DE202004012976U1 - Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen - Google Patents

Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen Download PDF

Info

Publication number
DE202004012976U1
DE202004012976U1 DE200420012976 DE202004012976U DE202004012976U1 DE 202004012976 U1 DE202004012976 U1 DE 202004012976U1 DE 200420012976 DE200420012976 DE 200420012976 DE 202004012976 U DE202004012976 U DE 202004012976U DE 202004012976 U1 DE202004012976 U1 DE 202004012976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
reaction solution
released
reactor
amines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420012976
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
Original Assignee
Lurgi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lurgi GmbH filed Critical Lurgi GmbH
Priority to DE200420012976 priority Critical patent/DE202004012976U1/de
Publication of DE202004012976U1 publication Critical patent/DE202004012976U1/de
Priority to PCT/EP2005/006351 priority patent/WO2006021249A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1868Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement
    • B01J19/1881Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement externally, i.e. the mixture leaving the vessel and subsequently re-entering it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J14/00Chemical processes in general for reacting liquids with liquids; Apparatus specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/0066Stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/08Preparation of ammonia from nitrogenous organic substances
    • C01C1/086Preparation of ammonia from nitrogenous organic substances from urea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/10Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00004Scale aspects
    • B01J2219/00006Large-scale industrial plants

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder flüchtigen Aminen aus einer Reaktionslösung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Rührreaktor (1) aufweist, der über eine Saugleitung (Steigleitung) (2) mit einer in einem Sprühreaktor (3) angebrachten Düse oder einem Sprühkopf (4) verbunden ist, in dem der Ammoniak oder das flüchtige Amin freigesetzt wird, welches durch einen Stickstoffstrom (5) oder durch angelegten Unterdruck von der Reaktionslösung abgetrennt und aus dem System entfernt wird.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder flüchtigen Aminen aus einer chemischen Reaktionslösung.
  • Zahlreiche chemische Reaktionen verlaufen unter Abspaltung von Ammoniak oder flüchtigen Aminen. In vielen Fällen verursachen der Ammoniak oder die flüchtigen Amine unerwünschte Nebenreaktionen. Es besteht deshalb ein Bedarf an Vorrichtungen, durch die der bei einer chemischen Reaktion entstehende Ammoniak oder das flüchtige Amin schnell und vollständig aus der Reaktioslösung entfernt wird. Besonders wichtig ist das bei Gleichgewichtsreaktionen, bei denen eine vollständige Umsetzung nur dann zu erreichen ist, wenn der entstandene Ammoniak oder das flüchtige Amin aus dem Gleichgewicht rasch entfernt wird. Ein Beispiel für eine derartige Reaktion ist die Umsetzung von Harnstoff mit Ethylenglykolen zu Carbamaten und Carbonaten nach folgenden Reaktionsgleichungen:
  • Figure 00010001
  • Diese und ähnliche chemischen Reaktionen sind nur dann quantitativ und ohne das Entstehen störender Nebenprodukte durchführbar, wenn der hierbei entstehende Ammoniak schnell und vollständig aus der Reaktionslösung entfernt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder flüchtigen Aminen aus einer Reaktionslösung, bei der die Vorrichtung einen Rührreaktor (1) aufweist, der über eine Saugleitung (Steigleitung) (2) mit einem in einem Sprühreaktor (3) angebrachten Düse oder einem Sprühkopf (4) verbunden ist, in den der Ammoniak und das flüchtige Amin freigesetzt wird, welches durch einen Stickstoffstrom (5) oder durch angelegten Unterdruck aus der Reaktionslösung abgetrennt und aus dem System entfernt wird.
  • Der aus der Reaktionslösung freigesetzte Ammoniak oder das flüchtige Amin kann in einem Kühlsystem (6) kondensiert und zurück gewonnen werden. Der Rührreaktor (1) ist dabei mit einem Rührer (7) und verschließbaren Öffnungen für die Zugabe fester und/oder flüssiger Substanzen sowie Gaseinleitungs- und Gasausleitungsvorrichtungen ausgestattet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zum Beispiel bei der Herstellung von Carbamidsäureestern und/oder Carbonaten eingesetzt werden, die durch Umsetzung von Harnstoff oder Harnstoffderivaten mit monomeren oder polymeren Alkoholen umgesetzt werden, wobei Ammoniak oder flüchtige Amine freigesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die in 1 dargestellte Düsenanlage näher erläutert.
  • Dort ist ein Rührreaktor (1) zu erkennen, der mit einem Rührer (7) und mehreren verschließbaren Öffnungen für die Zugabe fester und/oder flüssiger Substanzen sowie mit Gaseinleitungs- und Gasausleitungsvorrichtungen ausgestattet ist. Die in dem Rührreaktor entstandene Reaktionsmischung kann über eine Saugleitung (Steigleitung) (2), in der ggf. auch noch durch einen Kühler die Temperatur der Reaktionslösung abgesenkt wird, einem Mischer (8) zugeführt werden, in dem die Reaktionslösung mit einem Stickstoffstrom (5) vermischt wird. Diese Mischung wird dann durch den Sprühkopf (4) in den Sprühreaktor (3) gesprüht, in dem ggf. auch unter Anwendung von Unterdruck der entstan dene Ammoniak oder das flüssige Amin abgezogen wird. Der Ammoniak oder das Amin kann dann über den Rührreaktor (1) und einen Kühler (6) abgezogen und entweder wieder gewonnen oder über einen Abzug frei gesetzt werden. Die im Rührreaktor gewonnene Reaktionslösung kann in der beschriebenen Weise mehrmals durch den Reaktor geleitet und über die Sprühdüse (4) versprüht und vom Ammoniak und von flüchtigen Aminen befreit werden, so dass eine schnel le und vollständige Entfernung dieser gasförmigen Substanzen sichergestellt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bei den unterschiedlichsten Reaktionen eingesetzt werden, bei denen gasförmige oder vergasbare Endprodukte entstehen, die aus dem Reaktionsgleichgewicht entfernt werden sollen.
  • 1
    Rührreaktor
    2
    Saugleitung (Steigleitung)
    3
    Sprühreaktor
    4
    Düse oder Sprühkopf
    5
    Stickstoffleitung
    6
    Kühler
    7
    Rührer
    8
    Mischer

