DE202004010598U1 - Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs Download PDF

Info

Publication number
DE202004010598U1
DE202004010598U1 DE200420010598 DE202004010598U DE202004010598U1 DE 202004010598 U1 DE202004010598 U1 DE 202004010598U1 DE 200420010598 DE200420010598 DE 200420010598 DE 202004010598 U DE202004010598 U DE 202004010598U DE 202004010598 U1 DE202004010598 U1 DE 202004010598U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer case
pull rod
attached
plate
side plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420010598
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lian Li Industrial Co Ltd
Original Assignee
Lian Li Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lian Li Industrial Co Ltd filed Critical Lian Li Industrial Co Ltd
Priority to DE200420010598 priority Critical patent/DE202004010598U1/de
Publication of DE202004010598U1 publication Critical patent/DE202004010598U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs, die an einer Seitenplatte (20) des Computergehäuses (1) installierbar ist, wobei der untere Rand der Seitenplatte (20) am Computergehäuse (1) angehängt ist, während der Auf- und Abbau unter Verwendung einer Zugstange (10) am oberen Rand der Seitenplatte (20) stattfinden, wodurch die Zusammensetzung und die Reparatur der inneren Bauelemente erleichtert sind und ein vollständiger Schutz des Computergehäuses (1) gewährleistet ist,
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Zugstange (10) länglich und schmal ausgebildet und seitlich mit einer Mehrzahl von Sperrhaken (11) versehen ist, wobei die Zugstange (10) im Inneren einer oberen Platte des Computergehäuses (1) installiert ist und ihr hinteres Ende über eine hintere Seitenplatte hinaus ragt, sodass ihre Hin- und Herbewegung durch Ziehen der Zugstange (10) zustande kommt, und
– dass eine in horizontaler Richtung verlaufende Winkelplatte (22) unten an der Innenseite der Seitenplatte (20) angebracht ist, deren Öffnung nach unten...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Tower-PC ist ein Personalcomputer mit hohem schmalem Gehäuse, dessen Form an ein Hochhaus erinnert. Tower-PC-Gehäuse verschiedener Bauweisen sind in vielfältigen Ausgestaltungen bekannt. Um sein Aussehen zu verbessern und seine Montage zu erleichtern, ist das Tower-PC-Gehäuse häufig aus einem Innenrahmen und einem Außendeckel sowie einem Innenrahmen und zwei Seitenplatten aufgebaut. Sogar gibt es eine Ausführung mit einem starren Gehäuse und einem zurückziehenden Rahmen. Bei einem beliebtesten Gehäuse für Tower-PCs sind zwei Seitenplatten a vorgesehen, von denen jede oben und unten an ihrer Innenseite mit einer Reihe von parallel zu ihr vorspringenden Befestigungshaken a1 versehen. Ein Hauptkörper b des Computergehäuses weist sowohl am oberen als auch am unteren Rand eine Reihe von korrespondierenden geformten Positionierschlitzen b1 auf. Eine Winkelplatte a2, deren Öffnung nach vorne gerichtet ist, ist an einem vorderen Ende jeder Seitenplatte a angebracht und in einer gefalteten Seite b2 des Hauptkörpers b klemmbar. An einem hinteren Ende jeder Seitenplatte a ist ein senkrecht zu ihr verlaufender Befestigungsstreifen a3 mit einer Mehrzahl von Schraublöchern a4 angeordnet. Die Montage der Seitenplatten a geschieht in der Weise, dass die Seitenplatte a derart nach innen gedrückt wird, dass die Befestigungshaken a1 in die jeweils zugeordneten Positionierschlitze b1 eingesteckt und dann nach vorne geschoben werden, um die an einem vorderen Ende der Seitenplatte a angebrachte Winkelplatte a2 in der gefalteten Seite b2 des Hauptkörpers b einzuklemmen, woraufhin der am hinteren Ende der Seitenplatte a befindliche Befestigungsstreifen a3 gegen einen hinteren Rand des Hauptkörpers b gedrückt wird. Dann wird die Seitenplatte a mit Schrauben c am Computergehäuse befestigt. Die vorstehend erwähnte Montage weist jedoch einen Nachteil auf, dass die Befestigungshaken a1 schwierig in die jeweils zugeordneten Positionierschlitze b1 einsteckbar sind, was als nicht praktisch anzusehen ist. Außerdem wird der Benutzer bei Entfernung der Seitenplatte a leicht von den Befestigungshaken a1 gekratzt, was ein Risiko für den Benutzer darstellt.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Durch die Erfindung wird eine Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs geschaffen, die durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Die Erfindung weist insbesondere die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs zeichnet sich dadurch aus, dass das Computergehäuse oben mit einer sich hin- und herbewegenden Zugstange versehen ist, die eine Mehrzahl von Sperrhaken aufweist, und dass die Seitenplatte an ihrer Innenseite unten mit einer Winkelplatte sowie oben und seitlich mit einer Mehrzahl von Positionierzapfen und U-Platten versehen ist, wobei die Positionierzapfen und U-Platten zum Positionieren dienen, und wobei die obere U-Platte mit einer Mehrzahl von Hakennuten versehen ist. Die Montage kann einfach ausgeführt werden, indem eine Schnelllöseschraube der Zugstange hin- und herbewegt wird, um die Sperrhaken in die jeweils zugeordneten Hakennuten einzurasten, woraufhin die Seitenplatte mit der Schnelllöseschraube am Computergehäuse befestigt ist. Auf diese Weise ist die Montage schnell und bequem ausführbar. Außerdem weist die Seitenplatte einen zickzackförmigen rutschfesten Rand auf, durch den vermieden wird, dass der Benutzer bei Entfernung der Seitenplatte gekratzt wird wie im Falle, dass die Seitenplatte mit Befestigungshaken versehen ist.
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Funktionsweise der Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 in schematischer Perspektivdarstellung ein bekanntes Computergehäuse;
  • 2 in perspektivischer Explosionsansicht ein erfindungsgemäßes Computergehäuse;
  • 3 eine perspektivische Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Computergehäuses;
  • 3A einen vergrößerten Ausschnitt aus 3, der die Verbindung einer Zugstange mit einem Ausrichtungsstück zeigt;
  • 3B einen Schnitt durch die Zugstange und das Ausrichtungsstück der vorliegenden Erfindung;
  • 4A eine vergrößerte Perspektivdarstellung eines rutschfesten Rands der erfindungsgemäßen Seitenplatte;
  • 4B eine Draufsicht auf den rutschfesten Rand der erfindungsgemäßen Seitenplatte;
  • 5A eine Vorgehensweise zum Anbringen der Seitenplatte am erfindungsgemäßen Computergehäuse in perspektivischer Ansicht; und
  • 5B eine Vorgehensweise zum Anbringen der Seitenplatte am erfindungsgemäßen Computergehäuse in schematischer Seitenansicht.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3 umfasst eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs eine Zugstange 10 und eine Seitenplatte 20 eines Computergehäuses 1.
  • Die Zugstange 10 ist länglich und schmal ausgebildet und seitlich mit einer Mehrzahl von Sperrhaken 11 versehen. Wie aus 3A und 3B ersichtlich, ist jeweils ein Gleitelement 12 oberhalb der Sperrhaken 11 vorgesehen. Das Gleitelement 12 ist innerhalb einer Mehrzahl von Ausrichtungsstücken 1a installiert, wobei jeweils eine Gleitnut 1a1 in den Ausrichtungsstücken 1a ausgebildet ist, was einem unerwünschten Schütteln entgegenwirkt, wenn sich die Zugstange 10 in der Gleitnut 1a1 des Computergehäuses 1 hin- und herbewegt. Vor und nach der Gleitnut 1a1 des Computergehäuses 1 ist eine Mehrzahl von Positionierlöchern 1b vorgesehen. An einem hinteren Ende der Zugstange 10 ist ein Zugstreifen 13 angeschraubt, der an einer hinteren Seitenplatte des Computergehäuses 1 anliegt. Außerdem sind am Zugstreifen 13 eine Schnelllöseschraube 13a und ein Verrieglungsloch 13b angeordnet, wobei die hintere Seitenplatte an einer der Schnelllöseschraube 13a entsprechenden Stelle mit einem Schraubloch versehen ist. Im Gebrauch wird die Hin- und Herbewegung der Zugstange 10 durch Halten an der Schnelllöseschraube 13a gesteuert. Nach der Installierung der Seitenplatte 20 wird die Zugstange 10 mit der Schnelllöseschraube 13a an der hinteren Seitenplatte des Computergehäuses 1 befestigt.
  • Die Seitenplatte 20 weist, wie in 4A und 4B gezeigt, einen zickzackförmigen rutschfesten Rand 21 auf, wobei ein in horizontaler Richtung verlaufende Winkelplatte 22 unten an der Innenseite der Seitenplatte 20 angebracht ist, deren Öffnung nach unten gerichtet ist. Außerdem sind Positionierzapfen 23 und U-Platten 24 oben, links bzw. rechts an der inneren Seite der Seitenplatte 20 angeordnet. Die in horizontaler Richtung verlaufende, obere U-Platte 24 ist an ihrer nach innen gerichteten Seite mit einer Mehrzahl von Hakennuten 24a versehen, wobei die Positionierzapfen 23 in die jeweils zugeordneten Positionierlöcher 1b des Computergehäuses 1 einpassbar sind. Außerdem entspricht der Abstand zwischen den seitlichen U-Platten 24 der Breite einer Öffnung 1c der Seitenplatte des Computergehäuses 1.
  • Des Weiteren weist das Innere des Computergehäuses 1 vorne und hinten jeweils eine Durchgangsbohrung 14 auf, durch welche die Zugstange 10 hindurchgeht, wodurch vermieden wird, dass die Zugstange 10 bei ihrer Hin- und Herbewegung von dem Computergehäuse 1 fällt.
  • Wie aus 3A, 5A und 5B ersichtlich, geschieht die Montage der erfindungsgemäßen Seitenplatte 20 in der Weise, dass der Winkelplatte 22 an einer am unteren Ende des Computergehäuses 1 angeordneten, gefalteten Seite 1d angehakt wird, woraufhin die Positionierzapfen 23 und die seitlichen U-Platten 24 in die jeweils zugeordneten Positionierlöcher 1b bzw. Öffnung 1c derart eingesteckt werden, dass die Sperrhaken 11 der am Computergehäuse 1 angebrachten Zugstange 10 genau in die jeweils zugeordneten Hakennuten 24a der oberen U-Platte 24 der Seitenplatte 20 eingehakt werden. Danach wird die Zugstange 10 geringfügig nach vorne geschoben, um die Sperrhaken 11 in den jeweils zugeordneten Hakennuten 24a zu arretieren. Dann wird die Zugstange 10 mit der am Zugstreifen 13 angeordneten Schnelllöseschraube 13a am Computergehäuse 1 befestigt. Darüber hinaus weist das Computergehäuse 1 eine Verriegelungsöse 1e auf, die durch Verrieglungsloch 13b hindurchgeht. Ein Schloss kann dann einfach an der Verriegelungsöse 1e angehängt werden, um ein praktisches Verschließen gegen Diebstahl zu gewährleisten.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr ergeben sich für den Fachmann im Hauptrahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten. Insbesondere wird der Schutzumfang der Erfindung durch die Ansprüche festgelegt.
  • 1
    Computergehäuse
    1a
    Ausrichtungsstück
    1a1
    Gleitnut
    1b
    Positionierloch
    1c
    Öffnung
    1d
    gefaltete Seite
    1e
    Verriegelungsöse
    10
    Zugstange
    11
    Sperrhaken
    12
    Gleitelement
    13
    Zugstreifen
    13a
    Schnelllöseschraube
    13b
    Verrieglungsloch
    14
    Durchgangsbohrung
    20
    Seitenplatte
    21
    rutschfester Rand
    22
    Winkelplatte
    23
    Positionierzapfen
    24
    U-Platte
    24a
    Hakennut

Claims (6)

  1. Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs, die an einer Seitenplatte (20) des Computergehäuses (1) installierbar ist, wobei der untere Rand der Seitenplatte (20) am Computergehäuse (1) angehängt ist, während der Auf- und Abbau unter Verwendung einer Zugstange (10) am oberen Rand der Seitenplatte (20) stattfinden, wodurch die Zusammensetzung und die Reparatur der inneren Bauelemente erleichtert sind und ein vollständiger Schutz des Computergehäuses (1) gewährleistet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Zugstange (10) länglich und schmal ausgebildet und seitlich mit einer Mehrzahl von Sperrhaken (11) versehen ist, wobei die Zugstange (10) im Inneren einer oberen Platte des Computergehäuses (1) installiert ist und ihr hinteres Ende über eine hintere Seitenplatte hinaus ragt, sodass ihre Hin- und Herbewegung durch Ziehen der Zugstange (10) zustande kommt, und – dass eine in horizontaler Richtung verlaufende Winkelplatte (22) unten an der Innenseite der Seitenplatte (20) angebracht ist, deren Öffnung nach unten gerichtet ist, sodass der Winkelplatte (22) an einer am unteren Ende des Computergehäuses (1) angeordneten, gefalteten Seite (1d) anhakbar ist, und wobei eine in horizontaler Richtung verlaufende U-Platte (24) oben an der Innenseite der Seitenplatte (20) angebracht ist, und wobei diese obere U-Platte (24) mit einer Mehrzahl von Hakennuten (24a) zum Einhaken der jeweils zugeordneten Sperrhaken (11) der Zugstange (10) versehen ist, wodurch die Montage in der Weise geschieht, dass der Winkelplatte (22) an einer am unteren Ende des Computergehäuses (1) angeordneten, gefalteten Seite (1d) angehakt wird, woraufhin die Bewegung der Zugstange (10) durch einen über die hintere Seitenplatte hinaus ragenden Abschnitt der Zugstange (10) steuerbar ist, damit die Sperrhaken (11) der am Computergehäuse (1) angebrachten Zugstange (10) genau in die jeweils zugeordneten Hakennuten (24a) der oberen U-Platte (24) der Seitenplatte (20) einhakbar sind, um die Sperrhaken (11) richtig in den jeweils zugeordneten Hakennuten (24a) zu arretieren, wohingegen es für eine schnelle Demontage der Seitenplatte (20) auch möglich ist, bei der vorstehend erläuterten Verfahrensweise die Fertigungsschritte in einer umgekehrten Reihenfolge ablaufen zu lassen.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem hinteren Ende der Zugstange (10) ein Zugstreifen (13) angeschraubt ist, der an einer hinteren Seitenplatte des Computergehäuses (1) anliegt, wobei am Zugstreifen (13) eine Schnelllöseschraube (13a) und ein Verrieglungsloch (13b) angeordnet sind, und wobei die hintere Seitenplatte an einer der Schnelllöseschraube (13a) entsprechenden Stelle mit einem Schraubloch versehen ist, sodass die Hin- und Herbewegung der Zugstange (10) durch Halten an der Schnelllöseschraube (13a) steuerbar ist, und wobei nach der Installierung der Seitenplatte (20) die Zugstange (10) mit der Schnelllöseschraube (13a) an der hinteren Seitenplatte des Computergehäuses (1) befestigt ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Computergehäuse (1) eine Verriegelungsöse (1e) aufweist, die durch Verrieglungsloch (13b) hindurchgeht, wobei ein Schloss dann einfach an der Verriegelungsöse (1e) angehängt werden kann, um ein praktisches Verschließen gegen Diebstahl zu gewährleisten.
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatte (20) oberhalb der oberen U-Platte (24) mit einer Mehrzahl von Positionierzapfen (23) versehen ist, die in jeweils zugeordnete, an einer gefalteten Seite des Computergehäuses (1) angeordnete Positionierlöcher (1b) einpassbar sind.
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatte (20) einen zickzackförmigen ' rutschfesten Rand (21) aufweist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das. Innere des Computergehäuses (1) vorne und hinten jeweils eine Durchgangsbohrung (14) aufweist, durch welche die Zugstange (10) hindurchgeht, wodurch vermieden wird, dass die Zugstange (10) bei ihrer Hin- und Herbewegung von dem Computergehäuse (1) fällt.
DE200420010598 2004-07-06 2004-07-06 Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs Expired - Lifetime DE202004010598U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010598 DE202004010598U1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010598 DE202004010598U1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010598U1 true DE202004010598U1 (de) 2004-09-30

Family

ID=33103886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420010598 Expired - Lifetime DE202004010598U1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010598U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107831858A (zh) * 2017-12-05 2018-03-23 柳州市信吉商贸有限责任公司 一种计算机主机
CN107831857A (zh) * 2017-12-05 2018-03-23 柳州市信吉商贸有限责任公司 机箱
CN107943230A (zh) * 2017-12-05 2018-04-20 柳州市信吉商贸有限责任公司 一种风机计算机主机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107831858A (zh) * 2017-12-05 2018-03-23 柳州市信吉商贸有限责任公司 一种计算机主机
CN107831857A (zh) * 2017-12-05 2018-03-23 柳州市信吉商贸有限责任公司 机箱
CN107943230A (zh) * 2017-12-05 2018-04-20 柳州市信吉商贸有限责任公司 一种风机计算机主机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223643A1 (de) Wandverankerungsvorrichtung
EP0362968A1 (de) Ausstellungswand
EP2730195B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Front eines bewegbaren Möbelteils mit dessen Seitenteil
DE202009016230U1 (de) Haltevorrichtung für Raffrollo-Perlenraffseile
EP3440281B1 (de) Beschlag für ein bordbrett eines gerüsts
DE861746C (de) Tragvorrichtung fuer die Kopfstange abnehmbarer Brettchenvorhaenge
DE202005021516U1 (de) Eckverbinder zum Verbinden zweier Profilleisten
DE202004010598U1 (de) Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Seitenplatten eines Gehäuses für Tower-PCs
DE69920857T2 (de) Verbindung von senkrechten Zaunelementen
DE102005048111A1 (de) Eckverbinder zum Verbinden zweier Hohl-Profilleisten
DE102004002573B4 (de) Halteeinrichtung zum Halten eines Tragrahmens an einem Halterahmen
EP2387917A1 (de) Wandhalter für ein Magnetwandsystem
DE102006055500A1 (de) Baugruppe zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen, Bildern oder dgl.
DE3822621C2 (de)
DE202019001296U1 (de) Schalungsbühne
DE4427026A1 (de) Schubladenverriegelungsvorrichtung
EP0958759B1 (de) Regalsystem
EP3489435B1 (de) Befestigungselement, gerüst, verfahren zur herstellung eines gerüstes
DE8429512U1 (de) Zerlegbares regal
AT517935B1 (de) Bodenabdeckung zur Bewuchsverhinderung unter Zäunen
DE2160366A1 (de) Halterung fuer an eine sichtwand anbringbare haken, kaesten, halter, fachboeden od.dgl
DE102012220012A1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Laufstegs an einer Faserbahnmaschine, Laufsteg für eine Faserbahnmaschine und Verfahren zur Handhabung eines Laufstegs in Verbindung mit einer Faserbahn
DE102012212285B4 (de) Profilstange für einen Sportausrüstungsgegenstand sowie Spieltor und Fangzaun
DE10392652B4 (de) Regal-Adapterschiene
DE3109297A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einschlagbare jalousien mit mehreren fluegeln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071019

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100907

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130201

R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE