DE202006001258U1 - Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden - Google Patents

Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden Download PDF

Info

Publication number
DE202006001258U1
DE202006001258U1 DE202006001258U DE202006001258U DE202006001258U1 DE 202006001258 U1 DE202006001258 U1 DE 202006001258U1 DE 202006001258 U DE202006001258 U DE 202006001258U DE 202006001258 U DE202006001258 U DE 202006001258U DE 202006001258 U1 DE202006001258 U1 DE 202006001258U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
brush
appliance according
cleaning device
cleaning appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006001258U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westermann & Co KG GmbH
Original Assignee
Westermann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westermann & Co KG GmbH filed Critical Westermann & Co KG GmbH
Priority to DE202006001258U priority Critical patent/DE202006001258U1/de
Publication of DE202006001258U1 publication Critical patent/DE202006001258U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • A47L11/283Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4077Skirts or splash guards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • B08B1/34Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members rotating about an axis parallel to the surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden,
mit wenigstens einer drehangetriebenen, auf den Boden einwirkenden Bürste,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bürste (10) um eine in Fahrtrichtung verlaufende Achse drehbar gelagert ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Reinigungsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen für ein derartiges Gerät geeigneten Reinigungsbalken.
  • Gattungsgemäße Reinigungsgeräte sind aus der Praxis bekannt. Üblicherweise liegt eine walzenartige Bürste quer zur Fahrtrichtung im vorderen Bereich des Reinigungsgerätes und ist um eine quer zur Fahrtrichtung liegende Achse angetrieben.
  • Alternativ sind so genannte Radialbesen bekannt, die um eine aufrechte Achse rotieren und liegend im vorderen Bereich des Reinigungsgerätes angeordnet sind, wobei sich die Borsten von einem mittleren Bürstenteller aus schräg nach unten erstrecken oder der gesamte Bürstenteller leicht gegenüber der Vertikalen gekippt angeordnet ist.
  • Weiterhin sind aus der Praxis Reinigungsgeräte für landwirtschaftliche Betriebe bekannt, die beispielsweise dazu benutzt werden, Spaltböden in Ställen zu reinigen. Dabei wird entweder mittels Elastomerlippen das auf dem Spaltboden liegende Material zusammengeschoben, oder es wird mittels eines Hochdruck-Flüssigkeitsreinigers der Spaltboden gereinigt.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Reinigungsgerät dahingehend zu verbessern, dass dieses eine zuverlässige Reinigung unebener Böden und von mit Spalten versehenen Böden mit möglichst geringem Aufwand und mittels einer möglichst robusten Konstruktion ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Reinigungsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, ein mit einer Bürste arbeitendes Reinigungsgerät zu verwenden, wobei die Bürste in Abkehr von den üblichen Anordnungen quer zur Fahrtrichtung stehend angeordnet ist, also um eine in Fahrtrichtung liegende Drehachse angetrieben ist. Die in der Landwirtschaft verwendeten Spaltböden weisen Spalten auf, die quer zur Längsrichtung eines durch den Stall führenden Ganges angeordnet sind. Mit dem vorschlagsgemäßen Reinigungsgerät kann der Spaltboden also in Längsrichtung des Ganges durchfahren werden und die Bürsten streichen in Längsrichtung der Spalten über den Boden, so dass sie automatisch in die Spalten eintauchen und diese frei von Verschmutzungen bzw. von die Spalten zusetzendem Material reinigen.
