DE202004008736U1 - Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium - Google Patents

Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium Download PDF

Info

Publication number
DE202004008736U1
DE202004008736U1 DE200420008736 DE202004008736U DE202004008736U1 DE 202004008736 U1 DE202004008736 U1 DE 202004008736U1 DE 200420008736 DE200420008736 DE 200420008736 DE 202004008736 U DE202004008736 U DE 202004008736U DE 202004008736 U1 DE202004008736 U1 DE 202004008736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
flow
security element
deflection
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008736
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rerucha Raimund
Original Assignee
Rerucha Raimund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rerucha Raimund filed Critical Rerucha Raimund
Priority to DE200420008736 priority Critical patent/DE202004008736U1/en
Priority to DE102005022162A priority patent/DE102005022162A1/en
Publication of DE202004008736U1 publication Critical patent/DE202004008736U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/06Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for aerating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/007Fume suction nozzles arranged on a closed or semi-closed surface, e.g. on a circular, ring-shaped or rectangular surface adjacent the area where fumes are produced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

The device has at least one safety element positioned in the passage for a medium, esp. cooling lubricant mist. The mainly U-shaped element (1) has two opposite flow chambers (11,12), each with at least one intake (19-22) opening into it. The chambers open into a common flow channel (13), which is connected to pref. a suction socket (14). A deflector plate (23) is located within the intake area of the medium. The safety element is positioned in front of a pressure relief device (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung, insbesondere bei Umkleidungen von Werkzeugmaschinen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a safety device, in particular in Covers of machine tools, according to the preamble of the claim 1.

Es ist bekannt, daß Werkzeugmaschinen von Umkleidungen umgeben sind. An die Umkleidung ist ein Absaugrohr angeschlossen, über das ständig während der Bearbeitung von Werkstücken auf der Werkzeugmaschine Luft abgesaugt wird. Sie enthält Kühlschmierstoff-Nebel, der sich aus dem bei der Werkstückbearbeitung zugeführten Kühlschmierstoff bildet. Dieses Gemisch aus Luft und Kühlschmierstoff-Nebel wird mittels einer Absauganlage aus dem Innenraum der Umkleidung ständig abgesaugt. Im Bereich von verschließbaren Öffnungen in der Umkleidung, beispielsweise im Bereich von Türen, Beladeluken und dgl., können diese Nebel nach außen treten.It It is known that machine tools of Envelopes are surrounded. To the casing is a suction tube connected, over that constantly while the machining of workpieces the machine tool is sucked air. It contains coolant lubricant mist, resulting from the workpiece machining supplied coolant forms. This mixture of air and coolant mist is using an extraction system from the interior of the enclosure constantly sucked. In the area of closable openings in the enclosure, for example in the area of doors, Beladeluken and the like., Can these mists to the outside to step.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Sicherheitseinrichtung so auszubilden, daß bei einfacher und kostengünstiger Ausbildung zuverlässig der Austritt von schädlichen Medien verhindert.Of the Invention is based on the object, the generic safety device so that at easier and cheaper Training reliable the escape of harmful Media prevented.

Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Sicherheitseinrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is in the generic safety device according to the invention with the characterizing Characteristics of claim 1 solved.

Mit der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung wird im Bereich der Durchtrittsstelle für das Medium die Luftsperre erzeugt, die einen Austritt bzw. Zutritt des Mediums zuverlässig verhindert. Diese Sperre wird durch die abgesaugte Luft selbst erzeugt. Darum ist keine aufwendige und damit kostenintensive Bereitstellung eines zusätzlichen Mediums für die Luftsperre notwendig.With the safety device according to the invention becomes the air barrier in the area of the passage for the medium generated, which reliably prevents leakage or access of the medium. This barrier is generated by the extracted air itself. Therefore is not a complicated and thus costly provision of a additional Medium for the air barrier is necessary.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further Features of the invention will become apparent from the other claims, the Description and the drawings.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigenThe The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings. It demonstrate

1 eine erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung in schematischer Darstellung, 1 a safety device according to the invention in a schematic representation,

2 eine Draufsicht auf ein Ansaugelement der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung, 2 a top view of a suction of the safety device according to the invention,

3 eine Ansicht längs der Linie A-A in 2. 3 a view along the line AA in 2 ,

Die Sicherheitseinrichtung dient dazu, den Austritt von Emissionen, insbesondere von Kühlschmierstoff-Emulsionen aus Umkleidungen von Werkzeugmaschinen, zu unterbinden. Solche Werkzeugmaschinen-Umkleidungen haben Türen, Beladeluken, Absaugstellen und dgl., die potentielle undichte Stellen der Umkleidung bilden. Über sie kann beispielsweise ein Kühlschmierstoffnebel austreten und zu einer Verschmutzung des Umgebungsbereiches der Umkleidung führen.The Safety device serves to control the emission of emissions, in particular of cooling lubricant emulsions from claddings of machine tools, to prevent. Such machine tool coatings have doors, Beladeluken, suction points and the like., The potential leaks form the casing. about For example, it can be a cooling lubricant mist leak out and lead to pollution of the surrounding area of the Lead the casing.

Um diesen Austritt zu verhindern, ist die Sicherheitseinrichtung mit wenigstens einem ein Sicherheitselement bildenden Absaugelement 1 versehen, das in der in 1 dargestellten beispielhaften Anordnung im Deckenbereich 2 der Umkleidung 3 angeordnet ist. In der gehäuseartigen Umkleidung 3 ist die (nicht dargestellte) Werkzeugmaschine untergebracht. Das Absaug element 1 kann nicht nur im Deckenbereich 2, sondern auch an einer oder mehreren der Seitenwände der Umkleidung 3 an dafür notwendigen Stellen angeordnet sein. Es ist ferner möglich, an mehreren Stellen der Umkleidung 3 zwei oder mehr der Absaugelemente 1 vorzusehen. Im Ausführungsbeispiel befindet sich das Absaugelement 1 unterhalb einer Öffnung 4 in der Decke 2 der Umkleidung 3.In order to prevent this leakage, the safety device with at least one suction element forming a safety element 1 provided in the in 1 illustrated exemplary arrangement in the ceiling area 2 the casing 3 is arranged. In the boxy casing 3 is housed (not shown) machine tool. The suction element 1 not only in the ceiling area 2 but also on one or more of the side walls of the enclosure 3 be arranged at necessary places. It is also possible in several places of the cladding 3 two or more of the suction elements 1 provided. In the embodiment, the suction is located 1 below an opening 4 in the ceiling 2 the casing 3 ,

Auf der Decke 2 ist über der Öffnung 4 eine Druckentlastungseinrichtung 5 angeordnet, die bei einem in der Umkleidung 3 auftretenden hohen Druck schlagartig öffnen kann. Diese Druckentlastungseinrichtung 5 hat einen rechteckigen Rahmen 6, der wenigstens zwei Lamellen 7 umgibt. Je nach Größe des Rahmens 6 kann die Druckentlastungseinrichtung auch mehr als zwei Lamellen 7 aufweisen. Sie sind mit einem Längsrand 8 auf jeweils einer Achse 9 schwenkbar gelagert. Die Schwenkachsen 9 liegen parallel zueinander und erstrecken sich zwischen zwei einander gegenüberliegenden Rahmenseiten. In der in 1 dargestellten geschlossenen Lage liegen die Lamellen 7 mit ihrem freien Längsrand 10 auf dem Längsrand 8 der benachbarten Lamelle lose auf. An der Unterseite des freien Längsrandes 10 kann über dessen ganze Länge oder auch nur teilweise ein (nicht dargestelltes) Dämpfungselement befestigt sein, mir dem die jeweilige Lamelle 7 auf dem Längsrand 8 der benachbarten Lamelle in der Schließlage aufliegt. Dadurch werden störende Klappergeräusche der Lamellen 7 in der geschlossenen Lage vermieden. Die einzelnen Lamellen 7 liegen unter ihrem Gewicht auf den Rändern der jeweils benachbarten Lamellen 7 auf. Sollte es innerhalb der Umkleidung 3 zu einer Verpuffung oder einer Explosion kommen, schwenken die Lamellen 7 unter dem Druck in der Umkleidung 3 gleichzeitig und unabhängig voneinander schlagartig um die Achsen 9 nach oben, so daß innerhalb kürzester Zeit nahezu der volle Öffnungsquerschnitt der Druckentlastungseinrichtung 5 freigegeben wird und der Druck entweichen kann. Da die Lamellen 7 nicht miteinander gekoppelt sind, ist sichergestellt, daß selbst bei einem Ausfall einer Lamelle 7 die anderen Lamellen 7 öffnen können. Da sich die Schwenkachsen 9 am Längsrand 8 der Lamellen 7 befinden, ergibt sich bereits bei einem geringen Schwenkwinkel der Lamellen 7 ein großer Öffnungsquerschnitt. Dies trägt zu einem raschen Druckabbau bei einer eventuellen Verpuffung oder Explosion bei.On the ceiling 2 is over the opening 4 a pressure relief device 5 arranged at one in the enclosure 3 can suddenly open occurring high pressure. This pressure relief device 5 has a rectangular frame 6 , the at least two lamellae 7 surrounds. Depending on the size of the frame 6 The pressure relief device may also have more than two fins 7 exhibit. They are with a longitudinal edge 8th on one axis each 9 pivoted. The pivot axes 9 lie parallel to each other and extend between two opposite sides of the frame. In the in 1 shown closed position are the slats 7 with its free longitudinal edge 10 on the longitudinal edge 8th loose on the adjacent slat. At the bottom of the free longitudinal edge 10 can be fixed over its entire length or only partially a (not shown) damping element, me the respective lamella 7 on the longitudinal edge 8th the adjacent lamella rests in the closed position. As a result, disturbing rattling noises of the slats 7 avoided in the closed position. The individual slats 7 are below their weight on the edges of the adjacent lamellae 7 on. Should it be inside the enclosure 3 come to a deflagration or explosion, swing the slats 7 under pressure in the enclosure 3 simultaneously and independently of each other abruptly around the axes 9 upwards, so that within a short time almost the full opening cross-section of the pressure relief device 5 is released and the pressure can escape. Because the slats 7 are not coupled together, it is ensured that even in the event of failure of a slat 7 the other slats 7 can open. Because the swivel axes 9 at the longitudinal edge 8th the slats 7 are already at a low tilt angle of the slats 7 a large opening cross-section. This contributes to a rapid pressure reduction in case of a possible deflagration or explosion.

