DE202005021871U1 - Flockmaterial zum Beschichten von Teilen - Google Patents

Flockmaterial zum Beschichten von Teilen Download PDF

Info

Publication number
DE202005021871U1
DE202005021871U1 DE202005021871U DE202005021871U DE202005021871U1 DE 202005021871 U1 DE202005021871 U1 DE 202005021871U1 DE 202005021871 U DE202005021871 U DE 202005021871U DE 202005021871 U DE202005021871 U DE 202005021871U DE 202005021871 U1 DE202005021871 U1 DE 202005021871U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flock
adhesive layer
carrier
adhesive
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021871U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrias Tapla SL
Original Assignee
Industrias Tapla SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrias Tapla SL filed Critical Industrias Tapla SL
Publication of DE202005021871U1 publication Critical patent/DE202005021871U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/10Interconnection of layers at least one layer having inter-reactive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • C09J2475/006Presence of polyurethane in the substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Flockmaterial mit laminarer Struktur zum Beschichten von Teilen, umfassend:
– einen flexiblen laminaren Träger (1) aus Polyurethan, der an die Kontur eines Teils anschmiegbar ist,
– eine Klebeschicht (2) auf einer Seite des Trägers (1),
– eine Vielzahl von kurzen Fasern (3) bzw. Flock für die Oberflächenveredelung, welche in der Klebeschicht (2) haften, und
– eine Schicht (4) aus selbstklebendem Material an dem Träger (1) auf der der Klebeschicht (2) gegenüberliegenden Seite.

Description

  • Ziel der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flockmaterial zum Beschichten von Teilen, das zu der Art von Material zählt, das einen laminaren Träger umfasst, der auf einer seiner Seiten eine Klebeschicht aufweist, auf der eine Vielzahl von kurzen, den eigentlichen Flock bildenden Fasern haftet.
  • Technologischer Hintergrund der Erfindung
  • Heutzutage werden zahlreiche Teile hergestellt, deren Oberfläche mit Samtimitat oder Flock veredelt ist. Ein Beispiel sind die Armaturenbretter und Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugen, die mit Flockmaterial beschichtet werden, um sie luxuriöser aussehen zu lassen, und außerdem schmutzresistent und Heckbeständig sind und sich leichter reinigen lassen als herkömmliche Stoffbezüge oder Leder.
  • Diese Teile, bei denen es sich im Allgemeinen um Kunststoffteile handelt, werden zunächst durch herkömmliche Techniken wie zum Beispiel Formen, Extrudieren, etc. modelliert, und dann wird mit Hilfe von Klebstoff das Flockmaterial aufgetragen, das die Außenbeschichtung bildet. Für diesen Klebvorgang muss die Oberfläche des Teils, auf das die Flockmaterialschicht aufgetragen werden soll, zunächst durch Schleifen, Waschen und anschließendes Trocknen vorbehandelt werden. Ferner verwendet man für das Aufkleben der Flockmaterialschicht Harz oder Leim, das beziehungsweise der auf eines der Elemente der Klebeverbindung aufgetragen wird und nach dem Zusammenfügen des Materials mit dem Teil eine gewisse Zeit trocknen muss, bevor das Teil fertig ist. Dies wirkt sich ungünstig auf den Produktionsrhythmus und die Qualität des Produkts aus.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung schafft hierzu ein Flockmaterial gemäß Anspruch 1 sowie ein beflocktes Bauteil bestehend aus einem zu beflockendem Bauteil und einem Ausschnitt eines Flockmaterials mit laminarer Struktur gemäß Anspruch 4. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Flockmaterial zum Beschichten weist einige Besonderheiten auf, durch die es besonders geeignet ist, das Verfahren, mit dem Flockmaterial auf zu beschichtende Teile aufgebracht wird, zu verkürzen und qualitativ zu verbessern.
  • Hierzu umfasst das Flockmaterial einen laminaren Träger, der auf einer seiner Seiten Klebstoff oder Leim aufweist, in dem dauerhaft eine Vielzahl von kurzen Fasern oder Flock befestigt ist, die bzw. der die sichtbare Oberfläche des Materials darstellen bzw. darstellt. Auf der gegenüberliegenden Seite hingegen ist eine dünne Schicht aus einem selbstklebenden Material aufgebracht, die mit einem abziehbaren Film oder einer abziehbaren Schutzfolie bedeckt ist, der beziehungsweise die sich vor dem Aufbringen mühelos entfernen lässt.
  • Dieses Material erleichtert dem Arbeiter das Beschichten des Teils beträchtlich, da er nur eine zuvor gestanzte Folie mit Flockmaterial nehmen, die Schutzfolie der selbstklebenden Schicht abziehen und sie direkt auf die Oberflächen des zu beschichtenden Teils auflegen muss. Darüber hinaus bietet es noch weitere Vorteile, wie zum Beispiel dass keine Klümpchen im Klebstoff oder auf dem Selbstklebestreifen entstehen, dass das Teil nicht vorbehandelt werden muss, damit seine Oberflächen gut haften, und dass anschließend keine Trockenzeit nötig ist, da in diesem Fall sofortige Haftfähigkeit gegeben ist.
  • Außerdem ist vorgesehen, dass der laminare Träger des Flocks äußerst flexibel ist, zum Beispiel aus Polyurethan besteht, was es erlaubt, das Flockmaterial leichter an die Kontur der Oberfläche des Teils anzupassen. Dieses Material bietet einige zusätzliche Vorteile, von denen seine Undurchlässigkeit, seine Wasserfestigkeit und seine Wärmestabilität hervorzuheben sind.
  • Beschreibung der Figuren
  • Zur Ergänzung der Beschreibung, die hier gegeben wird, und zum besseren Verständnis der Merkmale der Erfindung ist der vorliegenden Beschreibung ein Satz Zeichnungen beigefügt, die der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung dienen. Hierbei zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht des Flockmaterials;
  • 2 in schematischer Darstellung ein Beispiel für das Anbringen einer bereits gestanzten Flockfolie auf einem Teil.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Wie aus den mit Bezugszeichen versehenen Figuren ersichtlich ist, hat das Flockmaterial eine laminare Struktur mit einem laminaren Träger (1), der auf einer seiner Seiten eine Klebeschicht (2) aufweist, auf der eine Vielzahl von kurzen Fasern (3) oder Flock befestigt ist, die beziehungsweise der der Oberflächenveredelung dient. Auf seiner gegenüberliegenden Seite weist der laminare Träger (1) hingegen eine Schicht (4) aus einem selbstklebenden Material auf, die mit einer abziehbaren Schutzfolie (5) bedeckt ist, die kurz vor dem Befestigen des Flockmaterials an dem jeweiligen Teil (6) mühelos abziehbar ist.
  • In einer Ausführungsvariante ist der laminare Träger (1) aus flexiblem, wasserfestem und wärmestabilem Polyurethan hergestellt.
  • Nachdem nun in ausreichendem Maße die Beschaffenheit der Erfindung sowie ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurden, wird auf die vorteilhafte Tatsache hingewiesen, dass die Materialien, die Form, die Größe und die Anordnung der beschriebenen Elemente geändert werden können, sofern dies keine Änderung der wesentlichen, im Folgenden beanspruchten Merkmale der Erfindung bedeutet.

Claims (5)

  1. Flockmaterial mit laminarer Struktur zum Beschichten von Teilen, umfassend: – einen flexiblen laminaren Träger (1) aus Polyurethan, der an die Kontur eines Teils anschmiegbar ist, – eine Klebeschicht (2) auf einer Seite des Trägers (1), – eine Vielzahl von kurzen Fasern (3) bzw. Flock für die Oberflächenveredelung, welche in der Klebeschicht (2) haften, und – eine Schicht (4) aus selbstklebendem Material an dem Träger (1) auf der der Klebeschicht (2) gegenüberliegenden Seite.
  2. Flockmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine abziehbare Schutzfolie (5) auf die Schicht (4) aus selbstklebendem Material aufgebracht ist.
  3. Flockmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der laminare Träger (1) aus Polyurethan ist.
  4. Beflocktes Bauteil bestehend aus einem zu beflockendem Bauteil und einem Ausschnitt eines Flockmaterials mit laminarer Struktur, der auf das Bauteil passend aufgeklebt ist, wobei das Flockmaterial umfasst: – einen flexiblen laminaren Träger (1), der an die Kontur des Bauteils angeschmiegt ist, – eine Klebeschicht (2) auf einer Seite des Trägers (1), – eine Vielzahl von kurzen Fasern (3) bzw. Flock für die Oberflächenveredelung, welche in der Klebeschicht (2) haften, – eine Schicht (4) aus selbstklebendem Material an dem Träger (1) auf der der Klebeschicht (2) gegenüberliegenden Seite, über welche die Flockmaterialfolie an dem Bauteil befestigt ist.
  5. Beflocktes Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der laminare Träger (1) aus Polyurethan ist.
DE202005021871U 2004-12-30 2005-12-28 Flockmaterial zum Beschichten von Teilen Expired - Lifetime DE202005021871U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES0403140 2004-12-30
ES200403140A ES2255866B1 (es) 2004-12-30 2004-12-30 Material flocado para el revestimiento de piezas.
DE102005062805A DE102005062805A1 (de) 2004-12-30 2005-12-28 Flockmaterial zum Beschichten von Teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021871U1 true DE202005021871U1 (de) 2010-10-28

Family

ID=36638445

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062805A Withdrawn DE102005062805A1 (de) 2004-12-30 2005-12-28 Flockmaterial zum Beschichten von Teilen
DE202005021871U Expired - Lifetime DE202005021871U1 (de) 2004-12-30 2005-12-28 Flockmaterial zum Beschichten von Teilen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062805A Withdrawn DE102005062805A1 (de) 2004-12-30 2005-12-28 Flockmaterial zum Beschichten von Teilen

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE102005062805A1 (de)
ES (2) ES2255866B1 (de)
FR (1) FR2883304A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502207A (en) * 1966-04-19 1970-03-24 Leon Rollin Alexander Flocked protective coverings
US4482593A (en) * 1982-09-20 1984-11-13 The Procter & Gamble Company Flocked floor mat with hydrophilic adhesive
SE503917C2 (sv) * 1995-01-30 1996-09-30 Golvabia Ab Anordning för sammanfogning medelst not och spånt av angränsande stycken av golvbeläggningsmaterial samt ett golvbeläggningsmaterial sammansatt av ett antal mindre stycken
FR2834667B1 (fr) * 2002-01-16 2004-02-27 Oreal Article destine a etre utilise a des fins decoratives sur la peau
US20060084343A1 (en) * 2004-10-14 2006-04-20 Avgol Nonwovens Ltd. Nonwowen web material with spunlaid and meltblown layers having absorbency and increased softness
ES2244360B1 (es) * 2005-06-17 2007-03-01 Industrias Tapla, S.L. Cinta flocada para perfiles de vehiculos y similares.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2298062A1 (es) 2008-05-01
DE102005062805A1 (de) 2006-08-03
ES2298062B1 (es) 2009-02-16
FR2883304A1 (fr) 2006-09-22
ES2255866B1 (es) 2007-05-01
ES2255866A1 (es) 2006-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0630763B1 (de) Verfahren zum Herstellen von lackierten Teilen
EP0234028B1 (de) Verfahren zum Beziehen eines Innenausstattungsteiles
DE1929338A1 (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Formkoerper
DE102019202597A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Produkten einschließlich Echtholz
DE102015111110A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dekorschicht sowie Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes
DE102018124893A1 (de) Interieurbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005006541B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekormaterial, Dekormaterial und dessen Verwendung, insbesondere bei Innenausstattungsteilen für Kraftfahrzeuge
DE202005021871U1 (de) Flockmaterial zum Beschichten von Teilen
DE2545874C2 (de) Heißsiegel-Schmelzklebstoff und dessen Verwendung
DE3536898A1 (de) Geformtes produkt mit einer dekorativen oberflaeche und verfahren zu dessen herstellung
DE60113137T2 (de) Mit durchsichtigem harz beschichteter gegenstand aus rostfreiem stahl
DE102020113705A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils und bauteil
DE2642399C3 (de) Selbstklebende übertragbare Lackbzw. Farbschicht
DE3330031A1 (de) Feuchtigkeitsdurchlaessiges kunstleder und verfahren zu dessen herstellung
DE975459C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Griff trockenen Kunstleders
DE3511126A1 (de) Verbundfreundliche kunststoffoberflaeche und verfahren zu deren herstellung
EP3154782B1 (de) Verfahren zur herstellung eines atmungsaktiven ledermaterials und verwendung eines durch das verfahren hergestellten ledermaterials
DE102015111106A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dekorschicht sowie Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes
DE60300789T2 (de) Anti-graffiti Film und Verfahren zum Auftragen von anti-graffiti Beschichtung auf ein Substrat
DE2218051C3 (de) Verfahren zur Herstellung poröser Polyurethanfolien sowie deren Verwendung
EP1040228B1 (de) Erzeugnis aus einem porösen träger, der von einem kunststoff durchsetzt ist
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH489283A (de) Beflockter Träger aus nichttextilem Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE918138C (de) Verfahren zum Veredeln von Oberflaechen
DE102021134377A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Außenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111231

Effective date: 20120202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20120503

Effective date: 20111231

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120502

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140116

Effective date: 20111231

Effective date: 20131230

R071 Expiry of right