DE202006007280U1 - Gutschein für eine geldwerte Leistung - Google Patents

Gutschein für eine geldwerte Leistung Download PDF

Info

Publication number
DE202006007280U1
DE202006007280U1 DE200620007280 DE202006007280U DE202006007280U1 DE 202006007280 U1 DE202006007280 U1 DE 202006007280U1 DE 200620007280 DE200620007280 DE 200620007280 DE 202006007280 U DE202006007280 U DE 202006007280U DE 202006007280 U1 DE202006007280 U1 DE 202006007280U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voucher
value
coupon
printing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007280
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE200620007280 priority Critical patent/DE202006007280U1/de
Publication of DE202006007280U1 publication Critical patent/DE202006007280U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Gutschein (2) für eine geldwerte Leistung mit einer Wertmarkierung (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Gutschein (2) aus Sicherheitspapier hergestellt ist, welches mit wenigstens einem oder mehreren Sicherheitsmerkmalen versehen ist und zumindest einen mit einer thermosensitiven Beschichtung versehenen, bedruckbaren Bereich (7) zum Aufdrucken der Wertmarkierung (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gutschein für eine geldwerte Leistung mit einer Wertmarkierung.
  • Gutscheine werden zurzeit hauptsächlich aus Papier hergestellt und bedruckt. Dabei entspricht eine Wertangabe dem Geldwert, welchen sie verkörpern.
  • Ein Nachteil der bekannten Gutscheine besteht darin, dass sie leicht zu fälschen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen fälschungssicheren Gutschein anzubieten, der zudem mit herkömmlichen Thermodruckern einfach bedruckbar ist, so dass der Aufwand zur Erstellung von fälschungssicheren Gutscheinen gering ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gutschein mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäßer Gutschein für eine geldwerte Leistung zeichnet sich dadurch aus, dass der Gutschein aus Sicherheitspapier hergestellt ist, welches mit wenigstens einem oder mehreren Sicherheitsmerkmalen versehen ist und dass er einen bedruckbaren mit einer thermosensitiven Beschichtung versehenen Bereich zum Aufdrucken der Wertmarkierung aufweist.
  • Dadurch wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass der Gutschein sehr viel fälschungssicherer als nach dem Stand der Technik ist, insbesondere, wenn das Spezialpapier des Gutscheins ein Sicherheitspapier ist, wie es zur Herstellung von Banknoten bekannt ist.
  • Der thermosensitiv beschichtete Bereich erlaubt die Bedruckung des Gutscheins mit einem entsprechenden Geldwert mittels eines Thermodruckers, wie er im Kassenbereich oder in Selbstbedienungsgeräten üblicherweise eingesetzt wird. Der Geldwert kann insbesondere in Form eines maschinenlesbaren Barcodes, der mit entsprechenden Erkennungseinrichtungen automatisch lesbar ist, aufgedruckt sein. Die Bedruckung mit einer Codekennung macht es insbesondere möglich, dass der Gutschein in einem automatischen Geldkreislauf, insbesondere Geldautomat, wie Normalgeld abtastbar und verarbeitbar ist. Dazu können vorteilhaft bereits vorhanden Vorrichtungen wie beispielsweise Banknotenprüfer verwendet werden, wobei nur deren Software den Gutscheinen angepasst werden muss. Hierzu ist es vorteilhaft, in einen entsprechenden Banknotenprüfer einen Scanner zu integrieren.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gutscheins; und
  • 2 eine Vorrichtung zur Verarbeitung eines erfindungsgemäßen Gutscheins.
  • Gleiche oder ähnliche Funktionseinheiten sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 ist eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Gutscheins 2 der vorliegenden Erfindung. Der Gutschein 2 ist hier als Wertdokument ausgebildet und weist in einem Abschnitt einen Bereich 7 zum Aufdrucken einer Wertmarkierung auf, welcher auch rechteckig ausgebildet ist. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Wertdokument ein Sicherheitspapier mit Sicherheitsmerkmalen ist, vorzugsweise Banknotenpapier, da derart eine hohe Fälschungssicherheit erzielt wird.
  • Der Bereich 7 ist zum Aufbringen einer Wertmarkierung 8 vorgesehen, welche dem Wert des Gutscheins 2 entspricht. Im dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bereich 7 mit einer thermosensitiven Beschichtung versehen. Durch diese Maßnahme ist eine Thermobedruckung der Markierung 8 auf dem Gutschein 2 durch einen entsprechenden Thermodrucker möglich. Derartige Thermodrucker sind in großer Zahl in Automaten vorhanden und können hierfür zur Anwendung kommen, wie weiter unten noch beschrieben wird.
  • Die Markierung 8 wird vorteilhaft als eine Kodierung aufgebracht, zum Beispiel als Barcode.
  • Vorzugsweise ist eine Papierrolle vorgesehen, die beabstandete Markierungsfelder aufweist und die einem Thermodrucker zugführt wird. Der Thermodrucker bedruckt einen Gutscheinabschnitt der Rolle und dann wird nach dem Abschneiden des Abschnitts von der Rolle der jeweilige Gutschein an den Kunden ausgegeben.
  • Zur Verarbeitung bzw. Annahme eines Gutscheins 2 dient eine beispielhafte Vorrichtung 1, beispielsweise ein Selbstbedienungsautomat, die in 2 schematisch in einem Blockdiagramm dargestellt ist. Eine Ein-/Ausgabeeinheit 3 ist mit einer Prüfeinheit 4 gekoppelt, die an einem Ausgang mit einer Rückweisungseinheit 5 und an einem weiteren Ausgang mit einer Wertermittlungseinheit 6 verbunden ist. Die Vorrichtung 1 wird von einer Steuereinheit 9 in ihren Funktionen gesteuert, welche mit den einzelnen Einheiten 3, 4, 5 und 6 verbunden ist.
  • Der Gutschein 2 wird bei der Annahme durch die Vorrichtung 1 mittels der Ein-/Ausgabeeinheit 3 erfasst und der Prüfeinheit 4 zugeführt, welche das Sicherheitspapier des Gutscheins 2 prüft. Wird bei dieser Prüfung festgestellt, dass es sich nicht um das entsprechende Sicherheitspapier handelt, wird der Gutschein 2 durch die Rückweisungseinheit 5 und die Ein-/Ausgabeeinheit 3 wieder ausgegeben.
  • Bei positiver Prüfung durch die Prüfeinheit 4 wird der Gutschein 2 zur Wertermittlungseinheit 6 weiterbefördert, welche die Markierung 8 auf dem Gutschein 2 ausliest. Der so ermittelte Wert wird an die Steuereinheit 9 übermittelt, welche auch mit einer übergeordneten Recheneinheit des Selbstbedienungsautomaten in Verbindung steht. So kann der Wert des Gutscheins 2 zur Weiterverarbeitung, beispielsweise zur Gutschrift auf ein Konto oder zur Ausgabe von Geld oder geldwerten Waren, benutzt werden.
  • Der so ausgelesene Gutschein 2 wird dann in eine nicht gezeigte Ablage befördert.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie ist im Rahmen der beigefügten Ansprüche modifizierbar.
  • So ist es beispielsweise denkbar, dass die Rückweisungseinheit 5 die Markierung 8 des Gutscheins 2 unkenntlich machen kann oder den Gutschein 2 nicht wieder ausgibt, sondern einer Sonderablage zuführt.
  • Die Rückweisungseinheit 5 kann auch zur Rückgabe des ausgelesenen Gutscheins 2 dienen, den sie beispielsweise mit einem Aufdruck versieht, dass sein Wert eingelesen wurde, ihn somit als Quittung ausbildet.
  • Der Gutschein 2 kann in der Ausführung mit Banknotenpapier in entsprechender geometrischer Gestalt im Geldkreislauf wie Normalgeld umlaufen.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Gutschein
    3
    Ein-/Ausgabeeinheit
    4
    Prüfeinheit
    5
    Rückweisungseinheit
    6
    Wertermittlungseinheit
    7
    Bereich
    8
    Markierung
    9
    Steuereinheit

Claims (4)

  1. Gutschein (2) für eine geldwerte Leistung mit einer Wertmarkierung (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Gutschein (2) aus Sicherheitspapier hergestellt ist, welches mit wenigstens einem oder mehreren Sicherheitsmerkmalen versehen ist und zumindest einen mit einer thermosensitiven Beschichtung versehenen, bedruckbaren Bereich (7) zum Aufdrucken der Wertmarkierung (8) aufweist.
  2. Gutschein (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckung (8) als ein Barcode ausgebildet ist.
  3. Gutschein (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bedruckbare Bereich (7) von einem Thermodrucker bedruckbar ist.
  4. Gutschein (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutschein (2) derart ausgestaltet ist, dass er in einem automatischen Geldkreislauf, insbesondere Geldautomat, wie Normalgeld abtastbar und verarbeitbar ist.
DE200620007280 2006-05-06 2006-05-06 Gutschein für eine geldwerte Leistung Expired - Lifetime DE202006007280U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007280 DE202006007280U1 (de) 2006-05-06 2006-05-06 Gutschein für eine geldwerte Leistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007280 DE202006007280U1 (de) 2006-05-06 2006-05-06 Gutschein für eine geldwerte Leistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007280U1 true DE202006007280U1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38537145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007280 Expired - Lifetime DE202006007280U1 (de) 2006-05-06 2006-05-06 Gutschein für eine geldwerte Leistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007280U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910089B1 (de) Wertdokument, herstellung und prüfung von wertdokumenten
EP1432592B1 (de) Verfahren zur individualisierung von sicherheitsdokumenten und entsprechendes sicherheitsdokument
EP2764499B1 (de) Automatische überprüfung von wertlabeln
EP1844865B1 (de) Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten
DE60313424T2 (de) Methode und System für eine automatisierte Dokumentverarbeitung
DE10049432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Annahme von Blattgut
DE202006007280U1 (de) Gutschein für eine geldwerte Leistung
EP0829826B1 (de) Automat für das Herstellen von Wertdokumenten
DE3737802A1 (de) Vorrichtung zur automatischen entwertung von banknoten
DE102011000785A1 (de) Vorrichtung zum Entwerten von Schecks
EP2356615B1 (de) Sicherheitselement mit einer maschinenlesbaren codierung
WO2005109353A1 (de) Informationsterminal mit rücknahmefach und baugruppe für das unkenntlichmachen der gedruckten information
WO2005106806A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung des einzahlers verdächtiger banknoten an einem geldautomaten
EP3121026B1 (de) Nummerierdruckwerk zum bedrucken eines sicherheitsdokuments und sicherheitsdokument
DE10049433A1 (de) Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
DE10121172A1 (de) Urkunde , insbesondere Geldschein
DE102009037297B4 (de) Entwerteaufdruck, Postsendung mit Entwerteaufdruck und Verfahren zur Aufbringung und Überprüfung von Entwerteaufdrucken
DE102006026091A1 (de) Vorrichtung für die Rückgabe von geldwerten Belegen
DE102020006318A1 (de) Zahlungsverfahren mit Wechselgeld
DE10160585A1 (de) Vorrichtung für den Transport von Blattgut
EP4299334A1 (de) Sicherheitselement mit zwei unterschiedlichen druckfarben
EP2896508A1 (de) Erkennungssystem für Sicherheitscodierungen
DE202006014683U1 (de) Selbstbedienungsgerät
AT40210B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Rabattmarken an Kontrollkassen.
DE102012009232A1 (de) Prüfschablone zum Erkennen von Fälschungen im Urkunden- und Dokumentenbereich (auch im erweiterten Sinne).

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071025

R163 Identified publications notified

Effective date: 20071218

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090807

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120521

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140512

R071 Expiry of right