DE202006006008U1 - Elektrischer Synchronmotor, insbesondere für Pumpen, mit veränderbarer Drehzahl und Rotor, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist - Google Patents
Elektrischer Synchronmotor, insbesondere für Pumpen, mit veränderbarer Drehzahl und Rotor, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist Download PDFInfo
- Publication number
- DE202006006008U1 DE202006006008U1 DE202006006008U DE202006006008U DE202006006008U1 DE 202006006008 U1 DE202006006008 U1 DE 202006006008U1 DE 202006006008 U DE202006006008 U DE 202006006008U DE 202006006008 U DE202006006008 U DE 202006006008U DE 202006006008 U1 DE202006006008 U1 DE 202006006008U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- sleeve
- bushing
- seat
- implementation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 title claims abstract description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/046—Bearings
- F04D29/0467—Spherical bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/02—Sliding-contact bearings
- F16C23/04—Sliding-contact bearings self-adjusting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/60—Mounting; Assembling; Disassembling
- F04D29/62—Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/622—Adjusting the clearances between rotary and stationary parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/02—Sliding-contact bearings
- F16C23/04—Sliding-contact bearings self-adjusting
- F16C23/043—Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
- F16C23/045—Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/02—Sliding-contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/06—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
- F16C27/063—Sliding contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/043—Sliding surface consisting mainly of ceramics, cermets or hard carbon, e.g. diamond like carbon [DLC]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/16—Sliding surface consisting mainly of graphite
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/20—Sliding surface consisting mainly of plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/02—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/161—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/167—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
- H02K5/1672—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/08—Structural association with bearings
- H02K7/083—Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K2213/00—Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
- H02K2213/09—Machines characterised by the presence of elements which are subject to variation, e.g. adjustable bearings, reconfigurable windings, variable pitch ventilators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/10—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/24—Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Abstract
Description
- Anwendungsgebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Synchronelektromotor mit veränderbarer Drehzahl mit einem in ein Fluid eingetauchten Rotor, insbesondere für Pumpen für Haushalts- und Industrieanwendungen.
- Im Besonderen betrifft die Erfindung einen Synchronelektromotor mit veränderbarer Drehzahl mit einem in einem Fluid eingetauchten Rotor, insbesondere für Pumpen, desjenigen Typs, welcher einen Stator bzw. Ständer umfasst, der in Bezug auf den mittigen permanentmagnetischen Rotor bzw. Läufer, der sich in einer Hülse befindet, außenliegend angeordnet ist, einem bezüglich einer Drehung mit dem Rotor entlang einer Achse X integralen Welle und mindestens einem Auflager, das in der Hülse zum Lagern der Welle untergebracht ist.
- Stand der Technik
- Wie es dem Fachmann gut bekannt ist, sind Pumpen mit Motoren mit eingetauchtem Rotor während der letzten Jahre mehr und mehr mittels Synchronmotoren mit permanentmagnetischen Rotoren verwirklicht worden.
- Die verwendeten Synchronelektromotoren weisen vorzugsweise eine Struktur auf, welche einen außenliegenden Stator mit jeweiligen Polschuhen und einen innenliegenden Rotor, welcher zwischen den Polschuhen des Stators mittig angeordnet ist, aufweiset.
- Der Rotor ist in einer Ummantelung untergebracht, welche in Bezug auf den Stator hermetisch abgedichtet ist, beispielsweise innerhalb einer Stahlhülse, und er wird axial von einer Antriebswelle gekreuzt, welche durch geeignete Auflager drehbar gelagert wird.
- Der Rotor arbeitet allgemein eingetaucht in einem Fluid, welches das gleiche Fluid sein kann, in welches die Pumpe eingetaucht ist, oder, falls der Rotor sich in einer dichten Hülse befindet, in einem Spezialfluid mit besonderen thermophysikalischen Eigenschaften.
- Die Antriebswelle weist außerdem ein Ende gekoppelt mit dem Arbeitselement auf, d.h., dem Flügelrad oder den Flügelrädern der Pumpe.
- Allgemein umfassen die Auflager eine Buchse aus einem Material wie beispielsweise Keramik, Graphit oder technischen Polymeren, innerhalb derer die Welle drehbar befestigt ist.
- Der Hauptnachteil bei Motoren mit Auflagern dieser Art sind bestimmte Spannungen und Belastungen, welche im Zusammenhang mit den Auflagern während des Motorbetriebs auftreten, wenn, aufgrund eines fehlerhaften Zusammenbaus oder eines schlechten Wellenlagers, die Welle und die Auflager nicht perfekt koaxial ausgerichtet sind.
- Eine Fehlanpassung der Antriebswelle bewirkt eine Konzentration von Dehnungen an kleinen Oberflächen der Auflager, was eine Fehlfunktion des Rotors, eine Verringerung der Betriebslebensdauer der Auflage bis hin zum Motorversagen bewirken kann.
- Eine genaue Ausrichtung zwischen der Welle und dem Rotor wird auch dauernd verlangt, um die Entstehung von Vibrationen zu vermeiden, welche ein störendes Geräusch während des Pumpenbetriebs erzeugen.
- Um zu versuchen, solche Nachteile zu vermindern, wird ein Montieren der Auflager auf weichen elastischen Halterungen vorgeschlagen, um eine mögliche Erholung von den in die drehbare Anordnung eingebrachten Koaxialitätsfehler in Bezug auf die Hülsenidealachse zu erlauben. Die elastischen Halterungen erlauben es, den Nachteil der Fehlanpassung auf etwas breiteren Oberflächen bis zu einem gewissen Grad zu verringern, welche die Dehnungen, Spannungen und Belastungen fördert, die während des Betriebs auftreten.
- Aktuelle Lösungen der bekannten Technik sind entweder zu teuer, beeinträchtigen die Gesamtkosten der Pumpe erheblich oder sind nicht für Leistungen geeignet, welche von dieser Klasse von Produkten benötigt werden.
- Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende technische Problem ist es, einen Synchronelektromotor mit veränderbarer Drehzahl mit einem in einem Fluid eingetauchten Rotor vorzusehen, insbesondere für Pumpen für Haushalts- und Industrieanwendungen, mit solchen strukturellen und funktionalen Eigenschaften, dass sie die aus der bekannten Technik aufgeführten Nachteile überwinden, und zwar mit einer besonderen Einfachheit der Komponenten.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Lösungsidee ist es, zumindest ein Auflager der Antriebswelle bereitzustellen, welches eine kugelförmige Buchse aufweist, die auf die Antriebswelle aufgesetzt und in einem konjugierten Sitz innerhalb einer Durchführung untergebracht ist.
- Auf der Grundlage einer solchen Lösungsidee wird das technische Problem gelöst mittels eines Synchronelektromotors mit veränderbarer Drehzahl der oben angesprochenen Art und definiert durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1.
- Die weiteren Eigenschaften und Vorteile des erfindungsgemäßen Motors werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform davon klar, welche mittels eines beispielhaften und nicht beschränkenden Beispiels mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gegeben wird.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- In diesen Zeichnungen:
- zeigt
1 eine Längsschnittansicht einer Eintauch- bzw. Immersionspumpe; - zeigt
2 eine schematische Dreiviertel-Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäß verwirklichten Pumpenauflagers; - zeigt
3 eine schematische Dreiviertel-Ansicht, teilweise aufgeschnitten, des Auflagers aus2 ; - zeigt
4 einen axialen Abschnitt des in3 dargestellten Auflagers. - Genaue Beschreibung
- Mit Bezug auf die beigefügten Figuren und insbesondere auf das Beispiel aus
1 , bezeichnet1 allgemein und schematisch einen Synchronelektromotor mit veränderbarer Drehzahl, mit einem in einem Fluid eingetauchten permanentmagnetischen Rotor, für eine Pumpe2 , welche hauptsächlich in Haushalts- und Industrieanwendungen verwendet wird. - Der Motor
1 zielt auf ein Aktivieren des Betriebselements, d.h., einen oder mehrere Flügelräder3 der Pumpe2 , welche in Aufeinanderfolge oder in axialer Verlängerung entlang einer Achse X angeordnet ist. In dem in1 dargestellten Fall beträgt die Zahl der Flügelräder3 drei. - Der Motor
