DE202004020448U1 - Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand - Google Patents
Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand Download PDFInfo
- Publication number
- DE202004020448U1 DE202004020448U1 DE202004020448U DE202004020448U DE202004020448U1 DE 202004020448 U1 DE202004020448 U1 DE 202004020448U1 DE 202004020448 U DE202004020448 U DE 202004020448U DE 202004020448 U DE202004020448 U DE 202004020448U DE 202004020448 U1 DE202004020448 U1 DE 202004020448U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- pipe wall
- protection according
- boiler tube
- tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/10—Monolithic linings; Supports therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/107—Protection of water tubes
- F22B37/108—Protection of water tube walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M5/00—Casings; Linings; Walls
- F23M5/02—Casings; Linings; Walls characterised by the shape of the bricks or blocks used
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M5/00—Casings; Linings; Walls
- F23M5/08—Cooling thereof; Tube walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/12—Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Abstract
Rohrwandschutz
für eine
Kesselrohrwand (1) aus einer Vielzahl von im Wesentlichen parallel verlaufenden
Rohren (2), die durch im Wesentlichen parallel zu den Rohren (2)
verlaufende Stege (3) miteinander verbunden sind, mit wenigstens
einem Wandelement (4) aus feuerfestem Material, wobei das Wandelement
(4) einseitig an der Kesselrohrwand (3) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen dem Wandelement (4) und den Rohren (2) der Kesselrohrwand
(1) eine Schicht (7) aus Kleber zum Halten des Wandelements (4)
vorgesehen ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand aus einer Vielzahl von im Wesentlichen parallel verlaufenden Rohren, die durch parallel zu den Rohren verlaufende Stege miteinander verbunden sind, mit wenigstens einem Wandelement aus feuerfestem Material, wobei das Wandelement einseitig an der Kesselrohrwand angebracht ist.
- Aus der
DE 40 07 662 C1 ist bereits ein Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand bekannt. An den Stege zwischen den einzelnen Rohren der Kesselrohrwand sind Halter vorgesehen, die senkrecht von der Kesselrohrwand abstehen. Auf diesen Haltern werden die Wandelemente angeordnet, so dass die Wandelemente durch eine zusätzliche Einrichtung mechanisch gehalten werden. Nachteilig an einer derartigen Vorrichtung ist, dass die Halter an sich für die Befestigung der Wandelemente notwendig sind. Außerdem müssen die Halter in Form und Position an die Wandelemente angepasst sein. - Aus der
US 4 482 568 ist ein Rohrwandschutz für ein einzelnes Rohr bekannt. Dieser weist zwei Halbschalen auf, die über Laschen ineinandergreifen und das Rohr vollständig umgeben. Zwischen den Halbschalen und dem Rohr wird Mörtel eingebracht, der auch dazu dient, die beiden Wandelemente zu halten. Allerdings ist auch hier ein mechanisches Hilfsmittel (Laschen) notwendig, um die Wandelemente gegen ein Loslösen von dem Rohr zu sichern. - Ausgehend vom Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rohrwandschutz der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, der ohne mechanische Hilfsmittel an der Kesselrohrwand auskommt und an einer Seite der Rohrwand befestigt werden kann.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwischen dem Wandelement und den Rohren der Kesselrohrwand eine Schicht aus einem Kleber zum alleinigen Halten des Wandelements vorgesehen ist.
- Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass durch die Verwendung eines geeigneten Klebers ein Wegfall der mechanischen Befestigungsvorrichtungen erreicht werden kann. Der Kleber kann entweder eine hohe oder eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Eine hohe Wärmeleitfähigkeit ergibt sich dann, wenn der Kleber Siliziumcarbid enthält, während sich eine geringe Wärmeleitfähigkeit bei Verwendung von Aluminiumoxid als Bestandteil des Klebers ergibt. Der Kleber ist ferner temperaturbeständig sowie gasdicht gegenüber korrosiven Gasen, die die Rohrwand selber beschädigen können. Außerdem weist der Kleber eine hinreichend hohe Adhäsion auch bei hohen Temperaturen auf, so dass auch beim Betrieb des Kessels die Wandelemente sicher an der Kesselrohrwand haften.
