DE202004014374U1 - Kühlschrank - Google Patents

Kühlschrank Download PDF

Info

Publication number
DE202004014374U1
DE202004014374U1 DE200420014374 DE202004014374U DE202004014374U1 DE 202004014374 U1 DE202004014374 U1 DE 202004014374U1 DE 200420014374 DE200420014374 DE 200420014374 DE 202004014374 U DE202004014374 U DE 202004014374U DE 202004014374 U1 DE202004014374 U1 DE 202004014374U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerator
fridge
door
frame
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420014374
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
O + F A-LINE GMBH, DE
Original Assignee
O & F A Line Hausgeraete GmbH
O and F A-Line Hausgerate Vertrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O & F A Line Hausgeraete GmbH, O and F A-Line Hausgerate Vertrieb GmbH filed Critical O & F A Line Hausgeraete GmbH
Priority to DE200420014374 priority Critical patent/DE202004014374U1/de
Publication of DE202004014374U1 publication Critical patent/DE202004014374U1/de
Priority to EP20050020214 priority patent/EP1650512A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Kühlschrank (1), umfassend mindestens eine Tür (2, 3) oder Schublade, die frontseitig des Kühlschranks (1) schwenkbar oder herausziehbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen (4, 5) auf der mindestens einen Tür (2, 3) bzw. Schublade angebracht ist, wobei der Rahmen (4, 5) ein zugeordnetes Verkleidungspaneel (10) aufnimmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Verkleidung für ein Küchenelektrogerät gemäß Anspruch 12, sowie ein Distanzelement gemäß Anspruch 14.
  • Kühlschränke der zuvor genannten Art mit vorzugsweise zwei verschwenkbaren Türen sind hinreichend bekannt. Sie werden im allgemeinen auch als „amerikanische" Kühlschränke bezeichnet und vorzugsweise separat aufgestellt. Aber auch herkömmliche Kühlschränke sind bekannt, die lediglich über eine Tür verfügen.
  • Als nachteilig erweist sich jedoch die Integration derartiger Kühlschränke in sogenannte Einbauküchen, die sich durch einen hohen Integrationsgrad auszeichnen und den Anschein einer kompakten einstückigen Bauweise vermitteln sollen.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zu Grunde, einen gattungsgemäßen Kühlschrank bereitzustellen, der sich vorteilhafterweise in eine Einbauküche integrieren lässt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Kühlschrank mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass ein Rahmen auf der mindestens einen Tür angebracht ist, wobei der Rahmen ein zugeordnetes Verkleidungspaneel aufnimmt, kann dieser Problemstellung vorteilhaft begegnet werden. Der Rahmen kann nunmehr individuell an die Tür angepasst werden. Auch können Tiefenunterschiede ausgeglichen werden, d.h. das Verkleidungspaneel kann nunmehr bündig zu dem Rest der Einbauküche abschließen. Auch kann über den Rahmen eine sicherere Befestigung für ein Verkleidungspaneel bereitgestellt werden. Darüber hinaus müssen keine weiteren Befestigungsmittel aufgewendet werden, das Verkleidungspaneel wird vollständig von der jeweiligen Tür getragen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Kühlschrank mindestens eine erste Tür und eine zweite Tür umfasst, wobei ein erster Rahmen und ein zweiter Rahmen vorgesehen ist, der mit der jeweils zugeordneten Tür verbunden ist. Entsprechend können in vorteilhafter Weise auch sogenannte „amerikanische" Kühlschränke mit einer entsprechenden Verkleidung versehen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Rahmen eine flächige Grundplatte mit zumindest abschnittsweise seitlich angeordneten Seitenkanten aufweist. Hierdurch erlangt der Rahmen eine vergleichsweise große Steifigkeit, so dass auch ausladende Bauformen denkbar sind. Auch können die Seitenkanten beispielsweise zum Anlegen des Rahmens an der Oberkante der Tür genutzt werden, wodurch die Montage erheblich erleichtert wird. Auch können selbst strukturierte oder gewölbte Türen durch eine geeignete Auswahl der Seitenkantenhöhe überbrückt werden.
  • Auch kann weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Grundplatte eine Aussparung aufweist. Durch diese Maßnahme kann erreicht werden, dass auch gewölbte Türen, wie sie häufig bei „amerikanischen" Kühlschränken vorkommen, überhaupt erst nachgerüstet d.h. mit einem Verkleidungspaneel ausgestattet werden können. Entsprechend der Wölbung können dann die Abmaße der Aussparung angepasst werden.
  • Es kann weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass eine flächige Verkleidung vorgesehen ist, die über Befestigungsmittel verfügt, die derart ausgestaltet sind, dass sie mit vorhandenen Montageelementen des Kühlschranks verbindbar sind. Durch diese Maßnahme können zusätzlich Befestigungsmaßnahmen eingespart werden, indem die bereits kühlschrankseitigen Montageelemente, wie beispielsweise gehäuseseitige Blechtreibschrauben, gleichermaßen zur Befestigung der zusätzlich anzubringenden Verkleidung genutzt werden können.
  • Vorteilhafterweise können sich die Befestigungsmittel dadurch auszeichnen, dass sie als Nase mit einer Langlochaussparung ausgestaltet ist. Durch diese Ausgestaltung wird es ermöglicht, Lagetoleranzen der vorgefundenen Verschraubungen auszugleichen, da die gesamte Öffnung der Langlochaussparung ausgenutzt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verkleidungspaneel mit Distanzelementen zur Befestigung von Griffstangen ausgestattet ist. Hierdurch können weitere Applikationen, wie beispielsweise Griffe, insbesondere Griffstangen in vorteilhafter Weise angebracht werden.
  • In diesem Zusammenhang kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das Distanzelement einen quaderförmigen und zumindest abschnittsweise hohlen Grundkörper aufweist, wobei kopfseitig des Grundkörpers eine halbrunde Aussparung zur Aufnahme einer Griffstange vorgesehen ist. Entsprechend kann eine Griffstange sicher aufgenommen werden.
  • Es kann weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass eine Bohrung im Bereich der Aussparung zur Befestigung der Griffstange vorgesehen ist. Dementsprechend kann die Griffstange in einfacher Art und Weise direkt mit einer Schraube befestigt werden und bei Bedarf auch ausgetauscht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass auf der gegenüberliegenden Seite der Bohrung und dazu seitlich versetzt eine Gewindebohrung innerhalb eines Einsatzes des Grundkörpers vorgesehen ist. Dementsprechend ist sowohl die Bohrung als auch die Gewindebohrung zugänglich, wodurch eine einfache Montage gewährleistet werden kann.
  • Auch kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Rahmen über Aussparungen verfügt, die zur Aufnahme von kühlschrankseitigen Türscharnieren geeignet sind. Durch diese Maßnahme wird es ermöglicht, einen Kühlschrank bereitzustellen, der frontseitig vollständig. Insbesondere der Bereich der Scharniere von einem Verkleidungspaneel überdeckt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Verkleidung für eine Küchengerät, insbesondere für einen Kühlschrank bereitzustellen, die mit einem geringen Montageaufwand befestigt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Verkleidung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Dadurch, dass die Verkleidung über Befestigungsmittel verfügt, die derart ausgestaltet sind, dass sie mit vorhandenen Montageelementen des Kühlschranks verbindbar sind, können die bereits bestehenden Montageelemente, wie beispielsweise von außen erreichbare Blechtreibschrauben, ebenfalls für die Befestigung der Verkleidung benutzt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung dieser Erfindung ist vorgesehen, dass das Befestigungsmittel als Nase mit einer Langlochaussparung ausgestaltet ist. Eine Nase kann durch Biegen weiterhin sehr flexibel an die jeweilige Befestigungsmöglichkeit angepasst werden. Hierzu trägt auch die Langlochaussparung bei, da die Verkleidung demnach zur Montage verschoben werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Distanzelement zur Anbringung einer Griffstange an einer Tür, vorzugsweise eines Kühlschranks vorzuschlagen, welches sich durch eine einfache Montage auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Distanzelement mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Dadurch, dass das Distanzelement einen zumindest abschnittsweise hohlen Grundkörper mit einer Bohrung auf einer Seite des Grundkörpers und einer Gewindebohrung auf der gegenüberliegenden Seite aufweist, wobei die Bohrung und die Gewindebohrung seitlich versetzt angeordnet sind, ist sowohl die Bohrung als auch die Gewindebohrung unabhängig voneinander erreichbar, so daß eine schrittweise und daher einfache Montage ermöglicht wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßer Kühlschrank in einer schematischen Darstellung mit Rahmen und Verkleidungspaneel in einer geschnittenen Ansicht von oben;
  • 2 ein Rahmen mit Verkleidungspaneel für einen erfindungsgemäßen Kühlschrank in einer perspektivischen Ansicht;
  • 3 eine Verkleidung für einen Kühlschrank;
  • 4 eine Detailvergrößerung einer Verkleidung gemäß 3;
  • 5 eine Befestigungsanordnung für Griffelemente in einer geschnittenen Frontansicht;
  • 6 eine Befestigungsanordnung für Griffelemente in einer geschnittenen Seitenansicht.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen.
  • Ein erfindungsgemäßer Kühlschrank 1 in einer bevorzugten Ausführungsform umfasst im Wesentlichen eine erste Tür 2 und eine zweite Tür 3, deren Scharniere auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten der Stoßkanten der Türen 2, 3 liegen, demnach in Richtung der Kühlschrankseiten aufgeschwenkt werden können. Selbstverständlich sind auch Kühlschränke 1 mit nur einer Tür oder mit herausziehbaren Schubladen denkbar. Die nachfolgenden Ausführungen können ebenso auf Schubladen angewendet werden.
  • Des Weiteren sind Rahmen 4, 5 vorgesehen, die auf die Türen 2, 3 aufgesetzt werden können. Die Rahmen 4, 5 weisen vorzugsweise eine Grundplatte 8 und dazu etwa senkrecht aufgestellte Seitenwände 7 auf. Die Grundplatte 8 ist mit einer etwa mittig verlaufenden Aussparung 9 und Befestigungsbohrungen 6 für Verkleidungspaneele 10 versehen. Als Material für den Rahmen 4, 5 kann Blech, Kunststoff oder auch Edelstahl Verwendung finden.
  • Zur Montage der Rahmen 4, 5 werden die jeweiligen Seitenwände 7 auf die Türen 2, 3 aufgeschoben bzw. es bietet sich an, die Rahmen 4, 5 zunächst mit der oberen Seitenwand 7 in die jeweilige Tür 2, 3 einzuhängen und anschließend zu justieren. Anschließend kann der Rahmen über Bohrungen 31 in den unteren Seitenwänden an der Tür 2, 3 befestigt werden. Dabei können die Rahmen 2, 3 sogar an gewölbten Türen angebracht werden, da die Wölbung in die Aussparung 9 eintauchen kann. Anschließend kann der Rahmen in geeigneter Weise befestigt werden.
  • Nunmehr kann ein Befestigungspaneel 10 in die Befestigungsbohrungen 6 eingeclipst werden. Selbstverständlich sind auch alternative Befestigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise kleben oder verschrauben denkbar.
  • Das Design des Verkleidungspaneel 10 stimmt vorzugsweise mit dem Design der Einbauküche bzw. dem übrigen Küchenmobiliar überein. Ein derart ausgestalteter Kühlschrank 1 kann nunmehr unproblematisch in eine Küche integriert werden.
  • Es ist weiterhin zu erkennen, dass der Rahmen 4, 5 über Aussparungen 30 verfügt, die zur Aufnahme von kühlschrankseitigen Türscharnieren geeignet sind. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass die gesamte Kühlschrankfront mit einem Verkleidungspaneel 10 ausgestattet werden kann und insbesondere auch die Türscharniere des Kühlschranks 1 überdeckt werden können.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass eine Verkleidung 11 (vgl. 3), vorzugsweise zur Verkleidung der Seitenwand des Kühlschranks 1 vorgesehen ist. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn die Kühlschrankseite sichtbar ist, oder besondere Anforderungen an die Kühlschrankseite gestellt werden, beispielsweise durch große Hitze oder Spritzwasser der angrenzende Geräte. Die Verkleidung 11 besteht vorzugsweise aus einer Grundplatte 14 und etwa senkrecht dazu aufgestellten Seitenkanten 15.
  • Vorteilhafterweise weist die Verkleidung 11 jedoch Befestigungsmittel 12 auf, die an bereits bestehende Befestigungsstellen des Kühlschranks angepasst sind. So sind beispielsweise eine Vielzahl von Schrauben in dem Gehäuse des Kühlschranks 1 vorgesehen, die gleichermaßen für die Befestigung der Verkleidung 11 genutzt werden können. Zur Einfachen Befestigung und zum Ausgleich von Lagetoleranzen ist das Befestigungsmittel 12 beispielsweise als Langlochaussparung 13 ausgebildet, die in Nasen 16 angeordnet sind, wobei die Nase 16 etwa senkrecht zur Grundplatte 14 ausgerichtet sind.
  • Auch ist zur Befestigung von Türgriffen (nicht dargestellt) ein vorteilhaftes Distanzelement 17 vorgesehen, welches einen hohlquaderförmigen Grundkörper 18 umfasst, der einlang einer Längsseite mit einer halbrunden Aussparung 19 versehen ist. Des Weiteren ist eine Bohrung 20 innerhalb der halbrunden Aussparung 19 angeordnet, durch die beispielsweise eine Schraube zur Befestigung einer Griffstange etc. hindurchgeführt werden kann.
  • Auch ist der Grundkörper 18 auf der gegenüberliegenden Seite der halbrunden Aussparung 19 mit einem Einsatz bzw. Fortsatz ausgestattet, der mit einer Gewindebohrung 21 ausgestattet ist. Hier ist beispielsweise eine Schraube zur Befestigung des Distanzelements 17 einschraubbar.
  • Das Distanzelement 17 zeichnet sich insbesondere durch seine entlang der Seitenkante versetzten Bohrung 20 und Gewindebohrung 21 aus. Dementsprechend kann zunächst die (nicht dargestellte) Griffstange durch eine durch die Bohrung steckbare Schraube befestigt werden. Anschließend kann das Distanzelement 17 über die Gewindebohrung 21 mit einer Schraube befestigt werden, die beispielsweise durch das Verkleidungspaneel 10 gesteckt werden kann.

Claims (14)

  1. Kühlschrank (1), umfassend mindestens eine Tür (2, 3) oder Schublade, die frontseitig des Kühlschranks (1) schwenkbar oder herausziehbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen (4, 5) auf der mindestens einen Tür (2, 3) bzw. Schublade angebracht ist, wobei der Rahmen (4, 5) ein zugeordnetes Verkleidungspaneel (10) aufnimmt.
  2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschrank (1) mindestens eine erste Tür (2) und eine zweite Tür (3) umfasst, wobei ein erster Rahmen (4) und ein zweiter Rahmen (5) vorgesehen ist, der mit der jeweils zugeordneten Tür (2, 3) verbunden ist.
  3. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4, 5) eine flächige Grundplatte (8) mit zumindest abschnittsweise seitlich angeordneten Seitenkanten (7) aufweist.
  4. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (8) eine Aussparung (9) aufweist.
  5. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine flächige Verkleidung (11) vorgesehen ist, die über Befestigungsmittel (12) verfügt, die derart ausgestaltet sind, dass sie mit vorhandenen Montageelementen des Kühlschranks (1) verbindbar sind.
  6. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (11) als Nase (16) mit einer Langlochaussparung (13) ausgestaltet ist.
  7. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungspaneel (10) mit Distanzelementen (17) zur Befestigung von Griffstangen ausgestattet ist.
  8. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (17) einen quaderförmigen und zumindest abschnittsweise hohlen Grundkörper (18) aufweist, wobei kopfseitig des Grundkörpers (18) eine halbrunde Aussparung (19) zur Aufnahme einer Griffstange vorgesehen ist.
  9. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrung (20) im Bereich der Aussparung (19) zur Befestigung der Griffstange vorgesehen ist.
  10. Kühlschrank (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegenüberliegenden Seite der Bohrung (20) und dazu seitlich versetzt eine Gewindebohrung (21) innerhalb eines Einsatzes des Grundkörpers (18) vorgesehen ist.
  11. Kühlschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4, 5) über Aussparungen (30) verfügt, die zur Aufnahme von kühlschrankseitigen Türscharnieren geeignet sind.
  12. Verkleidung (11) für ein Küchenelektrogerät, insbesondere einen Kühlschrank (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (11) über Befestigungsmittel (12) verfügt, die derart ausgestaltet sind, dass sie mit vorhandenen Montageelementen des Kühlschranks (1) verbindbar sind.
  13. Verkleidung (11) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (11) als Nase (16) mit einer Langlochaussparung (13) ausgestaltet ist.
  14. Distanzelement (17) zur Anbringung einer Griffstange an einer Tür (2, 3), vorzugsweise eines Kühlschranks (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (17) einen zumindest abschnittsweise hohlen Grundkörper (18) mit einer Bohrung (20) auf einer Seite des Grundkörpers (18) und einer Gewindebohrung (21) auf der gegenüberliegenden Seite aufweist, wobei die Bohrung (20) und die Gewindebohrung (21) seitlich versetzt angeordnet sind.
DE200420014374 2004-09-16 2004-09-16 Kühlschrank Expired - Lifetime DE202004014374U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014374 DE202004014374U1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Kühlschrank
EP20050020214 EP1650512A2 (de) 2004-09-16 2005-09-15 Kühlschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014374 DE202004014374U1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Kühlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014374U1 true DE202004014374U1 (de) 2004-12-30

Family

ID=33560537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420014374 Expired - Lifetime DE202004014374U1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Kühlschrank

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1650512A2 (de)
DE (1) DE202004014374U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062903A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit dekorrahmen
WO2008135431A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113124625B (zh) * 2019-12-30 2024-03-05 博西华电器(江苏)有限公司 制冷器具
US20230012438A1 (en) * 2020-02-26 2023-01-12 Lg Electronics Inc. Refrigerator
CN113865236B (zh) * 2020-06-30 2023-02-17 青岛海尔电冰箱有限公司 可更换门面的冰箱门

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062903A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit dekorrahmen
WO2008135431A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1650512A2 (de) 2006-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
EP2729037B1 (de) Schublade
EP3238569B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer rückwand an ein bewegbares möbelteil
DE202006012797U1 (de) Griffschale zum Einklipsen in einem Durchbruch in einer dünnen Wand
EP1516561A1 (de) Schublade mit Aufsatzzargen
EP0867591B1 (de) Abschlusselement für Wandöffnungen
EP1650512A2 (de) Kühlschrank
EP2993428B1 (de) Tür eines haushaltsgerätes mit einer verkleidung
DE602004004982T2 (de) Eckumlenkung für Türen und Fenster
EP1645211B1 (de) Schublade mit einer Stabilisierungsvorrichtung
DE102004010714A1 (de) Haushaltsgroßgerät mit einer durch einen Griff bewegbaren Tür, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
EP0878676B1 (de) Einbaukältegerät
EP2085551A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
DE19600653C2 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE102007021067B4 (de) Türzargenanordnung
DE102022003281B3 (de) Türbandanordnung
DE102017219033A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit einer Blende zur individuellen Abdeckung von einer von zwei Griffmulden, sowie Haushaltskältegerät
EP1445409B1 (de) Trag- und Aufnahmeelement für Scharniere
EP1560998B1 (de) Trennwand
EP2042677A1 (de) Frontblende für eine Schublade
DE202004008478U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank- oder Regalmöbel
WO2023084551A2 (de) Metallischer rahmen für das metallische türblatt einer tür
DE10303772B4 (de) Beschlag
DE202006005090U1 (de) Profilschiene
DE202004021577U1 (de) Gleitschienensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050203

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: O + F A-LINE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: O + F A-LINE GMBH HAUSGERAETE VERTRIEB, 58706 MENDEN, DE

Effective date: 20060209

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071011

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101110

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130403