DE202004008893U1 - Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl. - Google Patents

Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE202004008893U1
DE202004008893U1 DE202004008893U DE202004008893U DE202004008893U1 DE 202004008893 U1 DE202004008893 U1 DE 202004008893U1 DE 202004008893 U DE202004008893 U DE 202004008893U DE 202004008893 U DE202004008893 U DE 202004008893U DE 202004008893 U1 DE202004008893 U1 DE 202004008893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
inflatable body
blower
fan
ironing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004008893U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Royal Appliance International GmbH
Original Assignee
Royal Appliance International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Royal Appliance International GmbH filed Critical Royal Appliance International GmbH
Priority to DE202004008893U priority Critical patent/DE202004008893U1/de
Publication of DE202004008893U1 publication Critical patent/DE202004008893U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl., mit
– einem Gebläse (28), das eine erste und eine zweite von Luft durchströmbare Öffnung (26,30) aufweist,
– einem aufblasbaren Blähkörper (12), der strömungstechnisch in Verbindung mit einer der Öffnungen (26,30) des Gebläses (28) steht, und
– einem den Blähkörper (12) haltenden Gestell (14), das einen perforierten Teil (38) aufweist,
– wobei das Gestell (14) einen mit dem Gebläse (28) strömungstechnisch verbundenen Gestellkörper (16) aufweist, der neben dem perforierten Teil (38) mindestens eine verschließbare Auslassöffnung (22) aufweist, über die in den Blähkörper (12) Luft einströmt, wobei die mindestens eine Auslassöffnung (22) bei Unterdruck im Gestellkörper (16) vorzugsweise automatisch verschließbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie beispielsweise (Lang- und Kurzarm-)Hemden, Blusen, T-Shirts, Sweatshirts, Jackets u.dgl.
  • Bügelvorrichtungen für Oberbekleidungsstücke, bei denen der Trocknungs- und Glättungsprozess durch in das Oberbekleidungsstück eingebrachte Heißluft (gegebenenfalls auch als Dampf) erfolgt, sind grundsätzlich bekannt. Derartige Bügelvorrichtungen weisen entweder ein Halterungsgestell zum Halten des Bügelguts auf (siehe FR-A-1557767) oder aber sind mit einem aufblasbaren Blähkörper versehen (siehe beispielsweise DE-U-75 20 576 und US-A-3,165,244), auf den das Bügelgut aufgezogen wird und der im aufgeblasenen Zustand das Bügelgut in seiner Form hält.
  • Zur Fixierung des Bügelguts werden bei einigen bekannten Bügelvorrichtungen Teile des Bügelguts durch Unterdruck gegen das Gestell oder den Blähkörper gesaugt. Im Falle eines Hemdes beispielsweise wird durch Unterdruck die Knopf- sowie die Knopflochleiste und gegebenenfalls auch der Kragen durch Unterdruck fixiert. Nachdem diese Partien des Hemdes durch mechanische Andrückelemente an der Bügelvorrichtung gesichert worden sind, wird der Blähkörper aufgeblasen, und zwar mit Heißluft. Zum Teil werden die Ärmel des Hemdes durch entsprechende Halteelemente am Gestell der Bügelvorrichtung abstehend vom Rumpf des Hemdes gehalten.
  • Bei den bekannten Bügelvorrichtungen werden für die Funktionen "Saugen" und "Blasen" unterschiedliche Gebläse verwendet. Dies erhöht den gerätetechnischen Aufwand der Bügelvorrichtungen beträchtlich.
  • Damit bei den bekannten Bügelvorrichtungen ein für die Vorfixierung des Bügelguts ausreichend hoher Unterdruck gegeben ist, muss die Saugleistung des Sauggebläses entsprechend hoch sein, da das Untergestell und der Blähkörper keine zur Umgebung hin geschlossene Form aufweisen. Hierdurch erhöht sich ebenfalls der Konstruktionsaufwand der Bügelvorrichtung, was sich nachteilig auf die Herstellungskosten auswirkt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke zu schaffen, die sich durch einen vereinfachten Aufbau auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl. vorgeschlagen, die versehen ist mit
    • – einem Gebläse, das eine erste und eine zweite von Luft durchströmbare Öffnung aufweist,
    • – einem aufblasbaren Blähkörper, der strömungstechnisch in Verbindung mit einer der Öffnungen des Gebläses steht, und
    • – einem den Blähkörper haltenden Gestell, das einen perforierten Teil aufweist,
    • – wobei das Gestell einen mit dem Gebläse strömungstechnisch verbundenen Gestellkörper aufweist, der neben dem perforierten Teil mindestens eine verschließbare Auslassöffnung aufweist, über die in den Blähkörper Luft einströmt, wobei die mindestens eine Auslassöffnung bei Unterdruck im Gestellkörper vorzugsweise automatisch verschließbar ist.
  • Um für die Vorpositionierung von mindestens einer Partie des Bügelguts bei möglichst geringer Saugleistung des Gebläses einen ausreichenden Unterdruck im Gestell bzw. im Blähkörper erzeugen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Öffnungen, über die während des Glättungs- bzw. Bügelvorgangs Heißluft aus dem Gestell austritt und in den Blähkörper eintritt, während des Saugvorgangs verschlossen sind. Vorzugsweise erfolgt der Verschluss dieser Auslassöffnungen des Gestells automatisch, wenn die Bügelvorrichtung im Unterdruck-Modus arbeitet. Das Verschließen der Auslassöffnungen kann durch an Verschlussklappen angreifende Stellglieder realisiert sein, die entsprechend anzusteuern sind. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Verschlussklappen auf Grund ihrer Schwerkraft bei Gebrauchsausrichtung des Gestells der Bügelvorrichtung, also dann, wenn die Bügelvorrichtung benutzt wird, selbsttätig verschließen.
  • Vorzugsweise weist das Gebläse der Bügelvorrichtung mindestens ein Lüfterrad auf, das über eine Antriebsvorrichtung in den beiden unterschiedlichen Drehrichtungen antreibbar ist. In der einen Drehrichtung erzeugt das mindestens eine Lüfterrad des Gebläses im Gestell sowie im Blähkörper einen Unterdruck, während bei Rotation des Lüfterrades in der entgegengesetzten Richtung Luft in das Gestell und den Blähkörper eingeblasen wird. Auf diese Weise kann auf den Funktionen "Saugen" und "Blasen" zugeordnete separate Gebläse verzichtet werden, was die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung reduziert.
  • Das Lüfterrad bzw. jedes Lüfterrad des Gebläses dieser Weiterbildung der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung kann als Axiallüfterrad oder als Radial- bzw. Tangentiallüfterrad ausgebildet sein.
  • Nach dem erstmaligen Aufblasvorgang sind das Gestell und eine die eingeblasene Luft erwärmende Heizvorrichtung erwärmt. Während eines anschließenden Unterdruck-Vorgangs zur Vorpositionierung des nächsten zu glättenden Bügelguts wird dem System Warmluft und damit Energie entzogen. Zweckmäßigerweise wird diese Wärmeenergie in einem Energiespeicher zwischengespeichert, der im Luftstrom außerhalb des Blähkörpers, also beispielsweise zwischen der Heizvorrichtung und dem Gebläse oder an der Luft aus der Umgebung ansaugenden Ansaugöffnung des Gebläses bzw. benachbart zu dieser Öffnung angeordnet ist. Die von diesem Energiespeicher aufgenommene Wärmeenergie kann dann während des sich anschließenden Aufblasvorganges wiederum genutzt und an die in das Gestell und den Blähkörper eingebrachte Luftströmung abgegeben werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung schematisch dargestellt ist, näher erläutert.
  • Die Bügelvorrichtung 10 weist einen Blähkörper 12 aus flexiblem Material (beispielsweise Textilmaterial) auf, der die Form des zu glättenden Bügelguts (nicht dargestellt) aufweist. Der Blähkörper 12 wird von einem Gestell 14 gehalten, das einen konischen Abschnitt 16 aufweist, um den herum der Rumpf 18 des Blähkörpers 12 angeordnet ist. In Höhe der Ärmelabschnitte 20 des Blähkörpers 12 befinden sich im Gestell 14 zwei Auslassöffnungen 22, die wahlweise durch Verschlussklappen 24 verschließbar sind. Oberhalb der Verschlussklappen 24 befinden sich von dem konischen Abschnitt 16 abstehende Abschirmelemente 27, die die freie Verschwenkbarkeit der Verschlussklappen 24 nach außerhalb des Gestells 14 gewährleisten.
  • Das konische Gestell 14 ruht auf einem Gehäuse 25, das eine mit dem Hohlraum des Gestells 14 fluchtende Öffnung 26 aufweist. Diese Öffnung 26 ist Teil eines Gebläses 28, das eine zweite Öffnung 30 am Gehäuse 25 aufweist. Das Gebläse 28 weist ferner ein Axiallüfterrad 32 auf, das von einer Antriebseinheit 34 drehend antreibbar ist. Die Antriebseinheit 34 ist durch eine Ansteuereinheit 36 derart ansteuerbar, dass sich das Axiallüfterrad 32 wahlweise in einer der beiden entgegengesetzten Drehrichtungen dreht.
  • Das Gestell 14 ist ferner mit einem perforierten Abschnitt 38 versehen, der Teil des konischen Abschnitts 16 ist. Ferner weist das Gestell 14 einen Kragenabschnitt 40 auf, der ebenfalls perforiert ist. Zwischen dem Gestell 14 und dem Gebläse 28 befindet sich noch eine Heizeinrichtung 42 zum Erwärmen von dem Blähkörper 12 zuzuführender Heißluft.
  • Schließlich weist das Gestell 14 noch Spreizarme 44 auf, die schwenkbar am Gehäuse 25 gelagert sind und an ihren freien Enden mit (nicht dargestellten) Haltevorrichtung zum Ergreifen und Halten der Manschetten eines zu bügelnden Hemdes versehen sind.
  • Zum Glätten eines Bügelguts (beispielsweise Hemd) wird dieses über den in dieser Phase nicht aufgeblasenen und in sich zusammengefallenden Blähkörper 12 gezogen. Anschließend wird die Antriebsvorrichtung 34 derart angesteuert, dass durch das Axiallüfterrad 32 in dem Gestell 14 ein Unterdruck entsteht. In dieser Phase sind die Verschlussklappen 24 bezogen auf die Zeichnung nach unten geschwenkt, was infolge ihrer Schwerkraft erfolgt. Damit verschließen die Verschlussklappen 24 die Auslassöffnungen 22 des konusförmigen Abschnitts 16 des Gestells 14. Somit kann die Saugleistung des Gebläses 28 reduziert werden, ohne bezüglich der Effektivität des an den perforierten Stellen des Gestells 14 wirkenden Unterdrucks Einbußen hinnehmen zu müssen.
  • Längs des mit der Knopfloch- und der Knopfleiste des Hemdes verlaufenden perforierten Teils 38 wirkt nun ein Ansaugunterdruck, der zur Vorpositionierung der Knopflochleiste und der Knopfleiste des Hemdes genutzt werden kann. Eine ähnliche Situation ergibt sich im Bereich des Kragenabschnitts 40 des Gestells 14. Die endgültige Fixierung des Hemdes in diesen Bereichen erfolgt durch nicht dargestellte Andrückelemente.
  • Nach der Positionierung in der vorbeschriebenen Art und der Straffung der Ärmel des Hemdes durch die Spreizarme 44 wird das Axiallüfterrad 32 in zum Erzeugen eines Unterdrucks entgegengesetzter Richtung angetrieben, so dass nun Luft in das Gestell 14 und damit auch in den Blähkörper 12 eingeblasen wird. Während dieser Phase öffnen sich die Verschlussklappen 24 auf Grund der Luftströmung automatisch, wobei der Blähkörper 12 im Bereich der Auslassöffnungen 22 durch die Abschirmelemente 27 auf Abstand gehalten wird, so dass die Verschlussklappen 24 frei nach außen aufschwenken können.
  • Bei der zuvor beschriebenen Bügelvorrichtung 10 erfolgt der Unterdruck- und der Überdruckerzeugungsvorgang einzig und allein durch Umkehrung der Drehrichtung des Lüfterrades 32, weshalb die Bügelvorrichtung 10 über ein denkbar einfach konstruiertes Gebläse 28 verfügt, was wiederum vorteilhaft im Hinblick auf die Herstellungskosten und Montage ist.

Claims (5)

  1. Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl., mit – einem Gebläse (28), das eine erste und eine zweite von Luft durchströmbare Öffnung (26,30) aufweist, – einem aufblasbaren Blähkörper (12), der strömungstechnisch in Verbindung mit einer der Öffnungen (26,30) des Gebläses (28) steht, und – einem den Blähkörper (12) haltenden Gestell (14), das einen perforierten Teil (38) aufweist, – wobei das Gestell (14) einen mit dem Gebläse (28) strömungstechnisch verbundenen Gestellkörper (16) aufweist, der neben dem perforierten Teil (38) mindestens eine verschließbare Auslassöffnung (22) aufweist, über die in den Blähkörper (12) Luft einströmt, wobei die mindestens eine Auslassöffnung (22) bei Unterdruck im Gestellkörper (16) vorzugsweise automatisch verschließbar ist.
  2. Bügelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Auslassöffnung (22) des Gestellkörpers (16) eine Verschlussklappe (24) aufweist, die auf Grund von in Gebrauchsausrichtung des Gestells (14) wirkenden Gravitationskräften eine Verschlussposition einnimmt, wenn keine Luft in den Blähkörper (12) einströmt, und von der in den Blähkörper (12) einströmenden Luft in eine Öffnungsposition überführbar ist.
  3. Bügelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (28) ein von einer Antriebseinheit (34) antreibbares Lüfterrad (32) aufweist, das wahlweise in der einen Richtung zur Erzeugung eines Überdrucks im Blähkörper (12) oder in der anderen Richtung zur Erzeugung eines Unterdrucks im Blähkörper (12) antreibbar ist.
  4. Bügelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (32) ein Axiallüfterrad oder ein Radial- bzw. Tangentiallüfterrad ist.
  5. Bügelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Luftstrom vorzugsweise außerhalb des Blähkörpers (12) ein Energiespeicher zur Zwischenspeicherung eines Teils der Wärmeenergie eines Warmluftstroms angeordnet ist.
DE202004008893U 2004-01-23 2004-06-04 Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl. Expired - Lifetime DE202004008893U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008893U DE202004008893U1 (de) 2004-01-23 2004-06-04 Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003727.2 2004-01-23
DE102004003727 2004-01-23
DE202004008893U DE202004008893U1 (de) 2004-01-23 2004-06-04 Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008893U1 true DE202004008893U1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32892544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004008893U Expired - Lifetime DE202004008893U1 (de) 2004-01-23 2004-06-04 Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008893U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0926293B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemden
WO2002050362A1 (de) Vorrichtung zum glätten von hemden mit einem unterteilten blähkörper
DE102008039669B4 (de) Einrichtung zur textilen Pflege, insbesondere von Hemden, Blusen, Jacken oder anderen Kleidungsstücken
EP0893534B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Wäsche
DE202004008893U1 (de) Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.
EP0921227B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemdkragen
DE202004008894U1 (de) Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.
EP1448833B1 (de) Vorrichtung zum glätten hemdförmiger kleidungsstücke
DE10108648A1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemden
WO2003044261A1 (de) Überzug für einen blähkörper einer vorrichtung zum glätten von kleidungsstücken und damit ausgerüstete vorrichtung zum glätten von kleidungsstücken
DE10064320A1 (de) Bügelpuppe mit Aussteifungen am Ärmelende
EP0501400A1 (de) Trockenvorrichtung für Waschgut, insbesondere Kleidungsstücke
DE202012004811U1 (de) Glättvorrichtung zum Glätten und Trocknen von Textilien
DE202004008899U1 (de) Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.
DE202017002115U1 (de) Hemdenbügler
EP3666961B1 (de) Vorrichtung mit integrierter wäschebehandlungsfunktionalität, träger für eine solche vorrichtung und verfahren zum nutzen einer solchen vorrichtung
DE202004008897U1 (de) Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.
DE202004008895U1 (de) Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.
DE3514828A1 (de) Vorrichtung fuer faltenlose waeschetrocknung in haushaltungen
DE202004008898U1 (de) Bügelvorrichtung für Oberbekleidungsstücke wie z.B. Hemden, Blusen u.dgl.
EP1448834A1 (de) Blähkörper zum glätten von hemdförmigen kleidungsstücken und vorrichtung zum glätten von kleidungsstücken mit einem solchen blähkörper
DE102020215476A1 (de) Wäschebehandlungsschrank und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsschranks
DE102022113391A1 (de) Wärmerückgewinnungseinheit, Finisher-System und Finisher-Anordnung
EP1510614B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
DE1805540A1 (de) Buegelgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040923

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080101