1 ist innerhalb einer Ummantelung4 untergebracht, und er umfasst einen Stator5 mit jeweiligen Statorwicklungen bzw. -windungen6 , die daran angepasst sind, zugehörige Polschuhe zu definieren. - Der Motor
1 umfasst auch einen permanentmagnetischen Rotor7 , welcher innerhalb einer Umhüllung8 hermetisch in Bezug auf den Stator5 abgedichtet ist. - Im Besonderen ist der Rotor
7 in einer Aufnahmehülse9 untergebracht, welche innerhalb des Stators5 zwischen den Statorwicklungen6 angeordnet ist, und er wird integral mit einem Flanschteil10 ausgebildet, welcher den Stator5 mit einer Formkupplung überragt. - Die Hülse
9 umfasst einen Boden11 und einen Deckel12 , welche einen für den Rotor7 geschlossenen Sitz definieren. - Der Rotor
7 arbeitet eingetaucht in ein Fluid, welches das gleiche Fluid sein kann wie dasjenige, in das die Pumpe eingetaucht ist, oder ein spezielles Fluid mit bestimmten thermophysikalischen Eigenschaften, und in einem solchen Fall definiert die Hülse9 einen Sitz, welcher für den Rotor7 dicht ist und für das Fluid eine Eingrenzung darstellt. - Eine Welle
13 des Motors1 ist integral mit dem Rotor7 ausgeführt, und sie ist kinematisch und axial entlang der Achse X mit den Flügelrädern3 der Pumpe2 auf eine an sich herkömmliche Art gekoppelt. - Die Welle
13 wird mittels Auflagern14 gelagert, welche an gegenüberliegenden Teilen angeordnet und in geeigneten Sitzen15 ,16 aufgenommen sind, die entsprechend am Boden11 und im Deckel12 der Eingrenzungshülse9 des Rotors7 eingerichtet sind. - Vorteilhafterweise umfasst jedes Auflager
14 , wie in2 hervorgehoben, eine prismatische Durchführung22 , welche vorzugsweise eine äußere achteckige Form24 aufweist, die in den als Gegenstück ausgeformten Sitz15 oder16 eingeführt werden kann. - Die Sitze bzw. Aufnahmen
15 ,16 weisen vorzugsweise Seitenwände30 und Bodenwände31 auf, welche geeignet sind, die Durchführung22 geeignet aufzunehmen, wie in den2 und4 dargestellt. Im Besonderen weisen die Seitenwände30 eine glatte achteckige Form auf. - Vorteilhafterweise ist die Durchführung
22 hohl, um einen axialen Sitz23 für die Aufnahme einer kugelförmigen Buchse17 zu verwirklichen. - Vorzugsweise wird die Durchführung
22 verwirklicht durch ein elastisch verformbares Material, wie beispielsweise ein technisches Polyurethanpolymer geeigneter und vorbestimmter Shore-Härte in natürlichem oder künstlichem Gummi. - Vorzugsweise wird die Buchse
17 auf die Antriebswelle13 aufgesetzt. - Tatsächlich weist die Buchse
17 ein axiales Loch18 auf, das dazu geeignet ist, die durchgehende Welle13 aufzunehmen. - Geeigneterweise weist die Buchse
17 eine äußere Oberfläche19 auf, welche vorzugsweise fassförmig ist und mit einer Vielzahl axialer Nuten20 ausgerüstet ist, zwischen denen mehrere Lamellen21 definiert sind. - Die Buchse
17 wird vorzugsweise aus Graphit, Keramik oder einem technischen Polymermaterial hergestellt, welches geeignet angereichert ist. - Vorteilhafterweise ist die elastisch verformbare Durchführung
22 so geformt, dass sie die Druckeinführung der Buchse17 in den als Gegenstück geformten kugelförmigen Sitz23 erlaubt. - Auf diese Art bildet die Vielzahl der Nuten
20 zwischen den vielen Lamellen21 der Buchse17 mit dem Sitz23 der Durchführung22 eine Vielzahl von axialen Durchlässen27 . - Vorteilhafterweise wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Zusammenbauschritt, wie besonders in den
3 und4 dargestellt, jede Buchse17 durch Druck in den entsprechenden Sitz23 der Durchführung22 eingeführt, wodurch ein Auflager14 definiert wird, welches in den Sitz15 ,16 eingeführt werden kann, der an der Eingrenzungshülse9 des Rotors7 vorgesehen ist. - Die Sitze
15 und16 weisen daher für die Durchführung22 eine gegendrehende Funktion in Bezug auf die Hülse9 auf. - Jedes Auflager
