DE202005002549U1 - Gargutträger - Google Patents

Gargutträger Download PDF

Info

Publication number
DE202005002549U1
DE202005002549U1 DE200520002549 DE202005002549U DE202005002549U1 DE 202005002549 U1 DE202005002549 U1 DE 202005002549U1 DE 200520002549 DE200520002549 DE 200520002549 DE 202005002549 U DE202005002549 U DE 202005002549U DE 202005002549 U1 DE202005002549 U1 DE 202005002549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food support
basic body
support according
food
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002549
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE200520002549 priority Critical patent/DE202005002549U1/de
Publication of DE202005002549U1 publication Critical patent/DE202005002549U1/de
Priority to DE200650004273 priority patent/DE502006004273D1/de
Priority to EP20060003093 priority patent/EP1692941B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Gargutträger (1) zur Anordnung in einem Garraum eines Gargerätes, insbesondere eines mit Heißluft und/oder Dampf arbeitenden Gargerätes, mit einem Grundkörper (2), der aus einem Material, umfassend Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung, mit einer Oberseite (7) sowie einer Unterseite (3) hergestellt ist, mit einer Emailbeschichtung, die zumindest bereichsweise auf den Grundkörper (2) aufgebracht ist, mit einer Oberflächenvergrößerung zumindest eines Teils des Grundkörpers (2) sowie mit zumindest einer Griffvorrichtung (6) in einem Randbereich (5) des Grundkörpers (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gargutträger zur Anordnung in einem Garraum eines Gargerätes, insbesondere eines mit Heißluft und/oder Dampf arbeitenden Gargerätes, wie es beispielsweise in der Großküche zum Einsatz kommt.
  • Gargutträger an sich sind aus dem Stand der Technik gut bekannt und können in Form von Blechen, Grillrosten, Auflagen oder dergleichen ausgebildet sein. Zu diesem Zwecke können sie aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wobei insbesondere der Einsatz von Aluminium aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit dieses Metalls bevorzugt ist. Um ein Anhaften von Gargut auf einem Gargutträger zu verhindern, ist beispielsweise dessen Beschichtung mit Silikon-, Teflon- oder Emailbeschichtungen bekannt.
  • So beschreibt die DE 297 09 500 U1 einen Garbehälter aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, der mit einem Aluminiumemail beschichtet ist.
  • Aus der DE 102 21 471 A1 ist ein Gargutträger mit einem Trageglied bekannt, das eine Rippenstruktur auf einer Seite zur Steigung des Wärmeeintrags in ein Gargut aufweist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Gargutträger zu liefern, bei dem die Wärmeaufnahmefähigkeit des für den Gargutträger verwendeten Materials und damit verbunden die Wärmeübertragung vom Gargutträger auf ein darauf aufliegendes Gargut im Vergleich zum Stand der Technik verbessert ist, um mit solchen Gargutträgern durchgeführte Garprozesse weiter optimieren zu können, beispielsweise bezüglich der benötigten Garzeit, der Gartemperatur und somit den Kosten des Garprozesses, unter gleichzeitiger Verbesserung der Handhabbarkeit solcher Gargutträger insbesondere beim Einschieben und Herausziehen aus dem Garraum. Danach soll ein gut handhabbarer Gargutträger mit einer verbesserten Wärmeaufnahmefähigkeit und Wärmeübertragung vom Gargutträger auf das Gargut bereitgestellt werden, der zudem kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Gargutträger zur Anordnung in einem Garraum eines Gargerätes, insbesondere eines mit Heißluft und/oder Dampf arbeitenden Gargerätes, mit einem Grundkörper, der aus einem Material, umfassend Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung, mit einer Oberseite sowie einer Unterseite hergestellt ist, mit einer Emailbeschichtung, die zumindest bereichsweise auf den Grundkörper aufgebracht ist, mit einer Oberflächenvergrößerung zumindest eines Teils des Grundkörpers sowie mit zumindest einer Griffvorrichtung in einem Randbereich des Grundkörpers.
  • Dabei sind Ausführungsformen gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch eine Vielzahl voneinander beabstandeten Erhebungen zur Vergrößerung der Oberfläche des Grundkörpers, wie in Form einer Rippen-, Wellen- und/oder Riffelungsstruktur, vorzugsweise über die Oberseite und/oder die Unterseite des Grundkörpers.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Grundkörper im Wesentlichen plattenförmig ist.
  • Ferner wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß der Grundkörper eine Vielzahl von Löchern aufweist.
  • Auch kann vorgesehen sein, daß der Grundkörper in Form eines Rosts und/oder einer Auflage ausgebildet ist und/oder in Schienen eines Hordengestells oder Hordengestellwagens einschiebbar ist.
  • Bevorzugt ist erfindungsgemäß, daß die Griffvorrichtung zumindest eine Aussparung im Grundkörper umfaßt, wobei die Aussparung vorzugsweise im Wesentlichen die Form eines Rechteckes oder Ovales aufweist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die Aussparung zumindest bereichsweise von einem ersten sich von der Oberseite und/oder der Unterseite abhebenden Rand begrenzt ist.
  • Des weiteren wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß die Oberseite und/oder Unterseite des Grundkörpers zumindest bereichsweise von einem zweiten sich davon abhebenden Rand begrenzt ist bzw. sind.
  • Schließlich ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Grundkörper aus einem Stanzteil ausgeformt ist, vorzugsweise unter Herausbiegen des ersten und/oder zweiten Randes.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß durch die Bereitstellung des erfindungsgemäßen Gargutträgers die Wärmeaufnahme und die Wärmeübertragung vom Gargutträger auf das Gargut noch weiter verbessert werden kann. Dadurch können kürzere Garzeiten oder geringere Gartemperaturen eingesetzt werden, was insbesondere in einer Kostenreduktion resultiert. Es wurde festgestellt, daß der Einsatz erfindungsgemäßer Gargutträger zu ausgezeichneten Back-, Brat- und Grillergebnissen führt. Dies liegt im wesentlichen darin begründet, daß zumindest eine Seite des Gargutträgers voneinander beabstandete Erhebungen zur Oberflächenvergrößerung aufweist. Diese Erhebungen sind bevorzugt in der Form von Rippen, Wellen oder Riffelungen ausgeführt; jedoch ist es einem Fachmann ohne weiteres offensichtlich, daß Erhebungen unterschiedlichster Form eingesetzt werden können, die zu einer stark unebenen Seite führen und die Wärmeaufnahme des Gargutträgers verbessern. Beispielsweise sind geradlinige, kreuzartige oder rautenförmige Riffelungen denkbar. Als Erhebungen kommen auch Zylinder, Bolzen und/oder Wärmeleitbleche in Betracht.
  • Ebenfalls ist es möglich, daß sowohl die Oberseite als auch die Unterseite des Gargutträgers mit entsprechenden Erhebungen ausgestattet ist. Dann kann beispielsweise eine Riffelung auf der Oberseite ein Grillmuster auf dem Gargut bereitstellen, während eine Rippenstruktur auf der Unterseite zu einer verbesserten Wärmeaufnahme beiträgt.
  • Wesentlich ist somit für eine verbesserte Wärmeaufnahme, daß die Oberfläche der die Erhebungen aufweisenden Seite des Gargutträgers vergrößert ist. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der erfindungsgemäße Gargutträger in Form eines Lochbleches, abhängig von der beabsichtigten Anwendung, ausgeführt sein. Selbstverständlich kann auch bei einem Lochblech eine Seite desselben mit Erhebungen versehen sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Emailbeschichtung eines Aluminium-Gargutträgers ist nicht nur eine gute Wärmeleitung sichergestellt, sondern es wird zudem, aufgrund der sehr glatten und extrem harten Oberfläche der Emailbeschichtung, ein Anhaften des Garguts an dem Gargutträger verhindert. Wegen Verwendung einer Emailbeschichtung können eingebrannte Lebensmittel leicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder durch Kratzen entfernt werden, ohne die Emailbeschichtung zu beschädigen. Ferner ist die Emailbeschichtung lebensmittelecht und bis zu Temperaturen von 300°C dauerhaft einsetzbar.
  • Beim erfindungsgemäßen Gargutträger ist zumindest eine Griffvorrichtung an zumindest einem Randbereich des Gargutträgers vorgesehen. Diese Griffvorrichtung kann als richtiger Handgriff ausgebildet sein, der beispielsweise von der Ebene des Gargutträgers hervorsteht. Besonders bevorzugt ist jedoch die Ausbildung der Griffvorrichtung in Form einer Aussparung, die als Tragegriff oder zum einfacheren Herausziehen und Einschieben des Gargutträgers in den Garraum verwendet werden kann. Ein um die Aussparung gebildeter Seitenrand kann verhindern, daß Gargut durch die Aussparung fällt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Gargutträgers ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnung, in der
  • 1 eine Aufsicht auf einen erfinderischen Gargutträger ist; und
  • 2 eine Querschnittsansicht entlang Linie A–A durch den Gargutträger nach 1 ist.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Gargutträger 1 in Aufsicht. Der Gargutträger 1 ist in der Form eines im wesentlichen rechteckigen Blechs 2 aus Aluminium mit einer Emailbeschichtung gebildet. Auf der in Aufsicht gezeigten Seite des Gargutträgers, beispielsweise einer Unterseite 3, sind rippenförmige Erhebungen 4 ausgebildet. Diese Erhebungen 4 sorgen für eine verbesserte Wärmeaufnahme des Gargutträgers 1 aus der Garraumatmosphäre, so daß der Gargutträger 1 aufgenommene Wärme besser an aufliegendes Gargut (nicht gezeigt) weitergeben kann. An einem Randbereich 5 des Gargutträgers 1 ist ferner eine Griffvorrichtung in Form einer Aussparung 6 gezeigt, die ein einfaches Ergreifen des Gargutträgers 1 zum Herausziehen und Einschieben desselben 1 in einen Garraum eines Gargerätes (nicht gezeigt), beispielsweise über den Einsatz von Schienen im Garraum, ermöglicht.
  • Für einen Fachmann auf dem Gebiet der Gargeräteherstellung ist es offensichtlich, daß sowohl die Ausbildung der voneinander beabstandeten Erhebungen als auch die Anordnung der Griffvorrichtung auf unterschiedlichste Arten erreicht werden können.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch den Gargutträger 1 nach 1. Dieser Gargutträger 1 weist eine Oberseite 7 und eine Unterseite 3, von der sich die rippenförmigen Erhebungen 4 erstrecken, auf. Selbstverständlich können entsprechende Erhebungen auch auf der Oberseite 7 des Gargutträgers 1 bereitgestellt werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • 1
    Gargutträger
    2
    Grundkörper
    3
    Unterseite
    4
    Erhebung
    5
    Randbereich
    6
    Aussparung
    7
    Oberseite

Claims (9)

  1. Gargutträger (1) zur Anordnung in einem Garraum eines Gargerätes, insbesondere eines mit Heißluft und/oder Dampf arbeitenden Gargerätes, mit einem Grundkörper (2), der aus einem Material, umfassend Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung, mit einer Oberseite (7) sowie einer Unterseite (3) hergestellt ist, mit einer Emailbeschichtung, die zumindest bereichsweise auf den Grundkörper (2) aufgebracht ist, mit einer Oberflächenvergrößerung zumindest eines Teils des Grundkörpers (2) sowie mit zumindest einer Griffvorrichtung (6) in einem Randbereich (5) des Grundkörpers (2).
  2. Gargutträger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl voneinander beabstandeten Erhebungen (4) zur Vergrößerung der Oberfläche des Grundkörpers (2), wie in Form einer Rippen-, Wellen- und/oder Riffelungsstruktur, vorzugsweise über die Oberseite (7) und/oder die Unterseite (3) des Grundkörpers (2).
  3. Gargutträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) im Wesentlichen plattenförmig ist.
  4. Gargutträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) eine Vielzahl von Löchern aufweist.
  5. Gargutträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) in Form eines Rosts und/oder einer Auflage ausgebildet ist und/oder in Schienen eines Hordengestells oder Hordengestellwagens einschiebbar ist.
  6. Gargutträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffvorrichtung zumindest eine Aussparung (6) im Grundkörper (2) umfaßt, wobei die Aussparung (6) vorzugsweise im Wesentlichen die Form eines Rechteckes oder Ovales aufweist.
  7. Gargutträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (6) zumindest bereichsweise von einem ersten sich von der Oberseite (7) und/oder der Unterseite (3) abhebenden Rand begrenzt ist.
  8. Gargutträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (7) und/oder Unterseite (3) des Grundkörpers (2) zumindest bereichsweise von einem zweiten sich davon abhebenden Rand begrenzt ist bzw. sind.
  9. Gargutträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) aus einem Stanzteil ausgeformt ist, vorzugsweise unter Herausbiegen des ersten und/oder zweiten Randes.
DE200520002549 2005-02-17 2005-02-17 Gargutträger Expired - Lifetime DE202005002549U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002549 DE202005002549U1 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Gargutträger
DE200650004273 DE502006004273D1 (de) 2005-02-17 2006-02-16 Gargutträger
EP20060003093 EP1692941B1 (de) 2005-02-17 2006-02-16 Gargutträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002549 DE202005002549U1 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Gargutträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002549U1 true DE202005002549U1 (de) 2005-05-25

Family

ID=34626047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002549 Expired - Lifetime DE202005002549U1 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Gargutträger
DE200650004273 Active DE502006004273D1 (de) 2005-02-17 2006-02-16 Gargutträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200650004273 Active DE502006004273D1 (de) 2005-02-17 2006-02-16 Gargutträger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1692941B1 (de)
DE (2) DE202005002549U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105686U1 (de) * 2013-12-13 2015-03-17 Rational Ag Gargutträger sowie Grill-Zubehör
DE102015213091A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Tobias Geiser Gargutträger für Dampfgargeräte
DE102014101440B4 (de) * 2014-02-05 2017-02-09 AMT Alumetall Gießtechnik GmbH Gargutträger
DE102015121335A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Rational Aktiengesellschaft Gargutträger
US10813495B2 (en) 2013-12-13 2020-10-27 Rational Aktiengesellschaft Grilling accessory and grilling system

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502006006272D1 (de) 2006-11-27 2010-04-08 Rational Ag Hohles Zubehör, Gargerät mit solch einem hohlen Zubehör und Verfahren zum Betreiben solch eines Gargeräts
DE202011001853U1 (de) 2011-01-24 2011-03-24 Rational Aktiengesellschaft Gargutträger
DE202011002323U1 (de) 2011-02-03 2011-05-12 Rational Aktiengesellschaft Gargutträger
DE102011054249B4 (de) * 2011-10-06 2014-09-18 Sandor Kövy Gärgutträger für Teiglinge
ES2422658B1 (es) * 2011-11-08 2014-09-02 BSH Electrodomésticos España S.A. Sistema de cocción con soporte de producto de cocción
DE102020107455A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Dominik Schultz Garvorrichtung für Backgut

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1574881A (de) * 1968-05-17 1969-07-18
US4603052A (en) 1979-06-27 1986-07-29 General Foods Corporation Method for oven-heating frozen fried foods
DE19527360A1 (de) 1995-07-26 1997-01-30 Bosch Siemens Hausgeraete Gargutträger für einen Backofen
DE29709500U1 (de) 1997-05-31 1997-07-31 Miele & Cie Garbehälter
US5938968A (en) 1997-08-28 1999-08-17 Ogg; Starla Retractable shelf assembly for a microwave oven
DE29802388U1 (de) * 1997-10-24 1998-05-07 Leibbrand Martin Tablett für Backwaren
DE19750488B4 (de) 1997-11-14 2008-09-04 W.F. Kaiser U. Co. Gmbh Herdbackblech zum Aufbacken von Pommes frites
DE19750486A1 (de) 1997-11-14 1999-05-20 Kaiser & Co Gmbh W F Herdbackblech
DE29803379U1 (de) 1998-02-20 1998-11-19 Zuran Johann Öko-Grillpfanne
DE20021892U1 (de) 2000-12-20 2001-04-05 Zenker Gmbh & Co Kg Metallware Backform mit Lochung
DE10221471B4 (de) 2002-05-15 2005-08-25 Rational Ag Gargutträger mit zumindest einer Kontaktfläche
WO2005032317A2 (en) 2003-09-29 2005-04-14 Turbochef Technologies, Inc. Improved platter
GB2406489A (en) 2003-09-29 2005-03-30 Stephen Graham Rutherford Food item or cookware support platter for forced air/microwave cooking
ITPD20030105U1 (it) * 2003-11-14 2005-05-15 Unox Spa Piastra da cottura perfezionata particolarmente per forni da alimenti

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105686U1 (de) * 2013-12-13 2015-03-17 Rational Ag Gargutträger sowie Grill-Zubehör
US9848730B2 (en) 2013-12-13 2017-12-26 Rational Aktiengesellschaft Food carrier and grilling accessory
US10813495B2 (en) 2013-12-13 2020-10-27 Rational Aktiengesellschaft Grilling accessory and grilling system
DE102014118253B4 (de) * 2013-12-13 2020-11-19 Rational Aktiengesellschaft Gargutträger sowie Grill-Zubehör
DE102014101440B4 (de) * 2014-02-05 2017-02-09 AMT Alumetall Gießtechnik GmbH Gargutträger
DE102014101440C5 (de) 2014-02-05 2020-04-30 AMT Alumetall Gießtechnik GmbH Gargutträger
DE102015213091A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Tobias Geiser Gargutträger für Dampfgargeräte
DE102015121335A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Rational Aktiengesellschaft Gargutträger

Also Published As

Publication number Publication date
EP1692941B1 (de) 2009-07-22
EP1692941A1 (de) 2006-08-23
DE502006004273D1 (de) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005002549U1 (de) Gargutträger
DE212013000153U1 (de) Heizgefäß
EP3384817B1 (de) Garauflagevorrichtung zur zubereitung eines garguts
DE202008015175U1 (de) Induktionsgeschirr mit zirkulierendem Luftfilm
EP1656833A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backform
EP0246607A1 (de) Bratpfanne
EP2433526B1 (de) Gargutträger für ein Dampfgargerät sowie Dampfgargerät mit einem derartigen Gargutträger
DE102009026111A1 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgessehener gelochter GN-Behälter
DE102012025135B4 (de) Grillblech
DE102008007191A1 (de) Verfahren zum Erwärmen und Erhitzen eines Gefäßes auf einer Arbeitsplatte, unter der eine elektromechanische Induktionsquelle angeordnet ist, Zwischenplatte zur Durchführung des Verfahren und Satz aus solchen Zwischenplatten
EP0534202A1 (de) Koch- oder Bratgeschirr aus Metall
DE202012012270U1 (de) Grillblech
EP2336647A2 (de) Grillaufsatz für ein Gaskochfeld
EP3329813B1 (de) Grillpfanne
DE102008041926A1 (de) Kochgerät und Aufnahmevorrichtung für eine Abdeckplatte eines Kochgeräts
DE102020107455A1 (de) Garvorrichtung für Backgut
DE202014007051U1 (de) Grillplatte für ein Induktionskochfeld
DE202016003176U1 (de) Grillschutz
DE19735210A1 (de) Griddlegerät mit Griddleplatte
DE102015121335A1 (de) Gargutträger
DE3610813C1 (en) Cooking or frying vessel or lid therefor, with a handle fixed to the vessel or lid
DE202019107072U1 (de) Elektrisches Grillgerät
DE102020113079A1 (de) Aufsatz-Platte, vorzugsweise Teppanyaki-Platte, für ein Kochfeld
DE4000536A1 (de) Kochgeschirr
DE4402454C2 (de) Bratgerät mit Elektro- oder Gasbeheizung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060202

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080312

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110429

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130903