DE202004015503U1 - Steckanordnung für HF-Signalweg - Google Patents

Steckanordnung für HF-Signalweg Download PDF

Info

Publication number
DE202004015503U1
DE202004015503U1 DE200420015503 DE202004015503U DE202004015503U1 DE 202004015503 U1 DE202004015503 U1 DE 202004015503U1 DE 200420015503 DE200420015503 DE 200420015503 DE 202004015503 U DE202004015503 U DE 202004015503U DE 202004015503 U1 DE202004015503 U1 DE 202004015503U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
coaxial line
plug arrangement
arrangement according
inner conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420015503
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE200420015503 priority Critical patent/DE202004015503U1/de
Publication of DE202004015503U1 publication Critical patent/DE202004015503U1/de
Priority to DE200550002204 priority patent/DE502005002204D1/de
Priority to EP20050021803 priority patent/EP1646106B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2464Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point
    • H01R13/2471Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point pin shaped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/54Intermediate parts, e.g. adapters, splitters or elbows
    • H01R24/545Elbows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/02Connectors or connections adapted for particular applications for antennas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Steckanordnung zum Zusammenstecken eines HF-Signalweges zwischen wenigstens einem HF-Bauelement und wenigstens einem HF-Signal-Übertragungskabel, insbesondere Koaxialkabel, wobei die Steckanordnung ein erstes Bauteil (10) umfasst, welches zum Tragen des HF-Bauelementes ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass am ersten Bauteil (10) für jedes HF-Bauelement eine Koaxialleitung (16) mit Innenleiter (18) und Außenleiter (20) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die Koaxialleitung (16) starr mit einer Wandung (14) des ersten Bauteils (10) und diese Wandung (14) durchgreifend verbunden ist, so dass ein erstes Ende (22) der Koaxialleitung (16) an einer ersten Seite (24) der Wandung (14) des ersten Bauteils (10), welche dem HF-Bauelement zugewandt ist, und ein zweites Ende (26) der Koaxialleitung (16) an einer der ersten Seite (24) gegenüberliegenden zweiten Seite (28) der Wandung (14) des ersten Bauteils (10) angeordnet ist, wobei der Innenleiter (18) am ersten Ende (22) und zweiten Ende (26) in axialer Richtung aus der Koaxialleitung (16) heraus ragt,...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckanordnung zum Zusammenstecken eines HF-Signalweges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zum elektrischen Verbinden von beispielsweise einer Kfz-Dachantenne, die mehrere Antennen aufweist, beispielsweise eine Mobilfunkantenne und eine GPS-Antenne, mit entsprechenden Geräten, wie beispielsweise einem Mobilfunkgerät und einem GPS-Empfänger, ist es bisher üblich, aus dem Gehäuse der Kfz-Dachantenne Kabel herauszuführen, die an ihren freien Enden mit entsprechenden Koaxialverbindern versehen sind. Diese Koaxialverbinder werden dann separat und einzeln mit komplementären Koaxialverbindern von zu den Geräten weiterführenden Kabeln verbunden. Diese Art der elektrischen Verbindung ist jedoch aufwändig und kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckanordnung der o.g. Art bzgl. Montage und elektrischem Kontakt zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Steckanordnung der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Bei einer