DE202005010965U1 - Heizschaltkreis für Teebrühgeräte - Google Patents

Heizschaltkreis für Teebrühgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE202005010965U1
DE202005010965U1 DE200520010965 DE202005010965U DE202005010965U1 DE 202005010965 U1 DE202005010965 U1 DE 202005010965U1 DE 200520010965 DE200520010965 DE 200520010965 DE 202005010965 U DE202005010965 U DE 202005010965U DE 202005010965 U1 DE202005010965 U1 DE 202005010965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
controlling
cycle counter
power supply
waveform generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520010965
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII V
UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII VE TICARET ANANIM SIRKETI BAYRAMPASA
Original Assignee
UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII V
UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII VE TICARET ANANIM SIRKETI BAYRAMPASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII V, UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII VE TICARET ANANIM SIRKETI BAYRAMPASA filed Critical UDUR HIRDOLIK MAKINA SANAYII V
Publication of DE202005010965U1 publication Critical patent/DE202005010965U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/56Water boiling vessels in beverage making machines having water-level controls; having temperature controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Heizschaltkreis für Teebrühgeräte, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizschaltkreis die eine elektronische Schaltkarte mit Digitalkontrolle aufweist, wobei die Schaltkarte mit dem Heizschaltkreis parallel geschaltet ist und Sinuskurven zählt.

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Anwendung einer elektronischen Schaltkarte mit Digitalkontrolle in den Erwärmungsschaltkreisen der Teebrühgeräte, wodurch Stromeinsparung durch das Fortsetzen des Kochvorgangs mit niedriger Leistung erzielt wird.
  • Die im elektronischen Schaltkreis befindliche elektronische Karte mit Digitalkontrolle weist einen digitalen Zähler auf (Zeichnung 1). Mit diesem Digitalzähler werden die später noch detaillierter anzugebenden Sinuskurven gezählt und die Schaltung wird diesen Zahlen entsprechend geöffnet oder geschlossen. Zur Verwirklichung dieser Abwicklung wird der elektronische Schaltkreis (Zeichnung 2.2) an den Kochkontrollschalter der Hauptschaltkreis (Zeichnung 2.1) parallel angeschlossen (Zeichnung 2).
  • Das System beruht auf die Zählung der vom Hauptschaltkreis kommenden Wechselstromsignale. Wie bekannt, handelt es sich bei den Wechselstromaustritten um sinuskurvenartige Signale. Mit der Erfindung wird nur die benötigte Menge der Sinuskurven verwendet, wodurch für die Fortsetzung des Kochvorganges der Teekanne nicht mehr Leistung als notwendig verbraucht wird.
  • Im System wird die Menge der vom Hauptschaltkreis kommenden Sinuskurven festgestellt, die zu verwenden ist. Demzufolge wird der Schaltkreis während des im Wechselstrom andauernden, ungewollten Kreislaufs (Cycle) offen gehalten und somit wird gewährleistet, dass kein Strom durch den Schaltkreis fließt. Wenn danach die zu verwendenden Oszillationen eintreten, wird der Schaltkreis geschlossen und es wird nur für die Schwingungszeit Strom in den Schaltkreis gegeben. Auf diese Weise wird der Schaltkreis in nur einem bestimmten, gewollten Teil der Wechselstromschwingungen geöffnet und dadurch wird eine Leistungseinsparung erreicht.
  • Zeichnung 3 zeigt auf eine einfache Weise einen auf diese Art arbeitenden Schaltkreis. Hier wird, um das System mit 25-prozentiger Leistung betreiben zu können, der Schaltkreis während des Eintrittes der ersten drei Kreisläufe (cycle) (Zeichnung 3.1, 3.2, 3.3) der Sinuskurven (Zeichnung 3) zwei Wellenlängen lang (λ1 und λ2) offen gehalten. Danach wird der Schaltkreis während des Eintritts (Zeichnung 3.4) des vierten Kreislaufs (cycle) für eine Wellenlänge geschlossen und nur in dieser Zeit fließt Strom durch das System. Dadurch wird in nur einem Kreislauf der Wellen Strom durchgelassen und 25% der Leistung verwendet. Der Heizkörper (Zeichnung 2.3) verbraucht damit weniger Energie.
  • Das System kann sowohl in dieser Weise durch das Zählen der Kreisläufe (cycle) betrieben werden, als auch durch Verwendung eines einfacheren Zeitzählers, wodurch mit Hilfe eines elektronischen Schaltkreises periodisch Strom in das System freigegeben und wieder geschlossen wird.
  • Im oben genannten Schaltkreis mit Zeitzähler (Zeichnung 4) sind folgende Einheiten vorhanden:
    • 4.1: Hauptkarte
    • 4.2: Microprozessor
    • 4.3: Triac, Tristor, Transistor
    • 4.4: Widerstände
    • 4.5: Einstellbarer Widerstand
    • 4.6: Kondensator
    • 4.7: Zener
  • Das Gerät ist bei Anwendung mit diesem Schaltkreis eine bestimmte Zeit in und wieder eine bestimmte Zeit außer Betrieb. Notwendigenfalls kann anstelle eines einstellbaren Widerstandes (Zeichnung 4.5) ein einstellbarer Trimpot verwendet werden, um die Wartezeit einstellen zu können.

Claims (3)

  1. Heizschaltkreis für Teebrühgeräte, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizschaltkreis die eine elektronische Schaltkarte mit Digitalkontrolle aufweist, wobei die Schaltkarte mit dem Heizschaltkreis parallel geschaltet ist und Sinuskurven zählt.
  2. Heizschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle der elektronischen Schaltkarte mit Digitalkontrolle zur Zählung der Sinuskurven ein noch einfacherer Zeitzähler verwendet wird, der zu gewünschten zeitlichen Perioden den Strom freigibt und wieder sperrt.
  3. Heizschaltkreis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Wartezeit anstelle des einstellbaren Widerstandes ein einstellbarer Trimpot verwendet wird.
DE200520010965 2004-07-16 2005-07-12 Heizschaltkreis für Teebrühgeräte Expired - Lifetime DE202005010965U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR200400431 2004-07-16
TR2004/431Y 2004-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005010965U1 true DE202005010965U1 (de) 2005-10-27

Family

ID=35267790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520010965 Expired - Lifetime DE202005010965U1 (de) 2004-07-16 2005-07-12 Heizschaltkreis für Teebrühgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005010965U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303314B1 (de) Verfahren zur schaltstossarmen Leistungssteuerung elektrischer Lasten
DE2822767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwaermen eines elektromotors
DE2605533A1 (de) Elektronische steuereinrichtung fuer elektroherde
DE2915219A1 (de) Elektronischer thermostat mit einer energieersparungsvorrichtung
DE10227880A1 (de) Anpassung einer Bedienvorrichtung an das Benutzerverhalten
DE10302972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf für die Wäschepflege
DE2043688A1 (de) Kochgerat fur Speisen
EP2315866B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspül- oder eine waschmaschine
DE102006049395A1 (de) Verfahren zum Schutz eines Heizelementes sowie Heizvorrichtung
DE2118407C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE19835791B4 (de) Handgerät zum Trocknen von Haar mittels Warmluft
DE2705528A1 (de) Vorrichtung zum steuern von vorzugsweise elektrischen heizgeraeten
DE202005010965U1 (de) Heizschaltkreis für Teebrühgeräte
DE3101057C2 (de) Elektrische Schaltung zum mehrstufigen Betrieb von Heizwiderständen
DE19504470B4 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2241681A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer fuer wasser
DE3314992A1 (de) Geraet mit einer wasserzuleitung, insbesondere waschmaschine, spuelmaschine oder dergleichen
DE2751701A1 (de) Bidet-ansatz
DE849877C (de) Schaltungsanordnung fuer therapeutische Zwecke, insbesondere fuer elektrische Baeder
WO2001080415A1 (de) Elektrohaushaltgerät mit einem synchronmotor
DE1806860C3 (de) Blinkschaltungsanordnung für eine große Wechselstromlast
DE1562284C2 (de) Elektronische Verzögerungsschaltung
DE2349722C2 (de) Zahnärztliches Handstück
AT214544B (de) Elektrisches Raumheizgerät, insbesondere in Kombination mit einem Ventilator
DE1904192C3 (de) Elektronischer Zeitgeber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080819

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120201