DE202004004984U1 - Transportable Leuchte - Google Patents

Transportable Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202004004984U1
DE202004004984U1 DE202004004984U DE202004004984U DE202004004984U1 DE 202004004984 U1 DE202004004984 U1 DE 202004004984U1 DE 202004004984 U DE202004004984 U DE 202004004984U DE 202004004984 U DE202004004984 U DE 202004004984U DE 202004004984 U1 DE202004004984 U1 DE 202004004984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire according
folding screen
clamping
clamping means
thermal expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004004984U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004004984U priority Critical patent/DE202004004984U1/de
Publication of DE202004004984U1 publication Critical patent/DE202004004984U1/de
Priority to EP05738427A priority patent/EP1728023B1/de
Priority to PCT/DE2005/000469 priority patent/WO2005095845A2/de
Priority to DE112005001288T priority patent/DE112005001288A5/de
Priority to DE502005007319T priority patent/DE502005007319D1/de
Priority to NZ549919A priority patent/NZ549919A/en
Priority to CN2005800098174A priority patent/CN1938543B/zh
Priority to AT05738427T priority patent/ATE431920T1/de
Priority to AU2005228934A priority patent/AU2005228934B2/en
Priority to JP2006551715A priority patent/JP4451883B2/ja
Priority to PL05738427T priority patent/PL1728023T3/pl
Priority to JP2009211119A priority patent/JP4644297B2/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • F21V1/06Frames foldable or collapsible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/007Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/1005Outdoor lighting of working places, building sites or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Leuchte mit einem zumindest teilweise mit einer reflektierenden Schicht versehenem Faltschirm, wobei ein oder mehrere bewegliche Spannmittel (2, 9) vorgesehen sind, die den Faltschirm aufspannen und der Faltschirm ein Leuchtmittel (8) im gespannten und im entspannten Zustand umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung (11, 20) vorgesehen ist, welche den gespannten Zustand des Faltschirmes und/oder die Temperatur des Leuchtmittels überwacht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem zumindest teilweise mit einer reflektierenden Schicht versehenem Faltschirm, wobei ein oder mehrere bewegliche Spannmittel vorgesehen sind, die den Faltschirm aufspannen und der Faltschirm ein Leuchtmittel im gespannten und im entspannten Zustand umschließt.
  • Transportable Leuchten mit einem Faltschirm sind als Hand- oder Standleuchten bekannt und werden bevorzugt zur zeitlich begrenzten Ausleuchtung von Räumen oder freiliegenden Flächen eingesetzt. Entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck kann es sich um Leuchten mit geringer Leistung oder auch um Leuchten bis zu 1.000 Watt und mehr handeln. Letztere werden bevorzugt in Freigelände zur Ausleuchtung beispielsweise einer Baustelle, von Unfallstellen, Großschadenslagen oder Sportveranstaltungen eingesetzt.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 059 483 ist beispielsweise eine transportable Leuchte bekannt, in welcher ein Lampenschirm durch eine Spannmechanik aufgespannt wird. Als besonderes Kennzeichen an dieser Ausführung ist hervorzugeben, dass der Leuchtschirm das Leuchtmittel nahezu vollständig umschließt. Bei der Verwendung dieser transportablen Leuchten, besonders beim Einsatz von Hochleistungsleuchten, hat es sich herausgestellt, dass diese beim Anschluss an die elektrische Energieversorgung gelegentlich und unbeabsichtigt im eingefalteten Zustand eingeschaltet werden. Die extreme Hitzeentwicklung, die die Hochleistungsleuchtmittel erzeugen, können dabei den Leuchtschirm beschädigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine transportable Leuchte zur Verfügung zu stellen, welche die Vorzüge gemäß der europäischen Patentanmeldung EP 1 059 483 aufweist, wobei jedoch eine Einrichtung vorhanden sein soll, die eine gleichzeitige Entspannung und Warmphase des Leuchtmittels verhindert.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zumindest eine Einrichtung vorgesehen ist, welche den gespannten Zustand des Faltschirms und/oder die Temperatur des Leuchtmittels überwacht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Unteransprüche.
  • Eine derartige Sicherheitseinrichtung, welche die gleichzeitige Entspannung und Warmphase des Leuchtmittels verhindert, sorgt dafür, dass die transportable Leuchte nicht durch Hitzeschäden zerstört werden kann, sodass die Leuchte nicht im entspannten Zustand des Faltschirms eingeschaltet werden oder nach erfolgter Erwärmung eine Entspannung des Faltschirms erfolgen kann. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass ein versehentlich unter Strom gesetztes Leuchtmittel den Faltschirm nicht durch Hitzeentwicklung zerstört.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung kann ein Stromunterbrecher sein, welcher so in der transportablen Leuchte angeordnet ist, dass dieser durch ein bewegliches Element des Spannmittels im entspannten Zustand ausgelöst wird. Somit ist die Stromversorgung des Leuchtmittels in diesem Fall unterbrochen. Vorzugsweise ist der Unterbrecher so gestaltet, dass dieser erst im vollständig gespannten Zustand des Faltschirms den Stromkreis schließt. Hierdurch wird verhindert, dass das Leuchtmittel bei vorzeitiger Einschaltung einen nicht vollständig gespannten Schirm zerstört.