DE202005007214U1 - Schrankmöbel - Google Patents

Schrankmöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202005007214U1
DE202005007214U1 DE200520007214 DE202005007214U DE202005007214U1 DE 202005007214 U1 DE202005007214 U1 DE 202005007214U1 DE 200520007214 DE200520007214 DE 200520007214 DE 202005007214 U DE202005007214 U DE 202005007214U DE 202005007214 U1 DE202005007214 U1 DE 202005007214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture according
door
guide
cabinet
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007214
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE200520007214 priority Critical patent/DE202005007214U1/de
Priority to PCT/EP2006/003724 priority patent/WO2006119856A1/de
Publication of DE202005007214U1 publication Critical patent/DE202005007214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4663Horizontally-sliding wings specially adapted for furniture
    • E06B3/4672Horizontally-sliding wings specially adapted for furniture with the sliding wing flush closing or moving a considerable distance towards the opening when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Schrankmöbel mit wenigstens zwei Türelementen, die im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegen, und die in wenigstens einer Führungsschiene verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Türelement (5, 6) Halteelemente (10, 20, 30) einander beabstandet angeordnet sind, wobei die Halteelemente (10, 20, 30) in Wirkverbindung stehen und so ausgebildet sind, dass durch ein Verschieben eines Türelementes (5, 6) in der Führungsschiene (9) eine zwangsgesteuerte Schwenkbewegung desselben parallel zur Führungsschiene (9) an und/oder hinter das andere Türelement (5, 6) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schrankmöbel mit wenigstens zwei Türelementen, die im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegen und die in wenigstens einer Führungsschiene verschiebbar angeordnet sind.
  • Ein gattungsgemäßes Schrankmöbel ist aus der DE 20105665 U1 bekannt. Hier ist ein Schrankmöbel beschrieben mit zwei oder mehr Schiebetüren, die im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegen, welche in Führungsschienen hängend oder stehend gelagert und horizontal verschiebbar sind und mit einer Vorrichtung zum Einschwenken und Öffnen versehen sind. Dieses Schrankmöbel soll dadurch gekennzeichnet sein, dass jeweils zwei, benachbarte Schiebetüren zugeordnete, zweispurige Führungsschienen eine Schwenkbewegung ausführen, um die jeweils freie Spur der Führungsschiene der geschlossenen Schiebetür der zu öffnenden Schiebetür für die horizontale Verschiebung zur Verfügung zu stellen. Es wird weiterhin beschrieben, dass ein drehbar gelagerter Profilträger die zugeordneten Führungsschienen zweier benachbarter Schiebetüren derart zwangssteuert, dass eine Schwenkbewegung in gleicher Drehrichtung und mit gleichem Drehwinkel erfolgt, wobei der maximale Schwenkwinkel durch eine geeignete Formgebung der drehbar gelagerten Profilkörper zu beiden Seiten hin begrenzt ist.
  • Neben den hohen Herstellungskosten für ein derartiges Führungsschienensystem und dem damit verbundenen hohen Montageaufwand für die Schrankmöbel, wird nachteilig gesehen, dass das Anbringen dieser Führungsschienen im Sichtbereich des Schrankmöbels erfolgt. Dies ist aus optischen Gründen sehr unvorteilhaft, wobei neben der entstehenden negativen Optik auch das Verschwenken der Schiebetüren in die jeweils freie Führungsschiene als sehr kraftaufwändig und unzuverlässig erscheint.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Schrankmöbel der eingangs gezeigten Art aufzuzeigen, bei dem die im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegenden Türelemente über nur eine Führungsschiene gegeneinander verschiebbar angeordnet sind, wobei die erforderliche Verschwenkbewegung mit einem niedrigen Kraftaufwand erfolgt und die dazu erforderlichen Halteelemente kostengünstig herstellbar, sowie schnell und wirtschaftlich montierbar sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Schrankmöbel ist dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Türelement Halteelemente voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Halteelemente in Wirkverbindung stehen und so ausgebildet sind, dass durch ein Verschieben eines Türelementes in der Führungsschiene eine zwangsgesteuerte Schwenkbewegung desselben parallel zur Führungsschiene an und/oder hinter das andere Türelement erfolgt. Somit ist es überraschend möglich, bei im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegenden Türelementen über nur eine Führungsschiene diese gegeneinander so zu verschieben, dass ein Türelement hinter bzw. an dem anderen Türelement anordenbar ist und auch beide Türelemente miteinander in einer Führungsschiene verschiebbar sind. Dies kann vorteilhafterweise dadurch erreicht werden, dass die entsprechenden Halteelemente über ein Türelement miteinander in Wirkverbindung stehen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schrankmöbel weist das erste Halteelement ein Basiselement, ein Trägerelement, eine Halterung sowie ein Federelement auf. Das Trägerelement ist verschwenkbar auf der Basis des ersten Halteelementes angeordnet, wodurch eine leicht gängige und kostengünstige Lösung für das Verschwenken einer Seite eines Türelementes erreichbar ist. Das Trägerelement steht über ein Federelement in Wirkverbindung mit der Halterung, wobei das Trägerelement selbst über den einen Drehpunkt mit der Halterung, welche am Türelement befestigbar ist, in Wirkverbindung steht. Durch die beiden voneinander beabstandeten Drehpunkte und das in Wirkverbindung mit dem Trägerelement sowie der Halterung stehende Federelement ist eine leichtgängige und jederzeit störungsfrei wiederholbare Verschwenkbewegung des einen freien Endes eines Türelementes realisierbar.
  • Das erfindungsgemäße Schrankmöbel ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Halteelement ein Gehäuseelement, ein drittes Führungselement und ein zweites Federelement aufweist. Vorteilhafterweise ist das Gehäuseelement fest mit dem dritten Führungselement verbunden, welches wiederum vorteilhafterweise mit dem zweiten Führungselement in Wirkverbindung steht. Somit kann das zweite Halteelement im dritten Führungselement in Öffnungsrichtung A eines Türelementes verschoben werden, wobei das durch das Gehäuseelement abdeckbare zweite Federelement mit dem dritten Führungselement in Wirkverbindung steht und diese Bewegung fördert bzw. hemmt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das erfindungsgemäße Schrankmöbel dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Halteelement ein Basiselement, ein zweites Trägerelement, ein Verbindungselement und wenigstens einen Bolzen aufweist. An diesem dritten Halteelement, welches vorteilhafterweise an dem dem ersten Halteelement gegenüberliegenden freien Ende eines Türelementes angeordnet ist, ist ein zweites Trägerelement drehbar an dem Basiselement des dritten Halteelementes angeordnet. Dieses zweite Trägerelement weist vorteilhafterweise zwei einander gegenüberliegende Schenkel auf, die durch ein Verbindungselement miteinander verbunden sind. Durch eine Wirkverbindung zwischen dem Basiselement des dritten Halteelementes und der Führungsschiene des Schrankmöbels kann bei erfolgter Schwenkbewegung ein Türelement hinter das zweite Türelement verschoben werden. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Basiselement des dritten Halteelementes mit dem nicht zu verschwenkenden zweiten Türelement in Wirkverbindung steht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schrankmöbels sind am dritten Führungselement des zweiten Halteelementes Federelemente angeordnet, welche beispielsweise als Blattfeder, Schraubenfeder oder dergleichen ausgebildet sind. Hierdurch kann bei unterschiedlicher Geometrie bzw. Gewicht der Türelemente sowie der verschiedenen Öffnungswege des Schrankmöbels eine Optimierung der gewünschten Verschwenkbewegung erfolgen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist zwischen dem zweiten Halteelement und dem dritten Halteelement ein erstes Führungselement angeordnet, welches beispielsweise mit dem zu verschwenkenden Türelement verbunden ist. Dieses erste Führungselement weist ein zweites Führungselement auf, in dem das dritte Führungselement des zweiten Halteelementes längs verschieblich angeordnet ist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung kann ein Verschieben eines Türelementes mit sehr geringem Kraftaufwand auch bei sehr großen bzw. schweren Türelementen erreicht werden.
  • Weiterhin vorteilhaft wird gesehen, dass bei dem erfindungsgemäßen Schrankmöbel am dritten Führungselement des zweiten Halteelementes ein Federelement angeordnet ist, welches mit dem Verbindungselement des zweiten Trägerelementes des dritten Halteelementes in Wirkverbindung steht. Durch diese Anordnung, welche kostengünstig herstellbar und montierbar ist, kann die Aufgabe der Erfindung überraschenderweise sehr einfach gelöst werden.
  • Zur weiteren Optimierung dieser vorteilhaften Ausgestaltungen sind zwischen dem dritten Führungselement des zweiten Halteelementes und dem zweiten Führungselement Gleitelemente angeordnet, wobei diese Gleitelemente als Kugelkäfige, Gleitlager und dergleichen ausgebildet sind.
  • Das zweite Halteelement des erfindungsgemäßen Schrankmöbels steht über das dritte Führungselement des zweiten Halteelementes mit dem dritten Halteelement in Wirkverbindung, so dass vorteilhafterweise eine kurze, nicht kraftaufwändige Verschwenkung des einen freien Endes eines Türelementes bei Betätigung in Öffnungsrichtung erfolgt.
  • Es hat sich weiterhin als sehr vorteilhaft herausgestellt, dass das zweite Halteelement über das Federelement mit dem dritten Halteelement in Wirkverbindung steht, da hierdurch sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen eines Türelementes eine reibungslose und gedämpfte Verschwenk- bzw. Verschiebebewegung möglich ist. Dies kann vorteilhafterweise noch weiter verbessert werden, indem das Verbindungselement des dritten Halteelementes mit dem dritten Führungselement des zweiten Halteelementes in Wirkverbindung steht.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben werden, welches die Erfindung nicht einschränkt.
  • Es zeigen:
  • 1 Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Schrankmöbels
  • 2 Detaildarstellung einer Rückansicht des Schrankmöbels
  • 3 Detailansicht einer Rückansicht des Schrankmöbels mit halb geöffnetem Türelement
  • 4 Detailansicht einer Rückansicht des Schrankmöbels mit geöffnetem Türelement
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Schrankmöbel 1 dargestellt, der aus dem Boden 3, dem Oberboden 4 sowie den Seitenwänden 2, 2' besteht. Die von diesen Teilen umschlossene Öffnung des Schrankmöbels 1 ist durch die Türelemente 5, 6 verschlossen, die in einer Ebene nebeneinander, aneinander anschließend angeordnet sind. Die Türelemente 5, 6 weisen ein Griffelement 7, 7' auf, mit dem die Türelemente 5, 6 in wenigstens einer hier nicht dargestellten Führungsschiene bewegbar angeordnet sind.
  • In der 2 ist ein Detail der Rückansicht des Schrankmöbels 1 bei geschlossenen Türelementen 5, 6 dargestellt. Bei dieser von der Rückseite des Schrankmöbels 1 aus sichtbaren Darstellung ist an dem freien Ende des Türelementes 5, welches an der Seitenwand 2 anliegt, das erste Halteelement 10 angeordnet. Das erste Halteelement 10 weist ein Basiselement 11 auf, auf dem das erste Trägerelement 13 drehbar über den Drehpunkt 15 angeordnet ist. Das erste Trägerelement 13 weist an seinem dem Drehpunkt 15 gegenüberliegenden freien Ende einen weiteren Drehpunkt 14 auf, an dem die Halterung 12 angeordnet ist. Die Halterung 12 sowie das erste Trägerelement 13 des ersten Halteelementes 10 stehen über ein erstes Federelement 19 miteinander in Wirkverbindung. Die Halterung 12 des ersten Halteelementes 10 ist am Türelement 5 befestigt.
  • An dem der Seitenwand 2 des Schrankmöbels 1 gegenüberliegenden freien Ende des Türelementes 5 ist ein drittes Halteelement 30 angeordnet. Dieses dritte Halteelement 30 weist ein Basiselement 31 auf, auf dem das zweite Trägerelement 32 drehbar über den Drehpunkt 33 angeordnet ist. An dem dem Drehpunkt 33 gegenüberliegenden freien Ende des zweiten Trägerelementes 32 sind zwei Schenkel 37 angeordnet, die durch ein Verbindungselement 34 miteinander verbunden sind. Auf wenigstens einem Schenkel 37 des zweiten Trägerelementes 32 ist ein Bolzen 35 angeordnet.
  • Zwischen dem ersten Halteelement 10 und dem dritten Halteelement 30 ist das zweite Halteelement 20 angeordnet. Das zweite Halteelement 20 weist ein Gehäuseelement 21 auf, an dem das dritte Führungselement 22 angeordnet ist. Das dritte Führungselement 22 des zweiten Halteelementes 20 ist in einem zweiten Führungselement 36 längs verschieblich angeordnet. An dem dritten Führungselement 22 des zweiten Halteelementes 20 ist ein Federelement 50 angeordnet, welches mit dem Verbindungselement 34 des zweiten Trägerelementes 32 kommuniziert. Das zweite Führungselement 36 ist in diesem Ausführungsbeispiel über ein viertes Halteelement 40 mit dem Türelement 5 verbunden. Zwischen dem dritten Führungselement 22 und dem zweiten Führungselement 36 sind zur besseren gegeneinander gerichteten Verschiebbarkeit Gleitelemente, wie beispielsweise Kugelkäfige angeordnet, die in dieser Darstellung nicht sichtbar sind. Das Türelement 5 des Schrankmöbels 1 liegt flächenbündig und plan an dem Türelement 6 an, so dass eine exzellente Optik der Sichtseite des Schrankmöbels 1 gewährleistet ist.
  • In 3 ist ein Detail der Rückansicht des erfindungsgemäßen Schrankmöbels 1 dargestellt. In dieser Darstellung soll das Türelement 5 des Schrankmöbels 1 durch Betätigen des nicht sichtbaren Griffelementes 7 gegen das Türelement 6 des Schrankmöbels 1 verschoben werden.
  • Durch die Bewegung des in der Darstellung rechten freien Endes des Türelementes 5 wird das zweite Trägerelement 32 über das Verbindungselement 34 gegen die Kraft des Federelementes 50 gepresst und um seinen Drehpunkt 33 in das Innere des Schrankmöbels 1 verschwenkt, so dass das der Seitenwand 2 gegenüberliegende freie Ende des Türelementes 5 neben dem freien Ende des Türelementes 6 angeordnet ist. Der Bolzen 35 auf dem Schenkel 37 des zweiten Trägerelementes 32 liegt in der weiteren Öffnungsbewegung des Türelementes 5 am oberen freien Ende des vierten Halteelementes 40 an. Der Bolzen 35 ist in diesem Ausführungsbeispiel starr am Schenkel 37 angebracht, es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass sowohl der Bolzen 35 als auch das Verbindungselement 34 des zweiten Trägerelementes 32 drehbar angeordnet sind. Das am dritten Führungselement 22 über Befestigungselemente angeordnete Federelement 50 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Bandfeder, es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, hier andere Federn zum Aufbringen einer Federkraft auf das zweite Trägerelement 32 anzuordnen.
  • In 4 ist ein weiteres Detail der Rückansicht des erfindungsgemäßen Schrankmöbels 1 dargestellt. Bei der weiteren Bewegung des Türelementes 5 in die Öffnungsrichtung A erfolgt nun ein Verschwenken des ersten Halteelementes 10. Über die Drehpunkte 14, 15 des ersten Trägerelementes 13 wird das Türelement 5 über die mit ihr befestigte Halterung 12 in das Innere des Schrankmöbels 1 verschwenkt, so dass das Türelement 5 etwa parallel am Türelement 6 anliegend angeordnet ist. Das Basiselement 11 des ersten Halteelementes 10 steht mit seinem einen freien Ende mit der Führungsschiene 9, welche in den Boden 3 des Schrankmöbels 1 eingebracht ist, in Wirkverbindung. Das Basiselement 11 des ersten Halteelementes 10 und das Basiselement 31 des dritten Halteelementes 30 (was in dieser Ansicht für das Halteelement 30 nicht erkennbar ist) sind in der Führungsschiene 9 in Öffnungsrichtung A bewegbar angeordnet, so dass das Türelement 5 zur vollständigen Öffnung hinter das Türelement 6 bewegbar ist. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Basiselement 31 des dritten Halteelementes 30 in einer im Türelement 6 eingebrachten Führungsschiene verschiebbar angeordnet ist. Zur Optimierung der Drehbewegung des ersten Halteelementes 10 ist am ersten Trägerelement 13 ein Federelement 19 angeordnet.
  • Zur Optimierung, insbesondere der Schließbewegung des Türelementes 5 ist im Gehäuseelement 21 des zweiten Halteelementes 20 ein zweites Federelement 29 angeordnet, welches über das dritte Führungselement 22 das Rückverschwenken des dritten Halteelementes 30 über das Federelement 50 unterstützt.
  • Hierzu kann vorteilhafterweise das Federelement 50 oder das dritte Führungselement 22 mit dem Verbindungselement 34 des zweiten Trägerelementes 32 verbunden sein. In einer weiteren Ausführungsform sind zur Optimierung der Verschiebebewegung des Türelementes 5 am dritten Führungselement 22 und dem zweiten Führungselement 36 hier nicht dargestellte Kugelkäfige bzw. ähnliche Lagerelemente angeordnet. Das Türelement 5 kann somit komplett hinter das Türelement 6 verschoben werden, wobei es auch möglich ist, das Türelement 5 und das Türelement 6 hintereinanderliegend zusammen über die Führungsschiene 9 im Schrankmöbel 1 zu verschieben.
  • Beim Verschließen des Schrankmöbels 1 gemäß der Darstellung in der 4 wird nun das Türelement 5 in Richtung der Seitenwand 2 des Schrankmöbels 1 bewegt. Durch ein über das erste Federelement 19 unterstütztes Verschwenken des ersten Halteelementes 10 schwenkt das der Seitenwand 2 des Schrankmöbels 1 gegenüberliegende freie Ende des Türelementes 5 nach außen und schließt bündig mit der Außenkante der Seitenwand 2, wie in 3 dargestellt, ab. Unterstützt durch die Kraft des zweiten Federelementes 29 sowie des Federelementes 50 erfolgt nun ein Verschwenken des dritten Halteelementes 30, so dass das der Seitenwand 2 des Schrankmöbels 1 gegenüberliegende freie Ende des Türelementes 5 direkt neben dem freien Ende des Türelementes 6 anliegt und die Türelemente 5 und 6 in eine Ebene aneinander anliegend angeordnet sind.
  • Somit ist vorteilhafterweise beim erfindungsgemäßen Schrankmöbel 1 erreichbar, dass die Türelemente 5, 6 im geschlossenen Zustand in einer Ebene und im geöffneten Zustand hintereinander, aneinander verschiebbar angeordnet sind.

Claims (30)

  1. Schrankmöbel mit wenigstens zwei Türelementen, die im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegen, und die in wenigstens einer Führungsschiene verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Türelement (5, 6) Halteelemente (10, 20, 30) einander beabstandet angeordnet sind, wobei die Halteelemente (10, 20, 30) in Wirkverbindung stehen und so ausgebildet sind, dass durch ein Verschieben eines Türelementes (5, 6) in der Führungsschiene (9) eine zwangsgesteuerte Schwenkbewegung desselben parallel zur Führungsschiene (9) an und/oder hinter das andere Türelement (5, 6) erfolgt.
  2. Schrankmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (10, 20, 30) über ein Türelement (5, 6) in Wirkverbindung stehen.
  3. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (10) ein Basiselement (11), ein Trägerelement (13), eine Halterung (12) sowie ein Federelement (19) aufweist.
  4. Schrankmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (13) verschwenkbar auf der Basis (11) des Halteelementes (10) angeordnet ist.
  5. Schrankmöbel nach Anspruch 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (13) über das Federelement (19) in Wirkverbindung mit der Halterung (12) steht.
  6. Schrankmöbel nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (13) über den Drehpunkt (14) mit der Halterung (12) in Wirkverbindung steht.
  7. Schrankmöbel nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (11) des Halteelementes (10) mit der Führungsschiene (9) in Wirkverbindung steht.
  8. Schrankmöbel nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (12) des Halteelementes (10) mit dem Türelement (5, 6) verbunden ist.
  9. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (20) aufweist ein Gehäuseelement (21), ein drittes Führungselement (22) und ein zweites Federelement (29).
  10. Schrankmöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement (21) fest mit dem dritten Führungselement (22) verbunden ist.
  11. Schrankmöbel nach Anspruch 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Gehäuseelement (21) abdeckbare zweite Federelement (29) mit dem dritten Führungselement (22) in Wirkverbindung steht.
  12. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (30) aufweist ein Basiselement (31), ein zweites Trägerelement (32), ein Verbindungselement (34) und wenigstens einen Bolzen (35).
  13. Schrankmöbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trägerelement (32) drehbar am Basiselement (31) angeordnet ist.
  14. Schrankmöbel nach Anspruch 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trägerelement (32) wenigstens zwei einander gegenüberliegende Schenkel (37) aufweist.
  15. Schrankmöbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (37) des zweiten Trägerelementes (32) durch ein Verbindungselement (34) miteinander verbunden sind.
  16. Schrankmöbel nach Anspruch 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einem Schenkel (37) des zweiten Trägerelementes (32) ein Bolzen (35) angeordnet ist.
  17. Schrankmöbel nach Anspruch 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (31) des Halteelements (30) mit der Führungsschiene (9) in Wirkverbindung steht.
  18. Schrankmöbel nach Anspruch 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (31) des Halteelements (30) mit dem Türelement (6) in Wirkverbindung steht.
  19. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass am dritten Führungselement (22) ein Federelement (50) angeordnet ist.
  20. Schrankmöbel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (50) eine Blattfeder, eine Torsionsfeder, eine Schraubenfeder und dergleichen ist.
  21. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Halteelement (20) und dem Halteelement (30) das Halteelement (40) angeordnet ist.
  22. Schrankmöbel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (40) mit dem Türelement (5) verbunden ist.
  23. Schrankmöbel nach Anspruch 21 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (40) ein zweites Führungselement (36) aufweist.
  24. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Führungselement (22) des Halteelementes (30) im zweiten Führungselement (36) des Halteelementes (40) längs verschieblich angeordnet ist.
  25. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass am dritten Führungselement (22) des Halteelementes (20) ein Federelement (50) angeordnet ist, welches mit dem Verbindungselement (34) des zweiten Trägerelementes (32) des Halteelementes (30) in Wirkverbindung steht.
  26. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dritten Führungselement (22) des Halteelementes (30) und dem zweiten Führungselement (36) des Halteelementes (40) Gleitelemente angeordnet sind.
  27. Schrankmöbel nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelemente Kugelkäfige, Gleitlager und dergleichen sind.
  28. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (20) über das dritte Führungselement (22) mit dem Halteelement (30) in Wirkverbindung steht.
  29. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halteelement (20) über das Federelement (50) mit dem Halteelement (30) in Wirkverbindung steht.
  30. Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (34) des Halteelementes (30) mit dem dritten Führungselement (22) des Halteelementes (20) in Wirkverbindung steht.
DE200520007214 2005-05-06 2005-05-06 Schrankmöbel Expired - Lifetime DE202005007214U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007214 DE202005007214U1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Schrankmöbel
PCT/EP2006/003724 WO2006119856A1 (de) 2005-05-06 2006-04-22 Schrankmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007214 DE202005007214U1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Schrankmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007214U1 true DE202005007214U1 (de) 2006-09-14

Family

ID=36587045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007214 Expired - Lifetime DE202005007214U1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Schrankmöbel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005007214U1 (de)
WO (1) WO2006119856A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019110660A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Wolfgang Held Blende für möbel
DE102017129334A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Wolfgang Held Blende für Möbel
CN112137302A (zh) * 2020-09-21 2020-12-29 江西团团圆家具有限公司 一种带有清理功能的鞋柜

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7700070U1 (de) * 1976-01-09 1977-06-30 Ing. Hans Stoisser Ohg, Leibnitz (Oesterreich) Moebel, insbesondere schrank, mit fuehrung fuer schiebetueren
JPS6038509B2 (ja) * 1979-11-27 1985-09-02 田島金属工業株式会社 一列引違戸付収納保管庫
IT1208916B (it) * 1981-09-17 1989-07-10 Kairos Di Bonetti M Manente G Dispositivo di apertura della ante scorrevoli allineate di mobili.
JPS58185883A (ja) * 1982-04-21 1983-10-29 永大産業株式会社 引戸装置
IT1208152B (it) * 1986-09-17 1989-06-06 Bortoluzzi Mobili Spa Sistema di guida per gruppi di ante di porte scorrevoli allineate complanarmente in chiusura, particolarmente per armadi esimili.
FR2701977B1 (fr) * 1993-02-26 1995-04-14 Christian Manenc Système de toiture ouvrante, notamment pour véranda.
FR2734307A1 (fr) * 1995-05-17 1996-11-22 Bernard Rene Pierre Alain Raym Dispositif de fermeture a degagement vertical et encombrement reduit, a nombre de panneaux variable
DE20105665U1 (de) 2001-03-30 2001-08-02 Arndt Michael Schrankmöbel mit Schiebetüren, die im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019110660A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Wolfgang Held Blende für möbel
DE102017129334A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Wolfgang Held Blende für Möbel
CN111630244A (zh) * 2017-12-08 2020-09-04 沃尔夫冈.赫尔德 用于家具的挡板
CN111630244B (zh) * 2017-12-08 2022-08-23 沃尔夫冈.赫尔德 用于家具的挡板
CN112137302A (zh) * 2020-09-21 2020-12-29 江西团团圆家具有限公司 一种带有清理功能的鞋柜

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006119856A1 (de) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2265147B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung für ein in einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
EP2353445B2 (de) Einzugvorrichtung für Möbel
EP3500133B1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
EP1802833A1 (de) Dämpferanordnung
EP3088646A1 (de) Führungsvorrichtung für eine schiebetür
DE102016007870A1 (de) Sitzgestell für eine höhenverstellbare und neigbare Sitzteilwanne
EP2979907A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine heckscheibenanordnung eines kraftfahrzeugs
EP2250929A1 (de) Schrankteil mit herausziehbarem Ausziehteil
EP2721236B1 (de) Innenliegendes 180-grad-scharnier für eine reihenschrankanordnung
DE102015102388A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels und Möbel
EP2730734B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
DE102011085177B4 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
DE102009027242A1 (de) Bewegliche Trennwand
DE202005007214U1 (de) Schrankmöbel
EP3880920B1 (de) Anordnung zur führung einer schiebetür
DE202010004375U1 (de) Aushängesicherung
DE202010002230U1 (de) Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank
EP3420167B1 (de) Stellarmantrieb
DE102006002751B4 (de) Drehflügeltürantrieb mit Kurvenscheibe
DE102012210590B4 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters
DE102009043521A1 (de) Einstellvorrichtung und Arbeitsverfahren für einen Abstand zwischen zwei auf einer gemeinsamen Schiene fahrbaren Laufwagen
DE102018201994A1 (de) Unterstützungsbeschlag für einen kippbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür
EP3880924B1 (de) Möbel mit einer anordnung zur führung wenigstens einer falt-schiebe-tür
DE102017121844A1 (de) Führungsbeschlag für ein Schiebetürmöbel und Schiebetürmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061019

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070530

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080612

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111112

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130611

Effective date: 20130531

R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20140403

Effective date: 20130531

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20131203