Steckanordnung der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass am ersten Bauteil für jedes HF-Bauelement eine Koaxialleitung mit Innenleiter und Außenleiter derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die Koaxialleitung starr mit einer Wandung des ersten Bauteils und diese Wandung durchgreifend verbunden ist, so dass ein erstes Ende der Koaxialleitung an einer ersten Seite der Wandung des ersten Bauteils, welche dem HF-Bauelement zugewandt ist, und ein zweites Ende der Koaxialleitung an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der Wandung des ersten Bauteils angeordnet ist, wobei der Innenleiter am ersten Ende und zweiten Ende in axialer Richtung aus der Koaxialleitung heraus ragt, und dass ein zweites Bauteil vorgesehen ist, welches zum Verbinden mit dem HF-Signal-Übertragungskabel Anschlüsse aufweist sowie zum Befestigen an der zweiten Seite der Wandung des ersten Bauteils ausgebildet ist und für jede Koaxialleitung des ersten Bauteils eine Kontakteinrichtung aufweist, die derart am zweiten Bauteil angeordnet und ausgebildet ist, dass die Kontakteinrichtung bei am ersten Bauteil befestigten zweiten Bauteil jeweils einen elektrischen Kontakt zwischen dem Innenleiter einer Koaxialleitung und einem Anschluss für den Innenleiter eines dieser Koaxialleitung zugeordneten HF-Signal-Übertragungskabels sowie zwischen dem Außenleiter dieser Koaxialleitung und einem Anschluss für den Außenleiter des zugeordneten HF-Signal-Übertragungskabels herstellt, wobei die Kontakteinrichtung ein Federblech aufweist, welches mit dem Anschluss für den Innenleiter des zugehörigen HF-Signal-Übertragungskabels elektrisch verbunden und derart angeordnet und ausgebildet ist, dass das Federblech bei am ersten Bauteil befestigten zweiten Bauteil den Innenleiter der Koaxialleitung am zweiten Ende stirnseitig kontaktiert und elastisch federnd aus einer Ruheposition ausgelenkt ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass eine elektrisch funktionssichere und für die Übertragung von HF-Signalen auch mit hohen Frequenzen geeignete, elektrische Kontaktierung zwischen HF-Bauelementen und zugehörigen HF-Signal-Übertragungskabeln zur Verfügung steht, welche schnell und einfach in einem Arbeitsschritt auch für mehrere getrennte HF-Signalwege bzw. HF-Signal-Übertragungskabel herstellbar ist.
  • Einen auch für hohe Frequenzen HF-Signaltauglichen Außenleiterkontakt erzielt man dadurch, dass jede Kontakteinrichtung des zweiten Bauteils einen Federkorb aus elektrisch leitendem Werkstoff aufweist, welcher elektrisch mit dem Anschluss für den Außenleiter des zugehörigen HF-Signal-Übertragungskabels verbunden und derart ausgebildet ist, dass bei am ersten Bauteil befestigten zweiten Bauteil der Außenleiter am zweiten Ende der zugehörigen Koaxialleitung des ersten Bauteils in den Federkorb eintaucht und diesen elastisch federnd sowie elektrisch kontaktierend aufweitet.
  • Eine Anpassung an toleranzbedingte Maßabweichungen erzielt man dadurch, dass der Innenleiter der Koaxialleitung in axialer Richtung verschiebbar ist.
  • Eine ausreichende Kontaktkraft an den stirnseitigen Enden des Innenleiters der Koaxialleitung erzielt man dadurch, dass der Innenleiter der Koaxialleitung zwei in axialer Richtung bewegliche Kontaktstifte aufweist, zwischen denen ein Federelement, insbesondere eine Spiralfeder, derart angeordnet ist, dass das Federelement die beiden Kontaktstifte in axialer Richtung und entgegengesetzt zueinander mit einer elastischen Federkraft beaufschlagt.
