DE202005007711U1 - Magnetschloss - Google Patents

Magnetschloss Download PDF

Info

Publication number
DE202005007711U1
DE202005007711U1 DE200520007711 DE202005007711U DE202005007711U1 DE 202005007711 U1 DE202005007711 U1 DE 202005007711U1 DE 200520007711 DE200520007711 DE 200520007711 DE 202005007711 U DE202005007711 U DE 202005007711U DE 202005007711 U1 DE202005007711 U1 DE 202005007711U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
magnetic lock
housing
shaft
insertion opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007711
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520007711 priority Critical patent/DE202005007711U1/de
Publication of DE202005007711U1 publication Critical patent/DE202005007711U1/de
Priority to DE112006001105T priority patent/DE112006001105A5/de
Priority to PCT/EP2006/004361 priority patent/WO2006119978A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0045Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets keys with permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/36Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/83Use of a magnetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Magnetschloss (100) mit einem Gehäuse (15) mit einem oder mehreren zwischen einer Verriegelungsposition und einer Öffnungsposition beweglichen Riegelelementen (20, 21) und mit einer Steckverbindung zwischen dem Gehäuse (15) und einem Sockelschaft (11) eines Sockelteils (10), wobei das Gehäuse (15) eine Einstecköffnung (18) aufweist und der Sockelschaft (11) mit einer Sperrrille (14) versehen ist, in welche die Riegelelemente (20, 21) eingreifen können, um das Sockelteil (10) im Gehäuse (15) zu verriegeln, wobei das Sockelteil (10) im Gehäuse (15) mittels eines Schlüssels, insbesondere eines Magnetschlüssels, (19) wieder entriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung zwischen Sockelteil (10) und Gehäuse (15) verdrehsicher ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Magnetschloss mit einem Gehäuse mit einem oder mehreren zwischen einer Verriegelungsposition und einer Öffnungsposition beweglichen Riegelelementen und mit einer Steckverbindung zwischen Gehäuse und einem Sockelschaft eines Sockelteils, wobei das Gehäuse eine Einstecköffnung aufweist und der Sockelschaft mit einer Sperrrille versehen ist, in welche die Riegelelemente eingreifen können, um das Sockelteil im Gehäuse zu verriegeln, wobei das Sockelteil im Gehäuseteil mittels eines Schlüssels, insbesondere eines Magnetschlüssels, wieder entriegelbar ist.
  • Ein derartiges Magnetschloss ist aus der DE-PS 1 942 535 bekannt und wird u. a. bei Sicherheitsbandagen, Leibbandagen oder Leibgurten verwendet, mit dem ein Patient beispielsweise an einem Bett fixiert werden kann, um ihn ruhig zu halten bzw. um eine Gefährdung des Patienten selbst oder von Pflegepersonal zu unterbinden. Mit dem Magnetschloss werden z. B. Betthalterungen der Sicherheitsbandage, mit denen diese u. a. an einem seitlichen Rahmenteil des Bettes oder Lagers befestigt und gespannt werden sollen, fixiert. Hierzu ist es bekannt, dass ein Sockelteil des Magnetschlosses in eine Tasche, die beispielsweise an der vorstehend beschriebenen Betthalterung ausgebildet ist, eingesetzt wird. Dabei durchgreift der Sockelschaft eine Segelöse, die an der Tasche ausgebildet ist. Zur Fixierung der Betthalterung wird deren freies Ende z. B. um ein seitliches Rahmenteil des Lager geschlungen und der Sockelschaft durch eine Segelöse, die vorzugsweise aus Metall besteht, am freien Ende der Betthalterung hindurchgesteckt. Nachfolgend wird der Sockelschaft in die Einstecköffnung des Gehäuses gesteckt und verriegelt. Bei dem aus der DE-PS 1 942 535 bekannten Magnetschloss dienen dazu im Gehäuse zwei spiegelbildlich angeordnete Riegelelemente, die kippbeweglich um einen jeweiligen Auflagepunkt angeordnet sind, wobei sie durch eine Feder in eine Verriegelungsposition vorgespannt werden. In dieser Verriegelungsposition greifen sie in die Sperrrille eines in das Gehäuse eingesteckten Sockelschaftes eines Sockelteils ein. Durch einen speziellen Schlüssel oder durch einen von außen aufgesetzten Magneten können die Riegelelemente gegen die Federkraft gekippt werden, wodurch sie aus der Sperrrille des Sockelteils ausrasten und somit eine Trennung von Gehäuseteil und Sockelteil ermöglichen.
  • Es hat sich allerdings herausgestellt und als Nachteil erwiesen, dass das vorbekannte Magnetschloss unter ungünstigen Umständen ohne Magnetschlüssel, allein durch schnelles Drehen bezüglich einer Drehung um die Steckrichtung geöffnet werden kann, wodurch ein unbeabsichtigtes Öffnen des Magnetschlosses gegeben sein kann. Dadurch kann beispielsweise eine Gefährdung des Patienten selbst oder von Pflegepersonal eintreten.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Magnetschloss der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, das nicht allein durch schnelles Drehen geöffnet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Steckverbindung zwischen dem Sockelteil und dem Gehäuse verdrehsicher ausgebildet ist, sind das Sockelteil und das Gehäuse im zusammengesetzten Zustand, unabhängig vom Bestehen einer Verriegelung durch die Riegelelemente, bezüglich einer Drehung um die Steckrichtung zusätzlich arretiert.
  • Die genannte Verdrehsicherung zwischen Gehäuse und Sockelteil lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass der Sockelschaft und die Einstecköffnung einen nichtkreisförmigen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt der Einstecköffnung hat daher die gleiche geometrische Grundform wie der Sockelschaft, ist jedoch um das erwünschte Spiel für das Einstecken größer. Durch eine solche Formgestaltung ist eine Drehung um die Steckrichtung ausgeschlossen.
  • Zweckmäßigerweise ist dabei nur der Teil des Sockelschaftes nichtkreisförmig, der in der Einstecköffnung steckt, wobei es von Vorteil ist, dass der Sockelschaft und die Einstecköffnung einen polygonalen Querschnitt aufweisen.
  • Eine praktikable Weiterbildung der Erfindung sieht daher vor, dass der Sockelschaft und die Einstecköffnung einen sechseckigen Querschnitt aufweisen.
  • Eine Verdrehsicherung zwischen Gehäuse und Sockelteil ist auch durch einen ovalen oder elliptischen Querschnitt von Sockelschaft und Einstecköffnung gegeben. Anspruch 6 sieht daher vor, dass der Sockelschaft und die Einstecköffnung einen ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweisen.
  • Um das Sockelteil an Sicherheitsbandagen, Gurten oder Kleidungsstücken zu befestigen, ist das Sockelteil mit einem Sockelfuß versehen. Vorzugsweise ist der Sockelfuß dabei als runde Platte oder als quadratische Platte ausgebildet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen in schematischen Darstellungen:
  • 1 eine schaubildliche Ansicht des erfindungsgemäßen Sockelteils,
  • 2 eine schaubildliche Ansicht des erfindungsgemäßen Gehäuseteils und
  • 3 einen Schnitt durch ein Magnetschloss gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 ist das erfindungsgemäße Sockelteil 10 schematisch dargestellt. Das Sockelteil 10 besteht aus einem stiftförmigen Sockelschaft 11. Am unteren Ende des Sockelschaftes 11 befindet sich ein Sockelfuß 12, der als runde Platte ausgebildet ist. Denkbar ist aber auch, dass der Sockelfuß 12 die Form eines Rechtecks aufweist. Der Sockelfuß 12 kann z. B. an einem Kleidungsstück, Gurt oder an einer Bandage befestigt werden. An seinem oberen Ende ist der Sockelschaft 11 durch einen Kopf 13 ausgebildet, wobei unmittelbar unterhalb des Kopfes 13 eine Sperrrille 14 verläuft. Unmittelbar unterhalb der Sperrrille wiederum weist der Sockelschaft 11 einen nichtkreisförmigen Querschnitt auf. Vorzugsweise ist der Querschnitt unmittelbar unterhalb der Sperrrille 14 sechseckig ausgeführt.
  • In 2 ist das erfindungsgemäße Magnetschlossgehäuse 15, welches sich aus einer Unterschale 16 und einer Oberschale 17 zusammensetzen lässt, schematisch dargestellt. Das Magnetschlossgehäuse 15 ist mit einer Einstecköffnung 18 versehen. Die Einstecköffnung ist zum Querschnitt des Teils des Sockelschaftes 11, der zum Zwecke einer Steckverbindung zwischen dem Sockelteil 10 und dem Magnetschlossgehäuse 15 in der Einstecköffnung 18 steckt, korrespondierend ausgebildet. Durch die korrespondierende Formgestaltung von Sockelschaft 11 und Einstecköffnung 18 ist also sichergestellt, dass eine Drehung des Magnetschlosses 15 bezüglich der Stechrichtung nicht möglich ist und mit einer Blockierung einhergeht. Durch die vorzugsweise sechseckig Ausbildung der Querschnitte von Sockelschaft 11 und Einstecköffnung 18 ist somit eine Verdrehsicherung zwischen dem Magnetschlossgehäuse 15 und dem Sockelteil 10 gegeben.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch das Magnetschlossgehäuse, welches aus der Unterschale 16 und der Oberschale 17 zusammengesetzt ist. Zusammen mit dem Schlüssel 19 und dem Sockelteil 11 bilden sie das vorbekannte Magnetschloss 100 aus der DE-PS 1 942 535. Die Riegelelemente 20, 21 sind als Sperrscheiben ausgebildet und kippbar angeordnet. Sie sind dabei derart gestaltet, dass sie in der Verriegelungsposition teilweise in den Bereich der Einstiegöffnung 18 hineinragen. Wenn der Sockelschaft 11 in die Einstiegöffnung 18 eingesteckt wird, drückt der Sockelkopf die federbelasteten Riegelelemente 20, 21 zunächst zurück. Sobald der Sockelschacht 11 in die Einstiegöffnung 18 ganz eingeführt ist, greifen die Riegelelemente 20, 21 in der Verriegelungsposition in die Sperrrille 14 des Sockelteils 10 ein. Ein Zurückziehen des Sockelteils 10 aus dem Magnetschlossgehäuse 15 ist daher verhindert, da der Sockelkopf 13 auf den Riegelelementen 20, 21 aufsitzt. Auf diese Weise ist eine Verankerung zwischen Magnetschlossgehäuse 15 und Sockelteil 10 gegeben. Ein Herausziehen des Sockelschaftes 11 ist erst dann möglich, wenn die Riegelelemente 20, 21 durch eine seitliche Verschiebung soweit zur Seite bewegt worden sind, dass sie die Sperrrille 14 verlassen können. Das Zurückweichen der Riegelelemente 20, 21 aus der Sperrrille 14 kann beispielsweise durch den Schlüssel 19 mit einer Magnetplatte 22 und mit einem Griff 23 bewirkt werden. Durch Anlegen des Schlüssels 19 an den Boden 24 des Magnetschlossgehäuses 15 wird eine Anzugskraft auf die aus Stahl oder anderem magnetischen Material bestehenden Regelelemente 20, 21 ausgeübt und die Regelelemente 20, 21 dadurch entgegen einer axial wirkenden Rückstellfeder zum Kicken gebracht werden. Der Teil des Sockelschaftes 11, der zum Zwecke einer Steckverbindung zwischen Sockelteil 10 und Magnetschlossgehäuse 15 in der Einstecköffnung 18 steckt, sowie die zum Querschnitt des Sockelschaftes 11 korrespondierende Einstecköffnung 18 sind dabei sechseckig ausgebildet. Durch die sechseckige Ausbildung der Querschnitte von Sockelschacht 11 und Einstecköffnung 18 ist eine Verdrehsicherung zwischen dem Magnetschlossgehäuse 15 und dem Sockelteil 10 gegeben.
  • 100
    Magnetschloss
    10
    Sockelteil
    11
    Sockelschaft
    12
    Sockelfuß
    13
    Kopf
    14
    Sperrrille
    15
    Gehäuse
    16
    Unterschale
    17
    Oberschale
    18
    Einstecköffnung
    19
    Schlüssel
    20
    Riegelelement
    21
    Riegelelement
    22
    Magnetplatte
    23
    Griff

Claims (8)

  1. Magnetschloss (100) mit einem Gehäuse (15) mit einem oder mehreren zwischen einer Verriegelungsposition und einer Öffnungsposition beweglichen Riegelelementen (20, 21) und mit einer Steckverbindung zwischen dem Gehäuse (15) und einem Sockelschaft (11) eines Sockelteils (10), wobei das Gehäuse (15) eine Einstecköffnung (18) aufweist und der Sockelschaft (11) mit einer Sperrrille (14) versehen ist, in welche die Riegelelemente (20, 21) eingreifen können, um das Sockelteil (10) im Gehäuse (15) zu verriegeln, wobei das Sockelteil (10) im Gehäuse (15) mittels eines Schlüssels, insbesondere eines Magnetschlüssels, (19) wieder entriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung zwischen Sockelteil (10) und Gehäuse (15) verdrehsicher ausgebildet ist.
  2. Magnetschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelschaft (11) und die Einstecköffnung (18) einen nichtkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  3. Magnetschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Sockelschaftes (11), der in die Einstecköffnung (18) einsteckbar ist, nichtkreisförmig ist.
  4. Magnetschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelschaft (11) und die Einstecköffnung (18) einen polygonalen Querschnitt aufweisen.
  5. Magnetschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelschaft (11) und die Einstecköffnung (18) einen sechseckigen Querschnitt aufweisen.
  6. Magnetschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelschaft (11) und die Einstecköffnung (18) einen ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweisen.
  7. Magnetschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelteil (10) über einen Sockelfuß (12) verfügt, der als runde Platte ausgebildet ist.
  8. Magnetschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelteil (10) über einen Sockelfuß (12) verfügt, der als quadratische Platte ausgebildet ist.
DE200520007711 2005-05-11 2005-05-11 Magnetschloss Expired - Lifetime DE202005007711U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007711 DE202005007711U1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Magnetschloss
DE112006001105T DE112006001105A5 (de) 2005-05-11 2006-05-10 Magnetschloss
PCT/EP2006/004361 WO2006119978A1 (de) 2005-05-11 2006-05-10 Magnetschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007711 DE202005007711U1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Magnetschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007711U1 true DE202005007711U1 (de) 2005-08-04

Family

ID=34833436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007711 Expired - Lifetime DE202005007711U1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Magnetschloss
DE112006001105T Withdrawn DE112006001105A5 (de) 2005-05-11 2006-05-10 Magnetschloss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001105T Withdrawn DE112006001105A5 (de) 2005-05-11 2006-05-10 Magnetschloss

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202005007711U1 (de)
WO (1) WO2006119978A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2333204A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-15 Pier Luigi Oliana Vorhängeschloss
IT202100022445A1 (it) * 2021-08-27 2023-02-27 Feda S R L Sistema di collegamento meccanico

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100319418A1 (en) 2009-06-23 2010-12-23 Pinel Medical Inc. Magnetic key and locking system
US10070697B1 (en) 2016-09-20 2018-09-11 Phoebe James, Inc. Pop-twist lock fastener

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104833A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Giraldez Jose Humberto Sanchez Magnetverschluss
GB2405445B (en) * 2003-08-28 2006-05-17 John Michael Canning A locking mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2333204A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-15 Pier Luigi Oliana Vorhängeschloss
IT202100022445A1 (it) * 2021-08-27 2023-02-27 Feda S R L Sistema di collegamento meccanico
WO2023026176A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-02 Feda S.R.L. Mechanical connection system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006119978A1 (de) 2006-11-16
DE112006001105A5 (de) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309521T2 (de) Distanzhalter für Stäbe
EP3057556B1 (de) Befestigungseinheit zur befestigung einer vorrichtung zum lagern eines zu röntgenden patienten an einem operationstisch
EP2768438B1 (de) Verbindungssystem und prothesensystem
EP0608414A1 (de) Transportable medizinische einrichtung, insbesondere infusionsversorgungseinrichtung
CH660514A5 (de) Wandverankerungsvorrichtung.
WO2006024527A1 (de) U-förmiges klemmstück
DE60021452T2 (de) Blockiervorrichtung
DE10104833A1 (de) Magnetverschluss
DE202005007711U1 (de) Magnetschloss
DE1936360A1 (de) Duebel
DE2406646A1 (de) Skibindungselement
DE202012103405U1 (de) Anschlagpunkt
DE3447178C2 (de)
DE3026418A1 (de) Loesbare verbindung fuer haustierleinen, sicherheitsleinen o.dgl.
DE4336762C1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102004063901B4 (de) Gewindestange eines Befestigungssystems
DE202005018183U1 (de) Befestigungsgurt mit Schlaufe
DE102015118235A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze an einem Matratzenträger
DE202005013852U1 (de) Zweiteiliges Schließelement für Leibbandagen
DE202005007713U1 (de) Sockel eines zweiteiligen Schließelements
DE2227430B2 (de) Kuppelglied einer Hubvorrichtung für sperrige, schwere Lasten mit Eckbeschlägen, wie Container, insbesondere Wechselbrücken
DE202011002571U1 (de) Schrägstütze
DE202006014068U1 (de) Satz zusammengehöriger Bestandteile von Möbeln, Tischgestell sowie Tisch
DE202008009219U1 (de) Stützvorrichtung für einen Präparier- oder OP-Tisch
DE20316970U1 (de) Befestigungselement in Form eines Ringbolzens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050908

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081202