- Durch den Wegfall der Halter, die an der Kesselrohrwand vorsehen sein müssten und selber vor hohen Temperaturen geschützt werden müssten, ist es nunmehr möglich, die Wandelemente dünner auszubilden. Dies führt zu einer Materialeinsparung und damit auch zu einer Gewichtseinsparung. Außerdem lässt sich der erfindungsgemäße Rohrwandschutz leicht montieren und gegebenenfalls reparieren.
- Geeignete Kleber sind insbesondere hitzebeständige Kleber. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Kleber um einen anorganischen Kleber, insbesondere um einen keramisch-monolithischen Werkstoff. Dieser weist die für diese spezielle Anwendung notwendigen Eigenschaften auf. Geeignete keramischmonolithische Werkstoff sind insbesondere chemisch abbindende Kitte bzw. Kitte mit chemischer und hydraulischer Bindung. Diese sind gegenüber rein hydraulisch abbindenden Kitten bevorzugt. Geeignete Kitte sind ferner Kitte auf Basis von Al2O3, SiO2 und/oder Fe2O3.
- Weitere geeignete hitzebeständige Kleber sind anorganische Klebstoffe, beispielsweise Klebstoffe auf Wasserglasbasis. Dabei handelt es sich um bei hoher Temperatur und hohem Druck in Wasser gelöste Silikate. Aufgrund ihrer Feuerfesteigenschaften weisen diese hervorragende Klebeigenschaften auch im Hochtemperaturbereich auf. Weitere geeignete hitzebeständige Kleber sind Klebstoffe auf Silikonkautschukbasis, insbesondere kaltvulkanisierende Einkomponenten-Silikonkautschuke.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Schicht senkrecht zur Kesselrohrwand gemessen eine im Wesentlichen konstante Dicke auf, was dazu führt, dass über die gesamte Schicht gesehen ein gleichmäßiger Wärmefluss erfolgt. Weist das Wandelement ebenfalls eine konstante Dicke auf, so gilt dies für den Rohrwandschutz als Ganzes. Insgesamt ergibt sich dann eine gleichmäßige thermische Belastung des Rohrwandschutzes.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Wandelement Distanzhalter auf, die die Montage des Wandelements auf einen vorbestimmten Abstand zur Kesselrohrwand erleichtern. Sind an einem Wandelement wenigstens zwei Distanzhalter vorgesehen, so ist die relative Position zur Kesselrohrwand festgelegt.
- Bevorzugterweise sind die Distanzhalter mit einem halbkreisförmigen Querschnitt versehen, was eine einfache Herstellung ermöglicht.
- Vorzugsweise sind an den Wandelementen Halbschalen ausgebildet, die an die Form der Rohre der Kesselrohrwand angepasst sind. Somit lässt sich in einfacher Weise realisieren, dass die Schichten aus Kleber und feuerfestem Material über die gesamte Rohrwand gesehen gleichmäßig stark sind. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Wandelemente mehrere Halbschalen auf, so dass ein Wandelement mehrere Rohre abdeckt.
- Die Wandelemente können nebeneinander sowie in Erstreckungsrichtung der Rohre übereinander an der Kesselrohrwand angeordnet werden. So kann auf einfache Weise die gesamte Fläche der Kesselrohrwand zusammenhängend geschützt werden.
- Eine Fuge zwischen zwei nebeneinander angeordneten Wandelementen stellt sicher, dass auch bei einer thermischen Ausdehnung in Folge von Erwärmung keine Spannungen zwischen Rohrwandschutz und Kesselrohrwand hervorgerufen werden können.
- Durch einen Vorsprung am ersten Ende des Wandelements und einer Aussparung am zweiten Ende kann sichergestellt werden, dass die Wandelemente in Erstreckungsrichtung der Rohre bündig zueinander angeordnet sind.
- In Abhängigkeit von ihrer Breite decken die Wandelemente ein oder mehrere Rohre ab. Besonders bevorzugt werden Wandelemente, welche jeweils lediglich ein Rohr abdecken, so dass die Zahl der nebeneinander angeordneten Wandelemente der Anzahl der Rohre entspricht. Der besondere Vorteil schmaler, jeweils nur ein Rohr abdeckender Wandelemente liegt darin, dass diese besonders sicher an der Rohrwand befestigt werden können, was u.a. darauf zurückzuführen ist, dass aufgrund der entsprechend großen Anzahl der zwischen den Wandelementen gebildeten Fugen die Wandelemente eine besonders große, für das Verkleben nutzbare Oberfläche aufweisen.
- Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein bevorzugtes Ausbildungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
-
1 einen erfindungsgemäßen Rohrwandschutz im Querschnitt, -
2 eine Fuge zwischen zwei Wandelementen eines erfindungsgemäßen Rohrwandschutzes und -
3 den Stoß in Erstreckungsrichtung der Rohre der Kesselrohrwand zwischen zwei Wandelementen eines erfindungsgemäßen Rohrwandschutzes. -
1 zeigt eine Kesselrohrwand1 , die eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Rohren2 aufweist, wobei die Rohre2 über parallel zu den Rohren2 verlaufende Stege3 miteinander verbunden sind. Sowohl die Rohre2 als auch die Stege3 sind aus Stahl. An einer Seite der Kesselrohrwand1 sind Wandelemente4 in der Weise angebracht, dass ein Wandelement4 keines der Rohre2 umgibt. Zur vollständigen Abschirmung der Kesselrohrwand1 können auf beiden Seiten der Kesselrohrwand1 Wandelemente4 angebracht werden. Die Wandelemente4 sind aus einem feuerfesten Material wie beispielsweise einer feuerfesten Keramik. - Jedes Wandelement
4 weist jeweils senkrecht zur Kesselrohrwand1 gemessen eine in etwa konstante Dicke auf. Des Weiteren weisen die Wandelemente4 drei halbschalenförmige Bereiche5 auf, die an die Form der Rohre2 angepasst sind und den gleichen Abstand zueinander aufweisen wie die Rohre2 . Außerdem sind die Wandelemente4 innerhalb der halbschalenförmigen Bereiche5 mit Distanzhaltern6 versehen. Die Distanzhalter6 sind als Rippen ausgebildet, die sich parallel zu den Rohren2 entlang der halbschalenförmigen Bereiche5 erstrecken. Die Distanzhalter6 haben vorzugsweise einen halbkreisförmigen Querschnitt und jeweils zwei Distanzhalter6 liegen an einem Rohr2 an. Die Distanzhalter6 sorgen für einen vorgegebenen Abstand zwischen Wandelementen4 und Rohren2 . - Zwischen der Kesselrohrwand
1 und den Wandelementen4 ist eine Schicht7 aus einem Kleber vorgesehen, die dazu dient, die Wandelemente4 an der Kesselrohrwand1 zu halten. Bei dem Kleber kann es sich um einen anorganischen Kleber, insbesondere um einen keramischmonolithischen Werkstoff handeln. Dabei weist die Schicht7 eine senkrecht zur Kesselrohrwand1 gemessene im Wesentlichen konstante Dicke auf. Dadurch, dass die Wandelemente4 und die Schicht7 eine im Wesentlichen konstante Dicke aufweisen, wird ein gleichmäßiger Wärmefluss über die gesamte Oberfläche der Kesselrohrwand1 bzw. den Rohrwandschutz erreicht. - Außerdem weist die Schicht
7 aus dem Kleber eine Adhäsionskraft auf, die auch bei hohen Temperaturen noch hoch genug ist, die Wandelemente4 an der Kesselrohrwand1 zu halten. Der Kleber ist außerdem ähnlich temperaturbeständig wie das feuerfeste Material der Wandelemente4 . Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Schicht7 aus dem Kleber in der Lage, die Wandelemente4 permanent an der Kesselrohrwand1 zu befestigen, wodurch auf zusätzliche mechanische Befestigungsvorrichtungen verzichtet werden kann. Daneben ist die Schicht7 aus dem Kleber hinreichend gasdicht, so dass keine korrosiven Gase aus der Kesselatmosphäre an die Rohre2 und Stege3 gelangen können. - Wie aus
1 hervorgeht, sind mehrere Wandelemente4 in Erstreckungsrichtung der Rohre2 gesehen nebeneinander angeordnet. Zwischen zwei nebeneinander angeordneten Wandelementen4 ist eine Fuge8 ausgebildet. Durch die Fuge8 wird verhindert, dass zwei nebeneinander angeordnete Wandelemente4 direkt miteinander in Kontakt stehen. Somit können sich zwischen dem Rohrwandschutz und der Kesselrohrwand1 infolge unterschiedlicher thermischer Ausdehnungen von Kesselrohrwand1 und Wandelementen4 keine Spannungen ausbilden. Die Fuge8 ist dabei mit dem Kleber gefüllt, der aufgrund seiner Eigenschaften auch direkt der Kesselatmosphäre ausgesetzt sein kann. - Wie
3 zu entnehmen ist, weisen die Wandelemente4 in Erstreckungsrichtung der Rohre2 gesehen ein erstes Ende9 und ein zweites Ende10 auf. Das erste Ende9 weist einen Vorsprung11 auf, während das zweite Ende10 eine Aussparung12 umfasst. Sind die Wandelemente4 in Erstreckungsrichtung der Rohre2 hintereinander angeordnet, liegt der Vorsprung11 in der Aussparung12 , was zur Folge hat, dass benachbarte Wandelemente4 bündig zueinander angeordnet sind. In Erstreckungsrichtung der Rohre2 können die Wandelemente4 in direktem Kontakt miteinander stehen, ohne dass die Gefahr von Spannungen zwischen den Wandelementen4 und der Kesselrohrwand1 besteht. Denn in dieser Richtung sind keine Strukturen vorhanden, die ein „Verschieben" eines Wandelements4 gegen die Kesselrohrwand1 behindern. - In der Zeichnung nicht dargestellt sind Wandelemente, welche jeweils lediglich ein Rohr abdecken, so dass die Zahl der nebeneinander angeordneten Wandelemente der Anzahl der Rohre der Rohrwand entspricht. Diese erweisen sich als besonders vorteilhaft hinsichtlich einer dauerhaft sicheren Befestigung an der Rohrwand, da sie aufgrund der entsprechend großen Anzahl der zwischen den Wandelementen gebildeten Fugen eine besonders große, für das Verkleben nutzbare Oberfläche aufweisen.
Claims (15)
- Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand (
1 ) aus einer Vielzahl von im Wesentlichen parallel verlaufenden Rohren (2 ), die durch im Wesentlichen parallel zu den Rohren (2 ) verlaufende Stege (3 ) miteinander verbunden sind, mit wenigstens einem Wandelement (4 ) aus feuerfestem Material, wobei das Wandelement (4 ) einseitig an der Kesselrohrwand (3 ) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wandelement (4 ) und den Rohren (2 ) der Kesselrohrwand (1 ) eine Schicht (7 ) aus Kleber zum Halten des Wandelements (4 ) vorgesehen ist. - Rohrwandschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber ein anorganischer Kleber ist.
- Rohrwandschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber ein keramischmonolithischer Werkstoff ist.
- Rohrwandschutz nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (
7 ) senkrecht zur Kesselrohrwand (1 ) gemessen im Wesentlichen eine konstante Dicke aufweist. - Rohrwandschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (
4 ) senkrecht zur Kesselrohrwand (1 ) gemessen im Wesentlichen eine konstante Dicke aufweist. - Rohrwandschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Kesselrohrwand (
1 ) gewandten Seite des Wandelements (4 ) Distanzhalter (6 ) vorgesehen sind. - Rohrwandschutz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Distanzhalter (
6 ) an einem Rohr (2 ) der Kesselrohrwand (1 ) anliegen. - Rohrwandschutz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzhalter (
6 ) als Rippen mit halbkreisförmigem Querschnitt ausgebildet sind, die sich parallel zu den Rohren (2 ) der Kesselrohrwand (1 ) erstrecken. - Rohrwandschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (
4 ) auf der zur Kesselrohrwand (1 ) weisenden Seite wenigstens einen an den Querschnitt der Rohre (2 ) angepassten und parallel zu diesem verlaufenden halbschalenförmigen Bereich (5 ) aufweist. - Rohrwandschutz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (
4 ) mehrere nebeneinander angeordnete parallel verlaufende halbschalenförmige Bereiche (5 ) aufweist, die den gleichen Abstand zueinander aufweisen wie die Rohre (2 ). - Rohrwandschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wandelemente (
4 ) in Erstreckungsrichtung der Rohre (2 ) nebeneinander angeordnet sind. - Rohrwandschutz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen nebeneinander angeordneten Wandelementen (
4 ) eine Fuge (8 ) ausgebildet ist. - Rohrwandschutz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuge (
8 ) mit dem Kleber gefüllt ist. - Rohrwandschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (
4 ) in Erstreckungsrichtung der Rohre (2 ) hintereinander angeordnet sind und in Erstreckungsrichtung der Rohre (2 ) ein erstes Ende (9 ) und ein zweites Ende (10 ) aufweisen. - Rohrwandschutz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Ende (
9 ) der Wandelemente (4 ) ein Vorsprung (11 ) vorgesehen ist und am zweiten Ende (10 ) eine an den Vorsprung (11 ) angepasste Aussparung (12 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004020448U DE202004020448U1 (de) | 2003-01-27 | 2004-01-27 | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10303173.1 | 2003-01-27 | ||
DE2003103173 DE10303173B4 (de) | 2003-01-27 | 2003-01-27 | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand |
PCT/EP2004/000733 WO2004068050A1 (de) | 2003-01-27 | 2004-01-27 | Rohrwandschutz für eine kesselrohrwand |
DE202004020448U DE202004020448U1 (de) | 2003-01-27 | 2004-01-27 | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202004020448U1 true DE202004020448U1 (de) | 2005-08-25 |
Family
ID=32667883
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003103173 Expired - Fee Related DE10303173B4 (de) | 2003-01-27 | 2003-01-27 | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand |
DE202004020448U Expired - Lifetime DE202004020448U1 (de) | 2003-01-27 | 2004-01-27 | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003103173 Expired - Fee Related DE10303173B4 (de) | 2003-01-27 | 2003-01-27 | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE10303173B4 (de) |
WO (1) | WO2004068050A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014009337U1 (de) | 2013-11-12 | 2014-12-22 | Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH | Ofenwandanordnung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004063813A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-13 | Saint-Gobain Industriekeramik Düsseldorf Gmbh | Hitzeschutzkörper für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand |
DE202005018131U1 (de) * | 2005-11-17 | 2006-01-26 | Karrena Gmbh | Feuerfester Formstein |
DE202007017809U1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-04-23 | VÖWA GmbH | Isolierschlauch |
CN107514650B (zh) * | 2017-09-06 | 2019-02-05 | 西安热工研究院有限公司 | 防治水冷壁高温腐蚀的堆焊区域选择方法 |
CH714933B1 (de) * | 2018-04-26 | 2021-06-15 | Mokesys Ag | Feuerfeste Wand, insbesondere für einen Verbrennungsofen. |
WO2020062726A1 (zh) * | 2018-09-29 | 2020-04-02 | 华北电力大学 | 受热面防磨蚀的膜式水冷壁及其制备方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5937432B2 (ja) * | 1980-07-09 | 1984-09-10 | 品川白煉瓦株式会社 | 窯炉内部金属構造体の保護方法 |
FR2595792B1 (fr) * | 1986-03-17 | 1990-02-02 | Mediterranee Const Navales Ind | Perfectionnements apportes a la fixation des elements de protection des chambres de combustion de chaudieres |
US4682568A (en) * | 1986-06-05 | 1987-07-28 | Norton Company | Refractory shield for superheater tubes |
DE4007662C1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-05-23 | Juenger + Graeter Gmbh & Co. Feuerfestbau, 6830 Schwetzingen, De | |
US6012401A (en) * | 1996-08-07 | 2000-01-11 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Water pipe protecting refractory structure |
JP3281630B2 (ja) * | 1997-11-28 | 2002-05-13 | 三菱重工業株式会社 | 水管保護用耐火構造体とその組立方法 |
JP3881984B2 (ja) * | 2001-11-08 | 2007-02-14 | 三菱重工業株式会社 | 水管保護用耐火タイルの取り付け構造と水管保護用耐火構造体 |
-
2003
- 2003-01-27 DE DE2003103173 patent/DE10303173B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-01-27 WO PCT/EP2004/000733 patent/WO2004068050A1/de active Application Filing
- 2004-01-27 DE DE202004020448U patent/DE202004020448U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014009337U1 (de) | 2013-11-12 | 2014-12-22 | Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH | Ofenwandanordnung |
DE102013018936A1 (de) | 2013-11-12 | 2015-05-13 | Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH | Ofenwandanordnung |
WO2015070953A1 (de) | 2013-11-12 | 2015-05-21 | Saint Gobain Industriekeramik Rödental Gmbh | Ofenwandanordnung |
DE102013018936B4 (de) | 2013-11-12 | 2022-01-13 | Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH | Ofenwandanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004068050A1 (de) | 2004-08-12 |
DE10303173A1 (de) | 2004-08-05 |
DE10303173B4 (de) | 2005-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19532407A1 (de) | Katalytischer Konverter mit einer Unterstützungsmatte | |
DE10303173B4 (de) | Rohrwandschutz für eine Kesselrohrwand | |
DE3236306C2 (de) | Temperaturmeßanordnung für ein in einem Strömungsrohr geführtes Fluid | |
DE3240339A1 (de) | Vorrichtung fuer den endverschluss von kabelkanaelen | |
DE3031606A1 (de) | Rekuperator. | |
DE102004011183B4 (de) | Kombihalter | |
DE102007013509A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE19755139A1 (de) | Kesselrohrschutzvorrichtung und Verfahren zum Anbringen einer solchen Schutzvorrichtung an ein Kesselrohr | |
DE2450914C2 (de) | Dichtung, insbesondere Flachdichtung | |
AT410035B (de) | Abfangvorrichtung für ein optisches kabel | |
DE102007055893A1 (de) | Ankerrohr für einen Injektionsbefestigungsanker | |
EP3465078B1 (de) | Anschweissbarer dehnungssensor für gekrümmte oberflächen | |
DE19808405A1 (de) | Strahlrohranordnung | |
DE29716511U1 (de) | Schneidleiste | |
AT2808U1 (de) | Verschlusszapfen für rohre | |
EP1278018B1 (de) | Abdeckelement | |
AT505083B1 (de) | Halterung für rohre | |
DE8714835U1 (de) | Hauseinführungskombination zum Einführen einer Gasleitung in ein Gebäude | |
DE8423236U1 (de) | Rohrleitung, insbesondere rohrleitung fuer vor- und ruecklauf fluessiger medien in einer heizungsanlage | |
DE202008000703U1 (de) | Profil zur Aufnahme von Dehnstreifen in Doppel-T-Form | |
DE29619196U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes | |
EP1533572A1 (de) | Gasturbinenbrennkammer und Gasturbine | |
DE8905249U1 (de) | Vorrichtung zur Bildung eines Festpunktes für eine Rohrleitung | |
DE102017007606B4 (de) | Schutzsystem für Wärmetauscher und Verfahren zum Aufbau eines Schutzsystems für Wärmetauscher | |
WO2004070255A1 (de) | Dämmummantelung im bereich von rohraufhängungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050929 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20070801 |