DE202004006891U1 - Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte - Google Patents

Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte Download PDF

Info

Publication number
DE202004006891U1
DE202004006891U1 DE200420006891 DE202004006891U DE202004006891U1 DE 202004006891 U1 DE202004006891 U1 DE 202004006891U1 DE 200420006891 DE200420006891 DE 200420006891 DE 202004006891 U DE202004006891 U DE 202004006891U DE 202004006891 U1 DE202004006891 U1 DE 202004006891U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
postcard
air supply
single fold
internal fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420006891
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420006891 priority Critical patent/DE202004006891U1/de
Publication of DE202004006891U1 publication Critical patent/DE202004006891U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/045Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/08Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material wholly or partly imitating the form of an object, e.g. of the article to be advertised

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte mit einer Karte (1) aus Papier, Karton oder Kunststoff sowie mit einem auf der Karte (1) fest angeordneten Objekt (2), dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt (2) aufblasbar ist, wobei das Objekt (2) im aufgeblasenen Zustand ein 3-dimensionales Gebilde ist und wobei das Objekt (2) im nicht aufgeblasenen Zustand flach auf der Karte (1) aufliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Das besondere Anwendungsgebiet der Erfindung sind Postkarten oder Glückwunschkarten. Allerdings sind noch eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten denkbar, wie Beilagen in Zeitungen und Zeitschriften sowie anderes Werbematerial. Dies wird weiter unten noch näher auszuführen sein.
  • Es sind Postkarten sowie Glückwunschkarten bekannt, welche aus zwei Kartenhälften bestehen und aufgeklappt werden können. Im Inneren der Karte kann sich ein Kartongebilde befinden, welches auf die Karte aufgeklebt ist. Beim Aufklappen der Karte entfaltet sich das flache Gebilde zu einem 3-dimensionalen Gebilde und soll irgend etwas darstellen.
  • Der Nachteil bei diesen bekannten Karten mit einem aufklappbaren 3-dimensionalen Gebilde besteht darin, daß die Gestaltungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind, da das 3-dimensionale Gebilde im zusammengeklappten Zustand der Karte als 2-dimensionales Gebilde zusammengefaltet werden muß.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte, der eingangs angegebenen Art derart weiterzubilden, daß mehr Gestaltungsmöglichkeiten für das auf der Karte befindliche Objekt geschaffen sind.
  • Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Dadurch ist eine aufblasbare Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte, geschaffen, welche zum einen sehr einfach handhabbar ist und welche zum anderen eine ungeheure Vielfalt von Gestaltungsmöglichkeiten zuläßt. Die Grundidee besteht darin, daß auf die Karte eine Art Ballon geklebt ist. Im Ausgangszustand ist dieser Ballon auf der Karte flach gelegt. Es ist dann möglich, den Ballon aufzublasen, so daß ein 3-dimensionales Gebilde beliebigster Form entsteht. Dadurch ergibt sich ein 3-dimensionales Gebilde, welches im 2-dimensionalen Zustand transportiert werden kann.
  • Die Verwendungsmöglichkeiten für diese aufblasbare Postkarte, Grußkarte sowie Glückwunschkarte sind vielfältig. So kann es sich bei den Objekten beispielsweise um Torten, Blumen, Bärchen, Tiere, Maskottchen etc. handeln. Handelt es sich um eine Postkarte, so können Sehenswürdigkeiten wie Gebäude und Landschaften vorgesehen sein, wie das Freiburger Münster, der Eiffelturm, die Oper in Sydney, das Matterhorn, der Zuckerhut, der Gardasee etc. In der Produktwerbung können designbehaftete Produkte in einem Prospekt beispielsweise für Fahrzeuge oder Handys dargestellt sein. Als Eventwerbung für sportliche Großveranstaltungen kann ein Maskottchen vorgesehen sein. Auch ist es möglich, eine 3-dimensionale Regionalkarte für Tourismusverbände im Gebirge vorzusehen, um dem Gast die Lage der Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte in der Landschaft besser darstellen zu können. Auch ist die erfindungsgemäße Informationskarte für Firmenwerbung gedacht, indem das Firmenlogo 3-dimensional abgebildet wird. Der Phantasie sind insgesamt keinerlei Grenzen gesetzt und weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 besteht das Objekt vorzugsweise aus einem nicht dehnbaren Material. Dadurch behält das Objekt nach dem Aufblasen die vorgegebene Größe.
  • Um das Objekt aufblasen zu können, weist gemäß der Weiterbildung in Anspruch 3 das Objekt eine schlauchartige, verschließbare Luftzuführung auf. Dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit dar, um den Ballon mit dem Mund aufblasen zu können.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 4 schlägt verschiedene Möglichkeiten zum Verschließen der Luftzuführung vor, da die Einblasöffnung nach dem Aufblasen geschlossen werden muß, damit keine Luft entweicht. Weitere Verschlußmöglichkeiten sind denkbar.
  • Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 5 vor, daß die Karte aus zwei miteinander verbundenen aufklappbaren Kartenhälften besteht. Dies bedeutet, daß sich das aufgeklebte Objekt im Inneren der Karte befindet, so daß nach dem Aufklappen der Karte das Objekt aufgeblasen werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Informationskarte in Form einer Postkarte wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • 1 die Postkarte im zusammengeklappten Zustand;
  • 2 die Karte in 1 nach dem Aufklappen, wobei sich das Objekt noch im zusammengefalteten Zustand befindet;
  • 3 das Objekt nach dem Aufblasen;
  • 4 das vollständig aufgeblasene Objekt mit verschlossener Luftzuführung.
  • Die Karte 1 besteht aus zwei Kartenhälften 1', 1", welche aufgeklappt werden können. Auf der einen Kartenhälfte 1' ist ein ballonartiges Objekt 2 aufgeklebt. Dieses Objekt 2 weist eine Luftzuführung 3 auf.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt:
  • Die Postkarte kann auf normalem Postwege in einem Umschlag versendet werden. Der Empfänger kann die Karte 1 aufklappen (1 und 2). Anschließend bläst der Empfänger mit dem Mund über die Luftzuführung 3 das Objekt 2 auf (3), bis es die endgültige Form aufweist (4). Damit die eingeblasene Luft nicht entweichen kann, wird die Luftzuführung 3 mit einem Knoten 4 verschlossen.
  • 1
    Karte
    1', 1"
    Kartenhälfte
    2
    Objekt
    3
    Luftzuführung
    4
    Knoten

Claims (5)

  1. Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte mit einer Karte (1) aus Papier, Karton oder Kunststoff sowie mit einem auf der Karte (1) fest angeordneten Objekt (2), dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt (2) aufblasbar ist, wobei das Objekt (2) im aufgeblasenen Zustand ein 3-dimensionales Gebilde ist und wobei das Objekt (2) im nicht aufgeblasenen Zustand flach auf der Karte (1) aufliegt.
  2. Informationskarte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt (2) aus einem nicht dehnbaren Material besteht.
  3. Informationskarte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt (2) eine schlauchartige, verschließbare Luftzuführung (3) aufweist.
  4. Informationskarte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Luftzuführung (3) in diese Luftzuführung (3) ein Knoten (4) machbar ist oder ein Clip anbringbar ist oder die Luftzuführung (3) in einen Schlitz in der Karte (1) einsteckbar ist.
  5. Informationskarte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (1) aus zwei miteinander verbundenen aufklappbaren Kartenhälften (1', 1") besteht.
DE200420006891 2004-04-29 2004-04-29 Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte Expired - Lifetime DE202004006891U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006891 DE202004006891U1 (de) 2004-04-29 2004-04-29 Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006891 DE202004006891U1 (de) 2004-04-29 2004-04-29 Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006891U1 true DE202004006891U1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32695482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420006891 Expired - Lifetime DE202004006891U1 (de) 2004-04-29 2004-04-29 Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006891U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1097441B1 (de) Informations- oder werbeträgereinrichtung
DE4008881A1 (de) Von einem dehnbaren ballon umschlossenes zeichentraegersystem
DE202004006891U1 (de) Informationskarte, insbesondere Postkarte oder Glückwunschkarte
DE102011079944B4 (de) Informationsvorrichtung
JP3055010U (ja) 立体カード
DE202009001888U1 (de) Verpackungsmittel
DE2519627A1 (de) Faltblatt mit klarsichthuelle
Goede Im Civic Spirit: Divers. Vital. Pluriversal-Warum Jede und Jeder zählt!
DE202019104496U1 (de) Faltkarte
CH480953A (de) Glückwunschkarte
CH516410A (de) Mehrzweck-Postkarte
DE202019105912U1 (de) Transporteinlage zum Fixieren von Gegenständen in einem Umschlag
DE202010013772U1 (de) Ansichts-Päckchen
Salama Die Kolonialisierung des weiblichen Körpers in der spätmittelalterlichen Versnovelle Die heideninne
DE202022001787U1 (de) Aus einem quadratischen Blatt wird mit spezieller Faltreihenfolge ein rechteckiger Umschlag, bei dem mehrere schwenkbare Deckabschnitte sowie eine Einstecktasche entstehen, die ohne zusätzliches Material oder Verklebung auskommen
DE202012103982U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen oder Substanzen
DE202017000883U1 (de) 3D-Visitenkarte
DE19806937C1 (de) Druckereierzeugnis mit einem Umschlagbogen sowie mit wenigstens einer Falteinlage
DE20207680U1 (de) Postkarte mit Datenträger
DE202017000565U1 (de) Personalisiertes Druckerzeugnis in girlandenartiger gebogener Ausstanzung an der oberen und unteren Längsseite als aufklappbare Grußkarte
DE102004020387B4 (de) Verpackung für Datenträger, insbesondere in der Form eines Werbeträgers
DE10306405A1 (de) Briefumschlag
DE102008048112A1 (de) Grußbox
DE202007009401U1 (de) Versandtaschen in Form eines Kuverts für einen Datenträger und ein oder mehrere Dokumente
DE20003959U1 (de) Versandbogen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040812

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040708

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070312

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100510

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20121101