DE202005012846U1 - Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel - Google Patents

Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel Download PDF

Info

Publication number
DE202005012846U1
DE202005012846U1 DE200520012846 DE202005012846U DE202005012846U1 DE 202005012846 U1 DE202005012846 U1 DE 202005012846U1 DE 200520012846 DE200520012846 DE 200520012846 DE 202005012846 U DE202005012846 U DE 202005012846U DE 202005012846 U1 DE202005012846 U1 DE 202005012846U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antimicrobial
antimicrobial additive
paper
additive according
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520012846
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPIERVERARBEITUNG GOERLITZ GM
Papierverarbeitung Gorlitz GmbH
Original Assignee
PAPIERVERARBEITUNG GOERLITZ GM
Papierverarbeitung Gorlitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPIERVERARBEITUNG GOERLITZ GM, Papierverarbeitung Gorlitz GmbH filed Critical PAPIERVERARBEITUNG GOERLITZ GM
Priority to DE200520012846 priority Critical patent/DE202005012846U1/de
Publication of DE202005012846U1 publication Critical patent/DE202005012846U1/de
Priority to PL380360A priority patent/PL380360A1/pl
Priority to RU2006129125/22U priority patent/RU61529U1/ru
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/04Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids for using the exhaust air for other purposes, e.g. for distribution of chemicals in a room, for sterilisation of the air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/18Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being cellulose or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0442Antimicrobial, antibacterial, antifungal additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0471Surface coating material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel aus Papier oder Mikrofasern, wobei der antimikrobielle Zusatz
– einen Wirkstoffträger, bestehend aus einem faserförmigen Material, und
– einen antimikrobiellen Wirkstoff
umfaßt, wobei der Wirkstoffträger mit dem antimikrobiellen Wirkstoff getränkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen antimikrobiellen Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel.
  • Die zur Papierherstellung eingesetzten Rohstoffe auf größtenteils natürlicher Basis sind für das Wachstum von Keimen besonders anfällig. Von den porösen Materialien wird viel Feuchtigkeit aufgenommen. Unter ungünstigen, die Keimentwicklung fördernden Bedingungen können sich daher auf oder in den Packmitteln sehr schnell Schimmelpilze und Bakterien entwickeln und ausbreiten. Sowohl die Packmittel wie auch deren Inhalt können mit gesundheitsschädigenden Keimen befallen werden.
  • Das hat einen beschleunigten Verfall der Produkte und Verluste durch Materialzerstörung zur Folge. Erhöhte Keimbelastungen bringen aber vor allem auch Gefahren für gesundheitliche Schädigungen des Menschen mit sich. Es ist deshalb dringend erforderlich, Materialien zu entwickeln und einzusetzen, die den Befall mit pathogenen Keimen verhindern und den Verbraucher vor diesen Gefährdungen schützen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein Mittel angegeben werden, um die Entwicklung pathogener Keime in Packmitteln aus Papier aus Kunststoff, insbesondere in Staub saugerbeuteln zu verhindern oder zumindest deutlich zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 10 und 11 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 9.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist ein antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel vorgesehen. Der antimikrobielle Zusatz umfaßt
    • – einen Wirkstoffträger, bestehend aus einem faserförmigen Material, und
    • – einen antimikrobiellen Wirkstoff,
    wobei der Wirkstoffträger mit dem antimikrobiellen Wirkstoff getränkt ist.
  • Unter Packmittel aus Papier oder Kunststoff werden hier Behälter verstanden, die zumindest eine aus Papier oder Kunststoff bestehende Wandung aufweisen. Ein beispielhaftes Packmittel ist ein Staubsaugerbeutel oder Staubsaugerfilterbeutel, insbesondere Staubsaugerbeutel aus Papier und Staubsaugerbeutel aus Mikrofasern. Weitere beispielhafte Packmittel sind Papierbeutel für Obst, Abfallbeutel aus Papier, Stiegen aus Pappe oder Wellpappe.
  • Der antimikrobielle Zusatz ist vorzugsweise natürlicher Herkunft. Besonders bevorzugt ist der Wirkstoff aus der Gruppe ausgewählt, die pflanzliche Extrakte, ätherische Öl und Gemi sche dieser umfaßt. Beispiele geeigneter Wirkstoffe sind Nelkenextrakt, Nelkenblattöl, Origanumextrakt, Palmarosaöl, Lemongrasöl und Gemische dieser.
  • Der Wirkstoff wird vorzugsweise in Form eines Gemisches mit einem Trägeröl in den Wirkstoffträger eingebracht, sofern der Wirkstoff nicht selbst ein Öl ist. Das Wirkstoff/Trägeröl-Gemisch oder der ölige Wirkstoff können weitere Komponenten enthalten, beispielsweise duftverbessernde Zusätze (Duftstoffe), die vorzugsweise natürlicher Herkunft sind.
  • Das Trägeröl ist zweckmäßigerweise ein Pflanzenöl. Die Verwendung eines Trägeröls hat den Vorteil, daß die Freisetzung des Wirkstoffs aus dem Trägermaterial verlangsamt wird, so daß der Wirkstoff über einen vergleichsweise langen Zeitraum in die Umgebung abgegeben wird.
  • Zweckmäßigerweise umfaßt der antimikrobielle Zusatz ferner eine Beschichtung aus einem semipermeablen Material, die auf den mit dem antimikrobiellen Wirkstoff getränkten Wirkstoffträger aufgebracht ist. Das semipermeable Material ist vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus Wachs, Paraffin oder Gemischen dieser besteht.
  • Mit Hilfe einer semipermeablen Beschichtung kann eine zu frühe Wirkstofffreisetzung verhindert werden, vielmehr wird der Wirkstoff aus dem Trägermaterial langsamer freigesetzt. Der Verlust an Wirkstoff/Trägeröl-Gemisch beträgt beispielsweise bei offener, unverpackter Lagerung im Raum bei antimikrobiellen Zusätzen mit Beschichtung nach 1 Monat ca. 35 % im Vergleich zu 55 % bei antimikrobiellen Zusätzen ohne Beschichtung.
  • Als Wirkstoffträger wird zweckmäßigerweise Zellstoff gewählt, wobei auch jedes andere faserförmige Material geeignet ist, das mit dem Wirkstoff, insbesondere einem Öl getränkt werden kann. Der Wirkstoffträger ist vorzugsweise stäbchen- oder kugelförmig. Er kann jedoch auch jede andere geeignete Form aufweisen. Geeignete Formen umfassen beispielsweise zylinderförmige, pyramidenförmige, würfelförmige oder prismenförmige Gestaltungen der Wirkstoffträger.
  • Die Wirkstoffkonzentration sollte 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-%, in bezug auf die Trockenmasse des Wirkstoffträgers betragen. Die Konzentration an Duftstoffen sollte 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, in bezug auf die Trockenmasse des Wirkstoffträgers betragen.
  • Bei der Tränkung des Wirkstoffträgers ist zu beachten, daß die Dosierung des Wirkstoffes, insbesondere des Wirkstoff/Trägeröls nicht zu hoch gewählt wird, um ein Aufweichen und Zerreißen des Packmittels zu verhindern, in das der erfindungsgemäße antimikrobielle Zusatz eingebracht worden ist.
  • Zur Anwendung des antimikrobiellen Zusatzes wird dieser in das Packmittel, insbesondere das Innere des Staubsaugerbeutels eingebracht. Der antimikrobielle Zusatz setzt dort seinen Wirkstoff frei, so daß die Belastung des Papiers mit pathogenen Keimen deutlich verringert wird. Ein Schimmeln des Papiers wird somit verhindert. Auf diese Weise erhöht sich die mögliche Verwendungsdauer des Packmittels gegenüber dem Stand der Technik wesentlich.
  • Normalerweise sind Packmittel unmittelbar nach deren Herstellung nur gering mit pathogenen Keimen belastet. Beispielsweise steigt die pathogene Belastung bei Staubsaugerbeuteln erst mit Beginn des Einsatzes in einem Staubsauger stark an. Aus diesem Grund ist eine Freisetzung des Wirkstoffes vor der Verwendung des Packmittels nicht in jedem Fall sinnvoll.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es deshalb bevorzugt, daß der erfindungsgemäße antimikrobielle Zusatz von einer aromadichten Hülle umschlossen ist. Anstelle der aromadichten Hülle kann ebenso eine andere aromadichte Verpackung verwendet werden. Die Hülle besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff und ist beutelförmig ausgebildet. Die aromadichte Hülle oder Verpackung wird entfernt, sobald der erfindungsgemäße antimikrobielle Zusatz an seinen vorgesehenen Einsatzort, beispielsweise dem Inneren eines Staubsaugerbeutels, seinen Wirkstoff freisetzen soll. Durch die Entfernung der aromadichten Hülle oder Verpackung wird der antimikrobielle Zusatz aktiviert, so daß die Freisetzung des Wirkstoffes, die während der Aufbewahrung in der Hülle oder Verpackung blockiert war, beginnen kann.
  • Anstelle der aromadichten Hülle oder Verpackung können ebenso eine zweite Beschichtung, ein Überzug oder eine Folie vorgesehen sein, sofern diese aromadicht sind und sich von dem Zusatz entfernen lassen, ohne daß der Wirkstoffträger oder dessen semipermeable Beschichtung an ihnen ganz oder teilweise haftet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen antimikrobiellen Zusatzes;
  • 2 eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen antimikrobiellen Zusatzes; und
  • 3 eine Schnittdarstellung des zweiten erfindungsgemäßen antimikrobiellen Zusatzes mit einer Hülle.
  • Nach 1 besteht der erfindungsgemäße antimikrobielle Zusatz aus einem Wirkstoffträger 1, der mit einem Wirkstoff getränkt ist. Der Zusatz ist kugelförmig.
  • Um eine zu frühe Freisetzung des Wirkstoffs zu verhindern, kann der Wirkstoffträger 1 mit einem semipermeablen Material 2 beschichtet sein (2). Das semipermeable Material ist vorzugsweise Wachs oder Paraffin. Der Wirkstoff, der aus dem Wirkstoffträger freigesetzt wird, verläßt den Zusatz, indem er durch die Beschichtung aus dem semipermeablen Material permeiert und in die Umgebung, beispielsweise das Innere eines Staubsaugerbeutels eintritt.
  • Nach 3 ist eine Hülle vorgesehen, die den antimikrobiellen Zusatz umgibt. Die Hülle ist aus einem aromadichten Material, d. h. einem Material, das eine Durchtrittsbarriere für den Wirkstoff darstellt. Die Hülle wird vor dem Einbringen des antimikrobiellen Zusatzes in den Staubsaugerbeutel oder einen anderes Packmaterial entfernt.
  • Beispiel 1
  • Zur Herstellung des antimikrobiellen Zusatzes wurden Zellstoffkugeln, die einen Durchmesser von 15 bis 22 mm aufwiesen, als Wirkstoffträger verwendet. Die Zellstoffkugeln waren gefärbt, wobei die gewählte Farbe ein Hinweis auf den Duft des Zusatzes ist (z. B. gelb für Zitrusduft).
  • Jede Zellstoffkugel wurde mit einem Gemisch, bestehend aus dem Wirkstoff, dem Trägeröl und Duftstoff, befeuchtet. Die Masse des Gemisches betrug das 1,5fache der Trockenmasse der Zellstoffkugel. Als Trägeröl wurde Sonnenblumenöl verwendet. Als Wirkstoff wurde ein Gemisch naturreiner ätherischer Öle mit hoher antimikrobieller Wirkung ausgewählt. Das Wirkstoffgemisch bestand zu gleichen Teilen aus Nelkenblattöl, Palmarosaöl und Lemongrasöl. Das Lemongrasöl, dessen Hauptbestandteil Citral ist, sorgte für den Zitrusduft des Gemisches und war somit gleichzeitig Duftstoff.
  • Die Wirkstoffkonzentration betrug 10 Gew.-% in bezug auf die Masse des Wirkstoffträgers.
  • Als Hülle wurde eine transparente, aromadichte Folie verwendet, die 50 bis 55 mm breit und 50 mm lang war.
  • Beispiel 2
  • Um die Wirksamkeit derartiger Wirkstoffträger zur Reduzierung des Schimmelbefalls nachzuweisen, wurde ein Test in einem staubhaltigen Filterbeutel eines Staubsaugers durchgeführt.
  • Im Filterbeutel befanden sich ca. 45 g trockener Staub. Von diesem Staub wurden Bestimmungen der Gesamtkeimzahl und der Anzahl der Schimmelpilze durchgeführt. Dann wurde der erfindungsgemäße antimikrobielle Zusatz in Form einer wirkstoffge tränkten Kugel mit einem Wirkstoffanteil von 92 mg in den Beutel gegeben. Der antimikrobielle Zusatz enthielt eine Wirkstoffkombination aus drei ätherischen Ölen mit insgesamt 10 % Wirkstoffgehalt in einer Wirkstoff-/Öl-Mischung bei 150 % Tränkung des Wirkstoffträgers (jeweils bezogen auf die Masse der Kugeln).
  • Nach zehn Tagen und einer Laufzeit des Staubsaugers von zweimal 15 min wurde der Staub entnommen und erneut Gesamtkeimzahlen und Schimmelpilze bestimmt.
  • Das Mikroorganismenwachstum wurde deutlich um ca. eine Zehnerpotenz reduziert. Die Gesamtkeimzahl reduzierte sich von ca. 3 × 106 auf ca. 5 × 105. Die Anzahl der Schimmelpilze reduzierte sich von ca. 5 × 109 auf ca. 7 × 103.
  • 1
    mit Wirkstoff getränkter Wirkstoffträger
    2
    Beschichtung aus semipermeablem Material
    3
    Folienhülle

Claims (11)

  1. Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel aus Papier oder Mikrofasern, wobei der antimikrobielle Zusatz – einen Wirkstoffträger, bestehend aus einem faserförmigen Material, und – einen antimikrobiellen Wirkstoff umfaßt, wobei der Wirkstoffträger mit dem antimikrobiellen Wirkstoff getränkt ist.
  2. Antimikrobieller Zusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem antimikrobiellen Wirkstoff getränkte Wirkstoffträger eine Beschichtung aus einem semipermeablen Material aufweist.
  3. Antimikrobieller Zusatz nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er stäbchen- oder kugelförmig ist.
  4. Antimikrobieller Zusatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine aromadichte Hülle aufweist.
  5. Antimikrobieller Zusatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff aus der Gruppe ausgewählt ist, die pflanzliche Extrakte, ätherische Öl und Gemische dieser umfaßt.
  6. Antimikrobieller Zusatz nach einem Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff aus der Gruppe ausgewählt ist, die Nelkenextrakt, Nelkenblattöl, Origanumextrakte, Palmarosaöl, Lemongrasöl und Gemische dieser umfaßt.
  7. Antimikrobieller Zusatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das semipermeable Material aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wachs, Paraffin oder Gemischen dieser besteht.
  8. Antimikrobieller Zusatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoffträger Zellstoff ist.
  9. Antimikrobieller Zusatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoffträger mit einem Gemisch aus dem Wirkstoff und einem Öl getränkt ist, sofern der Wirkstoff nicht selbst ein Öl ist.
  10. Packmittel aus Papier oder Kunststoff, enthaltend einen antimikrobiellen Zusatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Staubsaugerfilterbeutel, enthaltend einen antimikrobiellen Zusatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE200520012846 2005-08-13 2005-08-13 Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel Expired - Lifetime DE202005012846U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520012846 DE202005012846U1 (de) 2005-08-13 2005-08-13 Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel
PL380360A PL380360A1 (pl) 2005-08-13 2006-08-02 Dodatek przeciwdrobnoustrojowy dla środków opakowaniowych z papieru albo tworzywa sztucznego, zwłaszcza dla worków do odkurzaczy
RU2006129125/22U RU61529U1 (ru) 2005-08-13 2006-08-11 Антимикробная добавка для упаковочных средств из бумаги или синтетического материала, в особенности для мешков пылесоса

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520012846 DE202005012846U1 (de) 2005-08-13 2005-08-13 Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012846U1 true DE202005012846U1 (de) 2005-10-27

Family

ID=35267907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520012846 Expired - Lifetime DE202005012846U1 (de) 2005-08-13 2005-08-13 Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202005012846U1 (de)
PL (1) PL380360A1 (de)
RU (1) RU61529U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1917895A1 (de) 2006-11-03 2008-05-07 Eurofilters Holding N.V Staubsaugerfilterbeutel
DE202008004971U1 (de) 2008-04-09 2008-07-24 Aichner Filter Gmbh Filter für einen Staubsauger
US20090232948A1 (en) * 2006-06-08 2009-09-17 Repsol Ypf Lubricantes Y Especialidades, S.A. Active packaging that inhibits food pathogens
DE102010025571A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Hardy Markwitz Formkörper zur Unterdrückung biologischer Stoffwechselprozesse in Staubsammlern und Staubbeuteln von Staubsaugern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090232948A1 (en) * 2006-06-08 2009-09-17 Repsol Ypf Lubricantes Y Especialidades, S.A. Active packaging that inhibits food pathogens
EP1917895A1 (de) 2006-11-03 2008-05-07 Eurofilters Holding N.V Staubsaugerfilterbeutel
US8066803B2 (en) 2006-11-03 2011-11-29 Eurofilters Holding N.V. Vacuum cleaner filter bag
DE202008004971U1 (de) 2008-04-09 2008-07-24 Aichner Filter Gmbh Filter für einen Staubsauger
DE102010025571A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Hardy Markwitz Formkörper zur Unterdrückung biologischer Stoffwechselprozesse in Staubsammlern und Staubbeuteln von Staubsaugern

Also Published As

Publication number Publication date
PL380360A1 (pl) 2007-02-19
RU61529U1 (ru) 2007-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731920T2 (de) Vorrichtung zur gesteuerten freisetzung umweltfreundlicher insektenabwehrmittel
DE1915452A1 (de) Zur Verwendung als Babywindeln geeignete faserige Stoffe,die Babyoel in eingekapselter Form enthalten
DE2729894A1 (de) Farbaenderungssysteme
DE1532121A1 (de) Filter fuer Tabakrauch
DE2159352A1 (de) Vorgefertigter Gegenstand aus Kunstharz
DE3447833A1 (de) Tuch o.dgl. mit einen wirkstoff enthaltenden mikrokapseln
DE212019000405U1 (de) Lufterfrischendes Mittel und lufterfrischende Vorrichtung
JPH01301607A (ja) ゲットウ精油防虫体
DE202005012846U1 (de) Antimikrobieller Zusatz für Packmittel aus Papier oder Kunststoff, insbesondere für Staubsaugerbeutel
DE4217840A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von metall, kunststoff usw. aus schichtpackstoffabfaellen
DE3524180A1 (de) Spendemittel zur langsamen freisetzung fluechtiger produkte
DE2300871A1 (de) Binde fuer sanitaere zwecke
DE2622571C3 (de) Feuchtes Toilettenpapier od. dgl.
DE1632236C3 (de) Tabakfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1923607A1 (de) Leicht abziehbare kuenstliche Wursthuellen
DE3421290A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsblatt und vorrichtung, welche das ende der wirkung anzeigt
EP1075964A2 (de) Artikel aus Karton, Papier oder dgl. sowie Verfahren und Zwischenprodukt zu seiner Herstellung
DE3901341A1 (de) Mittel zur vernichtung und vertreibung von insekten und dessen anwendung
EP0126791A2 (de) Festkörper für das Abgeben von Duftstoffen und/oder Desinfektionsmitteln
US4668294A (en) Rodent repellent paint and bars
DE69432920T2 (de) Rauchartikel
WO2022029291A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines flüchtigen stoffs, insbesondere duftstoffs oder insektiziden wirkstoffs, an die umgebungsluft
DE3400195C2 (de) Verfahren zum Entwachsen von in Wachs eingebetteten Mikrotomschnitten
DE202020106548U1 (de) Tuchprodukt mit zerbrechlichem flüssigem Kern
DE2813501A1 (de) Luftverbesserungsmittel mit stabilisiertem duftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20051201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080814

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120301