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist aber nicht begrenzt auf eine Stromunterbrechung, welche verhindert, dass das Leuchtmittel im entspannten Zustand des Faltschirms eingeschaltet werden kann, sondern kann auch eine Einrichtung sein, die durch Erwärmung verhindert, dass die Spannmittel entspannt werden können.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, zur Arretierung des Faltschirms im gespannten Zustand ein Element zu nutzen, welches allein durch Wärmeausdehnung die Spannmittel des Faltschirms im erwärmten Zustand arretiert. Es wäre auch möglich, beispielsweise durch einen Elektromagneten, den Faltschirm im gespannten Zustand zu arretieren, wobei der Elektromagnet während der Einschaltphase des Leuchtmittels durch eine Riegelmechanik den Faltschirm arretiert. Ein Element, welches aber allein durch Wärmeausdehnung arretiert, hat aber den Vorteil, dass dieses erst dann die Arretierung löst, wenn das Leuchtmittel des Faltschirms wieder abgekühlt ist. Die Abkühlphase kann dabei wenige Minuten und länger, gegebenenfalls sogar 15 Minuten und länger dauern, wobei in dieser Abkühlphase kein Strom mehr zur Verfügung steht, welcher ein elektrische Verriegelung versorgen könnte. Ein Element, welches durch die Wärmeausdehnung die Spannmittel des Faltschirms arretiert, weist somit den Vorteil auf, dass dieses unabhängig von einer Stromversorgung beispielsweise nach Abschalten des Leuchtmittels ist.
  • Die Arretiereinrichtung besteht in vorteilhafter Weise aus zwei einander umgreifenden Elementen, die aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt sind, wobei der Werkstoff des ersten Elementes einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Werkstoff des zweiten Elementes aufweist. Hierdurch wird erreicht, dass in der Einrichtung zwei Elemente, welche bei Umgebungstemperatur, beispielsweise Außentemperatur, aneinander vorbei gleiten können, aber im erwärmten Zustand sich durch den unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizient gegenseitig sperren. In diesem gesperrten Zustand verklemmen die beiden Elemente und lösen sich erst nach erfolgter Abkühlung.
  • In einer ersten beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Einrichtung aus einem in einem Hohlzylinder gleitenden Kolben, wobei der Werkstoff des Kolbens einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Werkstoff des Hohlzylinders aufweist. In dieser Ausgestaltung der Erfindung gleitet der Kolben innerhalb des Hohlzylinders beim Spannen des Faltschirms entlang. Ist der Kolben beispielsweise aus Messing gefertigt, welches einen höheren Ausdehnungskoeffizienten aufweist als Edelstahl, und ist der Hohlzylinder aus Edelstahl gefertigt, so kann der Messingkolben, welcher im Edelstahl-Hohlzylinder entlang gleitet, nach Erwärmung nicht mehr in diesem bewegt werden, da der Messingkolben durch Ausdehnung im sich weniger ausdehnenden Edelstahl-Hohlzylinder verklemmt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist aber nicht auf einen Kolben, welcher in einem Hohlzylinder gleitet beschränkt. Es ist auch möglich, dass die wärmeausgelöste Arretiereinrichtung ein auf einem Stab gleitender Ring ist. Hierbei hat es sich von Vorteil erwiesen, wenn der Werkstoff des Ringes einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist als der Werkstoff des Stabes, wobei durch Erwärmung der Stab in dem gleitenden Ring arretiert.
  • Statt einer Einrichtung, welche aneinander oder ineinander gleitet, kann auch eine Riegeleinrichtung verwendet werden, die beispielsweise gleichzeitig als normales Riegelelement den Schirm im gespannten Zustand arretiert, wobei dieses Riegelelement seinerseits durch ein Verriegelungselement von einer manuellen Entriegelung abhält. Es ist beispielsweise möglich, dass ein Bimetall, welches im kalten Zustand so angeordnet ist, dass dieses nicht in den Spannweg eines Spannmittels ragt, nach Ausdehnung beziehungsweise nach Verformung durch Hitze in den Spannweg eines Riegelelementes ragt. Beispielhaft seien hier genannt, ein Riegelmechanismus, wie er in Regenschirmen aufzufinden ist, wobei ein Bimetall innerhalb des Regenschirmstabes angeordnet ist, das bei Erwärmung in eine Riegelfalle in Form einer Ausnehmung des zentralen Spannelementes des Regenschirms eingreift. Erst nach dem sich das Bimetall wieder abgekühlt hat und damit die Abkühlung der gesamten Anordnung anzeigt, ist es möglich, den Faltschirm der erfindungsgemäßen Leuchte wieder zu entriegeln und zu entspannen.
  • Erfindungsgemäß kann das Verriegelungselement ortsfest gehalten werden, wobei das Verriegelungselement ein anderes manuelles Verriegelungselement sperrt, sodass das eigentliche Verriegelungselement nicht mehr manuell ausgelöst werden kann. Es ist aber auch möglich, dass das erfindungsgemäße Verriegelungselement selbst die Bewegung des Spannmittels hemmt oder sperrt.
  • Erfindungsgemäß kann das Verriegelungselement aber auch auf einem beweglichen Spannelement angeordnet werden, wobei das Verriegelungselement im erwärmten Zustand in eine korrespondierende Riegelfalle ragt. Eine Riegelfalle kann hierbei eine Ausnehmung in einem Element der Spannvorrichtung sein, wobei die Riegelfalle so angeordnet ist, dass, wenn das Verriegelungselement in die Riegelfalle ragt, die Spannvorrichtung nicht mehr entspannt werden kann, weil das Verriegelungselement die laterale Bewegung zweier Elemente in der Spannvorrichtung unterbindet.
