DE202005008602U1 - Ausleger - Google Patents

Ausleger Download PDF

Info

Publication number
DE202005008602U1
DE202005008602U1 DE202005008602U DE202005008602U DE202005008602U1 DE 202005008602 U1 DE202005008602 U1 DE 202005008602U1 DE 202005008602 U DE202005008602 U DE 202005008602U DE 202005008602 U DE202005008602 U DE 202005008602U DE 202005008602 U1 DE202005008602 U1 DE 202005008602U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
boom
pin
longitudinal axis
boom according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005008602U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority to DE202005008602U priority Critical patent/DE202005008602U1/de
Priority to ES06009560.1T priority patent/ES2464591T3/es
Priority to DE102006021603A priority patent/DE102006021603A1/de
Priority to EP06009560.1A priority patent/EP1728756B1/de
Publication of DE202005008602U1 publication Critical patent/DE202005008602U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths

Abstract

Ausleger eines Krans, insbesondere eines Turmdrehkrans, mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Auslegerteil, die mittels wenigstens einer Verbindungsvorrichtung miteinander in Verbindung stehen und die jeweils wenigstens einen Untergurt (10, 20) und/oder Obergurt aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung aus einem Zapfen (22), einer diesen aufnehmenden Ausnehmung (12) sowie einem Fixierungselement besteht, das die Auslegerteile relativ zueinander fixiert, wobei sich der Zapfen (22) von der Stirnseite des Unter- (10, 20) oder Obergurtes des ersten Auslegerteils erstreckt und wobei sich die Ausnehmung (12) in der Stirnseite des Unter- (10, 20) oder Obergurtes des zweiten Auslegerteils befindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ausleger eines Krans, insbesondere eines Turmdrehkrans, wobei der Ausleger wenigstens zwei mittels einer Verbindungsvorrichtung miteinander in Verbindung stehende Auslegerteile umfasst, die wenigstens einen Untergurt und/oder wenigstens einen Obergurt aufweisen.
  • Ausleger bestehen häufig aus einzelnen Auslegerteilen, die vor Inbetriebnahme auf geeignete Weise miteinander zu verbinden sind. Die Auslegerteile weisen in der Regel einen Obergurt und zwei Untergurte auf, wobei die Ober-/Untergurte zweier benachbarter Auslegerteile mittels identischer oder unterschiedlicher Verbindungstechniken miteinander verbunden werden. Aus der EP 1 468 955 A1 ist beispielsweise ein Ausleger bekannt, dessen Untergurte an ihrer Stirnseite Platten aufweisen, die sich quer zur Auslegerlängsachse erstrecken. Die Platten weisen Bohrungen auf, durch die sich ein Verbindungselement in Form eines Bolzens erstreckt, der mittels eines gesicherten Keils fixiert wird. Die Bohrungen sowie der Bolzen erstrecken sich nicht auf den Stirnseiten des Untergurtes, sondern dazu versetzt im Endbereich der genannten Platten. Zusätzlich ist an der Stirnseite eines der Unter gurte ein Zentrierstift als Montagehilfe vorgesehen, der in eine mit diesem fluchtende Bohrung in der Stirnseite des benachbarten Untergurtes eingreift.
  • Bei einer derartigen Verbindungsvorrichtung für Auslegerteile besteht ein Nachteil darin, dass die Verbindungsvorrichtung aufgrund ihrer versetzten Anordnung die Kräfte nicht dort aufnehmen kann, wo sie eingeleitet werden. Des Weiteren kann es zum Auftreten von Momenten kommen, was unerwünscht ist. Als weiterer Nachteil ist der verhältnismäßig komplexe Aufbau vorbekannter Verbindungsvorrichtungen zu nennen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ausleger der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass dieser einfach aufgebaut ist und auch zur Aufnahme großer Kräfte geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Ausleger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach besteht die Verbindungsvorrichtung aus einem Zapfen, einer diesen aufnehmenden Ausnehmung sowie einem Fixierungselement, das die Auslegerteile aneinander fixiert. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass das Fixierungselement den Zapfen in der Ausnehmung hält. Dabei erstreckt sich der Zapfen von der Stirnseite des Unter- oder Obergurtes eines Auslegerteils. Die Ausnehmung befindet sich in der Stirnseite des Unter- oder Obergurtes des mit diesem verbundenen Auslegerteils. Die Verbindungsvorrichtung befindet sich somit in der Stirnseite des Unter- oder Obergurtes und nicht zu dieser versetzt, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Verbindung zwischen den Auslegerteilen dort besteht, wo Kräfte eingeleitet werden. Das Auftreten unerwünschter Momente kann verhindert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Fixierungselement einen Bolzen sowie eine Bohrung in dem Zapfen sowie eine Bohrung in dem die Ausnehmung aufweisenden Auslegerteil aufweist, wobei der Bolzen in beiden Bohrungen aufgenommen ist. Der Bolzen ist durch die Bohrung in dem Zapfen sowie durch die Bohrung in dem die Ausnehmung aufweisenden Unter- oder Obergurt des anderen Auslegerteils geführt und hält auf diese Weise den Zapfen in der Ausnehmung.
  • Die Verbindungsvorrichtung kann sich ausschließlich an den Untergurten der Auslegerteile befinden. Denkbar ist ebenfalls, dass auch oder nur der oder die Obergurte mittels der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung miteinander in Verbindung stehen. Denkbar ist auch, dass für die nicht mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung verbundenen Ober- oder Untergurte eine alternative Verbindungstechnik gewählt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Längsachse des Zapfens sowie der Ausnehmung parallel zur Längsachse des Unter- und/oder des Obergurtes erstreckt. Die Längsachse des Zapfens sowie der Ausnehmung kann mit der Längsachse des Unter- und/oder Obergurtes fluchten oder zu dieser versetzt angeordnet sein. Der Zapfen sowie die Ausnehmung können in der Stirnseite somit zentrisch oder gegenüber dem Stirnseitenmittelpunkt versetzt angeordnet sein.
  • Vorteilhaft befinden sich die Bohrungen in dem Zapfen sowie in dem die Ausnehmung aufweisenden Auslegerteil in einer sich quer zur Längsachse des Unter- und/oder des Obergurtes erstreckenden Ebene.
  • Um dem Bolzen gegen Lösen zu sichern, kann ein Sicherungselement vorgesehen sein, das in einer quer zur Längsachse des Bolzens verlaufenden Bohrung aufgenommen ist.
  • Der Abstand des Zapfens sowie der Ausnehmung zu einer, mehreren oder allen Außenseiten des Unter- bzw. Obergurtes kann identisch sein.
  • Mittels der erfindungemäßen Verbindungsvorrichtung können Auslegerteile verbunden werden, deren stirnseitige Querschnittsflächen identisch sind. Dabei kann vor gesehen sein, dass die Außenflächen der miteinander verbundenen Auslegerteile miteinander fluchten.
  • Ebenso ist denkbar, dass die Querschnittsflächen der Auslegerteile nicht übereinstimmen, d.h. dass mittels der Verbindungsvorrichtung Auslegerteile verbunden werden, die unterschiedlich große stirnseitige Flächen aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: unterschiedliche Ansichten von Untergurtabschnitten von Auslegerteilen in unterschiedlichen Montagezuständen sowie mit unterschiedlichen Untergurtquerschnitten und
  • 2: eine perspektivische schematische Ansicht von Untergurtabschnitten von Auslegerteilen in einer Explosionsdarstellung.
  • 1, obere Darstellung zeigt die Endbereiche der Untergurte 10, 20 zweier benachbarter, miteinander zu verbindender Auslegerteile eines Auslegers eines Krans, beispielsweise eines Turmdrehkrans. Die Untergurte 10, 20 sind bis auf ihre Endabschnitte als Hohlprofile ausgeführt.
  • Die Untergurte 10, 20 weisen eine quadratische oder rechteckige Querschnittsfläche auf.
  • Senkrecht zu der Stirnseite des Untergurtes 20 erstreckt sich von dem Untergurt 20 der Zapfen 22. Dieser ist zylindrisch ausgeführt und weist in seinem die Spitze bildenden Endbereich einen konisch zulaufenden Abschnitt auf. Quer zur Längsachse des Zapfens 22 befindet sich dessen Durchgangsbohrung 30.
  • In der benachbarten Stirnseite des mit dem Untergurt 20 zu verbindenden Untergurtes 10 befindet sich die als Bohrung ausgeführte Ausnehmung 12. Die Tiefe der Ausnehmung 12 entspricht oder übersteigt die Länge des Zapfens 22. Auf Höhe der Ausnehmung 12 befindet sich die quer zur Längsachse der Ausnehmung 12 erstreckende Durchgangsbohrung 30, die von der Stirnseite des Untergurtes 10 einen solchen Abstand aufweist, dass sie mit der Bohrung 30 des Zapfens fluchtet, wenn die Stirnseiten der Untergurte 10, 20 aneinander anliegen.
  • Nach dem Einführen des Zapfens 22 in die Ausnehmung 12 wird der Bolzen 40 in die Bohrungen 30 eingeführt. Der Bolzen 40 weist in seinem Endabschnitt eine quer zu dessen Längsachse verlaufende Bohrung auf, durch die nach der Einführung des Bolzens 40 das als Drahtbügel ausgeführte Sicherungselement 50 eingeschoben wird. Dieses verhindert das Herausfallen des Bolzens 40 aus der Bohrung 30.
  • Der Zapfen 22 und die Ausnehmung 12 können in den jeweiligen Stirnseiten mittig oder auch versetzt zur Mitte angeordnet sein. Der Abstand des Zapfens 22 und der Ausnehmung 12 von den Außenflächen 14, 24 der Untergurte 10, 20 ist identisch.
  • Im zusammengefügten Zustand, der in 1, mittlere Darstellung wiedergegeben ist, gehen sämtliche Außenflächen 14, 24 der Untergurte 10, 20 ineinander über, d.h. fluchten miteinander.
  • Die Erfindung ermöglicht auch die Verbindung unterschiedlicher Unter-/Obergurte, wie dies in 1, untere Darstellung wiedergegeben ist. In diesem Beispiel weist der rechts dargestellte Untergurt 60 eine kleinere Querschnittfläche auf als der mit diesem verbundene Untergurt 10. Die Oberflächen der Untergurte 10, 60 fluchten an zwei Seiten miteinander. An den anderen beiden Seiten ergeben sich stufenförmige Übergänge.
  • 2 zeigt nochmals die Anordnung gemäß 1, obere Darstellung, so dass insoweit Bezug genommen wird. Aus 2 ist ersichtlich, dass die Untergurte 10, 20 im wesentlichen hohl und in ihren Endabschnitten kompakt ausgeführt sind. Dies gilt sowohl für den Abschnitt des Untergurtes 10, in dem sich die Ausnehmung 12 befindet als auch für den Endbereich des Untergurtes 20, der den Zapfen 22 trägt. Die kompakten Endabschnitte können durch nachträglich an die Stirnseiten der Unter-/Obergurte angebrachte Anschlusselemente gebildet werden. Diese können beispielsweise angeschweißt sein.

Claims (11)

  1. Ausleger eines Krans, insbesondere eines Turmdrehkrans, mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Auslegerteil, die mittels wenigstens einer Verbindungsvorrichtung miteinander in Verbindung stehen und die jeweils wenigstens einen Untergurt (10, 20) und/oder Obergurt aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung aus einem Zapfen (22), einer diesen aufnehmenden Ausnehmung (12) sowie einem Fixierungselement besteht, das die Auslegerteile relativ zueinander fixiert, wobei sich der Zapfen (22) von der Stirnseite des Unter- (10, 20) oder Obergurtes des ersten Auslegerteils erstreckt und wobei sich die Ausnehmung (12) in der Stirnseite des Unter- (10, 20) oder Obergurtes des zweiten Auslegerteils befindet.
  2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement einen Bolzen (40) aufweist, der in einer Bohrung (30) in dem Zapfen (22) sowie in einer Bohrung (30) des die Ausnehmung (12) aufweisenden Auslegerteils aufgenommen ist.
  3. Ausleger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungsvorrichtung ausschließlich an den Untergurten (10, 20) der Auslegerteile befindet.
  4. Ausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsachse des Zapfens (22) sowie der Ausnehmung (12) parallel zur Längsachse des Unter- (10, 20) und/oder des Obergurtes erstreckt.
  5. Ausleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Zapfens (22) sowie der Ausnehmung (12) mit der Längsachse des Unter- (10, 20) und/oder Obergurtes fluchtet oder zu dieser versetzt angeordnet ist.
  6. Ausleger nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (30) in dem Zapfen (22) sowie in dem die Ausnehmung (12) aufweisenden Auslegerteil in einer sich quer zur Längsachse des Unter- (10, 20) und/oder des Obergurtes erstreckenden Ebene verlaufen.
  7. Ausleger nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherungselement (50) vorgesehen ist, das in einer quer zur Längsachse des Bolzens (40) verlaufenden Bohrung des Bolzens (40) aufgenommen ist und den Bolzen (40) gegen Lösen sichert.
  8. Ausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Zapfens (22) sowie der Ausnehmung (12) zu einer, mehreren oder allen Außenseiten (12, 24) des Unter- (10, 20) bzw. Obergurtes identisch ist.
  9. Ausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen der Unter- (10, 20) und/oder Obergurte identisch sind.
  10. Ausleger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen (14, 24) der miteinander verbundenen Unter- (10, 20) und/oder Obergurte miteinander fluchten.
  11. Ausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen der Unter- (10, 60) und/oder Obergurte nicht übereinstimmen.
DE202005008602U 2005-06-02 2005-06-02 Ausleger Expired - Lifetime DE202005008602U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008602U DE202005008602U1 (de) 2005-06-02 2005-06-02 Ausleger
ES06009560.1T ES2464591T3 (es) 2005-06-02 2006-05-09 Pluma
DE102006021603A DE102006021603A1 (de) 2005-06-02 2006-05-09 Ausleger
EP06009560.1A EP1728756B1 (de) 2005-06-02 2006-05-09 Ausleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008602U DE202005008602U1 (de) 2005-06-02 2005-06-02 Ausleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008602U1 true DE202005008602U1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37018031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005008602U Expired - Lifetime DE202005008602U1 (de) 2005-06-02 2005-06-02 Ausleger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1728756B1 (de)
DE (1) DE202005008602U1 (de)
ES (1) ES2464591T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116387A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Wolffkran Holding Ag Verbindungsvorrichtung zur verbindung von auslegersegmenten eines auslegers eines turmdrehkrans
WO2024003167A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Wolffkran Holding Ag Verbindungsvorrichtung zur verbindung von auslegersegmenten eines auslegers eines turmdrehkrans

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096242A (en) * 1964-12-02 1967-12-20 British Hoist And Crane Compan Sectional towers for hoists
US3511388A (en) * 1967-09-18 1970-05-12 Manitowoc Co Pin connection for elongate load supporting boom structure
DE4101291A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-23 Man Ghh Logistics Zerlegbarer ausleger fuer einen turmkran
DE3842726C3 (de) * 1988-12-19 2001-01-18 Mannesmann Ag Mehrschnittige Bolzenverbindung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7100830A (de) * 1966-12-19 1971-05-25
US5199586A (en) * 1991-07-25 1993-04-06 The Manitowoc Company, Inc. Quick-connect sectional boom members for cranes and the like
FR2853891B1 (fr) 2003-04-17 2006-05-19 Potain Sa Dispositif d'assemblage demontable des elements de fleche d'une grue a tour

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096242A (en) * 1964-12-02 1967-12-20 British Hoist And Crane Compan Sectional towers for hoists
US3511388A (en) * 1967-09-18 1970-05-12 Manitowoc Co Pin connection for elongate load supporting boom structure
DE3842726C3 (de) * 1988-12-19 2001-01-18 Mannesmann Ag Mehrschnittige Bolzenverbindung
DE4101291A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-23 Man Ghh Logistics Zerlegbarer ausleger fuer einen turmkran

Also Published As

Publication number Publication date
EP1728756A1 (de) 2006-12-06
ES2464591T3 (es) 2014-06-03
EP1728756B1 (de) 2014-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0756674B2 (de) Traverse für eine energieführungskette
EP2093334B1 (de) Verbindungskörper insbesondere zum Verbinden von zwei Holzbauteilen
DE102014208934B4 (de) Lagerstruktur zur Lagerung von Windturbinenkomponenten
DE1659225B2 (de) Fachwerkträger mit Gurten aus Holzbalken und Gitterstreben aus Metall
EP2090725B1 (de) Steg zum Verbinden der beiden Zylinderhälften eines längenvariablen Doppelschliesszylinders
EP0870099B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei einholm-leiterelementen
DE2324184B2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Elementen eines Tragwerks
DE2819986C2 (de) Hebe- und Transportgeschirr mit Ausgleichswippe, insbesondere zur Verwendung mit Ketten-Anschlaggeschirren und mit Hebebandanordnungen
CH681556A5 (de)
EP1728756B1 (de) Ausleger
WO2018099837A1 (de) Gerüstelement, gerüst mit einem solchen gerüstelement und verfahren zur montage des gerüsts
EP2427609B1 (de) Gerüstsystem, Verfahren zum Aufstellen eines Gerüstsystems sowie Verwendung eines solchen Gerüstsystems
DE1937608B2 (de) Doppelmittenkettenkratzförderer
DE2402054C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen von Werkstücken auf einer Aufspannplatte
DE102006021603A1 (de) Ausleger
DE2949912C2 (de) Abstandhalter
EP3342305A1 (de) Masthalter sowie verfahren zum montieren eines masthalters
DE2730838A1 (de) Aufhaengekopf fuer laststrang-orientierte anschlagkettensysteme
DE202011002589U1 (de) Traversenbauteil und Traverse
DE102009004266A1 (de) Kettenverbindungsglied
DE10107598B4 (de) Profilrahmenträger für ein Nutzfahrzeug-Chassis
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE1505004C3 (de) Stegglied für Reifenketten
DE3810303C2 (de)
DE102016218402B4 (de) Laschbrücke und Schiff zum Transport von Containern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20061123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080709

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110725

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130710

R071 Expiry of right