  • Vorteilhaft kann die Bürste dabei so bemessen und am Reinigungsgerät angeordnet sein, dass sie etwa 2 bis 5 cm tief in die Spalten eintauchen kann, dass sie also entsprechend tiefer angeordnet ist als es zum Kontakt mit dem Boden erforderlich ist. Da die Spalten sich nach unten erweitern, ist bei einer derartigen Eindringtiefe der Borsten sichergestellt, dass die in den Spalten befindlichen Verunreinigungen zuverlässig entfernt werden.
  • Vorteilhaft kann ein spezieller Spaltenreiniger vorgesehen sein, beispielsweise ein Elastomerteller, oder ein gemeinsam mit der Bürste rotierender Schläger oder dergleichen, der sich über den Radius der Bürste hinaus nach unten erstreckt, so dass die Bürste in erster Linie dazu verwendet wird, den ebenen Boden abzureinigen, während der Spaltenreiniger tiefer in die Spalten des Spaltbodens gelangt und diese Spalten freiräumt.
  • Alternativ bzw. ergänzend dazu kann vorgesehen sein, dass die Bürste Elemente unterschiedlicher Härte aufweist, also Borsten oder andere bürstwirksame Elemente unterschiedlicher Härte.
  • Beispielsweise können Borsten unterschiedlich harten Materials oder aus grundsätzlich dem gleichen Material aber mit unterschiedlichen Durchmessern vorgesehen sein, so dass die weicheren und leichter verformbaren Elemente zur Reinigung der eigentlichen Bodenoberfläche dienen und sich die demgegenüber steiferen und härteren Elemente als Spaltenreiniger in die Spalten des Spaltbodens erstrecken und diese frei räumen.
  • Vorteilhaft können wenigstens zwei Bürsten in Fahrtrichtung nebeneinander angeordnet sein. So können die Abmessungen der einzelnen Bürsten vergleichsweise klein gehalten werden und dennoch eine vergleichsweise große wirksame Reinigungsbreite erzielt werden, so dass auch ein breiterer Boden in wenigen Fahrzyklen vollständig gereinigt werden kann.
  • Vorteilhaft können wenigstens zwei Bürsten in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sein. Dies ermöglicht entweder eine besonders gründliche Reinigung des Bodens, oder es ermöglicht, insbesondere wenn die hintereinander angeordneten Bürsten auch in Fahrtrichtung seitlich versetzt sind, eine lückenlose Arbeitsbreite der Bürstenanordnung.
  • Vorteilhaft kann ein Paar von Bürsten vorgesehen sein, welches gegenläufig angetrieben ist. Seitlich auf das Reinigungsfahrzeug einwirkende Kräfte, die sich aus dem Kontakt der Bürste mit dem Boden ergeben, werden so automatisch kompensiert. Vorteilhaft ist die Anzahl der Bürsten insgesamt geradzahlig gewählt, wobei jeweils die Hälfte der Bürsten gegenläufig angetrieben sind, so dass sich sämtliche seitlichen Reaktionskräfte aufheben.
  • Vorteilhaft wird eine insgesamt geringe Anzahl von Bürsten verwendet, beispielsweise 4 oder 6 Bürsten, und maximal 10 Bürsten. Höhere Bürsten-Anzahlen sind technisch problemlos verwendbar und können je nach Anwendungszweck sinnvoll sein, allerdings haben erste Versuche bei der Reinigung landwirt schaftlicher Spaltböden gezeigt, dass bereits mit der vorgenannten geringeren Anzahl von Bürsten eine praxisgerechte Arbeits- bzw. Reinigungsbreite erzielt wird und die Ausgestaltung noch breiterer Reinigungsbalken die Manövrierbarkeit des Reinigungsgerätes nachteilig einschränkt. Bei gleich bleibender Arbeits- bzw. Reinigungsbreite die Bürstenzahlt zu erhöhen, bewirkt einen gewichts- und kostenmäßig nachteiligen höheren Aufwand an Lagerungs- und Antriebsmitteln.
  • Vorteilhaft kann wenigstens ein Laufrad des Reinigungsgerätes motorisch angetrieben sein. Dadurch, dass das Reinigungsgerät ohnehin als fahrbares Gerät ausgestaltet ist, muss der Benutzer das Gewicht des Reinigungsgerätes nur in einem geringen Umfang mit Körperkraft handhaben. Wenn ein angetriebenes Laufrad vorgesehen ist, wird der Kraftaufwand für den Benutzer noch weiter verringert, da er das Reinigungsgerät lediglich steuern und nicht antreiben muss.