Das Absaugelement 1 ist so ausgebildet, daß es im Bereich unterhalb der Deckenöffnung 4 eine Luftsperre bzw. einen Luftvorhang bildet, durch den der Austritt belasteter Luft aus der Umkleidung 3 in konstruktiv einfacher Weise zuverlässig verhindert wird.The suction element 1 is designed so that it is in the area below the ceiling opening 4 forms an air barrier or an air curtain through which the escape of contaminated air from the enclosure 3 reliably prevented in a structurally simple manner.

Das Absaugelement 1 hat, wie 1 zeigt, U-Form mit zwei zueinander parallelen Schenkeln 11 und 12, die durch einen Steg 13 miteinander verbunden sind. Die Schenkel 11, 12 und der Steg 13 bilden einen Hohlkörper, in dem in noch zu beschreibender Weise die angesaugte Luft zu einem Auslaß geführt werden kann. Der Auslaß 14 ist in halber Breite und Länge an der Unterseite des Steges 13 vorgesehen und als Auslaßstutzen ausgebildet. Das Absaugelement 1 ist an der Unterseite der Deckenöffnung 4 horizontal angeordnet.The suction element 1 has, like 1 shows U-shape with two legs parallel to each other 11 and 12 passing through a footbridge 13 connected to each other. The thigh 11 . 12 and the jetty 13 form a hollow body in which, in a manner to be described, the sucked air can be passed to an outlet. The outlet 14 is half the width and length at the bottom of the bridge 13 provided and designed as an outlet. The suction element 1 is at the bottom of the ceiling opening 4 arranged horizontally.

Die beiden Schenkel 11, 12 haben zueinander parallele Innenseiten 15, 16, die eben sind und sich bis zum Steg 13 erstrecken. Wie sich aus 3 ergibt, sind die Innenseiten 15, 16 am freien Ende halbkreisförmig abgerundet. Die voneinander abgewandten Außenseiten 17, 18 der Schenkel 11, 12 verlaufen in Richtung auf den Steg 13 divergierend. Dies hat zur Folge, daß der Innenquerschnitt der Schenkel 11, 12 vom freien Ende aus in Richtung auf den Steg 13 stetig zunimmt. Dadurch werden die Strömungsverhältnisse irr den Schenkeln 11, 12 verbessert. Der Steg 13 hat rechteckigen Umriß und konstanten Querschnitt. An den Innenseiten 15, 16 der Schenkel 11, 12 befinden sich zwei kreisförmige Ansaugöffnungen 19, 20; 21, 22. Vorteilhaft sind die Ansaugöffnungen 19 bis 22 gleich groß. Wie sich aus 2 ergibt, liegen die Ansaugöffnungen 19, 20 und 21, 22 an den Innenseiten 15, 16 der Schenkel 11, 12 einander gegenüber.The two thighs 11 . 12 have mutually parallel inner sides 15 . 16 that are flat and up to the jetty 13 extend. As it turned out 3 results are the insides 15 . 16 Semicircular rounded at the free end. The outer sides facing away from each other 17 . 18 the thigh 11 . 12 run in the direction of the jetty 13 divergent. This has the consequence that the inner cross section of the legs 11 . 12 from the free end towards the jetty 13 steadily increasing. As a result, the flow conditions are irr the thighs 11 . 12 improved. The jetty 13 has rectangular outline and constant cross section. On the insides 15 . 16 the thigh 11 . 12 There are two circular suction openings 19 . 20 ; 21 . 22 , The suction openings are advantageous 19 to 22 same size. As it turned out 2 results, are the suction 19 . 20 and 21 . 22 on the insides 15 . 16 the thigh 11 . 12 opposite each other.

Am Übergang von den Schenkeln 11, 12 zum Steg 13 ist wenigstens ein Umlenkblech 23 angeordnet. Es erstreckt sich zwischen den Innenseiten 15, 16 der beiden Schenkel 11, 12. Wie 3 zeigt, liegt der eine Längsrand 24 in Höhe der die Innen- und Außenseiten 15, 16 und 17, 18 verbindenden Seitenwände 25, 26 der Schenkel 11, 12. Die Seitenwände 25, 26 sind eben und liegen in einer gemeinsamen Ebene. Vom Längsrand 24 aus ist das Umlenkblech 23 stetig gekrümmt und geht in einen ebenen, auf der Innenseite 27 des Steges 13 aufliegenden Teil 28 über. Dieser Umlenkteil 28 erstreckt sich bis zu den Seitenwänden 25, 26 der gegenüberliegenden Seitenwände 29. Sie sind ebenfalls vorteilhaft eben. Die einander gegenüberliegenden Seitenwände 25, 26, 29 gehen bogenförmig ineinander über (3).At the transition from the thighs 11 . 12 to the jetty 13 is at least one baffle 23 arranged. It extends between the insides 15 . 16 the two thighs 11 . 12 , As 3 shows, is the one longitudinal edge 24 at the level of the inside and outside 15 . 16 and 17 . 18 connecting side walls 25 . 26 the thigh 11 . 12 , The side walls 25 . 26 are flat and lie in a common plane. From the longitudinal edge 24 out is the baffle 23 steadily curved and goes into a level, on the inside 27 of the footbridge 13 resting part 28 above. This deflecting part 28 extends to the side walls 25 . 26 the opposite side walls 29 , They are also beneficial. The opposite side walls 25 . 26 . 29 go arcuately into each other ( 3 ).

Das Umlenkblech 23 kann abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel mit Abstand von den Seitenwänden 29 der Schenkel 11, 12 enden. In diesem Falle ist anstelle des geraden Teiles 28 ein Teil der Innenseite 27 des Steges 13 vorgesehen.The baffle 23 may deviate from the illustrated embodiment at a distance from the side walls 29 the thigh 11 . 12 end up. In this case, instead of the straight part 28 a part of the inside 27 of the footbridge 13 intended.

Das Umlenkblech 23 kann als gesondertes Teil am Absaugelement 1 befestigt, beispielsweise angeschweißt werden. Es ist aber auch möglich, die Innenseite 27 des Steges 13 entsprechend zu gestalten, so daß ein zusätzliches Umlenkblech nicht erforderlich ist. In diesem Falle erfüllt die gekrümmt verlaufende Innenseite 27 des Steges 13 die Funktion des Umlenkbleches 23.The baffle 23 can as a separate part of the suction 1 attached, for example, welded. But it is also possible the inside 27 of the footbridge 13 to make accordingly, so that an additional baffle is not required. In this case, the curved inner side meets 27 of the footbridge 13 the function of the baffle 23 ,

Die in Längsrichtung der Schenkel 11, 12 gemessene Höhe des Umlenkbleches ist wesentlich kleiner als die Länge der Schenkel 11, 12.The longitudinal direction of the legs 11 . 12 measured height of the baffle is much smaller than the length of the legs 11 . 12 ,

Im Ausführungsbeispiel beträgt die Höhe des Umlenkbleches 23 nur etwa ein Drittel der Länge der Schenkel 11, 12.In the embodiment, the height of the baffle is 23 only about one third of the length of the thighs 11 . 12 ,