14 , das auf der Antriebswelle13 aufgesetzt, definiert mit der Welle13 selbst ein rollendes Paar, welches als ein Lager für den Rotor7 dient. - Augenscheinlich können der Boden
11 und der Deckel12 der Begrenzungshülse9 des Rotors in unterschiedlichen Formen verwirklicht werden, und insbesondere können sie integral mit den entsprechenden Sitzen15 ,16 oder mittels getrennter Komponenten verwirklicht werden. - Das Auflager
14 , welches erfindungsgemäß verwirklicht ist, ist für die Welle13 selbstausrichtend, tatsächlich erlaubt die Form der äußeren fassähnlichen Oberfläche19 es der Buchse17 , welche in den konjugierten Sitz23 der Durchführung22 eingesetzt ist, welche elastisch deformierbar ist, mögliche Fehlanpassungen der Antriebswelle13 während des Betriebs auszugleichen. - Darüber hinaus wird die Dehnung der Spannungen und der Belastungen, welche während des Betriebs des Motors für den Fall einer Fehlanpassung der Welle
13 auftreten, von einer wesentlich breiteren Oberfläche aufgenommen, welche die gesamten mehreren Lamellen21 der Buchse17 umfasst, was die Selbstausrichtung der Motorantriebswelle sicherstellt, ohne seinen Betrieb zu gefährden. - Ferner erlauben es während des Betriebs der Pumpe
2 mit dem Motor1 , welcher den in dem Fluid eingetauchten Rotor7 aufweist, die Vielzahl der Durchlässe27 , welche zwischen der Vielzahl von Nuten20 der Buchse17 und dem Sitz23 der Durchführung22 gebildet werden, den Durchlass des Fluids, in welcher der Rotor7 eingetaucht ist, was es dem Auflager14 selbst erlaubt, abzukühlen und geschmiert zu werden. - Geeigneterweise weist in einer bevorzugten Ausführungsform die Durchführung
22 die äußere achteckige Form24 mit einer Mittelsenkrechten A auf, welches vorzugsweise gleich 10,6 mm beträgt, während der kugelförmige Sitz23 und die äuße re Oberfläche19 der Buchse17 einen Durchmesser aufweisen, welcher im Wesentlichen identisch zu D ist, vorzugsweise gleich 18 mm. Die Durchführung22 und die Buchse17 weisen eine axiale Höhe H auf, welche im Wesentlichen gleich ist und vorzugsweise gleich 12 mm beträgt. Die Hülse17 zeigt das Loch18 mit Durchmesser d, vorzugsweise 10 mm, und dem Durchmesser der Welle13 entsprechend. Die Nuten betragen vorzugsweise an der Zahl15 , und sie zeigen eine Tiefe von 2 mm. Ein Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung ist es, einen Synchronelektromotor verwirklicht zu haben, welcher mindestens ein Auflager mit einfachen, aber wirkungsvollen Komponenten enthält, welche es dank einer besonderen fassähnlichen Form der in die Durchführung eingeführten Buchse, die elastisch deformierbar ist, erlaubt, die Selbstausrichtung des Rotors sogar unter beschwerlichen Betriebsbedingungen zu erreichen, ohne den Betrieb zu gefährden. - Ein weiterer Vorteil des Motors mit dem erfindungsgemäß verwirklichten Auflager ergibt sich aus der Möglichkeit, mögliche Fehlanpassungen der Welle während des Pumpenbetriebs auszugleichen, was einen besonders leisen Betrieb ermöglicht, wobei die elastisch verformbare Durchführung es tatsächlich erlaubt, störende Vibrationen und die sich daraus ergebenden Geräusche zu dämpfen.
- Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß verwirklichten Auflagers ergibt sich aus den einfachen Komponenten und der einfach in die elastisch verformbare Durchführung einbaubaren Buchse, was auch ein langlebiges Auflager sicherstellt.
- Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil des Motors mit mindestens einem erfindungsgemäß verwirklichten Auflager ergibt sich aus der konstanten Kühlung, die durch den Flüssigkeitsdurchlass, worin der Rotor eingetaucht ist, mit der Vielzahl von Durchlässen sichergestellt wird, welche zwischen der Vielzahl der Hülsennuten und dem Hülsensitz definiert werden, was eine durchgängige Schmierung des Auflagers erlaubt.
- Darüber hinaus wird ein erfindungsgemäß verwirklichtes Auflager vorteilhafterweise auch in Motoren verwendet, bei denen die Rotorwicklungshülse aus einem thermoplastischen Material hergestellt wird. Die Verwendung solcher Materialien weist den Nachteil einer geringeren Formbeständigkeit auf, wenn sich die Temperatur erhöht, obwohl sie den Wert aufweisen, dass sie bei niedrigen Kosten verwirklicht werden, als auch dass ein sich Einstellen störender parasitärer Ströme vermieden wird, welche in die Hülse durch die rotorischen/statorischen Magnetfelder induziert werden. Ein erfindungsgemäßes Auflager erlaubt es, die Ausrichtung der Antriebswelle auch im Fall einer Formunbeständigkeit der Hülse aufrechtzuerhalten.
- Ferner erlauben es erfindungsgemäß verwirklichte Auflager im Fall von Motoren mit veränderbarer Drehzahl bei Anwesenheit der elastisch verformbaren Durchführung, ein sich Einstellen von Strukturresonanzen zu vermeiden, welche bei Stahl zwischen dem Rotor und der Hülse auftreten könnten, wenn die Drehgeschwindigkeit sich den natürlichen kritischen bzw. Resonanzfrequenzen solcher Komponenten nähert.
- Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist mit den extrem verringerten Kosten verknüpft und mit der einfachen Verwirklichung, welche das erfindungsgemäß verwirklichte Auflager aufweist.
Claims (12)
- Synchronelektromotor mit veränderbarer Drehzahl mit einem in einem Fluid eingetauchten Rotor (
7 ), insbesondere für Pumpen (2 ), des Typs, welcher einen in Bezug auf den mittigen permanentmagnetischen Rotor (7 ) außerliegenden Stator (5 ) aufweist, der in einer Hülse (9 ) enthalten ist, einer Welle (13 ), die mit dem Rotor (7 ) entlang einer Achse (X) integral drehbar ausgeführt ist, und mit mindestens einem Auflager (14 ), welches in der Hülse (9 ) zum Lagern der Welle (13 ) untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Auflager (14 ) eine Durchführung (22 ) umfasst, welche in die Hülse (9 ) eingeführt ist, welche einen Sitz (23 ) zum Aufnehmen einer Buchse (17 ) aufweist, die auf der Welle (13 ) aufgesetzt ist. - Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (
17 ) kugelförmig mit einer äußeren Oberfläche (19 ) ausgebildet ist, welche vorzugsweise fassähnlich geformt ist. - Elektromotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (
17 ) auf einer äußeren Oberfläche (19 ) eine Vielzahl von axialen Nuten (20 ) aufweist, zwischen denen mehrere Lamellen (21 ) definiert sind. - Motor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (
23 ) der Durchführung (22 ) eine Kugelform aufweist, welche mit der äußeren Oberfläche (19 ) der Buchse (17 ) konjugiert. - Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung (
22 ) eine prismatische äußere Form (24 ) aufweist, vorzugsweise achteckig. - Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Nuten (
20 ) der Buchse (17 ) mit dem Sitz (23 ) der Durchführung (22 ) eine Vielzahl von axialen Durchlässen (27 ) bildet. - Motor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (
17 ) aus einem Material wie beispielsweise Graphit, Keramik oder einem technischen Polymermaterial vorbestimmter Härte verwirklicht wird. - Motor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung (
22 ) aus elastisch verformbaren Material, aus Polyurethan-Polymer vorbestimmter Härte oder aus natürlichem oder künstlichem Gummi verwirklicht wird. - Motor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflager (
14 ) in einem Sitz (15 ,16 ) untergebracht ist, welcher an einem Boden (11 ) bzw. in einem Deckel (12 ) der Begrenzungshülse (9 ) des Rotors (7 ) eingebracht sind, wobei jeder der Sitze (15 ,16 ) mit der äußeren Form (24 ) der Durchführung (22 ) konjugiert ist. - Motor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Sitze (
15 ,16 ) der Hülse (9 ) Seitenwände (30 ) und Bodenwände (31 ) aufweist, welche dazu geeignet sind, die Durchführung (22 ) aufzunehmen, wobei die Seitenwände (30 ) eine achteckige glatte Form aufweisen, welche mit der externen Form (24 ) konjugiert. - Motor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung (
22 ) die äußere achteckige Form (24 ) mit einer Mittelsenkrechten A vorzugsweise gleich 10,6 mm aufweist, und dass der kugelförmige Sitz (23 ) und die äußere Oberfläche (19 ) der Buchse (17 ) einen Durchmesser gleich D aufweist, vorzugsweise gleich 18 mm. - Motor nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (
17 ) und die Durchführung (22 ) eine axiale Höhe (H) aufweisen, welche im Wesentlichen identisch ist, und vorzugsweise 12 mm beträgt, und dass die Durchführung (22 ) die axiale Einführung der Buchse (17 ) durch Druck in den Sitz (23 ) erlaubt, und dass die Buchse (17 ) das Loch (18 ) mit einem Durchmesser (d) aufweist, welcher vorzugsweise gleich 10 mm beträgt und dem Durchmesser der Welle (13 ) entspricht, und zwar mit den Nuten (20 ) vorzugsweise an Zahl gleich 20, welche eine Tiefe von 2 mm aufweisen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP05425208A EP1713159A1 (de) | 2005-04-11 | 2005-04-11 | Elektrischer Synchronmotor mit regelbarer Geschwindigkeit beinhaltend einen Nassläufer, insbesondere für Pumpen |
EP05425208.5 | 2005-04-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202006006008U1 true DE202006006008U1 (de) | 2006-10-05 |
Family
ID=34943137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202006006008U Expired - Lifetime DE202006006008U1 (de) | 2005-04-11 | 2006-04-11 | Elektrischer Synchronmotor, insbesondere für Pumpen, mit veränderbarer Drehzahl und Rotor, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1713159A1 (de) |
DE (1) | DE202006006008U1 (de) |
FR (1) | FR2884366B1 (de) |
GB (1) | GB2425156B (de) |
IT (2) | ITMI20060706A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007033168A1 (de) * | 2007-07-17 | 2009-01-22 | Wilo Ag | Befestigung eines Radiallagers im Spalttopf |
DE102007038330A1 (de) * | 2007-08-14 | 2009-02-26 | Continental Automotive Gmbh | Elektrische Antriebseinheit mit Entlüftungsnuten aufweisendem Kalottenlager |
CN102410227A (zh) * | 2010-09-25 | 2012-04-11 | 太仓顺达磁力泵科技有限公司 | 一种磁力泵 |
CN102410242B (zh) * | 2010-09-25 | 2014-08-20 | 太仓顺达磁力泵科技有限公司 | 一种磁力泵滑动轴承及其间隙补偿结构 |
WO2015098711A1 (ja) * | 2013-12-27 | 2015-07-02 | テルモ株式会社 | 遠心ポンプ |
FR3018965B1 (fr) * | 2014-03-20 | 2016-03-25 | Somfy Sas | Actionneur electromecanique, installation domotique associee et procede de fabrication d'un tel actionneur |
CN105464964B (zh) * | 2015-12-31 | 2017-12-01 | 太仓顺达磁力泵科技有限公司 | 一种用于固液混合物料输送的传输泵 |
JP6937182B2 (ja) * | 2017-07-25 | 2021-09-22 | 日本電産サンキョー株式会社 | モータおよびポンプ装置 |
GB2571754A (en) * | 2018-03-07 | 2019-09-11 | Penny Hydraulics Ltd | A winch fixing |
DE102018214965A1 (de) | 2018-09-04 | 2020-03-05 | Putzmeister Engineering Gmbh | Autobetonpumpe |
US11428262B2 (en) * | 2020-03-16 | 2022-08-30 | Ms Directional, Llc | Compliant bearing for oilfield applications |
CN112436658B (zh) * | 2020-11-16 | 2022-02-08 | 温岭市东菱电机有限公司 | 一种直流电机 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1158797A (en) * | 1967-09-25 | 1969-07-16 | Licentia Gmbh | Damping means for Electric Motors having Minimising Axial Vibrations |
JPH02118214A (ja) * | 1988-10-27 | 1990-05-02 | Chuko Kasei Kogyo Kk | 軸受装置 |
DE3931988A1 (de) * | 1989-09-26 | 1991-04-04 | Oplaender Wilo Werk Gmbh | Spaltrohrmotor |
DE9016728U1 (de) * | 1990-12-11 | 1992-01-16 | Hanning Elektro-Werke GmbH & Co, 4811 Oerlinghausen | Als Kalottenlager ausgebildetes Gleitlager |
DE4111466A1 (de) * | 1991-04-09 | 1992-10-15 | Speck Pumpenfabrik Walter Spec | Kreiselpumpe mit spaltrohrmotor |
DE9116641U1 (de) * | 1991-06-22 | 1993-05-19 | Grundfos A/S, Bjerringbro | Gleitlager mit einem elastischen Mantel für einen Kreiselpumpenmotor |
US5917258A (en) * | 1997-10-08 | 1999-06-29 | Siemens Canada Limited | Bearing assembly for an ultra quiet electric motor |
US6398415B1 (en) * | 1999-07-09 | 2002-06-04 | Asmo Co., Ltd. | Bearing device using felt member and method of manufacturing same |
US6309188B1 (en) * | 2000-06-07 | 2001-10-30 | Michael Danner | Magnetic drive centrifugal pump having ceramic bearings, ceramic thrust washers, and a water cooling channel |
-
2005
- 2005-04-11 EP EP05425208A patent/EP1713159A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-04-10 IT IT000706A patent/ITMI20060706A1/it unknown
- 2006-04-11 FR FR0603212A patent/FR2884366B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2006-04-11 GB GB0607325A patent/GB2425156B/en not_active Expired - Fee Related
- 2006-04-11 DE DE202006006008U patent/DE202006006008U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2006-07-07 IT IT000247U patent/ITMI20060247U1/it unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0607325D0 (en) | 2006-05-24 |
FR2884366A1 (fr) | 2006-10-13 |
EP1713159A1 (de) | 2006-10-18 |
GB2425156B (en) | 2009-02-04 |
ITMI20060706A1 (it) | 2006-10-12 |
GB2425156A (en) | 2006-10-18 |
ITMI20060247U1 (it) | 2006-10-12 |
FR2884366B1 (fr) | 2009-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202006006008U1 (de) | Elektrischer Synchronmotor, insbesondere für Pumpen, mit veränderbarer Drehzahl und Rotor, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist | |
DE19729620B4 (de) | Untersetzungsvorrichtung mit Freilaufkupplung | |
DE102005007297B4 (de) | Fluiddynamisches Luftlagersystem zur Drehlagerung eines Motors | |
DE4315826C5 (de) | Motor-Pumpen-Aggregat | |
DE69210752T2 (de) | Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine | |
DE60125244T2 (de) | Monodirektionales Laufrad für elektrische Kreiselpumpen | |
DE60005388T2 (de) | Lagervorrichtung mit flexibel gelagertem halter | |
EP1532376B1 (de) | Anordnung mit einem gleitlager | |
EP0699836A2 (de) | Einheit aus Antriebsmotor und Radialkolbenpumpe | |
DE102012101139A1 (de) | Permanentmagnetmotor | |
DE102017126012A1 (de) | Außenläufermotor und diesen aufweisender Reiniger | |
WO2013107808A2 (de) | Nassläuferpumpe mit gleitlager | |
DE10242738A1 (de) | Handwekzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine | |
DE202017006981U1 (de) | Verbesserter Elektromotor für einen Fluidzirkulator | |
EP3379085A1 (de) | Gekapselter und ausgewogener aussenrotor einer pumpe | |
DE69816597T2 (de) | Richtungsabhängige antriebskupplung zwischen dem rotor eines permanent-magnetischen synchronmotors und der last | |
DE102010035597A1 (de) | Lageranordnung für eine Pumpe | |
DE102011121935B4 (de) | Lagerbuchse mit Lager zur Verwendung in einer elektrischen Maschine | |
DE102005001176B4 (de) | Rotierende Struktur mit geringem Verschleiss | |
DE69717964T2 (de) | Druckaufschlagseinrichtung für den Rotor eines Motors | |
DE102015210154A1 (de) | Elektromotor für eine Wasserpumpe | |
EP0168744B1 (de) | Lagerschild für Gleichstrom-Kleinstmotoren | |
DE4238132C2 (de) | Kreiselpumpe, insbesondere Wasserpumpe für Kraftfahrzeuge | |
DE2619094A1 (de) | Kraftstoffoerderaggregat | |
DE102004050477A1 (de) | Kommutator mit integraler Ölschleuder- und- Rückgewinnungskonstruktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20061109 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20090520 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20120403 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20140326 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TACO ITALIA S.R.L., IT Free format text: FORMER OWNER: ASKOLL HOLDING S.R.L., POVOLARO DI DUEVILLE, VICENZA, IT |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Representative=s name: HUBER & SCHUESSLER, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |