DE202006005813U1 - Gipsmischer - Google Patents

Gipsmischer Download PDF

Info

Publication number
DE202006005813U1
DE202006005813U1 DE202006005813U DE202006005813U DE202006005813U1 DE 202006005813 U1 DE202006005813 U1 DE 202006005813U1 DE 202006005813 U DE202006005813 U DE 202006005813U DE 202006005813 U DE202006005813 U DE 202006005813U DE 202006005813 U1 DE202006005813 U1 DE 202006005813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing container
mixing
movement mechanism
gypsum
motion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006005813U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BANKE GmbH
Original Assignee
FRANZ BANKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BANKE GmbH filed Critical FRANZ BANKE GmbH
Priority to DE202006005813U priority Critical patent/DE202006005813U1/de
Publication of DE202006005813U1 publication Critical patent/DE202006005813U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/46Arrangements for applying super- or sub-atmospheric pressure during mixing; Arrangements for cooling or heating during mixing, e.g. by introducing vapour
    • B28C5/462Mixing at sub- or super-atmospheric pressure
    • B28C5/464Mixing at sub- or super-atmospheric pressure at sub-atmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/201Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/22Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes with supporting means moving in a horizontal plane, e.g. describing an orbital path for moving the containers about an axis which intersects the receptacle axis at an angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/265Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes the vibrations being caused by an unbalanced rotating member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/48Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions wherein the mixing is effected by vibrations

Abstract

Gipsmischer mit einem Mischbehälter (1) zur Aufnahme einer Gipssuspension und Mitteln zur Durchmischung der Gipssuspension, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Durchmischung der Gipssuspension durch einen Bewegungsmechanismus (2) gebildet werden, der den Mischbehälter derart in Bewegung versetzt, dass dieser eine regelmäßige Richtungsänderung erfährt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gipsmischer mit einem Mischbehälter zur Aufnahme einer Gipssuspension und Mitteln zur Durchmischung der Gipssuspension.
  • Aus der DE-PS-1 008 176 ist ein Vakuum-Gipsmischer mit einem Druckbehälter bekannt, der Vorrichtungen zum Rühren und Entlüften des Gipsbreies aufweist und in den ein Mischbehälter eingesetzt werden kann.
  • Bei derartigen Gipsmischern muss man immer wieder feststellen, dass sehr viel Luft, bzw. Luftbläschen in die Gipssuspension einbracht werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Gipsmischer dahingehend weiterzuentwickeln, dass das Einbringen von Luftbläschen in die Gipssuspension weitgehend vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Gipsmischer besteht im Wesentlichen aus einem Mischbehälter zur Aufnahme einer Gipssuspension und Mitteln zur Durchmischung der Gipssuspension, die durch einen Bewegungsmechanismus gebildet werden, der den Mischbehälter derart in Bewegung versetzt, dass dieser eine regelmäßige Richtungsänderung erfährt.
  • Die Durchmischung erfolgt somit durch eine entsprechende Bewegung des Mischbehälters, so dass auf etwaige Rührwerkzeuge, welche für die Einbringung der Luftbläschen verantwortlich sind, verzichtet werden kann.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Bewegungsmechanismus derart ausgebildet, dass der Mischbehälter lediglich in eine horizontale Bewegung versetzt wird, wobei der Bewegungsmechanismus beispielsweise einen Exzenterantrieb aufweist, der den Mischbehälter in eine exzentrische Bewegung versetzt. Der Exzenterantrieb besteht im Wesentlichen aus einem Exzenterlager, einer Antriebswelle und einem Motor.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Bewegungsmechanismus eine Halterung zur Befestigung des Mischbehälters auf, wobei die Halterung mit dem Exzenterantrieb verbunden und über einen Gelenkhebel mit einem Rahmen gekoppelt ist. Der Gelenkhebel ist dabei insbesondere schwenkbeweglich am Rahmen und schwenkbeweglich an der Halterung gelagert.
  • Weiterhin wird zweckmäßigerweise eine Vakuumeinrichtung zur Erzeugung einer Unterdruckatmosphäre im Mischbehälter vorgesehen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine Seitenansicht des Gipsmischers,
  • 2 eine Schnittdarstellung längs der Linie A-A der 1,
  • 3 eine dreidimensionale Ansicht der wesentlichen Bauteile des Gipsmischers und
  • 4 eine Draufsicht des Gipsmischer zur Veranschaulichung der Bewegung des Mischbehälters.
  • Der in den 1 bis 3 dargestellte Gipsmischer besteht im Wesentlichen aus einem Mischbehälter 1 und einem Bewegungsmechanismus 2, der den Mischbehälter derart in Bewegung versetzt, dass dieser ein regelmäßige Richtungsänderung erfährt, wie weiter unten noch anhand der 4 näher erläutert wird.
  • Der Bewegungsmechanismus besteht im Wesentlichen aus einer Halterung 20 zur Befestigung des Mischbehälters 1 sowie einem Exzenterantrieb, der ein Exzenterlager 21, eine Antriebswelle 22 sowie einen Antriebsmotor 23 aufweist. Weiterhin sind der Bewegungsmechanismus 2 und dem Mischbehälter 1 in einem Gestell bzw. Rahmen 3 untergebracht.
  • Die Halterung 20 zur Befestigung des Mischbehälters 1 ist zum einen mit dem Exzenterantrieb, insbesondere den Exzenterlager 21 verbunden und ist zum anderen über einen Gelenkhebel 24 am Rahmen 3 gekoppelt. Der Gelenkhebel 24 ist dabei sowohl schwenkbeweglich am Rahmen 3 als auch schwenkbeweglich an der Halterung 20 gelagert.
  • Der Mischbehälter 1 wird mit einem durch eine Gasdruckfeder 4 betätigbaren Deckel 5 dicht verschlossen. Über eine auf dem Deckel 5 angeordnete, bzw. anschließbare Vakuumeinrichtung 6 lässt sich im Mischbehälter 1 eine Unterdruckatmosphäre einstellen.
  • Durch den oben beschriebenen Bewegungsmechanismus 2 wird der Mischbehälter 1 lediglich in eine horizontale, exzentrische Bewegung versetzt.
  • In 4 ist die Bewegung des Mischbehälters ersichtlich, der Mischbehälter 1 weist einen Ausguss 1a und seitliche Kranbolzen 1b, 1c auf. Etwa in der Mitte ist die kreisförmige Bahn 25 des Exzenterlager 21 dargestellt. Der Gelenkhebel 24 ist mit gestrichelten Linien eingezeichnet.
  • Die Bewegung des Mischbehälters 1 wird zum einen durch die Bewegung des Exzenterlager 21 und zum anderen durch den Gelenkhebel 24 bestimmt.
  • Der Mittelpunkt des Mischbehälters liegt auf bzw. in der Nähe der kreisförmigen Bahn 25 des Exzenterlagers 21. Die Ankopplungsstelle des Gelenkhebels 24 an die Halterung 20 befindet sich unterhalb des Randbereichs des Mischbehälters. Im vorliegenden Fall ist die Ankopplungsstelle etwa unterhalb des Ausgusses.
  • Wie sich beispielsweise anhand der vier verschiedenen Positionen des Kranbolzens 1b erkennen lässt, macht der Mischbehälter in diesem Bereich eine ellipsenähnliche Bewegung. Im Bereich des Ausgusses 1a, der sich oberhalb der Ankopplungsstelle des Gelenkhebels 24 befindet, findet ebenfalls eine ellipsenähnliche Bewegung statt. Die Bewegung ist jedoch in diesem Bereich sowohl in der Länge als auch in der Breite wesentlich kleiner. Man erkennt auch, dass die beiden Ellipsenbahnen schräg zueinander ausgerichtet sind.
  • Durch diesen speziellen Bewegungsmechanismus erfährt der Mischbehälter 1 eine regelmäßig Richtungsänderung, wodurch eine gute Durchmischung der Gipssuspension gewährleistet ist. Da der Mischvorgang ohne zusätzliche Rührwerkzeuge im Mischbehälter erfolgt, kann der Einschluss von Luftbläschen in die Gipssuspension weitgehend vermieden werden.

Claims (8)

  1. Gipsmischer mit einem Mischbehälter (1) zur Aufnahme einer Gipssuspension und Mitteln zur Durchmischung der Gipssuspension, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Durchmischung der Gipssuspension durch einen Bewegungsmechanismus (2) gebildet werden, der den Mischbehälter derart in Bewegung versetzt, dass dieser eine regelmäßige Richtungsänderung erfährt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmechanismus (2) derart ausgebildet ist, dass der Mischbehälter (1) lediglich in eine horizontale Bewegung versetzt wird.
  3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmechanismus (2) eine Halterung (20) zur Befestigung des Mischbehälters aufweist, wobei die Halterung mit einem Exzenterantrieb verbunden und über einen Gelenkhebel (24) mit einem Rahmen (3) gekoppelt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkhebel (24) schwenkbeweglich am Rahmen (3) und schwenkbeweglich an der Halterung gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmechanismus einen Exzenterantrieb aufweist, der den Mischbehälter (1) in eine exzentrische Bewegung versetzt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterantrieb ein Exzenterlager (21), eine Antriebswelle (22) und einen Motor (23) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Vakuumeinrichtung (6) zur Erzeugung einer Unterdruckatmosphäre im Mischbehälter (1) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter (1) keine Rührwerkzeuge aufweist.
DE202006005813U 2006-04-10 2006-04-10 Gipsmischer Expired - Lifetime DE202006005813U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006005813U DE202006005813U1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Gipsmischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006005813U DE202006005813U1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Gipsmischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005813U1 true DE202006005813U1 (de) 2006-07-06

Family

ID=36710220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006005813U Expired - Lifetime DE202006005813U1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Gipsmischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005813U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1815905A2 (de) * 2006-02-01 2007-08-08 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Mischvorrichtung
CN104369269A (zh) * 2014-11-11 2015-02-25 李金盛 真空搅拌机
DE202016104883U1 (de) * 2016-09-05 2017-12-07 Scheugenpflug Ag Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von flüssigem und viskosem Material
CN108908709A (zh) * 2018-08-16 2018-11-30 董春年 一种新型石膏浆生成装置
CN110625809A (zh) * 2019-11-04 2019-12-31 嵊州月明模具科技有限公司 一种珠宝浇筑模具制作用石膏浆制备设备

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1815905A2 (de) * 2006-02-01 2007-08-08 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Mischvorrichtung
EP1815905A3 (de) * 2006-02-01 2008-03-12 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Mischvorrichtung
CN104369269A (zh) * 2014-11-11 2015-02-25 李金盛 真空搅拌机
DE202016104883U1 (de) * 2016-09-05 2017-12-07 Scheugenpflug Ag Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von flüssigem und viskosem Material
CN108908709A (zh) * 2018-08-16 2018-11-30 董春年 一种新型石膏浆生成装置
CN110625809A (zh) * 2019-11-04 2019-12-31 嵊州月明模具科技有限公司 一种珠宝浇筑模具制作用石膏浆制备设备
CN110625809B (zh) * 2019-11-04 2020-09-29 嵊州月明模具科技有限公司 一种珠宝浇筑模具制作用石膏浆制备设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006005813U1 (de) Gipsmischer
DE102009059126A1 (de) Längsverstelleinrichtung für eine Sitzanlage
EP2644423A2 (de) Windabweiser
DE1781427C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Windsichten von Schuttgut
DE102015107116A1 (de) Mischeinrichtung
DE102008046573B3 (de) Formwerkzeug für Rotorblätter einer Windkraftanlage
DE3216443C1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Reinigungskoerpern aus dem Kuehlwasserstrom hinter einem Roehrenwaermetauscher
DE102005045214B3 (de) Kompakt ablegbares Softtop für ein Kraftfahrzeug
EP1945339A1 (de) Trommelmischer
DE102006006686A1 (de) Kompakt ablegbares Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE102008011428A1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
EP2223817A2 (de) Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Dach
DE102004024642A1 (de) Rohbautür
DE102006000848B3 (de) Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102010022809B4 (de) Kanalreinigung-Untersuchungsschwenkkopf Kamera
DE102011005965A1 (de) Nasszelle für ein Schienenfahrzeug
EP3420149A1 (de) Anschlusseinrichtung zwischen rinne und sinkkasten
DE102020105344A1 (de) Mischvorrichtung mit einer Spannvorrichtung für einen Mischgutbehälter, insbesondere für einen Farbeimer und/oder für einen Putzeimer
DE102017216289A1 (de) Türanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE102013206606B4 (de) Anordnung zur Verdeckbewegung
DE4444805C1 (de) Schließe für einen Kasten mit Deckel und Unterkasten
EP2511436B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus einer Flüssigkeit
WO2015185322A1 (de) Schiebedach mit mittelantrieb und seitenführung
EP0195886A1 (de) Lenkradanordnung
DE416570C (de) Windreuter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060810

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090715

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120724

R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141101