Der freie Längsrand 24 des Umlenkbleches 23 bzw. der freie Rand der entsprechend geformten Innenseite 27 des Steges 13 liegt in halber Höhe der dem Steg benachbarten Ansaugöffnungen 20, 22. Das Umlenkblech 23 ist so gekrümmt, daß sein gekrümmter Bereich konzentrisch zur benachbarten Ansaugöffnung 20, 22 verläuft.The free longitudinal edge 24 of the deflector 23 or the free edge of the correspondingly shaped inside 27 of the footbridge 13 is halfway up the intake openings adjacent to the web 20 . 22 , The baffle 23 is curved so that its curved portion concentric with the adjacent suction port 20 . 22 runs.

Der Durchmesser d (3) der Ansaugöffnungen 19 bis 22 beträgt im Ausführungsbeispiel 50 mm. Der Achsabstand zwischen benachbarten Ansaugöffnungen 19, 20 und 21, 22 der Schenkel 11, 12 beträgt etwa 200 mm bei einer Gesamtlänge der Schenkel 11, 12 von etwa 400 mm. Diese Maßangaben sind selbstverständlich nur beispielhaft und können je nach Einsatzbedingungen variieren. Der Abstand zwischen den Innenseiten 11, 12 kann bei den beispielhaft angegebenen Abmessungen zwischen etwa 400 und etwa 1000 mm liegen.The diameter d ( 3 ) of the suction openings 19 to 22 in the exemplary embodiment is 50 mm. The center distance between adjacent intake openings 19 . 20 and 21 . 22 the thigh 11 . 12 is about 200 mm with a total length of the legs 11 . 12 of about 400 mm. These dimensions are of course only exemplary and may vary depending on the conditions of use. The distance between the insides 11 . 12 may be between about 400 and about 1000 mm in the dimensions given by way of example.

Bei einer weiteren Ausführungsform können die Ansaugöffnungen 19 bis 22, wie in 2 mit gestrichelten Linien angedeutet, mit Tauchrohren 30 versehen sein. Sie stehen über die Innenseiten 15, 16 der Schenkel 11, 12 vor. Diese Tauchrohre 30 können durch in die Ansaugöffnung 19 bis 22 eingesetzte kurze Rohrstücke gebildet sein. Es ist aber auch möglich, anstelle der Tauchrohre 30 den Rand der Ansaugöffnungen 19 bis 22 auszuhalsen.In a further embodiment, the suction openings 19 to 22 , as in 2 indicated by dashed lines, with dip tubes 30 be provided. They stand over the insides 15 . 16 the thigh 11 . 12 in front. These dip tubes 30 can through through the intake 19 to 22 be used short pipe sections formed. But it is also possible, instead of the dip tubes 30 the edge of the intake openings 19 to 22 auszuhalsen.

Die in der Umkleidung 3 befindliche Luft wird über den Auslaß 14 angesaugt. Die angesaugte Luft gelangt zwischen die Schenkel 11, 12 und wird dort durch das Umlenkblech, das sich zwischen den Innenseiten 15, 16 der Schenkel 11, 12 erstreckt, umgelenkt. Diese Umlenkung führt dazu, daß sich zwischen den einander gegenüberliegenden Ansaugöffnungen 19, 21 und 20, 22 jeweils ein stabiler Luftwirbel 31, 32 bildet, der eine Luftsperre bzw. einen Luftvorhang vor der Öffnung 4 der Umkleidung 3 erzeugt. Durch diesen Luftvorhang 31, 32 wird der Austritt der belasteten Luft aus der Umkleidung 3 nach außen verhindert. Die Luft in den Wirbeln 31, 32 wird stetig durch die Ansaugöffnungen 19, 22 in das Absaugelement 1 eingesaugt und strömt innerhalb des Absaugelementes zum Auslaß 14. Da die Luft ständig abgesaugt wird, wird die Bildung der Luftwirbel 31, 32 nicht beeinträchtigt.The one in the enclosure 3 air is over the outlet 14 sucked. The sucked air gets between the legs 11 . 12 and gets there by the baffle, which is between the insides 15 . 16 the thigh 11 . 12 extends, diverted. This deflection causes that between the opposite intake ports 19 . 21 and 20 . 22 one stable air vortex each 31 . 32 forms an air barrier or an air curtain in front of the opening 4 the casing 3 generated. Through this air curtain 31 . 32 is the leakage of contaminated air from the enclosure 3 prevented to the outside. The air in the vertebrae 31 . 32 gets steadily through the intake ports 19 . 22 in the suction 1 sucked in and flows within the suction to the outlet 14 , As the air is constantly sucked off, the formation of air swirls 31 . 32 not impaired.

Je nach Anzahl der Ansaugöffnungen an den Schenkeln 11, 12 kann der Abstand zwischen den Luftwirbeln kleiner oder größer gehalten werden, so daß die Größe des Luftvorhangs an den Einsatzfall sehr einfach angepaßt werden kann. Durch den Luftvorhang 31, 32 wird der Austritt von Kühl schmierstoffnebel, der sich in der Umgebung einer Werkzeugmaschine bildet, zuverlässig verhindert.Depending on the number of suction holes on the legs 11 . 12 The distance between the air vortices can be kept smaller or larger, so that the size of the air curtain can be adapted to the application very easily. Through the air curtain 31 . 32 the leakage of cooling lubricant mist, which forms in the vicinity of a machine tool, reliably prevented.

Das Absaugelement 41 kann nicht nur im Bereich von Durchtrittsöffnungen, sondern auch im Bereich von undichten Stellen angeordnet sein, so daß dort ein Luftvorhang oder eine Luftsperre aufgebaut werden kann. Solche undichten Stellen sind beispielsweise die Eingangstüre in die Umkleidung 3, die Ladeluken für Werkzeuggreifer, mit denen Werkzeuge in die Werkzeugmaschine ein- bzw. ausgewechselt werden, und sonstige, während des Betriebes der Werkzeugmaschine geschlossene Öffnungen. Selbst wenn die Abdichtungen an diesen Bereichen undicht werden sollten, verhindert der Luftvorhang bzw. die Luftsperre einen unerwünschten Austritt der schädlichen Stoffe aus der Umkleidung 3.The suction element 41 can be arranged not only in the range of passages, but also in the area of leaks, so that there an air curtain or an air barrier can be built. Such leaks are, for example, the entrance door into the enclosure 3 , the loading grippers for tool gripper, with which tools are switched on or replaced in the machine tool, and other, closed during operation of the machine tool openings. Even if the seals at these areas become leaky, the air curtain prevents the unwanted escape of harmful substances from the enclosure 3 ,

Die Umkleidung 3 einer Werkzeugmaschine ist ein vorteilhafter Anwendungsfall. Die Luftsperre bzw. der Luftvorhang können aber auch an anderen Vorrichtungen vorgesehen werden, insbesondere an oder in der Werkzeugmaschine selbst.The casing 3 a machine tool is an advantageous application. However, the air barrier or the air curtain can also be provided on other devices, in particular on or in the machine tool itself.

Mit den beispielhaft angegebenen Abmessungen des Absaugelementes 1 ergibt sich beispielhaft ein Luftstrom pro Ansaugöffnung 19 bis 22 in der Größenordnung von etwa 100 m3/h, was einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 15 m/s entspricht. Je nach Ausbildung und Gestaltung des Absaugelementes 1 kann der Volumenstrom durch die Ansaugöffnungen 19 bis 20 auf beispielsweise etwa 150 m3/h gesteigert werden.With the dimensions of the suction element given by way of example 1 For example, an air flow per intake opening 19 to 22 in the order of about 100 m 3 / h, which corresponds to a flow velocity of about 15 m / s. Depending on the design and design of the suction 1 can the volume flow through the intake ports 19 to 20 be increased to, for example, about 150 m 3 / h.

Die Strömung der angesaugten Luft in den Schenkeln 11, 12 nach dem Durchtritt durch die Ansaugöffnungen 19 bis 22 wird dadurch begünstigt, daß der Strömungsquerschnitt in den Schenkeln 11, 12 auf den Steg 13 zunimmt. Es ist aber auch möglich, den Strömungsquerschnitt der Schenkel 11, 12 konstant zu halten.The flow of sucked air in the thighs 11 . 12 after passing through the suction openings 19 to 22 is favored by the fact that the flow cross-section in the legs 11 . 12 on the jetty 13 increases. But it is also possible, the flow cross-section of the legs 11 . 12 to keep constant.

Die Luftwirbel 31, 32 verhindern wirkungsvoll, daß in der Luft befindliche feste Partikel, wie etwa Späne, in das Absaugelement 1 gelangen. Besonders vorteilhaft sind für diesen Fall die Tauchrohre 30 bzw. der ausgehalste Rand der Ansaugöffnungen 19 bis 22.The air swirls 31 . 32 Effectively prevent the airborne solid particles, such as chips, in the suction 1 reach. Particularly advantageous for this case are the dip tubes 30 or the ausgehalste edge of the intake 19 to 22 ,

Die über den Auslaßstutzen 14 abgesaugte Luft wird vorteilhaft in die Umkleidung 3 zurückgeführt.The over the outlet 14 extracted air is beneficial in the cladding 3 recycled.

Claims (19)

Sicherheitseinrichtung, insbesondere bei Umkleidungen von Werkzeugmaschinen, mit wenigstens einem Sicherheitselement, das im Bereich einer Durchtrittsstelle für Medien, insbesondere von Kühlschmierstoff-Nebel, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitselement (1) zwei einander gegenüberliegende Strömungsräume (11, 12) hat, in die jeweils mindestens eine Ansaugöffnung (19 bis 22) mündet.Safety device, in particular for coatings of machine tools, with at least one security element, which is arranged in the region of a passage point for media, in particular of cooling lubricant mist, characterized in that the security element ( 1 ) two opposing flow spaces ( 11 . 12 ), in each of which at least one suction opening ( 19 to 22 ) opens. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsräume (11, 12) in einen gemeinsamen Strömungskanal (13) münden.Device according to claim 1, characterized in that the flow spaces ( 11 . 12 ) in a common flow channel ( 13 ). Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Strömungskanal (13) wenigstens eine Absaugstelle (14), vorzugsweise ein Absaugstutzen, anschließt.Device according to claim 2, characterized in that to the flow channel ( 13 ) at least one suction point ( 14 ), preferably an exhaust, followed. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt zumindest des einen Strömungsraumes (11, 12), vorzugsweise beider Strömungsräume, in Richtung auf den gemeinsamen Strömungskanal (13) zunimmt, vorzugsweise stetig zunimmt.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flow cross-section of at least one flow space ( 11 . 12 ), preferably both flow spaces, in the direction of the common flow channel ( 13 ) increases, preferably steadily increases. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsräume (11, 12) an die beiden Enden des Strömungskanals (13) anschließen.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the flow spaces ( 11 . 12 ) to the two ends of the flow channel ( 13 ) connect. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitselement (1) im wesentlichen u-förmig ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the security element ( 1 ) is formed substantially U-shaped. Einrichtung nach Anspruche 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (11, 12) und/oder der die Schenkel (11, 12) verbindende Steg (13) als Hohlteile ausgebildet sind und die Strömungsräume bzw. den Strömungskanal bilden.Device according to claim 6, characterized in that the legs ( 11 . 12 ) and / or the legs ( 11 . 12 ) connecting bridge ( 13 ) are formed as hollow parts and form the flow spaces or the flow channel. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (11, 12) an ihren einander zugewandten Innenseiten (15, 16) die Ansaugöffnungen (19 bis 22) aufweisen.Device according to claim 6 or 7, characterized in that the limbs ( 11 . 12 ) on their mutually facing inner sides ( 15 . 16 ) the suction openings ( 19 to 22 ) exhibit. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Ansaugbereich des Mediums wenigstens eine Umlenkung (23) vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the suction region of the medium at least one deflection ( 23 ) is provided. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkung (23) in Richtung auf die Ansaugöffnungen (19 bis 22) gekrümmt verläuft.Device according to claim 9, characterized in that the deflection ( 23 ) in the direction of the intake openings ( 19 to 22 ) is curved. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkung (23) teilkreisförmig gekrümmt ist.Device according to claim 9 or 10, characterized in that the deflection ( 23 ) is curved part-circular. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkung (23) ein Umlenkblech ist.Device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the deflection ( 23 ) is a baffle. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkung (23) durch die dem angesaugten Mediumsstrom zugewandte Seitenwand (27) des Steges (23) des Sicherheitselementes (1) gebildet ist.Device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the deflection ( 23 ) by the sucked medium flow side wall facing ( 27 ) of the bridge ( 23 ) of the security element ( 1 ) is formed. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Umlenkung (23) zwischen den Schenkeln (11, 12) des Sicherheitselementes (1) erstreckt.Device according to one of claims 9 to 13, characterized in that the deflection ( 23 ) between the thighs ( 11 . 12 ) of the security element ( 1 ). Sicherheitselement, insbesondere zur Verwendung bei einer Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitselement (1) U-Form hat und daß in den einander zugewandten Innenseiten (15, 16) der Schenkel (11, 12) wenigstens eine Ansaugöffnung (19 bis 22) vorgesehen ist, deren Rand über die Innenseite (15, 16) vorsteht.Security element, in particular for use in a security device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the security element ( 1 ) Has U-shape and that in the mutually facing inner sides ( 15 . 16 ) of the thighs ( 11 . 12 ) at least one suction opening ( 19 to 22 ) is provided whose edge on the inside ( 15 . 16 ) protrudes. Sicherheitselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ansaugöffnung (19 bis 22) ein Rohrstück (30) eingesetzt ist, das über die Innenseite (15, 16) der Schenkel (11, 12) vorsteht:Safety element according to claim 15, characterized in that in the suction opening ( 19 to 22 ) a piece of pipe ( 30 ) inserted over the inside ( 15 . 16 ) of the thighs ( 11 . 12 ): Sicherheitseinrichtung, insbesondere nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitselement (1) vor einer Druckentlastungseinrichtung (5) angeordnet ist.Safety device, in particular according to claim 15 or 16, characterized in that the security element ( 1 ) in front of a pressure relief device ( 5 ) is arranged. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckentlastungseinrichtung (5) wenigstens eine schwenkbare Lamelle (7) aufweist.Safety device according to claim 17, characterized in that the pressure relief device ( 5 ) at least one pivotable lamella ( 7 ) having. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Luft durch die Ansaugöffnung (19 bis 22) etwa ≥ 8 m/s beträgt.Safety device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the flow velocity of the air through the suction port ( 19 to 22 ) is approximately ≥ 8 m / s.
DE200420008736 2004-05-26 2004-05-26 Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium Expired - Lifetime DE202004008736U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008736 DE202004008736U1 (en) 2004-05-26 2004-05-26 Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium
DE102005022162A DE102005022162A1 (en) 2004-05-26 2005-05-13 Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008736 DE202004008736U1 (en) 2004-05-26 2004-05-26 Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008736U1 true DE202004008736U1 (en) 2005-10-13

Family

ID=35160576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008736 Expired - Lifetime DE202004008736U1 (en) 2004-05-26 2004-05-26 Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008736U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111069942A (en) * 2019-12-31 2020-04-28 刘殿坤 A drilling equipment for cooling of being convenient for of metal product processing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111069942A (en) * 2019-12-31 2020-04-28 刘殿坤 A drilling equipment for cooling of being convenient for of metal product processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2419224B1 (en) Laboratory fume hood
WO2019170364A1 (en) Vehicle having an air conditioning assembly
EP3168545B1 (en) Air curtain system
DE10338287B4 (en) deduction
EP1839766B1 (en) Extractor with front extractor aperture
DE1154252B (en) Screening of room openings with an air curtain
DE102010037557A1 (en) Drain for an exhaust duct
DE102009002456A1 (en) Frame profile e.g. side post, for table fume hood, has throttle element arranged in hollow space of profile and provided with openings, where hollow space is fixed between air inlet openings and air outlet openings
DE3716234A1 (en) SHUT-OFF DEVICE
DE202004008736U1 (en) Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium
DE102005022162A1 (en) Safety device esp. for covers of machine tools has U-shaped flow element connected to suction socket to generate air barrier preventing escape of mediium
DE3103458A1 (en) Wall box
DE102009054479A1 (en) Flame barrier for extraction systems
EP0950435B1 (en) Wall module of a spray booth and wall built of these modules
DE102006053881A1 (en) Closed delivery air distributor, has height-adjustable connecting piece arranged above deflector in distributor, where delivery air flows through connecting piece in opening condition of deflector
EP1420215A1 (en) Fume hood
EP1835222A1 (en) Gas cabinet
DE19626885C2 (en) Air outlet
DE3025441A1 (en) EXTERNAL WALL BOX FOR THE COMBUSTION AIR AND EXHAUST CHANNELS OF A DEVICE WORKING WITH A BURNER SYSTEM
DE102007052205B4 (en) Air outlet nozzle for a separation jet system and nozzle line
DE1580939C3 (en) Ventilation grilles for vehicles, in particular for rail vehicles
CH718750B1 (en) Sliding door with baffle
DE10115094B4 (en) Rotary vibrator driven by a pressure medium
DE102013021275A1 (en) jet
DE2747105A1 (en) Road tunnel with exhaust passage along bottom - having slot whose edges are sprung together to grip vehicle exhaust pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070807

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100803

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120802

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right