DE202005010708U1 - Gehäuse für Akkumulatorbatterien - Google Patents

Gehäuse für Akkumulatorbatterien Download PDF

Info

Publication number
DE202005010708U1
DE202005010708U1 DE202005010708U DE202005010708U DE202005010708U1 DE 202005010708 U1 DE202005010708 U1 DE 202005010708U1 DE 202005010708 U DE202005010708 U DE 202005010708U DE 202005010708 U DE202005010708 U DE 202005010708U DE 202005010708 U1 DE202005010708 U1 DE 202005010708U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
foam structure
battery
cell
starter battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005010708U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froetek Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Froetek Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froetek Kunststofftechnik GmbH filed Critical Froetek Kunststofftechnik GmbH
Priority to DE202005010708U priority Critical patent/DE202005010708U1/de
Publication of DE202005010708U1 publication Critical patent/DE202005010708U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • H01M50/293Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs characterised by the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Abstract

Zellengehäuse (23) für die Zelle einer mehrzelligen Akkumulatorbatterie (21), dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest teilweise eine Schaumstruktur hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft Gehäuse für eine Akkumulatorbatterie bzw. für eine Batteriezelle, insbesondere für Industriebatterien und Starterbatterien.
  • Industrie-Akkumulatorbatterien, wie sie zum Beispiel für den Antrieb von Flurfahrzeugen eingesetzt werden, weisen eine Mehrzahl von typischerweise 12, 24 oder 40 einzelnen Zellen auf, welche in einem rechteckigen Raster in einem kastenförmigen Außentrog aus Metall oder Kunststoff untergebracht sind. Des Weiteren sind Starter-Akkumulatorbatterien für Kraftfahrzeuge bekannt, welche ein Gehäuse für typischerweise sechs Zellen aufweisen, wobei das Gehäuse mit Außenwänden und Zwischenwänden einstückig aus Kunststoff besteht. Die Herstellung dieser Gehäuse im Spritzgussverfahren ist verhältnismäßig aufwändig, da lange Abkühlzeiten benötigt werden.
  • Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel zur einfacheren Herstellung und Handhabung von Akkumulatorbatterien bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Zellengehäuse nach Anspruch 1 und ein Gehäuse nach Anspruch 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Gemäß ihrem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Zellengehäuse für eine einzelne Zelle einer mehrzellige Akkumulatorbatterie, insbesondere einer Industriebatterie. Das Zellengehäuse umfasst typischerweise Seitenwände, einen Boden sowie einen Deckel. Das Zellengehäuse ist dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest teilweise eine Schaumstruktur hat, dass also in dem Basismaterial des Zellengehäuses gasgefüllte Poren bzw. Hohlräume verteilt sind. Insbesondere kann das gesamte Zellengehäuse aus einer derartigen Schaumstruktur bestehen.
  • Gemäß ihrem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Gehäuse für eine Starterbatterie, welches Außenwände und integral damit ausgebildete Zwischenwände sowie in der Regel einen Deckel umfasst. Das Gehäuse ist dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest teilweise eine Schaumstruktur im oben erläuterten Sinne hat. Insbesondere kann das gesamte Gehäuse aus einer derartigen Schaumstruktur bestehen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei den oben erwähnten Schaumstrukturen um einen geschlossenporigen Schaum, bei welchem definitionsgemäß die im Inneren der gelegenen Hohlräume (in der Regel) allseitig geschlossen sind und keine Hohlraum-Verbindung zum Außenraum haben. Das Basismaterial der Schaumstrukturen enthält (gegebenenfalls zu 100%) vorzugsweise einen Kunststoff wie beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC) oder Polypropylen (PP).
  • Die beschriebenen (Zellen-)Gehäuse mit einer Schaumstruktur haben den Vorteil, dass sie verhältnismäßig einfach hergestellt werden können. Beispielsweise können bei einem herkömmlichen Spritzgussverfahren dem Rohmaterial fein verteilte Gasbläschen zugesetzt werden, welche dann im Fertigteil die gewünschten Hohlräume der Schaumstruktur bilden. Alternativ können einem Basismaterial auch chemische Treibmittel zugesetzt werden, welche nach Ausbildung der endgültigen Form im Material verteilte Gasbläschen erzeugen. Dadurch, dass die Gegenstände nicht aus einem massiven Material bestehen, wird eine entsprechende Material- und Gewichtsersparnis erzielt. Die lockere Struktur der Gegenstände hat ferner zur Folge, dass diese bei ihrer Herstellung schneller abkühlen, so dass entsprechend kürzere Produktionszeiten und damit geringere Herstellungskosten anfallen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mit Hilfe der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigt:
  • 1 perspektivisch eine Starterbatterie, deren Gehäusewände 2, 3 eine Schaumstruktur haben;
  • 2 perspektivisch eine Industriebatterie mit Zellengehäusen 23, die eine Schaumstruktur haben.
  • In 1 ist schematisch eine quaderförmige 12V-Starterbatterie 1 mit insgesamt sechs nebeneinander angeordneten Batteriezellen 4 dargestellt. Die Zellen 4 der Batterie 1 sind in einem Gehäuse mit vier Seitenwänden 2, einem Boden (in der Figur nicht sichtbar) sowie fünf integral damit ausgebildeten Zwischenwänden 3 untergebracht. Erfindungsgemäß sind die genannten Wände 2, 3 sowie gegebenenfalls auch der Boden des Gehäuses mit einer Schaumstruktur ausgebildet, welche im vergrößerten Einsatz von 1 angedeutet ist.
  • In 2 ist schematisch eine quaderförmige Industriebatterie 21 mit insgesamt zwölf in einem Raster angeordneten Batteriezellen dargestellt, wobei ein einzelnes Zellengehäuse 23 zur besseren Erkennbarkeit im angehobenen Zustand und mit geöffnetem Deckel 23a dargestellt ist. Erfindungsgemäß sind die Zellengehäuse 23 mit einer Schaumstruktur ausgebildet, welche im vergrößerten Einsatz von 2 angedeutet ist. Die Höhe einer Industriebatterie 21 beträgt typischerweise 30 bis 100 cm.
  • Die Zellengehäuse 23 der Batterie 21 sind in einem kastenförmigen Außentrog 22 aus Metall oder Kunststoff untergebracht. Des Weiteren werden die Zellen innerhalb des Außentroges durch mindestens einen Füllkörper bzw. eine Füllplatte 24 unter mechanischer Spannung in einem festen Sitz gehalten.
  • Gehäuse mit einer Schaumstruktur können beispielsweise im Spritzgussverfahren hergestellt werden, wobei dem verspritzten Granulat (z. B. PVC, PP) innerhalb der Förderschnecke ein Gas (z. B. Stickstoff) zugesetzt wird. In diesem Falle sind für die Herstellung derartiger Gegenstände – nach Ergänzung um die Gaszufuhr – die üblichen Werkzeuge weiterverwendbar. Alternativ können Gehäuse aus Kunststoff mit einer Schaumstruktur auch hergestellt werden, indem dem Basismaterial ein chemisches Treibmittel zugesetzt wird, welches in der Spritzgussform die gewünschten Gasbläschen erzeugt.

Claims (4)

  1. Zellengehäuse (23) für die Zelle einer mehrzelligen Akkumulatorbatterie (21), dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest teilweise eine Schaumstruktur hat.
  2. Gehäuse für eine Starterbatterie (1), umfassend Außenwände (2) und integral damit ausgebildete Zwischenwände (3), dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Wände (2, 3) zumindest teilweise eine Schaumstruktur haben.
  3. Gegenstand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstruktur geschlossenporig ist.
  4. Gegenstand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Basismaterial der Schaumstruktur Kunststoff, insbesondere PVC oder PP enthält.
DE202005010708U 2005-07-06 2005-07-06 Gehäuse für Akkumulatorbatterien Expired - Lifetime DE202005010708U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005010708U DE202005010708U1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Gehäuse für Akkumulatorbatterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005010708U DE202005010708U1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Gehäuse für Akkumulatorbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005010708U1 true DE202005010708U1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34983619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005010708U Expired - Lifetime DE202005010708U1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Gehäuse für Akkumulatorbatterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005010708U1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008503U1 (de) 2009-06-17 2010-11-04 Hagemann-Systems Gmbh Batteriegehäuse
US20100310911A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Sony Corporation Battery pack
EP2403050A1 (de) 2010-07-02 2012-01-04 Saft Batterie von elektrochemischen Generatoren, die einen Schaumstoff als Füllmaterial zwischen Generatoren umfasst
DE102010062868A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Batterie
WO2012045439A3 (de) * 2010-10-04 2012-07-19 Li-Tec Battery Gmbh Gehäuse zur aufnahme einer flachen elektrochemischen zelle
WO2012110204A3 (de) * 2011-02-15 2012-11-29 Li-Tec Battery Gmbh Gehäuse zur aufnahme einer flachen elektrochemischen zelle
CN103311471A (zh) * 2012-03-14 2013-09-18 株式会社东芝 二次电池装置
DE102013200700A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine Batteriezelle, Batterie und Kraftfahrzeug
WO2015113946A1 (de) * 2014-01-28 2015-08-06 Avl List Gmbh Batteriemodul
DE102014206868A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Frederic Dietze Gehäuse für eine Energiespeichervorrichtung, Energiespeichervorrichtung mit einem derartigen Gehäuse und Verfahren zu deren Herstellung
WO2017137121A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriebaugruppe sowie verfahren zur herstellung derselben
WO2018148282A1 (en) 2017-02-08 2018-08-16 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
WO2018148290A1 (en) 2017-02-08 2018-08-16 Elkem Silicones USA Corp. Silicone rubber syntactic foam
EP3176851B1 (de) * 2015-12-03 2019-01-02 Airbus Defence and Space GmbH Elektrische energiespeichervorrichtung
FR3112433A1 (fr) * 2020-07-10 2022-01-14 Faurecia Systemes D'echappement Batterie de stockage d’électricité et procédé de fabrication d’une telle batterie
WO2023018907A2 (en) 2021-08-13 2023-02-16 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
DE102022121006A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100310911A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Sony Corporation Battery pack
DE202009008503U1 (de) 2009-06-17 2010-11-04 Hagemann-Systems Gmbh Batteriegehäuse
EP2403050A1 (de) 2010-07-02 2012-01-04 Saft Batterie von elektrochemischen Generatoren, die einen Schaumstoff als Füllmaterial zwischen Generatoren umfasst
WO2012045439A3 (de) * 2010-10-04 2012-07-19 Li-Tec Battery Gmbh Gehäuse zur aufnahme einer flachen elektrochemischen zelle
DE102010062868A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Batterie
WO2012110204A3 (de) * 2011-02-15 2012-11-29 Li-Tec Battery Gmbh Gehäuse zur aufnahme einer flachen elektrochemischen zelle
CN103311471A (zh) * 2012-03-14 2013-09-18 株式会社东芝 二次电池装置
CN103311471B (zh) * 2012-03-14 2016-08-03 株式会社东芝 二次电池装置
DE102013200700A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine Batteriezelle, Batterie und Kraftfahrzeug
WO2015113946A1 (de) * 2014-01-28 2015-08-06 Avl List Gmbh Batteriemodul
DE102014206868A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Frederic Dietze Gehäuse für eine Energiespeichervorrichtung, Energiespeichervorrichtung mit einem derartigen Gehäuse und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014206868B4 (de) 2014-04-09 2023-08-24 Frederic Dietze Gehäuse für eine Energiespeichervorrichtung, Energiespeichervorrichtung mit einem derartigen Gehäuse und Verfahren zu deren Herstellung
EP3176851B1 (de) * 2015-12-03 2019-01-02 Airbus Defence and Space GmbH Elektrische energiespeichervorrichtung
WO2017137121A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriebaugruppe sowie verfahren zur herstellung derselben
WO2018148282A1 (en) 2017-02-08 2018-08-16 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
US10501597B2 (en) 2017-02-08 2019-12-10 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
US10829609B2 (en) 2017-02-08 2020-11-10 Elkem Silicones USA Corp. Silicone rubber syntactic foam
US11261309B2 (en) 2017-02-08 2022-03-01 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
DE202018006837U1 (de) 2017-02-08 2023-08-02 Elkem Silicones USA Corp. Sekundärbatterie-Pack mit verbessertem Thermomanagement
WO2018148290A1 (en) 2017-02-08 2018-08-16 Elkem Silicones USA Corp. Silicone rubber syntactic foam
EP4243143A2 (de) 2017-02-08 2023-09-13 Elkem Silicones USA Corp. Sekundärbatteriepack mit verbesserter thermischer verwaltung
US11780983B2 (en) 2017-02-08 2023-10-10 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
US11905385B2 (en) 2017-02-08 2024-02-20 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
FR3112433A1 (fr) * 2020-07-10 2022-01-14 Faurecia Systemes D'echappement Batterie de stockage d’électricité et procédé de fabrication d’une telle batterie
WO2023018907A2 (en) 2021-08-13 2023-02-16 Elkem Silicones USA Corp. Secondary battery pack with improved thermal management
DE102022121006A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005010708U1 (de) Gehäuse für Akkumulatorbatterien
DE112008000351B4 (de) Fahrzeug
DE102011018183B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Batteriesatz
DE102013218038B4 (de) Batteriekasten für eine Traktionsbatterie in Kraftfahrzeugen
DE102011076575A1 (de) Energiespeichermodul aus mehreren insbesondere prismatischen Speicherzellen und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichermoduls sowie Verfahren zur Herstellung einer Endplatte für ein Energiespeichermodul
DE202017105029U1 (de) Zelluläre Strukturen mit sechzehneckigen Zellen
DE102004043828B4 (de) Batteriepack
DE102009006991B4 (de) Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
DE60120835T2 (de) Warmgeformte Radhausschale und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015224777A1 (de) Batteriegehäuse für eine Fahrzeug-Traktionsbatterie
AT515538B1 (de) Verfahren zur Anordnung einer Batterie innerhalb eines Fahrzeuges
DE202006010896U1 (de) Stauraum
DE3232487A1 (de) Schutzeinrichtung fuer batterien, vorzugsweise fuer fahrzeugbatterien
EP2789030B1 (de) Spacer für prismatische batteriezelle, prismatische batterie mit dem spacer und verfahren zum herstellen einer prismatischen batterie
DE102019207595B3 (de) Batterieanordnung sowie Fahrzeug mit einer derartigen Batterieanordnung
CH709127A2 (de) Koffereinsatz für mobile Geräte.
DE19627106A1 (de) Tritt-, stoß- und/oder standfestes schallisolierendes Einlegeteil zur Unter- und/oder Hinterfütterung
DE102016108917A1 (de) Abstimmbares Aufprallpolster
DE102010062868A1 (de) Batterie
DE112010000923T5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verkleidungstafel für Kraftfahrzeuge mit einem optionalen Dekorationselement
DE102008032730A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Bauteils
DE19944352A1 (de) Formteil aus Kunststoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008011018U1 (de) Einlegeboden für Behälter
DE102011015285A1 (de) Konstruktionsbauteil mit einer elektrochemischen Zelle und dessen Herstellungsverfahren
AT503268A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051013

R021 Search request validly filed

Effective date: 20050812

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060308

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080811

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110729

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130718

R071 Expiry of right