DE202005006007U1 - Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser - Google Patents

Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser Download PDF

Info

Publication number
DE202005006007U1
DE202005006007U1 DE200520006007 DE202005006007U DE202005006007U1 DE 202005006007 U1 DE202005006007 U1 DE 202005006007U1 DE 200520006007 DE200520006007 DE 200520006007 DE 202005006007 U DE202005006007 U DE 202005006007U DE 202005006007 U1 DE202005006007 U1 DE 202005006007U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square
screw cap
cap
bottle
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006007
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilgen Roland
Original Assignee
ILGEN ROLAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILGEN ROLAND filed Critical ILGEN ROLAND
Priority to DE200520006007 priority Critical patent/DE202005006007U1/de
Publication of DE202005006007U1 publication Critical patent/DE202005006007U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0261Bottom construction
    • B65D1/0276Bottom construction having a continuous contact surface, e.g. Champagne-type bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0485Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means specially adapted for facilitating the operation of opening or closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Modifizierter Schraubverschluss für Getränkeflaschen, gekennzeichnet dadurch, dass eine Getränkeflasche (1, 6) in einem Flaschenboden (4) eine quadratische Einprägung (5) aufweist und ein Kronkorken (2) oder ein Schraubverschluss (7) mit einer quadratischen Ausprägung (3, 8) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen modifizierten Schraubverschluss bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser.
  • Getränkeflaschen mit Kronkorken, Schraubverschlüssen und Konservengläser mit Schraubdeckeln sowie Getränkeflaschen mit Bügelverschlüssen sind gemäß dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, wenn insbesondere der Umschlag dieser Gebinde im Mehrwegsystem erfolgt. Abgesehen von den Getränkeflaschen mit Bügelverschluss sind die anderen vorgenannten Verschlussarten nur mit zusätzlichen Hilfsmitteln und/oder unter verhältnismäßig großer manueller Kraftanstrengung zu öffnen. Flaschenöffner für Flaschen mit Kronkorken oder unterschiedlichste Öffner für Konservengläser mit Schraubdeckeln belegen, dass das Problem des Öffnens dieser Behältnisse noch nicht zufriedenstellend gelöst ist. Auch Kunststoffschraubverschlüsse an Getränkeflaschen lassen sich oft nur mühsam lockern und aufdrehen, wobei jedoch positiv zu vermerken ist, dass diese Verschlüsse nach Lösen an einem Haltering zunächst mit der Flasche verbunden bleiben und somit nicht achtlos entsorgt werden. Nachteilig bei allen gegenwärtig verwendeten Schraubverschlüssen, schraubbaren Kronkorkenverschlüssen und Schraubdeckeln ist das Aufwenden unnötiger manueller Kraft, die zum Öffnen angewendet werden muss und das Verwenden von z. T. unhandlicher Hilfsmittel. Außerdem bedeutet es volkswirtschaftlich gesehen einen erheblichen materiellen und finanziellen Aufwand, wenn Verschlüsse/Deckel für Flaschen und Gläser stets neu produziert werden müssen und nicht wieder verwendet werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen leicht herstellbaren und wiederverwendbaren Verschluss für Getränkeflaschen und Konservengläser mit schraubbaren Eigenschaften unter Berücksichtigung einer neuen Ausbildung seiner nach außen weisenden Grundfläche vorzuschlagen, wobei dort über eine aufgebrachte Erhebung oder eine eingebrachte Einprägung ein Kraftangriffspunkt geschaffen wird, über den mittels einer entsprechend entgegengesetzt geformten Flaschenbodenprägung bzw. mittels eines entsprechend geformten Hebels ein Öffnen von Flaschen oder Gläsern mit geringer Kraftanstrengung möglich wird.
  • Eine Wiederverwendung der gelösten Verschlüsse soll gewährleistet sein.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Schutzansprüchen 2 bis 5.
  • Eine Glas- oder PET-Flasche mit einem herkömmlichen Schraubverschluss aus Leichtmetall oder Polyethylen, besitzt auf der kreisförmigen Außenfläche ihres erfindungsgemäß abgeändertten Verschlusses eine von der Kreisform abweichende Erhebung. Diese hat eine solche Höhe, dass die entsprechende Negativform einer Prägung im Flaschenboden darauf aufsetzbar ist und mittels gegenläufigen Drehens zweier ihn dieser Lage gehaltenen Flaschen ein derartiger Schraubverschluss lösbar ist.
  • Weiterer Hilfsmittel zum Öffnen bedarf es nicht. Sei es, dass nur eine Flasche in erfinderischer Gestalt zu öffnen wäre und zur Verfügung steht, dann kann ein der Erhebung auf dem Verschluss entsprechend entgegengesetzt, d.h. mit einer Ausnehmung versehen, ausgebildeter Öffner vorgesehen werden.
  • Auch die mit einer geringen Anzahl von Gewindegängen versehenen bekannten schraubbaren Kronkorken sollen mit einer wie vorgenannten geschilderten Ausprägung (Erhebung) versehen sein.
  • Denkbar ist, dass die schraubbaren Verschlüsse für Flaschen, durch herkömmliche technische Maßnahmen, mit einer Flasche nach dem Öffnen verbunden bleiben.
  • Schraubdeckel von Konservengläsern erhalten außen in ihrem Mittelpunkt gelegen, analog eine von der Kreisform abweichende Erhebung oder eine dort eingebrachte Einprägung, damit hier ein Hebel mit an einer Seite entsprechenden Formgebung in waagerecht gehaltener Position angesetzt werden kann.
  • Die Erfindung soll nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen die einzelnen Figuren:
  • 1 Modifizierter Schraubverschluss in Kronkorkenausbildung
  • 2 Modifizierter Schraubverschluss (mehrgängig)
  • 3 Flaschenboden (Ansicht von unten)
  • 4 Modifizierter Schraubdeckelverschluss (Einprägung)
  • 5 Modifizierter Schraubdeckelverschluss (Ausprägung)
  • 6 Öffnungswerkzeug für Deckel mit Ausprägung
  • Die verwendeten Bezugszeichen bedeuten
  • 1
    Getränkeflasche
    2
    Kronkorken
    3
    quadratische Ausprägung
    4
    Flaschenboden
    5
    quadratische Einprägung
    6
    Getränkeflasche
    7
    Schraubverschluss
    8
    quadratische Ausprägung
    9
    Konservenglas
    10
    Schraubdeckel
    11
    quadratische Einprägung
    12
    quadratische Ausprägung
    13
    Schraubdeckel
    14
    Konservenglas
    15
    Öffnungshebel
    16
    quadratische Ausnehmung
  • Eine Getränkeflasche 1 ist mit einem erfindungsgemäß gestalteten und schraubbaren Kronkorken 2 verschließbar, wobei der genannte Kronkorken 2 eine quadratische, mittig angeordnete Ausprägung 3 von z.B. 5 mm aufweist. Im Flaschenboden 4 befindet sich in identischer Geometrie eine quadratische Einprägung 5, sodass dort mittels entsprechendem Formschluss der erfinderisch gestaltete Kronkorken 2 einführbar ist und mittels leichter Drehbewegung eine zweite Getränkeflasche 1 geöffnet werden kann. Nach 2 besitzt ein neuartigerer Schraubverschluss 7 eine quadratische Ausprägung 8, wobei auch die mit diesem verschlossene Getränkeflasche 6, den Flaschenboden 4 mit der quadratischen Einprägung 5 aufweist.
  • Die Flaschenböden 4 können eben oder in herkömmlicher Art gewölbt ausgeführt sein.
  • Für Konservengläser 9, 14 bietet sich gemäß der 4 und 5 an, in analoger Weise die Schraubdeckel 10, 13 mit einer mittig gelegenen quadratischen Einprägung 11 bzw. einer quadratischen Ausprägung 12 zu versehen.
  • Zur Lösung der erfinderisch gestalteten Kronkorken 2, des Schraubverschlusses 7 bei Vorliegen von nur einer Getränkeflasche 1, 6 kann ein entsprechend ausgebildeter Öffnungshebel 15 dienen. Letzterer ist jedoch insbesondere dafür gedacht, dass z. B. Schraubdeckel 13 von Konservengläsern 14 geöffnet werden können und er besteht insbesondere nicht aus Metall.
  • Die Vorteile der Erfindung lauten zusammengefasst:
    • – geringer Kraftaufwand beim Öffnen von Getränkeflaschen und Konservengläsern
    • – Wiederverwendbarkeit der Schraubverschlüsse insbesondere für Getränkeflaschen bleibt gegeben
    • – Verringerung bis Vermeidung des Aufwandes zur Herstellung von Schraubverschlüssen
    • – aktiver Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes durch Vermeidung sonst unnötigerweise entsorgter Schraubverschlüsse für Getränkeflaschen.

Claims (5)

  1. Modifizierter Schraubverschluss für Getränkeflaschen, gekennzeichnet dadurch, dass eine Getränkeflasche (1, 6) in einem Flaschenboden (4) eine quadratische Einprägung (5) aufweist und ein Kronkorken (2) oder ein Schraubverschluss (7) mit einer quadratischen Ausprägung (3, 8) versehen ist.
  2. Modifizierter Schraubverschluss für Getränkeflaschen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Schraubverschluss (7) mit der Ausprägung (8) als Spritzgusselement, bestehend aus Polyethylen, vorliegt.
  3. Modifizierter Schraubdeckel für Konservengläser, gekennzeichnet dadurch, dass ein Schraubdeckel (10, 13) eines Konservenglases (9, 13) eine quadratische Einprägung (11) oder eine quadratische Ausprägung (12) aufweist.
  4. Modifizierten Schraubdeckel für Konservengläser nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass ein Öffnungshebel (15) eine quadratische Ausnehmung (16) zum Ansatz an die quadratische Ausprägung (12) des Schraubdeckels (13) besitzt.
  5. Modifizierten Schraubverschluss für Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser, gekennzeichnet dadurch, dass die quadratischen Ausprägungen (3, 8, 12) und die quadratischen Einprägungen (5, 11) sowie die quadratische Ausnehmung (16) auch andere von der Kreisform abweichende geometrische Gestalt annehmen können.
DE200520006007 2005-04-11 2005-04-11 Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser Expired - Lifetime DE202005006007U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006007 DE202005006007U1 (de) 2005-04-11 2005-04-11 Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006007 DE202005006007U1 (de) 2005-04-11 2005-04-11 Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006007U1 true DE202005006007U1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34745713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006007 Expired - Lifetime DE202005006007U1 (de) 2005-04-11 2005-04-11 Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005006007U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018175B3 (de) * 2010-04-22 2011-11-17 Rainer Drüke Schraubverschluss
FR2978751A1 (fr) * 2011-08-05 2013-02-08 Charles Gaston Pierre Louis Maury Dispositif destine a faciliter l'ouverture et/ou la fermeture des recipients

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018175B3 (de) * 2010-04-22 2011-11-17 Rainer Drüke Schraubverschluss
FR2978751A1 (fr) * 2011-08-05 2013-02-08 Charles Gaston Pierre Louis Maury Dispositif destine a faciliter l'ouverture et/ou la fermeture des recipients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
DE4109886A1 (de) Als trinkglas ausgebildete flasche
DE10212877A1 (de) Verschließbare Getränkeflasche
DE202005006007U1 (de) Modifizierter Schraubverschluß bzw. Schraubdeckel für Getränkeflaschen oder Konservengläser
DE202014003192U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen der Flaschen mit den Spirituosen
DE102010052750B4 (de) Trinkbehältnis
DE60315467T2 (de) Flaschenverschluss
DE102014014110A1 (de) Flaschenverschluss zum Verschließen einer Flasche
DE202014008591U1 (de) Bügelverschluss
DE2040937C3 (de) Verschlußkappe für Infusions- und Transfusionsflaschen und Herstellungsverfahren hierzu
DE102008026226B3 (de) Einteiliger Verschlussstopfen zur Flaschenabfüllung von Sekt und Wein und zur Wiederverwendung bei geöffneten Flaschen
DE202006001920U1 (de) Abdeckvorrichtung für die Öffnung eines flaschenartigen Gefäßes
DE835560C (de) Druckdeckelverschluss
AT407146B (de) Verschlussvorrichtung
DE933610C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Flaschen, Kannen od. dgl.
DE894210C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech oder aus einem anderen Material
DE202006010440U1 (de) Kombiverschluss für Behältnisse
EP1074478A1 (de) Verschlussdeckel für ein Getränkeglas
DE102015013795B3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Getränkeflaschen
DE20014675U1 (de) Verschlußkappe für eine Flasche o.dgl.
DE102006042937B3 (de) Verschlusssystem und Flasche
DE102020007780A1 (de) Aufsatzelement
WO2020083535A1 (de) Wiederverschluss für eine flasche
DE7015331U (de) Oeffner fuer schraubverschluesse an flaschen od. dgl.
DE102020005799A1 (de) Verschließbares Behältnis mit zwei Öffnungen / Flasche als Trinkglas

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050811

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081101