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007520 DE202006007520U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007520U1 true DE202006007520U1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38515015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007520 Expired - Lifetime DE202006007520U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007520U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645484B1 (de) * 1976-10-08 1977-12-08 Volmer Betonwerk Gmbh & Co Kg Betonstein fuer den aufbau von schallschutzwaenden
DE2937478A1 (de) * 1978-11-21 1980-05-22 Felix Paul Dipl Ing D Jaecklin Bauteilsatz und bauelement zur herstellung von bauwerken sowie damit gebildete mauer und verwendung zur mauerherstellung
DE3039494A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-27 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Bauelement fuer laermschutzwand
DE3109937A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Gebrüder Löhlein KG, 7118 Künzelsau Laermschutzwandelement
DD208110A1 (de) * 1981-11-25 1984-03-28 Alexander Kurt Mehrschichtiges, waermegedaemmtes betonelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3103849C2 (de) * 1981-02-05 1991-10-17 Ed. Zueblin Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19808477A1 (de) * 1998-03-02 1999-02-04 Michal Gerowski Drahtschotterkasten mit integrierten Kern aus Leichtbaustoff
DE29720479U1 (de) * 1997-11-19 1999-03-25 Bodensohn Karl Heinz Stapelbare Fertigbauteile

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645484B1 (de) * 1976-10-08 1977-12-08 Volmer Betonwerk Gmbh & Co Kg Betonstein fuer den aufbau von schallschutzwaenden
DE2937478A1 (de) * 1978-11-21 1980-05-22 Felix Paul Dipl Ing D Jaecklin Bauteilsatz und bauelement zur herstellung von bauwerken sowie damit gebildete mauer und verwendung zur mauerherstellung
DE3039494A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-27 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Bauelement fuer laermschutzwand
DE3103849C2 (de) * 1981-02-05 1991-10-17 Ed. Zueblin Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3109937A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Gebrüder Löhlein KG, 7118 Künzelsau Laermschutzwandelement
DD208110A1 (de) * 1981-11-25 1984-03-28 Alexander Kurt Mehrschichtiges, waermegedaemmtes betonelement und verfahren zu seiner herstellung
DE29720479U1 (de) * 1997-11-19 1999-03-25 Bodensohn Karl Heinz Stapelbare Fertigbauteile
DE19808477A1 (de) * 1998-03-02 1999-02-04 Michal Gerowski Drahtschotterkasten mit integrierten Kern aus Leichtbaustoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711211C2 (de) Schalungselement
EP2075387B1 (de) Modul zur Herstellung von Betonteilen
EP0680538B1 (de) Element für bauwerke, insbesondere für begrünbare stütz- oder schallschutzbauten, mit bauteilsatz
DE2401794A1 (de) Betonbewehrung
CH672519A5 (de)
EP1953303B1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und ein Ankerbauteil für ein Wandbauelement
DE202009004195U1 (de) Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbauteils
EP2385189B1 (de) Schalungselement
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
DE202006007520U1 (de) Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand
DE102007004573A1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und ein Ankerbauteil für ein Wandbauelement
DE10350082B4 (de) Vorgespannte Flachdecke mit Hohldeckenplatten
DE202010009160U1 (de) Bewehrung einer Ringbalkenschalung
AT503358A2 (de) Anschlusskorb für vorfabrizierte doppelwandelemente
WO2019002096A1 (de) Turm und verfahren zur herstellung
WO2004059216A1 (de) Vorgefertigtes bauelement, insbesondere decken- oder wandbauelement aus einem ausgehäurteten material sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauelements
DE102012021213A1 (de) Randschalungselement und Randschalungs-Verfahren
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
DE202006007521U1 (de) Stapelbares Fertigbauteil für die Erstellung einer Raumgitterwand
AT405202B (de) Vorgefertigtes bauelement
AT402314B (de) Zwischendeckenauflager für fertigteilhäuser
DE102006001843B4 (de) Schweinestall-Bausatz
DE10032056A1 (de) Wandelement
DE102007004572A1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und eine Bewehrungsmatte für ein Wandbauelement
EP1970501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalen eines bewehrten, plattenartigen Betonelements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20071018

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201