  • Eine einfache elektrische Kontaktierung zwischen den ersten Enden der Koaxialleitungen und zugehörigen HF-Bauelementen erzielt man dadurch, dass die ersten Enden jeder Koaxialleitung in einer Ebene angeordnet sind, so dass eine auf diese ersten Enden aufgelegte Leiterplatte, welche an Auflagestellen der zweiten Enden entsprechende Kontaktflächen für Innenleiter und Außenleiter trägt, unmittelbar elektrische Kontakte zwischen den Innenleitern und Außenleitern der Koaxialleitungen zu den zugehörigen HF-Bauelementen herstellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das HF-Bauelement eine Mobilfunkantenne, eine Rundfunkantenne und/oder eine GPS-Antenne, und das erste Bauteil ist ein Antennengehäuse, insbesondere eine Kfz-Dachantenne.
  • Eine besonders einfache Herstellung und Montage erzielt man dadurch, dass der Außenleiter der Koaxialleitung einstückig mit der Wandung des ersten Bauteils ausgebildet ist.
  • Eine einfache Befestigung des zweiten Bauteils am ersten Bauteil mittels einer Schraube erzielt man dadurch, dass das zweite Bauteil ein Durchgangsloch und das erste Bauteil eine Gewindehülse aufweist, wobei das Durchgangsloch und die Gewindehülse miteinander fluchten, wenn das zweite Bauteil am ersten Bauteil derart angeordnet ist, dass jeweils eine Koaxialleitung und eine Kontakteinrichtung ineinander gesteckt sind.
  • Zweckmäßigerweise ist in dem zweiten Bauteil zwischen jedem Anschluss für ein HF-Signal-Übertragungskabel und zugehöriger Kontakteinrichtung eine HF-Streifenleitung angeordnet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckanordnung in Schnittansicht,
  • 2 die Steckanordnung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht in ungestecktem Zustand,
  • 3 die Steckanordnung gemäß 1 in einer weiteren perspektivischen Ansicht in ungestecktem Zustand,
  • 4 ein erstes Bauteil der Steckanordnung gemäß 1 in perspektivischer Schnittansicht,
  • 5 ein zweites Bauteil der Steckanordnung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht von oben,
  • 6 das zweite Bauteil der Steckanordnung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht von unten und
  • 7 eine Schnittansicht eines Details einer Koaxialleitung der Steckanordnung gemäß 1.
  • Die aus den 1 bis 7 ersichtliche Steckanordnung umfasst ein erstes Bauteil 10, welches insbesondere aus 4 ersichtlich ist, und ein zweites Bauteil 12, welches insbesondere aus 5 und 6 ersichtlich ist. Das erste Bauteil 10 umfasst eine Wandung 14 und dient zum Tragen von wenigstens einem HF-Bauelement (nicht dargestellt), beispielsweise einer Mobilfunkantenne (nicht dargestellt) und einer GPS-Antenne (nicht dargestellt), die beispielsweise auf einem Kfz-Dach (nicht dargestellt) zu montieren und durch die Wandung 14 hindurch elektrisch mit jeweiligen HF-Signal-Übertragungskabeln (nicht dargestellt), beispielsweise in Form von Koaxialkabeln, zu verbinden sind. Hierbei befindet sich das erste Bauteil 10 außen auf dem Kfz-Dach und das zweite Bauteil 12 in einem Fahrgastraum innen am Kfz-Dach, wobei durch das Kfz-Dach bzw. einer in diesem ausgebildeten Öffnung hindurch die elektrische Kontaktierung zwischen den Antennen mit jeweils einem HF-Signal-Übertragungskabel zu erfolgen hat.
  • Zur Herstellung dieser elektrischen Verbindung zwischen jeweils einem HF-Bauelement mit einem zugehörigen HF-Signal-Übertragungskabel durch die Wandung 14 hindurch ist die Kombination aus erstem Bauteil 10 und zweitem Bauteil 12 vorgesehen, wie nachfolgend näher erläutert wird.
  • Das erste Bauteil 10 umfasst für jedes von dem ersten Bauteil 10 getragenen HF-Bauelement eine Koaxialleitung 16 mit einem Innenleiter 18 und einem Außenleiter 20. In dem dargestellten Beispiel sind vier Koaxialleitungen 16 vorgesehen, die beispielsweise mit vier verschiedenen Antennen (nicht dargestellt) elektrisch verbindbar sind. Die Koaxialleitungen 16 sind starr mit der Wandung 14 des ersten Bauteils 10 verbunden und durchgreifen diese Wandung, so dass ein erstes Ende 22 der Koaxialleitung 16 an einer ersten Seite 24 der Wandung 14 des ersten Bauteils 10, welche dem HF-Bauelement zugewandt ist, und ein zweites Ende 26 der Koaxialleitung 16 an einer der ersten Seite 24 gegenüberliegenden zweiten Seite 28 der Wandung 14 des ersten Bauteils 10 angeordnet ist. In dem dargestellten Beispiel sind die Außenleiter 20 der Koaxialleitungen 16 einstückig mit der Wandung 14 ausgebildet. Innerhalb des Außenleiters 20 ist jeweils der Innenleiter 18 von einem Dielektrikum 30 getragen und ragt am ersten Ende 22 und zweiten Ende 26 in axialer Richtung aus der Koaxialleitung 16 heraus. Der Innenleiter 18 umfasst, wie insbesondere aus 4 und 7 ersichtlich, zwei in axialer Richtung innerhalb des Dielektrikums 30 verschiebbare Kontaktstifte, wobei ein erster Kontaktstift 32 am ersten Ende 22 der Koaxialleitung 16 und ein zweiter Kontaktstift 34 am zweiten Ende 26 der Koaxialleitung 16 heraus ragt. Zwischen den Kontaktstiften 32, 34 ist eine Spiralfeder 36 angeordnet, die die Kontaktstifte 32, 34 in axialer Richtung voneinander weg mit elastischer Federkraft beaufschlagt, d.h. die Spiralfeder 36 drückt den ersten Kontaktstift 32 axial in Richtung des ersten Endes 22 der Koaxialleitung 16 und den zweiten Kontaktstift 34 in Richtung des zweiten Endes 26 der Koaxialleitung 16. Jeweilige Anschläge für die Kontaktstifte 32, 34 verhindern ein Herausfallen der Kontaktstifte 32, 34 aus dem Durchgangsloch in dem Dielektrikum 30.
  • Die ersten Enden 22 der Koaxialleitungen 16 sind in einer Ebene angeordnet, so dass die jeweiligen Außenleiter 20 der Koaxialleitungen 16 an der ersten Seite 24 der Wandung 14 eine elektrische stirnseitige Kontaktfläche ausbilden. Die ersten Kontaktstifte 32 der Koaxialleitungen 16 bilden jeweils ebenfalls einen elektrischen Stirnkontakt. Dies ermöglicht eine einfache elektrische Kontaktierung von den ersten Enden 22 der Koaxialleitungen 16 zu jeweiligen HF-Bauelementen. Hierzu sind beispielsweise auf einer Leiterplatte, an denen die HF-Bauelementen elektrisch und mechanisch befestigt sowie ggf. mit weiteren elektrischen oder elektronischen Bauelementen beschaltet sind, in demselben Muster wie die Stirnkontaktflächen der Außenleiter 20 und Innenleiter 18 der Koaxialleitungen 16 angeordnet sind, elektrische Kontaktflächen vorgesehen, welche über die Leiterplatte mit einem jeweiligen Kontakt eines zugehörigen HF-Bauelementes elektrisch verbunden sind. Somit muss die Leiterplatte lediglich auf die ersten Enden 22 der Koaxialleitungen 16 aufgelegt und in dieser Stellung fixiert werden, um die elektrischen Kontaktierungen zwischen den Koaxialleitungen 16 und den HF-Bauelementen herzustellen.
  • An der zweiten Seite 28 der Wandung 14 ist der jeweilige Außenleiter 20 der Koaxialleitungen 16 als verlängerte Buchse ausgebildet. Ein Außenumfang dieser verlängerten Buchsen dient zum Herstellen eines elektrischen Außenleiterkontaktes, wie nachfolgend näher beschrieben wird.
  • Das zweite Bauteil 12 umfasst Kontakteinrichtungen 27 mit buchsenförmigen Aufnahmen 38, welche in demselben Muster angeordnet sind, wie die zweiten Enden 26 der Koaxialleitungen 16 des ersten Bauteils 10 und zum Einstecken der Außenleiter 20 der Koaxialleitungen 16 in Form der verlängerten Buchsen der zweiten Enden 26 der Koaxialleitungen 16 ausgebildet sind. Mit anderen Worten werden zum Herstellen des elektrischen Kontaktes mittels der erfindungsgemäßen Steckanordnung die zweiten Enden 26 der Koaxialleitungen 16 in die buchsenförmigen Aufnahmen 38 des zweiten Bauteils 12 eingesteckt. In jeder buchsenförmigen Aufnahme 38 des zweiten Bauteils 12 sind jeweils ein Federkorb 40 und ein Federblech 42 angeordnet. Der Federkorb 40 ist derart ausgebildet, dass das zweite Ende 26 der Koaxialleitung 16 diesen beim Einstecken in die buchsenförmige Aufnahmen 38 aufweitet und dadurch ein elektrischer Außenleiterkontakt zwischen dem Außenleiter 20 der Koaxialleitung 16 und dem Federkorb 40 in der buchsenförmigen Aufnahmen 38 hergestellt ist. Jeder Federkorb 40 ist wiederum über eine Streifenleitung (nicht dargestellt) in dem zweiten Bauteil 12 elektrisch mit einem jeweiligen Anschluss 44 verbunden, der am zweiten Bauteil 12 angeordnet ist und zum Verbinden mit jeweils einem HF-Signal-Übertragungskabel dient.
  • Jedes Federblech 42 ist derart angeordnet, dass es bei in die buchsenförmige Aufnahme 38 eingestecktem zweiten Ende 26 einer Koaxialleitung 16 den zweiten Kontaktstift 34 dieser Koaxialleitung 16 stirnseitig elektrisch kontaktiert, wobei der zweite Kontaktstift 34 das Federblech 42 elastisch federnd auslenkt. Hierdurch ist ein elektrischer Innenleiter-Stirnkontakt zwischen jeweils einer Koaxialleitung 16 des ersten Bauteils 10 und einer Kontakteinrichtungen 27 des zweiten Bauteils 12 hergestellt. Das Federblech 42 ist über eine in dem zweiten Bauteil 12 angeordnete Streifenleitung 46 mit einem jeweiligen Anschluss 44 des zweiten Bauteils 12 verbunden, wie insbesondere aus 1 und 6 ersichtlich.
  • Zum Befestigen des zweiten Bauteils 12 am ersten Bauteil 10 weist das zweite Bauteil 12 ein Durchgangsloch 48 zum Hindurchstecken einer Schraube (nicht dargestellt) auf. Diese Schraube greift in eine Gewindehülse 50 im ersten Bauteil 10 und durch Festziehen dieser Schraube wird das zweite Bauteil 12 am ersten Bauteil 10 befestigt.
  • Zur Montage eines beispielsweise als Kfz-Dachantenne ausgebildeten ersten Bauteils 10 wird dieses von außen auf das Kfz-Dach aufgesetzt, so dass die zweiten Enden 26 der Koaxialleitungen 16 durch eine Öffnung im Kfz-Dach ragen. Von innen, d.h. innerhalb des Fahrgastraumes des Kfz, wird das zweite Bauteil 12 an das Kfz-Dach angelegt und auf die zweiten Enden 26 der Koaxialleitungen 16 geschoben, so dass das Durchgangsloch 48 des zweiten Bauteils 12 mit der Gewindehülse 50 des ersten Bauteils 10 fluchtet. Anschließend wird die Schraube in die Gewindehülse 50 des ersten Bauteils 10 eingeschraubt und fest gezogen. Allein durch diese Montage sind gleichzeitig alle elektrischen HF-Kontakte zwischen den am ersten Bauteil 10 angeordneten HF-Bauelementen, d.h. Antennen, mit den jeweiligen HF-Signal-Übertragungskabeln, die über die Anschlüsse 44 mit dem zweiten Bauteil 12 elektrisch und mechanisch verbunden sind, hergestellt. Die Federwirkungen der axial federnd gelagerten Kontaktstifte 32 und 34, des Federkorbes 40 sowie des Federbleches 42 sorgen für einen durchgängig gut elektrisch kontaktierenden Signalweg von den HF-Bauelementen zu den HF-Signal-Übertragungskabeln, wobei dieser Signalweg auch für HF-Signale mit hohen Frequenzen geeignet ist und durch einfaches Aufstecken des zweiten Bauteiles 12 auf das erste Bauteil 10 ohne zusätzlich Montageaufwand sicher herstellbar ist.

Claims (10)

  1. Steckanordnung zum Zusammenstecken eines HF-Signalweges zwischen wenigstens einem HF-Bauelement und wenigstens einem HF-Signal-Übertragungskabel, insbesondere Koaxialkabel, wobei die Steckanordnung ein erstes Bauteil (10) umfasst, welches zum Tragen des HF-Bauelementes ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Bauteil (10) für jedes HF-Bauelement eine Koaxialleitung (16) mit Innenleiter (18) und Außenleiter (20) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die Koaxialleitung (16) starr mit einer Wandung (14) des ersten Bauteils (10) und diese Wandung (14) durchgreifend verbunden ist, so dass ein erstes Ende (22) der Koaxialleitung (16) an einer ersten Seite (24) der Wandung (14) des ersten Bauteils (10), welche dem HF-Bauelement zugewandt ist, und ein zweites Ende (26) der Koaxialleitung (16) an einer der ersten Seite (24) gegenüberliegenden zweiten Seite (28) der Wandung (14) des ersten Bauteils (10) angeordnet ist, wobei der Innenleiter (18) am ersten Ende (22) und zweiten Ende (26) in axialer Richtung aus der Koaxialleitung (16) heraus ragt, und dass ein zweites Bauteil (12) vorgesehen ist, welches zum Verbinden mit dem HF-Signal-Übertragungskabel Anschlüsse (44) aufweist sowie zum Befestigen an der zweiten Seite (28) der Wandung (14) des ersten Bauteils (10) ausgebildet ist und für jede Koaxialleitung (16) des ersten Bauteils (10) eine Kontakteinrichtung (27) aufweist, die derart am zweiten Bauteil (12) angeordnet und ausgebildet ist, dass die Kontakteinrichtung (27) bei am ersten Bauteil (10) befestigten zweiten Bauteil (12) jeweils einen elektrischen Kontakt zwischen dem Innenleiter (18, 32, 34) einer Koaxialleitung (16) und einem Anschluss (44) für den Innenleiter eines dieser Koaxialleitung (16) zugeordneten HF-Signal-Übertragungskabels sowie zwischen dem Außenleiter (20) dieser Koaxialleitung (16) und einem Anschluss (44) für den Außenleiter des zugeordneten HF-Signal-Übertragungskabels her stellt, wobei die Kontakteinrichtung (27) ein Federblech (42) aufweist, welches mit dem Anschluss (44) für den Innenleiter des zugehörigen HF-Signal-Übertragungskabels elektrisch verbunden und derart angeordnet und ausgebildet ist, dass das Federblech (42) bei am ersten Bauteil (10) befestigten zweiten Bauteil (12) den Innenleiter (18, 34) der Koaxialleitung (16) am zweiten Ende (26) stirnseitig elektrisch kontaktiert und elastisch federnd aus einer Ruheposition ausgelenkt ist.
  2. Steckanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kontakteinrichtung (27) des zweiten Bauteils (12) einen Federkorb (40) aus elektrisch leitendem Werkstoff aufweist, welcher elektrisch mit dem Anschluss (44) für den Außenleiter des zugehörigen HF-Signal-Übertragungskabels verbunden und derart ausgebildet ist, dass bei am ersten Bauteil (10) befestigten zweiten Bauteil (12) der Außenleiter (20) am zweiten Ende (26) der zugehörigen Koaxialleitung (16) des ersten Bauteils (10) in den Federkorb (40) eintaucht und diesen elastisch federnd sowie elektrisch kontaktierend aufweitet.
  3. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (18, 32, 34) der Koaxialleitung (16) in axialer Richtung verschiebbar ist.
  4. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (18) der Koaxialleitung (16) zwei in axialer Richtung bewegliche Kontaktstifte (32, 34) aufweist, zwischen denen ein Federelement (36), insbesondere eine Spiralfeder, derart angeordnet ist, dass das Federelement (36) die beiden Kontaktstifte (32, 34) in axialer Richtung und entgegengesetzt zueinander mit einer elastischen Federkraft beaufschlagt.
  5. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Enden (22) jeder Koaxialleitung (16) in einer Ebene angeordnet sind.
  6. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das HF-Bauelement eine Mobilfunkantenne, eine Rundfunkantenne und/oder eine GPS-Antenne umfasst und dass das erste Bauteil (10) ein Antennengehäuse ist.
  7. Steckanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antennengehäuse als Kfz-Dachantenne ausgebildet ist.
  8. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenleiter (20) der Koaxialleitung (16) einstückig mit der Wandung (14) des ersten Bauteils (10) ausgebildet ist.
  9. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (12) ein Durchgangsloch (48) und das erste Bauteil (10) eine Gewindehülse (50) aufweist, wobei das Durchgangsloch (48) und die Gewindehülse (50) miteinander fluchten, wenn das zweite Bauteil (12) am ersten Bauteil (10) derart angeordnet ist, dass jeweils eine Koaxialleitung (16) und eine Kontakteinrichtung (27) ineinander gesteckt sind.
  10. Steckanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Bauteil (12) zwischen jedem Anschluss (44) für ein HF-Signal-Übertragungskabel und zugehöriger Kontakteinrichtung (27) eine HF-Streifenleitung (46) angeordnet ist.
DE200420015503 2004-10-06 2004-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg Expired - Lifetime DE202004015503U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420015503 DE202004015503U1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg
DE200550002204 DE502005002204D1 (de) 2004-10-06 2005-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg
EP20050021803 EP1646106B1 (de) 2004-10-06 2005-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420015503 DE202004015503U1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004015503U1 true DE202004015503U1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33522066

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420015503 Expired - Lifetime DE202004015503U1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg
DE200550002204 Expired - Fee Related DE502005002204D1 (de) 2004-10-06 2005-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200550002204 Expired - Fee Related DE502005002204D1 (de) 2004-10-06 2005-10-06 Steckanordnung für HF-Signalweg

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1646106B1 (de)
DE (2) DE202004015503U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087225A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-24 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Antenne und mittel zum befestigen der antenne auf einem fahrzeug sowie zum anschliessen der antenne an ein oder mehrere kabel eines im fahrzeug verlegten kabelbaumes
WO2006100034A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kfz-dachantenne
DE102005013282A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
DE202005020107U1 (de) * 2005-12-23 2007-02-15 Kathrein-Werke Kg An einer Leiterplatine elektrisch angeschlossene koaxiale H-Steckverbindungs-Einrichtung sowie zugehörige Steckverbindereinheit
DE102007050109A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Fahrzeugantenne und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugantenne
WO2009143252A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Molex Incorporated Sheet-like electrical connector
DE102011016294A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 Kathrein-Werke Kg Dachantenne, insbesondere Kraftfahrzeug-Dachantenne mit zugehöriger Steckverbindungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060733B4 (de) * 2008-12-05 2010-10-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steckverbindungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802265C2 (de) * 1998-01-22 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Anschluß von Antennenkabeln an mindestens eine Fahrzeugantenne
DE19923661A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Nokia Mobile Phones Ltd Antennenvorrichtung für ein Funktelefon in einem Fahrzeug
US6822542B2 (en) * 2001-07-26 2004-11-23 Xytrans, Inc. Self-adjusted subminiature coaxial connector
EP1500169A4 (de) * 2002-04-30 2008-12-31 Corning Gilbert Inc Vorrichtung zur elektrischen kopplung eines linearen leiters mit einem oberflächenleiter und diesbezügliche verfahren

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087225A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-24 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Antenne und mittel zum befestigen der antenne auf einem fahrzeug sowie zum anschliessen der antenne an ein oder mehrere kabel eines im fahrzeug verlegten kabelbaumes
US7652630B2 (en) 2005-03-22 2010-01-26 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Motor vehicle roof antenna
WO2006100034A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kfz-dachantenne
DE102005013282A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
CN101133515B (zh) * 2005-03-22 2011-04-06 罗森伯格高频技术有限及两合公司 汽车车顶天线
US7252513B1 (en) 2005-12-23 2007-08-07 Kathrein-Werke Kg Coaxial RF connection device electrically connected to a printed circuit board as well as associated connector unit
DE202005020107U1 (de) * 2005-12-23 2007-02-15 Kathrein-Werke Kg An einer Leiterplatine elektrisch angeschlossene koaxiale H-Steckverbindungs-Einrichtung sowie zugehörige Steckverbindereinheit
DE102007050109B4 (de) * 2007-10-19 2009-08-20 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Fahrzeugantenne und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugantenne
DE102007050109A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Fahrzeugantenne und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugantenne
WO2009143252A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Molex Incorporated Sheet-like electrical connector
DE102011016294A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 Kathrein-Werke Kg Dachantenne, insbesondere Kraftfahrzeug-Dachantenne mit zugehöriger Steckverbindungseinrichtung
WO2012136306A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Kathrein-Werke Kg Dachantenne, insbesondere kraftfahrzeug-dachantenne mit zugehöriger steckverbindungseinrichtung
DE102011016294B4 (de) * 2011-04-07 2013-09-12 Kathrein-Werke Kg Dachantenne, insbesondere Kraftfahrzeug-Dachantenne mit zugehöriger Steckverbindungseinrichtung
CN103493290A (zh) * 2011-04-07 2014-01-01 凯瑟雷恩工厂两合公司 室顶天线,尤其是带有配属的插接式连接装置的机动车车顶天线
KR20140016286A (ko) * 2011-04-07 2014-02-07 카트라인-베르케 카게 루프 톱 안테나, 특히 관련 플러그형 연결 장치를 구비한 자동차 루프 톱 안테나
CN103493290B (zh) * 2011-04-07 2015-09-02 凯瑟雷恩工厂两合公司 室顶天线
US9270018B2 (en) 2011-04-07 2016-02-23 Kathrein-Werke Kg Rooftop antenna, in particular motor vehicle rooftop antenna with associated plug-type connection device
KR101667231B1 (ko) 2011-04-07 2016-10-28 카트라인-베르케 카게 루프 톱 안테나, 특히 관련 플러그형 연결 장치를 구비한 자동차 루프 톱 안테나

Also Published As

Publication number Publication date
EP1646106B1 (de) 2007-12-12
DE502005002204D1 (de) 2008-01-24
EP1646106A1 (de) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861894B1 (de) Kfz-dachantenne
EP1646106B1 (de) Steckanordnung für HF-Signalweg
EP2380241B1 (de) Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungssteckverbindung
EP1861898B1 (de) Steckverbinder
DE102010008536B4 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
DE102016005841B4 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
DE202013006067U1 (de) Steckverbinder
EP3579346B1 (de) Elektrischer steckverbinder für leiterplatten
EP1976075B1 (de) Adapter
DE102017112025B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Toleranzausgleich
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
WO2019063149A1 (de) Federbelastetes innenleiter-kontaktelement
DE202008014542U1 (de) Steckverbinder für Schaltungsplatinen
DE102004032006B3 (de) Kontaktelement
EP3917294A1 (de) Leiterplatte mit einem steckverbinderanschluss sowie elektrische steckverbinderanordnung mit einer solchen leiterplatte
DE10161102A1 (de) Leitungs-Steckverbindung für elektrisches Steuergerät sowie Herstellungsverfahren
DE1918124C3 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Geräte
EP3448135A1 (de) Stecker, steckerbuchse und entsprechendes verbindungssystem
DE102015106058B4 (de) Steckverbindersystem
DE102018202939B4 (de) Stecker zur Aufnahme von elektrischen Leitungen
EP2309605A1 (de) Steckdose für Telekommunikationsnetze
DE202015006560U1 (de) Anschlusselement mit Positioniereinrichtung
DE102020133900A1 (de) Kontaktelement
DE102022125029A1 (de) Hybrides Kontaktelement
WO2020083685A1 (de) Steckverbinder mit einem elektrischen verbindungselement für mehrere schirmleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050113

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050805

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080130

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0024040000

Ipc: H01R0024400000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110121

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130114

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE