DE202005002689U1 - System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten - Google Patents

System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE202005002689U1
DE202005002689U1 DE200520002689 DE202005002689U DE202005002689U1 DE 202005002689 U1 DE202005002689 U1 DE 202005002689U1 DE 200520002689 DE200520002689 DE 200520002689 DE 202005002689 U DE202005002689 U DE 202005002689U DE 202005002689 U1 DE202005002689 U1 DE 202005002689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport container
storage container
outlet
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002689
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER LUDWIG BEHAELTER STAHL
Walter Ludwig Behalter- und Stahlbau
Original Assignee
WALTER LUDWIG BEHAELTER STAHL
Walter Ludwig Behalter- und Stahlbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER LUDWIG BEHAELTER STAHL, Walter Ludwig Behalter- und Stahlbau filed Critical WALTER LUDWIG BEHAELTER STAHL
Priority to DE200520002689 priority Critical patent/DE202005002689U1/de
Publication of DE202005002689U1 publication Critical patent/DE202005002689U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information
    • B67D7/348Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information by interrogating an information transmitter, e.g. a transponder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/3209Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid relating to spillage or leakage, e.g. spill containments, leak detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/36Arrangements of flow- or pressure-control valves
    • B67D7/362Arrangements of flow- or pressure-control valves combined with over-fill preventing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/78Arrangements of storage tanks, reservoirs or pipe-lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten, wie insbesondere Prozessflüssigkeiten, Chemikalien oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter (1) mit einem ersten, relativ großen Volumen und mit mindestens einem Transportbehälter (2) mit einem gegenüber dem ersten Volumen kleinen zweiten Volumen, wobei der Vorratsbehälter (1) einen Auslass (7) zum Befüllen des Transportbehälters (2) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten, wie insbesondere Prozessflüssigkeiten, Chemikalien oder dergleichen.
  • Es gibt viele Einsatzgebiete von Chemikalien oder Prozessflüssigkeiten, bei denen in einem Betrieb diese Flüssigkeiten dezentral eingesetzt werden, sich aber der Aufwand für die Verlegung stationärer Leitungen von einem zentralen sicheren, insbesondere doppelwandigen Lagerbehälter zu den einzelnen Einsatzorten nicht lohnt. Andererseits lohnt sich auch der weite Transport gefüllter Transportbehälter von einem Zulieferer, insbesondere über öffentliche Verkehrswege und mit den hiermit verbundenen Gefahren nicht, da die entsprechenden Transportbehälter oder -container mit einem Volumen in der Größenordnung von ca. 100 Liter bis ca. einem Kubikmeter einwandig ausgebildet sind und ebenfalls aus Kostengründen nicht doppelwandig ausgebildet sein können, abgesehen davon, dass bei einem Unfall im öffentlichen Bereich auch eine doppelwandige Ausbildung keinen hinreichen den Schutz bildet. Für den Lieferanten der Flüssigkeit ist die Verwendung derartiger Container mit einem hohen logistischen und damit auch einem hohen Kostenaufwand verbunden. So sind beispielsweise Transportcontainer jeweils nach Nutzung zu reinigen, wodurch konterminierte Reinigungsflüssigkeit anfällt, die entsorgt werden muss.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, derartige Betriebsstätten, wie sie vorstehend dargestellt sind, dennoch in üblicher Weise von einem Zulieferer, insbesondere über öffentliche Verkehrswege beliefern zu können und weiterhin das bisherige System des Einsatzes von transportierbaren Kleinbehältern zu den Einsatzorten im Betrieb beibehalten zu können.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe mit einem System der eingangs genannten Art gelöst, welches gekennzeichnet ist durch einen Vorratsbehälter mit einem ersten, relativ großen Volumen und mit mindestens einem Transportbehälter mit einem gegenüber dem ersten Volumen kleinen zweiten Volumen, wobei der Vorratsbehälter einen Auslass zum Befüllen des Transportbehälters aufweist.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, dass der Standbehälter vorzugsweise als ausgebildeter Vorratsbehälter mit einem relativ großen Volumen, der beispielsweise dem Volumen eines Tankwagens oder mehr entspricht, in gleicher und üblicher Weise versorgt wird, wie dies bei Industrieanlagen mit durch stationäre Leitungen gegebener kontinuierlicher Versorgung der einzelnen Einsatzorte der Fall ist, andererseits aber das diskontinuierliche Versorgungssystem der einzelnen Einsatzorte mittels transportierbaren Behältern beibehalten wird, insbesondere bei kleineren oder mittleren Firmen, bei denen der Aufbau eines stationären Leitungssystems sich nicht lohnt. Durch den Wegfall der zwischen Lie feranten und Kunden zirkulierenden Transportcontainern und die Notwendigkeit der Reinigung derselben und jeder Nutzung, wird durch die Erfindung auch die Umweltfreundlichkeit erhöht. Insbesondere kann das erfindungsgemäße System auch im Rahmen eines Konsignationslagers eingesetzt werden, was Vorteile sowohl für den Lieferanten, als auch für den Kunden bedingt.
