DE202004014167U1 - Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores - Google Patents

Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores Download PDF

Info

Publication number
DE202004014167U1
DE202004014167U1 DE202004014167U DE202004014167U DE202004014167U1 DE 202004014167 U1 DE202004014167 U1 DE 202004014167U1 DE 202004014167 U DE202004014167 U DE 202004014167U DE 202004014167 U DE202004014167 U DE 202004014167U DE 202004014167 U1 DE202004014167 U1 DE 202004014167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
drive according
torsion spring
drive
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004014167U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004014167U priority Critical patent/DE202004014167U1/de
Publication of DE202004014167U1 publication Critical patent/DE202004014167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1253Counterbalance devices with springs with canted-coil torsion springs
    • E05D13/1261Counterbalance devices with springs with canted-coil torsion springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/684Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/686Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by cables or ropes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/28Form or shape tubular, annular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores, mit einem Motor, mit einem im Antriebszug zwischen Motor und Torblatt befindlichen Getriebe, mit einem mit der Abtriebsseite des Getriebes drehverbundenen Transportmittel (Zahnrad, Seilrolle) für ein am Torblatt angreifendes Zugmittel (Kette, Seil), und mit einer einenends direkt oder indirekt am Transportmittel angreifenden und anderenends sich ortsfest abstützenden Torsionsfeder, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor vorgesehen ist, dessen Abmessungen in quer zur Motorachse verlaufenden Richtungen in der Größenordnung des Durchmessers der Torsionsfeder liegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. Derartige Antriebe sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt.
  • Im Zusammenhang mit dem Einsatz bekannter Antriebe der zur Rede stehenden Art ergeben sich bei beengten Einbauverhältnissen oft Einbau- und Betriebsprobleme für das betreffende Sektionaltor, die im wesentlichen auf die in solchen Fällen sich nachteilig bemerkbar machenden Dimensionen der für den Antrieb des Torblattes verwendeten Motoren zurückzuführen sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird das Ziel verfolgt, auch und gerade bei beengten Einbauverhältnissen dennoch eine optimale und insbesondere also raumsparende Antriebslösung für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores zu finden.
  • Zum Erreichen des vorstehend umrissenen Zieles wird die Erfindung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 vorgeschlagen.
  • Bevorzugte oder zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der Erfindung nach Anspruch 1 sind in den Ansprüchen 2 bis 15 angegeben, der Inhalt hiermit ausdrücklich auch zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
  • Zur Erläuterung dessen, was in den Ansprüchen 1 bis 15 angegeben ist, dienen die 1 bis 27 der Zeichnung.
  • 1 zeigt ein Torblatt 1 eines Sektionaltores, das aus Sektionen 2 besteht. Die Sektionen 2 sind mittels Scharnieren 3 in an sich bekannter Weise schwenkbar miteinander verbunden. In Schließstellung des Torblattes 1 verschließt dieses eine Garagenöffnung 4.
  • An dem mit 5 bezeichneten Sturz einer im übrigen nicht näher dargestellten Garage ist ein erfindungsgemäßer Antrieb 6 angeordnet. Der Antrieb 6 besteht im wesentlichen aus einem elektrischen Rohrmotor 7, einer Torsionsfeder 8 und Transportmitteln, nämlich Seilrollen 9, für Zugmittel, nämlich Seile 10 zum in an sich bekannter Weise erfolgenden Öffnen des Tores, also Anheben des Torblattes 1. Auf der Abtriebsseite ist der Rohrmotor 7 über eine Wellenkupplung 11 mit einer Welle 12 drehfest verbunden. Auf der Welle 12 ist die Torsionsfeder 8 angeordnet, wobei das mit 13 bezeichnete Ende der Torsionsfeder 8 an einem ortsfesten Federkopf 15 befestigt ist, während das mit 14 bezeichnete Ende der Torsionsfeder 8 an einem Federspannkopf 16 befestigt ist. Je nach Einstellung des verstellbar auf der Welle 12 befestigten Federspannkopfes 16 erhält die Torsionsfeder 8 eine entsprechende Vorspannung, die dann in an sich bekannter Weise einen mehr oder weniger großen Anteil des Gewichtes des Torblattes 1 kompensiert.
  • Herausragendes Merkmal der in 1 dargestellten Antriebslösung ist, daß für diesen Antrieb nur äußerst wenig Raum benötigt wird. Dies hat seinen Grund darin, daß ein Rohrmotor bzw. rohrförmig ausgeführter Motor trotz relativ geringen Durchmessers – also trotz relativ geringer Abmessungen quer zur Längsachse des Motors – dennoch, und in Verbindung mit einer passend dimensionierten Torsionsfeder, genügend Antriebskraft für ein relativ schweres Sektionaltor abzugeben in der Lage ist.
  • Die Darstellungen in den 2 bis 27 sind nach Kenntnis des Erfindungsgedankens gemäß den Ansprüchen und Erläuterung der Darstellung zu 1 für einen Fachmann selbsterklärend.

Claims (15)

  1. Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores, mit einem Motor, mit einem im Antriebszug zwischen Motor und Torblatt befindlichen Getriebe, mit einem mit der Abtriebsseite des Getriebes drehverbundenen Transportmittel (Zahnrad, Seilrolle) für ein am Torblatt angreifendes Zugmittel (Kette, Seil), und mit einer einenends direkt oder indirekt am Transportmittel angreifenden und anderenends sich ortsfest abstützenden Torsionsfeder, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor vorgesehen ist, dessen Abmessungen in quer zur Motorachse verlaufenden Richtungen in der Größenordnung des Durchmessers der Torsionsfeder liegen.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor ein elektrischer Rohrmotor vorgesehen ist.
  3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor ein druckluftbetriebener Motor vorgesehen ist.
  4. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Motor, Torsionsfeder und Transportmittel eine gemeinsame geometrische Achse haben.
  5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor einerseits und Torsionsfeder und Transportmittel andererseits unterschiedliche geometrische Achsen haben.
  6. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Motor und Torsionsfeder einerseits und Transportmittel andererseits unterschiedliche geometrische Achsen haben.
  7. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Seiten des Torblattes ein gesonderter Antrieb vorgesehen ist.
  8. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor zur Anordnung mit quer zur Ebene des in Schließstellung befindlichen Torblattes verlaufender geometrischer Achse vorgesehen ist.
  9. Antrieb nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß der Motor zur Anordnung mit vertikal verlaufender geometrischer Achse vorgesehen ist.
  10. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor zur Anordnung mit horizontal und quer zur Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufender geometrischer Achse vorgesehen ist.
  11. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Seiten des Torblattes je zwei gesonderte Transportmittel (Zahnräder bzw. Seilrollen) mit zugeordneten Zugmitteln (Ketten bzw. Seile) vorgesehen sind.
  12. Antrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmittel einer Seite des Torblattes aus einer Kombination aus Zahnrad und Seilrolle bestehen.
  13. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfeder auf dem Motor angeordnet ist.
  14. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem Motor mehrere Torsionsfedern zugeordnet sind.
  15. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportmittel (Zahnräder, Seilrollen) mit einer Welle drehfest verbunden sind, die über ein Winkelgetriebe mit dem Motor antriebsverbunden ist.
DE202004014167U 2003-09-10 2004-09-09 Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores Expired - Lifetime DE202004014167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014167U DE202004014167U1 (de) 2003-09-10 2004-09-09 Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314123.7 2003-09-10
DE20314123 2003-09-10
DE202004014167U DE202004014167U1 (de) 2003-09-10 2004-09-09 Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014167U1 true DE202004014167U1 (de) 2005-01-13

Family

ID=34072167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014167U Expired - Lifetime DE202004014167U1 (de) 2003-09-10 2004-09-09 Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014167U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007106334A2 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Wayne-Dalton Corp. Pivoting barrier operator system with integral cable storage drum and transfer assembly
DE202009001533U1 (de) 2009-02-06 2009-05-20 Alcomex Veren B.V. Stützelement
DE102008026707A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Hörmann KG Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
EP2278106A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-26 Michel Javey Antriebsvorrichtung für ein Sektionaltor oder eine Schwenktür
EP2678511A1 (de) * 2011-02-24 2014-01-01 Valutec AB Verfahren und anordnung für ein verschiebbares türblatt, gebäude und holztrocknungsanlage mit einem türblatt

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007106334A2 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Wayne-Dalton Corp. Pivoting barrier operator system with integral cable storage drum and transfer assembly
WO2007106334A3 (en) * 2006-03-14 2008-06-26 Wayne Dalton Corp Pivoting barrier operator system with integral cable storage drum and transfer assembly
US7717155B2 (en) 2006-03-14 2010-05-18 Homerun Holdings Corp. Pivoting barrier operator system with integral cable storage drum and transfer assembly
DE102008026707A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Hörmann KG Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
EP2131003B1 (de) * 2008-06-04 2015-08-12 Hörmann Kg Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
DE102008026707B4 (de) * 2008-06-04 2017-05-11 Hörmann KG Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
DE202009001533U1 (de) 2009-02-06 2009-05-20 Alcomex Veren B.V. Stützelement
EP2278106A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-26 Michel Javey Antriebsvorrichtung für ein Sektionaltor oder eine Schwenktür
FR2948407A1 (fr) * 2009-07-23 2011-01-28 Michel Javey Dispositif d'entrainement d'une porte du type sectionnelle ou basculante
EP2678511A1 (de) * 2011-02-24 2014-01-01 Valutec AB Verfahren und anordnung für ein verschiebbares türblatt, gebäude und holztrocknungsanlage mit einem türblatt
EP2678511A4 (de) * 2011-02-24 2017-05-10 Valutec AB Verfahren und anordnung für ein verschiebbares türblatt, gebäude und holztrocknungsanlage mit einem türblatt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115541A1 (de) Rolltor, beispielsweise fuer eine garage, sowie mechanismus zum oeffnen und schliessen des rolltores
DE4243948A1 (de)
EP1913221B1 (de) Kraftübertragungselement, fensterheber und kraftfahrzeugtür mit einem fensterheber
EP1197627B1 (de) Antrieb für Tore, insbesondere Garagentore
EP1630341A1 (de) Fensterheberschiene
DE3736153C2 (de) Rolladen für Dachfenster
DE202004014167U1 (de) Antrieb für das Torblatt eines Tores, insbesondere eines Sektionaltores
DE10339347A1 (de) Führungsvorrichtung für Schiebe- oder Schwenkschiebetüren von Fahrzeugen sowie Schiebe- oder Schwenkschiebetür
DE202009009537U1 (de) Torantriebssystem zur Herstellung eines Torantriebs sowie Verwendung eines damit hergestellten Torantriebs
DE2831870A1 (de) Universal-seilzugfensterheber
DE102008026707A1 (de) Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
EP1031698B1 (de) Tor
DE202005007605U1 (de) Tor mit Wellentorantrieb
DE10317912A1 (de) Stelleinrichtung
DE4221000C2 (de) Motorische Antriebseinrichtung für ein Torblatt
EP0651123A1 (de) Anbauvorrichtung für den Anschluss einer Torblattbetätigungswelle an unterschiedliche motorische Antriebsaggregate
DE4327230C1 (de) Rolladen für Dachfenster
DE3641536A1 (de) Schnellauf-rolltor
DE967876C (de) Bewegungseinrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102004018005A1 (de) Mitnehmer für Seilzug-Fensterheber für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3732431A1 (de) Fensterhebersystem, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE3442709A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen rolladen fuer ein dachfenster
DE102010000179A1 (de) Antriebsanordnung
DE102006060690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Fahrzeug-Fensterhebers
DE202023102539U1 (de) Dachbaugruppe für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050217

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080401