  • Erfindungsgemäß kann eines der Elemente der Spannmittel im entspannten Zustand des Faltschirms einen elektrischen Unterbrecher auslösen.
  • Die Erfindung wird im Nachfolgenden anhand drei Figuren erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 eine erfindungsgemäße transportable Leuchte ohne Faltschirm aber mit Spannmittel,
  • 2 eine erfindungsgemäße Bimetallverriegelung im erwärmten und erkalteten Zustand und
  • 3 einen erfindungsgemäßen Unterbrecherkontakt.
  • In 1 ist eine Spannvorrichtung 1 für eine erfindungsgemäße transportable Leuchte dargestellt. Die Spannvorrichtung 1 besteht aus einem Teleskopgestänge 2 mit inneren Teleskopstangen 3, 3' und Teleskophülsen 4, 4', welche ineinander angeordnet sind. An einem ersten Ende der Teleskopstangen 3, 3', welche sich innerhalb der der Teleskophülsen 4, 4' befinden, befinden sich jeweils Kolben 5, 5', welche in diesem Beispiel aus Messing geformt sind. Die Teleskophülsen 4, 4' hingegen bestehen aus Edelstahl. Das Teleskopgestänge 2 endet an seinen äußeren Enden jeweils in einem Spannkranz 6, 6', an welchem Spannmittel 9 befestigt sind und durch die Spannkränze 6, 6' aufgespannt werden. An den Teleskophülsen 4, 4' ist eine Leuchtmittelfassung 7 angeordnet, welche das Leuchtmittel 8 aufnimmt, das durch ein Versorgungskabel 10 mit elektrischen Strom versorgt wird. In 1 ist die Spannvorrichtung 1 für die erfindungsgemäße transportable Leuchte im gespannten Zustand dargestellt, wobei durch die Wärme des Leuchtmittels 8 das Teleskopgestänge 2 und die darin befindlichen Kolben 5, 5' erwärmt werden. Aufgrund eines höheren Ausdehnungskoeffizienten der Kolben 5, 5', dehnen sich diese mehr aus als die Innendurchmesser der Teleskophülsen 4, 4'. Da sich die Kolben 5, 5' stärker ausdehnen, verklemmen diese sich in den Teleskophülsen 4, 4'. Im erkalteten Zustand ziehen sich die Kolben 5, 5' wieder zusammen und lösen somit die Verklemmung zwischen den Teleskophülsen 4, 4' und den Kolben 5, 5', sodass die Teleskopstangen 3, 3' wieder ohne Widerstand aus den Teleskophülsen 4, 4' herausfahren und somit die Spannmittel 9 entspannen können. Bei Entspannung der Spannvorrichtung 1 verlängert sich der Abstand zwischen den Spannmittelkränzen 6, 6' und somit bewegen sich die Spannmittel 9 äquatorial in Richtung des Leuchtmittels 8 unter Ausbildung einer zylindrischen Anordnung der Spannmittel 9, so dass die transportable Leuchte platzsparend transportiert werden kann.
  • In 2 ist eine erfindungsgemäße Verriegelungsanordnung 11 für das Teleskopgestänge 2 einer transportablen Leuchte aus 1 dargestellt. Die Verriegelungsanordnung 11 ist innerhalb eines Teleskopgestänges 2 angeordnet, welches hier aus einer Teleskopstange 12 und einer Teleskophülse 13 besteht. An einer Riegelachse 14, welche innerhalb der Teleskopstange 12 angeordnet ist, befindet sich ein Riegel 15, welcher durch eine Riegelfeder 16 in das Innere der Teleskopstange 12 gezogen wird. An einem Bimetalllager 17 ist ein Bimetall 18 angeordnet, welches sich im erwärmten Zustand krümmt und somit gegen den Zug der Riegelfeder 16 den Riegel 15 nach außen drückt. In gespannter Stellung des Teleskopgestänges 2 kann der Riegel 15 aus einer Ausnehmung 19 in der Teleskophülse 13 herausragen und somit die Expansion des Teleskopgestänges 2 unterbinden. In der rechten Abbildung der 2 ist die gleiche Verriegelungsanordnung 11 dargestellt, wobei jedoch das Bimetall 18 im erkalteten Zustand eine andere Form aufweist und somit die Riegelfeder 16 den Riegel 15 in das Innere der Teleskopstange 12 zieht. Der Riegel 15 gibt somit den Weg frei für eine Expansion des Teleskopgestänges 2, so dass die innere Teleskopstange 12 innerhalb der Teleskophülse 13 gleiten kann.
  • In 3 ist eine erfindungsgemäße Unterbrecheranordnung 20 für ein Teleskopgestänge 2 einer transportablen Leuchte dargestellt. Im gespannten Zustand ist eine Ausnehmung 21 so unter einem Unterbrecherkontakt 22 angeordnet, dass ein Gleitschuh 23 eine Versorgungsleitung 24 unter Bildung eines elektrischen Kontaktes zwischen Kontakten 25 und Kontaktstange 26 verbinden kann. Der Gleitschuh 23 ist an einer Kontaktstange 26 angeordnet und dreht sich um eine Achse 27, welche im Unterbrechergehäuse 28 angeordnet ist. Eine Gleitschuhfeder 29 drückt den Gleitschuh 23 in Richtung der Ausnehmung 21 der Teleskopstange 12. Wird das Teleskopgestänge 2 ein- oder ausgefahren, so wird durch die verschobene Ausnehmung 21 der Gleitschuh 23 in das Innere des Unterbrechergehäuses 28 eingefahren und dabei wird der Kontakt zwischen Kontaktstange 26 und Kontakt 25 geöffnet, so dass die Versorgungsleitung 24 elektrisch unterbrochen ist.
  • 1
    Spannvorrichtung
    2
    Teleskopgestänge
    3
    Teleskopstange
    4
    Teleskophülse/Hohlzylinder
    5
    Kolben
    6
    Spannkranz
    7
    Leuchtmittelfassung
    8
    Leuchtmittel
    9
    Spannmittel
    10
    Versorgungskabel
    11
    Verriegelungsanordnung
    12
    Teleskopstange
    13
    Teleskophülse
    14
    Riegelachse
    15
    Riegel
    16
    Riegelfeder
    17
    Bimetalllager
    18
    Bimetall
    19
    Ausnehmung
    20
    Unterbrecheranordnung
    21
    Ausnehmung
    22
    Unterbrecherkontakt
    23
    Gleitschuh
    24
    Versorgungsleitung
    25
    Kontakt
    26
    Kontaktstange
    27
    Achse
    28
    Unterbrechergehäuse
    29
    Gleitschuhfeder

