DE202005014026U1 - Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell - Google Patents

Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell Download PDF

Info

Publication number
DE202005014026U1
DE202005014026U1 DE202005014026U DE202005014026U DE202005014026U1 DE 202005014026 U1 DE202005014026 U1 DE 202005014026U1 DE 202005014026 U DE202005014026 U DE 202005014026U DE 202005014026 U DE202005014026 U DE 202005014026U DE 202005014026 U1 DE202005014026 U1 DE 202005014026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
legs
angle profiles
angle irons
underframe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005014026U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wittenbauer Rudolf Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Wittenbauer Rudolf Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittenbauer Rudolf Dipl-Ing (fh) filed Critical Wittenbauer Rudolf Dipl-Ing (fh)
Priority to DE202005014026U priority Critical patent/DE202005014026U1/de
Publication of DE202005014026U1 publication Critical patent/DE202005014026U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/002Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/125Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M5/00Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations

Abstract

Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell mit vier Beinen und einer Auflagefläche für eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner mit einer Ablagefläche für einen Wäschekorb vor der Maschine und unter der Öffnung zum Bestücken oder Entnehmen der Wäsche, sowie einer Abstellmöglichkeit unter dem Gestell, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (14) aus in einem Paket verpackbaren Einzelteilen, die im Wesentlichen aus starken metallischen Winkelprofilen bestehen, stabil zusammen schraubbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell. Als übliche Bauform haben sich die Waschmaschinen mit frontseitiger Öffnung gegenüber denjenigen durchgesetzt, die von oben gefüllt werden. Die meisten dieser Waschmaschinen werden in Haushalten auf dem Boden aufgestellt. Vielfach sind sie auch als tischhohe Einbauten neben anderen Einbauten vorhanden. Für eine Bestückung und Entnahme der Wäsche liegt die dicht schließende Glastür zu tief, um bequem die Wäsche einlegen oder herausnehmen zu können. Deshalb werden Waschmaschinen oft in Waschküchen auf gemauerten oder sonst massiv ausgeführten Erhöhungen aufgestellt. Wo dies nicht möglich oder nicht erwünscht ist, sind Untergestelle aus Metall verfügbar.
  • Die DE 203 02 572 U1 beschreibt einen Unterschrank mit einer ausziehbaren und abschließbare Schublade zum Aufbewahren von Waschmitteln. Mit der Offenlegungsschrift DE 32 13 420.7 ist eine Anmeldung aus dem Jahre 1982 bekannt gemacht worden, die sich auf ein Untergestellt für Waschmaschinen oder Wäschetrockner bezieht, bei dem beim Schleudern auftretenden Erschütterungen aufgefangen werden können. Dennoch sollen im Untergestell Schübe zum Verwahren entweder von ungewaschener oder gewaschener Wäsche vorhanden sein. In dem Deutschen Gebrauchsmuster DE 296 02 349.3 wird ein verstrebtes Untergestell für eine Zwillingsausführung von Wäschetrockner und Waschmaschine nebeneinander beschrieben. Die Gebrauchsmusterschrift DE 299 14 603.0 und das Gebrauchsmuster 201 01 249 U1 beschreiben Untergestelle für Waschmaschinen oder Trockner mit einer horizontalen Aufnahmefläche zum Abstellen eines Wäschekorbes. Diese Konstruktionen mit einfach vier Beinen als erhöhende Elemente haben den Nachteil, dass sie den Vibrationen und Erschütterungen des Waschmaschinenbetriebes, insbesondere wenn diese sich im Schleudergang befinden, nicht standhalten können.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe, einerseits ein Untergestell für Waschmaschinen verfügbar zu machen, das als Bausatz zusammengelegt einfach und handlich verpackt über den einschlägigen Handel, wie Baumärkte an Kunden verkauft werden kann, dennoch von den Kunden anhand einer Aufbauanleitung zu einem andererseits stabilen und alle Erschütterungen standhaltenden Untergestell aufgebaut werden kann.
  • Die allgemeine Lösung geht aus dem Anspruch 1, die Ausgestaltungen aus den abhängigen Unteransprüchen hervor.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der beiliegenden Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch und perspektivisch dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1 in schematisch perspektivischer Ansicht einer aufgebauten Ausführungsform,
  • 2 hierzu eine Vorderansicht und
  • 3 hierzu eine Ansicht von unten;
  • Eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner 10 mit einer frontseitigen Füll- und Entnahmeöffnung 12 wird auf ein aus erfindungsgemäßen Einzelteilen stabil zusammen geschraubtes Untergestell 14 aufgesetzt. Das Untergestell besteht im Wesentlichen aus starken metallischen Winkelprofilen. So weisen nach dem Zusammenbau die Winkelprofile von vier Beinen 16 mit ihren offenen Seiten nach Innen. Unten sind Winkelprofile der Beine 16 mit einer Platte 18 abgeschlossen, in die sich übliche Gummifüße 20 höhenverstellbar einschrauben lassen, um einen ausgleichbaren sicheren Stand zu gewährleisten.
  • Oben werden die Beine 16 mit Quer – Winkelprofilen 22 durch diagonal versetzte Schrauben derart verbunden, dass einerseits eine stabile Verbindung zwischen allen vier Beinen 16 entsteht, aber gleichzeitig mit den oben einwärts gerichteten Schenkeln 24 der Winkelprofile 22 eine sichere Auflage für die Gummifüße 24 der Waschmaschine 10 gewährleistet ist. Dabei stehen die oberen Ränder der Bein – Winkelprofile 16 etwas über die Winkelkante der Quer – Winkelprofile 22 über, um zu verhindern, das die Gummifüße 24 seitlich oder nach hinten oder vorn abgleiten können, was beim Stand der Technik (siehe DE 299 14 603 oder DE 201 01 249 ) leicht möglich ist.
  • Wie beim zuvor genannten Stand der Technik sieht auch die vorliegende Erfindung vor der Waschmaschine 10 und unter der Öffnung 12 eine horizontale Ablagefläche 30 vor. Während nach dem Stand der Technik die Ablagefläche entweder starr vorgebaut ist, also bei nicht Benutzung störend in den Raum reicht, oder eine unter die Waschmaschine bei Nichtbenutzung einschiebbar ist, wird die Ablagefläche 30 gemäß der Erfindung mit Scharnieren 32 abklappbar angebracht und in der ausgeklappten Stellung durch Stützen 34 bekannter Art gehalten. Auf der ausgeklappten Ablagefläche 30 kann ein Wäschekorb 40 abgestellt werde, der auch zwischen den Beinen 16 unter der Waschmaschine 10 seinen Platz finden kann, wo er vorteilhafterweise bei Nichtgebrauch durch die heruntergeklappte Ablagefläche 30 sichtgeschützt abgestellt werden kann.

Claims (4)

  1. Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell mit vier Beinen und einer Auflagefläche für eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner mit einer Ablagefläche für einen Wäschekorb vor der Maschine und unter der Öffnung zum Bestücken oder Entnehmen der Wäsche, sowie einer Abstellmöglichkeit unter dem Gestell, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (14) aus in einem Paket verpackbaren Einzelteilen, die im Wesentlichen aus starken metallischen Winkelprofilen bestehen, stabil zusammen schraubbar ist.
  2. Untergestell aus einem Bausatz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zusammenbau die Winkelprofile vier Beinen (16) mit ihren offenen Seiten nach innen bilden und unten mit einer Platte (18) abgeschlossen sind, in die sich übliche Gummifüße (20) höhenverstellbar einschrauben lassen.
  3. Untergestell aus einem Bausatz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oben die Beine (16) mit Quer – Winkelprofilen (22) durch diagonal versetzte Schrauben derart verbunden werden, dass einerseits eine stabile Verbindung zwischen allen vier Beinen (16) entsteht, aber gleichzeitig mit den oben einwärts gerichteten Schenkeln (24) der Winkelprofile (22) eine sichere Auflage für die Gummifüße (24) der Waschmaschine (10) dadurch gewährleistet ist, dass die oberen Ränder der Bein – Winkelprofile (16) etwas über die Winkelkante der Quer – Winkelprofile (22) überstehen.
  4. Untergestell aus einem Bausatz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vor der Waschmaschine (10) und unter der Öffnung (12) angeordnete horizontale Ablagefläche (30) mit Scharnieren (32) abklappbar angebracht und in der ausgeklappten Stellung durch Stützen (34) bekannter Art gehalten wird.
DE202005014026U 2005-09-05 2005-09-05 Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell Expired - Lifetime DE202005014026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014026U DE202005014026U1 (de) 2005-09-05 2005-09-05 Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014026U DE202005014026U1 (de) 2005-09-05 2005-09-05 Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014026U1 true DE202005014026U1 (de) 2005-11-10

Family

ID=35404903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005014026U Expired - Lifetime DE202005014026U1 (de) 2005-09-05 2005-09-05 Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005014026U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009031815A2 (en) 2007-09-03 2009-03-12 Lg Electronics Inc. Supporter and pedestal and washing/drying machine having the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009031815A2 (en) 2007-09-03 2009-03-12 Lg Electronics Inc. Supporter and pedestal and washing/drying machine having the same
EP2201168A2 (de) * 2007-09-03 2010-06-30 Lg Electronics Inc. Unterstützer und sockel sowie damit ausgerüsteter waschtrockner
EP2201168A4 (de) * 2007-09-03 2014-08-06 Lg Electronics Inc Unterstützer und sockel sowie damit ausgerüsteter waschtrockner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610379B2 (de) Geschirrspülmaschine
EP1827200A1 (de) Geschirrkorb f]r eine geschirrsp]lmaschine
DE102008041439A1 (de) Waschmaschine mit einer Vorrichtung zum Bevorraten und Dosieren von flüssigen Wäschebehandlungsmitteln
WO2009068382A1 (de) Haushaltstandgerät mit ausgleichsgewicht
EP3092936B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE60130882T2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem zusätzlichen Besteckkorb
EP0132642A2 (de) Abfalleimer zum Einbau in einen mit aufklappbarer Türe ausgestatteten Schrank
EP1227182A2 (de) Untergestell für eine Waschmaschine
DE102012016762B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE202005014026U1 (de) Bausatz für ein Waschmaschinenuntergestell
DE1201019B (de) Gestell fuer eine selbsttaetige Geschirrwaschmaschine
DE102014208843B4 (de) Vorrichtung für eine Geschirrspülmaschine, Anordnung und Geschirrspülmaschine
DE102020100358A1 (de) Klappvorichtung für ein Multifunktionsmöbel
DE102004060952A1 (de) Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE2015953A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102009023464B4 (de) Unterkonstruktion einer Sitzeinrichtung sowie Strandkorb mit solch einer Unterkonstruktion
DE19717815C1 (de) Arbeitsplatz-Ablage
DE19960496A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE815235C (de) Moebel mit eingebautem Muelleimer oder sonstigem Behaelter
DE102005058665B4 (de) Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
DE102015005484B4 (de) Beschlag für einen rechteckigen oder quadratischen Schrank
DE102011006213A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE1869105U (de) Mehrteiliger geschirrkorb fuer geschirrwaschmaschinen.
DE202005016068U1 (de) Handwagen
DE19948271A1 (de) Wäschetrockengestell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080908

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131118

R071 Expiry of right