DE202006006437U1 - Bedruckte Serviette - Google Patents

Bedruckte Serviette Download PDF

Info

Publication number
DE202006006437U1
DE202006006437U1 DE200620006437 DE202006006437U DE202006006437U1 DE 202006006437 U1 DE202006006437 U1 DE 202006006437U1 DE 200620006437 DE200620006437 DE 200620006437 DE 202006006437 U DE202006006437 U DE 202006006437U DE 202006006437 U1 DE202006006437 U1 DE 202006006437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
napkin
area
printed
areas
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620006437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dederex & Co KG GmbH
Original Assignee
Dederex & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dederex & Co KG GmbH filed Critical Dederex & Co KG GmbH
Priority to DE200620006437 priority Critical patent/DE202006006437U1/de
Publication of DE202006006437U1 publication Critical patent/DE202006006437U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/04Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being napkins, handkerchiefs, towels, doilies, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G11/00Table linen
    • A47G11/001Table napkins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/004Perforated or punched sheets
    • B42D1/005Perforated or punched sheets having plural perforation lines, e.g. for detaching parts of the sheets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/10Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on paper articles, e.g. booklets, newspapers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2221/00Books or filing appliances with additional arrangements
    • B42P2221/06Books or filing appliances with additional arrangements with information carrying means, e.g. advertisement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Papierserviette, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest zwei in zumindest einem Trennbereich an ihrer Oberfläche voneinander trennbare Bereiche aufweist, wobei zumindest einer der Bereiche bedruckt ist und zumindest ein anderer der Bereiche unbedruckt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine bedruckte Papierserviette.
  • Bedruckte Papierservietten sind aus dem Stand der Technik bekannt. Häufig werden derartige Papierservietten sekundär auch als Werbemittel eingesetzt, indem die Papierserviette mit Werbung versehen wird.
  • Wird die Serviette in ihrer primären Funktion verwendet, so wird die Serviette zwangsläufig beschmutzt oder beschädigt, so dass beispielsweise ein Aufdruck beim Verwender keine Beachtung mehr finden kann. Beinhaltet die Werbung beispielsweise einen Hinweis auf ein Gewinnspiel oder enthält die Werbung etwa Telefonnummern, welche für den Verwender der Serviette von Interesse sein könnten, so ist der interessierte Verwender der Serviette letztlich gezwungen, sich eine neue, unbenutzte Serviette geben zu lassen. Das führt dazu, dass unnötig viele Servietten benötigt werden, im Grenzfall sogar die doppelte Menge, sofern jeder Verwender die Serviette aufgrund der Werbung einbehalten möchte.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Aufdruck auf der Serviette möglicherweise gesundheitsschädliche Zusatzstoffe enthält, was die primäre Verwendung beeinträchtigen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine bedruckte Papierserviette bereitzustellen, die die genannten Nachteile zumindest teilweise vermeidet. Diese Aufgabe wird durch die Serviette gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Vorteilhafterweise kann der Benutzer die Serviette an einer definierten Stelle in die zumindest zwei Teile zerlegen, wobei die zumindest zwei Teile jeweils für sich intakt bleiben. Der Verwender einer Serviette kann dabei den unbedruckten Teil sowohl mit der Vorder- als auch mit der Rückseite der Serviette für den primären Zweck verwenden.
  • Der bedruckte Teil der Serviette erfüllt dann den sekundären Zweck des Informations- oder Werbeträgers. Hierbei kann dieser Teil Telefonnummern, Internetadressen oder dergleichen mehr enthalten. Auch ist es denkbar, dass dieser Teil eine Coupon-Funktion erfüllt, nämlich derart, dass er nach Einsetzen der Adresse des Verwenders an den Werbenden zurückgesendet werden kann. Auf diese Weise lässt sich eine besonders große Zielgruppe von Menschen mit einfachsten Mitteln werbetechnisch erfassen. Weil die Servietten üblicherweise ebenfalls wegen ihrer primären Verwendung in die Hand genommen werden, finden Werbebotschaften auf der Serviette besonders leicht Beachtung.
  • Der Trennbereich der Serviette weist z.B. eine Perforation auf, so dass ein Teil der Serviette von dem anderen Teil der Serviette besonders sauber getrennt werden kann. Der Verwender der Serviette kann damit vor dem Benutzen den mit der Werbung bedruckten Teil der Serviette besonders einfach abtrennen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Trennbereich der Serviette auch einen Haftstreifen aufweisen, mit welchem der bedruckte und der nicht bedruckte Teil der Serviette zusammengehalten werden, wobei auch hier der bedruckte Teil der Serviette vom nicht bedruckten Teil einfach getrennt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich der Trennbereich an der Falte der Serviette. Die voneinander trennbaren Bereiche können dabei gleich groß sein.
