EP0829826B1 - Automat für das Herstellen von Wertdokumenten - Google Patents

Automat für das Herstellen von Wertdokumenten Download PDF

Info

Publication number
EP0829826B1
EP0829826B1 EP97114570A EP97114570A EP0829826B1 EP 0829826 B1 EP0829826 B1 EP 0829826B1 EP 97114570 A EP97114570 A EP 97114570A EP 97114570 A EP97114570 A EP 97114570A EP 0829826 B1 EP0829826 B1 EP 0829826B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
document
authenticity
code
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97114570A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0829826A3 (de
EP0829826A2 (de
Inventor
Gerhard Dr. Stenzel
Hermann Dr. Weilacher
Walter Straub
Christoph Dr. Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP0829826A2 publication Critical patent/EP0829826A2/de
Publication of EP0829826A3 publication Critical patent/EP0829826A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0829826B1 publication Critical patent/EP0829826B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards

Definitions

  • the invention relates to a machine for the decentralized production and output of documents, with which, after providing value units representing the equivalent value of a document, the document is individualized and provided with a machine-testable authenticity code.
  • the invention further relates to a system and a method for producing such documents.
  • Such a vending machine is for example from the EP 0 448 601 B1 known.
  • a vending machine for various customer-specific documents such as business cards or parcel labels is described, in which the customer communicates with the machine via a monitor and a microprocessor system. He selects the type of document that determines the format of the document, the text and the layout via a menu. After entering the number of documents required, the vending machine calculates if its stock of material is sufficient and determines the price. This is communicated to the customer via an advertisement, which can then initialize the printout and the output of the documents by paying the purchase price.
  • a ticket vending machine which checks the quality of preprinted or vending printed tickets prior to issuing the tickets.
  • counterfeit-proof documents ready for sale is therefore usually carried out centrally in the companies specialized in this field.
  • document material often paper
  • security features during manufacture, such as security threads, planchettes, etc., which carry one or more substances having a visually or machine-testable physical property, such as fluorescence or magnetism.
  • the document material is provided with a purpose corresponding to the imprint.
  • a popular security feature, especially in the area of tickets, is also hologram labels, which show a viewing-angle-dependent color effect that can not be reproduced by copiers and which are adhered to the document material before or after printing.
  • the invention is based on the object of providing an automatic machine which makes it possible to produce counterfeit-proof documents of different types at decentralized outlets or vending machines.
  • the invention is based on the idea of using security document material having authenticity information as a base material in an automatic machine and additionally providing in the machine a security module which is suitable for generating a document specific authenticity code and its application to the document to be produced provides. That is, a verifiable relationship is established between the actual document material and the printing or production of the document. Only by writing the authenticity code, the document material becomes a "real" document, which corresponds to a certain monetary value.
  • the security paper contains at least one authentication information which has been generated by means of a feature substance on or in the paper.
  • feature substance in this context refers to substances which have a machine-testable property, such as. B. magnetism, Luminescence or electrical conductivity.
  • the authenticity information can be, for example, a specific print pattern, a number, a specific distribution of the feature substance or the like which, with the aid of a printing ink having particular physical properties, such as luminescence or magnetism, etc., onto the finished paper or into the still wet one Paper web was introduced.
  • the authentication information may also be random information that varies from document to document. Likewise, it is conceivable to use a property inherent in the document material as authenticity information, which makes it possible to check the authenticity of the starting material. In the case of a security paper with a security thread, which is virtually woven into the paper during its production, a so-called window security thread, this could be, for example, a characteristic watermark structure occurring in the thread area.
  • the automaton also contains a reading device with which the authenticity information can be detected and thus readable.
  • the read authenticity information is then processed in a security module arranged in the machine, possibly including other provided on the document data to a passcode.
  • This authenticity code is finally stored on the document via a corresponding writing device.
  • This may be the printing device usually provided, which provides the particular document information, such as price, intended use, etc., on the document and, in this case, prints the authenticity code in the form of visually recognizable information, eg a bar code, on the document.
  • the information can also be luminescent or absorbing via a separate printing device with the aid of a visually invisible but outside the visual spectral range Printing ink to be generated.