  • Wenn der Vorratsbehälter auch einwandig ausgebildet sein kann, ist er höchst vorzugsweise als doppelwandiger Behälter mit Bodenauslass ausgebildet. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Boden eines Tankteils des Standbehälters erhöht angeordnet ist, wobei insbesondere der Boden des Tankteils des Standbehälters höher angeordnet ist als es der Höhe des Transportbehälters entspricht. Hierdurch wird erreicht, dass der Transportbehälter einfach unter dem Tankteil des Standbehälters verfahren werden kann, beispielsweise mittels eines Gabelstaplers oder eines sonstigen Fahrzeugs und dann durch einfaches Auslassen der Flüssigkeit aus dem Tankteil des Standbehälters befüllt werden kann, wobei der Auslass des Standbehälters mit einem Ventil versehen ist, das einen manuellen oder elektrischen Antrieb aufweist. Weiterhin können Befüll- und Überlaufsicherungen vorgesehen sein.
  • Das Stützteil des Standbehälters kann vorzugsweise durch einzelne Füße, wie Rohren oder Profilfüßen, oder aber durch eine Standzarge mit einer Öffnung gebildet sein, durch die der Transportbehälter in das zylindermantelförmige Stützteil und damit unter dem Bodenauslass des Tankteils des Standbehälters einfahrbar ist. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Standbehälter an seinem unteren Ende eine Bodenplatte aufweist, wobei insbesondere die Bodenplatte von einem durchgehend umlaufend erhöhten Rand umgeben ist, so dass eine Auffangwanne gebildet ist.
  • Hierdurch wird eine weitere Sicherheit gegeben. Insbesondere können im Bereich der Bodenplatte geeignete Sensoren angeordnet sein, die ein Auftreten von Flüssigkeit auf der Bodenplatte detektieren und eine entsprechende Warnmeldung abgeben.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass unterhalb eines Bodens des Transportbehälters ein Freiraum gebildet ist, wobei insbesondere der vertikale Abstand zwischen oberer Kante des Randes des Standbehälters und Boden des Transportbehälters derart ist, dass Gablerzinken unter dem Boden des Transportbehälters einfahren können.
  • Eine weitere bevorzugte Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass der Transportbehälter Füße aufweist. Der Transportbehälter kann weiter, insbesondere im Hinblick auf Abfüllsicherheit und Auslassschutz am Rahmen des erfindungsgemäßen Systems an dieses angepasst sein und so beispielsweise eine Überfüllsicherung aufweisen.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist das System gekennzeichnet durch mehrere Transportbehälter, von denen jeder eindeutig gekennzeichnet ist und fest einer bestimmten innerbetrieblichen Verbrauchsstelle zugeordnet ist und insbesondere durch eine automatische Identifikationsanordnung, wie mit einem am Transportbehälter angebrachten Transponder und einem am Vorratsbehälter zugeordneten Sensor.
  • Weiter beinhaltet die Erfindung in bevorzugter Ausgestaltung eine Auswahleinrichtung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Vorratsbehälter mehrere Kammern mit zugeordneten Auslässen und Absperrarmaturen aufweist.
  • Bevorzugt ist die Abfülleinrichtung mit einer Abdeckung für die Befüllöffnung des Transportbehälters ausgestattet. Die Abdeckung ist mit einem Sensor ausgestattet, mit dem sichergestellt wird, dass sich während der Abfüllung ein Transportbehälter unter der Abfülleinrichtung befindet (Verriegelung der Abfüllarmatur). An der Abdeckung ist weiterhin ein Füllstandgrenzschalter angebracht, der als Überfüllsicherung für den Transportbehälter dient. Die Abdeckung dient ferner als Spritzschutz, darüber hinaus können damit Gase, die beim Befüllen aus dem Transportbehälter austreten, aufgefangen und gegebenenfalls in den Standbehälter zurückgeführt oder einer Abluftbehandlung zugeführt werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt bzw. zeigen:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems in gesamter Stellung;
  • 2 eine vergrößerte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems mit dem unteren Abschnitt des Standbehälters; und
  • 3a, b Darstellungen der Abgabeeinrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit vom Standbehälter an einen Transportbehälter.
  • Das erfindungsgemäße System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten, wie insbesondere mit Prozessflüssigkeiten, Chemikalien oder dergleichen weist zunächst einen relativ großvolumigen Standbehälter 1 mit einem ersten großen Volu men auf. Weiterhin weist das System einen Transportbehälter 2 mit einem gegenüber dem ersten Volumen relativ geringen zweiten Volumen auf. Dabei beträgt das zweite Volumen nur einen Bruchteil des ersten Volumens, beispielsweise weniger als 1/10 des ersten Volumens.
  • Der Standbehälter 1 weist einen Tankabschnitt 3 und einen Stützabschnitt 4 unterhalb des Tankabschnittes 3 auf, mittels dessen der Tankabschnitt 3 auf einer Bodenfläche 5 abgestützt ist. Der Boden oder untere Bereich 6 des Tankabschnitts 3 ist erhöht, d.h. mit einem Abstand zur Bodenfläche 5 angeordnet und weist an seinem unteren Ende einen Auslass 7 mit einem manuell oder elektrisch betätigbaren Ventil auf. Der Auslass 7 ist mit einer Absperrarmatur 8 versehen.
  • Der Standbehälter kann zur Abstützung des Tankbereichs einzelne Füße als Stützbereich 4 aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stützbereich 4 aber als Zylindermantel 7 mit einer Öffnung ausgebildet, die so groß ist, dass der Transportbehälter 2 durch sie in den Innenraum des Stützbereichs 4 und unter dem Auslass 7 eingebracht werden kann. Der Transportbehälter 2 weist an seiner Oberseite einen verschließbaren Deckel 2a auf, der zum Befüllen entfernt werden kann.
  • Der Transportbehälter 2 selbst weist Füße 2b auf, so dass sein Bodenbereich 2c erhöht angeordnet ist und unterhalb des Bodenbereichs 2c ein Freiraum besteht, durch den die Gabeln eines Gabelstaplers ein und unter den Transportbehälter 2 fahren können, um diesen so aufzunehmen und einerseits in die in den 1 und 2 dargestellte Füllposition unterhalb des Auslasses 7 einfahren und von dort zum Einsatzort transportieren zu können.
  • Der Standbehälter 3 weist vorzugsweise eine Bodenplatte 11 auf, die weiterhin vorzugsweise mit einem erhöhten Rang 12 versehen ist, so dass hierdurch eine Auffangwanne gebildet wird. Der Boden 2c des Transportbehälters 2 liegt so hoch über der oberen Kante des Randes 12, dass die Gabelzinken des Gabelstaplers dennoch über den Rand 12 und unter dem Boden 2c des Transportbehälters 2 fahren können.
  • Der Standbehälter ist auf seiner Oberseite mit einem Mannloch 13 sowie mit verschiedenen Anschlüssen 14 zum Befüllen und zur Anbringung von Überwachungsinstrumenten, wie beispielsweise Entlüftungen versehen. Der Standbehälter ist vorzugsweise doppelwandig mit einem unteren Bodenauslauf, Füllstandsanzeige, Überfüllsicherung oder dergleichen ausgebildet, wobei der Zwischenraum zwischen der inneren und äußeren Wandung lecküberwacht sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist statt des einfachen Auslasses 7 an der Unterseite des Tanks des Standbehälters 1 eine Abgabeeinrichtung 22 in der in den 3a und 3b dargestellten Ausgestaltung vorgesehen. Der dort ebenfalls dargestellte Transportbehälter 2 weist auf seiner Oberseite ein Deckteil 2.1 auf, in dem eine Öffnung 2.2, beispielsweise in Form eines Mannloches vorgesehen ist, die mit einem abnehmbaren Deckel 2.3 (1, 2) verschließbar ist. Die bevorzugte Ausgestaltung der Abgabeeinrichtung 22 weist zunächst eine die Öffnung 2.2 überdeckende Abdeckung 15 auf, durch die ein Auslass 16 der Abgabeeinrichtung hindurchragt, der über ein Balgteil 16.1 mit der Auslassarmatur 7, 8 (1, 2) des Tanks des Standbehälters in Verbindung steht.
  • Weiterhin ist an der Abdeckung 16 ein Füllstandgrenzschalter 17 ausgebildet, der bei Erreichen eines vorgegebenen Füllstandes ein Signal zum Beenden der Befüllung und damit zum Schließen der Absperrarmatur 8 gibt. Zur redundanten Sicherheit kann weiterhin an der Abdeckung 15 ein Näherungssensor 18 vorgesehen sein, der ebenfalls ein Verriegelungssignal für die Absperrarmatur 8 gibt. Weiterhin tritt durch die Abdeckung eine Entlüftungsleitung 19 zur Gaspendelung oder Abluftbehandlung. Schließlich sind an der Oberseite der Behälter Identifikationsträger 21 vorgesehen, die als Geber für einen Identifikations-Sensor 21 dienen. Hierdurch kann z.B. sichergestellt werden, dass in einem bestimmten Behälter immer nur die gleiche Flüssigkeit eingefüllt wird und damit können Konterminationen ausgestaltet werden. Hierdurch ist es möglich zu vermeiden, dass Behälter nach jeder Benutzung aufwändig gereinigt werden müssen, wie es beim Stand der Technik erforderlich ist, da dort in dem weitläufigen Umlauf- und Logistiksystem nicht bekannt ist, welche Flüssigkeit sich bei einer Neuabfüllung im Behälter befunden hat und auch nicht praktikabel ist, dass Behälter immer nur mit der gleichen Flüssigkeit befüllt werden.

Claims (18)

  1. System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten, wie insbesondere Prozessflüssigkeiten, Chemikalien oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter (1) mit einem ersten, relativ großen Volumen und mit mindestens einem Transportbehälter (2) mit einem gegenüber dem ersten Volumen kleinen zweiten Volumen, wobei der Vorratsbehälter (1) einen Auslass (7) zum Befüllen des Transportbehälters (2) aufweist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter als Standbehälter ausgebildet ist.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Auslauf (7) eines Tankteils (3) des Standbehälters (1) erhöht angeordnet ist.
  4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tankteil des Standbehälters doppelwandig und mit unterem lecküberwachtem Auslauf und mindestens einer Absperrarmatur ausgeführt ist.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Auslauf (7) und die Absperrarmatur (8) des Tankteils (3) des Standbehälters (1) höher angeordnet ist als es der Höhe des Transportbehälters (2) entspricht.
  6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tankteil (3) des Standbehälters (1) auf einem Stützteil (4) angeordnet ist.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (4) einzelne Füße aufweist.
  8. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil als Standzarge (9) mit einer Eintrittsöffnung (10) gebildet ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Standbehälter (1) an seinem unteren Ende eine Bodenplatte (11) aufweist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (11) von einem durchgehend umlaufend erhöhten Rand (12) umgeben ist, so dass eine Auffangwanne gebildet ist.
  11. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb eines Bodens (2c) des Transportbehälters (2) ein Freiraum (2e) gebildet ist.
  12. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Abstand zwischen oberer Kante des Randes (12) des Standbehälters (1) und Boden (2c) des Trans portbehälters (2) derart ist, dass Gablerzinken unter dem Boden (2c) des Transportbehälters (2) einfahren können.
  13. System nach Anspruch 4 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter Füße (2b) aufweist.
  14. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter (2) mit einem verschließbaren Einlass (2a) versehen ist.
  15. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Transportbehälter, von denen jeder eindeutig gekennzeichnet ist und fest einer bestimmten innerbetrieblichen Verbrauchsstelle zugeordnet ist.
  16. System nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine automatische Identifikationsanordnung, wie mit einem am Transportbehälter angebrachten Transponder und einem am Vorratsbehälter zugeordneten Sensor.
  17. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter mehrere Kammern mit zugeordneten Auslässen und Absperrarmaturen aufweist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17 in Verbindung mit Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch eine Auswahleinrichtung zur Auswahl der der Identifikation eines jeweiligen Transportbehälters entsprechenden Abfüllarmatur.
DE200520002689 2005-02-19 2005-02-19 System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE202005002689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002689 DE202005002689U1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002689 DE202005002689U1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002689U1 true DE202005002689U1 (de) 2006-03-23

Family

ID=36129388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002689 Expired - Lifetime DE202005002689U1 (de) 2005-02-19 2005-02-19 System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002689U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2724981A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Cremer Andreas Heizölversorgung

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8421305U1 (de) * 1984-07-17 1984-10-18 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Umfuelleinrichtung insbesondere fuer fluessigkeiten mit unangenehmen geruch
DE3510843C1 (en) * 1985-03-26 1987-01-02 Wella Ag Apparatus for the confusion-free coupling of supply containers containing various liquids to supply container reception devices
DE8906960U1 (de) * 1989-06-07 1989-09-07 AQUAPROTECT Vertriebsgesellschaft für umweltbewußte Lagertechnik mbH, 4937 Lage Auffangwanne für Behälter mit brennbaren und wassergefährdenden Stoffen
DE8913716U1 (de) * 1989-11-21 1990-02-01 Bauer, Heinz-Dieter, 4286 Südlohn Auffangwanne für Flüssigkeiten
US4947888A (en) * 1989-06-13 1990-08-14 Thomas Tanner Toxic fluid and vapor handling apparatus
DE9105286U1 (de) * 1991-04-29 1991-08-01 Abel Pumpen GmbH & Co. KG, 2059 Büchen Vorrichtung zum Gaspendeln bei einer Abfüllvorrichtung
DE4442718A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Swesa Sondermaschbau Gmbh Dosiereinheit für flüssige Füllgüter
US5553751A (en) * 1994-08-12 1996-09-10 Mountainside Springs Corporation Water dispenser
DE19544821A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Bauer Heinz Dieter Behälter
US5682930A (en) * 1993-11-03 1997-11-04 Diversey Corporation Automated dispenser
DE19731837A1 (de) * 1996-07-26 1998-03-05 Ecolab Inc Verdünnungsspendsystem mit Produktsperre
DE29812418U1 (de) * 1998-07-13 1998-10-22 Marquardt, Waltraud, 04564 Böhlen Sicherheitsumfüllstation für flüssige Gefahr- und Brennstoffe
DE19750950C2 (de) * 1997-09-22 2001-06-13 Bartec Componenten & Syst Gmbh Verfahren zum Sichern eines fließfähigen Guts und Sicherungssystem
DE19963799A1 (de) * 1999-12-30 2001-07-19 Waldner Laboreinrichtungen Ent- und Versorgestation zum automatisierten Umfüllen von flüssigen Laborchemikalien von Grossgebinden in Kleingebinde sowie zum Entsorgen von flüssigen Laborreststoffen
US6276404B1 (en) * 2000-09-14 2001-08-21 Air Products And Chemicals, Inc. Chemical delivery system with spill containment door
US6474505B1 (en) * 2000-12-29 2002-11-05 Spartanburg Stainless Products, Inc. Modular liquid container and dispensing system
US6516625B2 (en) * 2000-10-13 2003-02-11 Mark Bedard Juice dispensing apparatus
US20030051767A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Unilever Home And Personal Care Usa Package and system
EP1460031A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-22 Michael Günther Zapfsäule für Harnstoff-Lösung

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8421305U1 (de) * 1984-07-17 1984-10-18 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Umfuelleinrichtung insbesondere fuer fluessigkeiten mit unangenehmen geruch
DE3510843C1 (en) * 1985-03-26 1987-01-02 Wella Ag Apparatus for the confusion-free coupling of supply containers containing various liquids to supply container reception devices
DE8906960U1 (de) * 1989-06-07 1989-09-07 AQUAPROTECT Vertriebsgesellschaft für umweltbewußte Lagertechnik mbH, 4937 Lage Auffangwanne für Behälter mit brennbaren und wassergefährdenden Stoffen
US4947888A (en) * 1989-06-13 1990-08-14 Thomas Tanner Toxic fluid and vapor handling apparatus
DE8913716U1 (de) * 1989-11-21 1990-02-01 Bauer, Heinz-Dieter, 4286 Südlohn Auffangwanne für Flüssigkeiten
DE9105286U1 (de) * 1991-04-29 1991-08-01 Abel Pumpen GmbH & Co. KG, 2059 Büchen Vorrichtung zum Gaspendeln bei einer Abfüllvorrichtung
US5682930A (en) * 1993-11-03 1997-11-04 Diversey Corporation Automated dispenser
US5553751A (en) * 1994-08-12 1996-09-10 Mountainside Springs Corporation Water dispenser
DE4442718A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Swesa Sondermaschbau Gmbh Dosiereinheit für flüssige Füllgüter
DE19544821A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Bauer Heinz Dieter Behälter
DE19731837A1 (de) * 1996-07-26 1998-03-05 Ecolab Inc Verdünnungsspendsystem mit Produktsperre
DE19750950C2 (de) * 1997-09-22 2001-06-13 Bartec Componenten & Syst Gmbh Verfahren zum Sichern eines fließfähigen Guts und Sicherungssystem
DE29812418U1 (de) * 1998-07-13 1998-10-22 Marquardt, Waltraud, 04564 Böhlen Sicherheitsumfüllstation für flüssige Gefahr- und Brennstoffe
DE19963799A1 (de) * 1999-12-30 2001-07-19 Waldner Laboreinrichtungen Ent- und Versorgestation zum automatisierten Umfüllen von flüssigen Laborchemikalien von Grossgebinden in Kleingebinde sowie zum Entsorgen von flüssigen Laborreststoffen
US6276404B1 (en) * 2000-09-14 2001-08-21 Air Products And Chemicals, Inc. Chemical delivery system with spill containment door
US6516625B2 (en) * 2000-10-13 2003-02-11 Mark Bedard Juice dispensing apparatus
US6474505B1 (en) * 2000-12-29 2002-11-05 Spartanburg Stainless Products, Inc. Modular liquid container and dispensing system
US20030051767A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Unilever Home And Personal Care Usa Package and system
EP1460031A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-22 Michael Günther Zapfsäule für Harnstoff-Lösung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2724981A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Cremer Andreas Heizölversorgung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992022377A1 (de) Verfahren zum transport und zur aufbereitung von und zur beschickung einer giessanlage mit giessharz, sowie vorrichtung zur ausführung des verfahrens
DE3016183A1 (de) Vorrichtung fuer transport und abgabe von fluessigkeiten, insbesondere kraftstoffen, mittels containern
DE202005002689U1 (de) System zur lokalen Versorgung mit Flüssigkeiten
DE9414911U1 (de) Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
EP1930256A1 (de) Transportfahrzeug
DE9113538U1 (de) Dosier-, Füll- und Verteilanlage und -System für haushaltsübliche Flüssigprodukte
EP2728090B1 (de) Montage- und Reparatureinrichtung
DE8913716U1 (de) Auffangwanne für Flüssigkeiten
DE9000688U1 (de) Abstellplatz für Container
DE2851881A1 (de) Absperrvorrichtung fuer gruben
DE10110926B4 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202015101689U1 (de) Tankanlage
EP0624529B1 (de) Unterirdischer Lagerbehälter
EP2420417B1 (de) Mobile Tankstelle
DE202010013456U1 (de) Anordnung und System für die Betankung von Kanistern und dergleichen
DE4014060A1 (de) Container fuer den betrieblichen maschinenwartungsdienst
DE4137088C2 (de)
CH548326A (de) Lager- und transportvorrichtung fuer behaelter mit gefaehrlichen guetern.
AT505422A2 (de) Silo mit entnahmeeinheit für schüttgut
DE9206575U1 (de) Container mit einer Anzahl gleicher oder verschiedener Behälter zur Entsorgung von Abfall- und/oder Recyclingprodukten oder -Stoffen unterschiedlicher Art
DE8711309U1 (de) Behälter zum Sammeln gefährlicher Flüssigkeiten
DE29519045U1 (de) Behälter
DE20115978U1 (de) Anordnung zum Lagern und Dosieren aus Vorratsbehältern
DE202020106689U1 (de) Schutzanordnung und Gefahrgutlageranordnung
DE29918621U1 (de) Einrichtung zum Austausch von Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060427

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080304

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B67D0005600000

Ipc: B67D0007780000

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110302

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130903