  • In weiteren Ausgestaltungen kann die Serviette drei, vier oder fünf voneinander trennbare Bereiche aufweisen, wobei die Bereiche die gleiche Größe aufweisen und wobei zumindest ein Bereich der Serviette unbedruckt ist. Sind die voneinander trennbaren Bereiche im Wesentlichen gleich groß, und ist ein Bereich davon unbedruckt, so kann der bedruckte Bereich weitere voneinander trennbare Bereiche aufweisen.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Papierserviette mit zwei Faltungen bereitgestellt, die zueinander senkrecht sind, wobei die Papierserviette entlang der ersten Faltung in zumindest zwei Bereiche getrennt ist, wobei zumindest einer der Bereiche bedruckt ist und zumindest ein anderer Bereich unbedruckt ist. Diese Serviette zerfällt in zwei Teile, wenn sie zur primären Verwendung auseinandergefaltet wird. Der Trennvorgang besteht bei dieser Ausführungsform also im Auseinanderfalten der Serviette. Weitere Maßnahmen zur Abtrennung des bedruckten Bereichs sind hier nicht nötig.
  • Vorteilhafterweise ist die erste Faltung eine Halbfaltung und die zweite Faltung eine Viertelfaltung. Halbfaltung bedeutet hierbei, dass die Serviette nach der Faltung auf die Hälfte ihrer Oberfläche reduziert ist, bei Viertelfaltung entsprechend auf ein Viertel.
  • Diese Ausführungsform hat darüber hinaus einen besonderen fertigungstechnischen Vorteil. Obwohl die Serviette letztlich zwei Teile umfasst, kann sie aus einem Stück hergestellt werden. Denn die Trennung in die zumindest zwei Teile erfolgt erst, nachdem die Serviette zweimal gefaltet wurde. Gegenüber dem Bedrucken zweier separater Papierteile und Zusammenführen sowie Falten wird hier der Schritt des Zusammenführens zweier Papiere eingespart.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung und eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäße Serviette;
  • 2a bis 2d alternative Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Serviette; und
  • 3 die Serviette aus 2d in zusammengefaltetem Zustand.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Serviette 10, aufweisend einen oberen Bereich 40, einen unteren Bereich 50, eine Perforation 20, durch welche der obere Bereich 40 vom unteren Bereich 50 trennbar ist, und einen Trennbereich 30, in welchem sich die Perforation 20 befindet. Die Serviette 10 ist im unteren Bereich 50 bedruckt. Dabei kann sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite des unteren Bereichs 50 bedruckt sein. Der Verwender der Serviette kann den oberen Bereich 40 entlang der Perforation 20 vom unteren Bereich 50 lösen. Im Weiteren steht dem Verwender nun der obere Bereich 40 zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Serviette zur Verfügung, während er den unteren Teil 50 unbenutzt lassen kann. Der bedruckte Teil 50 kann etwa mit Werbung, Hinweisen auf Glücksspiele, Gutscheinen oder sonstiger Information bedruckt sein. Im gefalteten Zustand befindet sich der Aufdruck sichtbar an der Außenseite der Serviette. Somit wird dem Verwender die aufgedruckte Information direkt nahe gelegt. Ist die Information für den Verwender interessant, löst er den bedruckten Teil vom nicht bedruckten Teil, andererseits könnte er bei Desinteresse an der Werbung auch die gesamte Serviette 10 für den primären Gebrauch benutzen, denn die Perforation 20 führt zu keiner Einschränkung.
  • Weil der Verwender bei Interesse den bedruckten Teil 50 der Serviette 10 vom unbedruckten Teil 40 sauber trennen kann, ohne dabei den bedruckten Teil 50 zu beschädigen, weist die Verwendung der erfindungsgemäßen Serviette den besonderen Vorteil auf, dass nur so viele Servietten bereitgestellt werden müssen, wie für den primären Zweck benötigt werden. Bei herkömmlichen Servietten musste der Verwender, falls die bedruckten Informationen von Interesse waren, sich jeweils eine weitere unbeschmutzte Serviette beschaffen. Die erfindungsgemäße Serviette 10 führt also dazu, dass das Müllaufkommen durch Papierservietten begrenzt bleibt.
  • Die 2a bis 2d zeigen unterschiedlich perforierte Servietten. Diesen Servietten ist gemein, dass sie jeweils zumindest einen Bereich aufweisen, welcher bedruckt ist, und zumindest einen Bereich, welcher unbedruckt ist.
  • 2a zeigt eine Serviette 10 mit zwei Perforationen 20, welche die Serviette in drei gleich große Bereiche aufteilt, wobei die zwei unteren Bereich mit Werbung bedruckt sind. Die zwei bedruckten Bereiche können dabei mit unterschiedlicher Werbung bedruckt sein.
  • 2b zeigt eine Serviette 10 mit einer vertikalen und einer horizontalen Perforation 20, welche die Serviette in vier gleich große Bereiche unterteilt, wobei drei Bereiche davon mit Werbung bedruckt sind. Auch hierbei können Werbungen unterschiedlicher Werbeanbieter aufgedruckt werden.
  • 2c zeigt die erfindungsgemäße Serviette 10 mit einer Perforation 20, welche die Serviette in zwei gleich große Bereiche aufteilt und mehrere Perforationen 20, welche einen Bereich dieser beiden in drei weitere gleich große Bereiche aufteilt. Die drei gleich großen Bereiche sind jeweils mit Werbung bedruckt während der obere Teil der Serviette unbedruckt ist.
  • 2d zeigt die Serviette 10 mit einer Perforation 20, welche die Serviette in einen unteren Bereich und einen oberen Bereich aufteilt, wobei der untere Bereich etwa einem Drittel der gesamten Serviette entspricht. Der untere Bereich wiederum ist durch zwei weitere Perforationen 20 in drei Bereiche aufgeteilt, welche mit Werbung bedruckt sind. Des Weiteren ist hier eine zweite Falte 60 gezeigt, an welcher die Serviette gefaltet wird. Die Perforation 20 entspricht gleichzeitig einer Falte. Die Serviette aus der 2d kann somit zu einem Drittel der ursprünglichen Größe zusammengefaltet werden. Der zusammengefaltete Zustand dieser Serviette ist in 3 gezeigt. Erkennbar ist hier, dass sich die Perforation genau auf der Falte befindet. Die Serviette ist vorzugsweise so gefaltet, dass sich der Aufdruck, in diesem Fall die Werbung, auf der Oberfläche der zusammengefalteten Serviette befindet.
  • Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemäßen Papierserviette ist eine Papierbahn, die üblicherweise von einer Rolle kommt. Zunächst wird ein Druck auf eine jeweilige Oberfläche der Papierbahn aufgebracht, und zwar derart, dass die Oberfläche in zumindest zwei Bereiche unterteilt werden kann, wobei zumindest einer der Bereiche bedruckt ist und zumindest ein anderer Bereich unbedruckt ist. Die so bedruckte Oberfläche wird von der Papierbahn zur Bildung zumindest einer Serviette abgetrennt. Sodann wird zumindest ein Trennbereich an der Oberfläche für die zumindest zwei Bereiche der zumindest einen Serviette aufgebracht.
  • Die Herstellung kann ebenso gut in einer anderen Reihenfolge der Schritte durchgeführt werden.
  • Sofern jede Serviette zweimal gefaltet wird (Halbfaltung und Viertelfaltung), kann die Serviette entlang der ersten Faltung, also der Halbfaltung, geschnitten werden, so dass sie beim Entfalten in zwei Bereiche zerfällt. Vorteilhafterweise erfolgt der Schneidevorgang nicht für jede einzelne gefaltete Serviette separat, sondern für mehrere Servietten, die gestapelt sind. Gegenüber zweiteiligen Servietten, deren Teile separat bedruckt und erst dann zusammengeführt und gefaltet werden, hat dies den entscheidenden Vorteil, dass das Bedrucken und Falten in einem Arbeitsgang durchgeführt werden kann.
  • Der Vorteil beim Bedrucken ist umso gewichtiger, als Papierservietten aufgrund ihrer Beschaffenheit lediglich mit Flexodruck-Verfahren bedruckt werden können. Derartige Druckmaschinen sind entsprechend teuer zu beschaffen und zu unterhalten, weshalb es überaus vorteilhaft ist, möglichst wenige Druckvorgänge pro zu bedruckender Einheit zu haben.
  • Die Erfindung stellt also eine Papierserviette bereit, die neben ihrem primären Zweck noch einen sekundären Zweck erfüllen kann, nämlich als Werbeträger mit oder ohne Coupon-Funktion. Zugleich wird aber der Bedarf an Papierservietten durch die Doppelfunktion nicht erhöht, denn die Serviette lässt sich ja in zwei Teile trennen, deren einer dem primären Zweck dient und deren anderer dem sekundären Zweck dienen kann.
  • Dabei wird das Falzen derart durchgeführt, dass nach dem Falten der Serviette zumindest ein Teil des bedruckten Bereichs sichtbar bleibt. Dadurch wird gewährleistet, dass die aufgedruckte Werbebotschaft auch ihren Zweck erreicht.
  • Das Anbringen des Trennbereichs kann beispielsweise ein Perforieren der Serviette umfassen. Möglich ist auch, dass anstelle der Perforation im Trennbereich der Serviette Haftstreifen angebracht werden, welche zwei oder mehrere Teile der Serviette zusammenhalten, so dass sich die einzelnen Teile der Serviette leicht von den Haftstreifen lösen lassen.
  • Um einen Haftstreifen anzubringen, wird die Serviette zunächst entsprechend in zwei oder mehrere Teile geteilt. Entlang der Teilung wird auf zumindest einem Teil der Haftstreifen aufgebracht, auf welchem dann der andere Teil der Serviette angebracht wird, so dass sich wieder eine zusammenhängende Serviette ergibt.
  • Das Anbringen der Trennung, d.h. das Perforieren oder das Anbringen des Haftstreifens, kann entlang des Falzes erfolgen. Die Herstellung der Servietten zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Falzen vor dem Anbringen einer Trennung durchgeführt wird. Dadurch wird vermieden, dass durch das Falzen bereits angebrachte Trennungen beeinträchtigt oder zerstört werden.
  • Die Erfindung umfasst also auch ein Verfahren zur Herstellung von bedruckten Papierservietten, aufweisend:
    Aufbringen eines Druckes auf eine jeweilige Oberfläche einer Papierbahn derart, dass die Oberfläche zumindest zwei Bereiche aufweist, wobei zumindest einer der Bereiche bedruckt ist und zumindest ein anderer der Bereiche unbedruckt ist;
    Trennen der Oberfläche von der Papierbahn zur Bildung zumindest einer Serviette;
    Aufbringen zumindest eines Trennbereiches an der Oberfläche für die zumindest zwei Bereiche der zumindest einen Serviette.
  • Hierbei kann zumindest an einem Trennbereich eine Perforierung aufgebracht werden, entlang welcher die zumindest zwei Bereiche voneinander trennbar sind.
  • Ferner kann an zumindest einem Trennbereich ein Haftstreifen aufgebracht werden, an welchem die zumindest zwei Bereiche voneinander trennbar sind.
  • Ferner kann sich zumindest ein Trennbereich an einer Falte der Serviette befinden. Die zumindest zwei Bereiche können gleich groß sein. Das Verfahren kann weiter aufweisen: Halbfalten der Serviette, insbesondere entlang dem zumindest einen Trennbereich. Das Verfahren kann weiter aufweisen: Viertelfalten senkrecht zur Halbfaltung. Das Verfahren kann weiter aufweisen: Schneiden der Serviette entlang der Halbfaltung. Der Druck kann derart aufgebracht werden, dass nach Falten der Serviette zumindest ein bedruckter Bereich sichtbar bleibt.

Claims (15)

  1. Papierserviette, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest zwei in zumindest einem Trennbereich an ihrer Oberfläche voneinander trennbare Bereiche aufweist, wobei zumindest einer der Bereiche bedruckt ist und zumindest ein anderer der Bereiche unbedruckt ist.
  2. Serviette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ein Trennbereich eine Perforation aufweist, entlang welcher die zumindest zwei Bereiche voneinander trennbar sind.
  3. Serviette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Trennbereich einen Haftstreifen aufweist, an welchem die zumindest zwei Bereiche voneinander trennbar sind.
  4. Serviette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest ein Trennbereich an einer Falte der Serviette befindet.
  5. Serviette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Bereiche gleich groß sind.
  6. Serviette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie sie vier voneinander trennbare Bereiche aufweist, wobei die Bereiche im Wesentlichen gleich groß sind, wobei die Trennbereiche im Wesentlichen senkrecht zueinander stehen und wobei zumindest ein Bereich unbedruckt ist.
  7. Serviette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine Faltung aufweist.
  8. Serviette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest zwei Faltungen aufweist, wobei die die erste Faltung eine Halbfaltung und die zweite Faltung eine Viertelfaltung ist.
  9. Papierserviette mit zwei Faltungen, die zueinander senkrecht sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierserviette entlang der ersten Faltung in zumindest zwei Bereiche getrennt ist, wobei zumindest einer der Bereiche bedruckt ist und zumindest ein anderer der Bereiche unbedruckt ist.
  10. Serviette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Faltung eine Halbfaltung und die zweite Faltung eine Viertelfaltung ist.
  11. Serviette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein bedruckter Bereich der Serviette als Werbeträger dient.
  12. Serviette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein bedruckter Bereich der Serviette als Kupon dient.
  13. Serviette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein bedruckter Bereich beschreibbar ist, insbesondere für eine Rücklaufaktion.
  14. Serviette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bedruckte Bereich beidseitig bedruckt ist.
  15. Serviette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Bereich ein elektronisch und/oder magnetisch und oder optisch lesbares und/oder beschreibbares Bauteil aufweist.
DE200620006437 2006-04-21 2006-04-21 Bedruckte Serviette Expired - Lifetime DE202006006437U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006437 DE202006006437U1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Bedruckte Serviette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006437 DE202006006437U1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Bedruckte Serviette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006437U1 true DE202006006437U1 (de) 2007-08-30

Family

ID=38460659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620006437 Expired - Lifetime DE202006006437U1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Bedruckte Serviette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006437U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010415A1 (de) * 2015-08-10 2017-02-16 machwerk Graphische Gestaltung, Satz und Produktion Kai-Gunnar Stier Geschenkpapier
WO2023193112A1 (en) * 2022-04-07 2023-10-12 Greener Living Products Ltd. Paper napkin presenting restaurant menu information

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010415A1 (de) * 2015-08-10 2017-02-16 machwerk Graphische Gestaltung, Satz und Produktion Kai-Gunnar Stier Geschenkpapier
WO2023193112A1 (en) * 2022-04-07 2023-10-12 Greener Living Products Ltd. Paper napkin presenting restaurant menu information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1896266B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit formzylinderbelegung
DE102009002091B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Zeitungsproduktes
DE102006018546A1 (de) Bedruckte Serviette
EP2414161A1 (de) Zeitungsprodukt sowie verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines produktes
EP2136996B1 (de) Rotationsdruckmaschine sowie verfahren zur herstellung eines zeitungsprodukts im tabloidformat
DE202006006437U1 (de) Bedruckte Serviette
EP0922422A1 (de) Endlosserviette
EP2174795B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschüre sowie Broschüre mit einem mehrseitigen Umschlag
DE4134288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kartonetiketten
DE102012201099B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
DE2833011C2 (de) Endloser Schreibsatz
DE69901497T2 (de) Anzeigeelement für anzeigetafeln mit veränderbaren bildern
CH704604A2 (de) Faltsystem für Druckerzeugnisse.
DE10156761A1 (de) Vorübergehend zusammengehaltene Blätter zur Kopplung an Wänden
DE10015735C2 (de) Druckereierzeugnis
DE202015104109U1 (de) Partikelfilter- oder Partikelabscheidemodul
DE3108310A1 (de) Verfahren zum herstellen von im offsetdruck bedruckten vielfachfalzprodukten
DE10006524C2 (de) Hülle mit Schieber und Verfahren zur Herstellung
DE4005177A1 (de) Verfahren zur herstellung eines personalisierten druckerzeugnisses
DE1944637C3 (de) Verfahren zum Herstellen absendungsfertiger Briefe
DE102014201546A1 (de) Druckprodukt
DE2308845A1 (de) Registerlineal und verfahren zu seiner herstellung
DE1436803C3 (de) Briefumschlag Endlosbahn
WO2010108839A2 (de) Druckprodukt und ein verfahren zur herstellung eines druckprodukts
DE102016216429A1 (de) Druckprodukt, Verfahren und Rollendruckmaschine zur Herstellung eines Druckproduktes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071004

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091103