Claims (11)

  1. Leuchte mit einem zumindest teilweise mit einer reflektierenden Schicht versehenem Faltschirm, wobei ein oder mehrere bewegliche Spannmittel (2, 9) vorgesehen sind, die den Faltschirm aufspannen und der Faltschirm ein Leuchtmittel (8) im gespannten und im entspannten Zustand umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung (11, 20) vorgesehen ist, welche den gespannten Zustand des Faltschirmes und/oder die Temperatur des Leuchtmittels überwacht.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Einrichtungen (11, 20) in Abhängigkeit des Spannungszustandes des Faltschirmes eine elektrische Stromversorgung des Leuchtmittels (8) unterbricht.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Einrichtungen (11, 20) in Abhängigkeit der Temperatur des Leuchtmittels (8) die Spannmittel (2, 9) des Faltschirms arretiert.
  4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11, 20) ein Element (5, 5') aufweist, welches durch Wärmeausdehnung ein Spannmittelelement (3) der Spannmittel (2, 9) arretiert.
  5. Leuchte nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11, 20) aus zwei einander umgreifenden Elementen (4, 4', 5, 5') besteht, die aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt sind, wobei der Werkstoff des ersten Elements einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als das zweite Element (4, 4', 5, 5') aufweist.
  6. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11, 20) ein in einem Hohlzylinder (4, 4') gleitender Kolben (5, 5') ist, wobei der Werkstoff des Kolbens (5, 5') einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Werkstoff des Hohlzylinders (4, 4') besitzt.
  7. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11, 20) ein auf einem Stab (3, 3') gleitender Ring ist.
  8. Leuchte nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Element (2) der Spannmittel (9) durch ein Verriegelungselement (15) arretiert wird, wobei das Verriegelungselement (15) durch die Wärmeausdehnung in den sonst freien Spannweg des Elementes (2) des Spannmittels (9) ragt.
  9. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (15) ortsfest gehalten ist und die Bewegung Spannmittels (2, 9) hemmt oder sperrt.
  10. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (15) auf dem Spannelement (2) angeordnet ist und im erwärmten Zustand in eine korrespondierende Riegelfalle (19) ragt.
  11. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Element (21) der Spannmittel (2, 9) im entspannten Zustand einen elektrischen Unterbrecher (20) auslöst.
DE202004004984U 2004-03-26 2004-03-26 Transportable Leuchte Expired - Lifetime DE202004004984U1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004984U DE202004004984U1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Transportable Leuchte
PL05738427T PL1728023T3 (pl) 2004-03-26 2005-03-15 Lampa przenośna
CN2005800098174A CN1938543B (zh) 2004-03-26 2005-03-15 便携式灯
PCT/DE2005/000469 WO2005095845A2 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable leuchte
DE112005001288T DE112005001288A5 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable Leuchte
DE502005007319T DE502005007319D1 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable leuchte
NZ549919A NZ549919A (en) 2004-03-26 2005-03-15 Portable lamp
EP05738427A EP1728023B1 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable leuchte
AT05738427T ATE431920T1 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable leuchte
AU2005228934A AU2005228934B2 (en) 2004-03-26 2005-03-15 Portable lamp
JP2006551715A JP4451883B2 (ja) 2004-03-26 2005-03-15 携帯用ランプ
JP2009211119A JP4644297B2 (ja) 2004-03-26 2009-09-11 携帯用ランプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004984U DE202004004984U1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Transportable Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004984U1 true DE202004004984U1 (de) 2004-06-03

Family

ID=32478554

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004004984U Expired - Lifetime DE202004004984U1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Transportable Leuchte
DE502005007319T Active DE502005007319D1 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable leuchte
DE112005001288T Withdrawn DE112005001288A5 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable Leuchte

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005007319T Active DE502005007319D1 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable leuchte
DE112005001288T Withdrawn DE112005001288A5 (de) 2004-03-26 2005-03-15 Transportable Leuchte

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1728023B1 (de)
JP (2) JP4451883B2 (de)
CN (1) CN1938543B (de)
AT (1) ATE431920T1 (de)
AU (1) AU2005228934B2 (de)
DE (3) DE202004004984U1 (de)
NZ (1) NZ549919A (de)
PL (1) PL1728023T3 (de)
WO (1) WO2005095845A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2847012Y (zh) * 2005-08-29 2006-12-13 吴松吉 改良的轻气球装饰灯
JP5341950B2 (ja) * 2011-05-24 2013-11-13 株式会社モンベル ランタンシェード
CN102853281A (zh) * 2011-06-30 2013-01-02 天津工业大学 一种灯具
DE102013002202A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Transportable Leuchtvorrichtung
KR101655556B1 (ko) * 2014-11-03 2016-09-23 현대자동차주식회사 무드등과 독서등 겸용 램프
KR101812134B1 (ko) * 2016-04-11 2017-12-27 아이투엠 주식회사 외형이 변형되는 주름형상의 갓을 갖는 조명기구
CN110131612B (zh) * 2019-03-25 2021-06-04 山东光明园迪儿童家具科技有限公司 一种防尘台灯
US11287103B2 (en) 2019-04-22 2022-03-29 Ism Lighting, Llc. Low wattage balloon work light

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870062A (en) * 1974-04-22 1975-03-11 Richard Larry Medlin Illuminated pavilion umbrella
FR2678811A1 (fr) * 1991-07-08 1993-01-15 Perrier Noel Parasol solaire multi-fonctions.
CN2152142Y (zh) * 1993-04-02 1994-01-05 周贵新 可折叠的闪烁灯壳体
US6527418B1 (en) * 1997-05-27 2003-03-04 Scherba Industries, Inc. Light cooler
DE29910204U1 (de) * 1999-06-11 2000-03-23 Noelle Juergen Federschirmleuchte
JP2001067911A (ja) * 1999-08-25 2001-03-16 Shigeo Tamaoki 装飾用照明具
CN2492942Y (zh) * 2001-08-03 2002-05-22 黄贵山 高空灯泡装卸器

Also Published As

Publication number Publication date
NZ549919A (en) 2009-10-30
ATE431920T1 (de) 2009-06-15
WO2005095845A3 (de) 2006-05-11
AU2005228934A1 (en) 2005-10-13
WO2005095845A2 (de) 2005-10-13
PL1728023T3 (pl) 2009-10-30
JP2010015999A (ja) 2010-01-21
DE502005007319D1 (de) 2009-07-02
CN1938543A (zh) 2007-03-28
EP1728023B1 (de) 2009-05-20
JP4644297B2 (ja) 2011-03-02
DE112005001288A5 (de) 2007-05-24
CN1938543B (zh) 2012-04-18
EP1728023A2 (de) 2006-12-06
JP2007522614A (ja) 2007-08-09
JP4451883B2 (ja) 2010-04-14
AU2005228934B2 (en) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1059483B1 (de) Transportable Leuchte
EP1728023B1 (de) Transportable leuchte
DE69929873T2 (de) Schaltvorrichtung mit einem mechanischen Dreistellungsanzeigeorgan
EP1051096B1 (de) Vorrichtung zum anziehen von strumpfwaren und antriebseinheit hierfür
DE3620920C2 (de)
DE202008004868U1 (de) Schaltantrieb für einen Leistungstrennschalter
WO2002087040A1 (de) Elektrischer schalter mit einer antriebswelle und mit einem sperrmechanismus zum sperren des betätigens der antriebswelle
DE202008015047U1 (de) Elektrische Lampe
CH594279A5 (en) Toggle drive unit for medium voltage switch - has symmetrical double spring which reduces bearing load and gives compact construction
EP0398461A2 (de) Leistungsschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Verklinkungseinrichtung für einen bewegbaren Schaltkontakt
DE691245C (de)
EP1476927A2 (de) Vorrichtung zur steuerung eines sperrmechanismus eines elektrischen schalters und schaltzelle mit einer derartigen vorrichtung
DE2353627A1 (de) Lasttrennschalter mit zu den trennmessern konzentrischer loescheinrichtung
DE635854C (de) Elektromagnetischer Selbstschalter in Stoepselform
DE102013005986A1 (de) Transportable Leuchtvorrichtung mit Biegestäben
DE926314C (de) UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE102014006497A1 (de) Beleuchtungseinrichtung der Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit"
DE408600C (de) Schaltwerk mit Momentein- und -ausschaltung
DE202009011992U1 (de) Elektrische Lampe
DE683214C (de) Installationsselbstschalter
DE202016106561U1 (de) Stellvorrichtung für Heizkreisventile
DE102013005987A1 (de) Transportable Leuchtvorrichtung mit Lampenhalter
DE1002082C2 (de) Einrichtung zum zeitverzoegerten OEffnen der Kurzschlussverbindung zwischen den Vorheizelektroden einer Gasentladungslampe
DE6932472U (de) Bruecken-lasttrennschalter.
DE670490C (de) Isolierklemmbrett fuer mit Kleinstspannung (bis zu 42 Volt) betriebene elektrische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040708

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070615

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100609

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120605

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE