DE202004007579U1 - Schuh mit Beleuchtung - Google Patents

Schuh mit Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004007579U1
DE202004007579U1 DE202004007579U DE202004007579U DE202004007579U1 DE 202004007579 U1 DE202004007579 U1 DE 202004007579U1 DE 202004007579 U DE202004007579 U DE 202004007579U DE 202004007579 U DE202004007579 U DE 202004007579U DE 202004007579 U1 DE202004007579 U1 DE 202004007579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
light
sole
shoe according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEMKE RALF
Original Assignee
LEMKE RALF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEMKE RALF filed Critical LEMKE RALF
Priority to DE202004007579U priority Critical patent/DE202004007579U1/de
Publication of DE202004007579U1 publication Critical patent/DE202004007579U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/36Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Bekleidung für den Fuß, die durch eine Sohle das Laufen erleichtern und den Fuß schützen soll, im allgemeinen auch als Schuh bezeichnet, mit verbesserten Designmöglichkeiten,
wobei Leuchtmittel in dem Schuh derart angeordnet sind, dass einzelne Teile des Schuhs ganz oder teilweise ausgeleuchtet werden, so dass flächig leuchtende Bereiche beliebiger Größe, zur Visualisierung verschiedener Projektions- und Licht-Schatten-Effekte, entstehen,
wobei eine Energiequelle zur Energieversorgung besagter Leuchtmittel in dem Schuh integriert ist,
wobei Schaltkreismittel zur Verbindung besagter Energiequelle mit besagten Leuchtmittel in dem Schuh vorgesehen sind.

Description

  • Technische Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuh gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Es gibt schon lange das Bestreben, Leuchtmittel in Kleidung sowie in andere Accessoires des täglichen Lebens zu integrieren. Beispiele finden sich im US Patent 3737647A (GOMI Y). Besonders seien hier die Vorteile im Zusammenhang mit Schuhen erwähnt, da sich diese durch spezielle Eigenschaften auszeichnen. So bietet zum Beispiel das Material, welches in der Regel fester ist als das anderer Kleidungsstücke, eine bessere Möglichkeit der Integration der notwendigen technischen Vorrichtungen. Die Unterbringung dieser gestaltet sich durch den Fakt, dass in Schuhen, vorzugsweise im Bereich der Sohle, größere nutzbare Räume geschaffen werden können, einfacher.
  • Es gibt eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten bezüglich Schuhen, die mit Leuchtmitteln ausgestattet sind. Hierbei wird auf andere Ideen, wie z.B. Sicherheitsaspekte, siehe Patente EP 121026A1 (DANA ALFRED III), DE 3343897A1 (DR. WERNER PAHDE), hingewiesen. Verschiedene Varianten mit Schaltmitteln finden sich auch in US 4128861A (PELENGARIS AKIS), DE 9315315U1 (LA GEAR INC.). Die Verwendung als Effektmittel wird in US 4020572A (CHIARAMONTE JR GASPER), US 3070907A (JOSEPH ROCCO) erwähnt. Es werden unter anderem die Möglichkeiten von Sicherheitsfunktionen angesprochen. Allerdings sind dies großteils nur theoretische Ansätze, da eine praktische Umsetzung in diesem Zusammenhang bisher zu große technische Schwierigkeiten mit sich bringt oder unter Betrachtung der Wirtschaftlichkeit als nicht tragbar gilt.
  • Gerade die Verwendung von Leuchtmitteln zur Erhöhung der Sicherheit des Trägers wies bisher das Problem auf, dass die beabsichtigte Lichtintensität zu gering ausfiel oder zeitlich sehr stark begrenzt war und somit der erwünschte Effekt nicht zufriedenstellend realisiert werden konnte. Teilweise wurde versucht, dieses Problem zu kompensieren, indem die Aufmerksamkeit durch Effekte wie z.B. Blinken oder automatisches Ein- und Ausschalten verstärkt werden sollte, siehe DE 9315315U1 (LA GEAR INC.), US 4158922A (DANA ALFRED III), US 4848009A (RODGERS NICHOLAS A). Das erwähnte Problem der Helligkeit lässt sich durch die Verwendung von sehr hellen Leuchtmitteln lösen. In diesem Zusammenhang gab es bisher immer das Problem, dass hohe Leuchtkraft hohen Energieverbrauch zur Folge hatte. Dadurch wurde die Nutzungszeit sehr stark eingeschränkt. Um die benötigte Energie über einen längeren Zeitraum zu liefern, ist eine Energiequelle mit entsprechenden Kapazitäten notwendig. Diese hat aber den Nachteil, dass sie entweder sehr voluminös ist oder auf Spezialmaterial zurückgegriffen werden muss, wodurch die Modifizierung des Schuhs aufgrund des Platzbedarfs oder aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr als sinnvoll anzusehen ist.
  • Lösung der Problemstellung
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die Nachteile des bisherigen Standes der Technik durch eine neuartige Art des Einsatzes der Leuchtmittel. Die Leuchtmittel sollen das Licht nicht direkt an die Umgebung abgeben, sondern sind derart angeordnet, dass die Sohle des Schuhs beleuchtet wird. Hierzu wird die Sohle ganz oder teilweise aus transparentem oder transluzentem Material ausgeführt. Das ganze ist so zu verstehen, dass die Sohle des Schuhs selbst zu einem flächigen Leuchtmittel zu werden scheint. Dies hat den Vorteil, dass die Wahrnehmung sowohl durch die Helligkeit des Lichtes, als auch durch die geschaffene große Leuchtfläche gesteigert wird.
  • Der erwünschte Effekt kann neben der oben genannten Neuerung zusätzlich durch den Rückgriff auf eine technische Weiterentwicklung verstärkt werden. Dies geschieht durch den Einsatz von Lichtquantenlampen (superhelle LEDs). Diese verbinden zwei wichtige Vorteile miteinander: 1. Sie verfügen über eine sehr hohe Leuchtkraft und 2. haben dabei aber sowohl einen sehr geringen Energieverbrauch als auch niedrigen Energiebedarf.
  • Technische Ausführung
  • In dem Schuh, vorwiegend im Bereich der Sohle, sind Leuchtmittel, wie z.B. Lichtquantenlampen, Leuchtdioden, Glühbirnen, Gasentladungslampen oder Halogenlampen integriert. Des weiteren beinhaltet der Schuh eine Energiequelle zur Versorgung der benannten Leuchtmittel, sowie einen Stromkreis, zur Verbindung besagter Energiequelle mit besagten Leuchtmitteln. In besagtem Stromkreis kann auch ein Schalter integriert sein, durch welchen wahlweise, der Stromfluss ermöglicht oder unterbrochen werden kann. Weiterhin können auch Schaltungen integriert werden, mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Beeinflussung des Stromflusses. Dadurch können verschiedene Effekte generiert werden. So z.B. teilweise oder komplettes Blinken oder Dimmen des Lichtes, sowie Farbveränderungen oder Mustererzeugungen.
  • Besagte Leuchtmittel sind im Schuh derart angeordnet, dass eine Beleuchtung der Sohle, des Oberschuhs oder beider Teile unmittelbar oder mittelbar stattfindet. Es soll dabei der Effekt erzielt werden, dass der Schuh komplett oder Teile dessen flächig und gleichmäßig leuchten. In Verbindung mit der Sohle kann dieser Effekt damit erreicht werden, dass die Leuchtmittel im oberen Bereich eingebettet sind. Durch Streuung aufgrund des Sohlenmaterials werden die emittierten Lichtstrahlen in der gesamten Sohle des Schuhs verteilt und dann von allen Bereichen der Sohle an die Umgebung abgegeben, wodurch ein großflächiger Leuchtkörper geschaffen wird. Zur Verstärkung der Lichtintensität können die Leuchtmittel zusätzlich mit Reflektoren ausgestattet sein.
  • Die Energiequelle kann an verschiedenen Stellen des Schuhes untergebracht sein. Zum einen so, dass diese von außen erreichbar ist und somit ein Austausch, während der Schuh getragen wird, gewährleistet ist. Hierzu bietet sich die Unterbringung der Energiequelle in einem Modul an, welches komplett aus dem Schuh entnehmbar ist. Der Vorteil dieser Ausführung ist, dass die Energiequelle problemlos in das herausgenommene Modul eingesetzt und herausgenommen werden kann.
  • Zum anderen kann die Unterbringung der Energiequelle derart erfolgen, dass diese nur vom Inneren des Schuhs aus zu erreichen ist. Der Unterschied besteht darin, dass hier ein besserer Schutz der Energiequelle, sowie der Anschlusskontakte gegeben ist, da weder Wasser noch Schmutz an diese heranreichen können. Diese Option bietet insbesondere bei Verwendung im Außenbereich, bei schlechtem Wetter, sowie feuchtem Untergrund große Vorteile. Bei übermäßiger oder auch sehr starker Beanspruchung der Schuhe, wie es zum Beispiel beim Sport oder bei Vergnügungsveranstaltungen vorkommt, ist die Variante der innen untergebrachten Energiequellen vorteilhaft, da diese auch nicht verloren werden können.
  • Eine weitere Möglichkeit ist, die Energiequelle fest im Schuh zu integrieren und zusätzlich eine technische Vorrichtung vorzusehen, welche es ermöglicht, besagte Energiequelle wieder aufzuladen.
  • Sogenannte Knopfzellen bieten sich hier als spezielle Verwendungsmöglichkeit an, da diese ausreichend Kapazität bieten und darüber hinaus sehr wenig Platz benötigen. Diese Eigenschaft ermöglicht die Unterbringung der technischen Einrichtung bei sehr geringem Platzangebot, wie z.B. in Sandalen, Damenschuhen oder Sommerschuhen.
  • Weiterhin ist positiv, dass Lichtquantenlampen weißes Licht emittieren, denn damit ist in Verbindung mit entsprechenden Filtern gewährleistet, dass alle beliebigen Lichtfärbungen dargestellt werden können.
  • Der Stromkreis kann sowohl aus Kabeln, als auch aus leitenden Schichten bestehen. Der Vorteil bei der Verwendung von zuletzt Genannten, liegt in der Vereinfachung der Herstellung der Sohle, da besagte Leuchtmittel nicht unmittelbar elektrisch miteinander verbunden werden müssen, wie zum Beispiel durch Anlöten von Kabeln, da die elektrische Verbindung durch einfaches Zusammenbauen der einzelnen Sohlenteile erfolgt. Ein weiterer Vorteil ist, dass besagte leitende Schichten eine Flexibilität aufweisen, die der des übrigen Sohlenmaterials entspricht, so dass keine Beeinträchtigung des Lauf- und Tragekomforts entsteht.
  • Zwischen Sohlenboden und den angebrachten Leuchtmitteln kann eine Materialschicht eingebracht sein, die dazu beiträgt, das emittierte Licht gleichmäßig zu verteilen. Die besagte Materialschicht kann aus einer Farb- oder Leuchtstoffschicht bestehen.
  • Umsetzungsmöglichkeiten
  • Die Ausführung eines Schuhs gemäß der vorliegenden Erfindung, hat neben den angesprochenen Sicherheitsaspekten noch weitere Vorteile. So ergeben sich hierdurch großartige und umfangreiche Designmöglichkeiten. Durch die Möglichkeit, die Sohle auch nur teilweise leuchtend erscheinen zu lassen, können gezielt spezielle Muster oder Figuren erschaffen werden. So könnten unter anderem auch Logos oder Textzeichen visualisiert werden, die dann auf verschiedene Art und Weise wahrgenommen werden können. Wenn der Schuh angehoben wird, zum einen direkt auf der Sohle und zum anderen auf jeder Oberfläche, auf welche diese Zeichen durch die Schuhsohle projiziert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass oben benannte Effekte dauerhaft wahrzunehmen sind. Das kann durch die Sohlenseiten oder andere Teile des Schuhs, die permanent zu sehen sind, geschehen. Des weiteren gibt es sehr viele Verwendungsmöglichkeiten für derart ausgestattete Schuhe. Bei Show- und Vergnügungsveranstaltungen tragen diese zum Beispiel sehr stark dazu bei, sich von der breiten Masse abzuheben und daher besonders aufzufallen.
  • Bei schlechten Lichtverhältnissen hat der Schuhträger den Vorteil, dass er den Untergrund besser wahrnehmen kann. Hierbei ist die Anordnung der Lichtquelle in der Sohle des Schuhs von großem Vorteil, da diese genau den Bereich ausleuchtet, in welchem der Träger auftreten wird.
  • Wie bereits bekannt ist, zieht eine helle, sich bewegende Lichtquelle sehr leicht die Aufmerksamkeit von Dritten auf sich. Dadurch wird z.B. die Sicherheit im Straßenverkehr für Fußgänger erheblich erhöht.
  • Ausführungsbeispiel
  • Der Schuh nach der vorliegenden Erfindung kann wie in 1 und 2 dargestellt ausgeführt werden. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen entsprechenden Schuh.
  • 2 hingegen stellt einen Horizontalschnitt durch den Sohlenbereich des Schuhs dar.
  • Die Sohle besteht sowohl aus transparentem Material (2), als auch aus lichtundurchlässigem Material (1). Das lichtundurchlässige Material (1) ist zur seitlichen Begrenzung der Sohle eingesetzt, mit dem Effekt, dass das Licht lediglich nach unten abgegeben werden kann, wodurch das Licht nur in angehobenem Zustand des Schuhs sichtbar wird, d.h. der Schuh berührt nicht den Boden. Die Lichtquellen (4) sind im oberen Bereich des transparenten Materials (2) der Sohle angeordnet, um den Lichtstreuungseffekt zu maximieren, so dass eine gleichmäßige Ausleuchtung der Sohle gewährleistet ist.
  • Die Energiequelle (3) ist unterhalb der oberen Kante der Sohle derart untergebracht, dass diese durch Anheben der Einlegesohle (6) erreichbar ist. Die Energieversorgung der Leuchtmittel (4) erfolgt durch Schaltkreismittel (5).
  • Die angesprochenen Designmöglichkeiten können zum Beispiel wie in 3 und 4 dargestellt ausgeführt werden. Bei 3 handelt es sich um einen Vertikalschnitt vergleichbar mit 1. 4 zeigt eine Ansicht der Sohlenunterseite. Im unteren Bereich der Sohle sind bei dieser Variante zusätzlich Elemente aus lichtundurchlässigem Material (1) eingesetzt. Diese werden derart dünn ausgeführt, dass der Streueffekt im Bereich des transparenten Sohlenmaterials (2) nicht zu stark eingeschränkt wird. Es wird der Effekt erzielt, dass sich der Schatten der eingebrachten Elemente auf dem Boden abbildet und bei direkter Betrachtung der Sohlenunterseite das Muster sichtbar ist. Die Anordnung der technischen Elemente, Energiequelle (3), Leuchtmittel (4) und Schaltkreismittel (5), erfolgt analog des zuerst genannten Ausführungsbeispiels.
  • Neben den genannten Ausführungsbeispielen der Erfindung besteht natürlich auch die Möglichkeit, diese in abweichenden Varianten umzusetzen.

Claims (9)

  1. Bekleidung für den Fuß, die durch eine Sohle das Laufen erleichtern und den Fuß schützen soll, im allgemeinen auch als Schuh bezeichnet, mit verbesserten Designmöglichkeiten, wobei Leuchtmittel in dem Schuh derart angeordnet sind, dass einzelne Teile des Schuhs ganz oder teilweise ausgeleuchtet werden, so dass flächig leuchtende Bereiche beliebiger Größe, zur Visualisierung verschiedener Projektions- und Licht-Schatten-Effekte, entstehen, wobei eine Energiequelle zur Energieversorgung besagter Leuchtmittel in dem Schuh integriert ist, wobei Schaltkreismittel zur Verbindung besagter Energiequelle mit besagten Leuchtmittel in dem Schuh vorgesehen sind.
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Schaltmittel in besagten Schaltkreismitteln integriert sind, um den Energiefluss zu unterbrechen bzw. zu ermöglichen.
  3. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtquantenlampen (superhelle LEDs), Leuchtdioden, Glühbirnen, Gasentladungslampen oder Halogenlampen als besagte Leuchtmittel eingesetzt werden können. Diese können zusätzlich mit Filtern ausgestattet sein, um eine beliebige Färbung des Lichtes zu generieren.
  4. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Filter mit einer Technik versehen sind, die eine Veränderung der Lichtfarbe ermöglicht.
  5. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Schaltmittel zusätzliche Beschaffenheiten aufweisen können, um spezielle Effekte wie Blinken, periodisches Aufblitzen oder stufenlose Helligkeitsreglung herbeizuführen.
  6. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschein entsteht, dass der Schuh oder Teile dessen selbst leuchten.
  7. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder ein Teil der besagten Leuchtmittel derart angebracht sind, dass diese unmittelbar zu sehen sind.
  8. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das emittierte Licht mit Hilfe von Lichtleitern zu jeder beliebigen Stelle des Schuhs oder Teile dessen weitergeleitet wird.
  9. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Sohlenboden und besagten Leuchtmitteln eine Materialschicht eingesetzt ist, welche den Effekt der flächigen, gleichmäßigen Lichtabgabe verstärkt.
DE202004007579U 2004-05-12 2004-05-12 Schuh mit Beleuchtung Expired - Lifetime DE202004007579U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007579U DE202004007579U1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Schuh mit Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007579U DE202004007579U1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Schuh mit Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007579U1 true DE202004007579U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007579U Expired - Lifetime DE202004007579U1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Schuh mit Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007579U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006729U1 (de) 2015-09-28 2015-11-10 Timur Ut Schuh mit Sohlenbeleuchtung und Vorrichtung zur Übertragung von entfernten Ereignissen
DE102016008625A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Nadine Ladopoulos High light Schuhe
WO2018149729A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-23 Roemhild Alfred Sportschuh

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006729U1 (de) 2015-09-28 2015-11-10 Timur Ut Schuh mit Sohlenbeleuchtung und Vorrichtung zur Übertragung von entfernten Ereignissen
DE102016008625A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Nadine Ladopoulos High light Schuhe
WO2018149729A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-23 Roemhild Alfred Sportschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9315315U1 (de) Schuh mit Beleuchtung
DE9218447U1 (de) Druck-aktivierbares, Licht emittierendes Modul für einen Sportschuh sowie Sportschuh mit einem solchen Modul
AT506003A1 (de) Lichtquelle für einen fahrzeugscheinwerfer bzw. eine lichteinheit eines fahrzeugscheinwerfers
DE102005033777A1 (de) Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung
WO2006122514A2 (de) Schirm mit beleuchtungseinrichtung
DE202015100207U1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Fahrzeugleuchte
DE19855554C2 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Erhellen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE202004007579U1 (de) Schuh mit Beleuchtung
DE202007004141U1 (de) Beleuchtetes Objekt
DE102015002341A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE19853742A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE10132160A1 (de) Illuminierbares Gefäß
DE102006001976B4 (de) Leuchte umfassend eine Scheibe
EP1081425A2 (de) Taschenlampe
EP1020682B9 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE102005008444B4 (de) Bekleidungsstück mit Beleuchtung
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
CH673517A5 (en) Electric night light fitted into mains sockets - comprises plug housing incorporating light bulb behind opaque cover with transparent zones in given design
DE102016220072B4 (de) Innenraumelement für ein Kraftfahrzeug mit einer Textiloberfläche mit einer zur Lichtemission anregbaren Faser
DE29717158U1 (de) Handleuchte
CN207136359U (zh) 一种夜光鞋
DE202011052443U1 (de) Elektrische Kerze, insbesondere für Weihnachtsdekorationen und Adventskranz
DE9420282U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Leuchtschaltung an einem Leuchtschuh
EP3780983A1 (de) Schuh zur beleuchtung
DE29503415U1 (de) Leuchter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071205

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201