DE202005008273U1 - Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde - Google Patents

Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde Download PDF

Info

Publication number
DE202005008273U1
DE202005008273U1 DE200520008273 DE202005008273U DE202005008273U1 DE 202005008273 U1 DE202005008273 U1 DE 202005008273U1 DE 200520008273 DE200520008273 DE 200520008273 DE 202005008273 U DE202005008273 U DE 202005008273U DE 202005008273 U1 DE202005008273 U1 DE 202005008273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport vehicle
vehicle according
dog
outfeed
treadmill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520008273
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLEMENS SIBILLE
Clemens Sibille Dr
Original Assignee
CLEMENS SIBILLE
Clemens Sibille Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLEMENS SIBILLE, Clemens Sibille Dr filed Critical CLEMENS SIBILLE
Priority to DE200520008273 priority Critical patent/DE202005008273U1/de
Publication of DE202005008273U1 publication Critical patent/DE202005008273U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0254Bags or baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/027Exercising equipment, e.g. tread mills, carousels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportfahrzeug (1) mit einem im Fußbereich angeordnetem Roll-Laufband (2), sowie mit einem tiergerechten Aufbau (3) mit Schutzdach (4) und Sonnenschutz (5) und Sichtbereich (15) ausgestattet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auslauf- und Transportfahrzeug für einen oder mehrere Hunde.
  • Das Fahrzeug ist so konzipiert, daß dieses hinter Zweirädern angekoppelt oder aber als Rollator genutzt werden kann.
  • Zum Auslauf der Hunde werden die notwendigen Freiräume durch Vorschriften und Bebauungsgebiete immer weniger. Der Hundehalter hat durch persönliche oder räumliche Bedingungen oft nicht die Möglichkeit, seinem Tier die notwendige tägliche Bewegung zu verschaffen. Selbst für die Möglichkeit zum nächstliegenden Hundeklo bzw. zu geeigneten Freiflächen für die Bedürfnisse zu gelangen, fehlen die Voraussetzungen.
  • Die ständig mit Kot verschmierten Gehwege und Parkanlagen belegen die Notwendigkeit einer akzeptablen Lösung, denn alle Vorschriften und Kontrollen haben bisher kein befriedigendes Ergebnis gebracht, da sie auch meist nicht auf die Bedürfnisse der Tiere und der Besitzer abgestimmt sind.
  • Möglichkeit zu geben, seinen Hund mittels eines Transportgerätes an die für das tägliche Geschäft notwendigen Plätze zu bringen und dem Tier ggf. nach Bedarf die notwendige Bewegung mit diesem Transportgerät zu verschaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein geeigneter Anhänger für Zweiräder bzw. ein Transportfahrzeug für Fußgänger/Jogger mit entsprechendem Aufbau der tiergerecht, mit festem oder variablen Schutzdach, Sichtscheiben, bequemem Zu- und Ausgang konzipiert ist und dessen Fußboden mit einem Roll-Laufband versehen ist.
  • Dieses Roll-Laufband ist für den Stillstand arretierbar und als Roll-Laufband, entweder freilaufend für den Antrieb durch den Hund, oder mit Antrieb durch die Laufräder des Fahrzeuges mit regulierbarer Geschwindigkeit durch zwischengelagerte Gangschaltung bzw. Stufenumschaltung, zu verwenden.
  • Mit dieser Ausrüstungsvariante (Roll-Laufband) kann dem Hund die notwendige Bewegung als Auslaufersatz geboten werden.
  • Der Erfindungsgedanke beschränkt sich nicht allein auf die Vorteile der Bewegung und des Transportes, denn das Fahrzeug eignet sich auch hervorragend als Transportbox bei Einkauf, Hundehütte z.B. beim Einkauf oder Restaurantbesuch und ggf. auch für die Passage durch Hundeverbotszonen.
  • Der Hund kann bei dieser Aufbewahrung auch ohne Maulkorb transportiert werden. Der Maulkorb ist für viele Hunde sehr ungewohnt und entspricht natürlich in keiner Weise einer artgerechten Hundehaltung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet auch die Ausstattung mit Freßnapf, Reinigungsutensilien, Auspolsterung, Herzfrequenzmessung mit digitaler Meldung an den Hundeführer, Warnsysteme. Diese ergeben sich aus den Unteransprüchen (1–9).
  • Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Transportfahrzeuges.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Transportfahrzeuges der als Rollator eingesetzt werden kann.
  • 1 und 2 zeigt Auslauf- und Transportfahrzeug 1 mit einem Roll-Laufband 2. Das Auslauf- und Transportfahrzeug 1 umfaßt einen Aufbau 3 mit einem Schutzdach 4, einem Sonnenschutz 5 und einem Sichtbereich 15.
  • Das Roll-Laufband 2 ist freilaufend und kann wahlweise mit den Laufrädern 6+7 des Auslauf- und Transportfahrzeuges 1 durch Antriebssysteme 10 in der Geschwindigkeit durch Gangschaltung 11 steuerbar, angetrieben werden.
  • Das Auslauf- und Transportfahrzeug 1 ist mit einem Gestänge 8 zur Ankupplung an ein Zweirad ausgestattet. Das Ankupplungsgestänge 8 ist demontiert bzw. einschiebbar um das Auslauf- und Transportfahrzeug 1 auch als schiebbares Fahrzeug durch Hinzufügen des/der Laufräder 9 und eines Schub-Manövriergriff 17 umzugestalten 2.
  • Das Auslauf- und Transportfahrzeug 1 ist vorzugsweise mit Freßnapf 16, Reinigungsutensilien 12, Warnsystem 14, Angurtgeschirr 13 ausgestattet und hat für den Hund eine bequeme Öffnungstür 17.

Claims (9)

  1. Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportfahrzeug (1) mit einem im Fußbereich angeordnetem Roll-Laufband (2), sowie mit einem tiergerechten Aufbau (3) mit Schutzdach (4) und Sonnenschutz (5) und Sichtbereich (15) ausgestattet ist.
  2. Auslauf- und Transportfahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet, daß das Fahrzeug (1) auf 2 Rädern (6+7) läuft und eine Anhängevorrichtung (8) aufweist, welche mit dem ziehenden Zweirad verbunden werden kann.
  3. Auslauf- und Transportfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Transportfahrzeug (1), ein oder zwei zusätzliche Laufräder (9) hat, um das Transportfahrzeug (1) als Rollator (2) umzugestalten.
  4. Auslauf- und Transportfahrzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Roll-Laufband (2) freilaufend ist oder wahlweise durch die Laufräder (6+7) durch Kette/Riemen (10) angetrieben wird
  5. Auslauf und Transportfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (10) mittels einer Gangschaltung (11) in seiner Antriebsgeschwindigkeit regulierbar ist.
  6. Auslauf- und Transportfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (10) abschaltbar ist und einen Freilauf gewährleistet.
  7. Auslauf- und Transportfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Roll-Laufband (2) arretieren läßt.
  8. Auslauf- und Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das Auslauf- und Transportfahrzeug (1) Ausstattungsmerkmale wie Freßnapf (15), Reinigungsutensilien (12), Auspolsterung und Angurtgeschirr (13), Warnsysteme (14) aufweist.
  9. Auslauf- und Transportfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Warnsystem ein Herzfrequenzmessgerät ist, und dem Hundeführer auf Wunsch permanent die Daten digital liefert.
DE200520008273 2005-05-19 2005-05-19 Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde Expired - Lifetime DE202005008273U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008273 DE202005008273U1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008273 DE202005008273U1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008273U1 true DE202005008273U1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34802570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520008273 Expired - Lifetime DE202005008273U1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005008273U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028920A1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 Ulrike Maier Hundekot-Entsorgungs- und Reinigungsgerät
US20120252635A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Heron Sales & Marketing Co. Mobile treadmill

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028920A1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 Ulrike Maier Hundekot-Entsorgungs- und Reinigungsgerät
US20120252635A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Heron Sales & Marketing Co. Mobile treadmill
US8794648B2 (en) * 2011-03-29 2014-08-05 Heron Sales & Marketing Co. Mobile treadmill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH688178A5 (de) Lenkbares, zusammenfaltbares Rollbrett mit der Moeglichkeit, Gepaeck mitzufuehren.
DE2852777C2 (de)
DE1905035A1 (de) Abnehmbare Schneidwanne fuer selbstfahrende Grossmaehdrescher
DE102014012313A1 (de) Transportkarre; Verfahren zum Transportieren von Gegenständen oder Tierkadavern mittels einer Transportkarre
DE202005008273U1 (de) Auslauf- und Transportfahrzeug für Hunde
DE102018005552A1 (de) Transportsystem
DE202017006505U1 (de) Leichtes Transport Fahrzeug
CH712353A2 (de) System-Kupplung für einen werkzeuglosen Umbau eines aus mehreren Fahrzeug-Einheiten bestehenden Fahrzeugs.
DE102017205080A1 (de) Kraftfahrzeug mit mobilem Fahrzeugsitz und mobiler Fahrzeugsitz
WO2012152249A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von tieren
DE202012104097U1 (de) Vorrichtung zum Befördern von Gütern und/oder einer Person
DE202009001764U1 (de) Zusatzkabine für ein Pistenfahrzeug
DE2227659A1 (de) Am kotfluegel gelagerter beifahrersitz an schleppern, traktoren und baufahrzeugen
DE202014100281U1 (de) Rangierantriebsvorrichtung für Fahrzeuganhänger
DE69824810T2 (de) Motorangetriebenes Spielzeug das durch Kippbewegungen steuerbar ist
DE444473C (de) Vorrichtung zum Beladen von Wagen mit Schuettgut
DE102006060896A1 (de) Zusatzeinrichtung für Rasenmäher
DE19638676C2 (de) Hundewagen
EP1495951B1 (de) Kfz-Anhänger zum Transport eines Dreirad-Fahrzeugs
DE1457883A1 (de) Fahrbares Entmistungsgeraet
DE4421452A1 (de) Transportsystem
DE10236335A1 (de) PKW-Anhänger mit zwei Achsen
EP0825087A2 (de) Transportwagen
DE202011102790U1 (de) Transportwagen für Kinder
DE202005017149U1 (de) Schubwagen für den Transport von Haustieren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050825

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081210

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111201