  • a storage medium provided on the document material such as a magnetic strip or a chip.
  • the machine may also include a monitor or gage and a keypad through which the customer can communicate with the system and input his or her specific wishes regarding the document to be produced. He can in this way e.g. determine the nature of the document and other related details (for example, a specific date for a trade fair visit or specific seat in a particular concert).
  • a dispensing mechanism through which the customer can communicate with the system and input his or her specific wishes regarding the document to be produced. He can in this way e.g. determine the nature of the document and other related details (for example, a specific date for a trade fair visit or specific seat in a particular concert).
  • the initialization of the manufacturing process of a document takes place only after the units of value representing the equivalent value of the document, i. the purchase price, were accepted by the machine.
  • Payment can be made by cash or electronic means, e.g. using smart cards, magnetic cards, etc., depending on which payment system the operator of the machine wants to use.
  • vending machines can also operate without a money input module at remote outlets in an inherently unprotected environment, e.g. Kiosks, ticket agencies or ticket offices are used.
  • manufacture and the data entry regarding the document requested by the customer will be carried out by a third party who will also sell the document.
  • the authenticity information of the document material read by the vending machine can also be forwarded to a central processing unit. This generates the authenticity code and passes it to the vending machine. As already described, the authenticity code is stored on or in the context of the production of the document.
  • An alternative variant of the invention provides to provide the document material with an additional visible marking which describes the authenticity information. This could be, for example, a visually visible barcode imprint.
  • the machine need only have a device that can read the readable label.
  • the vending machine sends the read tag to a local security module or central processing unit, which then calculates the authentication code and sends the result back to the machine.
  • the transmission of the data preferably takes place in encrypted form.
  • the forgery-proof documents produced according to the invention can now be checked in a simple manner by machine at the desired location, eg in the entrance area of theaters, stadiums, means of transport etc., where the confirmation of the authenticity is used as an admission or other decision criterion.
  • the tester also reads the authentication information of the document, recalculates the authentication code and compares the calculated code with that stored on the document. If they match, the document is real.
  • each vending machine can be provided with such a test unit. This also allows the buyer of the document to perform an authenticity check independently of the point of sale.
  • the sales system according to the invention therefore has the advantage that the unprocessed genuine document material can not be used for the production of supposedly genuine documents if it gets into unlawful hands, e.g. by using the material for color copy forgeries. In any case, a color copy would give a negative result at the corresponding test station because no authenticity code is stored on the document and would therefore be easily recognizable as a forgery.
  • the machines according to the invention can also be used for the rapid on-site production and issuing of official documents, such as identity documents, passports, visas, etc. In this way long waiting times and cumbersome official channels in public authorities could be avoided.
  • Fig. 1 The central controller 1 monitors and coordinates the entire operation of the machine 10.
  • memory 2 for the document material and output module 3 for the finished document each of the machine 10 according to the invention has a reader. 4 , a security module 5 and a writing device 6.
  • These components 4, 5, 6 are used for the authenticity marking of the document to be produced. The operation of these devices is elsewhere based on Fig. 2 explained.
  • the document material may be in the memory 2 in endless or curved form or already as a single-use in the form of the later document.
  • the term document material here covers any material, but in particular paper, plastics or any mixtures of these materials. Also multilayer document materials are conceivable.
  • the machine 10 also usefully has at least one keyboard 7 or also a monitor in order to communicate to be able to ensure with the operator of the machine.
  • a cash input device 8 must also be provided. This may be a cash acceptor who accepts coins and / or banknotes and under certain circumstances checks for authenticity. However, they are conceivable Other known payment systems that use magnetic stripe cards or smart cards.
  • a printer 9 may additionally be provided which prints the document material with the document-specific, visually readable data.
  • a modem 11 can be installed. This can e.g. be necessary in the creation of tickets, etc., since in this case must be ensured that a document can not be sold multiple times.
  • Fig. 2 the process sequence according to the invention for the production of a document is shown schematically. It is assumed that this is a self-cashed machine, which accordingly has a cash input device.
  • the customer selects via the keyboard 7 the desired document type or enters the desired document data.
