DE202004018562U1 - Gebäude - Google Patents

Gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE202004018562U1
DE202004018562U1 DE200420018562 DE202004018562U DE202004018562U1 DE 202004018562 U1 DE202004018562 U1 DE 202004018562U1 DE 200420018562 DE200420018562 DE 200420018562 DE 202004018562 U DE202004018562 U DE 202004018562U DE 202004018562 U1 DE202004018562 U1 DE 202004018562U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
floorplate
sides
section
freight container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420018562
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drehtainer Spezial Contai GmbH
Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH
Original Assignee
Drehtainer Spezial Contai GmbH
Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drehtainer Spezial Contai GmbH, Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH filed Critical Drehtainer Spezial Contai GmbH
Priority to DE200420018562 priority Critical patent/DE202004018562U1/de
Priority to CA002555478A priority patent/CA2555478A1/en
Priority to EP05715306A priority patent/EP1713990A1/de
Priority to AU2005212603A priority patent/AU2005212603A1/en
Priority to PCT/EP2005/001410 priority patent/WO2005078214A1/de
Priority to US10/590,667 priority patent/US20070044390A1/en
Publication of DE202004018562U1 publication Critical patent/DE202004018562U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Gebäude, das aus mindestens einem Gebäudeteil in der Form eines Frachtcontainers mit Seitenwänden, Decken und einem Boden gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Boden eine Bodenplatte (3) lose aufliegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebäude, das aus mindestens einem Gebäudeteil in der Form eines Frachtcontainers mit Seitenwänden, Decken und einem Boden gebildet ist.
  • In Gebieten, in denen Detonationen zu befürchten sind, werden zwar gegenüber Druckwellen geschützte oder gepanzerte Gebäude errichtet, wenngleich diese sich letztendlich nicht ausreichend bewährt haben, und zwar auch, wenn sie mit Wand-, Boden- und Deckenauskleidungen ausgebildet sind, die sich unter Druckeinwirkung verformen und so mit einer Druckwelle den größten Teil ihrer Energie nehmen. Es kann nämlich dadurch nicht verhindert werden, dass eine derartig starke Druckwelle entsteht und sich ausbreitet, dass deren Kräfte im Fußbodenbereich des Gebäudes angreifen und auf die Füße einer dort befindlichen Person einen solchen Schlag ausüben können, dass diese ernsthaft verletzt wird.
  • Die Erfindung will hier Abhilfe schaffen, was durch ein Gebäude oder einen Aufenthaltsraum der eingangs genannten Art dadurch erreicht wird, dass auf dem Boden eine Bodenplatte lose aufliegt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Trägheitseffekt ausgenutzt: wenn sich eine Detonation ereignet, so kann die entsprechende Druckwelle auch das Gehäuse erreichen und entsprechend auch das Gehäuse bewegen, die Bodenplatte bleibt aber in ihrer Trägheit ortsfest liegen und übt keinerlei mechanische Beanspruchung oder Schläge auf eine Person aus, die sich dort befindet, sei es nun, dass sie dort steht oder auf einem Stuhl sitzt. Die Dicke der Platte liegt im Bereich von 1 cm oder mehr, wobei die größere Dicke auch eine entsprechende höhere Trägheit der Bodenplatte mit sich bringt. Die Bodenplatte hat zu den seitlichen Begrenzungen, nämlich den Wänden, ebenfalls einen Abstand im Zentimeterbereich und kann auf geeigneten Auflagen des eigentlichen Gebäudes aufliegen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Bodenplatte mit Befestigungsmitteln für den Transport ausgebildet. Es kann sich hierbei um Durchbrüche handeln, die nun wiederum mit Bohrungen im unteren Teil des Behälters ausgerichtet sind, so dass einfache Bolzen- oder Schraubverbindungen hergestellt werden. Diese Verbindungen sollen nur während des Transports wirksam sein und sicherstellen, dass sich die relativ schwere Bodenplatte beim Transport nicht bewegen kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf den Innenraum eines Gebäudes gemäß der Erfindung.
  • Die gezeigte Ausführungsform besteht im Wesentlichen aus einem Frachtcontainer, der mit vier Seitenwänden ausgebildet ist, wobei lediglich eine Seitenwand die Bezugszahl 1 trägt. Im Inneren und mit Abstand zu den Seitenwänden ist eine einstückige Bodenplatte 3 lose auf den Boden des Behälters aufgelegt worden. Mit 2 ist eine Bohrung gezeigt worden, die durch die Bodenplatte hindurchgeht und ermöglicht, dass dort ein Bolzen hindurchgesteckt werden und mit dem Boden des Behälters verschraubt werden kann.
  • In der Figur nicht gezeigt ist ein Netz oder ein anderer Teil, der die Zwischenräume zwischen der äußeren Begrenzung der Bodenplatte und den Innenwänden abdeckt und überbrückt.
  • Es liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung, mehrere derartige Behälter nebeneinander anzuordnen und sie miteinander zu verbinden oder auch nicht. In jedem Fall wird durch die Bodenplatte für jeden einzelnen Aufbewahrungsraum eines solchen Gebäudes eine Antischockwirkung erreicht, eben weil der Boden sich relativ zur Bodenplatte bewegen kann, diese aber aufgrund ihrer Trägheit ihre Lage nicht verlässt.

Claims (2)

  1. Gebäude, das aus mindestens einem Gebäudeteil in der Form eines Frachtcontainers mit Seitenwänden, Decken und einem Boden gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Boden eine Bodenplatte (3) lose aufliegt.
  2. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte mit Befestigungsmitteln (2) für den Transport ausgebildet ist.
DE200420018562 2004-02-12 2004-12-01 Gebäude Expired - Lifetime DE202004018562U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018562 DE202004018562U1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Gebäude
CA002555478A CA2555478A1 (en) 2004-02-12 2005-02-11 Building
EP05715306A EP1713990A1 (de) 2004-02-12 2005-02-11 Gebäude
AU2005212603A AU2005212603A1 (en) 2004-02-12 2005-02-11 Building
PCT/EP2005/001410 WO2005078214A1 (de) 2004-02-12 2005-02-11 Gebäude
US10/590,667 US20070044390A1 (en) 2004-02-12 2005-02-11 Building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018562 DE202004018562U1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018562U1 true DE202004018562U1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36217648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420018562 Expired - Lifetime DE202004018562U1 (de) 2004-02-12 2004-12-01 Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004018562U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566607B1 (de) Minengeschützte Fahrzeugwannen-Bodenstruktur
EP2275361A1 (de) Schutzausstattung für Container, Container und Containerverbund
DE3705401C2 (de)
DE69724692T2 (de) Feuerfeste Verkleidung für eine Aufzugstockwerktür
DE202017104297U1 (de) Holzdeckenelement
DE3728332A1 (de) Verfahren und anordnung zum sprengwirkungshemmenden schuetzen von gebaeuden
DE102009044059A1 (de) Modulares Containersystem
DE202004018562U1 (de) Gebäude
DE3418626A1 (de) Schichtfolge zur abprallsicherung
DE102018116495A1 (de) Pfostensystem für ein mobiles Stellwandsystem, Stellwandsystem zum Schutz gegen ballistische Einwirkungen und Verfahren zum Aufstellen eines Stellwandsystems
WO2005078214A1 (de) Gebäude
CH683855A5 (de) Schallabsorptionsplatte.
DE3611539C2 (de)
DE3014523A1 (de) Bausatz fuer eine umzaeunung
CH365519A (de) Feuersichere Türe, insbesondere für Aufzüge
DE102015107035A1 (de) Brandschutzschiebetor
BE1022653B1 (de) Bodenplattenelement sowie ein bodenplattensystem und ein lagersystem
DE954995C (de) Luftschutzdeckung aus Betonelementen
AT513397B1 (de) Tragstruktur für einen Hochbau und Hochbau
DE102017109317A1 (de) Durchsturzsicherung für eine Lichtbandzarge
DE102006053777A1 (de) Lärmschutzwandelement mit Metallgehäuse
DE804955C (de) Zwischenwand
CH691982A5 (de) Vorfabriziertes Elementhaus.
DE202020000211U1 (de) Distanzstück und System zum dauerhaften Befestigen eines Bauteils an wenigstens einem Befestigungspunkt
DE202010004470U1 (de) Kletterwand mit Sicherheitsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060511

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080701