DE202005015595U1 - Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter - Google Patents

Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202005015595U1
DE202005015595U1 DE202005015595U DE202005015595U DE202005015595U1 DE 202005015595 U1 DE202005015595 U1 DE 202005015595U1 DE 202005015595 U DE202005015595 U DE 202005015595U DE 202005015595 U DE202005015595 U DE 202005015595U DE 202005015595 U1 DE202005015595 U1 DE 202005015595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
water
container
valve
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005015595U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE202005015595U priority Critical patent/DE202005015595U1/de
Priority to DE102006046652A priority patent/DE102006046652A1/de
Publication of DE202005015595U1 publication Critical patent/DE202005015595U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/30Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/44Filters structurally associated with pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/46Filters structurally associated with pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abführung von Wasser (5) aus einem Kraftstoff führenden Behälter (1) einer Brennkraftmaschine, mit einem Auslaß (7), welcher von einem Ventil (3) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an das Ventil (3) stromauf eine Pumpe (4) angeschlossen ist, welche das Wasser aus einem Bereich nahe eines Bodens (6) des Behälters (1) fördert und in einer Druckleitung (2) ein Druck entsteht, der einen vorgegebenen Öffnungsdruck des Ventils (3) überwindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abführung von Wasser aus einem Kraftstoff führenden Behälter einer Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • In der Kraftstoffzuführung einer Brennkraftmaschine durchläuft der benötigte Kraftstoff oft mehrere Behälter, in denen sich mit zunehmender Betriebszeit der Brennkraftmaschine Wasser sammeln kann.
  • Die US 4,740,299 offenbart einen Kraftstoffilter, der in seinem Gehäuse einen Sammelraum für das aus dem Kraftstoff ausgeschiedene Wasser aufweist, welcher zum Entfernen des Wassers mit einem Auslaß versehen ist. Der Auslaß ist zum Entfernen des gesammelten Wassers aus dem Kraftstoffilter über ein manuell betätigbares Ventil zu öffnen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Abführvorrichtung derart auszubilden, daß hohe Wasserfüllstände im Behälter und unerwünschter Austritt von Kraftstoff ausgeschlossen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch Anschluß einer Pumpe an den Auslaß, welche in Abhängigkeit eines Pegelsensors zur Erfassung des Wasserfüllstands im Behälter in Betrieb nehmbar ist, wird immer dann, wenn sich Wasser in dem Behälter gebildet hat, die Pumpe selbsttätig in Betrieb genommen und das Wasser durch den Auslaß gepumpt. Die Pumpe arbeitet nur dann, wenn der Pegelsensor das Vorliegen von Wasser im Behälter anzeigt und so sichergestellt ist, daß durch Öffnen des Auslasses kein Kraftstoff aus dem Behälter entweichen kann. Die Pumpe fördert dabei aus einem Bereich nahe eines Bodens des Behälters, an dem sich das aus dem Kraftstoff separierte Wasser sammelt und dort eine Schicht bildet. Die Pumpe schaltet sich selbständig ab.
  • Durch entsprechende Einstellung des Pegelsensors wird ausgeschlossen, daß ein Wasserfüllstand über den eingestellten Pegel hinausgeht und immer rechtzeitig eine Abführung des gesammelten Wassers durch den selbsttätigen Betrieb der Pumpe erfolgt. Zweckmäßig ist dabei das Ventil als Rückschlagventil mit einem vom Förderdruck der Pumpe betätigten Ventilglied ausgebildet, welches beim Einschalten der Pumpe und dem damit erzeugten Druck öffnet. Das Ventil schließt beim Abschalten der Pumpe sofort, so daß ein weiterer Abfluß von Flüssigkeit, insbesondere der nicht erwünschte Abfluß von Kraftstoff, ausgeschlossen ist.
  • Besonders vorteilhaft sind das Ventil und die Pumpe in einem gemeinsamen Bauteil angeordnet, welches mit einem kompakten Gehäuse wenig Bauraum im Behälter erfordert und mit geringem Aufwand montiert und in ein Kraftstoffzuführungssystem einer Brennkraftmaschine integriert werden kann.
  • Als Pegelsensor an den Behälter sind vorteilhaft in unterschiedlichen Höhen im Behälter angeordnete Meßfühler vorgesehen, wobei der obere Meßfühler die Pumpe in Betrieb nimmt. Der untere Meßfühler spricht auf Kontakt mit Kraftstoff an und veranlaßt ein Abschalten der Pumpe, wenn das im Behälter befindliche Wasser so weit abgepumpt ist, daß der Füllstand im Behälter unter die an die Lage des Meßfühlers geknüpfte Pegelhöhe abgesenkt ist. Alternativ kann als Pegelsensor ein Schwimmerschalter angeordnet werden, welcher die Pumpe ein- und ausschaltet.
  • Vorteilhaft ist der Pumpe eine Heizeinrichtung zugeordnet, welche in das mit dem Ventil gebildete Pumpenbauteil integriert werden kann. Zweckmäßig ist dabei eine elektrische Pumpe vorgesehen, welche elektrisch mit der Heizeinrichtung verschaltet ist und einer gemeinsamen Steuerung zugeordnet ist. Mit einem gemeinsamen Bauteil kann so auf geringem Bauraum neben der Funktion der Abführung von Wasser aus dem Behälter eine Beheizung für den Kraftstoff bereitgestellt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Abführen von Wasser aus einem Behälter,
  • 2 eine schematische Darstellung der elektrischen Verknüpfung der einzelnen Aggregate der Vorrichtung nach 1.
  • In 1 ist ein Kraftstoff führender Behälter 1 einer Brennkraftmaschine dargestellt, beispielsweise ein Kraftstoffilter. Über einen längeren Betriebszeitraum der Brennkraftmaschine wird dem Behälter 1 immer wieder Kraftstoff für die Brennkraftmaschine entnommen und auch wieder neuer Kraftstoff zugeführt. Dabei gelangt auch Wasser in den Behälter 1, welches nicht in dem Kraftstoff lösbar ist und daher aufgrund seiner größeren Dichte in Pfeilrichtung 5 absinkt und am Boden 6 des Behälters gesammelt wird. Zur Abführung des Wassers 5 aus dem Behälter 1 ist eine Vorrichtung vorgesehen, welche mit Hilfe einer Pumpe 4 das überschüssige Wasser aus dem Behälter 1 durch einen Auslaßkanal 7 abführt.
  • Die Pumpe 4 ist in dem Behälter angeordnet und hat eine Saugleitung 16 und eine Druckleitung 2. Der Auslaßkanal 7 ist von einem Rückschlagventil 3 verschlossen, welches bei Inbetriebnahme der Pumpe 4 unter dem Förderdruck der Pumpe öffnet. Dazu ist das Rückschlagventil 3 mit einem vom vorderen Rand des Auslaßkanals 7 abhebbaren Verschlußglied 9 ausgestattet, wobei das Verschlußglied 9 im Ausführungsbeispiel eine am Rand eingespannte Membran ist, die bei Druckbeaufschlagung nach oben gewölbt wird und damit die vordere Öffnung des Auslaßkanals 7 freigibt. Auf seiner Rückseite ist das Verschlußglied von einer Ventilfeder 8 belastet, die bei nachlassendem Pumpendruck die Membran in Schließstellung des Ventils 3 bringt. Sobald die Pumpe 4 Druck auf das Ventilschließglied 9 erzeugt, wird dieses gegen die Rückstellkraft der Ventilfeder 8 verschoben und der Auslaßkanal 7 zum Abführen des Wassers aus dem Behälter 1 geöffnet. Der Pumpendruck ist ausreichend, um auf die wirksame Fläche des Ventilschließgliedes 9 eine Öffnungskraft auszuüben, wenn Systemdrücke von >8 bar auftreten können. Der Betrieb der Pumpe 4 erfolgt vorzugsweise beim Abstellen einer Brennkraftmaschine, in dieser Betriebsphase können im Kraftstoffsystem entsprechend hohe Systemdrücke auftreten.
  • Die Pumpe 4 und das Ventil 3 sind als gemeinsames Bauteil 13 ausgebildet, welches am Boden 6 des Behälters 1 montiert wird. Das Bauteil 13 kann dabei eine kompakte, beispielsweise zylindrische Einheit sein, die vorteilhaft in einer Absenkung 10 des Behälterbodens 6 auf genommen werden kann. In der Absenkung 10 des Behälterbodens 6 kann das Wasser gesammelt werden, welches alsbald von der Pumpe 4 selbsttätig aus dem Behälter 1 entfernt wird.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der elektrischen Verschaltung der Pumpe 4 und deren Betätigung. Die Pumpe 4 wird von einer Steuereinheit 11 gespeist und über eine Steuerleitung 20 ein- und ausgeschaltet, wodurch bedarfsweise Wasser über die Saugleitung 16 in die Druckleitung 2 der Pumpe 4 gefördert wird. Die in einem gemeinsamen Bauteil 13 am Boden des Behälters 1 (1) angeordnete Vorrichtung zur Abführung des Wassers enthält auch einen Heizstab 12, der über die elektrische Steuerung 11 der Pumpe 4 mittels einer Schaltleitung 21 elektrisch versorgt wird. Ein Ein- und Ausschalten der Heizeinrichtung 12 kann dabei über die Steuereinrichtung 11 erfolgen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine selbsttätige Inbetriebnahme und Ausschaltung der Heizeinrichtung 12 über einen Bimetallschalter 19 vorgesehen. Im Falle des Einsatzes von PTC-Elementen erübrigt sich ein solcher Schalter.
  • Das kompakte Bauteil 13 der Vorrichtung zur Wasserabführung umfaßt einen Pegelsensor 14, der im wesentlichen aus zwei in geodätisch unterschiedlichen Höhe angeordneten Meßspitzen 15, 18 besteht. Die Meßspitzen 15, 18 werden elektrisch von der Steuereinheit 11 versorgt. Sobald die obere, vom Boden des Behälters 1 weiter entfernte Meßspitze 15 einen Wasserkontakt hat und damit einen entsprechend hohen Füllstand im Behälter 1 detektiert, wird der Steuereinheit 11 ein entsprechender Impuls erteilt, um die Pumpe 4 beim Stillsetzen der Brennkraftmaschine zum Abführen des Wassers aus dem Behälter in Betrieb zu nehmen. Das Abschalten der Pumpe 4 wird von der unteren Meßspitze 18 veranlaßt, welche über eine Signalleitung 22 elektrisch mit der Pumpe 4 verbunden ist und bei Kontakt mit dem auf dem Wasser schwimmenden Kraftstoff selbsttätig die Pumpe 4 abschaltet.
  • Alternativ kann die Signalleitung 22 der unteren Meßspitze 18 mit der Eingangseite der Steuereinheit 11 verbunden sein, welche bei Eingang des entsprechenden Meßsignals die Pumpe abschaltet. Alternativ zu der Ausgestaltung des Pegelsensors 14 mit zwei in unterschiedlichen Höhen angeordneten Meßspitzen 15, 18 kann ein Schwimmschalter vorgesehen sein, welcher bei hohem Wasserfüllstand im Behälter 1 die Pumpe in Betrieb nimmt und nach dem Absenken des Wasserpegels für ein Ausschalten der Pumpe sorgt. Die Meßspitzen 15, 18 detektieren dabei zuverlässig die Phasengrenze zwischen Kraftstoff und Wasser in dem Behälter und verhindern zuverlässig einen Kraftstoffaustritt aus dem Behälter, da die Pumpe jedenfalls abschaltet, bevor die Pumpe Kraftstoff erfaßt.
  • Das Rückschlagventil wird auf einen Öffnungsdruck von 1 bar bis 3 bar eingestellt, vorteilhaft 1,5 bar, wodurch sichergestellt wird, daß das Ventil ausschließlich unter Beaufschlagung der Pumpe öffnet.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Abführung von Wasser (5) aus einem Kraftstoff führenden Behälter (1) einer Brennkraftmaschine, mit einem Auslaß (7), welcher von einem Ventil (3) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an das Ventil (3) stromauf eine Pumpe (4) angeschlossen ist, welche das Wasser aus einem Bereich nahe eines Bodens (6) des Behälters (1) fördert und in einer Druckleitung (2) ein Druck entsteht, der einen vorgegebenen Öffnungsdruck des Ventils (3) überwindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (4) in Abhängigkeit eines Pegelsensors (14) zur Erfassung des Wasserpegels im Behälter (1) in Betrieb nehmbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (3) als Rückschlagventil (3) mit einem vom Förderdruck der Pumpe betätigten Ventilschließglied (9) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilschließglied (9) eine an ihrem Rand eingespannte Membran ist, deren mittlerer Bereich einen Auslaßkanal (7) verschließt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (3) und die Pumpe (4) in einem gemeinsamen Bauteil (13) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pegelsensor (14) zwei in unterschiedlichen Höhen im Behälter (1) angeordnete Meßfühler (15, 18) umfaßt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpe (4) eine Heizeinrichtung (12) zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (4) elektrisch betrieben wird und einer gemeinsamen Steuerung (11) mit der Heizeinrichtung (12) zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Öffnungsdruck des Ventils (3) von 1 bis 3 bar.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (4) innerhalb des Behälters (1) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (3) durch hohen Rückdruck schließbar ist.
DE202005015595U 2005-09-30 2005-09-30 Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter Expired - Lifetime DE202005015595U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015595U DE202005015595U1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter
DE102006046652A DE102006046652A1 (de) 2005-09-30 2006-09-29 Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015595U DE202005015595U1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015595U1 true DE202005015595U1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37763451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005015595U Expired - Lifetime DE202005015595U1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015595U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3280906A4 (de) * 2015-04-09 2020-11-11 Clarcor Engine Mobile Solutions, LLC Automatisches wasserabflusssystem und -verfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150120A2 (de) * 1984-01-23 1985-07-31 Davco Manufacturing Corporation Ablasseinrichtung für Brennstoffbehandlungsvorrichtung
FR2629876A1 (fr) * 1988-04-11 1989-10-13 Labinal Dispositifs pour eliminer l'eau du gazole alimentant un moteur diesel
DE10350781A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstofffilter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150120A2 (de) * 1984-01-23 1985-07-31 Davco Manufacturing Corporation Ablasseinrichtung für Brennstoffbehandlungsvorrichtung
FR2629876A1 (fr) * 1988-04-11 1989-10-13 Labinal Dispositifs pour eliminer l'eau du gazole alimentant un moteur diesel
DE10350781A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstofffilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3280906A4 (de) * 2015-04-09 2020-11-11 Clarcor Engine Mobile Solutions, LLC Automatisches wasserabflusssystem und -verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024013B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden und Abführen von in flüssigen Kraftstoffen enthaltenem Wasser, insbesondere von Wasser aus Dieselöl
EP2125138B1 (de) Kraftstofffilter
DE102007052396A1 (de) Elektrisch gesteuerte Abschaltung der Dampfentlüftung beim Betanken
DE60220078T2 (de) Kraftstoffsystemkombinationsventil für verbrennungsmotor und solches kraftstoffsystem
DE2651459A1 (de) Entlueftungsvorrichtung, insbesondere fuer ein kraftstoff-zufuehrungssystem
DE112013001605B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE112015004403T5 (de) Automatisches abflusssystem für vakuum-kraftstoff-wasser-abscheider
DE202005015595U1 (de) Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter
DE102006046652A1 (de) Vorrichtung zur Wasserabführung aus einem Kraftstoffbehälter
DE202011000051U1 (de) Unterhalb einer Arbeits-/Tischfläche einbaubare Trinkwasseranlage
DE3110735A1 (de) Trockenlaufschutzvorrichtung fuer abwasserpumpen, insbesondere fuer hebeanlagen
EP3339649A1 (de) Wasserpumpe
DE102004061874B4 (de) Kraftstoffpumpenmodul
DE3011913A1 (de) Stroemungssystem mit drucksteuerung
DE102006021916A1 (de) Vorrichtung zur Entgasung und/oder Druckhaltung in einem geschlossenen Wasserkreislauf
DE2559157B2 (de) Druckregler in der Brennstoffzuleitung zwischen einer Brennstoff-Förderpumpe und dem Schwimmerventil eines Vergasers für Brennkraftmaschinen
EP2571709B1 (de) Wasseraustragseinrichtung
DE102014006029C5 (de) Austragsystem
EP2428287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Belüftung eines Flüssigkeitsbehälters
EP3767108B1 (de) Vakuumgerät
DE102006026076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden und Abführen von in flüssigen Kraftstoffen enthaltendem Wasser, insbesondere von Wasser aus Dieselöl
EP0324864B1 (de) Flüssigkeitsversorgungsanlage
DE4323832A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Fahrzeugbremsen
DE442713C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Fluessigkeit aus einem tiefliegenden Behaelter
DE202008003026U1 (de) Einrichtung zur Überwachung eines Überdruckventils einer Warmwasserbereitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0015030000

Ipc: F02M0037220000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070315

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081008

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130926

R071 Expiry of right