DE202004003746U1 - Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut - Google Patents

Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut Download PDF

Info

Publication number
DE202004003746U1
DE202004003746U1 DE200420003746 DE202004003746U DE202004003746U1 DE 202004003746 U1 DE202004003746 U1 DE 202004003746U1 DE 200420003746 DE200420003746 DE 200420003746 DE 202004003746 U DE202004003746 U DE 202004003746U DE 202004003746 U1 DE202004003746 U1 DE 202004003746U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot stamping
dancers
stamping foil
foil
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420003746
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
m-tech AG
TECH AG ARBON M
Original Assignee
m-tech AG
TECH AG ARBON M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by m-tech AG, TECH AG ARBON M filed Critical m-tech AG
Priority to DE200420003746 priority Critical patent/DE202004003746U1/de
Publication of DE202004003746U1 publication Critical patent/DE202004003746U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/062Presses of the rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1869Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article
    • B65C9/1873Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article the transfer involving heating means, e.g. for decals

Abstract

Vorrichtung zum Übertragen von Bereiche eines Materials von einer Heissprägefolie (F) auf ein Druckgut (S) an vorbestimmten Stellen enthaltend eine Prägestation (1) mit einem Prägezylinder (2) und mit einem Gegendruckzylinder (4) zwischen welche die Heissprägefolie und das Druckgut hindurch geführt werden, eine erste Einrichtung zum Zu- und Abführen eines Druckguts mit einer Vorschubgeschwindigkeit (V1), und eine zweite Einrichtung zum Zu- und Abführen einer Heissprägefolie mit zwei Trägerführungen (9), die in der gleichen Richtung gemeinsam um eine bestimmte Länge vor und zurück verschiebbar sind, wobei während der Prägephase die Heissprägefolie die Geschwindigkeit (V1) aufweist und ausserhalb der Prägephase eine Geschwindigkeit kleiner als die Geschwindigkeit (V1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerführungen (9) als separate, aktive Tänzer ausgebildet sind, die in unterschiedlichen Richtungen und um unterschiedliche Längen verstellbar sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut.
  • Die Neuerung geht von einer Vorrichtung aus, die in der EP 0 433 575 beschrieben ist. Diese Vorrichtung umfasst eine Prägestation mit einem Prägezylinder und mit einem Gegendruckzylinder zwischen welche das Trägerband und das Druckgut hindurch geführt werden, eine erste Einrichtung zum Zu- und Abführen des Druckguts mit einer Vorschubgeschwindigkeit(V), und eine zweite Einrichtung zum Zu- und Abführen eines Trägerbandes mit zwei Trägerführungen, die in der gleichen Richtung gemeinsam um eine bestimmte Länge vor und zurück verschiebbar sind, wobei während der Vorschubphase das Trägerband die Geschwindigkeit(V) aufweist und während der Rückzugsphase eine Geschwindigkeit kleiner als die Geschwindigkeit(V) aufweist.
  • Die feste Zuordnung und die vorbestimmte Pendelbewegung der Trägerführungen erweisen sich als Nachteil, weil das Trägerband vor und nach dem Heissprägen je nach Material ein komplett anderes Verhalten hat.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde die bekannte Vorrichtung in dieser Hinsicht zu verbessern.
  • Die neuerungsgemässe Vorrichtung enthält eine gegenüber der bekannten Ausführung eine verbesserte Trägerbandfüh rung mit zwei aktiven Tänzern, die in unterschiedlichen Richtungen und um unterschiedliche Längen verstellbar sind.
  • Nachfolgend wird die Neuerung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführung der Vorrichtung und
  • 2 ein Geschwindigkeitsdiagramm der Tänzerbewegung.
  • Wie die l zeigt, enthält die Vorrichtung eine Prägestation 1 mit einem Heissprägezylinder 2 mit Prägeflächen 3 und einem Gegendruckzylinder 4 zwischen welche eine bandförmige Heissprägefolie F und ein Druckgut S hindurch geführt werden. Das Druckgut wird mittels einer nicht dargestellten ersten Einrichtung der Prägestation 1 zugeführt. Die Folie wird ab einer Vorratsrolle 5 mittels einer Abzugseinheit 6 bestehend aus einem Antriebsmotor (nicht dargestellt) und zwei Andruckrollen 7 abgezogen. Die Folie durchläuft danach eine erste Tänzereinheit 8, die aus einer Tänzerrolle 9, einem Motor 10 -insbesondere einem hochdynamischen Servomotor -zum Steuern der Tänzerrolle 9 und einer Umlenkrolle 11 besteht. Anschliessend wird die Folie oberhalb dem Druckgut zwischen Präge- und Gegendruckzylinder durchgeführt, durchläuft dann eine zweite Tänzereinheit 12, welche identisch wie die erste Tänzereinheit 8 ausgebildet ist. Nachfolgend wird die gebrauchte Folie über eine zweite Abzugseinheit 13 abgezogen und schlussendlich auf eine Leerspule 14 aufgewickelt, die von einem Hilfsmotor 15 angetrieben wird.
  • Die Vorrichtung weist eine Steuereinrichtung auf, welche die Sinale des Winkelgebers 21, der Positionsonde 22 und des Markenleser 23 verarbeitet, um die Registerhaltigkeit zu steuern.
  • Zum Übertragen werden die Tänzerrolle 9 der ersten Tänzereinheit 8 durch den Motor 10 in einer ersten Richtung A verstellt und die Tänzerrolle 9 der zweiten Tänzereinheit 12 durch den Motor 10 in einer zweiten Richtung B verstellt und derart beschleunigt, dass die Folie kurz vor und während der Prägephase synchron und positionsgenau mit dem Druckgut bewegt wird. Nach Abschluss des Prägevorgangs wird die Folie zurückgezogen. Der Rückzug der Folie erfolgt mittels der ersten und zweiten Tänzereinheit dadurch, dass die Tänzerrollen in entgegengesetzter Richtung verstellt werden. Dieser Vorgang wird für jeden Prägevorgang wiederholt. Wesentlich ist hierbei, dass die Folie stets in Kontakt mit den Umlenk- und Tänzerrollen steht.
  • Eine Heissprägefolie hat die Eigenschaft, dass sie sich unter dem Einfluss von Wärme selbst bei geringer Zugspannung dehnt. Das bedeutet, dass die Bahnlängen vor und nach dem Heissprägen unterschiedlich sind. Zum Ausgleich dieser Unterschiede werden neuerungsgemäss die zwei Tänzereinheiten vorgesehen, deren Tänzerrollen unterschiedliche Bewegungen ausführen.
  • Es wird auf 2 Bezug genommen. Das Druckgut wird in der Druckmaschine mit der Geschwindigkeit V1 bewegt. Die Abzugseinheiten 6,13 bewegen die Folie mit den mittleren Geschwindigkeiten V2 und V2' wobei V2 < V2' ist . Die Folie wird zu Beginn des Zyklus mittels den Tänzereinheiten beschleunigt und auf die Druckgeschwindigkeit V1 gebracht. Die aus der Prägestation 1 herauslaufende und sich verlängerte Folie wird mit einer grösseren Bewegung der Tänzerrolle der zweiten Tänzereinheit 12 ausgeglichen. Nach Abschluss der Prägung wird die Folie abgebremst und mittels der Tänzerrollen der ersten und zweiten Tänzereinheiten 6,12 wieder in die Ausgangsposition gebracht, wobei wiederum die Tänzerrolle der zweiten Tänzereinheit 12 einen grösseren Weg zurücklegt.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Übertragen von Bereiche eines Materials von einer Heissprägefolie (F) auf ein Druckgut (S) an vorbestimmten Stellen enthaltend eine Prägestation (1) mit einem Prägezylinder (2) und mit einem Gegendruckzylinder (4) zwischen welche die Heissprägefolie und das Druckgut hindurch geführt werden, eine erste Einrichtung zum Zu- und Abführen eines Druckguts mit einer Vorschubgeschwindigkeit (V1), und eine zweite Einrichtung zum Zu- und Abführen einer Heissprägefolie mit zwei Trägerführungen (9), die in der gleichen Richtung gemeinsam um eine bestimmte Länge vor und zurück verschiebbar sind, wobei während der Prägephase die Heissprägefolie die Geschwindigkeit (V1) aufweist und ausserhalb der Prägephase eine Geschwindigkeit kleiner als die Geschwindigkeit (V1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerführungen (9) als separate, aktive Tänzer ausgebildet sind, die in unterschiedlichen Richtungen und um unterschiedliche Längen verstellbar sind.
DE200420003746 2004-03-10 2004-03-10 Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut Expired - Lifetime DE202004003746U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003746 DE202004003746U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003746 DE202004003746U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003746U1 true DE202004003746U1 (de) 2004-05-19

Family

ID=32336873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420003746 Expired - Lifetime DE202004003746U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004003746U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007025399A2 (de) 2005-08-31 2007-03-08 Madag Printing Systems Ag Heissprägverfahren und vorrichtung dazu
EP1927479A3 (de) * 2006-11-30 2008-09-17 Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG Prägevorrichtung mit beheizbarem Revolverkopf
DE102008026983A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Spm Steuer Gmbh & Co. Kg Folienprägemaschine
DE102008045682A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Transfervorrichtung
US8136563B2 (en) 2008-05-27 2012-03-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Film transfer apparatus, cassette for a film transfer apparatus and method for operating a film transfer apparatus
DE102008042194B4 (de) * 2007-09-20 2013-10-02 Ryobi Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Transferdrucks auf einem bedruckten Papierbogen
DE102006004094B4 (de) * 2005-02-04 2016-10-13 manroland sheetfed GmbH Folienführung für eine Prägeeinrichtung
DE102012219663B4 (de) * 2011-10-29 2016-12-08 manroland sheetfed GmbH Taktantrieb für Folientransfereinrichtung und Verfahren zur Durchführung eines Kaltfolientransfers
WO2018055645A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Ashok Chaturvedi An apparatus for registered foil stamping and a process therefor
DE102009020106B4 (de) 2008-05-27 2022-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Folientaktung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004094B4 (de) * 2005-02-04 2016-10-13 manroland sheetfed GmbH Folienführung für eine Prägeeinrichtung
WO2007025399A3 (de) * 2005-08-31 2007-05-31 Madag Printing Systems Ag Heissprägverfahren und vorrichtung dazu
WO2007025399A2 (de) 2005-08-31 2007-03-08 Madag Printing Systems Ag Heissprägverfahren und vorrichtung dazu
EP1927479A3 (de) * 2006-11-30 2008-09-17 Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG Prägevorrichtung mit beheizbarem Revolverkopf
US7913619B2 (en) 2006-11-30 2011-03-29 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Embossing apparatus
DE102008042194B4 (de) * 2007-09-20 2013-10-02 Ryobi Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Transferdrucks auf einem bedruckten Papierbogen
DE102009020106B4 (de) 2008-05-27 2022-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Folientaktung
US8136563B2 (en) 2008-05-27 2012-03-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Film transfer apparatus, cassette for a film transfer apparatus and method for operating a film transfer apparatus
DE102008026983A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Spm Steuer Gmbh & Co. Kg Folienprägemaschine
EP2161130A3 (de) * 2008-09-04 2011-04-13 Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG Transfervorrichtung
DE102008045682A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Transfervorrichtung
DE102012219663B4 (de) * 2011-10-29 2016-12-08 manroland sheetfed GmbH Taktantrieb für Folientransfereinrichtung und Verfahren zur Durchführung eines Kaltfolientransfers
WO2018055645A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Ashok Chaturvedi An apparatus for registered foil stamping and a process therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1457324B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
DE3543846C2 (de)
DE3713666C2 (de) Verfahren zum Aufprägen und Präge-Rotationsmaschine
DE2503836A1 (de) Verfahren und druckapparat zum bedrucken fortlaufender bahnen
DE2557551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung von fluiden
DE69724161T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Informationen tragenden Gelatinkapseln
DE2400989B2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung eines zwischen zwei Walzen hindurchlaufenden bahnförmigen Materials
DE202004003746U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut
DE3520499C2 (de)
DE3135696C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken veränderlicher Formate
DE4031964C2 (de)
DE2909358A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von kontinuierlichen mustern
EP3455073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine
DD141068A5 (de) Test-vorrichtung fuer formzylinder zur be-oder verarbeitung bandfoermigen materials
DE3004321C2 (de)
DE2523639B2 (de) Kombinierte druck- und stanzmaschine
DE102005030280B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer bahnverarbeitenden Maschine
DE1436531B2 (de) Papierfoerdereinrichtung an einer rollenrotations-druckmaschine zum drucken von mit wasserzeichen versehenen wertpapieren
DE821941C (de) Laufbanddruckmaschine
DE102009003445B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
DE2726330B2 (de)
DE241212C (de)
DE2803737C2 (de) Verfahren zum rapporthaltigen Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf den Rapportvordruck einer Bahn
EP1581391B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum bedrucken einer druckbahn
DE4339614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Feuchte in Papierbahnen sowie deren Anwendung für porentiefe Dünnfilmbeschichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040624

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070620

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101001