DE202004012053U1 - Ablagesystem - Google Patents

Ablagesystem Download PDF

Info

Publication number
DE202004012053U1
DE202004012053U1 DE200420012053 DE202004012053U DE202004012053U1 DE 202004012053 U1 DE202004012053 U1 DE 202004012053U1 DE 200420012053 DE200420012053 DE 200420012053 DE 202004012053 U DE202004012053 U DE 202004012053U DE 202004012053 U1 DE202004012053 U1 DE 202004012053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing system
filing
storage
wall
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420012053
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEB
DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEB
DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEB, DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEBS GmbH filed Critical DINKHAUSER KARTONAGEN VERTRIEB
Priority to DE200420012053 priority Critical patent/DE202004012053U1/de
Publication of DE202004012053U1 publication Critical patent/DE202004012053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/10Trays
    • B42F7/12Stacked trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • B65D5/0015Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel
    • B65D5/003Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having ledges formed by extensions of the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Ablagesystem (100) mit zumindest einer Ablageschale (AS1, AS2 bzw. AS3), dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageschale (AS1, AS2 bzw. AS3) aus einem flachen Kartonzuschnitt (200) zusammenfaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ablagesystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiges Ablagesystem ist in Form einer allgemein bekannten Ablageschale aus Kunststoff bekannt, in die vor allem im Bürobereich Papiere oder Ähnliches eingelegt werden können.
  • Der Nachteil des bekannten Ablagesystems ist jedoch in dem hohen Platzbedarf zu sehen, den die Ablageschalen vor Inbetriebnahme bei der Aufbewahrung benötigen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ablagesystem der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, das einfach und kostengünstig herstellbar ist und das insbesondere im Lagerungszustand vor Inbetriebnahme einen nur geringen Platzbedarf hat.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Dadurch, dass die Ablageschale des erfindungsgemäßen Ablagesystems aus einem flachen Kartonzuschnitt ausgebildet ist, der vor Inbetriebnahme ohne die Zuhilfenahme von Werkzeugen oder Klebemitteln in den Betriebszustand zusammenfaltbar ist, ergibt sich der Vorteil, dass vor Inbetriebnahme lediglich ein Speicherplatzbedarf besteht, der der Dicke des Kartonzuschnittes entspricht.
  • Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, dass die Ablageschale auch nach Beendigung der Betriebsdauer entweder als Altpapier auf einfache Art und Weise entsorgt werden kann oder durch Lösen der Faltung wieder in den flachen Zustand ihres Kartonzuschnittes zurückgebracht werden kann, sodass, beispielsweise bei Umzügen, wieder nur geringer Speicherplatzbedarf oder Transportraumbedarf besteht.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine schematisch leicht vereinfachte Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ablagesystems, das im Beispielsfalle drei Ablageschalen umfasst,
  • 2 eine Draufsicht auf einen im flachen Zustand, also vor dem Betriebszustand, befindlichen Zuschnitt, aus dem eine Ablageschale des erfindungsgemäßen Ablagesystems zusammenfaltbar ist, und
  • 3A3E eine Abfolge von Darstellungen zur Verdeutlichung der einzelnen Schritte zum Zusammenfalten des in 2 dargestellten Zuschnittes in den in 1 dargestellten Betriebszustand.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Ablagesystem 100 dargestellt, das prinzipiell aus einer einzigen Ablageschale AS1, AS2 bzw. AS3 bestehen kann. Im Beispielsfalle soll zur Verdeutlichung der Stapelbarkeit der Ablageschalen AS1 bis AS3 jedoch davon ausgegangen werden, dass das in 1 dargestellte Ablagesystem 100 diese drei Schalen umfasst. Natürlich kann das Ablagesystem 100, wie gesagt, auch nur aus einer einzigen oder einer anderen Anzahl von Ablageschalen bestehen.
  • Zur nachfolgenden Erläuterungen des Aufbaues der Ablageschalen wird hauptsächlich auf die Ablageschale ASl Bezug genommen. Die hinsichtlich der Ablageschalen AS2 und AS3 zur Vereinfa chung der Darstellung eingezeichneten Bezugsziffern und Merkmale, die anhand der Ablageschale ASl erläutert werden, beziehen sich natürlich auch auf die übrigen Ablageschalen des erfindungsgemäßen Ablagesystems 100.
  • In 1 ist der Betriebszustand der Ablageschalen AS1 bis AS3 dargestellt. Dieser Betriebszustand wird durch Zusammenfalten eines Zuschnittes 200 erreicht, der in 2 dargestellt ist. Dieser Zuschnitt 200 ist vorzugsweise aus flachem Kartonmaterial hergestellt und weist Materialstreifen 201, 202, 203, 204, 205, 206, 208, 209, 210, 212, 213, 215, 216, 218, 219, 220 und 220 auf. Die Materialstreifen sind über Falzlinien miteinander verbunden, die in 2 gestrichelt eingezeichnet sind. Die Bezugsziffer "FL" bezeichnet repräsentativ für alle Falzlinien eine dieser Linien. Ferner sind Materialnasen 207, 217, 211, 214 sowie 222, 223 vorgesehen, die im Endmontagezustand beispielsweise Laschen bilden können. Insgesamt wird zur Offenbarung des Aufbaues des Zuschnittes 200 explizit auf die zeichnerische Offenbarung der 2 Bezug genommen .
  • Die aus dem Zuschnitt 200 in den Betriebszustand ohne die Zuhilfenahme von Werkzeug und Klebstoff faltbaren Ablageschalen AS1 bis AS3 weisen jeweils einen Aufnahmeraum 101, 102 bzw. 103 auf, in den Material eingelegt werden kann. Dieser Aufnahmeraum 101 bis 103 kann beispielsweise eine rechteckige Grundfläche haben. Der Aufnahmeraum 101 bis 103 wird jeweils von Seitenwänden 107, 108, 109, 110 bzw. 111 und 112 und einer Rückwand begrenzt, die lediglich anhand der obersten Schale ASl verdeutlicht ist und mit der Bezugsziffer 122 gekennzeichnet ist.
  • Jeder Aufnahmeraum weist eine Vorderkante 104, 105 bzw. 106 auf, die nach vorne abfallend und damit abgeschrägt ausgebildet ist.
  • Die Seitenwände 107, 108, 109, 110 bzw. 111, 112 weisen abgeschrägte Vorderkanten 113, 114, 115, 116 bzw. 117, 118 auf, wie sich dies im Einzelnen aus 1 ergibt.
  • Im Anschluss an die Rückwand 122 sind nach oben aufragende Führungslaschen 123, 125 auf Seiten der Seitenwand 107 bzw. 124, 126 auf der Seite der Seitenwand 108 vorgesehen. Diese Führungslaschen sind auch bei den Ablageschalen AS2 und AS3 vorgesehen, werden jedoch nachfolgend lediglich am Beispiel der Ablageschale AS1 erläutert.
  • Die Führungslaschen ragen im Wesentlichen senkrecht nach oben aus der Ebene einer Deckwand 119 auf und können entweder auf der Deckwand 119 oder auf den Seitenwänden 107 bzw. 108 ausgebildet sein.
  • Wie 1 verdeutlicht, sind die Führungslaschen 123 und 125 in einem Abstand Z1 zueinander angeordnet und die Führungslaschen 124 und 126 in einem Abstand Z2 angeordnet, wobei Z1 und Z2 jeweils gleich groß sind. Am unteren Rand der Ablageschale, also am unteren Rand der Seitenwände 107 bzw. 108 sind horizontale Eingriffslaschen ausgebildet, von denen aufgrund der gewählten Darstellung in 1 nur eine Eingriffslasche 127 sichtbar ist. Diese stehen horizontal von der jeweiligen Seitenwand 107 bzw. 108 ab, liegen also zumindest ungefähr in der Ebene der Bodenwand des Aufnahmeraumes 101.
  • Die Breite B der Ablageschale AS1 entspricht im Wesentlichen dem Abstand A zwischen zwei gegenüber angeordneten Führungslaschen, wobei der Abstand A bzgl. der Ablageschale AS2 verdeutlicht ist. Somit ist es möglich, die Ablageschalen ASl bis AS3 übereinanderzustapeln, wobei die jeweils obere Ablageschale in den Abstand A zwischen den Führungslaschen eingreift, wobei sich durch die geeignet gewählte Dimensionierung eine leichte Presspassung ergibt, die ein leichtes Festlegen der Ablageschalen AS1 bis AS3 aufeinander ermöglicht, jedoch noch ein Verschieben der Ablageschalen AS1 bis AS3 relativ zueinander in Richtung ihrer Längsachsen ermöglicht, wobei die Verschieberichtung durch den Doppelpfeil V in 1 verdeutlicht ist.
  • Diese Verschiebung wird durch die Abstände Z1 und Z2 und die Breite der horizontalen Eingriffslasche 127 ermöglicht, die geringer ist als die Abstände Z1 und Z2, wobei die Eingriffslasche 127 zwischen die jeweiligen Führungslaschen 123 und 125 bzw. 124 und 126 eingreift, wenn die Ablageschalen AS1 bis AS3 aufeinandergestapelt werden.
  • Somit ist es möglich, als Ablagesystem 100 lediglich eine der Ablageschalen zu verwenden oder eine Mehrzahl von Ablageschalen, die im Bedarfsfalle, wie zuvor beschrieben, aufeinander aufgesetzt werden können, um eine kompakte Gesamtanordnung zu schaffen.
  • Vom Prinzip her ist es darüber hinaus möglich, die Ablageschalen ASl bis AS3 jeweils auf ihre Rückwand 122 zu stellen, sodass auch eine vertikale Ausrichtung generell möglich ist.
  • Natürlich ist auch eine Verwendung mehrerer Ablageschalen ASl bis AS3 denkbar, die nebeneinander angeordnet werden.
  • In den 3A bis 3E ist zur Ergänzung der voranstehenden Offenbarung nach Art einer Betriebsanleitung verdeutlicht, wie die Ablageschalen aus dem flachen Zuschnitt 200 gemäß 2 zusammengefaltet werden. Dies ist in den 3A bis 3E durch die Pfeile 1 bis 14 und den Endmontagezustand gemäß Bezugsziffer 15 der 3e verdeutlicht, sodass hinsichtlich des Faltvorganges hiermit explizit auf die zeichnerische Offenbarung gemäß den 3A bis 3E in Zusammenhang mit 2 Bezug genommen wird.
  • 1 bis 14
    Faltpfeile zur Verdeutlichung der Faltvorgänge zur Erstellung einer Ablageschale aus einem flachen Zuchnitt gamäß 2
    100
    Ablagesystem
    200
    Flacher Zuschnitt
    201 bis 223
    Materialstreifen mit Materialnasen 207, 217, 211, 214, und 222, 223
    FL
    Falzlinien
    AS1 bis AS3
    Ablageschalen
    101 bis 103
    Aufnahmeraum
    104 bis 106
    Abgeschrägte Vorderkanten
    107 bis 112
    Seitenwände
    113 bis 118
    Abgeschrägte Vorderkanten
    119 bis 121
    Deckwand
    122
    Rückwand
    123 bis 126
    Führungslaschen
    127
    Eingriffslasche
    A
    Innenabstand zwischen gegenüber angeordneten Führungslaschen
    B
    Breite von AS1, AS2, AS3
    Z1,Z2
    Längsabstand benachbarter Führungslaschen
    V
    Verschieberichtung von AS1 zu AS2 bzw. AS3

Claims (11)

  1. Ablagesystem (100) mit zumindest einer Ablageschale (AS1, AS2 bzw. AS3), dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageschale (AS1, AS2 bzw. AS3) aus einem flachen Kartonzuschnitt (200) zusammenfaltbar ist.
  2. Ablagesystem (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageschale (ASl, AS2 bzw. AS3) einen Aufnahmeraum (101, 102 bzw. 103) aufweist, der vorzugsweise eine abgeschrägte Vorderkante (104, 105 bzw. 106) aufweist.
  3. Ablagesystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageschale (AS1, AS2 bzw. AS3) Seitenwände (107, 108; 109, 110; 111, 112) mit vorzugsweise abgeschrägten Vorderkanten (113, 114; 115, 116; 117, 118) aufweist.
  4. Ablagesystem (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (101, 102 bzw. 103) eine Deckwand (119, 120 bzw. 121) aufweist.
  5. Ablagesystem (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckwand (119, 120 bzw. 121) angrenzend an eine die Seitenwände (107, 108; 109, 110; 111, 112) verbindende Rückwand (122) der Aufnahmeraumes (101, 102 bzw. 103) angeordnet ist.
  6. Ablagesystem (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem hinteren Bereich des Aufnahmeraumes (101, 102 bzw. 103), der an die Rückwand (122) angrenzt, aufragende Führungslaschen (123 bis 126) vorgesehen sind.
  7. Ablagesystem (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslaschen (123 bis 126) paarweise (123, 125 bzw. 124, 126) und beabstandet auf den jeweiligen Seitenwänden (107 bzw. 108) angeordnet sind.
  8. Ablagesystem (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslaschen (123 bis 126) paarweise (123, 125 bzw. 124, 126) und beabstandet auf der Abdeckwand (119, 120 bzw. 121) angeordnet sind.
  9. Ablagesystem (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Führungslaschen (123 bis 126) an einem unteren Rand der jeweiligen Seitenwand (107 bzw. 108) jeweils eine horizontal abstehende Eingriffslasche (127) pro Seitenwand (107 bzw. 108) vorgesehen sind.
  10. Ablagesystem (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageschalen (ASl bis AS3) übereinander stapelbar sind, wobei ihre Breite (B) in etwa dem Abstand (A) gegenüber angeordneter Führungslaschen (123, 124 bzw. 125, 126) entspricht.
  11. Ablagesystem (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in gestapeltem Zustand der Ablageschalen (AS1 bis AS3) die Eingriffslasche (127) in einen Zwischenraum (Z1 bzw. Z2) zwischen zwei benachbarten Führungslaschen (123, 125 bzw. 124, 126) eingreift.
DE200420012053 2004-07-30 2004-07-30 Ablagesystem Expired - Lifetime DE202004012053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012053 DE202004012053U1 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Ablagesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012053 DE202004012053U1 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Ablagesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012053U1 true DE202004012053U1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33495383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420012053 Expired - Lifetime DE202004012053U1 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Ablagesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004012053U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018049440A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-22 Gottfried Maier Stapelbare steige aus karton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018049440A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-22 Gottfried Maier Stapelbare steige aus karton
RU2704351C1 (ru) * 2016-09-15 2019-10-28 Готфрид МАЙЕР Штабелируемый лоток из картона

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725671T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit automatisch auffaltbarem boden und verstärktem handgriff
DE102009025882A1 (de) Zigarettenpapierbüchel
EP2944580A1 (de) Karton
EP2717728B1 (de) Zigarettenpapierbüchel
DE202006003707U1 (de) Stapelbares Tablett
DE202004012053U1 (de) Ablagesystem
DE102006056467B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Warentrays
DE2133333A1 (de) Fortlaufender Formularstreifen mit herausloesbaren Karten
DE102014117146B4 (de) Automatenfaltschachtel mit eingeklebtem Gefach und Verfahren zum Herstellen einer solchen Automatenfaltschachtel
EP0280095A1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE202011002166U1 (de) Bechersteige und zugehöriger Zuschnitt
CH668040A5 (de) Schriftguttraeger.
EP3744653B1 (de) Verpackung für gläser, verfahren zur bildung der verpackung und zuschnittelement hierfür
AT521053B1 (de) Faltschachtel
DE3326479C2 (de) Brieflocher
DE1536615A1 (de) Traegertafel fuer die Steilablage von Schriftgut
DE60306912T2 (de) Satz von zuschnitten und schachtel mit polygonalem querschnitt
DE1180379C2 (de) Endlosformularsatz zum Durchschreiben, insbesondere fuer Tabelliermaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29905401U1 (de) Teilbare Steige
DE2906677C2 (de) Zuschnitt für eine Steige
DE3788223T2 (de) Karton zum ausstellen von artikeln.
DE2242371A1 (de) Steige aus vollpappe
EP0386280A1 (de) Zuschnitt aus Flachmaterial
DE202006008798U1 (de) Faltschachtel
WO2022128324A1 (de) Materialzuschnitt für einen behälterträger, gebinde aus mehreren behältnissen und verfahren zum herstellen eines gebindes aus mehreren behältnissen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050105

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070813

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110201