  • Besonders vorteilhaft kann das Reinigungsgerät als Aufsitzgerät ausgestaltet sein, ähnlich wie ein so genannter Aufsitzmäher, so dass der Benutzer in nahezu automotiver Ausgestaltung das Reinigungsgerät fahren und rangieren kann, was eine besonders ermüdungsarme Handhabung des Reinigungsgerätes ermöglicht.
  • Vorteilhaft kann die Bürste an einem Reinigungsbalken angeordnet sein, der gegenüber dem übrigen Reinigungsgerät beweglich ist. Diese Beweglichkeit des Reinigungsbalkens kann entweder genutzt werden, um ansonsten schlecht zugängliche Bereiche des Bodens erfassen zu können, oder der Reinigungsbalken kann derart beweglich sein, dass er aus einer abgesenkten, den Boden bearbeitenden Arbeitsstellung in eine demgegenüber angehobene Stellung beweglich ist, die beispielsweise als Service-Stellung zum Austausch oder zur Wartung der Bürsten genutzt werden kann, oder die als Fahrstellung dazu genutzt werden kann, das Reinigungsgerät ohne Verschleiß der Bürsten über längere Strecken verfahren zu können. Vorteilhaft kann dabei vorgesehen sein, dass der Reinigungsbalken in seiner angehobenen Stellung arretiert werden kann, so dass der Fahrer ungestört und ohne Erfordernis einer zweiten Person an den Bürsten arbeiten kann bzw. während längerer Fahrten die Bürsten nicht stets in ihrer angehobenen Fahrstellung halten muss.
  • Alternativ oder auch ergänzend zu der vorbeschriebenen Beweglichkeit des Reinigungsbalkens kann dessen Beweglichkeit auch darin bestehen, dass der Reinigungsbalken von dem übrigen Reinigungsgerät demontierbar ist. So kann insbesondere ein besonders vielseitig einsetzbares Arbeitsgerät auch zu anderen Zwecken genutzt werden und bei Bedarf zum Spaltboden-Reinigungsgerät umfunktioniert werden, indem der entsprechende Reinigungsbalken montiert wird.
  • Vorteilhaft kann die Bürste von einem Hydraulikmotor angetrieben werden. Dies ermöglicht eine besonders robuste Konstruktion und erleichtert die Ausgestaltung des Reinigungsgerätes als Universalgerät, beispielsweise mit einem Verbrennungsmotor als Antriebsmotor, und mit austauschbaren hydraulisch angetriebenen Arbeitswerkzeugen, zu denen auch ein demontierbarer Reinigungsbalken gehören kann.
  • Wenn das Reinigungsgerät nicht von einem Verbrennungsmotor angetrieben ist, sondern von einem Elektromotor, kann es problemlos in Bereichen eingesezt werden, in denen die Lärm- und Abgasemissionen eines Verbrennungsmotors problematisch sind. Auch wenn das Reinigungsgerät von einem Verbrennungsmotor angetrieben ist, kann eventuell kein hydraulischer, sondern ein elektrischer Antrieb für den Anschluss des einzigen vorgesehenen oder unterschiedlicher, auswechselbarer Arbeitswerkzeuge vorgesehen ist: wenn z. B. keine sehr hohe Antriebsleistung erforderlich ist und der elektrische Antrieb kostengünstiger ist als ein hydraulischer. Vorteilhaft kann daher insbesonde re in den vorgenannten Fällen ein elektrischer Antrieb der Bürste vorgesehen sein.
  • Vorteilhaft kann neben der mechanischen Reinigung durch die Bürste auch noch ein Abtransport der von der Bürste aufgeworfenen Verunreinigungen durch eine Spülflüssigkeit vorgesehen sein, wobei gegebenenfalls auch desinfizierende Zusätze in der Spülflüssigkeit vorgesehen sein können. Das Reinigungsgerät kann daher vorteilhaft einen Spülflüssigkeitstank aufweisen, dessen Spülflüssigkeit bis in die Nähe der Bürste geführt wird, so dass in dem Bereich, wo der Boden durch die Bürste beaufschlagt wird, die Spülflüssigkeit wirksam eingesetzt wird, oder so dass die Spülflüssigkeit auf die Bürste geleitet wird und zusammen mit der Bürstbewegung auf den Boden einwirken kann.
  • Vorteilhaft kann die Spülflüssigkeit mittels einer Heizung temperiert werden. Dies bewirkt eine schnellere Verdunstung der auf dem gereingten Boden zurückbleibenden Feuchtigkeit, so dass in möglichst kurzer Zeit der Boden trocken und optimal begehbar ist.
  • Vorteilhaft kann der Reinigungsbalken mit einem haubenartigen, zu möglichst vielen Seiten hin geschlossenen Gehäuse versehen sein bzw. insgesamt als ein solches Gehäuse ausgestaltet sein, so dass die von der Bürste aufgeworfenen Verunreinigungen nicht frei umherfliegen können, sondern innerhalb des Gehäuses des Reinigungsbalkens gehalten werden. Zum Boden hin ist dieses Gehäuse entweder komplett offen oder weist zumindest Durchbrechungen auf, so dass die Bürsten auf den Boden einwirken können.
  • Vorteilhaft kann bei Verwendung eines Reinigungsbalken-Gehäuses die Spülflüssigkeit in das Innere dieses Gehäuses geführt werden, so dass sie dort auf die Bürsten bzw. in der Nähe der Bürsten auf den Boden gelangt.
  • Eine besonders robuste Konstruktion des Reinigungsgerätes ist aufgrund der in den Tierställen herrschenden aggressiven und korsionsfördernden Atmosphäre wünschenswert. Die robuste Konstruktion des Reinigungsgerätes kann dadurch unterstützt werden, dass die Versorgung mit Spülflüssigkeit pumpenlos ausgestaltet wird. Hierzu kann das Spülflüssigkeitssystem auf eine Schwerkraftförderung der Spülflüssigkeit ausgelegt sein, wenn sich der Tank höher erstreckt als die Mündung der Spülflüssigkeit. So kann zumindest der entsprechend höher angeordnete Tankinhalt allein schwerkraftbedingt abfließen.
  • Vorteilhaft kann zu Gunsten einer kompletten Restentleerung des Tanks der gesamte Tank höher angeordnet sein als die Mündung der Spülflüssigkeitsleitung. Dies ermöglicht erstens die Nutzung des kompletten Tankinhaltes bei einem einzigen Reinigungsvorgang. Zweitens kann kostensparend auf ein eigens vorgesehenes Tank-Ablassventil verzichtet werden, da über ein beispielsweise vorgesehenes Sperrventil, welches beispielsweise in Form eines einfachen Kugelhahns die Auslassöffnung des Spülflüssigkeitstanks öffnet oder verschließt, der komplette Tankinhalt bei Bedarf abgelassen werden kann.
  • Die Abdichtung des haubenartig ausgestalteten Reinigungsbalken-Gehäuses gegenüber dem Boden kann vorteilhaft durch eine Dichtungslippe bewirkt sein. Dies kann ein hartes, verschleißarmes Material sein, welches federnd gelagert ist, oder die Dichtungslippe kann aus einem weichen, nachgiebigen und dem Boden eng anliegenden Material bestehen, beispielsweise in Form einer Elastomer-Dichtlippe.
  • Vorteilhaft kann der Reinigungsbalken mit einer Schnellkupplung werkzeuglos an das übrige Reinigungsgerät angekoppelt werden, so dass die bereits weiter oben angesprochene Ausgestaltung des Reinigungsgerätes als möglichst universell einsetzbares Arbeitsgerät dadurch begünstigt wird.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Bürste im Vergleich zu einer Walzenbürste schmal bemessen und nur wenig breiter als die Spalten in handelsüblichen Spaltböden sind, beispielsweise höchstens dreifach so breit wie die Spaltbreite eines Spaltbodens. Das Eintauchen der Borsten in die Spalten wird durch die schmalen Abmessungen der Bürsten begünstigt und sichergestellt, wobei die konkreten Spaltbreiten sich nach den jeweils geltenden, gegebenenfalls national unterschiedlichen Normen und Vorschriften z. B. des Tierschutzes richten.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines vorschlagsgemäßen Reinigungsgerätes wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein Reinigungsgerät, welches insbesondere zur Reinigung von Spaltböden geeignet ist, wie sie in der Landwirtschaft bekannt sind, und
  • 2 eine Ansicht von schräg unten auf einen Reinigungsbalken.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt ein Reinigungsgerät bezeichnet, welches als Aufsitzgerät ausgestaltet ist und einen Motor aufweist, so dass das Reinigungsgerät 1 selbstfahrend ist und mittels eines Lenkrades lenkbar ist. Hinter einem Fahrersitz 2 ist ein Spülflüssigkeitstank 3 oben auf der Karosserie des Reinigungsgerätes 1 angebracht, wobei eine Spülflüssigkeitsleitung 4 unten an den Spülflüssigkeitstank 3 anschließt und zu einem Reinigungsbalken 5 verläuft. Die Spülflüssigkeitsleitung 4 gabelt sich und weist zwei Mündungen 6 auf.