  • the machine 10 After the machine 10 has displayed the price to be paid to the customer via the existing monitor, the latter must provide the machine 10 with the desired purchase price either in cash or electronically. Only when the machine 10 has ensured that the cash input 8 has taken place is the production process initialized (step 12). If payment of the purchase price is not made within a certain period of time, then the machine switches off or displays a corresponding message on the monitor 7.
  • document material is transported from the store 2 into the system and the reader 4 is activated. This detects the authenticity information present in the document material, which is preferably represented by means of a feature substance.
  • the distribution of the feature substance can give the authenticity information to be read (step 13).
  • a check logic may be present, which verifies the authenticity of the read authenticity information (step 14). If the authenticity is negated, this leads to demolition 17 of the manufacturing process.
  • This test step 14 ensures that the document material used is authorized, genuine document material.
  • the next step 15 takes place in the security module 5, the calculation of the authenticity code. The calculation is done using certain keys (step 18) that are either stored in the security module 5 itself or can be retrieved from a central location via a modem connection 11 every time a document is produced.
  • document-specific data (20) entered by the customer via the keyboard 7 can also be included in the calculation of the authenticity code.
  • the authenticity code thus calculated is stored in the next step 16 on the document. This can be done by simply printing a barcode with visually visible or luminescent ink. Also conceivable are machine-readable numbers, letter codes, etc. If the document is equipped with a magnetic strip or a chip, the storage of the authenticity code can also take place in one of these electronic elements. Subsequently, the document material can be completed in further processing steps 19 as usual. In a last step, issue 3 of the document takes place.
  • Fig. 3 Finally, the procedure is shown when checking the document.
  • the exam may take place at the entrance to a sporting or cultural event or with identity documents the appropriate control bodies. Under certain circumstances, it may also be useful to equip each machine with a test unit in order to offer the buyer the opportunity to verify the authenticity of any document acquired from a third party.
  • the document to be tested is inserted in or past a reader, which essentially corresponds to the one in Fig. 1 shown reader 4 corresponds.
  • This again detects or reads the authenticity information stored in the document material (step 21).
  • an examination of the authenticity of the authenticity information can take place here. If, for example, the reader is unable to discover the necessary feature substance, this leads to demolition 26 or to the decision that the documentary material is not genuine.
  • the authenticity code is recalculated using the same key (step 23, 27).
  • the authenticity code stored in the document is read (step 28) and made available to the tester. This compares in step 24 the recalculated with the stored authentication code. If the codes match, the tester displays the authenticity of the document, of course, if it does not match, the information that it is a wrong document.
  • the keys can be stored centrally and transferred to the testing station only when needed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Automaten zur dezentralen Herstellung und Ausgabe von Dokumenten, mit welchem nach Bereitstellung von den Gegenwert eines Dokuments repräsentierenden Werteinheiten das Dokument individualisiert und mit einem maschinell prüfbaren Echtheitscode versehen wird. Die Erfindung betrifft ferner ein System sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Dokumente.
  • Es wird heute immer mehr dazu übergegangen, auch benutzerbezogene Dokumente, wie Visitenkarten, Adreßaufkleber etc., in selbstkassierenden Verkaufsautomaten anzubieten. Häufig kann der Kunde zwischen verschiedenen Dokumententypen und Layouts wählen.
  • Ein derartiger Verkaufsautomat ist beispielsweise aus der EP 0 448 601 B1 bekannt. Hier wird ein Verkaufsautomat für verschiedene kundenspezifische Dokumente, wie Visitenkarten oder Paketetiketten beschrieben, bei welchem der Kunde über einen Monitor und ein Mikroprozessorsystem mit dem Automaten kommuniziert. Er wählt die Art des Dokuments, die das Format des Dokuments bestimmt, den Text und das Layout über ein Menu aus. Nach Eingabe der Anzahl der gewünschten Dokumente errechnet der Verkaufsautomat, ob sein Materialvorrat ausreicht, und bestimmt den Preis. Dieser wird dem Kunden über eine Anzeige mitgeteilt, der anschließend durch Zahlung des Kaufpreises den Ausdruck und die Ausgabe der Dokumente initialisieren kann.
  • Der Vorteil dieses Verkaufsystems liegt darin, daß die Dokumente sofort und an Ort und Stelle hergestellt werden können. Zudem können die Automaten an vielen, vom Publikum stark frequentierten Orten aufgestellt und rund um die Uhr benutzt werden. Lange Warte- und Lieferzeiten werden daher vermieden.
  • In der EP 0 171 380 ist in diesem Zusammenhang ein Verkaufsautomat für Fahrscheine offenbart, der vor der Ausgabe der Fahrscheine die Qualität von vorab oder in dem Verkaufsautomat aufgebrachten Aufdrucken überprüft.
  • Dokumente, die einen hohen Sicherheitsstandard erfordern, werden jedoch aufgrund des hohen Diebstahls- und Betrugsrisikos nicht über diese bekannten Verkaufsautomaten vertrieben, obwohl dies angesichts der Vorteile dieses Verkaufssystems auch bei geldwerten Dokumenten, wie z.B. Eintrittskarten für sportliche oder kulturelle Veranstaltungen, Fahrscheine, Wertmarken etc. wünschenswert wäre. Die Fälschungsrate dieser zum Teil sehr begehrten Dokumente ist allerdings in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen der steigenden Qualität von Farbkopierern stark angestiegen, so daß der Trend in die entgegengesetzte Richtung ging. Es wurde versucht, Fälschungen mit Hilfe spezieller Sicherheitsmerkmale entgegenzuwirken, die einen hohen technischen und finanziellen Aufwand erfordern und meist nur in hierauf spezialisierten Unternehmen hergestellt und auf oder in das Dokumentenmaterial gebracht werden können. Die Herstellung von fälschungssicheren, verkaufsfertigen Dokumenten erfolgt daher üblicherweise zentral in den hierauf spezialisierten Unternehmen. Dort wird das Dokumentenmaterial, häufig Papier, bereits während der Herstellung mit Sicherheitsmerkmalen, wie Sicherheitsfäden, Planchetten etc. versehen, die eine oder mehrere Substanzen tragen, die eine visuell oder maschinell prüfbare physikalische Eigenschaft, wie Fluoreszenz oder Magnetismus, aufweisen. Anschließend wird das Dokumentenmaterial mit einem dem Verwendungszweck entsprechenden Aufdruck versehen. Ein beliebtes Sicherheitsmerkmal gerade im Bereich der Eintrittskarten stellen auch Hologrammetiketten dar, die einen betrachtungswinkelabhängigen Farbeffekt zeigen, der von Kopierern nicht reproduziert werden kann, und die auf das Dokumentenmaterial vor oder nach dem Druck aufgeklebt werden.
  • Um darüber hinaus gewährleisten zu können, daß kein echtes neutrales Dokumentenmaterial bzw. fertige geldwerte Dokumente in falsche Hände gelangen können, erfolgt die Produktion in gesicherter und streng bewachter Umgebung.
  • Diese Art der Dokumentenherstellung besitzt jedoch den Nachteil, daß grundsätzlich eine Vorausproduktion notwendig ist, die eine Kalkulation der zu erwartenden Absatzmenge eines ganz bestimmten Dokuments voraussetzt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Automaten zu schaffen, der es ermöglicht, an dezentralen Verkaufsstellen oder Verkaufsautomaten fälschungsichere Dokumente unterschiedlichen Typs herzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den unabhängigen Ansprüchen. Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, als Basismaterial in einem Automaten Sicherheitsdokumentenmaterial zu verwenden, welches eine Echtheitsinformation aufweist, und zusätzlich in dem Automaten ein Sicherheitsmodul vorzusehen, welches für die Erzeugung eines für das Dokument spezifischen Echtheitscodes und dessen Aufbringung auf dem herzustellenden bzw. hergestellten Dokument sorgt. Das heißt, es wird zwischen dem echten Dokumentenmaterial und dem Druck bzw. der Herstellung des Dokuments eine überprüfbare Beziehung hergestellt. Erst durch das Einschreiben des Echtheitscodes wird das Dokumentenmaterial zu einem "echten" Dokument, dem ein bestimmter Geldwert entspricht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um einen selbstkassierenden Verkaufsautomaten, der beispielsweise Sicherheitspapier in Endlosform als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Dokumenten aufweist. Das Sicherheitspapier enthält wenigstens eine Echtheitsinformation, die mittels eines Merkmalstoffs auf oder in dem Papier erzeugt wurde. Der Begriff "Merkmalstoff" bezeichnet in diesem Zusammenhang Stoffe, die eine maschinell prüfbare Eigenschaft aufweisen, wie z. B. Magnetismus, Lumineszenz oder elektrische Leitfähigkeit. Bei der Echtheitsinformation kann es sich beispielsweise um ein spezifisches Druckmuster, eine Zahl, eine bestimmte Verteilung des Merkmalstoffes oder dergleichen handeln, die mit Hilfe einer Druckfarbe mit besonderen physikalischen Eigenschaften, wie Lumineszenz oder Magnetismus etc., auf das fertige Papier oder in die noch nasse Papierbahn eingebracht wurde. Die Echtheitsinformation kann auch eine Zufallsinformation sein, welche von Dokument zu Dokument variiert. Ebenso ist es denkbar, als Echtheitsinformation eine dem Dokumentenmaterial innenwohnende Eigenschaft zu verwenden, die eine Überprüfung der Echtheit des Ausgangsmaterials ermöglicht. Bei einem Sicherheitspapier mit einem in das Papier während dessen Herstellung quasi eingewebten Sicherheitsfaden, einem sogenannten Fenstersicherheitsfaden, könnte dies beispielsweise eine im Fadenbereich auftretende charakteristische Wasserzeichenstruktur sein.
  • Der Automat enthält neben den üblichen aus dem Stand der Technik bekannten Funktionsmodulen, wie z.B. Drucker oder Ausgabemechanismus, auch eine Leseeinrichtung, mit welcher die Echtheitsinformation detektierbar und damit lesbar ist. Die gelesene Echtheitsinformation wird anschließend in einem im Automaten angeordneten Sicherheitsmodul, gegebenenfalls unter Einbeziehung weiterer auf dem Dokument vorgesehener Daten, zu einem Echtheitscode verarbeitet. Dieser Echtheitscode wird schließlich über eine entsprechende Schreibvorrichtung auf dem Dokument abgelegt. Es kann sich hierbei um die üblicherweise vorgesehene Druckvorrichtung handeln, welche die besonderen Dokumenteninformationen, wie Preis, Verwendungszweck etc., auf dem Dokument vorsieht und in diesem Fall zusätzlich den Echtheitscode in Form einer visuell erkennbaren Information, z.B. eines Barcodes, auf das Dokument aufdruckt. Die Information kann jedoch auch über eine separate Druckvorrichtung mit Hilfe einer visuell nicht sichtbaren aber außerhalb des visuellen Spektralbereichs lumineszierenden oder absorbierenden Druckfarbe erzeugt werden. Ebenso ist es denkbar, die Echtheitsinformation in ein auf dem Dokumentenmaterial vorgesehenes Speichermedium, wie einen Magnetstreifen oder einen Chip einzuschreiben.
  • Der Automat kann zudem einen Monitor oder ein Anzeigeinstrument sowie eine Tastatur aufweisen, über die der Kunde mit dem System kommunizieren und seine spezifischen Wünsche bezüglich des herzustellenden Dokuments eingeben kann. Er kann auf diese Weise z.B. die Art des Dokuments und damit zusammenhängende weitere Einzelheiten (z.B. spezielles Datum für einen Messebesuch oder bestimmter Sitzplatz in einem bestimmten Konzert) bestimmen. Sobald das Dokument fertiggestellt und aus dem Endlosmaterial herausgeschnitten wurde, wird es über einen Ausgabemechanismus an den Kunden ausgegeben.
  • Bei den selbstkassierenden Verkaufsautomaten erfolgt die Initialisierung des Herstellungsprozesses eines Dokuments erst nachdem die den Gegenwert des Dokuments repräsentierenden Werteinheiten, d.h. der Kaufpreis, vom Automaten entgegengenommen wurden. Die Zahlung kann mittels Bargeld oder auf elektronischem Wege, z.B. unter Verwendung von Chipkarten, Magnetkarten etc., erfolgen, je nachdem welches Zahlungssystem der Betreiber des Automaten einsetzen möchte.
  • Die Automaten können allerdings auch ohne Geldeingabemodul an dezentralen Verkaufsstellen in an sich ungeschützter Umgebung, wie z.B. Kiosken, Vorverkaufsstellen für Eintrittskarten oder Kinokassen eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Herstellung sowie die Dateneingabe bezüglich des vom Kunden gewünschten Dokuments von einem Dritten durchgeführt, der auch den Verkauf des Dokuments vornimmt.
  • Beim Verkauf von zahlenmäßig begrenzten Dokumenten, wie z.B. Eintrittskarten, an mehreren Automaten ist es sinnvoll, über eine zentrale online-Verbindung sicherzustellen, daß die einzelnen Dokumente nicht mehrfach verkauft werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die vom Verkaufsautomaten gelesene Echtheitsinformation des Dokumentenmaterials ebenfalls an eine zentrale Recheneinheit weitergegeben werden. Diese erzeugt den Echtheitscode und übergibt ihn an den Verkaufsautomaten. Wie bereits beschrieben, wird der Echtheitscode im Rahmen der Herstellung des Dokuments auf oder in diesem abgelegt.
  • Eine alternative Variante der Erfindung sieht vor, das Dokumentenmaterial mit einer zusätzlichen sichtbaren Kennzeichnung zu versehen, welche die Echtheitsinformation beschreibt. Hierbei könnte es sich beispielsweise um einen visuell sichtbaren Barcode-Aufdruck handeln. In diesem Fall muß der Automat lediglich über eine Vorrichtung verfügen, die die lesbare Kennzeichnung lesen kann. Der Verkaufsautomat sendet die gelesene Kennzeichnung an ein lokales Sicherheitsmodul oder eine zentrale Recheneinheit, die anschließend den Echtheitscode berechnet und das Ergebnis an den Automaten zurücksendet. Die Übertragung der Daten findet hierbei vorzugsweise verschlüsselt statt.
  • Die erfindungsgemäß erzeugten, fälschungssicheren Dokumente können nun auf einfache Weise maschinell am gewünschten Ort überprüft werden, z.B. im Eingangsbereich von Theatern, Stadien, Verkehrsmitteln etc., sinnvollerweise dort, wo die Bestätigung der Echtheit als Einlaß- oder sonstiges Entscheidungskriterium verwendet wird. Das Prüfgerät liest ebenfalls die Echtheitsinformation des Dokuments, errechnet erneut den Echtheitscode und vergleicht den berechneten Code mit dem auf dem Dokument gespeicherten. Bei Übereinstimmung ist das Dokument echt.
  • Insbesondere kann auch jeder Verkaufsautomat mit einer derartigen Prüfeinheit versehen werden. Dies erlaubt auch dem Käufer des Dokuments eine Echtheitskontrolle unabhängig von der Verkaufsstelle durchzuführen.
  • Das erfindungsgemäße Verkaufssystem besitzt daher den Vorteil, daß das unbearbeitete echte Dokumentenmaterial nicht zur Herstellung von vermeintlich echten Dokumenten verwendet werden kann, wenn es in unrechtmäßige Hände gerät, z.B. indem das Material für Farbkopiefälschungen benutzt wird. Eine Farbkopie würde an der entsprechenden Prüfstation in jedem Fall ein negatives Ergebnis liefern, da auf dem Dokument kein Echtheitscode gespeichert ist und wäre damit einfach als Fälschung zu erkennen.
  • Aufgrund der hohen Fälschungssicherheit der Dokumente können die erfindungsgemäßen Automaten auch für die schnelle Vor-Ort-Herstellung und Ausgabe von amtlichen Dokumenten, wie Ausweisen, Pässen, Visa etc., verwendet werden. Auf diese Weise könnten lange Wartezeiten und umständliche Dienstwege in Behörden vermieden werden.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren erläutert. Es wird darauf hingewiesen, daß die Figuren lediglich eine schematische Darstellung der wesentlichen Bestandteile der Erfindung beinhalten.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    schematische Darstellung der wichtigsten Funktionsmodule der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 2
    erfindungsgemäßer Verfahrensablauf zur Herstellung eines Dokuments,
    Fig. 3
    Prüfverfahren für ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Dokument.
  • Fig. 1 zeigt die wesentlichen Komponenten des erfindungsgemäßen Automaten 10. Die zentrale Steuerung 1 überwacht und koordiniert den gesamten Betriebsablauf des Automaten 10. Neben den üblichen Komponenten, Speicher 2 für das Dokumentenmaterial und Ausgabemodul 3 für das fertige Dokument, weist jeder der erfindungsgemäßen Automaten 10 einen Leser 4, ein Sicherheitsmodul 5 sowie eine Schreibvorrichtung 6 auf. Diese Komponenten 4, 5, 6 dienen zur Echtheitskennzeichnung des herzustellenden Dokuments. Die Funktionsweise dieser Vorrichtungen wird an anderer Stelle anhand von Fig. 2 erläutert.
  • Das Dokumentenmaterial kann im Speicher 2 in Endlos- oder Bogenform oder bereits als Einzelnutzen in Form des späteren Dokuments vorliegen. Der Begriff Dokumentenmaterial erfaßt hierbei jedes beliebige Material, insbesondere jedoch Papier, Kunststoffe oder beliebige Mischungen dieser Materialien. Auch mehrlagige Dokumentenmaterialien sind denkbar.
  • Falls die Dokumente spezifische Daten (z.B. Sitzplatznummern etc.) aufweisen, oder der Automat 10 verschiedene Dokumententypen, wie Fahrkarten oder Eintrittkarten etc., herstellen kann, weist der Automat 10 sinnvollerweise auch zumindest eine Tastatur 7 bzw. auch einen Monitor auf, um die Kommunikation mit dem Bediener des Automaten gewährleisten zu können.
  • Für den Fall eines selbstkassierenden Automaten muß selbstverständlich auch eine Geldeingabevorrichtung 8 vorgesehen sein. Hierbei kann es sich um einen Bargeldakzeptor handeln, der Münzen und/oder Banknoten annimmt und unter Umständen auch auf Echtheit prüft. Denkbar sind jedoch auch andere bekannte Zahlungssysteme, die Magnetstreifenkarten oder Chipkarten verwenden.
  • Eventuell kann zusätzlich ein Drucker 9 vorgesehen sein, der das Dokumentenmaterial mit den dokumentenspezifischen, visuell lesbaren Daten bedruckt.
  • Für spezielle Anwendungen, die eine online-Verbindung zu einer Zentralstelle verlangen, kann ein Modem 11 installiert werden. Dies kann z.B. bei der Erstellung von Eintrittskarten etc. notwendig sein, da in diesem Fall sichergestellt sein muß, daß ein Dokument nicht mehrfach verkauft werden kann.
  • In Fig. 2 wird schematisch der erfindungsgemäße Verfahrensablauf zur Herstellung eines Dokuments dargestellt. Hierbei wird vorausgesetzt, daß es sich um einen selbstkassierenden Automaten handelt, der dementsprechend eine Geldeingabevorrichtung aufweist.
  • Der Kunde wählt über die Tastatur 7 den gewünschten Dokumententyp bzw. gibt die gewünschten Dokumentendaten ein. Nachdem der Automat 10 gegebenenfalls über den vorhandenen Monitor dem Kunden den zu zahlenden Preis angezeigt hat, muß dieser dem Automaten 10 den gewünschten Kaufpreis entweder in bar oder elektronisch zur Verfügung stellen. Erst wenn der Automat 10 sichergestellt hat, daß die Geldeingabe 8 erfolgt ist, wird der Herstellungsprozeß initialisiert (Schritt 12). Erfolgt die Zahlung des Kaufpreises nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums, so schaltet sich der Automat ab oder zeigt eine entsprechende Meldung auf dem Monitor 7 an.
  • Nach der Initialisierung des Herstellungsprozesses 12 wird Dokumentenmaterial aus dem Speicher 2 in das System transportiert und der Leser 4 aktiviert. Dieser detektiert die im Dokumentenmaterial vorhandene Echtheitsinformation, die vorzugsweise mit Hilfe eines Merkmalstoffs dargestellt ist.
  • In diesem Fall kann beispielsweise die Verteilung des Merkmalstoffs die zu lesende Echtheitsinformation ergeben (Schritt 13). Wie in der Fig. 2 durch die Strichlierung angedeutet, kann in dem Leser 4 oder auch separat eine Prüflogik vorhanden sein, die die Echtheit der gelesenen Echtheitsinformation überprüft (Schritt 14). Wird die Echtheit verneint, führt dies zum Abbruch 17 des Herstellungsprozesses. Mit diesem Prüfschritt 14 wird sichergestellt, daß es sich bei dem verwendeten Dokumentenmaterial um autorisiertes, echtes Dokumentenmaterial handelt. Im nächsten Schritt 15 erfolgt im Sicherheitsmodul 5 die Berechnung des Echtheitscodes. Die Berechnung erfolgt unter Verwendung bestimmter Schlüssel (Schritt 18), die entweder im Sicherheitsmodul 5 selbst gespeichert sind oder über eine Modemverbindung 11 bei jeder Dokumentenherstellung von einer zentralen Stelle abgerufen werden können. In die Berechnung des Echtheitscodes können gegebenenfalls auch dokumentenspezifische Daten (20), die von dem Kunden über die Tastatur 7 eingegeben werden, einfließen. Der so berechnete Echtheitscode wird im nächsten Schritt 16 auf dem Dokument abgelegt. Dies kann durch einfaches Aufdrucken eines Barcodes mit visuell sichtbarer oder lumineszierender Druckfarbe erfolgen. Ebenso denkbar sind maschinenlesbare Zahlen, Buchstabencodes etc. Sofern das Dokument mit einem Magnetstreifen oder einem Chip ausgestattet ist, kann die Speicherung des Echtheitscodes auch in einem dieser elektronischen Elemente erfolgen. Anschließend kann das Dokumentenmaterial in weiteren Verarbeitungsschritten 19 wie üblich fertiggestellt werden. In einem letzten Schritt erfolgt die Ausgabe 3 des Dokuments.
  • In Fig. 3 wird schließlich der Verfahrensablauf beim Überprüfen des Dokuments dargestellt. Die Prüfung kann beispielsweise am Eingang zu einer sportlichen oder kulturellen Veranstaltung oder bei Ausweisdokumenten an den entsprechenden Kontrollstellen erfolgen. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, jeden Automaten mit einer Prüfeinheit auszustatten, um dem Käufer die Möglichkeit zu bieten, ein eventuell von einem Dritten erworbenes Dokument auf seine Echtheit zu überprüfen.
  • Hierbei wird das zu prüfende Dokument in einen Leser eingefügt oder an diesem vorbeigeführt, der im wesentlichen dem in Fig. 1 gezeigten Leser 4 entspricht. Dieser detektiert bzw. liest erneut die im Dokumentenmaterial gespeicherte Echtheitsinformation (Schritt 21). Wie auch bereits im Zusammenhang mit dem Leser 4 beschrieben, kann hier eine Prüfung der Echtheit der Echtheitsinformation (Schritt 22) erfolgen. Kann der Leser beispielsweise nicht den notwendigen Merkmalstoff entdecken, so führt dies zum Abbruch 26 bzw. zur Entscheidung, daß das Dokumentenmaterial nicht echt ist. Verläuft die Prüfung positiv, so wird unter der Verwendung der gleichen Schlüssel (Schritt 23, 27) der Echtheitscode erneut berechnet. Parallel hierzu wird der im Dokument gespeicherte Echtheitscode gelesen (Schritt 28) und dem Prüfgerät zur Verfügung gestellt. Dieses vergleicht in Schritt 24 den erneut berechneten mit dem gespeicherten Echtheitscode. Bei Übereinstimmung der Codes zeigt das Prüfgerät die Echtheit des Dokuments an, bei Nichtübereinstimmung selbstverständlich die Information, daß es sich um ein falsches Dokument handelt.
  • Werden alle hergestellten Dokumente zentral gespeichert und besteht zwischen den einzelnen Prüfstationen und der Zentraleinheit eine online-Verbindung, so kann bei jeder Prüfung nicht nur die Übereinstimmung zwischen dem gespeicherten und dem neu berechneten Echtheitscode überprüft werden, sondern zusätzlich festgestellt werden, ob ein derartiges Dokument überhaupt hergestellt wurde.
  • Ferner können auch im Fall der Prüfung die Schlüssel zentral gespeichert und nur bei Bedarf an die Prüfstation übertragen werden.

Claims (30)

  1. Automat (10) zur dezentralen Herstellung und Ausgabe von Dokumenten, mit welchem nach Bereitstellung von den Gegenwert eines Dokuments repräsentierenden Werteinheiten das Dokument individualisiert und mit einem maschinell prüfbaren Echtheitscode versehen wird, bestehend aus folgenden Komponenten:
    - einer Speichervorrichtung (2) für neutrales Dokumentenmaterial mit wenigstens einer Echtheitsinformation,
    - einer Lesevorrichtung (4), mit welcher die Echtheitsinformation detektierbar und damit die Echtheitsinformation lesbar ist,
    - einem Sicherheitsmodul (5), in welchem die Echtheitsinformation zu einem Echtheitscode verarbeitet wird (15),
    - einer Schreibvorrichtung (6), mit welcher der Echtheitscode auf das Dokumentenmaterial aufgebracht wird (16),
    - einer Ausgabevorrichtung (3) für das fertige Dokument.
  2. Automat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das neutrale Dokumentenmaterial unbedrucktes Sicherheitspapier ist.
  3. Automat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das neutrale Dokumentenmaterial Sicherheitspapier mit einer aufgedruckten Grundinformation, wie z. B. einem Logo, ist.
  4. Automat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Echtheitsinformation mittels eines Merkmalsstoffes dargestellt wird, der wenigstens eine maschinell prüfbare physikalische Eigenschaft aufweist.
  5. Automat (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Merkmalsstoff ein magnetischer oder lumineszierender Stoff ist.
  6. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnen, daß der Automat eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung der Echtheit des Dokumentenmaterials aufweist.
  7. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Codeberechnung (15) im Sicherheitsmodul (5) mit Hilfe von Schlüsseln (18) erfolgt, die zentral gespeichert und nur bei Bedarf an den Automaten übergeben werden.
  8. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsmodul (5) die Echtheitsinformation zusammen mit wenigstens einen Teil weiterer auf dem Dokument vorgesehener Daten zu dem Echtheitscode verarbeitet.
  9. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibvorrichtung (6) neben dem Echtheitscode weitere Informationen auf das Dokumentenmaterial aufbringt.
  10. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibvorrichtung (6) eine Druckvorrichtung oder eine Laserbeschriftungsvorrichtung ist.
  11. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Echtheitscode als maschinenlesbarer Code auf das Dokumentenmaterial aufgebracht ist.
  12. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Echtheitscode in einem auf oder in dem Dokumentenmaterial befindlichen Speichermedium gespeichert ist.
  13. Automat (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Echtheitscode in einem Magnetstreifen oder einem Speicherchip gespeichert ist.
  14. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Automat eine Auswahlvorrichtung aufweist, über welche der Dokumententyp aus einer Vielzahl von Dokumententypen ausgewählt werden kann.
  15. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Automat eine Eingabevorrichtung (7) aufweist, über welche auf das Dokument aufzubringende Daten eingegeben werden können.
  16. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Automat eine Einrichtung zur Entgegennahme der dem Gegenwert des Dokuments entsprechenden Werteinheiten aufweist.
  17. Automat (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Vorrichtung zur Bearbeitung des Gegenwerts auf elektronischem Wege aufweist.
  18. Automat (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Bargeldeingabevorrichtung ist.
  19. Automat (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Bargeldeingabevorrichtung eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung der Echtheit des Bargeldes aufweist.
  20. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Dokumentenmaterial in Endlosform in dem Automaten vorliegt.
  21. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Automat eine Schneideinrichtung aufweist, welche das beschriftete Dokumentenmaterial in das für den Dokumententyp gewünschte Format schneidet.
  22. Automat (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Automat eine Prüfeinrichtung aufweist, mit welcher die Echtheit des Dokuments anhand des Echtheitscodes überprüft werden kann.
  23. Verfahren zur dezentralen Herstellung und Ausgabe von Dokumenten in einem Automaten, bei welchem neutrales Dokumentenmaterial mit wenigstens einer Echtheitsinformation, die eine Überprüfung der Echtheit des Dokumentenmaterials ermöglicht, in dem Automaten bereitgestellt wird und nach Bereitstellung von den Gegenwert des Dokuments repräsentierenden Werteinheiten folgende Verfahrensschritte ablaufen:
    - Detektion und Lesen (13) der Echtheitsinformation,
    - Verarbeitung (15) der Echtheitsinformation zu einem Echtheitscode unter Verwendung von Schlüsselinformationen (18),
    - Aufbringen (16) des Echtheitscodes auf das Dokumentenmaterial.
    - Ausgeben (3) des fertigen Dokuments.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensablauf gestoppt wird, falls die Echtheitsinformation nicht detektiert oder gelesen werden kann.
  25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Echtheitsinformation mittels eines Merkmalstoffs dargestellt wird, der wenigstens eine maschinell prüfbare physikalische Eigenschaft aufweist.
  26. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet daß die Schlüsselinformationen (18) im Automaten gespeichert werden.
  27. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Automat mit einer zentralen Recheneinheit verbunden ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, die Schlüsselinformationen (18) in der zentralen Recheneinheit gespeichert werden und vom Automaten für jeden Herstellungsprozeß abgerufen werden.
  29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß in der zentralen Recheneinheit alle hergestellten Dokumente gespeichert werden und vor der Herstellung eines neuen Dokuments eine Überprüfung erfolgt, ob ein identisches Dokument bereits erstellt wurde.
  30. System zur Herstellung von Dokumenten mit wenigstens einer ersten dezentralen Einrichtung und wenigstens einer zweiten zentralen Einrichtung, die mit der ersten Einrichtung kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, daß die dezentrale Einrichtung folgende Komponenten aufweist:
    - eine Speichervorrichtung (2) für neutrales Dokumentenmaterial mit wenigstens einer Echtheitsinformation, sowie einer zu dieser Echtheitsinformation korrespondierenden Kennzeichnung,
    - eine Lesevorrichtung (4), mit welcher die zur Echtheitsinformation korrespondierende Kennzeichnung lesbar ist,
    - eine Schreibvorrichtung (6), mit welcher zumindest ein Echtheitscode auf das Dokumentenmaterial aufgebracht wird,
    - eine Ausgabevorrichtung (3) für das fertige Dokument,
    und dadurch, daß die zentrale Einrichtung ein Sicherheitsmodul aufweist, in welchem anhand der von der dezentralen Einrichtung gelesenen und an die zentrale Einheit übermittelten Kennzeichnung der Echtheitscode erzeugt wird.
EP97114570A 1996-08-23 1997-08-22 Automat für das Herstellen von Wertdokumenten Expired - Lifetime EP0829826B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634169A DE19634169A1 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Automat für das Herstellen von Wertdokumenten
DE19634169 1996-08-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0829826A2 EP0829826A2 (de) 1998-03-18
EP0829826A3 EP0829826A3 (de) 2000-05-10
EP0829826B1 true EP0829826B1 (de) 2013-04-03

Family

ID=7803548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97114570A Expired - Lifetime EP0829826B1 (de) 1996-08-23 1997-08-22 Automat für das Herstellen von Wertdokumenten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0829826B1 (de)
DE (1) DE19634169A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774792B1 (fr) * 1998-02-10 2001-10-05 Investix Sa Dispositif pour l'impression d'un ticket porteur d'une valeur d'achat
RU2132569C1 (ru) * 1998-11-13 1999-06-27 Богданов Владимир Николаевич Способ идентификации подлинности контролируемого объекта
CH693986A5 (de) 1998-12-24 2004-05-28 Ovd Kinegram Ag Aktivierbares Dokument und System fuer aktivierbare Dokumente.
DE10036623A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Francotyp Postalia Gmbh Postmaschine und Verfahren zu deren Initialisierung
FR2856496B1 (fr) * 2003-06-19 2005-09-02 Schlumberger Systems & Service Procede d'emission d'un titre paye par des moyens illegaux de paiement, et automate et appareil de lecture de titre pour la mise en oeuvre du procede

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482846A2 (de) * 1990-10-22 1992-04-29 Hallmark Cards, Incorporated Rechnergesteuertes System zum Verabreichen von auf-Namen-gestellten Produkten
EP0647925A2 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Pitney Bowes, Inc. Postgebührensystem mit nachprüfbarer Unversehrtheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568039B1 (fr) * 1984-07-18 1986-12-26 Cable Print Nv Station automatique securisee pour l'impression et la delivrance de documents
FR2596552B1 (fr) * 1986-03-25 1989-07-28 Dassault Electronique Distributeur-programmateur automatique de cartes a micro-circuit
WO1993009506A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-13 Computer Based Controls, Inc. Financial document dispensing apparatus and method
US5491325A (en) * 1992-08-25 1996-02-13 Huang; Dorge O. Method and system for payment and payment verification
WO1995025320A1 (en) * 1994-03-17 1995-09-21 The Gift Certificate Center, Inc. Machine-readable indicia certificate dispensing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482846A2 (de) * 1990-10-22 1992-04-29 Hallmark Cards, Incorporated Rechnergesteuertes System zum Verabreichen von auf-Namen-gestellten Produkten
EP0647925A2 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Pitney Bowes, Inc. Postgebührensystem mit nachprüfbarer Unversehrtheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0829826A3 (de) 2000-05-10
DE19634169A1 (de) 1998-02-26
EP0829826A2 (de) 1998-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350418C2 (de)
DE3526678C2 (de)
EP0453930B1 (de) Verfahren zur Überprüfung der ordnungsgemässen Bearbeitung von Banknoten
WO2003077196A1 (de) Verfahren, gerätesysteme und computerprogramme zum erzeugen und verfolgen gedruckter dokumente mit einer eindeutigen kennung
DE3114669A1 (de) Geraet und verfahren zum personalisieren von schecks
DE2318263A1 (de) Faelschungssicheres kontrollverfahren fuer legitimierungen
DE2119491A1 (de) System zur Verteilung von Werteinheiten
DE2458705B2 (de) Wertzeichen sowie verfahren und vorrichtung zur echtheitspruefung derselben
EP1380017B1 (de) Verfahren zur herstellung eines datenträgers sowie ein datenträger
EP0829826B1 (de) Automat für das Herstellen von Wertdokumenten
DE19608757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitskontrolle von Dokumenten in Form von Chipkarten
DE3528199A1 (de) Ausgabeautomat fuer scheckkarten
DE2302020A1 (de) Ausgabesystem zur automatischen ausgabe von geld oder dergl
EP1178452B1 (de) Verfahren für eine sichere Datenübertragung beim Warenverkauf
DE2452202A1 (de) Urkunden mit echtheitspruefmoeglichkeit sowie vorrichtung zur echtheitspruefung
EP1140521B1 (de) Aktivierbares dokument und system für aktivierbare dokumente
DE10314631B4 (de) Flächiges Bogenmaterial mit Individualinformation, Bogen und Verfahren zur Individualisierung eines blattförmigen Bogens.
WO1997033252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtheitskontrolle von dokumenten in form von chipkarten
DE3148850A1 (de) "verfahren zur automatischen abgabe von kraftstoffen oder sonstigen waren sowie kredit-automatengeraet zur durchfuehrung des verfahrens"
EP1745443A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung des einzahlers verdächtiger banknoten an einem geldautomaten
DE10134335B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines Tickets
EP1761886B1 (de) Blattförmiger bogen sowie verfahren zur erzeugung der datensicherheit und zur prüfung eines entsprechenden bogens
DE1574250B2 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Ausgabevorrichtung
EP3997677A1 (de) Verfahren zur prüfung der echtheit eines sicherheitsdokuments
DE202021104804U1 (de) Steuerrückerstattungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 07D 7/00 A, 7G 07F 7/08 B, 7G 07F 17/42 B, 7G 07F 17/26 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20001110

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021008

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 605135

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 59713079

Country of ref document: DE

Effective date: 20130529

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130714

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130403

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130403

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130704

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130831

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130820

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20130823

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130403

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: GIESECKE & DEVRIENT G.M.B.H.

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130403

26N No opposition filed

Effective date: 20140106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59713079

Country of ref document: DE

Effective date: 20140106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130822

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 605135

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130822

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59713079

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140822

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59713079

Country of ref document: DE

Effective date: 20150303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130822

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140822

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901