DE202004017299U1 - Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur - Google Patents

Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur Download PDF

Info

Publication number
DE202004017299U1
DE202004017299U1 DE200420017299 DE202004017299U DE202004017299U1 DE 202004017299 U1 DE202004017299 U1 DE 202004017299U1 DE 200420017299 DE200420017299 DE 200420017299 DE 202004017299 U DE202004017299 U DE 202004017299U DE 202004017299 U1 DE202004017299 U1 DE 202004017299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension device
neck extension
patient
frame
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420017299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isko Koch GmbH
Original Assignee
Isko Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isko Koch GmbH filed Critical Isko Koch GmbH
Priority to DE200420017299 priority Critical patent/DE202004017299U1/de
Publication of DE202004017299U1 publication Critical patent/DE202004017299U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • A61H1/0296Neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • A61H2201/1607Holding means therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur, gekennzeichnet durch
– ein auf eine Liegefläche (L) für den Patienten stellbares Kopf-Traggestell (2), das einen für den Kopf (K) des Patienten offenen Bereich aufweist, und
– eine in das Kopf-Traggestell (2) einhängbare Kopfschlaufe (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur.
  • Zum Hintergrund der Erfindung ist festzuhalten, dass zu üblichen krankengymnastischen Maßnahmen die so genannte Schlingentherapie gehört, bei der Körperpartien zur Mobilisierung, Dehnung und Entspannung mit Hilfe von Schlingen angehoben werden.
  • Zur Durchführung dieser Therapieform kommen so genannte Schlingengeräte zum Einsatz, wobei Wand-, Decken- oder Standschlingengeräte zur üblichen Praxisausstattung gehören. Diese Schlingengeräte weisen einen in geeigneter Weise fixierten Rahmen mit einer Wellengitter-Füllung auf, in die die zum Anheben der zu therapierenden Körperpartie dienende Schlinge eingehängt werden kann.
  • Allen bekannten Schlingengeräten ist gemeinsam, dass sie entweder fest an der Wand oder Decke eines Behandlungszimmer installiert sind oder von einem ausladenden, von den Grundmaßen eine übliche Massageliege übersteigenden und fast raumhohen Standgestell getragen werden. Insoweit sind diese Schlingengeräte also entweder immobil oder nur sehr mühselig und aufwändig versetzbar. Insoweit sind sie nicht für einen mobilen oder flexiblen Einsatz in einer Krankengymnastikpraxis oder zu Hause insbesondere im Hinblick auf eine auf die Nacken-Extension begrenzte Anwendung einsetzbar.
  • Zur Lösung dieser Problematik schlägt die Erfindung ein Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur vor, das laut Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 ein Kopf-Traggestell aufweist, das auf eine Liegefläche für den Patienten stellbar ist und einen für den Kopf des Patienten offenen Bereich aufweist. In dieses Kopf-Traggestell ist die zur eigentlichen Nacken-Extension dienende Kopfschlaufe einhängbar.
  • Das erfindungsgemäße Nackenextensionsgerät zeichnet sich also durch eine speziell auf den Einsatzzweck zugeschnittene Konstruktion aus, die dementsprechend kompakt und leicht bewegbar ausgelegt sein kann. Seine Aufstellung erfolgt beispielsweise auf einer Massageliege selbst oder – etwa bei einer Eigentherapie zu Hause – auf dem Boden.
  • In den Unteransprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen dieses Nackenextensionsgerätes angegeben, die mit weiteren Merkmalen, Einzelheiten und Vorteilen der Erfindung in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Nackenextensionsgerätes und
  • 2 eine Seitenansicht des Nackenextensionsgerätes mit angedeutetem Patienten.
  • Wie 1 deutlich macht, weist das Nackenextensionsgerät 1 ein aus Rohrstreben bestehendes Kopf-Traggestell 2 auf, in das eine Kopfschlaufe 3 einhängbar ist. Das Traggestell 2 ist dabei durch zwei jeweils seitlich des Patientenkopfes K (2) positionierbare Rahmenbügel 4, 5 und einer die se verbindende Traverse 6 gebildet. Die Rahmenbügel 4, 5 weisen jeweils die Form eines auf dem Kopf stehenden U mit patientenzugewandten Vertikalstreben 7, 8, oben liegenden, horizontalen Basisstreben 9, 10 und patientenabgewandten Vertikalstreben 11, 12 auf. Deren Schenkelenden 13, 14 gehen in einer Biegung einstückig in die Traverse 6 über. Die Übergangsbereiche zwischen den Vertikalstreben 7, 8, 11, 12 und den Basisstreben 9, 10 sind ebenfalls abgerundet.
  • Mittig an den Basisstreben 9, 10 ist jeweils ein Haken 15, 16 angebracht, in die die Kopfschlaufe 3 mit entsprechenden Ösen 17, 18 so eingehängt werden kann, dass sie bei eingelegtem Patientenkopf K (2) einen Abstand a von einigen Zentimetern über der Liegefläche L (2) bewahrt. Bei letzterer kann es sich z. B. um den Fußboden eines Raumes oder die Liegefläche einer Massageliege handeln.
  • Zum raumsparenden Verstauen des Nackenextensionsgerätes 1 ist es zusammenlegbar konstruiert. Dazu sind die patientenabgewandten Vertikalstreben 11, 12 zweigeteilt aufgebaut und mit einem Drehgelenk 19, 20 versehen. Die Gelenkachse liegt in der Längsachse dieser Vertikalstreben 11, 12. Die beiden Drehgelenke 19, 20 sind durch eine übliche Exzenterklemmung 21, 22 arretierbar. Durch Anheben des Exzenterhebels 23, 24 wird die Exzenterklemmung 21, 22 gelöst, die beiden Rahmenbügel 4, 5 können um 90° aufeinander zu nach innen geklappt werden und anschließend durch Schließen der Exzenterhebel 23, 24 in dieser zusammengefalteten Position gesichert werden.
  • Das Nackenextensionsgerät 1 weist im aufgebauten Zustand eine Länge B und Höhe h von gut 40 cm sowie eine Breite b von etwa 35 cm auf. Damit ist zwischen den beiden patientenzugewandten Vertikalstreben 7, 8 ein ausreichend offener Bereich für das Einschieben des Patientenkopfes K zwischen die Rahmenbügel 4, 5 geschaffen.

Claims (7)

  1. Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur, gekennzeichnet durch – ein auf eine Liegefläche (L) für den Patienten stellbares Kopf-Traggestell (2), das einen für den Kopf (K) des Patienten offenen Bereich aufweist, und – eine in das Kopf-Traggestell (2) einhängbare Kopfschlaufe (3).
  2. Nackenextensionsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopf-Traggestell (2) aus zwei jeweils seitlich des Patientenkopfes positionierbaren Rahmenbügeln (4, 5) besteht, die durch eine Traverse (6) miteinander verbunden sind.
  3. Nackenextensionsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenbügel (4, 5) die Form eines umgekehrten U aufweisen.
  4. Nackenextensionsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die obenliegenden Basisstreben (9, 10) der Rahmenbügel (4, 5) jeweils mit einem Einhängehaken (15, 16) für die Kopfschlaufe (3) versehen sind.
  5. Nackenextensionsgerät mindestens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (6) die Schenkelenden (13, 14) der patientenabgewandten Vertikalstreben (11, 12) der Rahmenbügel (4, 5) verbindet.
  6. Nackenextensionsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (2) zusammenlegbar ist.
  7. Nackenextensionsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die patientenabgewandten Vertikalstreben (11, 12) zum Zusammenlegen mit einem arretierbaren Drehgelenk (19, 20) versehen sind.
DE200420017299 2004-11-09 2004-11-09 Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur Expired - Lifetime DE202004017299U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017299 DE202004017299U1 (de) 2004-11-09 2004-11-09 Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017299 DE202004017299U1 (de) 2004-11-09 2004-11-09 Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004017299U1 true DE202004017299U1 (de) 2004-12-30

Family

ID=33560681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420017299 Expired - Lifetime DE202004017299U1 (de) 2004-11-09 2004-11-09 Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004017299U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20161702A1 (en) * 2016-10-27 2018-04-30 Frebra Holding As Neckpillow
US11877661B2 (en) 2020-12-23 2024-01-23 Evelyn Tejeda Sling headrest

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20161702A1 (en) * 2016-10-27 2018-04-30 Frebra Holding As Neckpillow
NO342657B1 (en) * 2016-10-27 2018-06-25 Frebra Holding As Neckpillow
US11058915B2 (en) 2016-10-27 2021-07-13 Frebra Holding As Neckpillow
US11877661B2 (en) 2020-12-23 2024-01-23 Evelyn Tejeda Sling headrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015054C3 (de) Bewegungsschiene für Beine
WO1996030086A1 (de) Hänge-trimm-gerät
DE2618160A1 (de) Liegestuhl
EP0625347B1 (de) Lifter für körperbehinderte Personen
DE4132954A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen eines kraftfahrzeug-kofferraums
DE2519614A1 (de) Streck- und gymnastiktisch
DE202004017299U1 (de) Nackenextensionsgerät zur Entspannung und Dehnung der Nackenmuskulatur
EP3233013B1 (de) Faltrollstuhl
EP0543251B1 (de) Übungsgerät
CH630675A5 (en) Laundry rack
EP3369408B1 (de) Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung
EP2314357A1 (de) Unterwassertrampolin
DE4221790A1 (de) Personenauflage fuer therapeutische anwendungen
DE202007004956U1 (de) Verstellbare Halteeinrichtung in Bett oder Sofa für Laptop- oder Notebook-Computer
EP2875753A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitssitz
DE102008024918B4 (de) Schlingentisch
EP2526833B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE378441C (de) Apparat fuer Zimmergymnastik
AT404321B (de) Hänge-trimm-gerät
AT404322B (de) Hänge-trimm-gerät
AT401876B (de) Hänge-trimm-gerät
DE102021120725A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der menschlichen Wirbelsäule
DE10106299B4 (de) Vorrichtung zum Anheben von Patienten
DE481801C (de) Operationstisch o. dgl.
DE2641614A1 (de) Trainingsgeraet fuer sport- und rehabilitationszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080603