  • Der Reinigungsbalken 5 ist mittels einer andeutungsweise erkennbaren Schnellkupplung 7 werkzeuglos an das übrige Reinigungsgerät 1 montierbar bzw. von diesem demontierbar. Hydraulikleitungen 8 verlaufen von einem in die Schnellkupplung 7 integrierten hydraulischen Anschluss zu einem Hydraulikmotor 9 des Reinigungsbalkens 5, so dass mittels der Schnellkupplung 7 der Reinigungsbalken 5 nicht nur mechanisch, sondern auch hydraulisch an das übrige Reinigungsgerät 1 angeschlossen wird.
  • Der Hydraulikmotor 9 treibt insgesamt vier Bürsten 10 an, wobei die Bürsten 10 jeweils paarweise nebeneinander angeordnet sind und in zwei Reihen hintereinander angeordnet sind, wobei die beiden Reihen von Bürsten 10 durch einen Getriebekasten 11 voneinander getrennt sind, der einerseits zur Lagerung der einzelnen Bürsten 10 dient und andererseits die Kraftübertragungsmittel vom Hydraulikmotor 9 zu den einzelnen Bürsten 10 aufnimmt.
  • Der Reinigungsbalken 5 weist ein haubenartiges Gehäuse 12 auf, das nach unten, zum Boden hin, mit einer aus einem Elastomerwerkstoff bestehenden Dichtlippe 14 abgedichtet ist. Aus Gründen der besseren Einsehbarkeit in das Gehäuse 12 des Reinigungsbalkens 5 sind zwei seitliche Stirnplatten in den beiden Zeichnungen nicht dargestellt, die bei dem Reinigungsbalken 5 jedoch vorgesehen sind und das Gehäuse 12 zu einem insgesamt haubenartig geschlossenen Gehäuse 12 ausgestalten, so dass durch die Bürsten 10 aufgeworfenen Verunreinigungen nicht unkontrolliert umherfliegen, sondern vielmehr unter dem Gehäuse 12 des Reinigungsbalkens 5 gehalten werden, bis sie durch die Spalten im Boden das Gehäuse 12 verlassen.
  • Da sich die Bürsten 10 weiter nach unten erstrecken als es für den bloßen Kontakt mit der Bodenoberfläche erforderlich ist, erstrecken sie sich beim Überfahren eines Spaltbodens in die Spalten hinein und reinigen diese mechanisch. Das von den Bürsten 10 aufgeworfene Material, was nicht unmittelbar in die Spalten hineingedrückt wird, sondern innerhalb des Gehäuses 12 des Reinigungsbalkens 5 umherfliegt, gelangt in die Spalten und wird durch diese Spalten abgeführt, so dass keine eigens vorgesehene Absaugleitung oder dergleichen am Reinigungs balken 5 erforderlich ist. Begünstigt wird dieser Materialtransport durch die dem Reinigungsbalken 5 zugeführte Spülflüssigkeit.
  • Durch die Bemaßung des freien Öffnungsquerschnitts der Mündungen 6 oder eine ansonsten im Spülflüssigkeitssystem vorgesehene Engstelle als Durchlaufbegrenzer kann sichergestellt werden, dass der Flüssigkeitsvorrat von beispielsweise etwa 150 l Flüssigkeit im Spülflüssigkeitstank 3 ausreicht, um auch große Spaltbodenflächen in einem Arbeitsablauf reinigen zu können. Die Spülflüssigkeit strömt einfach schwerkraftunterstützt aus dem Spülflüssigkeitstank 3 durch die Spülflüssigkeitsleitungen 4 zu den Mündungen 6. Der Spülvorgang kann somit in einfacher Weise durch Betätigung eines Absperrventils in Gang gesetzt oder beendet werden, welches den Flüssigkeitsauslass des Spülflüssigkeitstanks 3 öffnet oder verschließt, oder welches zwischen diesem Flüssigkeitsauslass und den Mündungen 6 angeordnet sein kann. Beispielsweise kann das Absperrventil in der Spülflüssigkeitsleitung 4 in bequem zugänglicher Reichweite des Fahrers angeordnet sein, so dass dieser während der Fahrt den Spülvorgang in Gang setzen oder beenden bzw. die aus den Mündungen 6 austretende Spülflüssigkeitsmenge dosieren kann.
  • Die Bürsten 10 sind schmal bemessen und im Vergleich zu einer Walzenbürste nur wenig breiter als die Spalten in handelsüblichen Spaltböden, so dass das Eintauchen der Borsten in die Spalten durch die schmalen Abmessungen der Bürsten 10 begünstigt und sichergestellt wird.

Claims (25)

  1. Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden, mit wenigstens einer drehangetriebenen, auf den Boden einwirkenden Bürste, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (10) um eine in Fahrtrichtung verlaufende Achse drehbar gelagert ist.
  2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (10) in ihrer Arbeitsstellung 2 bis 5 cm tiefer angeordnet ist als zum Kontakt mit dem Boden erforderlich.
  3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens einen Spaltenreiniger, der sich über den Radius der Bürste (10) hinaus nach unten erstreckt, und der gemeinsam mit der Bürste drehangetrieben ist.
  4. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch unterschiedlich steife Elemente in der Bürste (10), wie Borsten unterschiedlicher Härte.
  5. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Bürsten (10) in Fahrtrichtung nebeneinander angeordnet sind.
  6. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Bürsten (10) in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind.
  7. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Paar von Bürsten (10) vorgesehen ist, und dass die paarweisen Bürsten gegenläufig angetrieben sind.
  8. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein motorisch angetriebenes Laufrad.
  9. Reinigungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät (1) als Aufsitzgerät ausgestaltet ist.
  10. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (10) an einem Reinigungsbalken (5) angeordnet ist, der gegenüber dem übrigen Reinigungsgerät (1) beweglich ist.
  11. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsbalken (5) von dem übrigen Reinigungsgerät (1) demontierbar ist.
  12. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsbalken (5) aus einer Arbeitsstellung, in welcher die Bürste (10) auf den Boden einwirkt, in eine demgegenüber angehobene Stellung beweglich ist und in dieser Stellung arretierbar ist.
  13. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen die Bürste (10) antreibenden Hydraulikmotor (9).
  14. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen die Bürste (10) antreibenden Elektromotor.
  15. Reinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Spülflüssigkeitstank (3), von dem aus eine Spülflüssigkeitsleitung (4) in die Nähe der Bürste (10) führt.
  16. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsbalken (5) ein zu mehreren Seiten geschlossenes, die Bürste (10) umgebendes, zum Boden offenes Gehäuse (12) aufweist.
  17. Reinigungsgerät nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülflüssigkeitsleitung (4) innerhalb des Gehäuses (12) des Reinigungsbalkens (5) mündet.
  18. Reinigungsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflüssigkeitstank (3) sich höher erstreckt als die Mündung (6) der Spülflüssigkeitsleitung (4).
  19. Reinigungsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflüssigkeitstank (3) insgesamt höher angeordnet ist als die Mündung (6).
  20. Reinigungsgerät nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülflüssigkeitssystem pumpenlos ausgestaltet ist.
  21. Reinigungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsbalken (5) mittels einer Schnellkupplung (7) werkzeuglos an das übrige Reinigungsgerät (1) ankoppelbar ist.
  22. Reinigungsgerät nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine die Spülflüssigkeit beheizende Heizung.
  23. Reinigungsgerät nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine den Reinigungsbalken (5) zum Boden abdichtende Dichtungslippe (14).
  24. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (10) höchstens dreifach so breit ist wie die Spaltbreite eines Spaltbodens.
  25. Reinigungsbalken (5) mit einer Halterung zur Aufnahme wenigstens einer Bürste (10), und mit Drehantriebsmitteln für die Bürste (10), und mit Anschlussmitteln, welche die Montage des Reinigungsbalkens (5) an einem Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ermöglicht.
DE202006001258U 2006-01-25 2006-01-25 Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden Expired - Lifetime DE202006001258U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001258U DE202006001258U1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001258U DE202006001258U1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001258U1 true DE202006001258U1 (de) 2006-05-04

Family

ID=36442191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006001258U Expired - Lifetime DE202006001258U1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006001258U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1036587C2 (nl) * 2009-02-17 2010-08-18 Lely Patent Nv Inrichting voor het verplaatsen van materiaal liggend op een vloer.
CN101401551B (zh) * 2008-11-13 2012-10-31 杨兆生 鸡舍清扫车
EP2727461A3 (de) * 2009-02-17 2016-05-25 Lely Patent N.V. Vorrichtung zum Entfernen von Dung von einem Boden
FR3055517A1 (fr) * 2016-09-02 2018-03-09 Gm-Elevage Racleur a lisier et/ou fumier perfectionne
FR3062282A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-03 Vermot Distribution Dispositif de nettoyage du sol d'un batiment de logement du betail

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101401551B (zh) * 2008-11-13 2012-10-31 杨兆生 鸡舍清扫车
NL1036587C2 (nl) * 2009-02-17 2010-08-18 Lely Patent Nv Inrichting voor het verplaatsen van materiaal liggend op een vloer.
WO2010095928A1 (en) 2009-02-17 2010-08-26 Lely Patent N.V. Device for displacing material lying on a floor
EP2727461A3 (de) * 2009-02-17 2016-05-25 Lely Patent N.V. Vorrichtung zum Entfernen von Dung von einem Boden
FR3055517A1 (fr) * 2016-09-02 2018-03-09 Gm-Elevage Racleur a lisier et/ou fumier perfectionne
FR3055516A1 (fr) * 2016-09-02 2018-03-09 Gm-Elevage Racleur a lisier et/ou fumier.
FR3062282A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-03 Vermot Distribution Dispositif de nettoyage du sol d'un batiment de logement du betail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3632285B1 (de) Handgeführtes bodenbearbeitungsgerät
DE102010037672B4 (de) Rotierbare Kehrbürste sowie selbsttätig verfahrbares Bodengerät mit einer derartigen Kehrbürste
EP3169848B1 (de) Reinigungs- und pflegegerät
EP3426124B1 (de) Neue reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung
DE10357637A1 (de) Selbstfahrendes oder zu verfahrendes Kehrgerät sowie Kombination eines Kehrgeräts mit einer Basisstation
DE2904633A1 (de) Kehrmaschine
DE2242260A1 (de) Drehschrubber
DE202006001258U1 (de) Fahrbares Reinigungsgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Spaltböden
DE2460584C3 (de) Kehrmaschine
EP2842473A2 (de) Reinigungseinheit und Verfahren zur Grundreinigung von Hallenböden
EP3282916A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE202016001593U1 (de) Neue Reinigungsvorrichtung
DE7736636U1 (de) Bodenkehrmaschine
DE10221352B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
CH648893A5 (en) Mobile machine for cleaning a swimming pool
DE102016002922A1 (de) Neue Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung
EP3585946B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102015104748B4 (de) Handbetätigter oder autonomer Bodenreiniger
EP3164044B1 (de) Nachläufer-bodenreinigungsmaschine
DE102008023378A1 (de) Elektromotorisch betriebene Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungskörper hierzu
DE1933624C (de)
DE1459662C3 (de) Fahrbare Oberflächenreinigungsmaschine
DE10326661A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung, insbesondere zur selbstfahrenden Reinigung, eines Spaltenbodens eines Tierstalles und Reinigungswerkzeug
DE102014202767B3 (de) Kehrmaschine mit Tellerbesen
DE102021116683A1 (de) Bodenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060608

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090801

R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20100422

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100428

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111125

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131114

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE