DE202005016377U1 - Einlegesohle - Google Patents

Einlegesohle Download PDF

Info

Publication number
DE202005016377U1
DE202005016377U1 DE200520016377 DE202005016377U DE202005016377U1 DE 202005016377 U1 DE202005016377 U1 DE 202005016377U1 DE 200520016377 DE200520016377 DE 200520016377 DE 202005016377 U DE202005016377 U DE 202005016377U DE 202005016377 U1 DE202005016377 U1 DE 202005016377U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibacterial
plastic material
fungicidal
substance
orthopedic aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520016377
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferd Hauber GmbH
Original Assignee
Ferd Hauber GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferd Hauber GmbH filed Critical Ferd Hauber GmbH
Priority to DE200520016377 priority Critical patent/DE202005016377U1/de
Publication of DE202005016377U1 publication Critical patent/DE202005016377U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0045Footwear characterised by the material made at least partially of deodorant means

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Orthopädisches Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohle (10) für Schuhe, mit einem Grundkörper (11) aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial, gekennzeichnet durch die Verwendung eines weichelastischen Kunststoffmaterials mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein orthopädisches Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohle, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Orthopädische Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohlen für Schuhe haben beispielsweise polsternde und stoßdämpfende Wirkungen; vor allem kommen sie mit der Haut des Trägers mittelbar oder unmittelbar in Berührung. Dies hat aufgrund eingeschlossener Luft Schweißbildung zur Folge und führt zwischen der Haut und der Einlegesohle zwangsweise zu einem feuchtwarmen Milieu, welches die Vermehrung von Bakterien und Pilzen begünstigt. Dies bedingt stets eine sorgfältige Reinigung. Dennoch besteht eine latente Gefahr dahingehend, dass sich zwischen den Kontaktflächen Bakterien und/oder Pilze bilden, die zu Irritationen der Haut führen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein orthopädisches Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohle der eingangs genannten Art zu schaffen, dem beziehungsweise der zusätzlich zu der Vorsorge durch gründliches Reinigen eine verbesserte Verträglichkeit eigen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem orthopädischen Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohle der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist außerhalb der notwendigen täglichen Reinigung eine materialspezifische Vorsorge gegenüber möglichen Irritationen der Haut durch Bakterien und/oder Pilzinfektionen gegeben.
  • Eine bevorzugte Ausführung eines orthopädischen Hilfsmittels, insbesondere Einlegesohle verwendet ein Silikon bzw. ein Silikon-Kautschuk mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung. Solche antibakterielle und/oder fungizide Silikonmaterialien sind an sich bekannt, wobei neben chemischen Bakteriziden/Fungiziden die unterschiedlichsten Metalle und Metallverbindung und auch Herstellungsverfahren verwendet werden. In bevorzugter Weise wird bei der erfindungsgemäßen Anwendung als antibakterieller und/oder fungizider Wirkstoff Silber in einer nicht toxischen Konzentration verwendet, da dies hier am effektivsten und Silber am wenigstens toxisch ist.
  • Beim orthopädischen Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohle ist gemäß einer Ausführungsform der Grundkörper entweder insgesamt aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung oder auch nur an seiner Innenfläche mit einem solchen Material beschichtet.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung können auch die Merkmale nach Anspruch 8 vorgesehen sein. Hierbei ist nur eine relativ dünne Deckschicht der Einlegesohle mit dem Wirkstoff ausgerüstet, so dass nur eine geringe Menge Silber benötigt wird. Wenn die Wirkung des antibakteriellen/fungiziden Zusatzes nachlässt, muss lediglich die Deckschicht ausgetauscht werden, was zu Kosteneinsparungen führt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist.
  • Die einzige Figur zeigt in schematischer leicht perspektivischer Darstellung eine Einlegesohle für Schuhe gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Einlegesohle 10 besitzt einen Grundkörper 11 aus weichelastischem Kunststoff, der mit einer Deckschicht 12, die beispielsweise luftdurchlässig ist, belegt ist.
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist der Grundkörper 11 aus einem Silikon, das mit einem antibaktieriellen und/oder fungiziden Wirkstoff versehen ist. Dieser Wirkstoff ist beim Ausführungsbeispiel Silber. Der antibakterielle und/oder fungizide Wirkstoff kann entweder lediglich auf der Oberfläche des Grundkörpers 11 vorgesehen oder aber im für den Grundkörper 11 verwendeten Silikon vollständig enthalten sein. Silikone mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung sind an sich bekannt.
  • Gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist die Deckschicht allein oder zusätzlich aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial, vorzugsweise Silikon, das in oben beschriebener Weise antibakteriell und/oder fungizid ausgebildet ist. Ist nur die Deckschicht 12 mit dem betreffenden Wirkstoff ausgerüstet, so kann sie als undurchbrochene relativ dünne weichelastische Silikonschicht mit nur einer relativ geringen Menge an antibakteriellem und/oder fungizidem Wirkstoff ausgebildet sein.
  • Es versteht sich von selbst, dass schon wegen des großflächigen mittelbaren oder unmittelbaren Hautkontaktes über viele Stunden Einlegesohlen keine toxischen oder andere die Haut irritierende Eigenschaften haben dürfen. Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß vorzugsweise Silber in einer nichttoxischen Konzentration zur Erzeugung der antibakteriellen/fungiziden Wirkung verwendet. Ebenso versteht es sich, dass für die Einlegesohle auch Elastomere mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung verwendet werden können, deren Wirkstoff aus einem anderen Metall als Silber oder aus einer hierfür verwendeten bekannten Metallverbindung sein kann; auch eine die Wirkung bietende chemische Ausrüstung ist möglich.
  • Des Weiteren ist es gemäß anderen Ausführungsbeispielen möglich, als elastomere Kunststoffe, zum Beispiel PU (Polyurethan) oder ein TPE (thermoplastisches Elastomer) zu verwenden, das mit einem der vorgenannten antibakteriellen und/oder fungiziden Wirkstoffen ausgerüstet ist.
  • Weiterhin versteht sich, dass sich die Erfindung nicht auf Einlegesohlen für Schuhe der beschriebenen Ausführung beschränkt, sondern auch auf andere bekannte orthopädische Hilfsmittel, wie Orthesen, Bandagen und dergleichen, einschließlich orthopädischen Schuhen angewendet werden kann.

Claims (8)

  1. Orthopädisches Hilfsmittel, insbesondere Einlegesohle (10) für Schuhe, mit einem Grundkörper (11) aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial, gekennzeichnet durch die Verwendung eines weichelastischen Kunststoffmaterials mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung.
  2. Orthopädisches Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antibakteriell und/oder fungizid wirkende Kunststoffmaterial ein Silikon ist.
  3. Orthopädisches Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antibakteriell und/oder fungizid wirkende Kunststoffmaterial ein Polyurethan ist.
  4. Orthopädisches Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antibakteriell und/oder fungizid wirkende Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Elastomer ist.
  5. Orthopädisches Hilfsmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der antibakterielle und/oder fungizide Wirkstoff im Kunststoffmaterial enthalten ist.
  6. Orthopädisches Hilfsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Grundkörpers (11) aus dem betreffenden Kunststoffmaterial mit dem antibakteriellen und/oder fungiziden Wirkstoff beschichtet ist.
  7. Orthopädisches Hilfsmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der antibakterielle und/oder fungizide Wirkstoff ein Metall oder eine Metallverbindung, vorzugsweise Silber oder eine Silberverbindung ist.
  8. Orthopädisches Hilfsmittel, nämlich Einlegesohle, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Grundkörper (11) aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial und einer Deckschicht (12) aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial mit antibakterieller und/oder fungizider Wirkung.
DE200520016377 2005-10-12 2005-10-12 Einlegesohle Expired - Lifetime DE202005016377U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016377 DE202005016377U1 (de) 2005-10-12 2005-10-12 Einlegesohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016377 DE202005016377U1 (de) 2005-10-12 2005-10-12 Einlegesohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005016377U1 true DE202005016377U1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37832957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520016377 Expired - Lifetime DE202005016377U1 (de) 2005-10-12 2005-10-12 Einlegesohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005016377U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219770A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Uvex Arbeitsschutz Gmbh Arbeitsschutzschuh mit Gummisohle
EP2724635A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Uvex Arbeitsschutz GmbH Atmungsaktiver Arbeitsschutzschuh

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515730A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Mitsui Engineering and Shipbuilding Co, Ltd. Amorphe Legierung mit antibakterialer Wirkung und hohe Beständigkeit gegen Oxidation, Enfärbung und Korrosion; mit dieser Legierung beschichtetes Gewebe und Binnensohle
DE29701276U1 (de) * 1997-01-20 1997-04-30 Schelchen Gmbh Einlegesohle
DE29922296U1 (de) * 1999-12-20 2000-02-17 Kaufmann Iris Einlegesohle
DE20016780U1 (de) * 2000-08-04 2001-06-28 Head Sport Ag Schuhinnensohle
EP1245167A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Vitaflex Dr. Walter Mauch GmbH Innensohle für Schuhe
DE20309472U1 (de) * 2003-06-20 2003-09-04 Neubauer Norbert Einlegesohle mit Wirkstoffdeponie
EP1472945A2 (de) * 2004-02-05 2004-11-03 SARA Lee/DE N.V. Einlegesohle und Behälter für Einlegesohlen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515730A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Mitsui Engineering and Shipbuilding Co, Ltd. Amorphe Legierung mit antibakterialer Wirkung und hohe Beständigkeit gegen Oxidation, Enfärbung und Korrosion; mit dieser Legierung beschichtetes Gewebe und Binnensohle
DE29701276U1 (de) * 1997-01-20 1997-04-30 Schelchen Gmbh Einlegesohle
DE29922296U1 (de) * 1999-12-20 2000-02-17 Kaufmann Iris Einlegesohle
DE20016780U1 (de) * 2000-08-04 2001-06-28 Head Sport Ag Schuhinnensohle
EP1245167A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Vitaflex Dr. Walter Mauch GmbH Innensohle für Schuhe
DE20309472U1 (de) * 2003-06-20 2003-09-04 Neubauer Norbert Einlegesohle mit Wirkstoffdeponie
EP1472945A2 (de) * 2004-02-05 2004-11-03 SARA Lee/DE N.V. Einlegesohle und Behälter für Einlegesohlen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219770A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Uvex Arbeitsschutz Gmbh Arbeitsschutzschuh mit Gummisohle
EP2724635A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Uvex Arbeitsschutz GmbH Atmungsaktiver Arbeitsschutzschuh
DE102012219768A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Uvex Arbeitsschutz Gmbh Atmungsaktiver Arbeitsschutzschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725728C2 (de)
DE60023137T2 (de) Antimikrobielle silikongummizusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE602005004858T2 (de) Auftragsspender für Erzeugnisse, insbesondere zur Schönheitspflege
DE1654786B2 (de) Chirurgischer scheuerschwamm aus kunststoff
DE102013019057A1 (de) Gerät zur Behandlung einer Körperoberfläche eines lebenden Körpers
DE102010060365A1 (de) Luftdurchlässige Zunge für Schuhe mit einem rigiden und dennoch flexiblen Zungenteil
DE3942112A1 (de) Medizinische vorrichtung mit einem oligodynamisch wirkenden material
DE202005016377U1 (de) Einlegesohle
EP2644143B1 (de) Antiinfektiver Abstandhalter für Osteosyntheseplatten
DE3026258C2 (de)
DE202005011497U1 (de) Einlegesohlensystem in Universalgröße
DE202005010950U1 (de) Prothesen-Liner
EP1721536B1 (de) Massagesohle für einen Schuh
EP2724635B1 (de) Atmungsaktiver Arbeitsschutzschuh
DE3330060A1 (de) Einlegesohle
DE202007008528U1 (de) Reinigungsvorrichtung mit desodorierender und antimikrobieller Wirkung
EP2227975B1 (de) Schuheinlegesohle
DE202016102964U1 (de) Ein antibakterielles, korrosionsverhütendes Verbundmaterial und seine Anwendungsprodukte
DE2809011A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE895045C (de) Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk
WO2001087100A1 (de) Schuh mit einem evakuierbaren formelement
DE19517274A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fungistatischen und bakteriostatischen Netzwerk-Pads
DE60125224T2 (de) Viskoelastische kugel und stab, zur vorbeugung und behandlung von effekten der fusssohlen-hyperhydrose
DE102006023076B4 (de) Belüftungssystem für Schuhe oder Strümpfe
DE102020109614A1 (de) Wärmflasche und Überzug einer Wärmflasche

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070329

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FERD. HAUBER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FERD. HAUBER GMBH & CO. KG, 72622 NUERTINGEN, DE

Effective date: 20090121

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090128

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120501