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder flüchtigen Aminen aus einer Reaktionslösung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Rührreaktor (1) aufweist, der über eine Saugleitung (Steigleitung) (2) mit einer in einem Sprühreaktor (3) angebrachten Düse oder einem Sprühkopf (4) verbunden ist, in dem der Ammoniak oder das flüchtige Amin freigesetzt wird, welches durch einen Stickstoffstrom (5) oder durch angelegten Unterdruck von der Reaktionslösung abgetrennt und aus dem System entfernt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der freigesetzte Ammoniak oder das flüchtige Amin in einem Kühlsystem (6) kondensiert und zurückgewonnen wird.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührreaktor (1) mit einem Rührer (7) und verschließbaren Öffnungen für die Zugabe fester und/oder flüssiger Substanzen sowie Gaseinleitungs- und Gasausleitungsvorrichtungen ausgestattet ist.
DE200420012976 2004-08-19 2004-08-19 Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen Expired - Lifetime DE202004012976U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012976 DE202004012976U1 (de) 2004-08-19 2004-08-19 Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen
PCT/EP2005/006351 WO2006021249A1 (de) 2004-08-19 2005-06-14 Vorrichtung zur entfernung von ammoniak oder aminen aus reaktionslösungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012976 DE202004012976U1 (de) 2004-08-19 2004-08-19 Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012976U1 true DE202004012976U1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33483460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420012976 Expired - Lifetime DE202004012976U1 (de) 2004-08-19 2004-08-19 Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004012976U1 (de)
WO (1) WO2006021249A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102001969B (zh) * 2009-09-02 2013-04-24 中国石油天然气股份有限公司 一种用氮气移出二苯基脲反应系统中氨气的方法
CN110270299A (zh) * 2019-07-02 2019-09-24 任永飞 一种生产碳纳米卷的系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82670C (fi) * 1989-01-27 1991-04-10 Kemira Oy Foerfarande foer framstaellning av vaeteperoxid.
DE3909128A1 (de) * 1989-03-20 1990-09-27 Henkel Kgaa Diskontinuierliches verfahren zum fuehren einer heterogen katalysierten reaktion und anlage zum heterogen katalysierten herstellen von produkten
JPH09268206A (ja) * 1996-03-29 1997-10-14 Nippon Zeon Co Ltd 重合体ラテックスから低沸点物質を回収する方法
JPH10110017A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Daikin Ind Ltd 含フッ素オレフィンモノマーの重合方法
US6506361B1 (en) * 2000-05-18 2003-01-14 Air Products And Chemicals, Inc. Gas-liquid reaction process including ejector and monolith catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006021249A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1663455B1 (de) Verfahren zur entfernung von ammoniak und staub aus einem abgas, das bei der herstellung von harnstoff anfällt
DE102014006017B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersäure
WO2009052775A1 (de) Anlage und verfahren zur reinigung von rauchgasen
DE4201921C2 (de) Verfahren zur umfassenden Entfernung von sauren Gasen aus Gasgemischen
EP2782662B1 (de) VERFAHREN ZUR KATALYTISCHEN ENTFERNUNG VON KOHLENDIOXYD UND NOx AUS ABGASEN
CH634553A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff.
DE102015106617B4 (de) Verfahren zur Aufreinigung von Rohdinitrotoluolen
DE1468732C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer unter üblichen Bedingungen in Harnstoff überfuhr baren Losung von Kohlendioxid und Ammoniak
DE202004012976U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak oder Aminen aus Reaktionslösungen
DE102016210224A1 (de) Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen
EP0106138B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Heissphosgenierung von Aminen
DE60112315T2 (de) Verfahren zur entfernung von verunreinigungen in harnstoffhydrolysereaktoren
DE1913121B2 (de) Verfahren zur herstellung einer im wesentlichen ammoniumcarbamatfreien harnstoffloesung
DE3141770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung von physikalisch wirkenden organischen waschfluessigkeiten
EP0440932B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniak aus Abgasen
EP0284116A2 (de) Verfahren zum Regenerieren von mit Kohlendioxid und Kohlenoxisulfid beladenen Waschlösungesströmen
DE2919661A1 (de) Verfahren zur vernichtung von phosgen
DE102018210910A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von VOC und HAP Emissionen aus Synthesegas verarbeitenden Anlagen
EP1490329A1 (de) Herstellung von carbonsäureamiden
EP2696958A1 (de) Verfahren und anlage zur abreicherung von stickoxiden aus sauerstoffhaltigen gasströmen
DE302671C (de)
DE1443529C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff unter Rückführung der Abgase»
DE2616620A1 (de) Verfahren zur reinigung von gasstroemen
DE2116200A1 (de) Verfahren zu der Abscheidung von Melamin aus einem heissen melamin dampfhaltigen Synthesegasgemisch
DE1001241B (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Wirbelschichtprozessen, an denen gleichzeitig Gase,Feststoffe und Fluessigkeiten beteiligt sind, vorzugsweise zur Entstaubung von Gasenmit Waschfluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070905

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100924

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120829

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right