DE202006006188U1 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202006006188U1
DE202006006188U1 DE202006006188U DE202006006188U DE202006006188U1 DE 202006006188 U1 DE202006006188 U1 DE 202006006188U1 DE 202006006188 U DE202006006188 U DE 202006006188U DE 202006006188 U DE202006006188 U DE 202006006188U DE 202006006188 U1 DE202006006188 U1 DE 202006006188U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
furniture
pneumatic
movable flap
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006006188U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE202006006188U priority Critical patent/DE202006006188U1/de
Publication of DE202006006188U1 publication Critical patent/DE202006006188U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0084Washing or rinsing machines for crockery or tableware of drawer-type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Möbel (1) mit mindestens einer verfahrbar in einem Möbelkorpus (3) gehalten Schublade (2) und/oder einer bewegbaren Klappe, dadurch gekennzeichnet, dass ein pneumatischer oder hydraulischer Antrieb (5–9) vorgesehen ist und zumindest eine Ausstoßbewegung der Schublade (2) oder der Klappe mit dem pneumatischen oder hydraulischen Antrieb (5–9) erreichbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel, mit mindestens einer Schublade, die verfahrbar in einem Möbelkorpus gehalten ist und/oder einer bewegbaren Klappe.
  • Aus der EP 1 323 363 ist ein Möbel mit einem elektrischen Antrieb bekannt, bei dem ein Schubkasten von der eingefahrenen Position in eine herausgezogene Position und zurück bewegbar ist. Hierfür ist der Antrieb mit einem Zahnrad versehen, der mit einer mit dem Schubkasten gekoppelten Zahnstange kämmt. Nachteilig bei diesem elektrischen Antrieb ist, dass nur begrenzt hohe Kräfte bereitgestellt werden können oder der für den Elektromotor benötigte Bauraum unverhältnismäßig groß ist. Gerade für schwere Schubkästen ist diese Art des Antriebes daher nur begrenzt geeignet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Möbel zu schaffen, bei dem auch schwere Schubladen oder Klappen auf einfache Weise bewegbar sind.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Möbel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist ein pneumatischer oder hydraulischer Antrieb vorgesehen und zumindest eine Ausstoßbewegung der Schublade oder der Klappe kann mit dem pneumatischen oder hydraulischen Antrieb erreicht werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einen elektrischen Motor am Möbelkorpus zu montieren. Der pneumatische oder hydraulische Antrieb kann dabei auf einfache Weise geschaltet werden, um die gewünschte Schublade auszustoßen.
  • Unter „Möbel" im Sinne dieser Anmeldung werden auch elektrische Geräte verstanden, wie Kühlschränke, Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte, die durch einen pneumatischen oder hydraulischen Antrieb bewegbare Bauteile, wie Klappen oder Schubladen aufweisen können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der pneumatische oder hydraulische Antrieb ein Ventil, das schaltbar ist, um einen mit der Schublade gekoppelten Kolben mit Druck zu beaufschlagen. Die Leitungen des pneumatischen oder hydraulischen Antriebes können dabei je nach Gewicht der Schublade entsprechend ausgestaltet sein, so dass wahlweise auch schwere Schubladen über den pneumatischen oder hydraulischen Antrieb bewegt werden können.
  • Vorzugsweise ist am oder im Möbelkorpus ein Druckspeicher vorgesehen, mittels dem zumindest eine Schublade antreibbar ist.
  • Alternativ kann als Druckquelle bei Möbeln mit Anschluss an die Hauswasserversorgung (z.B. bei Geschirrspülern) auch deren Versorgungsdruck verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Schublade über den pneumatischen oder hydraulischen Antrieb sowohl herausfahrbar als auch hineinfahrbar sein, so dass eine automatisch steuerbare Bewegung der Schublade erreicht werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist über den pneumatischen oder hydraulischen Antrieb nur eine Ausstoßbewegung realisierbar und für die Einfahrbewegung ist zumindest über eine Teilstrecke ein Selbsteinzug wirksam. Der Selbsteinzug kann über eine Feder vorgespannt werden, so daß gewährleistet ist, daß die Schublade im wirksamen Bereich in die geschlossene Position gezogen wird. Dabei kann der pneumatische Antrieb einen Dämpfer ausbilden, um ein Zuschlagen der Schublade zu vermeiden.
  • Vorzugsweise ist ein Druckspeicher vorgesehen, mittels dem mehrere pneumatische Antriebe versorgbar sind, so dass an dem Möbel nur ein Druckspeicher für die entsprechenden Antriebe vorgesehen sein muss. Zudem ist es möglich, den Antrieb an ein Versorgungsnetz für Gas oder Wasser anzuschließen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels.
  • Ein Möbel 1 umfasst eine Schublade 2, die verfahrbar in einem Möbelkorpus 3 gehalten ist. Hierfür sind an gegenüberliegenden Seitenwänden des Möbelkorpus 3 Ausziehführungen 4 vorgesehen, an denen die Schublade 2 gelagert ist.
  • Zur Bewegung der Schublade 2 ist ein pneumatischer Antrieb vorgesehen, der einen Pneumatikzylinder 5 mit einem in diesem bewegbaren Kolben umfasst, der über eine Kolbenstange mit der Schublade 2 gekoppelt ist, so dass eine Bewegung des Kolbens eine Bewegung der Schublade 2 bewirkt. Mit dem Zylinder 5 ist ein Abluftventil 6 verbunden, das eine definierte Undichtigkeit bereitstellt, welche üblicherweise als Bremselement genutzt wird. Der Überdruck entweicht dann nach einer Beaufschlagung des Kolbens in dem Zylinder 5 über das Abluftventil 6. Dadurch wird beim Schließen der Schublade 2 eine gewisse Dämpfungswirkung über dem in dem Zylinder 5 geführten Kolben bereitgestellt.
  • Der pneumatische Antrieb umfasst ferner einen Druckspeicher 9, mittels dem ein entsprechender Impuls auf den Kolben herstellbar ist. Der Druckspeicher 5 kann beispielsweise in einer doppelwandigen Zarge des Möbelkorpus 3 untergebracht sein.
  • Ist die Schublade 2 geschlossen, wird der Druckspeicher 9 automatisch über ein schaltbares Ventil 8 mit einer Druckleitung 11 gekoppelt, die über einen Kompressor 6 mit Druckluft versorgt wird. Dadurch wird der Druckspeicher 9 wieder aufgeladen.
  • Zwischen dem schaltbaren Ventil 8 und dem Zylinder 5 ist ferner ein Rückschlagventil 7 vorgesehen, das eine unkontrollierte Entleerung verhindert, wenn die Schublade 2 die Ladestellung verlässt. Das Ventil 8 kann dabei als 3/2 Wege oder 4/3 Wege Ventil ausgebildet sein.
  • Um die Schublade auszustoßen, wird das schaltbare Ventil 8 elektrisch oder mechanisch betätigt, um eine Verbindung zwischen dem Druckspeicher 9 und dem Zylinder 5 herzustellen, so dass aufgrund des schlagartig höheren Druckes der Kolben 5 herausgeschoben wird und die Schublade 2 entsprechend bewegt. Dabei kann eine mechanische Auslösung des Ventils 8 erfolgen, indem ein Aktivator eine Schublade 2 beim Ziehen aus der geschlossenen Stellung hinaus automatisch das Ventil 8 betätigt. Dann unterstützt der Druckspeicher 9 die Ausziehbewegung der Schublade.
  • An der Ausziehführung 4 kann ferner ein Selbsteinzug vorgesehen sein, um die Schublade 2 in die geschlossene Position vorzuspannen und zumindest über eine Teilstrecke 2 die Einfahrbewegung zu unterstützen. Der pneumatische Antrieb ist in die gegenläufige Richtung beim Ausstoßen wirksam, so daß Selbsteinzug und pneumatischer Antrieb sich ergänzen. Dabei kann der pneumatische Antrieb für eine Dämpfung der Schließbewegung sorgen.
  • Gemäß einer nicht näher gezeigten Ausführungsform ist das Möbel als Geschirrspüler ausgebildet und der Antrieb ist hydraulisch ausgebildet und dient zur Bewegung der Geschirrkörbe und/oder der Klappe des Gerätes. Der Antrieb umfasst eine Pumpe, die dann auch für den Flüssigkeitsumlauf eingesetzt werden kann. Alternativ kann der Antrieb auch unmittelbar über ein Ventil an eine Versorgungsleitung für Frischwasser angeschlossen sein. Dann kann das für den Antrieb benötigte Wasser über eine Abwasserleitung des Geschirrspülers entsorgt werden. Über eine geeignete Ventilschaltung kann der Geschirrkorb in gegenüberliegende Richtungen bewegt werden.
  • Ferner ist es möglich, die Pneumatik-Antriebseinheit mit einer Dämpfungseinrichtung zu koppeln, beispielsweise kann der Zylinder und der Kolben eines Dämpfers einer Selbsteinzugsvorrichtung genutzt werden.

Claims (9)

  1. Möbel (1) mit mindestens einer verfahrbar in einem Möbelkorpus (3) gehalten Schublade (2) und/oder einer bewegbaren Klappe, dadurch gekennzeichnet, dass ein pneumatischer oder hydraulischer Antrieb (59) vorgesehen ist und zumindest eine Ausstoßbewegung der Schublade (2) oder der Klappe mit dem pneumatischen oder hydraulischen Antrieb (59) erreichbar ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische oder hydraulische Antrieb ein Ventil (8) umfasst, das schaltbar ist, um einen mit der Schublade (2) oder der Klappe gekoppelten Kolben (5) mit Druck zu beaufschlagen.
  3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am oder im Möbelkorpus (3) ein Druckspeicher (9) vorgesehen ist, mittels dem zumindest eine Schublade (2) oder Klappe antreibbar ist.
  4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den pneumatischen oder hydraulische Antrieb die Schublade (2) sowohl herausfahrbar als auch hineinfahrbar ist.
  5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den pneumatischen Antrieb nur eine Ausstoßbewegung realisierbar ist und für die Einfahrbewegung zumindest über eine Teilstrecke ein Selbsteinzug wirksam ist.
  6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Selbsteinzug über den pneumatischen Antrieb gedämpft ist.
  7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckspeicher (9) vorgesehen ist, mittels dem mehrere pneumatische Antriebe versorgbar sind.
  8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Antrieb an ein Versorgungsnetz für Frischwasser angeschlossen ist und über mindestens ein Ventil eine Bewegung einer Schublade oder einer Klappe auslösbar ist.
  9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel als Geschirrspüler ausgebildet ist und der Antrieb zur Bewegung von Geschirrkörben betätigbar ist.
DE202006006188U 2006-04-18 2006-04-18 Möbel Expired - Lifetime DE202006006188U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006188U DE202006006188U1 (de) 2006-04-18 2006-04-18 Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006188U DE202006006188U1 (de) 2006-04-18 2006-04-18 Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006188U1 true DE202006006188U1 (de) 2007-08-30

Family

ID=38460641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006006188U Expired - Lifetime DE202006006188U1 (de) 2006-04-18 2006-04-18 Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006188U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2465407A2 (de) 2010-12-17 2012-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102011005257A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
US8382304B2 (en) 2010-03-08 2013-02-26 Miele & Cie. Kg Dishwasher
DE102013222576A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2019061974A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Midea Group Co., Ltd. DISHWASHER BASKET SYSTEM

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114890A1 (de) * 1971-03-27 1972-10-19 Walter Fischer Rationalanbauküchen, 4521 Riemsloh Vorrichtung zur Montage von Schubkästen für Schränke, Tische und dgl. mit einer die Einschuböffnung übergreifenden Abdeckplatte und einer profilierten Griffleiste an dieser
DE3730316A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-30 Licentia Gmbh Geschirrspueler
EP0538550B1 (de) * 1991-10-24 1996-12-11 KARL BAISCH GmbH Einrichtung
AT5527U1 (de) * 2000-11-06 2002-08-26 Grass Moebelbeschlaege Grass G Brems- und dämpfungselement für bewegliche möbelteile
EP1323364A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-02 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Bewegbarer Möbelteil
DE20315124U1 (de) * 2003-09-29 2004-02-26 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Selbsteinzug mit Dämpfer für bewegliche Möbelteile
DE20308256U1 (de) * 2003-05-23 2004-05-19 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Möbelantrieb
DE202004018413U1 (de) * 2004-11-26 2005-01-20 Krischke-Lengersdorf, Christian Pneumatischer Dämpfer
WO2005095237A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-13 Fm-Racine Hydraulik Ag Schubboden

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114890A1 (de) * 1971-03-27 1972-10-19 Walter Fischer Rationalanbauküchen, 4521 Riemsloh Vorrichtung zur Montage von Schubkästen für Schränke, Tische und dgl. mit einer die Einschuböffnung übergreifenden Abdeckplatte und einer profilierten Griffleiste an dieser
DE3730316A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-30 Licentia Gmbh Geschirrspueler
EP0538550B1 (de) * 1991-10-24 1996-12-11 KARL BAISCH GmbH Einrichtung
AT5527U1 (de) * 2000-11-06 2002-08-26 Grass Moebelbeschlaege Grass G Brems- und dämpfungselement für bewegliche möbelteile
EP1323364A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-02 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Bewegbarer Möbelteil
DE20308256U1 (de) * 2003-05-23 2004-05-19 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Möbelantrieb
DE20315124U1 (de) * 2003-09-29 2004-02-26 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Selbsteinzug mit Dämpfer für bewegliche Möbelteile
WO2005095237A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-13 Fm-Racine Hydraulik Ag Schubboden
DE202004018413U1 (de) * 2004-11-26 2005-01-20 Krischke-Lengersdorf, Christian Pneumatischer Dämpfer

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015849C5 (de) * 2010-03-08 2017-10-19 Miele & Cie. Kg Geschirrspüler
US8382304B2 (en) 2010-03-08 2013-02-26 Miele & Cie. Kg Dishwasher
EP2465407A3 (de) * 2010-12-17 2015-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102010063465A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
EP2465407A2 (de) 2010-12-17 2012-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
WO2012119845A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102011005257A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102013222576A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2015067596A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
CN105658130A (zh) * 2013-11-06 2016-06-08 Bsh家用电器有限公司 家用电器
US10165856B2 (en) 2013-11-06 2019-01-01 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance
WO2019061974A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Midea Group Co., Ltd. DISHWASHER BASKET SYSTEM
EP3624665A4 (de) * 2017-09-29 2020-03-25 Midea Group Co., Ltd. Einziehbares geschirrspülergestellsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3065615B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP1161163B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP3125723B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät mit einer schiebe-schwenkmechanik einer ablage
EP2001327A2 (de) Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP1161164A1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE202006006188U1 (de) Möbel
DE202006000535U1 (de) Möbel mit wengistens einer am Möbel gelagerten, hochbewegbaren Klappe
AT8213U1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
DE102016121274A1 (de) Ausziehbare Trittschemeleinrichtung für ein Möbelstück
DE102014114285A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät
DE102014104919A1 (de) Möbel oder Haushaltsgerät und Beschlagseinheit für ein Möbel oder ein Haushaltsgerät
EP2099333B1 (de) Teleskopführungsschiene für möbelauszüge wie schubkästen oder dergleichen
DE10101845C1 (de) Schranklift
DE102010017132A1 (de) Schrankmöbel mit einem Frontschubkasten und einem Innenschubkasten
EP2683284B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3295856B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102011075554A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Türschließeinrichtung
DE102007045536A1 (de) Auszug für ein Elektrogerät
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
DE102012012166A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010063465A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102019215312A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102015218602A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
AT410507B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE102021207587A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20071004

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090417

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120626

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141101