DE202005014261U1 - Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE202005014261U1
DE202005014261U1 DE202005014261U DE202005014261U DE202005014261U1 DE 202005014261 U1 DE202005014261 U1 DE 202005014261U1 DE 202005014261 U DE202005014261 U DE 202005014261U DE 202005014261 U DE202005014261 U DE 202005014261U DE 202005014261 U1 DE202005014261 U1 DE 202005014261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
freezer
cooling
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005014261U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority to DE202005014261U priority Critical patent/DE202005014261U1/de
Priority to PCT/EP2006/007183 priority patent/WO2007009805A2/de
Publication of DE202005014261U1 publication Critical patent/DE202005014261U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/0434Glass or transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/10Refrigerator top-coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung mit einem Rahmen (5), der auf eine Gerätekorpusöffnung (3) des Kühl- und/oder Gefriergeräts (1) setzbar und mit einer Innenbehälterwandung und/oder einem Außenmantel des Kühl-und/oder Gefriergeräts (1) schaumdicht verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) einen einstückigen Abdeckrahmen (7) sowie einen in den Abdeckrahmen (7) einsetzbaren Funktionsrahmen (8) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung mit einem Rahmen, der auf eine Gerätekorpusöffnung des Kühl- und/oder Gefriergeräts setzbar und mit einer Innenbehälterwandung und einem Außenmantel des Kühl- und/oder Gefriergeräts schaumdicht verbindbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer solchen Abdeckung, deren Rahmen auf einer Gerätekorpusöffnung sitzt und mit der Innenbehälterwandung und dem Außenmantel des Gerätekorpus schaumdicht verbunden ist.
  • Bei Gefriertruhen wird auf den an der Oberseite offenen Gerätekorpus regelmäßig ein umlaufender Abdeckrahmen gesetzt, der die Ränder des Gerätekorpus abdeckt und einen Deckel, insbesondere einen Schiebedeckel, zum Verschließen des Gerätekorpus trägt. Der Abdeckrahmen wird hierbei regelmäßig aus extrudierten Seiten- und Längsprofilen sowie aufgesteckten Eckteilen zusammengesetzt, wobei die Aufnahme für die Blechteile des Innenbehälters und des Außenmantels in die extrudierten Teile bzw. gespritzten Eckteile integriert sind. Um eine schaumdichte Abdichtung des Truhenrahmens zu den Wandungen von Innenbehälter und Außenmantel hin zu erreichen, werden Schaumstoffstreifen verwendet und Schmelz kleber eingesetzt. In den Rahmen werden bisweilen Blechwinkel eingelegt und mit diesem verklebt, um ein Ausbauchen des Rahmens zu verhindern.
  • Diese bekannten Truhenrahmen sind in mehrerer Hinsicht nachteilig. Die Integration der Aufnahmen für die Innenbehälter- und Außenmantelwandungen in den Abdeckrahmen ist nicht ohne weiteres möglich und führt herkömmlicherweise zu Materialanhäufungen, wodurch sich in der Oberfläche des Abdeckrahmens Einfallstellen, Fließlinien und andere optische Fehlstellen ergeben können. Zudem ist die Versteifung durch die eingelegten Blechwinkel unbefriedigend.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem verbesserten Abdeckrahmen zu schaffen, der Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Vorzugsweise soll ein einfach zu fertigender Abdeckrahmen geschaffen werden, der hinsichtlich seiner optischen Erscheinung höchsten Ansprüchen genügt und eine hohe Steifigkeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät gemäß Anspruch 16 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt also die Überlegung zugrunde, den sichtbaren Teil des Rahmens der Abdeckung nicht mehr aus mehreren Teilen zusammenzusetzen, sondern einstückig zu fertigen und die Funktionselemente des Rahmens von dem sichtbaren Teil zu trennen. Erfindungsgemäß ist der Rahmen aus einem einstückigen Abdeckrahmen sowie einem Funktionsrahmen zusammengesetzt, der in den Abdeckrahmen einsetzbar ist. Hierdurch kann der einstückige Abdeckrahmen, der im eingebauten Zustand den sichtbaren Teil des Rahmens bildet, derart ausgebildet werden, dass er optisch auch höchsten Ansprüchen genügt, während notwendige Funktionselemente des Rahmens an dem eingesetzten, im eingebauten Zustand unsichtbaren Funktionsrahmen integriert sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorteilhafterweise der Abdeckrahmen verbindungselementefrei ausgebildet. Dabei können insbesondere die Verbindungselemente zur Verbindung des Rahmens mit der Innenbehälterwandung und dem Außenmantel des Gerätekorpus des Kühl- bzw. Gefriergeräts an dem Funktionsrahmen vorgesehen sein und/oder alternativ zwischen dem Funktionsrahmen und dem Abdeckrahmen angeordnet werden. Durch die verbindungselementefreie Ausbildung des Abdeckrahmens kann dieser mit einfachen Werkzeugen ohne oder mit nur wenigen Schiebern gefertigt werden, ohne dass es zu Materialanhäufungen kommen würde. Hierdurch kann höchste Oberflächengüte für den Abdeckrahmen erreicht werden, wobei dieser ggf. auch mit kritischen Farben wie Metallic-Farben eingefärbt werden kann. Fließlinien am Abdeckrahmen werden hierdurch vermieden.
  • Insbesondere kann der Abdeckrahmen mit im wesentlichen konstanter Wandstärke ohne Verdickungen und Materialanhäufungen gefertigt werden, so dass ein Oberflächenverzug vermieden ist. Vorteilhafterweise wird der Abdeckrahmen dabei hinterschneidungsfrei ausgebildet, so dass er weitgehend schieberfrei spritzbar ist. Hierdurch können Fließlinien und ähnliche durch den Einsatz von Schiebern bedingte Oberflächenveränderungen vermieden werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der Abdeckrahmen Schiebeführungen zur Aufnahme zumindest eines Schiebedeckels besitzen, wobei die Schiebeführungen von stufenförmigen Vorsprüngen des Abdeckrahmens gebildet sein können. Werden für die Schiebeführungen Führungsvorsprünge vorgesehen, können für diese Schieber in der Spritzgussform Verwendung finden. In diesem Fall ist der Abdeckrahmen vorteilhafterweise mit Ausnahme dieser Schiebeführungsvorsprünge hinterschneidungsfrei ausgebildet.
  • Die vorgenannten Verbindungselemente zur Verbindung des Rahmens mit der Innenbehälterwandung und dem Außenmantel des Gerätekorpus können insbesondere von schlitzförmigen Aufnahmetaschen gebildet werden, in die die Innenbehäl terwandung und der Außenmantel des Gerätekorpus schaumdicht eingesetzt werden können. Die schlitzförmigen Aufnahmetaschen sind dabei vorteilhafterweise zwischen dem Abdeckrahmen und dem Funktionsrahmen vorgesehen, wobei sie vorteilhafterweise einerseits von der Innenseite von Randstegen des Abdeckrahmens und andererseits von den Außenseiten von Randstegen bzw. -konturen des Funktionsrahmens begrenzt werden.
  • Um ein dichtes Aufsetzen des Abdeckrahmens auf die Innenbehälterwandung bzw. den Außenmantel des Gerätekorpus sicherzustellen, können die schlitzförmigen Aufnahmetaschen sich im Querschnitt zum Schlitzboden hin verjüngen. Hierzu können insbesondere die Randstege des Funktionsrahmens zu der offenen Seite der Aufnahmetaschen hin nach innen zurückgesetzt sein. Dies erleichtert auch das Aufsetzen des Abdeckrahmens.
  • Um eine einerseits leichte und andererseits steife Konstruktion zu erreichen, ist der Funktionsrahmen vorteilhafterweise als Gitterrahmen ausgebildet. Er kann mehrere Rahmenstücke umfassen, wobei die Rahmenstücke vorteilhafterweise jeweils aus zwei zueinander parallelen Längsstegen und einer Vielzahl von Querrippen bestehen, die die genannten Längsstege miteinander verbinden.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der Funktionsrahmen aus zwei Längsprofilen sowie zwei Seitenprofilen bestehen, die Anschlussstücke zum Anschluss an die Längsprofile besitzen. Vorteilhafterweise können die Seitenprofile gekröpfte bzw. gebogene Eckstücke besitzen, mit denen sie sich um die Ecken des Abdeckrahmens herum bis zu dessen Längsschenkeln erstrecken. Die Längsprofile des Funktionsrahmens können dementsprechend gerade Profilstücke bilden, deren Länge an verschiedene Gerätegeometrien anpassbar ist.
  • Der Abdeckrahmen besitzt nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung Schenkel mit im wesentlichen U-förmigen Querschnitten, wobei der Funktionsrahmen zwischen die seitlichen Stege des U-Profils eingesetzt ist. Der Funktionsrahmen kann dabei im wesentlichen bündig mit den seitlichen Stegen des U-Profils des Abdeckrahmens in letzteren eingesetzt sein oder ggf. ballig über die seitlichen Stege des U-Profils überstehen. Der Abdeckrahmen bildet dabei insgesamt eine etwa U-profilförmige Schale, in die der Funktionsrahmen eingesetzt ist.
  • Um eine passgenaue Verbindung zwischen dem Funktionsrahmen und dem Abdeckrahmen sicherzustellen, kann der Abdeckrahmen an einer Innenwandung zumindest einen vorzugsweise stufenförmig ausgebildeten Vorsprung besitzen, auf dem der Funktionsrahmen aufsitzt. Alternativ oder zusätzlich kann der Funktionsrahmen an einer Außenkontur zumindest einen ebenfalls vorzugsweise stufenförmig ausgebildeten Vorsprung besitzen, auf dem eine Innenwandung des Abdeckrahmens aufsteht. Durch die stufenförmigen Absätze bzw. Vorsprünge schmiegt sich die Außenkontur des Funktionsrahmens passgenau an die Innenkontur des schalenförmigen Abdeckrahmens, wodurch sich eine verwindungssteife Verbundstruktur ergibt. Zudem ist der Funktionsrahmen präzise an dem Abdeckrahmen positioniert. Alternativ oder zusätzlich können als Positionier- bzw. Zentrierhilfe an dem Funktionsrahmen und dem Abdeckrahmen zumindest ein Dom und ein damit zusammenwirkendes Zentrierloch verwendet werden.
  • An dem eingesetzten Funktionsrahmen können diverse Positionier- und/oder Verbindungsmittel zur Positionierung und Befestigung diverser vorzugsweise thermischer und/oder elektrischer Funktionsbauteile des Kühl- und Gefriergeräts vorgesehen sein. Insbesondere kann der Funktionsrahmen Positioniermittel für eine Rahmenheizung, eine Scheibenheizung, zumindest einen elektrischen Schalter, ein Schlosssystem etc. aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung einer Gefriertruhe mit einem Truhenrahmen, der zwei Glasschiebedeckel trägt, nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung,
  • 2: eine perspektivische Explosionsdarstellung des Rahmens der Truhenabdeckung aus 1, und
  • 3: eine perspektivische Querschnittdarstellung des Rahmens der Truhenabdeckung aus 1.
  • Die in 1 gezeichnete Gefriertruhe 1 besitzt einen im wesentlichen kubischen Gerätekorpus 2, der an seiner Oberseite eine im wesentlichen rechteckige Gerätekorpusöffnung 3 besitzt. Auf dem diese Öffnung umgebenden Rand des Gerätekorpus 2 sitzt eine Truhenabdeckung 4 bestehend aus einem Rahmen 5 und zwei an diesem verschiebbar gelagerten Schiebedeckeln 6.
  • Der Rahmen 5 bildet einen geschlossenen Ring mit im wesentlichen rechteckiger Gestalt, so dass er passgenau auf den Gerätekorpus 2 setzbar ist. Wie die 2 und 3 zeigen, umfasst der Rahmen 5 einen einstückig ausgebildeten Abdeckrahmen 7 sowie einen mehrstückig ausgebildeten Funktionsrahmen 8, der in den schalenförmigen Abdeckrahmen 7 eingesetzt ist.
  • Wie 3 zeigt, ist der Abdeckrahmen 7 im Querschnitt im wesentlichen – grob gesprochen – U-förmig ausgebildet, wobei der zur Innenseite der Gerätekorpusöffnung 3 hin angeordnete eine Schenkel 9 des U-Profils stufenförmig konturiert ist (vgl. 3). Die stufenförmigen Absätze 10 dienen dabei einerseits als Schiebeführung 21 für die Schiebedeckel 6. Andererseits dient der stufenförmige Absatz 11 auf der Innenseite des Schenkels 9 als Positionier- bzw. Verbindungsmittel für den Funktionsrahmen 8, der in den Innenraum zwischen die Schenkel des U-förmigen Profils des Abdeckrahmens 7 eingesetzt wird.
  • Wie die 2 und 3 zu erkennen geben, besitzt der Abdeckrahmen 7 über seinen gesamten im wesentlichen rechteckigen Umfang ein gleich bleibendes Querschnittsprofil. Dabei besitzt der Abdeckrahmen 7 vorteilhafterweise eine gleich bleibende Wandungsstärke.
  • Wie 2 zeigt, ist der Funktionsrahmen 8 als Gitterrahmen ausgebildet und besteht aus zwei Seitenprofilen 12 und 13 sowie zwei Längsprofilen 14 und 15. Die Seitenprofile 12 und 13 besitzen dabei etwa rechtwinklig gekröpfte Endstücke 16, mit denen sie sich um die Ecken des Abdeckrahmens 7 herum erstrecken. In Verbindung mit dem passgenauen Sitz in der Innenkontur des Abdeckrahmens 7 unterstützt dies die Verwindungssteifigkeit des Rahmens 5.
  • Die Längsprofile 14 und 15 sind gerade ausgebildet und stoßen an die Enden der gekröpften Endstücke 16 der Seitenprofile 12 und 13. Vorteilhafterweise können die Profilstücke des Funktionsrahmens 8 unter einem leichten Presssitz passgenau in der Innenkontur des Abdeckrahmens 7 sitzen.
  • Die Profilstücke des Funktionsrahmens 8 bestehen dabei jeweils aus zwei parallel zueinander verlaufenden Längsprofilstegen 17 mit mehrfach gefalztem Profil (vgl. 3) sowie einer Vielzahl von Querrippen 18, die einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt besitzen und die vorgenannten Längsstege 17 miteinander verbinden.
  • Wie 3 zeigt, ist dabei die Außenkontur des Funktionsrahmens 8 derart an die Innenkontur des Abdeckrahmens 7 angepasst, dass zwischen den Längsstegen 17 der Profilstücke des Funktionsrahmens 8 und den Enden der Schenkel des U-Profils des Abdeckrahmens 7 schlitzförmige Aufnahmetaschen 19 und 20 gebildet sind, in die die Innenbehälterwandung und der Außenmantel des Gerätekorpus 2 des Geräts 1 einsteckbar sind. Wie 3 zeigt, verjüngt sich dabei die Breite der Aufnahmetaschen 19 und 20 jeweils zum Schlitzboden hin.
  • Durch den in den Figuren gezeigten Rahmen 5 kann eine schaumdichte Abdichtung desselben zu den Blechteilen von Innenbehälter und Außenmantel hin gewährleistet werden. Weiterhin kann ggf. eine gezielte Entlüftung über schmale Freisparungen gesteuert werden. Als weiterer großer Vorteil ergibt sich eine erhöhte Formstabilität aufgrund der Gitterkonstruktion des Rahmens 5, wodurch ein Ausbauchen der Truhe im Bereich des Rahmens 5 verhindert ist. Als Hauptvorteil ist weiterhin zu nennen, dass der Rahmen 5, insbesondere der Abdeckrahmen 7, mit einem einfachen Werkzeug prozesssicher gefertigt, insbesondere aus Kunststoff spritzgegossen werden kann, wodurch bessere Oberflächen am Rahmen mit weniger Einfallstellen und Fließlinien erreicht werden können. Die Gitterrahmenkonstruktion des Funktionsrahmens 8 kann unabhängig vom Abdeckrahmen 7 modifiziert werden, um die diversen Funktionen zu erfüllen. Insbesondere können an dem Funktionsrahmen 8 nicht eigens dargestellte Positionier- und Verbindungselemente zur genauen Positionierung einer Rahmenheizung oder zur Unterbringung von Elektrobauteilen, wie Scheibenheizung, Schalter, Schlosssysteme etc., vorgesehen werden.

Claims (19)

  1. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung mit einem Rahmen (5), der auf eine Gerätekorpusöffnung (3) des Kühl- und/oder Gefriergeräts (1) setzbar und mit einer Innenbehälterwandung und/oder einem Außenmantel des Kühl-und/oder Gefriergeräts (1) schaumdicht verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) einen einstückigen Abdeckrahmen (7) sowie einen in den Abdeckrahmen (7) einsetzbaren Funktionsrahmen (8) aufweist.
  2. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei Verbindungselemente (19, 20) zur Verbindung des Rahmens (5) mit der Innenbehälterwandung und dem Außenmantel des Kühl- und/oder Gefriergeräts an dem Funktionsrahmen (8) und/oder zwischen dem Funktionsrahmen (8) und dem Abdeckrahmen (7) vorgesehen sind und/oder der Abdeckrahmen (7) verbindungselementefrei ausgebildet ist.
  3. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei schlitzförmige Aufnahmetaschen (19, 20) zur Aufnahme der Innenbehälterwandung und des Außenmantels des Gerätekorpus (2) zwischen dem Abdeckrahmen (7) und dem Funktionsrahmen (8) gebildet sind, vorzugsweise von den Innenseiten von Randstegen des Abdeckrahmens (7) und den Außenseiten von Randstegen (17) des Funktionsrahmens (8) begrenzt sind.
  4. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionsrahmen (8) als Gitterrahmen ausgebildet ist.
  5. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionsrahmen (8) mehrere Rahmenstücke (12, 13, 14, 15) umfasst, wobei die Rahmenstücke vorzugsweise jeweils aus zwei zueinander parallelen Längsstegen (17) und einer Vielzahl von Querrippen (18) bestehen, die die Längsstege (17) miteinander verbinden.
  6. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionsrahmen (8) aus zwei Längsprofilen (14, 15) sowie zwei Seitenprofilen (12, 13), die Anschlussstücke (16) zum Anschluss an die Längsprofile (14, 15) besitzen, zusammengesetzt ist.
  7. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Anschlussstücke an zwei gekröpften Eckstücken der Seitenprofile (12, 13) vorgesehen sind.
  8. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Funktionsrahmen einstückig ausgebildet ist.
  9. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abdeckrahmen (7) Schenkel mit im wesentlichen U-förmigen Querschnitten besitzt und der Funktionsrahmen (8) im wesentlichen bündig mit den seitlichen Stegen (9) des U-Profils der Schenkel des Abdeckrahmens (7) in letzteren eingesetzt ist.
  10. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abdeckrahmen (7) an einer Innenwandung zumindest einen vorzugsweise stufenförmigen Vorsprung (11) aufweist, auf dem der Funktionsrahmen (8) aufsteht.
  11. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionsrahmen (8) an einer Außenkontur zumindest einen vorzugsweise stufenförmigen Vorsprung aufweist, auf dem eine Innenwandung des Abdeckrahmens (7) aufsteht.
  12. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abdeckrahmen (7) eine im wesentlichen konstante Wandstärke besitzt.
  13. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abdeckrahmen (7) im wesentlichen hinterschneidungsfrei ausgebildet ist.
  14. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Abdeckrahmen (7) Schiebeführungen zur Aufnahme zumindest eines Schiebedeckels vorgesehen sind, insbesondere von stufenförmigen Vorsprüngen (10) des Abdeckrahmens (7) gebildet sind.
  15. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Abdeckrahmen (7) mit Ausnahme der Schiebeführungen für den Schiebedeckel hinterschneidungsfrei ausgebildet ist.
  16. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Funktionsrahmen (8) Positioniermittel zur Positionie rung von thermischen und/oder elektrischen Funktionsbauteilen, insbesondere einer Rahmenheizung, einer Scheibenheizung, eines Schalters und/oder eines Schlosssystems, an dem Rahmen (5) vorgesehen sind.
  17. Kühl- und/oder Gefriergeräteabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abdeckrahmen (7) und/oder der Funktionsrahmen (8) jeweils einen umlaufend geschlossenen Ring bilden.
  18. Kühl- und/oder Gefriergerät, insbesondere Gefriertruhe, mit einem Gerätekorpus, der einen Innenbehälter und einen Außenmantel umfasst sowie mit einer Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rahmen auf einer Gerätekorpusöffnung (3) sitzt und mit der Innenbehälterwandung und dem Außenmantel des Gerätekorpus (2) schaumdicht verbunden ist.
  19. Kühl- und/oder Gefriergerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Innenbehälterwandung und der Außenmantel des Gerätekorpus (2) in schlitzförmigen Aufnahmetaschen (19, 20) zwischen dem Abdeckrahmen (7) und dem Funktionsrahmen (8) sitzen.
DE202005014261U 2005-07-20 2005-09-09 Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür Expired - Lifetime DE202005014261U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014261U DE202005014261U1 (de) 2005-07-20 2005-09-09 Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür
PCT/EP2006/007183 WO2007009805A2 (de) 2005-07-20 2006-07-20 Kühl- und/oder gefriergerät sowie abdeckung hierfür

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005011428 2005-07-20
DE202005011428.6 2005-07-20
DE202005014261U DE202005014261U1 (de) 2005-07-20 2005-09-09 Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014261U1 true DE202005014261U1 (de) 2006-11-30

Family

ID=37545399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005014261U Expired - Lifetime DE202005014261U1 (de) 2005-07-20 2005-09-09 Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005014261U1 (de)
WO (1) WO2007009805A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102818422A (zh) * 2011-06-08 2012-12-12 泰州乐金电子冷机有限公司 冰箱
EP2808629A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-03 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb technischer Elemente mbH Kühltruhenabdeckungs-System

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104215020B (zh) * 2014-06-16 2017-02-15 浙江捷盛制冷科技有限公司 一种冷柜口框密封结构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163166A3 (de) * 1984-05-29 1987-03-25 Carl Schmitt Abdeckplatte für oben offene Kühltruhen
IT221240Z2 (it) * 1990-04-12 1994-02-17 Faini Ripiano superiore per lavatrici, lavastoviglie, refrigeratori e simili
IE77874B1 (en) * 1995-11-07 1998-01-28 Orrell Ltd Manufacture of a refrigerated merchandising unit
DE19718222C2 (de) * 1997-04-30 1999-04-01 Eickel U Spindeldreher Gmbh Tisch- oder Abdeckplatte
ES2265700B1 (es) * 2002-10-11 2008-02-16 Plasticos Mondragon, S.A.U Fijacion entre marco y tapa de la cubierta superior de electrodomesticos.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102818422A (zh) * 2011-06-08 2012-12-12 泰州乐金电子冷机有限公司 冰箱
CN102818422B (zh) * 2011-06-08 2014-07-30 泰州乐金电子冷机有限公司 冰箱
EP2808629A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-03 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb technischer Elemente mbH Kühltruhenabdeckungs-System

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009805A3 (de) 2007-04-12
WO2007009805A2 (de) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2156123B1 (de) Kühlgutträger
DE102017105785A1 (de) Türdichtungsstreifen für ein Fahrzeug
DE202011110018U1 (de) Schubladensystem
DE10064229B4 (de) Gepäckstück
DE202005014261U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Abdeckung hierfür
DE19906137C1 (de) Gleitsohle für eine Staubsaugerdüse
DE202010015326U1 (de) Wandverbund für Metall-Fensterbänke
DE202015100068U1 (de) Frontblende für Möbel
EP2353442B1 (de) Ausschnittsumrandung für einen Schubkasten
DE202008004150U1 (de) Schiebedeckel für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Schiebedeckel
DE102005036907B4 (de) Druckgussform zur Herstellung von Geschirrteilen
DE102009018830A1 (de) Blendenanordnung für ein Fenster eines Kraftfahrzeugs
DE102010005185A1 (de) Tür oder Deckel für Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2052639C (de)
DE19830325A1 (de) Abstellfach
AT397540B (de) Türzarge
DE19936750C2 (de) Behälter
DE2720115A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektro- motor, geblaese, luftleitkanal etc., wie ein staubsaugergehaeuse
DE2052639B2 (de) Zu einem rahmen aneinander fuegbare hohlkoerperabschnitte
EP2942587B1 (de) Kühl- und/oder gefriertruhe
DE102011075098A1 (de) Wärmeisolierende Wand
DE102006040371A1 (de) Frontplatte für ein Haushaltsgerät
EP1352456B1 (de) Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile
DE4234862C1 (de) Schalenkoffer
DE202007011341U1 (de) Filter für gasförmige und flüssige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070104

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401